Hamburger Klönschnack - Juli '13

Page 50

50-53 Leben&Treiben-1_kloen 26.06.13 13:13 Seite 50

LEBEN UND TREIBEN LIONS

„Ein Wir-Gefühl erzeugen“ Erstmals ist Deutschland Gastgeberland der International Convention der Lions Organisation. Dabei treffen sich vom 5. bis 9. Juli in der Hansestadt mehr als 25.000 Mitglieder. Über Organisation und Ziel informierten den KLÖNSCHNACK Chairperson Barbara Grewe und Matthias Rieger von der Hamburg Messe und Kongress GmbH. Ziel sei es, so die Organisatoren, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und ein „Wir-Gefühl“ zu erzeugen. Was so einfach klingt, muss sorgfältig vorbereitet werden.„Wir erwarten Lions aus etwa 150 Natio-

Sie organisieren das große Treffen der Lions: Chairperson Barbara Grewe und Matthias Rieger von der Hamburg Messe und Congress GmbH

nen“, sagt Barbara Grewe. Keine leichte Aufgabe, ergänzt Matthias Rieger. Bei einigen Gästen gebe es Probleme mit Visa und Einreise, andere müssten abgeholt werden.„Einige kommen aus Bagladesh und Indien, da ist das Verfahren etwas schwierig.“ Auf jeden Fall erwarten Organisatoren wie Teilnehmer spannende Tage. Zu den Höhepunkten zählt dabei die Parade am 6. Juli. Dabei führt der Weg der Lions ab 11 Uhr vom Rathausmarkt einmal um die Binnenalster. Zudem werden sich die Clubs aus aller Welt auf dem Lions Markt am Jungfernstieg während der International Convention präsentieren und über ihre Arbeit informieren. Zum Hintergrund: Lions Clubs International ist die weltweit größte „Vereinigung politisch und religiös freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit an der Lösung gesellschaftlicher Probleme mitarbeiten.“ www.lions.de

K L Ö N S C H N A C K - E M P FA N G

180 Gäste kamen zur Matjesparty Sollte es eines Beweises bedürfen, dass Menschen ganz unterschiedlicher Profession zünftig miteinander feiern können, dann lieferte ihn die KLÖNSCHNACK-Matjesparty. Ob Künstler und Autor wie Eberhard Möbius, der Chirurg Wolfgang Teichmann, Fleischer- oder Malermeister – serviert das Ehepaar Gideon vom „Blankeneser Fischhuus“ Matjes, schwärmen die Media-Beraterinnen des Hauses zum Gespräch mit ihren Kunden aus, kommt im Handumdrehen Stimmung auf. Dann spricht der Immobilienmakler mit dem Zahnarzt, die Kosmetikerin mit dem Gastronomen, der Steuerberater mit der Inneneinrichterin. Einig waren sich alle mit Matthias Ingwersen von Borco. Er lobte die ent-

Eberhard Möbius, Professor Wolfgang Teichmann und Rüdiger Kowalke am Bier spannte, lockere Atmosphäre. Für Gesprächsstoff sorgte auch der weite Blick von der Dachterrasse des Verlages, bis hin zum Hafen und das Gewittererlebnis zur späten Stunde. „Im nächsten Jahr sind wir gern wieder dabei“, so viele der rund 180 Gäste beim Abschied. www.ksv-hamburg.de

Andreas Hector, Sabine Philippi, Mark Raebricht bei bester Stimmung

Klönschnack 7 · 2013

Peter Henke, Asta Breckwoldt, Schlachter Rolf Hübenbecker: Es muss nicht immer Fleisch sein

50

„Fischhuus“-Chefin Nathalie Gideon (Mitte) mit ihren Mitarbeiterinnen Mingo Semrau und Smahane Kasmani servierte

Jens und Claudia Niemann vom Geschäft „Bad mit Flair“

Ehepaar Ingwersen spendierte das für einige Gäste neue Getränk „Paloma“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hamburger Klönschnack - Juli '13 by Hamburger Klönschnack - Issuu