Hamburger Klönschnack - Mai '12

Page 134

134-135 Immobilien_kloen 23.04.12 17:01 Seite 134

IMMOBILIEN MY HOUSEFINDER

KSW MASSIVHAUS

Persönlicher Suchdienst

Der Weg zum eigenen Heim

Klönschnack 5 · 2012

Mit „my housefinder“ hat die Hamburgerin Jannika Gilde vor wenigen Monaten ein vollkommen neuartiges Konzept am Norddeutschen Immobilienmarkt verwirklicht. Die beachtliche Resonanz zeigt, dass die Zeit für einen individuellen und persönlichen Such-Service längst reif war. Jannika Gilde sagt:„My housefinder hat sich auf die Bedürfnisse von Immobiliensuchenden spezialisiert und steht seinen Kunden bei der Suche nach der perfekten Immobilie zur Seite. Hierbei stehen die persönlichen Interessen der Kunden an allererster Stelle.“ Um unabhängig auf dem gesamten Immobilienmarkt suchen zu können, verzichtet „my housefinder“ bewusst auf ein eigenes Portfolio mit Verkaufsobjekten. Die Immobilienfachwirtin und Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Jannika Gilde weiß aus jahrelanger Erfahrung durch ihre Arbeit bei Maklern, wie sich die Situation der Kunden gestaltet – aufwendig, sehr zeitintensiv und somit auch kostspielig. Wie sehen die Leistungen im Einzelnen aus? „My housefinder“ sucht

134

für die Kunden, sondiert intensiv den Immobilienmarkt. Dabei kann „my housefinder“ – anders als ein einzelner Makler – also unabhängig von einem eigenen Portfolio an Objekten, auf ein breites Angebotsfeld zurückgreifen. Durch die Nutzung einer speziellen Software und Ausschöpfung aller möglichen Suchkanäle wie Internet, Printmedien, privaten Verkäufern sowie ansässigen Maklern, gleicht „my housefinder“ Angebote mit dem Suchprofil der Kunden ab. Kommt eine Immobilie in Frage, kann my housefinder auf Wunsch eine Besichtigung vornehmen. Das ist vor allem für Suchende von Vorteil, die aus einer anderen Stadt kommen – und solch einen Termin nur mit erheblichen Zeit- und Kostenaufwand wahrnehmen könnten. Oder für Personen, die aufgrund ihrer privaten oder beruflichen Situation vorerst nicht in die Öffentlichkeit treten möchten. Nach der Besichtigung wird ein exaktes Besichtigungs-Protokoll mit aussagekräftigen und „ehrlichen“ Fotos erstellt. Der Interessent erhält so einen optimalen Überblick über das Objekt. Sollte es tatsächlich interessant sein, kann ein erneuter Termin zur persönlichen Besichtigung vereinbart werden. Sind die Kunden bereits im Besitz einer eigenen Immobilie und wollen diese verkaufen oder vermieten, hilft der Suchdienst dem Kunden auf der Suche nach dem optimalen Vertriebsweg sowie -partner. Hier hält „my housefinder“ ein umfangreiches Makler-Netzwerk vor – prüft aber in jedem Fall wieder neu, welches Unternehmen als Vertriebspartner empfohlen werden kann. Die Kosten für Immobiliensuchende sind transparent und selbst steuerbar: Auf der Internetseite www.myhousefinder.de findet man eine ausführliche Preisinformation. Man kann zum Beispiel das monatliche Basis-Paket für 185 Euro in Anspruch nehmen – dieses lässt sich erweitern durch den Besichtigungsservice für 65 Euro pro Besichtigung oder den Transaktionsservice für 45 Euro pro Stunde. Wer einen Auftrag vergeben hat, zahlt nach erfolgreicher Suche eine Provision von einem Prozent des Kaufpreises. So kann der Kunde sicher sein, dass er nicht mit monatelanger Suche hingehalten wird – sondern Erfolg und Zufriedenheit an erster Stelle stehen – damit ist der Weg frei zur Traumimmobilie. www.myhousefinder.de

Häuser im Toskana-Stil sind derzeit sehr beliebt. Diesen Trend greift auch die Firma KSW Massivhaus auf und eröffnet ihr neues Musterhaus in dieser Bauweise in Bönningstedt. „In diesem Bereich spüren wir eine starke Nachfrage“, sagen die GeDie KSW Massivhaus-Crew eröffnet am 6. Mai ihr Toscana-Musterhaus schäftsführer Thomas Kreiner, Sabine Sattler und Axel Wandel. Das Tosckana-Haus an der Kieler Straße 111 in Bönningstedt wird am 6. Mai von 13 bis 16 Uhr offiziell eröffnet. Bei Speis und Trank können Besucher die Mitarbeiter und Geschäftsführer der Firma KSW Massivhaus kennenlernen und sich von der Qualität der Bauweise überzeugen. Im Musterhaus in Bönningstedt findet man die Büros der Geschäftsführung, des Vertriebs und der Technik der KSW Massivhaus GmbH. Interessenten sehen, wie das Thema erneuerbare Energien umgesetzt worden ist. Mit der Erdwärme-Anlage, der kontrollierten Beund Entlüftungstechnik und den hohen Dämmwerten geht das Musterhaus in Richtung Passiv-Haus. „Die Pro-Kopf-Wohnfläche ist in den vergangenen Jahren bei Neubauten gestiegen“. Wie man solche größeren Wohnflächen gestalten kann, das zeigen wir in unserem Musterhaus „Typ Hamburg“ in Bönningstedt, zu besichtigen immer sonntags von 13 – 16 Uhr. Auch das Musterhaus in Quickborn „Typ Glückstadt“, geöffnet montags bis freitags von 14 bis 18.30 Uhr sowie sonntags von 13 – 16 Uhr, ist seit Jahren ein beliebtes Projekt, welches die Kunden gern individuell mit der Firma KSW Massivhaus umsetzen und bauen. Die Kunden profitieren nicht nur von unseren qualitativ hochwertigen Häusern, vermittelt werden auch passende Grundstücke. Die Firma KSW Massivhaus steht seit rund neun Jahren für Qualität und Kundennähe. Ihre Ziele: Sicherheit – Geborgenheit – Verlässlichkeit. Bönningstedt, Kieler Straße 111

RISSEN

Planentwurf wird ausgelegt Der Bebauungsplanentwurf für das Gebiet zwischen Hamburger Landesgrenze, Naturschutzgebiet Wittenbergen und Elbe liegt bis einschließlich 25. Mai öffentlich im Technischen Rathaus des Bezirksamtes Altona in der Jessenstraße aus. Durch den Bebauungsplan sollen die rechtlichen Voraussetzungen für eine „maßstabsgerechte Entwicklung der noch intakten kleinteiligen Siedlungskultur“ geschaffen werden. Zum Plantentwurf gehören unter anderem eine landschaftsplanerische Grundlagenkarte, ein Gutachten zum Elbhang und ein Sanierungsgutachten.

SÜLLDORF

Verschwindet das letzte Geestdorf? An drei Stellen werde der alte Dorfkern durch Bebauung bedroht, mahnt die Bürgerinitiative „Erhaltet Sülldorf“. Neben dem Osterfeld und einem Acker an der Schule Lehmkuhlenweg fürchten die Sülldorfer auch um die Weide am Ellernholt. 50 Wohnungen seien am Osterfeld geplant, die Schule solle erweitert werden und am Ellernholt ein Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude gebaut werden. Der „dreisten, selbstverständlichen Vernichtung des Dorfes“ solle Einhalt geboten werden, ist auf einem Flugblatt der Bürgerinitiative zu lesen. www.750-jahre-suelldorf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hamburger Klönschnack - Mai '12 by Hamburger Klönschnack - Issuu