18-20 Haustiere_kloen 24.10.11 14:20 Seite 20
HAUSTIERE
Nora und Josephine Blatzheim mit den Havanesern Wilma und Adele, Labradorhündin Emilie, nicht im Bild die zum Haushalt Blatzheim gehörenden Katze und Kaninchen; Tierärztin Gwendolien Lehmann (Mitte); Mia, Jannes und Lasse (hinten) mit ihren Albino-Kaninchen Schlappohr und Kakao Sind dann die Kosten zu hoch, wird das Tier an den erstbesten Baum gebunden. Tierärztin Lehmann empfiehlt deshalb eine Krankenvericherung für das Tier abzuschließen. „Jeder sollte so eine Versicherung haben, denn die Behandlungskosten können ganz schnell immens ins Geld gehen.“ Gerade erst hat die Tier mediziner in die Britisch Kurzhaar Katze Stina untersucht. Das Tier hat es mit den Hüften, knickt mit den Hinterläufen ein. Nach der Untersuchung verordnet Tierärztin Lehmann pflanzliche Kost. Besitzer Sebastin Schäfers ist froh, dass keine allzu dramatische Krankheit diagnostiziert wurde. Beate Zöllners Border Collie Socke und Mops Hilde: „Leider ist der Mops gerade ein MoKeine guten Erfahdehund.“ rungen mit Mendie Rasse, denn immer wieder gibt es Züch- schen haben auch die Kaninchen Kakao ter, die nur an ihren Gewinn denken und und Schlappohr zu Beginn ihres Lebens geTiere produzieren wie Gebrauchsgegen- macht. Ihre Mutter wurde im Stadtpark stände. So kommen häufig kranke Hunde ausgesetzt. Steffi Römer aus Iserbrook ins Haus, die ständig zum Arzt müssen. nahm das Tier mit nach Hause. Zwei der
Klönschnack 11 · 2011
FOTO: BEATE ZÖLLNER
macht. Sie gehörte zu einem 13-köpfigen Wurf Welpen, der ausgesetzt wurde. „Wir bewarben uns im Tierheim und bekamen Hilde mit zwölf Wochen“, so die Hundeliebhaberin. Wohlwissend, dass Möpse derzeit groß in Mode sind. Mit fatalen Folgen für
20
fünf Jungen bleiben zur Freude der Kinder Mia, Jannes und Lasse. Die erste Euphorie sei verflogen, so die Mutter, „aber die Kinder gehen jeden Tag raus, versorgen die Kaninchen und spielen mit ihnen. Wenn die Blankeneserin Stefanie Henssler rausgeht, dann ist ihr Aufmerksamkeit garantiert. Denn sie ist mit drei Französischen Bulldoggen unterwegs. Tiere, von deren Wesen die Künstlerin überzeugt ist. „Sie sind ruhig, gelassen, gemütliche Tiere. Durch ihren kompakten Körperbau sind sie perfekt für die Stadt geeignet.“ Die abenteuerlustige Katze der Familie Blatzheim hat inzwischen den Kaninchenstall verlassen. Jetzt will Minusch mit Wilma und Adele spielen.
www.hamburger-tierschutzverein.de Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de, Redaktionelle Mitarbeit: Anna-Lena Walter
ZUM TIERHEIM Im Tierheim Süderstrsaße herrscht besonders zu Ferienzeiten drangvolle Enge. So warteten im vergangenen Sommer rund 1.000 Tiere auf ein neues Zuhause. Darunter 150 Hunde, 380 Katzen und 500 Kleintiere. Ausgesetzt werden sogar Schlangen – und das mitten in der Stadt.