26 Benefiz_kloen 21.09.12 09:54 Seite 26
KINDER und die ersten drei Kinder sind bereits eingezogen, zwei Jungs, acht und neun Jahre alt, und ein elfjähriges Mädchen. „Die Kinder haben teilweise eine sehr unruhige Zeit hinter sich“, berichtete ihr Heilpädagoge Razvan Cramarenco. „Eines kam aus einem anderen Kinderhaus mit einer enormen Fluktuation. Ständig musste es sich an neue Kinder gewöhnen und kaum hatten sie sich angefreundet, hieß es wieder Abschied nehmen. Bei uns bilden die Kinder dagegen eine Gemeinschaft, die für die nächsten Jahre Bestand haben soll. Wir sehen schon nach den ersten Wochen die positiven Ef-
Die Kinder bilden eine Gemeinschaft
Stefanie Tapella, Jutta Kinau, Bianca Werner mit Thees und Raphaela Hartlief
Kinderhaus Mignon
Traumatisierte Kinder in Cranz Das Haus Mignon, Heimstätte für vernachlässigte Kinder, seit fast 20 Jahren in Nienstedten ansässig, hat nun in Cranz eine neue Wohngruppe für fünf bis sechs traumatisierte Kinder eingerichtet.
C
ornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, eröffnete am 7. September das Haus, in dem fünf bis sechs traumatisierte Kinder eine ruhige, sichere Umgebung finden sollen. Prüfer-Storcks hatte zuvor für ein Jahr die Patenschaft über die Benita Quadflieg Stiftung übernommen, die sich um die Spendenakquise für das Haus Mignon kümmert. Der Standort Cranz ist vor allem den
JUBILÄUM
Klönschnack 10 · 2012
Familienhafen feiert fünfjähriges Bestehen
26
2007 startete der hamburgweit tätige Familienhafen e.V. in Altona zunächst mit der Idee, Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern in ihrer Häuslichkeit unkompliziert und unbürokratisch zu unterstützen. Im ersten Jahr wurde Aufbauarbeit geleistet sowie Zusatzqualifikationen erworben. Zum Glück fanden sich Menschen, die diese Idee mit voranbringen wollten, so dass ein erster Kurs zur Ausbildung von Ehrenamtlichen im Februar 2009 starten konnte. In nur fünf fünf Jahren wurden vier Kurse mit insgesamt rund 50 Ehrenamtlichen ausgebildet, die zum jetzigen Zeitpunkt in
Kosten geschuldet. In Nienstedten erschien die Suche nach einem passenden Haus in jeder Hinsicht illusorisch. Bei einer Hausführung machten sich die Gäste ein Bild von dem neuen Zuhause der Kinder. Die Erzieher haben bereits das gemeinsame Wohnzimmer, die Küche und einige Kinderzimmer eingerichtet, jedes sorgfältig auf das jeweilige Kind zugeschnitten. Alles strahlt Behaglichkeit und Wärme aus
fekte bei den Kindern. So hat zum Beispiel ein totaler Schulverweigerer wieder den Schritt in die Schule geschafft.“ Wie zu erwarten war, hatten sich Anwohner nicht gerade erfreut über eine soziale Einrichtung in der Nähe gezeigt. Gespräche sorgten jedoch für Klärung und Abbau von Bedenken. Nach der Eröffnung überreichte die Finkenwerderin Jutta Kinau einen Scheck über 1.500 Euro. Kinau hatte sich zu ihrem 66. Geburtstag keine Geschenke gewünscht, sondern um Spenden gebeten. „Was sollen wir denn noch mit der x-ten Blumenvase“, sagte sie, „wenn es so viele bedürftigte Menschen gibt? Mein Enkelkind war Frühchen und hatte einige Probleme. Gleich nach der Geburt setzte die professionelle Frühförderung des Hauses Mignon ein, die ihm unheimlich geholfen hat. Wir haben so viel Gutes durch diese Einrichtung erfahren, nun möchten auch wir einmal etwas für das Haus Mignon tun.“
rund 40 Familien in und um Hamburg im Einsatz sind. Dank der Agentur Dives GmbH und ihrer Geschäftsführerin Manuela Zeunges und dem 25h Hotel HafenCity sowie vielen weiteren Sponsoren konnte am 30.8. ein großes Fest veranstaltet werden. Ein buntes Rahmenprogramm bot für vier Stunden viel Abwechslung. Junge musikalische Künstler (Lisa Seehase, Amerouche Kessi und die Band Paint me Picasso) sorgten mit Jacopo Sala und Ivo Ilicevic vom HSV und Henning Weiß, ihren Liedern für viele gefühlvolle 25h Hotel beim Ankickern Momente. Ein weiteres Highlight war das Tischkicker- Angekickert wurde durch die zwei HSVturnier (gesponsert durch KickerSpieler Jacopo Sala und Ivo Ilicevic tischverleih und Kickertrikot) ab 18 Uhr. sowie den Hotel Manager Henning Weiß.