11 minute read

SONDERTEIL

Modernste Geräte, moderne und elegante Einrichtung – in den Räumlichkeiten der Praxis Klinik Pöseldorf herrscht eine warme, familiäre und luxuriöse Atmosphäre. Die Fachärzte stehen für hohe Beratungskompetenz, eine jahrzehntelange Berufspraxis und modernste Operationsmethoden.

Plastische Chirurgie Die natürliche Schönheit stärken

Brustvergrößerung, Faltenbehandlung, Hautstraffung oder Lidkorrekturen – egal, was Sie an Ihrem Körper gerne ändern würden, bei den Experten in der Praxis Klinik Pöseldorf ist Ihre Schönheit in guten Händen.

Mit bereits über 20 Jahren Erfahrung gehört die Klinik Pöseldorf zu den führenden Fachkliniken für plastisch-ästhetische Chirurgie in Deutschland. Holger Fuchs, Facharzt für plastische Chirurgie und Inhaber der Hamburger Privatklinik, spricht im Interview über Lockdownmüdigkeit, aktuelle Beauty-Trends und unglaubliche 20.000 Sit-ups in 30 Minuten.

Moin Herr Fuchs, Sie sind also ein typischer Beauty Doc, richtig?

Nun ja, um ehrlich zu sein, finde ich die Bezeichnung nicht so schmeichelhaft. Viele Menschen denken immer noch, dass ein Schönheitschirurg oder Beauty Doc eine qualifizierte Berufsausbildung ist. Dem ist aber nicht so. Jeder Mediziner, der sein Studium abgeschlossen hat, darf sich so nennen. Das ist jedoch für viele Behandlungen und Operationen nahezu gefährlich. Ich als Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie habe eine mehrjährige Weiterbildung in diesem Bereich und musste alle Operationen mehrere hundert Male nachweisen. Also Obacht, an wen man gelangt. land eine echte Innovation – das sogenannte EMSculpt® – an. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das zum Muskelaufbau und zum Fettabbau beiträgt. Gerade jetzt ist es für viele eine Herausforderung geworden, fit und in Form zu bleiben. In diesem Jahr haben die Sportler unter uns durch die geschlossenen FitnessSie bieten in Ihrer Klinik ein großes studios und den Lockdown ganz schön zu Behandlungsspektrum an. Was ist denn leiden. EMSculpt® bietet die ideale Lösung. Ihr persönliches Steckenpferd? Das Gerät arbeitet mit elektromagnetischen Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Impulsen, die die Muskeln stimulieren, wie Ich liebe grundsätzlich meinen Beruf und kein Workout es könnte. Es ist ideal für den die täglich wechselnden Aufgaben. Ich ar- Muskelaufbau von Bizeps, Trizeps, Bauch, beite unter dem Motto: „We do not create Po und Waden. Man sagt, eine 30-minütige your beauty – we beautify you.” Soll hei- Einheit am Bauch entspricht etwa 20.000 ßen, dass ich die natürliche Schönheit des Sit-ups. Einzelnen optimiere, jedoch nie in Extreme Die Wirkung wurde durch die Firma BTL verfalle. Da ist es egal, ob es um die Ober- ausgiebig getestet, wissenschaftlich geprüft weite, eine schlankere und in mehreren StuTaille oder die Lippen geht. Schlanke Taille ist ein Wir optimieren die natürliche Schönheit des Einzelnen –ohne in Extreme zu verfallen dien belegt. Nach vier Behandlungen in vier Wochen verzeichnet der Durchschnittskörgutes Stichwort. Viele per in der Regel einen Hamburger werden wohl auch diesen Muskelzuwachs von 16 Prozent in der beSommer ihre Figur an Elbe und Alster handelten Zone. Beim Fettabbau reden präsentieren. Was ist Ihr Vorschlag, um wir sogar von 19 Prozent. Das ist auf diese noch schnell in Form zu kommen und Weise einzigartig in der plastisch-ästhetidas Corona-Bäuchlein loszuwerden? schen Medizin – und das ohne operativen Tja, das ist in der Tat ein schwieriges The- Eingriff und ohne ins Schwitzen zu komma. Grundsätzlich ist Sport immer noch men. das probate Mittel, um mental und körperlich fit zu sein. Für all diejenigen, die einen Was sind denn Ihrer Meinung nach schnellen Effekt haben wollen, bieten wir weitere Trends im Beauty-Segment, die als eine der wenigen Kliniken in Deutsch- sich durch die Krise verändert haben?

Wir beobachten im letzten Jahr und auch des Einzelnen abgestimmt sind und intrave2021 einen klaren Trend zur schnellen und nös verabreicht werden. unauffälligen Verän- Das ist ideal, da damit derung. Noch nie nahezu 100 Prozent waren wir so oft mit Man glaubt gar nicht, wieviel der Vitamine und unserem eigenen Ich Energie der Körper entwickelt, Nährstoffe auch da ankonfrontiert. Gerade die Zoom- und Viwenn er optimal versorgt ist. kommen, wo der Körper sie benötigt, und deokonferenzen füh- sie somit besonders ren uns auf Smartphone oder Computer oft schnell verfügbar sind. Das gibt einen richstundenlang unser eigenes Bild vor Augen. tigen Energiekick und mehr Kraft und MoDaher ist die Nachfrage nach minimalinva- tivation. Man glaubt gar nicht, wieviel siven Behandlungen wie Fadenlift, Unter- Energie der Körper entwickelt, wenn er opspritzungen, Botox oder Augenlidkorrektu- timal mit allem versorgt ist, was er braucht. ren extrem angestiegen. Durch das Tragen der Maske ist es auch ideal, kleinere Korrekturen an Hals und Kinn vorzunehmen, ohne dass jemand etwas von den Folgen Holger Fuchs des Eingriffs und der Heilungsphase mitbekommt.

Ich habe auf Ihrer Internetseite gesehen, dass Sie Aufbauinfusionen anbieten, was bedeutet das konkret?

Seit Anfang 2021 bieten wir in der Praxis Klinik Pöseldorf mit „my!nfusions“ sogenannte Powercocktails an. Es handelt sich hierbei um Aufbaukuren auf Vitamin-B und -C-Basis, die individuell auf die Bedürfnisse

Apropos Energiekick. Sie haben ja einen zeitintensiven und anstrengenden Job. Wo tanken Sie denn wieder auf?

Auch mich sehen Sie gelegentlich an Elbe und Alster joggen. Im Sommer gehen meine Frau und ich gerne zum Stand-up-Paddeln und schauen uns unsere wunderschöne Stadt von der Wasserseite aus an. Wenn ich mal ein Wochenende frei habe, fahren wir gerne nach Sylt und lassen uns den Kopf frei pusten oder unternehmen Tagesausflüge mit unseren Freunden.

Vielen Dank für Ihre Zeit und einen schönen Sommer, Herr Fuchs.

Holger Fuchs

Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie

Medical Director und Chefarzt der Praxis Klinik Pöseldorf

Lehmweg 17 20251 Hamburg Telefon 80 04 04 00 www.klinik-poeseldorf.de

Schmerzen Wenn der Körper streikt: Ein Notfallkoffer für Daheim

Rund 12 Millionen Personen sind deutschlandweit von langanhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen, die sich am häufigsten am Bewegungsapparat finden. Dazu gehören der Rücken, der Schulter- und Nackenbereich sowie die Gliedmaßen. Neben den körperlichen Beschwerden kommen zudem gehäuft psychische Belastungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen hinzu, die sich auch auf das soziale Umfeld auswirken können. Wie verschiedene Behandlungsbereiche von einer Interdisziplinarität profitieren, zeigt das Krankenhaus Tabea in seiner vierwöchigen teilstationären und 9- bzw. 16-tägigen stationären Schmerztherapie. Ärzte, Pflegekräfte, Sportwissenschaftler und Psychotherapeuten arbeiten hier Hand in Hand und ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung der Patienten. „In unserem Schmerzzentrum behandeln wir Patienten mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates und stellen dabei fest, dass die häufigsten chronischen Leiden im Bereich des Kreuzes liegen mit einer Häufigkeit von deutlich über 50 Prozent“, erzählt Dr. med. Jan-Henrich Stork, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin. „Eine Schmerzreduktion bei chronifizierten Leiden ist in der Regel über alle Bereiche hinweg ein anhaltender Prozess, in dem wir unsere Patienten nicht allein lassen wollen. Aus diesem Grund stellen wir während der Therapie diverse Übungen und Strategien bereit, an denen sich die Patienten individuell bedienen können. Diese persönlichen Hilfe-Tools für den akuten Schmerzfall bilden dann den Notfall-Schmerz-Koffer für zu Hause, zugeschnitten auf die Beschwerden des Einzelnen.“ Mithilfe des virtuellen Notfall-Schmerz-Koffers, den die Patienten während der Therapie selbst zusammenstellen und „mit nach Hause nehmen“, verraten die Psychotherapeutin Dr. Sandra Kamping, der pflegerische Leiter Lars Bohlmann und die Sportwissenschaftlerin Wiebke Turner aus der Schmerztherapie im Krankenhaus Tabea, welche Tipps sie für eine Schmerzreduktion weitergeben. • Psychologische Werkzeuge für die Sinne: die Lieblingsmusik hören, auf eine Chili-Schote beißen, einen Eiswürfel in den Mund nehmen, eine Wärmflasche auf den Bauch drücken. In der Linderung der Schmerzen geht es in der Psychologie um die Frage „Was lenkt mich vom Schmerz ab oder beruhigt mich?” • Entlastung gewinnen aus dem pflegetherapeutischen Ansatz durch Anspannen und Entspannen einzelner Muskelpartien im gesamten Körper. „Die Muskeln von Schmerzpatienten sind tendenziell verspannter. Mit der Progressiven Muskelentspannung versuchen wir, den Muskelturnus auf ein normales Level zu senken und damit eine Schmerzreduktion zu erwirken. Dabei spielt die bewusste Atmung und die Konzentration auf die einzelnen Muskelpartien eine zentrale Rolle“, erklärt Lars Bohlmann. • Schonende Sportübungen für eine Schmerzerleichterung: Drittes Element des Notfall-SchmerzKoffers sind Mobilisations- und Dehnübungen zur Lockerung muskulärer und faszialer Verspannungen. „Treten akute Verspannungen z. B. im unteren Rücken auf, ist die Dreh-Dehn-Lagerung zu empfehlen. Bei der Dreh-Dehn-Lagerung sind die Füße in Rückenlage aufgestellt und die gebeugten Beine werden im Wechsel zur Seite bewegt. Dabei sollten fünf tiefe Atemzüge durchgeführt werden. Jeder Schmerzpatient bekommt individuell auf seine physische Verfassung und seine Schmerzregion angepasst drei bis vier Sportübungen von uns an die Hand, die er bei akuter Schmerzverstärkung ausführen kann“, sagt Sportwissenschaftlerin Wiebke Turner.

www.tabea-fachklinik.de/behandlung/ zentrum-fuer-schmerztherapie

Corona-Test Dein CoronaTest jetzt auch in Wedel

Immer mehr Teststationen eröffnen in Hamburg und dem Umland. Nun können Sie sich auch in Wedel täglich kostenlos testen lasDie Teststation in Wedel sen: Das Unternehmen „Dein CoronaTest“ hat in der alten Stadtsparkassen-Filiale an der Doppeleiche in der Bahnhofstraße 71 ein Testzentrum eröffnet. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0152/27 03 94 88, online oder vor Ort. Die Station hat sieben Tage die Woche geöffnet, montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr und am Wochenende zwischen 8 und 16 Uhr. Angeboten werden hier Schnelltests, sprich Antigen-Tests. Weitere Teststationen von „Dein CoronaTest“ finden Sie unter anderem am Dammtor und in der Max-Brauer-Allee.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deincoronatest.com

Osteopathie Ganzheitliche und individuelle Behandlung

Im langen Lockdown sind wir alle großen Belastungen unterworfen. Doppelbelastung durch Homeoffice und Homeschooling, Sorgen um Arbeitsplatz und Gesundheit. Viele Dinge, die man normalerweise zum Ausgleich machen konnte, finden nicht statt, der Stress und/oder die depressive Verstimmung steigt. Unterschiedliche körperliche Symptome können sich hierdurch ausprägen. Dr. Maren Brandes Auch diese Beschwerden lassen sich mit dem ganzheitlichen Ansatz in der osteopathischen Medizin gut behandeln. Eine traditionelle Behandlungsmethode verbindet sich hier mit modernen Erkenntnissen aus der Biochemie und Physiologie und bei Dr. Maren Brandes mit jahrzehntelanger klassischer medizinischer Erfahrung. Es werden nicht einzelne Symptome oder Erkrankungen isoliert behandelt, sondern das Zusammenspiel individueller Muster im Körper. Diese sind abhängig von Fehlhaltungen, Kompensationsverlust, Gewebespannung, psychovegetativer Dysregulation und Vorerkrankungen. Mit sanften manuellen Techniken und ohne Einsatz von Medikamenten, lassen sich nachhaltige Veränderungen erreichen. Die Praxisabläufe sind nach Hygienekriterien optimiert, sodass Sie im Wartezimmer keinen anderen Patienten begegnen und das Praxisteam ist vollständig geimpft. Sie benötigen lediglich eine medizinische oder eine FFP2-Maske.

Praxis für Osteopathie, Dr. Maren Brandes, Wedeler Landstraße 26, Rissen, Telefon 18 02 87 73, www.dr-maren-brandes.de

Corona-Impfung Standing Ovations für freiwilligen Impftag

Am Pfingst-Samstag hat die Praxis HNO Othmarschen in der Waitzstraße 15 ihre Türen für alle Impfwilligen mit dem Covid-Impfstoff AstraZeneca geöffnet. Die Patienten konnten sich ohne Termin in der Praxis vorstellen und wurden von dem 10köpfigen Team und Helfern im Akkord geimpft. Tina Aber le, Dr. Iyad Darwich und Schlangestehen für die CoronaImpfung beim Impftag Dr. Lea Maria Wilkens konnten dabei auf ihr gut eingespieltes Team zählen, das ohne zu zögern eine freiwillige Wochenendschicht einlegte. Und obwohl die Schlange der Wartenden zum Teil das Ende der Waitzstraße noch überragte und die Witterungsbedingungen widrig waren, war die Stimmung unter den Patienten sehr gut. Als dann um 16 Uhr – eigentlich sollte die Impfaktion um 13 Uhr enden – feststand, dass genug Impfstoff auch für das hinterste Ende der Warteschlange zur Verfügung stand, gab es Standig Ovations für diesen gelungenen Impftag.

HNO Othmarschen, Tina Aberle & Dr. med. Iyad Darwich, Waitzstraße 15, Othmarschen, Telefon 89 85 80, www.hnopraxis-hamburg.de

Covid-19 Impfen gegen die Pandemie

Ein kleiner Piks für Dich, ein großer Schritt für die Menschheit“, erläutert Dr. Harald Rösner von der Arztpraxis Blankenese. „Schon über ein Jahr dauert die Corona-Pandemie nun an, doch jetzt haben wir das Werkzeug in der Hand, sie zu beenden – die Impfung! Alle derzeit bei uns verfügbaren Impfstoffe sind rauf und runter getestet worden. Sie sind hinreichend sicher und sehr gut wirksam“, berichtet der Mediziner, der auch im Impfzentrum Hamburg tätig ist. Letzteres zeige sich an dem deutlichen Rückgang der Präsenz der über 80-jährigen auf den Intensivstationen nach weitgehender Durchimpfung dieser Altersgruppe. „Dafür rücken nun dort die Jüngeren deutlich mehr in den Fokus, daher gilt es bei der Impfaktion keine Zeit zu verlieren“. Dabei gehe es natürlich in erster Linie um die Verhinderung schwerer Verläufe mit Klinikaufenthalt, Intensivstation und Beatmung. Doch auch die quälende Abgeschlagenheit und Kurzatmigkeit, die sich oft noch Monate nach einer milde abgelaufenen Covid19-Infektion zeige, berge eine immense Einbuße an Lebensqualität. „Und schließlich geht es darum, unsere Freiheit zurückzuerlangen“, betont Dr. Rösner. Unwiederbringliche Entwicklungsmomente ihrer Enkel live miterleben zu können und am kulturellen Leben wieder teilnehmen zu dürfen, seien insbesondere für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustandes nicht wissen, wie viele Möglichkeiten ihnen hierfür noch bleiben, von enormer Bedeutung. Und auch für Jüngere gilt es, Zeitfenster zu retten, in denen sie vielleicht biographisch einmalig Dr. Harald Rösner die Gelegenheit haben, zwischen zwei Ausbildungsabschnitten Erfahrungen in der Ferne zu sammeln oder schlicht ihre Kollegen oder Kommilitonen auch mal „in echt“ kennenzulernen. Und schließlich brauchen viele Familien und Beziehungen nach dem Marathon von Homeoffice und Homeschooling mal wieder den rettenden Freiraum, um im wahrsten Sinn des Wortes durchatmen zu können – genauso wie umgekehrt für so manchen Selbständigen jeder weitere Monat Lockdown die Schuldenlast und Existenzsorge weiter erhöhen würde. Der Allgemeinmediziner schätzt, dass Covid-19 mit seinen zunehmenden Mutationen die Menschheit noch eine ganze Weile begleiten wird. „Aber wenn wir durch flächendeckende Impfungen, die wir von Zeit zu Zeit – wie bei Influenza üblich – updaten müssten, Corona seinen Schrecken nehmen, dann haben wir es geschafft! Für eine Erkältung werden wir keinen Lockdown mehr brauchen.“

Arztpraxis Blankenese, Dr. med. Harald Rösner, Anne-Frank-Straße 2 a, Blankenese, Telefon 86 25 24, www.arztpraxis-blankenese.de

Menschen mit Behinderung sollen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Helfen Sie mit!

Spendenkonto IBAN: DE32 2512 0510 0004 4444 02 BIC: BFSWDE33HAN www.alsterdorf.de/spenden Keiner soll

This article is from: