24 Schulsprecher_kloen 18.10.11 09:50 Seite 24
GYMNASIAST lichen Belangen zum Sprecherteam. „In den meisten Fällen geht es um Probleme mit Mitschülern, Lehrern oder mit einem Profilfach. Obwohl wir mit dem Gymnasium Othmarschen und dem Christianeum kooperieren und somit 15 verschiedene Profile anbieten, ist immer ein Fach dabei, was einem nicht so liegt“, erläutert Knudsen. Die Team-Mitglieder stellen dann hilfreiche Kontakte zu Lehrern her, die beraten können oder geben Tipps für Nachhilfe. Die Gründe für die Motivation, in einem Gremium aktiv mitzuarbeiten schildert Knudsen so: „Ich kann Entscheidungen direkt mit beeinflussen und so etwas bewegen.“ Seine Aufgaben als erster Schulsprecher sind umfangreich. Er ist nicht nur bei Lehrer-Konferenzen dabei, er trifft sich auch mit anderen Schulsprecherteams, um Kooperationen für gemeinsame Partyabende zu planen. Robert Knudsen spielte auch in dem Entscheidungsgremium, dem Schulleiterfindungsausschuss, das über den neuen Schulleiter am Hochrad entschied, eine Rolle. Gemeinsam mit Elternvertretern, Lehrern, einer anderen Schulleiterin und jemandem Bereits in der zweiten Legislaturperiode ist Robert Knudsen (18) Schulsprecher am Gymnasium Hochrad vom Schulaufsichtsrat hat der 18-jährige Knudsen über die neue Führung am HochRobert Knudsen, Schulsprecher rad mit entschieden. „Ich bin zufrieden mit unserer Wahl, denn Herr Ulrich Zipp-Veh hat viel Erfahrung und ich schätze ihn als ehrlichen Menschen ein.“ Besonders beeinEin Schulsprecher trägt Verantwortung und trifft Entscheidungen. Ro- druckend fand der Schulsprecher, wie soubert Knudsen vertritt am Hochrad Gymnasium die Interessen von 879 verän Ulrich Zipp-Veh auf all die Fragen Schülern. Er hat den direkten Draht zum Schulleiter und den Lehrern. beim Bewerbungsgespräch reagierte. „Gut fand ich auch, dass er Humor bewiesen hat. as Leben besteht nicht nur aus Par- freiwillig gemeldet um den Schülern eine Auf die Frage nach einem Witz legte er ditys – und doch war genau das Stimme zu geben und ihre Belange zu ver- rekt los“, berichtet der Schüler erfreut. Das Thema ausschlaggebend für den treten. „Wir organisieren natürlich nicht Hochrad begrüßt ab November also endlich Wahlsieg des Schulsprecherteams „Extra- nur Unter-, Mittel- und Oberstufen-Partys, seinen neuen Schulleiter. wir gestalten auch neue Freizeitangebote portion“. Ende September erhielten die Schüler des und nehmen an Schulkonferenzen teil“, erGymnasiums Hochrad Gelegenheit, ihre zählt Robert Knudsen. Vertreter zu wählen. In diesem Jahr hatten In dem Team ist nicht jeder einzeln für eiwww.hh.shuttle.de/hh/gyhr nen Bereich zuständig, son- Autor: anna-lena.walter@ksv-hamburg.de die Wähler allerdings keine dern jeder kann nach seinem große Auswahl, denn es kam „Wir geben Gusto Aufgaben übernehkein zweites Team zusamden Schülern men. „Der eine gestaltet liemen, so dass sie sich entweZUR PERSON eine Stimme“ ber Flyer und der andere geht der für eine SchülervertreRobert Knudsen zu Konferenzen, jeder kann tung oder keine entscheiden Der motivierte Schulsprecher Robert konnten. Mit 344 Ja-Stimmen wurde das ganz nah seinem Talent arbeiten“, berichtet Knudsen wurde 1993 in Köln geboTeam Extraportion wiedergewählt. Der Na- Knudsen. ren, zog aber schon bald mit seinen me soll originell sein und ausdrücken, dass Besonders stolz ist das Team auf das in PlaEltern und seinem jüngeren Bruder das Team versucht, über seine Pflichten nung befindliche Freizeitangebot „Simple“. nach Hamburg-Othmarschen. In seihinaus etwas gutes für die Schüler zu tun. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein ner wenigen Freizeit widmet er sich Oberstufenschüler Robert Knudsen steht Musikworkshop, bei dem die Schüler proseinen Hobbys Fotografie und Fußdem siebenköpfigen Team vor. Er ist Schul- fessionell Singen lernen können. Dem Enball. Seine Lieblingsfächer sind Philosprecher und vertritt die Interessen und Be- gagement der Schulsprecher sind auch gesophie und Mathematik. Neben der meinnützige Aktionen wie die „Viva Con lange der Mitschüler. Schule studiert er an der Uni PhilosoDas Motto des Teams lautet: „Keine leeren Aqua-Spendentonne“ und „Weihnachten im phie. Nach seinem Abschluss will er Versprechen“. Sechs Jungs und ein Mäd- Schuhkarton“ zu verdanken. erst mal auf Reisen gehen. chen aus Ober- und Mittelstufe haben sich Die Schüler kommen mit ganz unterschied-
„Keine leeren Versprechen ...“
Klönschnack 11 · 2011
D
24