3 minute read

Lesermeinung

Glaube & Religion

DIGITAL Gott im Netz

Nach dem Erfolg der ersten digitalen Ausstellung bietet die Jugendkirche nun die nächste digitale interaktive Ausstellung an: #Gott. In neun Stationen zum Entdecken und Ausprobieren können Jugendliche sich kreativ mit verschiedenen Gottesvorstellungen auseinandersetzen. In der Ausstellung geht es darum, seinen eigenen Horizont zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken, das Nebeneinander verschiedener Vorstellungen anzuerkennen und auch andere Glaubensvorstellungen zu respektieren.

Anmeldung unter sekretariat@die-jugendkirche.de

VERANSTALTUNG Wissenswertes auf dem Friedhof

Die Gemeinde in Nienstedten startet am letzten Sonntag im Juni – nicht wie zuerst geplant und im vergangenen Heft angekündigt schon im Mai – mit der ersten Friedhofsführung der Saison. Dr. Silke Sobieraj leitet die Führung und erzählt spannende Fakten zu Architekt*innen und Künstler*innen auf dem Nienstedtener Friedhof – unter anderem zu Erich Elingius und Friedrich Richard Ostermeyer. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr vor der Nienstedtener Kirche. Kosten: 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

So., 27. Juni, ab 11.30 Uhr, Elbchaussee 410, Nienstedten

DIGITAL St. Petri online erkunden

Die St. Petri Kirche kann ab sofort auch digital besucht werden: Mithilfe eines innovativen 3D-Kamerasystems und künstlicher Intelligenz wurde ein virtueller Rundgang durch die Kirche erstellt. Der virtuelle 3D-Rundgang in der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich komplett in 360 Grad in der Kirche, in den Museen im Turm sowie „außen am Turm in 130 Metern Höhe“ umzuschauen und den Sakralbau interaktiv zu erkunden. An mehreren Stellen sind farbige ContentPoints platziert, die sich visuell im Raum schwebend vom Hintergrund abheben und ergänzende Informationen über den Kirchenraum liefern. So können User*innen zum Beispiel an der Orgel erleben, wie der Kantor und Organist der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg, Thomas Dahl, ein Stück spielt.

Weitere Informationen und die Links zu den Rundgängen finden Sie unter www.sankt-petri.de

BUCHTIPP

Kerstin Petersen und Ada Namani Devinderjit verzaubern mit Orgel und Gong

LUTHERKIRCHE Organ meets Gong – Meditationskonzert

Unter dem Titel „Organ meets Gong“ erklingen Werke von J.S. Bach bis zur Moderne sowie Improvisationen. Thema ist die Begegnung östlicher und westlicher Musiktradition mit Orgel und Gong. Imposante, kraftvolle Klänge beider Instrumente bringen die Hamburger Künstlerinnen Ada Namani Devinderjit und Kerstin Petersen ebenso zu Gehör wie stille, meditative Töne, in denen die Besuchenden zur Ruhe kommen und eingeladen sind, Erholung zu finden. Die Veranstaltung ist ein besonderer Beitrag zum Jahr der Orgel 2021. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten! Bitte beachten Sie das Schutzkonzept auf www.lutherkirche.net.

Sa., 12. Juni, 18 Uhr, Lutherkirche Bahrenfeld, Lutherhöhe 22

KLIMA Interkulturelle Gartenandacht

Im Rahmen des Projekts „Klimabewusstsein erden“ lädt die Bahrenfelder Lutherkirche zur interkulturellen Gartenandacht ein. Nach der Andacht im Grünen besteht die Möglichkeit zum Pflanzentausch und es wird eine Führung durch den 14.000 Quadratmeter großen Garten angeboten.

So., 20. Juni, 15 Uhr, Bahrenfelder Luthergarten, Lutherhöhe 24

Schwul und katholisch

Mit den Segnungen homosexueller Paare haben hunderte katholische Geistliche ein unmissverständliches Zeichen für eine zukunftsgewandtere und offenere Kirche gesetzt. Während der Vatikan noch zwischen traditioneller Lehre und bedingungsloser Nächstenliebe zu schwanken scheint, engagieren sich ein paar wenige katholische Geistliche seit Jahrzehnten schon für eine offenere katholische Gemeinde. Einer von ihnen ist Dr. Gregor Schorberger, der mit „Gregorsbriefe” nun seine Biographie herausgebracht hat.

Taschenbuch, Größenwahnverlag, €19,90

KIRCHENMUSIK Top Kirchenlieder

Welches Lied singen Sie am liebsten im Gottesdienst? Genauer gesagt, was sind Ihre Top 5? Bis Anfang August können Sie unter www.ekd.de/top5 Ihre Favoriten angeben, die im neuen evangelischen Gesangsbuch auf keinen Fall fehlen dürfen. Das Gesangsbuch soll 2030 erscheinen.

Weitere Informationen unter www.ekd.de

KIRCHE NIENSTEDTEN Spendenlauf

Bis zum 23. Juli werden Spenden für das Jugendhaus Nienstedten gesammelt. Jeder kann helfen – und zwar durch Laufen! Interessierte brauchen nur mindestens eine Person, die pro gelaufener Minute 0,10 Cent spendet, und ein funktionstüchtiges Smartphone, um sich die Googlefit/Apple fitbit und Qive runterzuladen.

Weitere Informationen unter www.kirche-nienstedten.de

This article is from: