34 Meldungen-2:kloen 24.03.09 15:58 Seite 34
VERMISCHTES C I T Y PA S S A G E N
In keiner anderen deutschen Stadt können die Bewohner und ihre Gäste durch so viele und attraktive Einkaufspassagen bummeln wie in Hamburg. Von den Alsterarkaden über das HanseViertel, die Galleria, das Levantehaus und die Collonnaden reicht auch das Spektrum einer Ausstellung, die noch bis zum 5. April in der Europa Passage zu sehen ist. Grundlage hierfür bildet der in der Reihe Schümanns Hamburger erschienene Band „Die Passagen“. Großformatige
Fotos und Exponate aus dem Einzelhandel machen einen Rundgang zum spannenden Erlebnis. Zur Vernissage waren neben Schümanns Hamburger-Fotografen und Autoren auch Geschäftsleute Hamburger Passagen gekommen. Darunter Gudrun Sahling, von den gleichnamigen Parfümerien im Levantehaus und im Hanseviertel. Ein Wiedersehen gab es mit Matthias Brink, ehemaliger Centermanager im Elbe-Einkaufszentrum, heute Geschäftsführer beim Deutsche Einkaufs-CenterManagement (DECM).
Hafen-Club-Chef Ove Franz mit Ingrid Harré-Eichmann zeigten sich als interessierte Vernissage-Gäste
Anne Schepers mit Klaus Dressler („Hamburg im Blick“), Gudrun Sahling von den Sahlinger Parfümerien im Hanse-Viertel und im Levantehaus
Spannender Rundgang
EISERNE HOCHZEIT
Seit 65 Jahren verheiratet In einer Zeit, in der sich ein Paar häufig so schnell trennt wie ein Preisschild vom neuen Frühlingkleid, sind 65 gemeinsame Jahre etwas ganz besonders. Wer so lange zusammenbleibt wie Kurt und Ilse Peemöller darf Eiserne Hochzeit feiern. Mitten im Krieg, für die deutschen Truppen hieß es nur noch
Ilse und Kurt Peemöller am 1. April 1944
Ausstellungs-Alltag in der Europa Passage
Dr. Tina Ingwersen-Matthiesen mit Ehemann Matthias
Europa-Centermanager Stefan Knorr und Stephan Wolter mit Matthias Brink, Geschäftsführer beim Deutsche Einkaufs-Center-Management (DECM)
rückwärts, gab sich das Paar in der Nienstedtener Kirche am 1. April 1944 das Jawort. Nach Jahren in der Ebert-Allee lebt das Paar seit 1964 in Nienstedten. Wenn am 1. April im Röperhof gefeiert wird, dann kann sich das Paar neben der stattlichen Zahl an Ehejahren auch über drei Enkelkinder und drei Urenkel freuen. Neben der großen Familie haben sich zur Party auch einige Freunde angekündigt.
Professor Wolfgang Teichmann am Krankenbett von Klaus Schümann MEDIZIN
FEUERWEHR
Geldspritze Ohne die Peter-Mählmann-Stiftung der Hamburger Sparkasse sähe die finanzielle Situation mancherorts deutlich finFreude über Finanzspritze: Hauptbrandmeister Wolfgang Cords, Michael Runge (Haspa), Marion Gretenkord von der Jugendfeuerwehr, Christian Pätzke (Haspa) und Wehrführer Christoph Lübber
34 Klönschnack 4 · 2009
sterer aus. So konnte sich jetzt die Freiwillige Feuerwehr Nienstedten über eine Finanzspritze von 1.500 Euro freuen. Zur symbolischen Übergabe an Hauptbrandmeister Wolfgang Cords, Marion Gretenkord von der Jugendfeuerwehr und Wehrführer Christoph Lübber waren die Haspa-Männer Michael Runge und Christian Pätzke an die Nienstedtener Feuerwache gekommen. Der nächste großer Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr steht anlässlich des Osterfeuers auf dem Programm.
Schon wieder zu Hause Erstaunlich gut erholt zeigte sich Verleger Klaus Schümann bereits wenige Tage nach seiner KrebsOperation. Professor Wolfgang Teichmann, langjähriger Chefarzt am Krankenhaus Altona, war aus dem Ruhestand noch einmal an den OP-Tisch getreten und besuchte selbst am Sonntag seinen Patienten, der inzwischen schon wieder zu Hause ist und sich auf seinen Schreibtisch freut. Professor Teichmann erhält im Mai den Nissen-Preis. Mehr dazu im MaiHeft.