93-95 Experten-1.qxp_kloen 26.01.17 09:52 Seite 94
HAMBURGER
„Wir bauen den Norden!“ Auch in diesem Jahr hat Dirk Kage wieder viel vor. So feiert Holsteins großes Bauunternehmen („Wir bauen den Norden!“) vom 10. bis zum 12. Februar die Eröffnung seines mittlerweile achten Musterhauses. Die schmucke Stadtvilla vom Typ City XL öffnet seine Türen in Borstel-Hohenraden. Dann kann man live erleben, was Kage unter Qualität versteht und mit seinen eigenen HandMusterhaus von Dirk Kage werkern geschaffen hat. Interessenten, die mit den Besuchern fachsimpeln und in Podiumsdisnoch am Anfang stehen und zum Thema Bauen kussionen zu Themen wie EnEV und Baunebenkosoffene Fragen haben, ist ein Besuch des Kageten Stellung nehmen. Infos unter www.kagebau.de. Bauherren-Talks im Hotel „park-inn“ in HamburgDirk Kage Bauunternehmen, Kieler Straße 33b, Schnelsen zu empfehlen. Dort werden am 23. Feb25551 Hohenlockstedt, www.kagebau.de ruar Fachberater aus nahezu allen Baugewerken
„Wenn ein Neubau oder eine Renovierung ansteht, sollte man die Kabel für eine Alarmanlage gleich mitverlegen lassen“, rät Philipp Haroun, Geschäftsführer von Haroun Security. „Das gilt auch für den Fall, dass man zunächst noch keine Installation einer Alarmanlage plant. Will man sie irgendwann doch, ist man nicht auf eine Funklösung beschränkt, denn die Kabel sind ja dann vorhanden.“ Die Komponenten einer kabelgebundenen Anlage seien kleiner und weniger störend als die einer funkgesteuerten Anlage. Zudem müsse kein Batteriewechsel vorgenommen werden. Auch ließe sie sich über die Alarmierung hinaus vielseitig nutzen. Über eine App könnten z. B. Tore, Licht und Pumpen gesteuert werden. Schließlich sei da noch ein Vorteil, wenn Videoüberwachung gewünscht ist. Haroun: „Kabelgebundene Kameras haben eine bessere Auflösung und sind flexibler in den Einsatzmöglichkeiten.“ Haroun Security, Telefon 73 62 22, www.haroun.de
FOTO: ©FOTO SCHATZ LANGENFELD
Alarmanlagen: Kabel statt Funk
Geschäftsführer Philipp Haroun
Klönschnack 2 · 2017
Spezialisten für Fenster und Türen
94
Handwerksleistungen rund um Fenster und Türen sind eine Spezialität der Zimmerei Hoffmann. Aber auch sämtliche Holz- und Trockenbauarbeiten führt der zuverlässige Handwerksbetrieb aus. Auf Wunsch werden weitere Arbeiten benachbarter Gewerke koordiniert, sodass man als Kunde nur einen Ansprechpartner hat. Gegründet wurde das Unternehmen 1931 von Friedrich Hoffmann. 1957 übernahm dessen Sohn Günther die Firma, 1986 folgte wiederum dessen Sohn Jens. 2016 wurde der Betrieb umfirmiert und trägt seither den Namen Günther Hoffmann OHG. Geschäftsführer sind Jens Hoffmann und Dennis Hoffmann Zimmerei und Bautischlerei Günther Hoffmann, Schenefelder Landstraße 130, Iserbrook, Telefon 870 18 46, www.zimmerei-bautischlerei.de Jens und Dennis Hoffmann