Klönschnack April 2016

Page 70

69-71 Bemerkenswertes-1.qxp_kloen 19.03.16 10:10 Seite 70

BEMERKENSWERTES

BAHRENFELD

BLANKENESE

Recyclinghof hat länger geöffnet

Wellcome-Standort jetzt in Gemeinde Maria Grün

Frühjahrsputz und die beginnende Gartensaison steigern bei vielen Haushalten die Abfallmenge. An den Sonnabenden 2., 9., 23. und 30. April hat der Recyclinghof in Bahrenfeld deshalb verlängerte Öffnungszeiten bis 16 Uhr. Rondenbarg 52a, 22525 Hamburg

OSDORF

Kulturfestival Die Schule Barlsheide lädt wieder zu „Kultur im Treppenhaus“ ein. Am 26. April ab 18 Uhr findet das kleine Kulturfestival mit einem bunten Potpourri aus Gesang, Musik und Theater statt. Der Eintritt ist frei. Barlsheide 2

Die Organisation Wellcome unterstützt Familien mit Babys einige Wochen oder Monate während des ersten Lebensjahres des Kindes. Ehrenamtliche Mitarbeiter entlasten die Familien durch praktische Hilfe im Alltag. Nach elf Jahren in der Obhut der Evangelischen Familienbildung Blankenese, hat nun die Katholische Pfarrgemeinde Maria Grün den Standort Prof. Dr. Volker Ragosch, Rose Volzübernommen. Schmidt, Dr. Melanie Leonhard, Marion Thomsen und Hilke Holz Schenefelder Landstr. 3

NIENSTEDTEN

„Wünsch dir deinen NDR“ zu Gast im Haus Mignon

Klönschnack 4 · 2016

Im Pavillon des Kinderhauses Mignon in Nienstedten nimmt am 18. April um 19 Uhr Hubertus Meyer-Burckhardt auf dem roten Sofa Platz. Er liest aus seinem neuen Buch „Meine Tage mit Fabienne“. Dann macht die Aktion „Wünsch dir deinen NDR“ im Kinderhaus halt. Im Rahmen Hubertus Meyer-Burckhardt dieser Veranstaltungsreihe besuchen 30 Moderatoren Menschen beim Job oder zu Hause, in Vereinen oder Schulen. Das Haus Mignon hat sich eine Vorlesestunde mit dem sympathischen Moderator gewünscht. Der NDR berichtet natürlich in seinem aktuellen Programm über die Besuche.

70

JUGEND FORSCHT

Erster Platz bei Regionalwettbewerb Schüler der Stadtteilschule Blankenese gewannen beim regionalen „Jugend forscht“-Wettbewerb in der Kategorie Technik. Mit einer Forschungsarbeit über ihre selbst entwickelte Drohne „Aeromys“ konnten die drei Zwölftklässler die Jury überzeugen. Die Drohne kann bei Absturzgefahr einen Fallschirm auslösen, sodass es keine Bruchlandungen gibt. Am 7. und 8. April nehmen die Schüler dann am Landeswettbewerb teil. Vincent von Appen, Lasse Michaelis und Nick Michaelis


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.