Klönschnack Dezember 2015

Page 102

102-103 drkloen-Praxisbesuch.qxp_kloen 20.11.15 09:36 Seite 102

FOTO: HÖSCH

PRAXIS-BESUCH

Der Gefäßmediziner Dr. Jörg Schweichler liebt seinen Beruf.

Gefäßmedizin Hamburg

„Patienten müssen vernünftig aufgeklärt werden …“ Seit Anfang 2015 betreibt der Gefäßmediziner Dr. med. Jörg Schweichler seine Praxen für Gefäßchirurgie in Othmarschen und Blankenese. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in den Elbvororten.

Dr. Klönschnack 12 · 2015

I

102

ch wollte in meiner Schulzeit eigentlich Musiker werden“, sagt Dr. med. Jörg Schweichler, Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und endovaskulärer Gefäßchirurg, während die Herbstsonne durch das Fenster seiner Praxis in Othmarschen scheint und er an seinem Kaffee nippt. „Ich bin in Flensburg geboren und aufgewachsen und war Mitglied der Jugend-Bigband am Alten Gymnasium“, sagt Schweichler, der damals Tenor-Saxofon spielte und ergänzt: „Wir haben damals an zahlreichen Wettbewerben in ganz Schleswig-Holstein teilgenommen und vieles gewonnen.“ Außerdem habe er mit der Schulband in England und den USA Auftritte gehabt. Dass er schließlich Arzt geworden ist und die Musik beruflich quasi an den Nagel gehängt hat, hängt indirekt mit seiner Mutter zusammen. „Meine Mutter konnte kein Blut sehen. Einmal mussten wir wegen einer Verletzung ins Krankenhaus. Die Ärzte kümmerten sich um meinen Bruder und ich mich um meine Mutter“, sagt Schweichler. Er habe die Abläufe dort so spannend gefunden, dass sein Interesse geweckt war. „In der 12. Klasse absolvierte ich dann ein Praktikum in der Chirurgie und war sehr fasziniert. Damit war für mich klar, dass ich Medizin studie-

ren möchte und als Chirurg tätig sein möchte“, so Schweichler, der außerdem ein Studium zum Gefäßchirurgen absolvierte. Nach beruflichen Stationen an verschiedenen Hamburger Krankenhäusern betreibt Dr. med. Jörg Schweichler nun seit Anfang diesen Jahres eine Praxis für Gefäßchirurgie in Blankenese und in Othmarschen. „Zu mir kommen Patienten, die von einer Verengung, einer Erweiterung oder einem Verschluss von Gefäßen betroffen sind“, so der Mediziner. „Von der Diagnose arterieller oder venöser Ursachen über die gefäßchirurgische Therapie bis hin zur Nachsorge bin ich Ansprechpartner“, fährt er fort. Individuelle Diagnostik für die einzelne Therapie sei wichtig, um die Lebensqualität des jeweiligen Patienten zu steigern, so der Mediziner. Bevor es in seiner Praxis jedoch an die Diagnostik des Patienten gehe, stünden bei ihm andere Aspekte im Vordergrund: „Zum einen nehme ich mir ausreichend Zeit für eine genaue Anamnese des Patienten. Ich gehe auf Fragen ein und versuche, eventuelle Ängste zu nehmen. Mir ist es besonders wichtig, dass meine Patienten vernünftig über den Therapieverlauf aufgeklärt werden“, so Dr. med. Jörg Schweichler. Die Krankheitsbilder seiner Patienten sind

vielfältig und reichen von Krampfadern und Thrombosen über Lympherkrankungen und Halsschlagaderverengungen bis hin zu Aortenverengungen und der so genannten Schaufensterkrankheit (pAVK). „Bei der Schaufensterkrankheit handelt es sich um eine arterielle Erkrankung. Die Patienten haben belastungsabhängige Schmerzen in den Waden und bleiben auf Grund ihrer Beschwerden alle paar Meter stehen. So kam diese Erkrankung zu ihrem Namen“, sagt Schweichler. Bei arteriellen Erkrankungen oder venösen, wie etwa Krampfadern, ist mitunter eine Operation nötig, um den Patienten zu helfen. „Die Operation wird entweder offen durchgeführt oder mittels Katheter“, erklärt der Mediziner. Wichtig ist ihm in diesen Fällen aber immer genau abzuwägen, ob eine Operation wirklich notwendig ist. „Man muss die Kirche im Dorf lassen, nicht immer ist eine Operation nötig“, sagt Schweichler. Im Bereich der Diagnostik arbeitet der Gefäßchirurg bei arteriellen Erkrankungen wie etwa Gefäßerweiterungen unter anderem mit der so genannten B-Bildsonographie und Kontrastmittel-unterstützten Duplexsonographie. Im Bereich venöser Erkrankungen, wie beispielsweise Krampfadern erfolgt die Diagnose mit dem Venen-Ultraschall. Doch auch das Thema Prävention spielt in Schweichlers Praxen eine große Rolle. „Wir beraten zu den Themen Krampfadern und Besenreißer, Thrombosen und Lipödem, Aneurysmen und Aortenerweiterungen sowie zu Schlaganfall und Halsschlagaderverengung. Außerdem bieten wir in diesem Zusammenhang Screenings an“, so Schweichler. Um seine Gefäße zu schützen, hat Dr.Jörg Schweichler für die Klönschnackleser einige


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Klönschnack Dezember 2015 by Hamburger Klönschnack - Issuu