80-83 Leben&Treiben_kloen 21.12.09 16:30 Seite 82
LEBEN UND TREIBEN MEMORY
16 Punkte im Gault Millau
Moin liebe Gäste! Ein frohes neues Jahr wünscht der FISCHclub Blankenese! Wir freuen uns Sie auch im Jahr 2010 wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Bis bald im FISCHclub Blankenese, auf dem unverwechselbaren Blankeneser Bulln! www.restaurant-fischclub.de durchgehend warme Küche: täglich ab 11 Uhr!
Blankeneser Landungsbrücken · Op’n Bulln gegenüber Strandweg 30 · 22587 Hamburg Telefon: 040-86 99 62
Von der sternwürdigen Küche im Restaurant Memory war an dieser Stelle schön häufiger zu lesen. Immerhin hat sich das hohe gastronomische Niveau des an der Sülldorfer Landstraße gelegenen Lokals nun bis zu den Testessern des Gault Millau herumgesprochen. In der Ausgabe des Reiseführers vom November bekommt das „Memory“ 16 Punkte. Damit liegt es gleichauf mit Sterne-Restaurants wie „Poletto“,„Tafelhaus“ und „Le Canard“. Zumindest ein Michelin-Tester saß in diesem Jahr auch schon am Tisch. Klappt es im nächsten Jahr mit dem begehrten Stern? Im Februar wird im „Memory“ erst einmal fünfjähriges Jubiläum gefeiert. www.memory-hamburg.de ELBSCHLOSS RESIDENZ
Von Monet bis Tutanchamun Mit Kindheitserinnerungen von Kurt Grobecker startet am 7. Januar das kulturelle Programm der Elbschlossresidenz. Eine Woche später geht es um Claude Monet. Veronica Kranich stellt Leben und Werk vor. In der Galeriepassage der Residenz wird am 17. Januar die Ausstellung „Morgen, heute, gestern“ eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten von Helga Kreuzritter. Tags darauf steht ein Reisebericht von Monika von der Heide auf dem Programm. Um das historische Datum 9. November geht es am 21. Januar. Dabei stellt Martin Hoschützky „Höhepunkte und Abgründe“ vor. Ein Vortrag über Tutanchamun beschließt am 26. Januar das Kulturprogramm. Alle Termine beginnen um 16 Uhr. S-BAHN ISERBROOK
Kiosk widereröffnet Am Iserbrooker Bahnhof kann jetzt wieder Reisebedarf gefasst werden. Betreiber Volkan Isilak verkauft nicht nur Brötchen, Saft und Cola, sondern ist zugleich ehrenamtlicher „Bahnhofspate“. Als dieser wird er laufend das Bahnhofsmanagement über den Zustand des Bahnhofs informieren.
82 Klönschnack 1 · 2010
Kleine Fragen ... ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Leonore Lau , Mode-Beraterin
Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? Der Elbuferweg Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Den renovierten Michel Was auf keinen Fall? Hamburg Dungeon Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Zum Besuch von Kunstausstellungen und Museen Was ist Ihre schönste Erinnerung? Die Reise mit meinem Mann zu den Olympischen Spielen 2000 nach Sydney Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Die Lebensgeschichte von Nelson Mandela Was macht Ihnen Angst? Das Regime in Nordkorea Was nervt Sie bei anderen? Selbstüberschätzung und Neid Was halten Sie für absolut überflüssig? Kleinkarierte Menschen Was war Ihre peinlichste Situation? Aus Versehen habe ich einen Mann mit hoher Stimme als Frau angesprochen Wen finden Sie toll? Dietrich Bonhoeffer Wo gehen Sie gern essen? Trattoria da Enzo in der Wexstraße Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Mit dem „Blue Train“ durch Südafrika fahren Welches Buch lesen Sie gerade? „Das Herzenhören“ von JanPhilipp Sendker Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Ipod, Lippenstift und meine Lieblingskundinnen von „Top Secret“