14-16 Sturmflut_kloen 13.12.11 13:13 Seite 16
Klönschnack 1 · 2012
50 JAHRE STURMFLUT
16
Fluss, vor den Toren der Großle wird nie heilen. stadt Hamburg. Schon vor 1962 gab es Pläne für den Dann, am 16. Februar 1962, Neßsand. Auf der Nordseite soll eibricht das Grauen auch über diene Radarstation entstehen. Die Stases kleine Paradies herein. Gertion mit einem Wohnhaus für den hard Japp ist morgens mit Tochter Inselwart soll auf einer Warft liegen Jutta zur Schulfahrt aufgebro(8,5 Meter über NN). Diese Station chen. Der sehr stürmische Wind wird in den folgenden Jahren gebrist immer mehr auf. Jutta soll baut. vorsichtshalber nach der Schule Gerhard Japp zieht es zurück zum zur Großmutter nach Lokstedt Neßsand. Die Sommerferien verfahren. bringt er mit Jutta in einem Zelt auf Gerhard Japp versucht vergebder Insel. Im Sommer 1965 wird der lich, mit seiner Hafenbarkasse Bau der Radarstation vollendet. wieder Richtung Neßsand zu geGerhard Japp zieht mit Jutta zurück langen. Er bricht sein Vorhaben auf die Insel. ab, denn der Sturm ist zu stark. Er Im Oktober heiratet Gerhard Japp will auf eine Beruhigung des Sturseine zweite Frau Marlis. Sie bringt Inselwart Gerhard Japp mes warten. Er glaubt seine Frau ihre zwei Kinder, Sohn Volkert (8 Wilma mit den Kindern sicher vor Jahre) und Tochter Anja (4 Jahre) einer Überflutung. Noch nie in seiner Insel- kehrt zurück nach Blankenese. mit in die Ehe. Das Glück scheint wieder zeit war das Wasser höher als drei Meter Im Hamburger Gebiet fanden in der Nacht vollkommen, doch die Verdunkelungen der aufgelaufen. Zusätzlich stehen der Familie vom 16. auf den 17. Februar 1962, 315 Seele, bringen immer wieder Qualen in die noch ein großes Floß und ein Ruderboot Männer, Frauen und Kinder den Tod. sonst große Liebe der zwei. Wie kann ein An 60 Stellen sind die Deiche gebrochen. Mensch mit dieser Vita ein unbeschwertes zur Verfügung. Vom gegenüberliegenden Hochufer Witten- Die hohe Wasserwand, in der Wilma Japp, Leben führen? Er kann es nicht! Es gibt bergen versuchte Gerhard Japp, Lichtzei- Karin und Ingo den Tod fanden, hatte überglückliche Stunden und Tage voller Inchen aus seinem Haus zu entdecken. Der wahrscheinlich in einer Rückkoppelungs- tensität. Dann plötzlich Aussetzer, die wie Sturm wird zum Orkan. Gerhard Japp alar- welle aus den Deichbrüchen ihren Ur- eine Paranoia daherkommen. Auch Alkohol sprung. Am darauffolgenmiert die Wasserschutzpolizei. spielt eine zunehmende Vom Blankeneser Anleger, wo die Neßsand- den Tag, dem 17. Februar Rolle. Die Ursachen werSeine Kinder liegen Barkasse ihren Liegeplatz hat, startet nun 1962, versucht Gerhard den verdrängt. Marlis vernahe beieinander das große Wasserschutzboot mit Japp an Japp selbst zur Insel zu sucht, durch ihre Liebe tot im Schlamm Bord. Das Boot kämpft gegen die Wellen- fahren. vieles zu glätten. Eine berge und die starke Strömung immer wei- Er ankert am Südstrand Besserung kann sie jedoch und watet durchs Wasser ans Ufer. Sein nicht bewirken. ter in Richtung Neßsand. Der Orkan wütet und die hohe Gischt be- Haus ist verschwunden, nur noch Reste der Aus den positiven Zeiten schöpft sie neue hindert die Sicht. Der Wasserstand der Elbe Grundmauern sind vorhanden. In den Bäu- Kraft für immer neue Liebe. Gerhard Japp hat trotz der einsetzenden Ebbe nur kurz men hängen Fetzen von Kleidung, der Kü- genießt die Jahre der Zweisamkeit, aber innegehalten, und ist dann mit ungeheurer chenschrank steht aufrecht zwischen den seine Todessehnsucht und die Vorboten des Bäumen, das Geschirr zum Teil noch heil. Todes bleiben. Am 8. Mai 1973 stirbt GerWucht weiter aufgelaufen. Das Wasserschutzboot mit seinen zwei Me- Doch sein Blick interessiert sich weder für hard Japp (53 J.) an einem Herzinfarkt. ter Tiefgang nähert sich der Südseite vom verlorene Möbel noch für anderes Gut. Er Ein neuer Inselwart wird jetzt den Neßsand sucht nur seine Familie. Er findet das leere bewohnen. Marlis Japp wird den Beruf der Neßsand. Vom Haus ist nichts mehr zu sehen, aber Ruderboot. Und – da, das Ruderboot taucht zwischen den seine Kinder Karin Wellen auf! Unter der gespannten Persen- und Ingo. Sie liegen ning ragt ein winkender Arm hervor. Das nahe beieinander tot Ruderboot liegt vor Anker. Auf dem Wasser- im Schlamm. Nur weschutzboot wird das Schlauchboot klarge- nige Meter entfernt macht. Zwei Beamte mit Schwimmwesten, liegt Wilma. Tot. wollen versuchen, zum Ruderboot zu kom- Der Vater trägt seine men. Gerhard Japp steht an Deck und toten Kinder ans Ufer schreit beruhigende Botschaften in den und versucht ihre LeiElbinsel Neßsand Sturm. Da rollt von Westen eine mehrere chen vom Schlamm Meter hohe, dunkle Wasserwand heran. zu reinigen. Da naht das Wasserschutzboot. Krankenschwester erlernen. Sie möchte Aus dem Ruderboot hört Gerhard Japp Die Beamten bergen die drei Verstorbenen versuchen, die Wesensveränderungen ihres noch einen Todesschrei – dann Stille – nur und bringen Gerhard Japp zurück nach verstorbenen Mannes zu verstehen. Ein Zuder Orkan lärmt noch. Das Ruderboot mit Blankenese. rück auf die Insel gibt es nicht. Frau und Kindern ist von der Dunkelheit Gerhard Japp und seine Tochter Jutta be- In ihren Träumen wird der Neßsand für sie ziehen eine Übergangswohnung in Iser- lebensbegleitend werden, die Bilder ihres verschluckt. Die Wasserschutzbeamten bringen sich mü- brook. Viele hilfreiche Menschen bieten Paradieses bleiben, und sie sind durch die hevoll selbst in Sicherheit. Der Einsatz wird Unterstützung an. Die materielle Not ist Wirklichkeit nicht mehr zu zerstören. abgebrochen. Ein gebrochener Inselwart kurzfristig zu lindern. Die verwundete SeeMarlis Fock (ehem. Japp)