Kloenschnack - Februar 2014

Page 36

23-36 NJE Sonderseiten.qxp_kloen 22.01.14 10:13 Seite 36

Der Blankeneser Neujahrsempfang

Astrid Wiecha und Dr. Christian von Boetticher (Minister a.D.)

Gewinnerin Patricia Schmidt-Seltmann

Silke Spieske (Direktorin Steigenberger Hotel Treudelberg) und Ehemann Stefan (Triple A)

Ein beliebter Klassiker: Die Jacob-Frikadelle

Dominique Burk (T+B Werbeteam) Thomas Braasch (Haspa) mit Marion Klein (Agency Picker) und Oliver Klein (cherrypicker)

Thomas Kruse (Haspa), Roswitha und Dr. Jürgen Niemax (beide Pentosin)

Autor und Regisseur Eberhard Möbius

kennt man das auch. Der Vater will Fußball schauen, die Mutter will Rosamunde Pilcher schauen, die Kinder wollen die Playstation einschalten. Der Kompromiss: Drei Fernsehapparate.“

Klönschnacks 19. Blankeneser Neujahrsempfang

Zitate Ein paar Äußerungen aus den Neujahrsansprachen haben wir notiert. Die ganzen Reden sind im Internet zu hören: www.ksv-hamburg.de/events Olaf Scholz: „Manchmal hat das frühlingshafte Wetter auch Vorteile. Eben habe ich ein berühmtes Bauwerk dieser Stadt, das noch nicht ganz fertig ist, besucht. Und war auch ganz oben. Der Baufortschritt wird durch die gegenwärtig fehlende Wintersituation ganz schön beschleunigt. Insofern kann ich das jetzt aus meiner Position nicht schlecht finden, dass das Wetter sich auf diese Weise entwickelt hat.“ Olaf Scholz: „Ich bin stolz auf die beson-

nene Hamburger Polizei. Sie hat alle Solidarität der Bürger und Bürgerinnen dieser Stadt. Gewalt ist kein Bestandteil der politischen Auseinandersetzung und es gibt keinen Grund, warum man solche Gewalt ausüben soll.“ Dr. Wolfgang Schüssel: „Es ist nicht Liebe, manchmal nicht einmal nur Vernunft. Es ist einfach Notwendigkeit, warum sich diese Parteien, die so unterschiedlich sind wie Feuer und Wasser, finden können.“

Prof. Dr. Josef Ackermann: „Immer mehr Menschen halten Gewinnstreben einerseits und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und Engagement – kurz: Macht, Markt und Moral inzwischen für unvereinbar miteinander.“ „Die Figur des Ehrbaren Kaufmanns die gerade mit dieser Stadt so eng verbunden ist, gilt weitgehend als ausgestorbene Spezies.“ „Fast überall in Europa nimmt die Euround Europamüdigkeit, ja teilweise die Euro- und Europafeindlichkeit zu. Selbst im einst so europabegeisterten Deutschland.“

„In den Familien „Wir alle sind dazu aufgerufen, eine neue Begeisterung für Europa zu wecken.“

Klönschnack 2 · 2014

Notiert von Conny Hösch

36

Kathrin Ziegler mit Katja Suding (Fraktionschefin FDP Hamburg)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.