a la carte 6 2025

Page 1


Hotel- und Restaurant-Tipps

SÜDTIROL

PFALZ BODENSEE

Eines

Pleta de Mar:
der schönsten Hideaways auf Mallorca

DREAM OF ATLANTIS

Dreiteilige Ohrringe mit organisch geformten Larimar-Cabochons und leuchtenden, facettierten Santa Maria-Aquamarinen im Emerald Cut. Larimar, der Atlantisstein, verströmt die farbliche Fülle des Meeres und zieht den Geist hinaus in die Weite.

Dank unsichtbaren Wechselmechaniken lassen sich die Ohrringe in Design und Länge variieren und so das ganze Jahr über tragen.

JUWELENSCHMIEDE MÜNCHEN

Showroom

Am Kosttor 1 / Maximilianstrasse +49 89 29 162 152

worldwide by appointment +49 172 855 45 05 info@jirgens.com

rangerover.com

Im letzten Jahr besuchten 18,4 Millionen Touristen die Balearen, so viele wie noch nie zuvor. Trotz steigender Preise, vor allem für Flüge und Übernachtungen, war der Start auch dieses Jahr vielversprechend und die Prognosen der Tourismusverbände gehen von einem weiteren Rekordjahr aus. Dabei bleiben die Bemühungen nach einem Wandel zu mehr Qualitätstourismus ungebrochen. Auch in diesem Jahr präsentieren sich auf Mallorca wieder zahlreiche neue Luxushotels wie das Four Seasons Mallorca at Formentor, das Mandarin Oriental Punta Negra im kleinen Örtchen Calvia nahe Costa d’en Blanes, das stylishe Aethos Hotel oder das Purobeach Santa Ponsa. Für uns bleibt aber ein Klassiker im Osten der Insel immer noch das Highlight: das Adults-only-Finca-Hotel Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature. Es schmiegt sich harmonisch in die vorhandene Naturlandschaft ein und gewährt einzigartige Panoramablicke auf das Meer. Die luxuriösen Suiten und Villen werden allerhöchsten Ansprüchen gerecht. In unmittelbarer Nähe erfreut sich das Carrossa Hotel & Spa in Arta der deutschen Hamacher-Hotelgruppe ebenfalls immer größerer Beliebtheit, es ist ein „Hideaway“ nicht nur für Golfliebhaber, die hier in unmittelbarer Umgebung mehrere der besten Plätze der Insel finden. Absolut sehenswert in einer State-of-the-Art-Location ist der neue Lobster Club in Puerto Portals der CappuccinoGruppe, einfach großes Kino! Aber auch im idyl lischen Südtirol, am Bodensee und in der Pfalz haben wir erstklassige gastliche Adressen für Sie entdeckt!

Herausgeber Thomas und Martina

Klocke

erscheint monatlich im Klocke Verlag GmbH

Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld

Fon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-0

Fax: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-12

Internet: www.klocke-verlag.de

E-Mail: info@klocke-verlag.de

Herausgeber

Thomas & Martina Klocke

Verantwortlich für den Inhalt

Thomas Klocke

Anzeigenleitung

Thomas Klocke

Redaktion

Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber

Lektorat

Bianca Normann

Grafikdesign

Nadine Meissner, Claudia Stepputtis

Fotografie

Ydo Sol, Klaus Lorke, Günter Standl, Florian Busch

Bildbearbeitung

Klocke Medienservice

Holger Schönfeld, Lara-Selina Wewers

Titelfoto

Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature

Produktion

Claudia Schwarz

Sekretariat

Sabine Herder, Katrin Baumgart

Vertrieb

Stephan Klocke

Vertrieb/Handel

IPS Pressevertrieb GmbH

Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de

Gesamtherstellung

Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt

Gedruckt auf Magnogloss –ein Produkt der IGEPA

Printed in Germany

A LA CARTE ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Anzeigenpreisliste vom 1. Dezember 2018

Preise

Einzelpreis: 8,– Euro, Jahresabo: 78,– Euro Abonnementbestellung beim Verlag Abonnement-Verwaltung

Leserservice A La Carte

Ohl Connect GmbH & Co. KG

Neuer Höltigbaum 6, D-22143 Hamburg

Fon: 00 49 / (0) 40 / 23 67 03 41

Fax: 00 49 / (0) 40 / 23 67 03 01

E-Mail: alacarte@primaneo.de

ISSN 0945-375X

Auch in diesem Jahr präsentieren sich auf Mallorca wieder neue Luxushotels wie das Four Seasons Mallorca at Formentor, das Mandarin Oriental Punta Negra oder das Purobeach Santa Ponsa. Für uns bleibt aber ein Klassiker im Osten der Insel das Highlight, das Finca-Hotel Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature. Es schmiegt sich in die Naturlandschaft ein und gewährt einzigartige Panoramablicke auf das Meer. Die luxuriösen Suiten und Villen werden allerhöchsten Ansprüchen gerecht. In der weitläufigen Parkanlage kann man relaxen oder in den zwei Infinity-Pools seine Bahnen ziehen. In wenigen Schritten erreicht man über einen privaten Zugang einen kleinen, feinen Sandstrand. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen, im Restaurant „Sa Pleta by Marc Fosh“ lässt der englische Sternekoch exquisite mediterrane Köstlichkeiten auftischen.

La Carte

Im Zentrum von Palma wird in der angesagten Genuss-Location Kaizen Restaurante eine moderne japanische Küche serviert.

ZUM TITEL: Mallorca-Special – Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature

62 Neues Luxusdomizil: Four Seasons Resort Mallorca at Formentor

50 Neuer Hotspot: der Lobster Club in Puerto Portals

90 Wellnessoase in Südtirol: Hotel Alpen Tesitin

104 Hideaway am Bodensee: das Boutiquehotel Hirschen Horn

114 Rochini Tafel-Couture meets Red Bull Hangar-7.

Neuer Hotspot für Fahrkultur, Lifestyle und Events

Die Lage der neuen Motorworld Mallorca ist ideal, denn die automobile Erlebniswelt befindet sich auf dem 80000 Quadratmeter großen Areal eines ehemaligen Coca-Cola-Werkes direkt an der Autobahn MA-19 zwischen Flughafen und Palma. Auf über 15000 Quadratmetern erwartet die Besucher die ganze Welt der Mobilität: Supercars, Oldtimer, Sammlerfahrzeuge, Boote, E-Mobilität, Motorräder und alles, was dazu gehört, wie Zubehör, Accessoires und Lifestyleprodukte sowie Kunst und Entertainment. Die Showrooms und Werkstätten für Handel, Mobilitätsservice und Fahrzeugwartung sowie exklusive Autovermietungen und Büros finden sich in dem ehemaligen Werksgebäude auf zwei Ebenen. Zu den Unternehmen, die zukünftig in der Motorworld Mallorca beheimatet sind, zählt die Dörr Group mit Wartung- und Servicedienstleistungen und der gesamten Bandbreite des Produktportfolios, darunter Marken wie Aston Martin, McLaren, Lamborghini, Bugatti, Triumph Motorrad und andere. Zu finden sind auch Brunold Automobile mit Fahrzeugen der Marke Jeep oder Christian Abt Classic, der sich insbesondere, aber nicht nur, den

Sport- und Rennwagen der Marken Porsche und Ferrari verschrieben hat. Thomas Exclusive Cars Mallorca ist mit exklusiven „pre-owned“ Fahrzeugen der Marken Ferrari, Lamborghini, Rolls-Royce, Aston Martin und Bentley vor Ort. Sportwagen Genssler hat Sport-, Luxusund Premiumautomobile im Angebot (Vermietung und Verkauf), darunter Marken wie Porsche, Mercedes, BMW, Audi und ABT Sportsline. Das Autohaus Steppe präsentiert ausgewählte Fahrzeuge der Marke Corvette. GT Rentals vermietet vor Ort eine große Auswahl an Supersportwagen und bietet Fahrzeugaufbereitung. Volmer-Motors-Classic-Cars steht für Leidenschaft, Perfektion und Expertise im Bereich klassischer Automobile. Old Money Cars by Schatz Historic präsentiert klassische Mercedes-Benz-Fahrzeuge. Scuderia Sauer ist spezialisiert auf italienische und deutsche Sportwagen. Rennsimulatoren, Co-Working Space, eine faszinierende Event-Location und das Restaurant Motorwold Inn runden das Angebot ab. 

www.motorworld.de/mallorca

Motorworld Mallorca ist eröffnet
Mallorca
MALLORCA
Bens d’Avall

Türkisfarbenes Meer, endlose Sandstrände, alpinartige Bergregionen und ursprüngliche Dörfer. Die beeindruckende Inselhauptstadt Palma, bunte Märkte, die das Herz jedes Feinschmeckers höherschlagen lassen, pulsierendes Leben, einsame Buchten mit kristallklarem Wasser. Mallorca – die berühmte Trauminsel im Mittelmeer wird wirklich allen Wünschen gerecht. Besonders jetzt im Juni ist dieser Sehnsuchtsort eine ganz besondere Destination – es ist noch nicht zu heiß, Strände und Restaurants sind noch nicht überfüllt, gemächlich kann man über die zahlreichen Wochenmärkte bummeln, schicke Yachthäfen bewundern oder einsame Bergdörfer kennenlernen. Es ist ein Wunschort für Frühaufsteher, die von den herrlichen Wanderwegen schwärmen, für Langschläfer, die nichts unterhaltsamer finden, als die Nacht zum Tag zu machen, für Wasserratten, die am liebsten im kühlen Nass abtauchen, und für alle, die hier auf dem Rad oder mit der Golfausrüstung im Gepäck ihr Eldorado finden. Man kann natürlich auch einfach nur die Seele baumeln lassen und sich dem süßen Nichtstun hingeben. Mallorca – ein Eiland, das seit mehr als 100 Jahren die Menschen in seinen Bann zieht. Bei einem Streifzug über die Schöne der Balearen findet jeder seine ganz persönliche Oase und darüber hinaus hervorragende Genusstempel, bezaubernde Feriendomizile und luxuriöse Hotels mit Gastgebern, die sich alljährlich unbändig darauf freuen, Reisenden möglichst jeden Urlaubswunsch zu erfüllen und ihnen ihre Heimat näherzubringen.

Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants

Lobster Club
Janina Restaurantee

EINDRUCKSVOLL IN SZENE GESETZT: DIE RÄUMLICHKEITEN MIT DER SANDSTEIN-GEWÖLBEDECKE.

MALLORCA A La Carte

Neuer Gastro-Spot in Palma

Nach ihren Dauerbrennern La Bodeguilla in Palma und Periplo in Portixol haben Antonio und Javier Calzada mit dem BàrBar im letzten Jahr ein weiteres kulinarische Highlight im Herzen Palmas geschaffen. Die Räumlichkeiten mit der traditionellen Sandstein-Gewölbedecke wurden mit Regalen von beleuchteten Champagnerflaschen sehr eindrucksvoll in Szene gesetzt, verschiedene Sitzbereiche, unter anderem auch an Hochtischen oder mit Blick in die Küche, bieten viel Abwechslung. Die authentische Küche ist ein echtes Spiegelbild Mallorcas, die fein ausbalanciert Tradition und Avantgarde in der Schwebe hält. Was in den Gasträumen auf den Teller kommt, ist von hervorragender Qualität, kreativ angerichtet und stets ein Hochgenuss. Zum Auftakt genießt man vielleicht hervorragende Austern, entweder „natur“ oder verfeinert mit Paloma Cocktail. Iberischer BellotaSchinken von Juan Manuel D.O Guijuelo, gereifter Tafelspitz, ein himmlischer Thun-

fisch mit gebratenen Erdbeeren oder ein klassisches Rinder-Tatar mit gebeiztem Eigelb machen von Anfang an Appetit

authentischen mallorquinischen Küche.

auf mehr. Als Hauptgericht locken dann zum Beispiel Kalbsbäckchen mit KapernMeunière und geröstetem Kürbis, gratinierte Ossobuco-Cannelloni mit Steinpilzen oder wilder Wolfsbarsch und Steinbutt vom Grill. Bereits beim Betreten des Restaurants ist der Fleischreifeschrank ein Blickfang, das Angebot aus bestem Dryaged-Beef ist zweifellos ein Highlight für Fleischliebhaber.

Die Weinkarte listet sowohl namhafte Winzer wie auch Newcomer mit Potenzial aus den bekanntesten Weinanbaugebieten Spaniens. Und natürlich sind auch die edlen Tropfen der Baleareninsel bestens vertreten. ■

BàrBar

C/ de la Concepció, 3, Bajo Distrito Centro

E-07012 Palma de Mallorca

E-Mail: info@barbarmallorca.com Internet: www.barbarmallorca.com

Das BàrBar erfreut mit einer

MALLORCA

Mallorquinische Genussfreude Restaurant Andana

Sie ist eine echte Powerfrau und Mallorcas erste Sterneköchin: Macarena de Castro. Mit 23 Jahren war sie bereits Chefköchin im Restaurant Jardín, mit 31 Jahren erkochte sie sich den ersten Michelin-Stern, aktuell schmückt sich ihr Restaurant „Maca de Castro“ in Port d’Alcúdia zudem mit einem grünen Stern für Nachhaltigkeit. Zur Castro-Gruppe gehört auch das kürzlich in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofs in Palma neu eröffnete Andana. „Stillstand liegt mir nicht im Blut. Ich liebe Herausforderun-

gen. Neue Gastro-Projekte sind für mich das Spannendste an meinem Beruf“, sagt die gebürtige Mallorquinerin.

Hier wie dort hat sich Macarena de Castro ganz der mallorquinischen und mediterranen Küche verschrieben. „Ich verwende ausschließlich heimische Zutaten, damit die Menschen begreifen, welche Schätze meine Insel hütet. Mallorca ist ein Garten Eden – nicht nur kulinarisch“, erklärt Macarena stolz.

Wie auch bei den anderen Lokalen der Familie kommt ein Großteil des Obstes und

Mallorcas erste Sterneköchin: Macarena de Castro.

des Gemüses aus dem eigenen „Hausgarten", der bei Sa Pobla liegt und die Zutaten für ihre unverwechselbare kochkünstlerische Handschrift liefern. „Im Andana steht das Gemüse vom Kamado-Grill im Vordergrund. Es ist sozusagen der Hauptdarsteller neu konzipierter Gerichte auf dem Teller. Aber natürlich bieten wir auch Spanferkel und Lamm an“, sagt die Herdkünstlerin.

Köstlich, der Blumenkohl, gebraten mit Chilisoße und Kardamom. Langsam geröstet, der Lauch mit einer Vinaigrette aus getrockneten Tomaten, Kreuzkümmel, Zitrone, gerösteten Pinienkernen und mediterranen Kräutern. Gerichte wie Patatas Bravas, Perrito und Hülsenfrüchte in Paella sehen nicht nur gut aus, sondern lassen sich auch wunderbar genießen. Die maritime Würze bringt die gegrillte Corvina mit ofengebackenen Tomaten, Limette und Ingwer. Der Oktopus wird mit zerdrückter Knoblauchkartoffel und Olivenmayonnaise gereicht.

Die Weinkarte ist von üppigem Zuschnitt, sie verweilt ausführlich auf Mallorca, nennt aber auch ein solides Angebot internationaler Rot- und Weißweine. ■

Restaurant Andana

Gastgeberin: Macarena de Castro

Plaça d’Espanya, 6, E-07002 Palma de Mallorca

Telefon: 00 34 /9 71 / 10 02 01

E-Mail: info@andanapalma.es Internet: www.andanapalma.es

FINCA SON SERENA

Verborgenes Juwel an Mallorcas Küste

Auf der beliebten Baleareninsel befindet sich in Son Serra de Marina in erster Meereslinie ein einzigartiges Anwesen mit atemberaubendem Blick auf die Bucht von Alcúdia. Vom 190.000 qm großen Grundstück aus erreicht man zu Fuß die naturbelassenen Sandstrände der Küste – ein seltener Luxus auf Mallorca. Die Finca mit ca. 480 qm Wohnfläche im EG und OG sowie 60 qm Wohnfläche im Keller verfügt über fünf Schlafzimmer, fünf Bäder, ein großzügiges Wohnzimmer mit Kamin, TV-Zimmer, Esszimmer, eine komplett ausgestattete Küche mit Kamin, einen Waschraum, Abstellraum, Gäste-WC, Fitness- und Massageraum. Der Außenbereich mit 100 qm überdachten Terrassen glänzt mit einem Infinity-Pool, Jacuzzi auf der Dachterrasse, überdachtem Essbereich sowie einer Garage mit Abstellraum. Eine moderne Ausstattung mit Fußbodenheizung, Zentralheizung, Klimaanlage, automatischer Bewässerung, Strom- und Wasserversorgung sorgt ebenfalls für Wohlbefinden. Das Domizil präsentiert sich als eine gelungene Symbiose aus traditionellen, antiken Elementen und zeitlosem Wohnkomfort. Vor 20 Jahren mit viel Hingabe gebaut, fügt sich das Refugium perfekt in die herrliche Umgebung neben einem Naturschutzgebiet ein. Golfspieler freuen sich über renommierte Plätze in der Nähe. Dieses Anwesen ist weit mehr als ein Haus – es ist ein Lebensgefühl direkt am Meer! Verkaufspreis: 13.000.000 Euro.

Diese

Hotel Cappuccino

zwischen Tradition und Zeitgeist

Wenn eine französische Inneneinrichter-Koryphäe wie Jacques Grange, der schon für so illustre Namen wie Karl Lagerfeld, Valentino und Paloma Picasso im Einsatz war, sich auf ein Hotelprojekt fokussiert, kann nur etwas Unverwechselbares entstehen. Sein Hotel Cappuccino ist voller Zauber. Die Fünf-Sterne-Residenz in Palmas historischem Zentrum ist eine Komposition, die sich an alle Sinne richtet, ein aus vielen Facetten gesponnener Hoteltraum, der Tradition und Zeitgeist mit makelloser Raffinesse verbindet.

Unverkennbar hat Jacques Grange unterschiedliche Stilmerkmale zusammengeführt, die dem historischen Rahmen des Gebäudes aus dem 19. Jahrhunderts würdig sind, ohne den Anspruch an das Moderne aus dem Blickfeld zu verlieren. Eine frische Leichtigkeit verbindet sich mit traditioneller Handwerkskunst zu einem zeitlos wirkenden Ganzen, das ohne Erdenschwere und feierliche Attitude auskommt. Jedes der auf vier Stockwerken verteilten

Das Rauschen des Wassers im Pool lässt für einen Moment vergessen, dass man sich im Zentrum der Stadt befindet.
kleine Oase mit Sonnenterrasse auf dem Dach des Hotels lädt zum Entspannen ein.

32 Zimmer und Suiten hat seinen eigenen Charakter. Ausgestattet wurden die Interieurs mit maßgefertigten Möbeln und hochwertigen Stoffen aus Frankreich, Italien und New York. Jedes Zimmer punktet mit einer individuellen Farbpalette, die von Pastell bis hin zu satten oder dunklen Farbtönen reicht, um kontrastreiche Wechselwirkungen auszuspielen. Ständig entdeckt das Auge Neues wie die Mosaikfliesen und filigran bemalten Fresken und Decken. Von den acht großzügig geschnittenen Suiten mit raumhohen Fenstern geht der Blick herrlich über die historische Plaza de Cort. Unbedingt logieren sollte man einmal in der Aitana Suite: ein pastellfarbener Wohntraum mit eigenem Wintergarten und einer Badezimmer-Oase in Marmor.

Auf Anhieb wohl fühlt man sich auch im lichtdurchfluteten Ambiente des Cappuccino Grand Café mit lokalen, klassischen Gerichten sowie natürlich mit hervorra-

Auf Anhieb wohl fühlt man sich auch im lichtdurchfluteten Ambiente des Cappuccino Grand Café.

genden, duftenden Kaffeevariationen. Das Café befindet sich in der Hotellobby und bietet die Möglichkeit, einen köstlichen Cocktail im ruhigen, typisch mallorquinischen Innenhof oder auf der Terrasse im Herzen der Plaza de Cort zu genießen. Auch in der neuen, erst im April 2019 eröffneten Tapas Bar Bodeguita Picador treffen Authentizität und Lokalkolorit auf Kunst und Design.

Ein absolutes Highlight aber ist das Restaurant Tahini. Schon optisch begeistert das puristisch-asiatische Ambiente, aber was hier auf die Teller kommt, das ist höchste japanische Kochkunst und das wohl beste Sushi der Insel. Nach so viel Genuss lockt Entspannung oder Bewegung, ganz nach eigenem Gusto. Das Spa bietet BeautyTreatments, Dampfsauna und Jacuzzi. Einen weiteren „Wow-Moment“ erleben Gäste auf dem Dach, wenn der Blick auf die liebevoll gestaltete Oase mit Pool geht –der perfekte Rückzugsort, um gedanklich seinen eigenen Wegen nachzugehen. ■

Hotel Cappuccino

Gastgeber: Juan Picornell

Plaza de Cort

E-07001 Palma de Mallorca

Telefon: 00 34 / 8 71 03 74 37

E-Mail: info@hotelcappuccino.com

Internet: www.hotelcappuccino.com

Emilio Innobar

Fine-Fusion-Küche im Herzen von Palma

Nachdem sich Namensgeber und Kultkoch Emilio Castrejón zurückgezogen hat und in erster Linie Gäste zum Private Dining auf seiner Finca bewirtet, hat sein langjähriger Küchenchef und Freund Marcus Cardoso das besonders bei Deutschen beliebte Restaurant in der Calle Concepcion übernommen. Gäste, die an den vorderen Tischen mit Blick in die offene Küche Platz nehmen, können sich davon überzeugen, dass Marcus mit der gleichen Leidenschaft und Akribie die Köstlichkeiten der Fine-Fusion-Küche kreiert wie sein langjähriger Lehrmeister. Mit großer Eleganz und Souveränität bereitet er mit den japanischen Messern die beste Sashimi und

MIT GROSSER

LEIDENSCHAFT KREIERT

MARCUS CARDOSO DIE KÖSTLICHKEITEN DER FINE-FUSION-KÜCHE.

Ceviche der Stadt in höchster Perfektion zu. An der Küchenphilosophie und der Speisekarte hat sich nichts geändert, die Cross-over-Gaumengenüsse verbinden das Beste aus asiatischen, mexikanischen und mediterranen Inspirationen. Nach wie vor ein Klassiker ist das geniale Ceviche de Pescado, eine Komposition aus marinierter Dorade, gehackten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Koriander und frischer Avocado, angemacht in einer LimettenZitronensoße mit einer Prise fein gehacktem Chili. Ebenfalls voller Raffinesse präsentiert sich das „Tartar de atún“ mit Crème fraîche und grüner Paprika. Wer sich nicht entscheiden kann, der bittet Marcus, eine Auswahl seiner Köstlichkeiten zuzubereiten. Ansonsten kommt der aufmerksame Service mit einer Tafel an den Tisch. Darauf sind mindestens sechs Sorten Fisch und exzellentes Fleisch im Angebot. Ein zugegebenermaßen ungewöhnliches, aber hochköstliches Dessert überrascht stets neue Gäste: die Salzburger Nockerln, die man auch in der Mozartstadt nicht besser bekommt. Tolles, stilvolles Ambiente mit viel moderner Kunst, herzlicher und sehr verbindlicher Service. Das Tagesgeschäft und die Organisation von Feierlichkeiten etc. liegt seit vielen Jahren in den bewährten Händen von Sabine Mohn. ■

Emilio Innobar

Inhaber und Gastgeber: Marcus Cardoso

Calle Concepcion, 9

E-07012 Palma de Mallorca

Telefon: 00 34 / 6 96 / 63 91 79

E-Mail: reservas@emilio-innobar.com

Internet: www.emilio-innobar.com

Ruhetag: Sonntag

Die Cross-over-Gaumengenüsse verbinden das Beste aus asiatischen, mexikanischen und mediterranen Inspirationen.

MALLORCA

Bistrogerichte mit modernem Twist Le Bistro by Ocho Suites

Allein schon die Lage weckt die Vorfreude auf einen ganz besonderen Restaurantbesuch. Inmitten der Luxusboutiquen und einer lebhaften Restaurantszene, nur unweit von der wunderschönen Kathedrale La Seu entfernt, schmiegt sich das Le Bistro by Ocho Suites in das pulsierende Herz von Palma. Adäquat auch der Rahmen dieses liebevoll geführten Restaurants im gleichnamigen Boutiquehotel. Was Feinschmecker in die Carrer de la Mar 24 zieht, ist nicht nur das elegante Interieur, sondern auch die feine Kulinarik von Küchenchef Johan Vilhelmsson, die exquisite Akzente setzt. „Mit dem Le Bistro haben wir unseren Traum vom eigenen Restaurant auf den Balearen erfüllt“, sagt der gebürtige Schwede. „Wir wollten aus dem schwedischen Alltag ausbrechen und einmal ein neues Abenteuer wagen. Palma und Mallorca sind der perfekte Ort dafür.“ Geschäftsführer Johan Eklund ergänzt: „Als wir nach Palma zogen, fehlte uns ein gutes internationales Bistro als Ergänzung zu all den spanischen Restaurants. Ein Nachbarschaftsrestaurant schwebte uns vor, in dem man sich in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden treffen kann.“

Die wunderschönen Suiten bieten luxuriösen Komfort und Privatsphäre im pulsierenden Herzen von Palma.

Ein Blick in die Speisekarte des Le Bistro macht Lust auf eine reizvolle Auswahl an Gerichten mit französischem Einfluss, von Boeuf minute bis zu Guillardeau-Austern. Verpassen sollte man auf keinen Fall das berühmte Steak Tartare und den Kabeljau mit schwarzem Trüffel aus Mallorca. Unwiderstehlich zum krönenden Abschluss die Crème brûlée.

Die Weinkarte bietet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl heimischer Weine und französischer Gewächse. Begleitend dazu sorgt das aufmerksame Personal dafür, dass Leib und Seele im Einklang verwöhnt werden. ■

Le Bistro by Ocho Suites

Carrer de la Mar 24, E-07012 Palma

Telefon: 00 34 / 9 71 22 79 60

E-Mail: lebistro@ocho-suites.com

Internet: www.lebistropalma.com

Im Herzen von Mallorcas schöner Metropole Palma und in privilegierter Lage zum Meer begeistert das Belle Marivent – Mediterranean Petit Hotel anspruchsvolle Reisende, die das Besondere lieben. Das Haus bietet einen exzellenten Service, zauberhafte Zimmer (u. a. mit Blick auf den majestätischen Garten des Palacio de Marivent) und eine luxuriöse Dachterrasse mit Pool. Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant, das selbst anspruchsvollste Gaumen begeistert: das El Sótano by Folies. Die Küche des neuen Gourmettempels basiert auf einer modernen, mediterranen Kulinarik mit Techniken und Einflüssen aus den Küchen der Welt. So bietet die Speisekarte sowohl asiatische als auch südamerikanische Komponenten, wobei die mediterrane Küche stets als Referenz dient. Sorgfältig zusammengestellt wurden die Gerichte von Alex Arquero, renommierter Chefkoch der Grupo Folies. Er ist ein Kosmopolit, ein kreativer Geist, der die Geschmacksnerven seiner Gäste auf Reisen und in den Himmel des Genusses schickt. Jeder Gang ist Die

El

Sótano by Folies

Mediterrane Küche – kosmopolitisch vereint mit

den Aromen der Welt

perfekt komponiert, geschmacklich köstlich und voller überraschender Aromen. Die Qualität der Zutaten und die kreative Präsentation machen das Essen zu einem einmaligen Erlebnis. Werfen wir also einen Blick auf eines der Menüs, die es übrigens auch für Vegetarier gibt. Den Auftakt zum Tasting-Menü macht eine leichte Komposition aus Pilzen, Spinat, Miso und Limette, gefolgt von mariniertem Rindfleisch mit einer Austernsoße. Zitronengras, Koriander, Kokosnuss und wieder ein Hauch Limette geben diesem Gericht seine ganz besondere Note. The Chef ʼs Madness –wahnsinnigen Genuss verspricht auch all das Feine, das zu den Hauptgängen auf die Teller kommt: Gänsestopfleber, Pinienkerne und Tamarinden-Molle (Datteln). Im Verlauf des Menüs geht „Rubia gallega“ geräuchertes Steak-Tatar mit einer schwarzen Knoblauch-Emulsion eine ebenso köstliche Liaison ein wie Thunfischtatar mit Seetang-Mayonaise. Gedämpfte Knödel an Huancaina-Soße werden von Gänseleber und kandiertem gerösteten Koriander begleitet. Exotisch gut

auch das Iberico-Schwein mit MargaritaGelee (Mischung aus frischen Limetten, Limettensaft, Meersalz, einem Spritzer Orangenlikör und Bio-Agaven-Tequila), Pibil-Soße Huitlacoche (würzige Pilz-Marinade), eingelegter Paprika und Orange. Die Reise endet mit einer süßen Überraschung. Jeder Gang wird von edlen Tropfen begleitet.

Als Kunstwerk darf auch das Interieur des Restaurant El Sótano bezeichnet werden. Hier setzt sich die Kreativität des Hauses fort. Üppige Grünpflanzen, Designermöbel, ein gut durchdachtes Lichtsystem und konsequent in Grün gehaltene Farbtöne sorgen für eine höchst angenehme Atmosphäre. Es versteht sich von selbst, dass der professionelle Service perfekt ist! ■

El Sótano by Folies im Belle Marivent – Mediterranean Petit Hotel Avenida Joan Miró, 250, E-07015 Palma Telefon: 00 34 / 8 71 / 62 22 2 oder 00 34 / 9 71 / 90 01 76

E-Mail: info@hotelbellemarivent.com Internet: www.hotelbellemarivent.com

wird die angesagte Genuss-Location

„PRODUKT, RESPEKT, TECHNIK UND HINGABE IST, WAS UNS DEFINIERT.“

Geprägt
im Zentrum von Palma durch Raúl García und Ismael Rojo.
MALLORCA

Kaizen Restaurante

Moderne japanische Küche

Asiatische Restaurants boomen, denn das leichte und gesunde Essen mit wenig Fett und frischen Produkten entspricht dem wachsenden Trend zur bewussten Ernährung. Das ist auf Mallorca nicht anders. Das Kaizen Restaurante im historischen Zentrum von Palma überzeugt mit japanischer Gourmetküche und Ausflügen nach Frankreich. Die Idee von Kaizen, was auf Japanisch für „Veränderung zum Besseren“ steht, spiegelt sich in seiner Philosophie wider: ständige Verbesserung und Innovation innerhalb der traditionellen japanischen Küche. Geprägt wird die angesagte Genuss-Location von Raúl García, dem ehemaligen Chefkoch von Marc Fosh, und Ismael Rojo, der sich den feinen Schliff für sein kochkünstlerisches Wirken in verschiedenen Sushi-Bars in Galicien, Gran Canaria, Barcelona, Belgien und Palma de Mallorca aneignete, unter denen der Aufenthalt im Restaurant Koy Shunka (ein MichelinStern) des berühmten Küchenchefs Hideki Matsuhisa hervorsticht. Befragt nach ihrer persönlichen Vision der japanischen Gastronomie, muss das gut eingespielte

Gastgeber-Duo nicht lange überlegen: „Produkt, Respekt, Technik und Hingabe ist, was uns definiert – unsere Kochkunst hat viele Facetten.“ Nicht weniger als die kreativsten Rezepte von ihren Reisen nach

Asien sowie High-Level-Gerichte haben sie sich auf die Fahnen geschrieben. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem wunderbar genießen lassen.

Die Menüs Shabu Shabu und Omakase sowie die À-la-carte-Gerichte locken zu aufregenden kulinarischen Reisen. Egal, ob Sushi, Sashimi oder Rolls – traditionell und innovativ sind sämtliche Speisen gekonnt und perfekt zubereitet. Ein Hochgenuss ist das Tatar vom Blauflossenthunfisch, mariniert mit asiatischem Dressing und glasierten Shitake-Pilzen. Butterzart zergeht das Wagyu-Rindfleisch mit japanischem BBQ auf der Zunge. Vegetarier freuen sich über eine Futomaki-Rolle mit

Mango, Avocado, eingelegter Gurke, karamellisierten Shitake-Pilzen, Sesam und Himbeer-Teriyaki-Soße. Für den krönenden Abschluss sollte man sich ein wenig Platz lassen. Käsekuchen nach KaizenArt oder weiße Schokolade und MatchaGanache sind absolute Gaumen-Events für Süßschnäbel. ■

Kaizen Restaurante

Gastgeber: Raúl García und Ismael Rojo

Carrer de l'Argenteria, 7, Centre

E-07001 Palma, Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 / 77 88 54

E-Mail: info@kaizenrestaurante.com

Internet: www.kaizenrestaurante.com

Restaurant Mar de Nudos

Unbeschwerter Lifestyle mit Hafenblick

Schon seit über 30 Jahren ist Marco di Loreto eine bekannte Größe in der Gastro-Szene der Insel. Mit seiner Leidenschaft für das Genre und seinen außergewöhnlichen Ideen sorgte der gebürtige Italiener in den letzten Jahren immer wieder für Furore. Heute besitzt der Gastro-Trendsetter in Palma gleich zwei erfolgreiche Adressen: den Anima Beach Club und mit dem Mar de Nudos eines der hipsten Hafenrestaurants der Stadt. Denn das 2014 eröffnete Restaurant begeistert sein anspruchsvolles Publikum mit einem glamourösen und dennoch unbeschwerten Zusammenspiel aus TopLage, Style und gleich zwei kulinarischen Konzepten. Da wundert es kaum, dass die Plätze direkt am Wasser das ganze Jahr heiß begehrt sind. Das liegt unter anderem an der Aussicht auf das Meer und den Hafen. Denn wer das erste Mal ins Mar de Nudos kommt, dem fällt das avantgardistisch designte Interieur erst auf den zweiten Blick auf, zu beeindruckend ist der Anblick der strahlend weißen Luxusyachten, die direkt vis-à-vis um die Gunst der Betrachter buhlen. Und so kann man hier mit einem prickelnden Glas Champagner, einem tollen Glas Wein oder einem perfekt gemixten Cocktail in der Hand wunderbar die Seele baumeln lassen. Der charmante und sehr aufmerksame Service trägt seinen Teil dazu bei.

Wenn einen der Hunger schließlich doch in die Realität zurückholt, dann stellt sich im Mar de Nudos erst einmal die Frage: mediterran, asiatisch oder beides? Doch egal, ob man sich für eine Mar-de-NudasTapas-Variation, ein Lammkarree mit feiner Kräuterkruste oder eine „Moriawase“Platte mit einer exquisiten Auswahl an Rolls, Makis, Nigiris, Sashimi oder Ceviche entscheidet, das erfahrene Küchenteam setzt bei allen Gerichten auf frischeste Top-Produkte und deren liebevolle Zubereitung.

Kurz gesagt: Der Mar-de-Nudos-Dreiklang aus dem Spiel der Aromen, der eindrucksvollen Weinkarte und einer wirklich spektakulären Atmosphäre präsentiert sich wie die Essenz des unverwechselbaren

Auf Austernliebhaber warten erstklassige Gillardeau Nummer 1.

Mallorca-Lifestyles: glamourös und doch unbeschwert, sinnenfroh und doch authentisch. Dies ist auch der wahre Grund, warum dieser Gastro-Hotspot ebenfalls als Eventlocation heiß begehrt ist. ■

Restaurant Mar de Nudos

Moll Vell – Palma de Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 21 47 22

E-Mail: reservas@mardenudos.com

Internet: www.mardenudos.com

Im Mar de Nudos sitzt man im wahrsten Sinne in der ersten Reihe und träumt sich auf eine der Luxusyachten hinaus auf das Meer. Beliebt bei Einheimischen und Touristen: „Moriawase“ mit einer exquisiten Auswahl an Rolls, Makis, Nigiris, Sashimi oder Ceviche.

Nobis Hotel Palma

Moderne Hotellerie in alten Palastmauern

In einem der ältesten Gebäude Palmas hat die schwedische Nobis Hospitality Group mit dem Nobis Hotel ein stilvolles Fünf-Sterne-Domizil etabliert, das seine Gäste mit zeitloser Eleganz empfängt. Allein schon die Lage im Carrer Caputxines in der Altstadt, in den historischen Mauern eines Palastes aus dem 12. Jahrhundert, könnte nicht exponierter sein. Unverkennbar haben die preisgekrönten Innenarchitekten von Wingårdhs sowie das Architekturteam Jordi Herrero Arquitectos und Eduardo Garcia Acuna Arquitecto ein beeindruckendes Statement für ihre unverwechselbare Architektursprache abgeliefert. Herausgekommen ist ein Hotel mit ganz eigenem Zauber. Alle 37 Gästezimmer und Suiten verbindet zeitgenössischer Luxus, veredelt mit zeitlosen Materialien und hochwertigen Designerstücken. Intime Wohnoasen, die eine ruhige Auszeit abseits der geschäftigen Straßen Palmas versprechen. In dem mallorquinischen Hideaway gehen die nostalgische Einzigartigkeit der alten Bausubstanz und moderne Hotellerie eine besondere Symbiose ein – getragen von unbeschwerter Grandezza. Viele Originalelemente, etwa Bogengänge und Steinwände blieben dabei erhalten. Schwarze Stahlkonstruktionen und Lichtinstallationen hingegen sind eine Hommage an die Moderne.

Im Signature Restaurant wird von Chefkoch Xema Álvarez eine inseltypische, mallorquinische Küche mit zumeist lokalen Produkten zelebriert.

In das formidable Format des Hauses fügt sich die Kulinarik. Im Signature Restaurant wird von Chefkoch Xema Álvarez eine inseltypische, mallorquinische Küche mit zumeist lokalen Produkten zelebriert. Sehr schön auch die Rooftop Bar mit Ausblicken auf die Le Seu Kathedrale. In ein kleines Paradies versetzt fühlt man sich im Spa mit Pool, Sauna und Infra-

rotsauna. Wer möchte, hält sich im Gym fit oder entspannt auf der Sonnenterrasse, umgeben von viel Grün. ■

Nobis Hotel Palma Carrer de les Caputxines 9 E-07003 Palma de Mallorca Telefon: 00 34 / 8 71 / 55 58 00 info@nobishotel.es, www.nobsihotel.es

Gastgeberin und Küchenchefin Irene Gutiérrez. Oben: Gepresste Kartoffel, gefüllt mit Entenconfit und Avocado, serviert mit gelber Chilicreme, Mais sowie frischem Andenkäse. Rechts: Lachs, Wolfsbarsch, roter Thunfisch, Mango, Avocado in „Leche de tigre“.

Restaurante Sumaq

Peru auf Mallorca – köstliche Nikkei-Fusionsküche

Das Jahr 2013 hat für die Südamerikanerin Irene Gutiérrez eine besondere Bedeutung. Damals gewann ihr Heimatland Peru in der Kategorie „führendes kulinarisches Reiseziel“ den World Travel Award, sie selbst eröffnete in Palma de Mallorca ihr eigenes Restaurant und nannte es Sumaq, was übersetzt so viel wie gut und köstlich bedeutet. In diesem Genusstempel erleben Feinschmecker ein kulinarisches Abenteuer, eine Reise ins Exotische hinsichtlich der Gewürze, Aromen und Zutaten, die vielen Europäern unbekannt sind. Und es lohnt sich, diese Expedition zu wagen. Irene Gutiérrez, gebürtig aus Cuzco in den peruanischen Anden, begeistert mit einer optisch farbenprächtigen, inhaltlich exzellenten peruanisch-japanischen Nikkei-Fusionsküche. Der Begriff Nikkei bedeutet „Japaner außerhalb Japans“. Er wurde in den 1980ern vom peruanischen Poeten

und Kulinarik-Autor Rodolfo Hinostroza als Definition für diese Art zu kochen erfunden. Seitdem haben sich viele Botschafter für Nikkei Food gefunden – so auch Irene Gutiérrez. Sie verwendet Produkte aus ihrer Heimat, aus Japan, China, aber auch von der Insel, ist stets auf der Suche nach höchster Qualität. Inzwischen freut sich die attraktive Köchin und Gastgeberin über eine stetig wachsende Fangemeinde. Selbst Drei-Sterne-Koch Heinz Winkler bezeichnet das Sumaq als eines seiner Lieblingsrestaurants auf den Balearen. „Ich bin glücklich, dass ich den Menschen die Küche Perus näherbringen kann. Es ist für mich jeden Tag ein Stück Kindheitserinnerung“, so Irene Gutiérrez, die alle hier nur Irene nennen. Werfen wir nun einen Blick auf das Menü und starten vielleicht mit den gratinierten Jakobsmuscheln, die in Butter flambiert werden. Oder wie wäre es mit einer gefüll-

ten Kartoffel mit Rinderfilet-Ragout, serviert auf karamellisierter Rocoto-Soße? Natürlich darf klassisches Ceviche auf der Speisekarte nicht fehlen. Das traditionelle peruanische Fischgericht wird klassisch mit Adlerfisch und rotem Thunfisch offeriert. Fleischliebhaber genießen das australische Lammfilet mit Maniok, OcopaSoße und Zitrusnoten. Zum süßen Abschluss lockt ein Limetten-Pie – ein Traum aus Sahne- und Limettenschaum mit geröstetem Keks in Butter. Begleitet werden die kulinarischen Genüsse von einer Auswahl an edlen roten und weißen Begleitern sowie verschiedensten Spirituosen. ▪

Restaurante Sumaq

Carrer de Cotoner 42 – 44 Santa Catalina

E-07012 Palma de Mallorca

Telefon: 00 34 6 96 52 67 58

E-Mail: sumaqrestaurante@gmail.com Internet: www.restaurantesumaq.com

Restaurant Periplo Portixol

Fisch vom Allerfeinsten und Genuss mit Meerblick

Portixol, das einstige Fischerdorf zählt heute zu den beliebtesten Vororten von Palma. Ein maritimer Platz am Meer mit Restaurants, Bars und Geschäften, nur zwei Kilometer von der berühmten Kathedrale und vom Stadtzentrum entfernt. Hier gibt es einen Hotspot, der sich innerhalb kürzester Zeit zu einem beliebten Treffpunkt für Gourmets, Sightseeing-Bummler und Romantiker entwickelt hat: das Restaurant Periplo Portixol. Aus einem ehemaligen TapasClub schuf der spanische Designer Enrique Presa ein modernes Restaurant, welches das Thema Nautik sowohl in der Küche als auch im Ambiente widerspiegelt. Helle Farbtöne von Weiß bis zu zartem Beige wirken elegant und beruhigend. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch am Abend. Wenn langsam die Sonne im Meer versinkt, dann sitzt man im lichtdurchfluteten Periplo Portixol wahrlich in der ersten Reihe. Hier schaut man von der Terrasse an der Uferpromenade direkt auf das Wasser. Die Luft ist mild, im Glas schimmert der Wein und auf dem Teller

verführt gebratener, marinierter Rochen mit asiatischem Dressing zum Genuss. Schöner kann man einen Sundowner auf Mallorca wohl kaum erleben. Der Name „Periplo“ – ein spanisches Wort mit nautischem Ursprung – bedeutet eine Seereise mit vielen Abenteuern. Im Restaurant Periplo Portixol führt diese kulinarische Reise von Mallorca über Frankreich, Japan oder Peru, wobei man sich auf die mediterrane Küche mit mallorquinischen Akzenten konzentriert. Pfiff geben die internationalen Einflüsse und Rezepte. Die Speisekarte von Küchenchef Rafael Perelló offeriert überwiegend kreativ zubereitete Fischgerichte – natürlich fangfrisch und von höchster Qualität. Selbstverständlich sind Austern im Angebot, aber auch zum Beispiel gegrillte Jakobsmuscheln mit Meunière Noisette. Ungewöhnlich: gegrillter Skorpion-Fisch! Der Cap Roig mit seinem roten Kopf dagegen zählt zu den beliebtesten Fischen der Mallorquiner. Wolfsbarsch-Ceviche ist ein Nationalgericht aus Peru. Die Küche im Periplo Portixol verfeinert es mit Passionsfruchtkernen und Mango. Hervorragend auch die authentische „Arroz del senyoret“ (Paella), u. a. mit roten Garnelen, Tintenfisch und hausgemachter PetersilienAioli. Wer ein Stück Fleisch bevorzugt,

entscheidet sich vielleicht für die gebratenen Spanferkelrippen vom Porc negre, dem heimischen schwarzen Inselschwein. Vegetarier genießen gegrilltes Gemüse wie wilden Fenchel, Möhren, Auberginen und vieles mehr – verfeinert mit erstklassigem Öl. Es versteht sich von selbst, dass auch die Weinauswahl im Restaurant Periplo Portixol höchsten Ansprüchen ge-

nügt und der Service professionell sowie ausgesprochen freundlich agiert. ■

Restaurant Periplo Portixol

Carrer del Vicari Joaquim Fuster 67

E-07006 Palma de Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 14 30 99

E-Mail: periplo@grupoamida.com

Internet: www.periploportixol.com

Das Interieur zeigt die Handschrift des renommierten spanischen Designers Enrique Presa.

SIX GARDENS

Exklusive Neubauwohnungen in Ciudad Jardín

Baujahr: 2025 • ab 925.000 EUR • Gesamtfläche: ab 183 qm • Terrasse: ab 18 qm

Schlafzimmer: ab 2 • Badezimmer: ab 2 • Wohnfläche: ab 107 qm • Wohneinheiten: 6

Mediterranes Wohnen der Extraklasse

Nur wenige Minuten vom trendigen Szeneviertel Portixol entfernt, befindet sich mit Ciudad Jardín in direkter Nachbarschaft ebenfalls ein aufstrebender Ort, der mit seinem langen traumhaften Sandstrand begeistert. In unmittelbarer Nähe zum Strand entstehen hier sechs elegante Erdgeschosswohnungen mit Wohnflächen zwischen 100 und 150 qm. Wer Modern Living mit mediterranem Flair in der Nähe zu Palma sucht, wird sich hier wohlfühlen. Jede der sechs Wohnungen überzeugt mit privaten Eingängen durch den eigenen Vorgarten, schicken Interieurs, höchstem Komfort und bester Qualität durch deutsches Projektmanagement. Offene Wohn- und Essbereiche mit integrierter Küche sowie wahlweise zwei oder drei Schlafzimmer und zwei moderne Bäder sind wahre Wohlfühloasen. Hochwertige ICÓNICO-Designarmaturen, Bosch-Küchengeräte, LLuminic-Lichtkonzepte und DornbrachtBadelemente setzen die Akzente. Fenster und Schiebetürelemente gewährleisten den Blick in den eigenen Garten, in dem beheizbare Mini-Pools zum Relaxen einladen. Eine Fußbodenheizung sowie zentrale Klimaanlage, modernste Wärmepumpen und ein privater Tiefgaragenplatz definieren ebenfalls den hohen Anspruch. Neben lässigem Beachlife und charmanten Restaurants befinden sich Einkaufsmöglichkeiten nur wenige Gehminuten entfernt, auch die Altstadt von Palma ist mit dem Auto oder per Fahrrad über die Strandpromenade schnell zu erreichen. Fertigstellung Sommer 2025. Weitere Informationen und direkter Kontakt zum Entwickler: info@futur-living.com

Happiness-Oase zwischen Meer und Serra de Tramuntana Purobeach – Oasis del Mar Resort Santa Ponça

Mallorca kann mit vielen außergewöhnlich reizvollen Unterkünften punkten, doch das Purobeach – Oasis del Mar Resort Santa Ponça wird neue Maßstäbe im Luxussegment setzen – es verbindet die entspannte Atmosphäre der legendären Purobeach-Strand-

Das Purobeach – Oasis del Mar Resort Santa Ponça ist ein Ort, an dem lässiges Poolambiente, atemberaubender Meerblick, sensationelles Essen und großartige Musik zu unvergesslichen Momenten zusammenklingen.

clubs mit dem prächtigen Komfort eines Fünf-Sterne-Domizils! Hier dreht sich alles um entspannten Genuss. Santa Ponça (Gemeinde Calvia) am Fuße der Serra de Tramuntana, besticht u. a. durch seine ideale Lage zwischen Küsten- und Berglandschaft, punktet mit herrlichen weißen Sandstränden, nahe gelegenen Golfplätzen und einem exklusiven Yachthafen. Ideal fügt sich die Architektur des Purobeach –Oasis del Mar Resort Santa Ponça in diese fantastische Kulisse ein. Es ist ein Ort, an dem lässiges Poolambiente, atemberaubender Meerblick, sensationelles Essen und großartige Musik zu unvergesslichen Momenten zusammenklingen. Das zauberhafte Interieur der geräumigen Zimmer und Suiten – mediterran und in zarten Naturtönen gehalten – macht das Zuhause auf Zeit nach vielen wunderbaren Erlebnissen zu einem entspannten Rückzugsort. Ein Highlight ist natürlich der exklusive Beachclub innerhalb des Resorts. Er liegt in einem fantastischen Garten mit luxuriösen Outdoor-Möbeln unter weißen Sonnenschirmen. Zwei Außenpools

laden zum Abtauchen ein. Hier lässt es sich wunderbar bei den berühmten PuroKlängen und einem exotischen Cocktail chillen. Im Wellness- und SPA-Bereich erlebt der Gast mediterrane Essenz in reinster Form. Dazu tragen ausgewählte Wellnessbehandlungen, Massagen, Saunagänge oder ein beruhigendes Dampfbad bei. Darüber hinaus locken Fitness-Aktivitäten und Wassersport.

Die Speisekarten des Resorts bieten sowohl im Beachclub als auch im À-la carteoder im Büfett-Restaurant (mit Live-Kochstationen) sowie im Puro-Beach-Café eine köstliche Symbiose aus internationalen, kulinarischen Einflüssen. Präsentiert wird das Beste aus der Nikkei- und Fusionsküche mit amerikanischer sowie mediterraner Note. Hochambitionierte Küchenchefs verarbeiten meisterhaft hochwertigste Zutaten und Aromen, kreieren Gerichte, die jeden Gaumen erfreuen – von einer leichten Nikkei-inspirierten Ceviche bis zu einem Gourmet-Burger oder einer Meeresfrüchteplatte. Darüber hinaus begeistern fangfrische Fischgerichte und Fleisch von Mallorcas besten Produzenten. Das Gesamtkonzept des Purobeach –Oasis del Mar Resort Santa Ponça ist ein Puro-Erlebnis, wie es schöner nicht sein könnte. Es markiert einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des 2004 auf Mallorca gegründeten Unternehmens

Puro Group, denn es ist das erste „Purobeach Resort – Oasis del Mar“. Die perfekte Location für Kosmopoliten, die Entspannung, aber dennoch Aktivitäten und eine ausgezeichnete Kulinarik lieben, und auch für achtsam Reisende, denn die Puro Group hat sich der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz verschrieben. ■

Purobeach – Oasis del Mar Resort Santa Ponça Nunyo Sanç, 14

E-07180 Santa Ponça, Mallorca Telefon: 00 34 / 9 71 / 38 85 73

E-Mail: info.resort@purobeach.com Internet: www.purobeachresort.com Eröffnung: Sommer 2025

Das zauberhafte Interieur der geräumigen Zimmer und Suiten –mediterran und in zarten Naturtönen gehalten – macht das Zuhause auf Zeit zu einem entspannten Rückzugsort.

EINZIGARTIGE AUSBLICKE AUF DAS MITTELMEER, ZEITGEMÄSSER HOTELLUXUS UND FEINSTE KULINARIK.

Hotel Bendinat

Mediterranes Dolce Vita genießen

Draußen am Meer speisen und sich dem sommerlichen Lebensgefühl hingeben, während der Blick über das Meer und die Küste streift. Es scheint, als würde die gute Stimmung direkt mit serviert, sobald man im Restaurant Las Terrazas de Bendinat im Hotel Bendinat Platz genommen hat und das mediterrane Flair genießt. Das Vier-Sterne-Hotel an der Küste von Calviá bietet nicht nur einzigartige Ausblicke auf das Mittelmeer sondern verwöhnt auch mit zeitgemäßem Hotelluxus und feinster Kulinarik – und das nur wenige Minuten vom Yachthafen Portals Nous entfernt.

Wer im Hotel logiert, darf aus 62 Zimmern von traditionell mallorquinisch bis zeitgemäß modern im charmanten Stil auswählen. Herrlich geht der Blick von den Zimmern, Suiten und Bungalows auf die Küste von Portals Nous oder die malerischen Gartenanlagen, wo die Meeresbrise durch das Geäst jahrhundertealter Pinien streicht. Ein Pool direkt am Meer, eine Sonnenterrasse, eine herrlich entspannende Massage oder ein Signature-Cocktail – im Hotel Bendinat findet jeder seinen Lieblingsplatz, um mallorquinisches Flair zu genießen. Womit noch nichts über das Restaurant Las Terrazas de Bendinat mit Meerblick gesagt ist: eine kleine Welt für sich, gesegnet mit Gastfreundschaft und traumhaften Ausblicken. Tagsüber tauchen Gäste ein in den Charme der ungezwungenen Atmosphäre, in den Abendstunden punktet das Restaurant mit seinem elegant dezenten Rahmen. Dem atmosphärischen Erlebnis steht der Hochgenuss mediterraner Geschmacksvielfalt in nichts nach. Nur markt- und fangfrische Produkte halten Einzug in die Küche – mit aller Sorgfalt nach den traditionsreichen Gartechniken der Insel zubereitet, veredelt zu köstlichen Tapas, Reisgerichten, Fleisch- und Fischgerichten. Ein Genuss, iberisches Schweinefleisch mit Cirivilla-Püree, Spargel und Sobrasada und Orangensoße aus Sóller.

Das Lachsfilet aus der Gemüsepfanne wird von Basmati-Reis und ChardonnaySoße begleitet. Kurzum: Im Hotel Bendinat mit seinem erstklassigen Restaurant schwingen Ambiente, Kulinarik und Gastfreundschaft zu idealer Harmonie aus. ■

Hotel Bendinat

Calle Andrés Ferret Sobral, 1

E-7181 Portals Nous, Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 67 57 25

E-Mail: info@hotelbendinat.com Internet: www.hotelbendinat.com

Im Hotel Bendinat findet jeder seinen Lieblingsplatz, um mallorquinisches Flair zu genießen.

P„Salz und Olivenöl sind wichtig. Olivenöl steckt in fast jedem meiner Gerichte“, so der Küchenchef. Natürlich verwendet er ausschließlich Son-Naava-Olivenöl. Das Öl wird von Landwirt Carlos Feliu, der in den USA Agronomie studierte und Familie Levy eng verbunden ist, nach biologischdynamischen Richtlinien hergestellt. Die MALLORCA

Restaurant YARA

Mediterran-asiatische Kochkunst vom Feinsten

rachtvolle Pflanzen, exquisite Möbel, Naturstoffe, Farbtöne konsequent in Schwarz, Creme und Grün gehalten, eine geschwungene Bar, an den Wänden großformartige Werke des mallorquinischen Künstlers Antoni Pedraza sowie eine Terrasse, die den Blick auf den mondänen Yachthafen freigibt – das luxuriöse Restaurant YARA in Puerto Portals ist schon optisch ein absolutes Juwel. Geschaffen wurde das wunderschöne Interieur, das auf der chinesischen Harmonielehre Feng-Shui basiert, von Sheela Levy. Gemeinsam mit ihrem Mann Ivan Levy führt die charmante Designerin bereits seit mehreren Jahren das beliebte Fine-Dining-Restaurant Fera in der Altstadt von Palma. Am 1. Juni 2023 eröffnete das Schweizer Unternehmerehepaar ihr YARA und setzt seine Erfolgsgeschichte mit Herz und großem Engagement fort. „YARA bedeutet auf Hindi Freunde und ins Licht bringen. Genau dies tun wir an diesem Ort“, erklärt die gebürtige Inderin. Für viele Feinschmecker zählt das Restaurant zu einer der besten Gourmetadressen auf Mallorca, und das ist auch dem „Dritten im Bunde“, Simon Petutschnig, zu verdanken. Lehr- und Wanderjahre führten den Österreicher, der seit über 20 Jahren in Spanien lebt, u a. nach Japan, Barcelona, Mallorca und 2017 ins Restaurant Fera, für dessen Karte er auch heute noch verantwortlich zeichnet. „Sheela, Ivan und ich sind ein Superteam. Wir ergänzen uns, respektieren einander, lachen viel zusammen und lassen uns Freiraum“, erzählt der Executive Chef. Im Restaurant YARA zelebriert Simon Petutschnig seine Liebe zu einer „mediterran-asiatischen Küche ohne Grenzen“ mit hochwertigsten Produkten wie Wagyu-Beef oder Simmentaler Rinderfilet.

Oliven gedeihen auf der Finca von Sheela und Ivan Levy, in ihrem Garten stehen rund 3 000 Olivenbäume. Darüber hinaus verbindet Carlos Feliu und Ivan Levy eine große Passion zum Weinbau. Unter den Labels Son Naava und Montesión keltern die beiden herausragende Weine, die natürlich auch im YARA serviert werden. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl von Gerichten aus den drei Küchen: Hauptküche, Sushi-Theke und Robata-Grill. Es gibt diverse Menüs (auch vegetarisch), À-la-carte-Speisen sowie spezielle Gerichte wie Kaviar, Sushi, Sashimi oder Trüffel. Echter japanischer Wasabi wird nach traditioneller Methode auf einem mit Hai-

fischhaut bespannten Holzbrett vor den Augen der Gäste am Tisch über FusionHäppchen gerieben. Inspirieren lässt sich Simon Petutschnig von der Natur und manchmal auch von der Kunst. So ähnelt sein Wolfsbarschgericht optisch einem Gemälde von Antoni Pedraza. ■

Restaurant YARA

Inhaber: Sheela und Ivan Levy

Puerto Portals, Locales 1 – 6

E-07181 Calviá, Mallorca

Telefon: 00 34 / 6 16 / 45 38 09

E-Mail: reservations@yaraportals.com Internet: www.yarapuertoportals.com

JAPANISCH-MEDITERRANE KÜCHE MIT BLICK AUF DEN MONDÄNEN YACHTHAFEN.

Fashion meets Flavor Janina Restaurante

Sie ist leidenschaftliche InterieurDesignerin und Ideengeberin. Mit ihrem Janina Restaurante im Herzen von Puerto Portals hat Janina Zweig einen Gastro-Spot mit Glam und Charme geschaffen, der den Spirit des angesagtesten Hafen Mallorcas trifft. Der 180 Millionen Jahre alte Amethyst in Form eines Schmetterlings ist das Wiedererkennungsmerkmal des Restaurants. Als Instagram Point trägt er zusammen mit 30 gut platzierten Bergkristallen dazu bei, die Atmosphäre mit positiver Energie zu bereichern. Ein Eyecatcher ist auch die Bar aus hochwertigem griechischem Alabastro-Stein. Hier ist ein „Happy Place“ entstanden, in dem man mit dem berühmten Signature Cocktail „Janina Spritz“ anstößt und nicht nur eine exquisite Küche genießen, sondern auch exklusiv feiern kann. Wo Essen, Fashion und Lifestyle auf einzigartige Weise zusammenkommen, verbindet sich raffinierter Geschmack mit kosmopolitischem Flair. Am Herd steht mit Chefkoch Ryu ein Genuss-Profi, der mit seiner kreativen Fusionsküche weit über den Tellerrand hinausblickt und mediterrane Einflüsse sowie südamerikanische und asiatische Finesse sehr fein ausbalanciert. Gekonnt spannt er den Genussbogen von Burrata mit Tomaten, Austern mit Mangosalat

und Yuzu-Dressing über den SashimiTeller als Signature Dish bis zu Salzburger Nockerln. Begleitend dazu sorgt das leidenschaftliche Team mit Herzlichkeit und Professionalität dafür, dass der Aufenthalt zum Genuss für alle Sinne wird. Ein weiteres Highlight sind die exklusiven private Kitchen Parties, die die Showküche in einen kommunikativen Ort des geselligen Zusammenseins verwandeln – einen Raum, in dem Menschen feiern, sich verbinden und unvergessliche Momente teilen – getreu dem Motto: Jede gute Party endet früher oder später in der Küche. Ob lässiger Lunch, elegantes Dinner, Sundowner mit Meerblick oder eines der regelmäßig stattfindenden Events – das Janina Restaurante begeistert mit Vielfalt und zählt zu den spannendsten Spots auf Mallorca. Hier trifft Fine Dining auf Lifestyle, Haute Cuisine auf High Fashion –es ist ein Treffpunkt für Genießer und Kosmopoliten, die das Außergewöhnliche schätzen. ■

Janina Restaurante

Puerto Portals. Local 44

E-07181 Portals - Calvià, Mallorca, Puerto Portals, Telefon: 00 34 / 8 71 / 18 16 08

E-Mail: reservation@janina-restaurante.com Internet: www.janina-restaurante.com

In ihrem Restaurant vereint Janina Zweig Fine Dining, Lifestyle und Fashion auf einzigartige Weise. Der 180 Millionen Jahre alte Amethyst in Form eines Schmetterlings ist das Wiedererkennungsmerkmal des Restaurants.

In der kreativen Fusionsküche treffen mediterrane Einflüsse auf südamerikanische und asiatische Finesse.

Im eleganten Restaurantbereich lässt es sich bei spektakulärer Aussicht vornehmlich speisen.

Lobster

Club

Fine Dining with Sunset Beats in Puerto Portals

Mit dem neuen Lobster Club am Außensteg des Yachthafens von Puerto Portals hat die Cappuccino-Gruppe wieder einmal ein gastronomisches Ausrufezeichen auf Mallorca gesetzt. Beherbergt wird einer der exklusivsten Beach Clubs der Balearen in einem architektonischen Meisterwerk, das von Sandra Tarruella designed wurde, wobei der Infinity-Pool in Wellenform den Hauptakzent setzt. Hier sitzt man in absoluter Poleposition und genießt unvergleichliche Panoramablicke auf das Meer, den Oratori-Strand und die Illa Salas. Der Beach-Club-Bereich lädt mit balinesischen Betten aus Teakholz und Hängematten zum Chillen und Sonnenbaden ein.

Die umfangreiche Wein- und Cocktailkarte unterstützt das Dolce-Vita-Feeling mit reichlich erfrischenden Durstlöschern für jeden Geschmack. Im eleganten Restau-

Die Location ist nicht nur „the place to be“ für den exklusiven Lunch oder unvergessliche Dinner, auch für Events und Partys wird der Lobster Club zum Hotspot.

HIGHLIGHTS

IM LOBSTER CLUB:

DIE „SUNSET BEATS“ UND „FULL MOON PARTYS“!

rantbereich spielt natürlich der Hummer als Namensgeber eine zentrale Rolle. Im köstlichen Lobster Salad mit Avocado ebenso wie als Linguine mit Hummer, gratiniert als Lobster Thermidor oder Lobster Americaine mit Brandy-Soße. Gillardeau-Austern Nr. 1 mit Zitronenkaviar, Carpaccio von roten Garnelen, Calamari, gegrillte Seezunge, Lubina im Salzteig und vieles mehr begeistern selbst verwöhnte Gaumen. Der Service ist erstklassig wie in allen Restaurants der Cappuccino-Gruppe, hier sind wirklich Gastgeber mit Leib und Seele bei der Arbeit. Die Location ist natürlich nicht nur „the place to be“ für den exklusiven Lunch oder unvergessliche Dinner, auch für Events und Partys wird der Lobster Club zum Hotspot. Tägliche DJ-Sessions und Livemusik bieten ein vielseitiges Programm. Auch die „Sunset Beats“ und „Full Moon Partys“ muss man auf jeden Fall einmal erlebt haben ■

Lobster Club

Edifico Panorama Puerto Portals

E-07181 Puerto Portals, Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 / 39 77 90

E-Mail: info@lobsterclub.es Internet: www.lobsterclub.es

UM Beach House

Kleines Paradies am Meer

Unweit von Palma liegt das beschauliche Portal Nous mit seinen traumhaften Stränden, dem mondänen Yachthafen sowie einer Reihe von eleganten Modeboutiquen und erlesenen Speiselokalen, die zum Verweilen einladen. Eine ganz besondere Auszeit verspricht dabei das 2022 neu eröffnete UM Beach House – ein paradiesischer Rückzugsort, der es auf wunderbare Art und Weise schafft, gleichzeitig eine entspannende Ruheoase, ein unvergleichlicher Genuss-Tempel und eine moderne In-Location mit einzigartigen Live-Events zu sein. Ob aus dem großzügig angelegten Pool oder von der schattenspendenden Terrasse mit relaxten Sofas und BaliBetten aus – der Beachclub bietet einen atemberaubenden Blick auf das weite Meer und auf den berühmten Hafen von

Zur Abkühlung ein Bad im erfrischenden Nass genießen – der großzügig angelegte Pool im UM Beach House lädt dazu ein.

Der Beach Club im Bohemian Style wurde im letzten Jahr neu eröffnet und hat sich schnell zu einer absoluten In-Location entwickelt.

LÄSSIGES FLAIR, LOUNGE-MUSIK UND COOLE DRINKS

DIREKT AM BEACH.

Puerto Portals, der übrigens als einer der nobelsten Luxushäfen der Insel gilt und Schauplatz der teuersten und edelsten Luxusyachten Mallorcas ist. Kulinarisch setzt das Beach House auf eine moderne Küche mit saisonalen und lokalen Zutaten, die zu einem GourmetErlebnis zubereitet werden. So werden an der Poolbar nicht nur eine schier endlose Auswahl an exotischen Cocktails, mallorquinischen Weinen sowie eisgekühlten Bier-Spezialitäten serviert, sondern auch Street-Food und mediterrane Köstlich-

keiten kredenzt. Im Restaurant-Bereich wiederum sollte man die fabelhaften Tapas-Platten, die man sich gut und gerne teilen kann, und vor allem die fangfrischen Meeresfrüchte-Gerichte sowie die sensationellen Fisch-Grillspezialitäten unbedingt probiert haben. Absolut empfehlenswert sind auch die köstlichen Sushi und Sashimi. Zum Dessert sind der warme Brownie mit Vanilleeis oder der knusprige Blätterteig, gefüllt mit Amaretto-Creme und roten Beeren, heiß begehrt

Wunderbar ausklingen lassen kann man den Tag im Beach House bei im Hintergrund laufender entspannender LoungeMusik, während der Mond langsam über dem Meer aufsteigt. ■

UM Beach House

Carretera de Andratx, Km 11

E-07181 Portals Nous Calvià, Mallorca

Telefon: 00 34 / 97 1 66 64 75

E-Mail: aimia.portals@umbeachhouse.com Internet: https://umbeachhouse.com

Das Hotel beherbergt 26 wunderschöne Zimmer und Suiten, die alle ihren eigenen Charme und Charakter haben. Einige Suiten bieten einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Berge und das Meer.

Son Bunyola Hotel & Villas

Zu Gast bei Sir Richard Branson

Im Juni 2023 eröffnete das Son Bunyola Hotel & Villas als neuester Stern in der Virgin L imited Edition, der Sammlung preisgekrönter Luxushotels von Sir Richard Branson. Das prachtvolle Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert in der Tramuntana-Region, im Nordwesten Mallorcas gelegen, bietet insgesamt 26 Zimmer und Suiten sowie drei eigenständige Luxusvillen, die schon seit einigen Jahren gemietet werden konnten.

Das insgesamt 1 000 Hektar große SonBunyola-Anwesen befindet sich auf einem UNESCO-Weltkulturerbe, wo das neue Hotel einen integralen Bestandteil des spektakulären Anwesens bildet, umgeben von Mandel- und Olivenbäumen, Weinreben und Zitrusfruchtbäumen. Die Finca aus dem 16. Jahrhundert wurde während der Entwicklung sorgfältig restauriert, wobei originalgetreu alle ursprünglichen Merkmale beibehalten wurden, um das

neue Design nahtlos mit historischen Elementen zu verbinden und eine Hommage für die Geschichte des Gebäudes zu feiern. Das Tafona, wo früher die historische Olivenpresse stand, beherbergt zwei atemberaubende Signature-Suiten mit großzügigen Terrassen. Das Hideaway verfügt auch über zwei einzigartige Turmsuiten mit Panoramablick auf die Berge und das Meer – eine davon war einst ein mittelalterlicher Verteidigungsturm aus dem 13. Jahrhundert.

Zwei Restaurants – ein mediterranes Restaurant und ein Tapas-Lokal mit mehreren Speiseterrassen lassen keine kulinarischen Wünsche unerfüllt. Regeneration und Entspannung genießt man im luxuriösen Spa und im Swimmingpool mit weitem Blick über die berühmte Foradada und die umliegende Landschaft. ■

Son Bunyola Hotel & Villas Carretera C-710, km 83 E-07191 Banyalbufar, Mallorca E-Mail: enquiries@virginlimitededition.com Internet: www.virginlimitededition.com/en/ son-bunyola

Spirit of Son Fuster

Luxus-Finca für Individualisten

In spektakulärer Lage mit Blick auf die Zwillingsberge von Alaró schuf der schwedische Unternehmer und Hotelier Mats Wahlström nordöstlich von Palma aus einem anno 1350 erbauten Herrenhaus ein Luxusdomizil, das seinesgleichen sucht: Spirit of Son Fuster. Das im März 2022 eröffnete Privathotel ist Familien, Freunden oder Management-Teams zur alleinigen Nutzung vorbehalten und garantiert absolute Privatsphäre. Im Garten des 40 Hektar großen Grundstücks wachsen Obst, Gemüse und schwarze Trüffel. Zehn hochwertigst ausgestattete Doppelzimmer, ein privater Koch, der ein gesundes, biologisches Vollpension-FoodKonzept umsetzt, Pool, Fitnessstudio, SPA mit Massage und Beauty-Treatments,

„MÖGEN

DIE TRÄUME

DEINER VERGANGENHEIT

DIE REALITÄT

DEINER ZUKUNFT SEIN.“

Kino, Bikes, Yoga, Billardtisch, Helikopterservice, ein hochmodernes Soundsystem von Bose sowie der perfekte, diskrete Service zählen u a. zu den Annehmlichkeiten des Lifestyle-Hideaways. Das Interieur vereint das historische Spanien mit Nordafrika, dem amerikanischen Westen sowie Kunstwerken und modernem Zeitgeist zu einem perfekten Casual-Mix. Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert. So wird der gesamte Strom über einen eigenen Solarpark erzeugt.

Das restaurierte Herrenhaus verfügt über zehn Doppel-Schlafzimmer mit En-suiteBadezimmern, die Platz für bis zu 20 Personen bieten. Sie haben eine Größe von 20 bis 36 Quadratmetern, wobei das Zimmer Nummer 1 auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Als weit gereister Globetrotter und Entwickler von Lifestyle-Hotels sowie Luxusimmobilien bekam Mats Wahlström zunehmend eine Sensibilität für die Qualität von Wohntextilien. Vor acht Jahren gründete er sein eigenes Label für hochwertige Textilien aus ägyptischer Baumwolle „Spirit of the Nomad“. In jedem Zimmer gibt es eine BluetoothGeneva-Musikanlage, Fußbodenheizung unter Naturholzböden und eine Klimaanlage. In den En-suite-Badezimmern aus Naturkalkstein finden die Gäste Badeprodukte unter anderem von Grown Alchemist, Ortiago und Marvis. ■

Spirit of Son Fuster

Eigentümer: Mats Wahlström

E-07340 Alaró, Mallorca

Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-17

E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

Ein privater Koch setzt ein individuell abgestimmtes, gesundes und biologisches Vollpension-Food-Konzept um, zu dem mallorquinische Weine gereicht werden.

Sternekoch Benet Vicens wird tatkräftig unterstützt durch seinen Sohn Jaume.

Bens d’Avall

Where Heaven meets Earth

Das Bens d’Avall liegt sehr versteckt an der Landstraße M-10 zwischen Soller und Deia, aber auch der weiteste Weg lohnt sich! Die RestaurantTerrasse ist ohne Zweifel eine der allerschönsten auf Mallorca.

Seit 2020 leuchtet über den Gaumengenüssen von Benet Vicens wieder ein Michelin-Stern und dieser ist mehr als verdient. Die Speisekarte begeistert mit traditionellen Klassikern aus der großen Historie des Restaurants bis hin zu kreativen Fusion-Delikatessen.

Das diesjährige Gourmetmenü läuft unter dem Namen „Porta Caeli“ (Das Tor zum Himmel), und wer schon einmal einen Sonnenuntergang am Meer erlebt hat, der den Horizont in warmes goldenes Licht taucht, der weiß, das man diese Glücksmomente nicht besser beschreiben kann. Insgesamt 13 kleine Hochgenüsse präsentiert die Speisenfolge. Hier ein Auszug aus dem Menü: Den Anfang macht „Cornetto del Huerto“, eine herzhafte Waffel, gefüllt mit gebratenem Blumenkohl, mariniert mit Blutorange, Honig und Kräutern aus dem Garten und knackigen Pistaziennoten. Nach einem salzigen Éclair mit

„Labneh“ aus mallorquinischem Schafsmilchjoghurt, eingelegter Gurke mit Zitronengras und „Cap Roig“ von der Küste folgt ein Kartoffelkuchen, gefüllt mit mallorquinischem Wachtelei-Confit und geräuchertem Aal aus der Lagune von Pollença. Ein Genuss ist „Blanc de Mar“ – nach einem Rezept von Großmutter Ninette: Miesmuscheln von Menorca, ökologischer Kaviar aus dem Rio Frio und Meeres-

aromen von der Küste. „Tiberi“ besteht aus frischem, gedünstetem Rochen, weißer Süßkartoffel mit Zitrusnoten, Garum von „Gerret“ und grünen Oliven, Artischocken und aromatischen Kräutern. Zum süßen Abschluss wird ein Eisbonbon aus cremiger reifer Honigcreme serviert, kombiniert mit Zitronen-Thymian, Muskatnuss und Zitronensaft aus dem Garten der Bienen, gefolgt von einer cremigen Praline aus gerösteten Honigfermenten, mit Tonkabohne und frischem Pollen, umhüllt von Valrhona-Karamellschokolade. Abgerundet wird das köstliche Menü von einer Olivenöl-Praline aus dem eigenen Olivenhain mit ValrhonaSchokolade„Guanaja“.

Seit einiger Zeit unterstützt Sohn Jaume seinen Vater in der Küche, auch für ihn ist die Wahl ausschließlich bester lokaler Produkte höchstes Gebot, vor allem einheimische Fischer und Bauern der Insel sollen gestärkt werden.

Zu den Speisen gibt es eine große Auswahl an Inselweinen und diversen Tropfen vom spanischen Festland. Der Service wird von Benets Ehefrau Catalina Cifre charmant und kompetent geleitet. Das Bens d’Avall ist ohne Frage ein außergewöhnlicher Familienbetrieb erster Güte. ■

Bens d’Avall

Inhaber: Benet Vicens

Carretera de Deyá, 25 - km. 56

E-07100 Sóller, Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 63 23 81

E-Mail: info@bensdavall.com Internet: www.bensdavall.com

KULINARISCHE EXZELLENZ AN EINEM EINZIGARTIGEN ORT.

Entspannung pur verspricht der wunderschöne Garten mit erfrischendem Infinity-Pool.

Four Seasons Mallorca at Formentor

Eine Hotellegende ist zurück –Luxus pur in spektakulärer Lage

Mit dem Four Seasons Resort Mallorca at Formentor ist eines der legendärsten und ältesten Luxushotels Mallorcas in eine neue Ära gestartet. Schon die Lage des Fünf-SterneLuxus-Refugiums ist spektakulär. Formentor ist eine Halbinsel, die von Port de Pollença in nordöstlicher Richtung ins Meer ragt und am nördlichsten Punkt Mallorcas, dem Cap de Formentor, endet. Hier liegt das Four Seasons Resort Mallorca malerisch an der Küste von Formentor, eingebettet in eine einzigartige Pinienparkanlage und üppige Gärten, umgeben von dramatischen Klippen und versteckten Buchten mit atemberaubendem Blick auf das Mittelmeer. Prachtvoller denn je ist das neue Hotel-Highlight der Insel ein magischer Ort mit glamourösem Charme, ein Ort für Menschen, die Ruhe, absoluten Luxus, kulinarischen Genuss und herzliche, aber zurückhaltende Gastfreundschaft zu schätzen wissen. Die Gestaltung sowohl der privaten als auch der

öffentlichen Bereiche besticht durch helle, luftige Räume, die mit natürlichen Materialien, sanften Farbtönen, Objekten aus mundgeblasenem Glas von Gordiola, Textilien von Vicens und zeitgenössischer Kunst der mallorquinischen Kunstgalerie Aba Art Lab ausgestattet sind. Die eleganten, großzügigen Zimmer und Suiten bieten jedem Komfort, zum Beispiel hochwertige Kingsize-Betten mit Matratzen der weltweit renommierten Manufaktur Simmons. Darüber hinaus verfügen sie über eine Terrasse mit schicken OutdoorMöbeln, einige haben zusätzlich einen eigenen Pool. Neben Wellnessangeboten, Wanderungen, Radtouren, Shinrin-yoku (Waldbaden mit einem Achtsamkeitsexperten), Wasserski und vielem mehr lädt das Concierge-Team zu vielseitigen Erlebnissen ein. Auch die Anreise kann wirklich unvergesslich organisiert werden: Die Hotellimousine holt die Gäste auf Wunsch vom Flughafen ab und bringt sie nach Port de Pollença. Dort steigt man in

Die Grand Sea-View Suite bietet eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf das Mittelmeer. Innen- und Außenbereich gehen in diesem organischen, modernen Design nahtlos ineinander über.

ein Boot und geht in dem privaten Hafen des Hideaways an Land. Selbstverständlich können Gäste auch den Shuttle-Service für Privatyachten in Anspruch nehmen. Natürlich bleiben hier auch keine kulinarischen Wünsche unerfüllt: Das Speisenangebot reicht von mallorquinischen Spezialitäten bis hin zur exotischen NikkeiKüche im Restaurant Shima, die die Aromen Japans und Perus vereint. Im Quiosc genießt man auf der Poolterrasse erfrischende Getränke und leichte Snacks. Das Strandrestaurant Xiringuito verkörpert den entspannten Geist des mediterranen Küstenlebens. All die Köstlichkeiten, die hier auf den Tellern und im Glas serviert werden, werden stets begleitet von einem traumhaften Meerblick. ■

Four Seasons Resort Mallorca at Formentor General Managerin: Estreya Gosalbez Adresse: Playa de Formentor

E-07470 Port de Pollença/Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 / 62 66 86

E-Mail: reservierungen.mallorca@ fourseasons.com

Internet: www.fourseasons.com/mallorca 110 Zimmer und Suiten

Carrossa Hotel & Spa

Mit Stil entspannen, golfen und genießen

Die Lage könnte nicht privilegierter sein: Das bei Golfern und Genießern gleichermaßen beliebte luxuriöse Landhotel Carrossa Hotel & Spa liegt im authentischen Nordosten von Mallorca, weit abseits vom Massentourismus und nahe der Stadt Artà auf einem 340 Hektar großen Privatgrundstück. All jene, die dem Trubel auf der Insel entfliehen und mit Stil entspannen und genießen möchten, sind hier am Ziel ihrer Wünsche. Ein Erlebnis für sich sind die traumhaften Ausblicke rund um das Resort bis in die Bucht von Alcúdia und nach

Cala Millor! Das Fünf-Sterne-Domizil rund um das charmante, edel renovierte Herrenhaus umfasst 75 Hotelzimmer, zwei FineDining-Restaurants und eine Spa-Oase, die u a. mit einem Panorama-Infinity-Pool, einem lichtdurchfluteten Hallenbad, drei Saunen und einem Gym glänzt. Ganz gleich, ob man sich für ein Zimmer im historischen Herrenhaus oder eine großzügige Unterkunft in den modernen Suiten-Gebäuden entscheidet – den Gast erwartet ein stilvoller Mix aus mallorquinischem Charme, harmonischen Farbkonzepten und edlem Mobiliar. Die neuen

Den Gast erwartet ein stilvoller Mix aus mallorquinischem Charme, harmonischen Farbkonzepten und edlem Mobiliar.

Suiten erfüllen höchste Design-Ansprüche und bestechen durch ihre Großzügigkeit. Zu jeder Suite gehört eine private, möblierte Terrasse mit herrlichem Ausblick. In diesen hochwertigen Rahmen fügt sich auch die feine Kulinarik des Hideaways. Im Fine-Dining-Restaurant „Carrossa“ werden raffinierte, wechselnde Kreationen der mediterranen Küche aufgetischt, während das Bistro „Badia“ mit authentisch spanischer Küche und herrlicher Panorama-Terrasse verwöhnt. Moderne und fachmännisch zubereitete Cocktails, erlesene Weine und Champagner genießen Gäste in der Bar „Oro“. Neben Feinschmeckern freuen sich auch Golfer auf den Aufenthalt in diesem zauberhaften Hideaway. Gleich vier attraktive Golfanlagen – Capdepera Golf, Canyamel, Pula und Son Servera – sind vom Hotel aus bequem zu erreichen. Das Carrossa mit seiner mediterranen Naturlandschaft ist zugleich der ideale Ort, um das innere Gleichgewicht wiederzufinden und Stress abzubauen, z B. bei den Yoga- und AktivWochen. Ein charmantes Refugium zum Erholen und Genießen mit lässigem FünfSterne-Luxus vom Feinsten ■

Carrossa Hotel & Spa

General Manager: Mario Wolgast Camí de Carrossa KM 3.4

E-07570 Artà, Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 / 83 56 47

E-Mail: info@carrossa.com

Internet: www.carrossa.com

Alle, die dem Trubel auf der Insel entfliehen und mit Stil entspannen und genießen wollen, sind hier am Ziel ihrer Wünsche.

Einen traumhaften Panoramablick auf die Bucht genießen die Urlauber von der wunderschönen Speiseterrasse.

Hotel Can Simoneta

Genüsslich chillen hoch über dem Meer

Ins tiefe Blau der Bucht von Canyamel stürzt sich die Klippe 35 Meter hinab. Hier ist die Küste besonders wildromantisch, steckt den Rahmen für ein friedliches, mediterranes Landschaftsbild, das der Seele so guttut. In dieser wahrlich privilegierten Lage empfängt das Hotel Can Simoneta sein internationales Publikum, verwöhnt seine ausschließlich erwachsenen Gäste in sehr privater Atmosphäre. Aufgeteilt in drei Gebäude – das Haupthaus Can Nofre, das Strandhaus und die private Grand Suite –, verfügt das Can Simoneta über insgesamt 26 Zimmer auf einem 150 000 Quadratmeter großen Grundstück. Jede Menge Privatsphäre, Exklusivität und natürlich die traumhafte Lage bilden die harmonische Basis für ein außergewöhnliches Erlebnis in diesem einzigartigen Hotel.

Mediterrane Klassiker wetteifern mit neu interpretierten Köstlichkeiten aus den Kochtöpfen Mexikos.

Die Inneneinrichtung trägt die Handschrift des mallorquinischen Architekten Antoni Esteva – weiß und puristisch. Aus-

sagekräftige Skulpturen heimischer Künstler wie Miguel Sarasarte oder Joan Bennàssar schmücken Haus und Garten. Lichtdurchflutete, elegante Zimmer und Suiten, die hinsichtlich des Komforts keine Wünsche offenlassen, sorgen für absolutes Wohn-Wohlgefühl. Besonders spektakulär präsentiert sich die Grand Suite Neptuno mit Privatpool und eigenem Garten –Meerblick inklusive.

Zum umfassenden Erholungsangebot des luxuriösen Refugiums gehört auch ein Wellness-Programm der Extraklasse. Ob Gesichts- oder Körperbehandlungen, Massagen, Schönheitsanwendungen oder individuell angepasste Treatments – im mediterranen Spa des Can Simoneta finden Körper und Seele auf harmonische Art zueinander. Eine Auszeit vom Alltag, die ihresgleichen sucht.

Das Restaurant besticht nicht nur durch eine wunderschöne Terrasse nebst atemberaubender Aussicht, sondern offeriert seinen Gästen auch die Highlights der mediterranen Küche auf die schmackhafteste Art. Verantwortlich dafür ist das Team um Chefkoch David Moreno. Nach seinem Studium am „Le Cordon Bleu“ in Mexiko arbeitete er als Küchenchef in Argentinien, Thailand, Japan und Kanada, bevor ihn sein Weg nach Barcelona führte, wo er seine Ausbildung als Konditor im „Espai Sucre“ fortsetzte. Bevor Moreno die Küchenleitung im Can Simoneta übernahm, arbeitete er vier Jahre als Chefkoch im Restaurant von Sternekoch Andreu Genestra. Aufgrund seiner privilegierten Lage ist das Can Simoneta ein beliebtes Reiseziel für Golfer aus ganz Europa. Gleich vier der renommiertesten Golfplätze der Insel befinden sich ganz in der Nähe des Hotels: Canyamel Golf, Capdepera Golf, Pula Golf und Son Servera Golf.

Wer den Tag lieber auf dem Wasser verbringen möchte, bucht einen einzigartigen Ausflugstag zu den besten und naturbelassensten Stränden und Buchten der Umgebung. Gäste können im kristallklaren Wasser schwimmen und ein komplettes Catering an Bord des hoteleigenen Schiffes „Chriscraft 25“ genießen ■

Hotel Can Simoneta

Gastgeber: Luis Seminario Carretera Artà-Canyamel, km 8 Finca Torre Canyamel

E-07580 Capdepera, Mallorca

Telefon: 00 49 / (0)5 21 / 91 11-50

E-Mail: info@hideaways-hotels.com

Internet: www.hideaways-hotels.com

Im Osten Mallorcas liegt das bezaubernde Fünf-Sterne-Finca-Domizil Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature, das sich harmonisch in die Natur schmiegt und tolle Ausblicke auf das Meer bietet.

Den besten mediterranen und regionalen Produkten fügt Sternekoch Marc Fosh im Restaurant „Sa Pleta by Marc Fosh“ seine persönliche Note hinzu, um ein einzigartiges Speiseerlebnis zu kreieren.

Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature

Feinste Gourmandise im „Sa Pleta by Marc Fosh“

Das Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature in der Bucht von Canyamel im Osten Mallorcas erfüllt

Balearen-Liebhabern ihren Traum vom Urlaub in einem Fünf-Sterne-FincaDomizil, das Mitglied der renommierten HIDEAWAYS HOTELS Collection ist und zweifellos zu den schönsten Refugien der Insel gehört. Die hochwertig ausgestatteten Suiten sind ebenso Teil dieses mediterranen Traums wie die beiden Infinity-Pools und die feine Kulinarik des Luxusdomizils.

Ganz nah dran an der Natur ist man in den 30 eleganten Suiten – allesamt in einem riesigen Pinienhain unmittelbar am Meer gelegen. Die helle und freund liche Ambiance der Unterkünfte wird durch bodentiefe Fenster mit Blick in die Natur getragen. Dazu passend das Inter ieur in warmen Weiß- und Naturtönen. Ein schnörkelloses, luxuriöses Design, Holzund Steinfußböden, moderne Möbel sowie attraktive Lichtobjekte vermitteln gleich beim Betreten der Suiten das Gefühl, nach Hause zu kommen. Alle Unterkünfte verfügen zudem über einen Jacuzzi im Freien, eine eigene Terrasse sowie einen malerischen Innenhof.

Luxus und Großzügigkeit spiegeln sich in der 90 Quadratmeter großen Grand Suite wider, die viel Raum für Privatsphäre lässt. Durch das Wohnzimmer, das separate Schlafzimmer mit Bang & OlufsenFernseher und Sound-System sowie durch das großzügige Badezimmer mit Innenund Außendusche weht der Charme luxuriöser Wohnkultur. Nicht fehlen darf natürlich ein Außenbereich mit privatem Pool. Der absolute Höhepunkt dieser Suite ist der atemberaubende Blick auf das Mittelmeer, das sich vor den Fenstern erstreckt. Da im Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature ausschließlich Erwachsene ihren Urlaub verbringen, ist auf dem gesamten Areal absolute Ruhe garantiert. Unterhalb der Anlage befindet sich die Bucht Sa Cova dels Albaradans, die für Gäste des Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature über einen privaten Zugang er-

reichbar ist. Hier laden balinesische Betten zur Erholung ein. Entspannung verspricht auch der moderne SPA-Bereich mit Sauna. Auf Wunsch können Massagen, Körperpackungen und Beauty-Treatments gebucht werden.

In diesen hochwertigen Rahmen fügt sich auch die Gastronomie des Hotels mit dem Restaurant „Sa Pleta by Marc Fosh“. Feinschmeckern ist der auf der Insel heimisch gewordene britische Sternekoch längst ein Begriff. Den besten mediterranen und regionalen Produkten fügt der Herdkünstler seine persönliche Note hinzu, die seine Küchenphilosophie trägt, um ein einzigartiges Speiseerlebnis zu kreieren. Der Genussbogen wird von Grillgerichten bis zu frischen Fisch- und Fleischspezialitäten mit Gemüse aus einem eigenen biologischen Garten gespannt.

Das Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature – so könnte man sagen – ist nicht nur kulinarisch und atmosphärisch Genuss in Reinkultur, auch sportliche Gäste kom-

men hier auf ihre Kosten. Mit den Golfclubs Canyamel, Capdepera, Pula und Son Servera stehen den Gästen vier erstklassige 18-Loch-Golfplätze in nur fünf bis zehn Kilometern Entfernung zur Verfügung. Am Strand von Canyamel ist die hoteleigene Motoryacht „Chriscraft 25“ stationiert, und ein Tennisplatz steht 700 Meter vom Hotel entfernt für Gäste zur Verfügung. Abwechslung bieten in der näheren Umgebung Wanderungen, MountainbikeTouren oder ein Bummel durch das charmante Städtchen Arta. Die Natur dieses Landstrichs ist von Steilküsten geprägt. Unbedingt sehenswert sind zum Beispiel die Höhlen von Arta, die „Coves d’Artà“. ■

Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature General Manager: Javier Santos Tapia Via de les Cales, 23 E-07589 Capdepera, Mallorca

Telefon: 00 49 / (0)5 21 / 9 11 11-17

E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

Charismatische Garanten für den konstanten Erfolg: Onika und Dieter Sögner.

Restaurante Colón

Der „place to be“ im Südosten

Restaurants, die seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität bieten und dabei nicht in der Kreativität nachlassen, gibt es auf Mallorca nicht allzu viele. Eine absolute Bastion für all jene, die gerne exquisit speisen und dabei eine sehenswerte Location genießen, ist das Restaurant Colón in Portocolom. Die Lage direkt am idyllischen Hafen, das stimmungsvolle Ambiente und die wunderschöne Terrasse mit Blick auf das Meer wären allein schon Gründe genug, sich hier kulinarisch verwöhnen zu lassen. Doch während man sich bei einem der besten Bellini auf der Insel noch vom romantischen Ausblick auf die beschauliche Bucht mit ihren kleinen Fischerbötchen fesseln lässt, lenkt schon der erste Gang –vielleicht eine köstliche Sülze vom Tafelspitz mit Meerrettichmousse, das Carpaccio vom Oktopus oder der Klassiker

Hummercocktail – die Aufmerksamkeit auf sich. Als Hauptgericht empfehlen sich beispielsweise das Kalbsragout mit Spätzle, Scaloppine vom Lamm al limon oder das superbe rote Thai-Curry von der Maispoulardenbrust. Kehrt man bei einem österreichischen Herdkünstler ein, sollte man sich zwingend Platz für ein Dessert lassen: die Apfeltarte mit Rumrosineneis oder die Salzburger Nockerl im Glas sind definitiv unschlagbar. Kein Wunder, dass man hier häufig auch zahlreiche prominente Gäste antrifft. Seit letztem Jahr meinten viele Stammgäste, hier den jüngeren Bruder von Sean Connery gesehen zu haben – tatsächlich war es der charismatische und stets gut gelaunte Patron Dieter Sögner, der jetzt mit graumeliertem Vollbart seine Gäste umsorgt. Gemeinsam mit seiner sympathischen Gattin Onika, die mit ihrer herzlichen Art allgegenwärtig ist, sorgt er

dafür, dass sich die Gäste jederzeit bestens aufgehoben fühlen. Das Colón ist aber nicht nur eine perfekte Location für genussvolles Fine Dining am Abend, auch mittags sitzt man hier wunderschön zum gastfreundlich kalkulierten Mittagsangebot. Ganz gleich, zu welcher Tageszeit man einkehrt – der herzliche und verbindliche Service des Gastronomen-Ehepaars und seines sympathischen Teams ist immer ein Genuss. Dies gilt auch für die bestens sortierte Weinkarte, die zahlreiche Schätze von der Insel, vom spanischen Festland oder auch aus der Provence bereithält ■

Restaurante Colón

Gastgeber: Onika und Dieter Sögner

Calle Cristobal Colón 7, E-07670 Portocolom

Telefon: 00 34 / 9 71 / 82 47 83

E-Mail: info@restaurante-colon.com Internet: www.restaurante-colon.com

Restaurant Laudat

Ein kulinarisches Juwel im Herzen von Santanyí

Ganz in der Nähe der Kirche von Santanyí, befindet sich ein Restaurant, das in diesem Jahr bereits seinen neunten Geburtstag feiert und das mit seiner viel gelobten Gourmetküche sowie einem überaus charmanten Service weit über die Grenzen des beliebten Ortes im Südosten der Insel hinaus bekannt ist: das Restaurant Laudat von Miguel Laudat! Die neue Speisekarte für diese Saison überzeugt u a. mit einem gegrillten Wolfsbarschfilet, begleitet von Zucchini-Tagliatelle und Pommerysenf-Vinaigrette. Die in Weißwein geschmorten Iberico-Bäckchen gehen eine perfekte Liaison mit Blumenkohlpüree und gerösteten Pastinaken ein. Köstlich auch die Meeresfrüchtesuppe. Sie wird von Langustinen und Safran-Kartoffeln begleitet. Zum süßen Abschluss sollte man sich unbedingt noch ein wenig Platz für das Dessert lassen: die Schokoladenmousse mit Daquaise (Törtchen aus Mandel-Baiser) und Vanille-Creme zum Bei-

spiel ist definitiv eine Kaloriensünde wert. Auch an vegetarische Gäste ist gedacht. Sie genießen u a. Burrata mit grünen Bohnen, Erbsen, Edamame und eine ZitrusfrüchteVinaigrette. Ein weiteres Standbein von

Restaurantfachmann und Sommelier Laudat ist sein exquisiter Catering-Service. „Egal, ob zu zweit zu Hause, mit Freunden auf der Yacht oder ein Event mit Gästen, wir kochen für unsere Gäste und stellen auf Wunsch selbstverständlich auch einen Privatkoch zu Verfügung“, erzählt der sympathische Mallorquiner mit pfälzischen Wurzeln. Besonders freut sich Miguel Laudat – er kam mit seinen Eltern schon als Zweijähriger auf die Insel, seine Lehrund Wanderjahre führten ihn unter anderem nach England – über die wiederholte Auszeichnung von Michelin. Und jeder, der schon einmal das Glück hatte, in dem lauschigen Innenhof eines der harmonisch komponierten Fünf-Gang-Degustationsmenüs oder eine der Tagesempfehlungen, die je nach Saison und Einkauf wechseln, genießen zu dürfen, der kann den gestrengen Michelin-Testern und den unzähligen Top-Bewertungen der Gäste nur zustimmen. Denn jedes Gericht wird mit einer

Charmanter Gastgeber und versierter Weinexperte: Miguel Laudat.

DAS RESTAURANT LAUDAT IN SANTANYÍ IST EIN BELIEBTER FEINSCHMECKERTREFF.

gehörigen Portion Raffinesse stets frisch zubereitet. Dass dabei nur beste Produkte zum Einsatz kommen – wie zum Beispiel Gemüse von einem Biogärtner der Insel –ist selbstverständlich. Ja, selbst der überaus aromatische Kaffee wird speziell für dieses Restaurant geröstet. Die Weinauswahl ist natürlich Chefsache. An die 100 Referenzen aus aller Welt offeriert Miguel Laudat,

darunter auch hervorragende mallorquinische Weine. Sein superber Hauswein wird nach eigenen Wünschen vom Weingut Amero i Atrover aus Felanitx vinifiziert und nur im Restaurant verkauft. Eine kleine Bodega im Hause bietet die Möglichkeit, nach einem gelungenen Essen den für gut befundenen Tropfen direkt zu erwerben. ■

Restaurant Laudat

Gastgeber: Miguel Laudat

Carrer de Sant Andreu, 18

E-07650 Santanyí, Mallorca

Telefon: 00 34 / 8 71 90 60 34

E-Mail: m_laudat@hotmail.com Internet: www.restaurantlaudat.com

MALLORCA

Casa Manolo Ses Salines

Eine Institution feiert ihr 80-jähriges Bestehen

Fisch und Meeresfrüchte gehören zu den absoluten Highlights dieses Kultrestaurants, aber die zahlreichen Iberico-Schinken, die dekorativ unter der Decke hängen, zeugen davon, das hier wirklich alle kulinarischen Wünsche erfüllt werden. Unzählige Fotos, gerahmt oder einfach an die Wand gepinnt, erzählen Geschichten von prominenten Gästen, ob von weltbekannten Sportlern und Schauspielern oder vom Besuch des spanischen Königs Felipe, der hier bereits mehrfach zu Gast war. In 80 Jahren Gastronomie-Geschichte wurde die „Bar Barahona“ zu einer absoluten Legende auf der Insel. Nach wie vor geführt von der Familie Barahona, ist das gemütliche Restaurant neben der Kirche von Ses Salines einfach nur urgemütlich, gastfreundlich und authentisch. Im Sommer sind die wenigen Tische auf der Terrasse heiß begehrt, auch wenn sie direkt an der Straße stehen, gibt es hier immer viel zu sehen. Das Erfolgsgeheimnis der herzlichen Gastgeber ist all das Gute, das hier auf den Teller kommt. Für viele Gäste ist das Casa Manolo das beste Fischrestaurant auf der Insel. Alles begann mit einem kleinen Geschäft für Weine und Spirituosen inklusive Bar sowie Schanklizenz – am 15. Februar 1945.

Im Jahr 1973 übernahmen Manolo und Margarita Barahona die Räumlichkeiten, boten ihren Gästen zusätzlich Tapas an. Die waren so köstlich, dass es sich schnell herumsprach und immer mehr Menschen nach Ses Salines kamen. Aber erst 1990 beschlossen Manolo und Margarita, ihre Bodega in ein Restaurant umzuwandeln, spezialisierten sich auf Fisch und

Meeresfrüchte. Heute wird es in der dritten Generation von Sohn Juan in der Küche und seiner charmanten Frau Apolonia im Service fortgesetzt wird. Zu den Delikatessen des Hauses zählen u a. „Calamar potera“ (Tintenfisch in eigener Tinte) der Hummereintopf „Caldereta de Bogavante“ oder auf Vorbestellung der „Arroz de Notario“, eine Fischsuppe mit Hummer, Reis und Tintenfisch. Die frischen Fische variieren nach Tagesangebot, Zackenbarsch, Petersfisch, Drachenkopf, Lubina oder Dorade bekommt man nirgends frischer. Ein besonderer Genuss sind Wolfsbarsch oder Dorade in der Salzkruste, besser zubereitet und liebevoller filetiert findet man diese Köstlichkeiten nirgends auf der Insel. Aber auch Fleischliebhaber kommen hier auch ihre Kosten, ob Secreto Iberico, Dry-aged Entrecôte, Rinderfilet oder das gereifte Rinderkotelett für zwei Personen werden wie alles hier in bester Premiumqualität aufgetischt. ■

Casa Manolo Ses Salines

Gastgeber: Familie Barahona

Plaza San Bartolome 2

E-07620 Ses Salines/Mallorca

Telefon: 00 34 / 9 71 / 64 91 30

Internet: www.bodegabarahona.es

Juan Barahona Vicens (Inhaber), seine Frau Vanessa Hablützel Rado, Apolonia Barahona Vicens (Inhaberin) und Gabriel Rossello Juncadella.

URGEMÜTLICH, GASTFREUNDLICH UND AUTHENTISCH.

Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, variiert je nach Kategorie in Dekoration, Größe sowie Lage.

Entspannen können Gäste im schönen Spa- und Wellnessbereich Silentia.

Hotel El Coto

Familiär geführtes Boutiquehotel

Mallorca hat viele Facetten – das gilt für die Landschaft wie für die Hotellerie. Ganz eigene Akzente setzt das Hotel El Coto in Colònia Sant Jordi. Im südlichsten Zipfel Mallorcas hat die spanisch-schweizerische Inhaberfamilie Navarrete einen mediterranen Sehnsuchtsort erblühen lassen, der mit äußerst wohltuenden Urlaubskomponenten verwöhnt und sich ganz natürlich in die südländisch geprägte Kulisse fügt. Hier, gerade einmal 100 Meter vom Traumstrand und direkt gegenüber von den bekannten Salinen, kann man bei allem Hotelkomfort in stilvoller Atmosphäre entspannen und sich liebevoll umsorgt ganz und gar wie zu Hause fühlen. Und genau diese Herzlichkeit und Freundlichkeit machen die Gastgeberfamilie und ihr Fünf-Sterne-Hotel untereinander einzigartig. Dass man auf den gewohnten Komfort eines Hotels dieser Kategorie nicht verzichten muss, bedarf keiner Erwähnung. Alle 50 Zimmer und Suiten sind individuell und behaglich eingerichtet mit persönlicher Note. Jede der Unterkünfte variiert in puncto Dekoration, Größe und Lage. Ultimativen Wohnluxus bietet die

Suite 312 mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und separatem Wohnraum –inklusive Blick auf Salinen und Meer. Entspannung und Wohlbefinden finden Gäste im Silentia SPA & Wellnesscenter –mit Hydrothermal-Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum, Massagen und Beauty-Treatments.

Sensibel eingestimmt auf die Bedürfnisse des internationalen Publikums ist auch die höhere Kulinarik. Zur kulinarischen Aufführung kommen nationale und internationale Gaumen-Events, für deren Zubereitung nur die besten Zutaten in die Küche gelangen. Eine glückliche Verbindung entsteht mit den Darbietungen der goldenen und roten Begleiter. Rund 330 Positionen stehen auf der Karte – vom gängigen Mallorquiner über sehr gute edle Tropfen bis zum begehrten Rioja-Unikat für Kenner. Wie für ein mallorquinisches Domizil meist üblich, dürfen natürlich ein mediter raner Garten mit schattenspendenden Pinien und Palmen sowie großzügige Sonnenterrassen nicht fehlen. Und wenn die südländische Sonne wieder einmal ihre Kräfte misst, kann man im Außenpool mit Kinderbecken seine Bahnen ziehen oder sich mit einem Buch oder einem Gläschen Wein ein schattiges Plätzchen suchen. ■

Boutiquehotel El Coto

Avenida Primavera, 8

E-07638 Colonia de Sant Jordi/Mallorca

Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-17

E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

Bildunterschrift

Iberostar Selection Es Trenc

Neues Fünf-Sterne-Domizil an Mallorcas Traumstrand

Das noble, frisch renovierte Flaggschiff der Iberostar-Gruppe liegt in dem historischen Fischerdorf Colònia de Sant Jordi in unmittelbarer Nähe des wohl schönsten Strandes „Es Trenc“ der Balearenperle. Hier am türkisschillernden, kristallklaren Wasser genießt man das authentische Mallorca-

Erlebnis. Alle Räumlichkeiten des Resorts wurden ressourcenschonend renoviert und mit Eleganz neu gestaltet. Das FünfSterne-Domizil verfügt über 145 Zimmer und Suiten, die mit Balkon oder Terrasse ausgestattet sind – atemberaubender Blick auf das Mittelmeer inklusive. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen zwei Res-

taurants und drei Bars, zwei Pools, einer davon auf der Panorama-Dachterrasse, sowie ein Wellnessbereich mit Fitnessstudio. Das mediterrane Flair der Lage diente als Inspiration für das InterieurDesign, helle Holz- und Naturtöne zeichnen das ganze Resort aus. Textilien in dezentem Grün setzen sanfte Akzente, in der Lobby und im Restaurant holen üppige Pflanzen die Natur ins Innere. Alle Zimmer und Suiten verfügen über große Fensterfronten, offene Bäder und direkten Meerblick vom Balkon oder von der Terrasse. Zu den Highlights zählen drei exklusive, großzügige Suiten in der obersten Etage mit einzigartiger Aussicht. Kulinarisch begeistert das Resort mit zwei Res-

taurants und drei Bars. Im À-la-carte-Restaurant Salivent genießt man in relaxter Atmosphäre mit spektakulärem Meerblick köstliche mediterrane Speisen, zubereitet nach mallorquinischen Rezepten. Der Name Salivent setzt sich aus den beiden mallorquinischen Wörtern „sal“ (Salz) und „vent“ (Wind) zusammen. Salz ist ein typisches Produkt für den Ort Colònia de Sant Jordi; noch heute folgt die Gewinnung traditionellen Techniken unter Verwendung von Meerwasser, Sonnenlicht und Wind.

Eine relaxte Atmosphäre findet man außer im Spa, das Anwendungen mit Produkten von Babor und Thalgo anbietet, auch auf der imposanten Dachterrasse. Hier kann der Tag mit Sunrise Yoga beginnen, mit Open-Air-Kino oder DJ-Klängen weitergehen und mit frisch gemixten Cocktail-Kreationen enden. Sportliche Gäste leihen sich Fahrräder aus, um den idyllischen Südosten der Insel zu erkunden, Schnorcheln oder Stand-up-Padelling sind weitere beliebte Freizeitaktivitäten. Das Iberostar Selection Es Trenc zeichnet sich durch zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen aus. Energieüberwachungssysteme in allen Zimmern informieren die Gäste u a über den Stromverbrauch, das Hotel wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben. Die Hotelgruppe ist seit 2020 frei von Einwegplastik. ■

Iberostar Selection Es Trenc

Carrer Christòfol Colón

E-07638 Colonia de Sant Jordi/Mallorca Telefon: 00 34 / 971 / 59 69 96

E-Mail: contactcenter@iberostar.com Internet: www.iberostar.com/de/hotels/ mallorca/iberostar-selection-es-trenc

Besser lässt es sich kaum entspannen. Im À-la-carte-Restaurant Salivent genießt man in relaxter Atmosphäre mit spektakulärem Meerblick köstliche mediterrane Speisen, zubereitet nach mallorquinischen Rezepten.

Sportgenuss und Wellness, Wein und Kulinarik – das gehört zu Südtirol wie das UNESCOWeltnaturerbe Dolomiten als Wahrzeichen der nördlichsten Provinz Italiens. Eingebettet in die alpine Traumlandschaft, bieten von der Architektur bis zur Speisekarte Restaurants und Hotels authentisches Lokalkolorit mit oft mediterranem Flair. Ambitionierte Küchenchefs in Traditionshäusern und luxuriösen Wellnesshotels servieren feinste Spezialitäten sowie kreative nationale und internationale Küche, begleitet von einer exzellenten Weinauswahl.

Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants

Bergvillen by Chalet Mirabell

Der Panoramaausblick auf die atemberaubende Bergkulisse der Dolomiten ist inklusive.

LUXUSVILLEN hoch über Meran

Die reizvolle Landschaft Südtirols verspricht zu jeder Jahreszeit Urlaubsfreuden pur – Frühlingserwachen, Sommerglück, goldene Herbsttage oder Wintermärchen. Im Dörfchen Hafling oberhalb von Meran schufen Christine und Michael Reiterer mit ihrem Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell eines der schönsten Häuser des Landes. 2018 erweiterten sie ihr Domizil um vier exklusive alpine Luxus-Chalets. „Es sind Oasen, in denen man den Urlaub ungezwungen in absoluter Privatsphäre verbringen kann. Der Gast ist frei von festen Zeiten, hat jedoch die Möglichkeit, den Service im Hotel und unsere Verwöhn-Gourmetpension zu nutzen. Vielleicht ein Dinner im Restaurant oder ein Besuch im Spa. Aber wie gesagt: Alles kann, nichts muss“, erklären die sympathischen Gastgeber.

BERGVILLEN BY CHALET MIRABELL
Die Premium Villa in Alleinlage verfügt über Platz für bis zu acht Personen sowie Pool und Sauna.

Im Stil einer modernen Villa erbaut, setzen die Bergvillen by Chalet Mirabell (190 bis 300 qm, acht bis zwölf Gäste) in puncto Ausstattung, Design und Komfort hochwertige Maßstäbe. Dezenter Luxus statt Prunk war Christine und Michael Reiter wichtig. Absolutes Highlight jeder Villa: ein eigener Pool (36 qm) und eine Sauna. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestattete Designküche. Die Bergvillen auf Topniveau verfügen über bis zu drei Schlafzimmer, drei Bäder, begehbare Kleiderschränke, Kamin, Minotti-Designermöbel, edle Lampen der Labels Occhio, Flos oder Foscarini, Kamine, eine gemütliche Wohnlounge. Die größte Premium Forest Villa befindet sich in Alleinlage direkt am Waldrand. ■

Bergvillen by Chalet Mirabell Gastgeber: Christine und Michael Reiterer Falzebenstraße 112 I-39010 Hafling bei Meran, Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00 E-Mail: info@bergvillen.com Internet: www.bergvillen.com

EXKLUSIVE INTERIEURS UND LUXURIÖSE AUSSTATTUNGEN ZEICHNEN DIE BERGVILLEN AUS.

Freie Sicht auf fesselndes Naturkino: die ChaletFamiliensuite Premium Cube for family. Neben dem Panoramablick erwartet die Gäste ein stimmiger Stilmix aus alpenländischer Gemütlichkeit, urbanem Chic und mediterranem Lifestyle.

KULINARISCHER

LUXUS in Hafling

Über den Dächern von Meran empfängt im beschaulichen Hafling eines der schönsten Domizile Südtirols seine Gäste: das Hotel Chalet Mirabell. Eingebettet in Wiesen und Wälder, haben Christine und Michael Reiterer einen Rückzugsort der Erholung, feinster Kulinarik und herzlicher Gastlichkeit ge-

schaffen. Neben dem Panoramablick begeistern die exklusiven Zimmer und Suiten in diesem Fünf-Sterne-Hideaway mit großzügigem Komfort sowie einem Stilmix aus alpenländischer Gemütlichkeit, urbanem Chic und mediterranem Lifestyle. Die Küche lädt im Rahmen der Dreiviertel-Gourmetpension den ganzen Tag zum genussvollen Schlemmern ein. Sie verführt Feinschmecker mit hervorragenden Menüs – abwechslungsreich und von höchster Qualität. Ein weiteres Highlight ist das Luxus-Relax & Spa für Erwachsene (6 000 qm) mit Saunen, Outdoor Sunset Pool und Panorama Silence Rooms. Massagen und Beauty-Treatments sorgen für Entspannung. Zur Anwendung kommen die veganen, biozertifizierten und plastikfreien Naturpflegeprodukte von Team Dr. Joseph sowie die luxuriöse Pflegelinie QMS. Familien können im Family Spa die große Wasserwelt mit In- und Outdoorpool, Hallenbad sowie Kids- und Babypool erkunden, die finnische Sauna genießen oder in den gemütlichen Schwebeliegen zur Ruhe kommen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind den Gastgebern ein wichtiges Anliegen. Davon zeugen u a. eine Photovoltaikanlage sowie der Naturbadeteich, dessen Wasser aus eigenen Quellen biologisch aufbereitet wird. ■

HOTEL CHALET MIRABELL

Hotel Chalet Mirabell

Gastgeber: Christine und Michael Reiterer Falzebenerstraße 112

I-39010 Hafling bei Meran, Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00

E-Mail: info@residence-mirabell.com Internet: www.residence-mirabell.com

Auf einem Hochplateau im Dörfchen Hafling liegt ein Hideaway, das alles erfüllt, was High-End-Urlaub ausmacht. An diesem Fleckchen Erde schufen Christine und Michael Reiterer eines der schönsten Domizile des Landes: das Fünf-SterneHotel Chalet Mirabell.

Unmittelbar in der schönsten Natur am Fuße des Kronplatzes hat Familie Feichter-Rastner einen Ort der Ruhe, Erholung und Kraft geschaffen, der gekonnt Luxus und Natürlichkeit verbindet.

MAJESTIC – UNIQUE SPA RESORT ENTSPANNTER

Lifestyle

Reischach im Pustertal in Südtirol, auf einem Plateau südlich von Bruneck am Fuße des Kronplatzes gelegen – ein Wanderparadies, in dem sich Naturliebhaber ausgesprochen wohlfüh len. Dabei ist es einerlei, ob man gerne im Tal bleibt oder ob man hoch hinaus in die bezaubernde Bergwelt der Dolomiten möchte. Mit dem Wind im Rücken, dem Panorama vor Augen und mit jedem Pedalentritt neue Sinneseindrücke vor der Nase, finden auch E-Biker ihr Terrain. Golfer hingegen zieht es auf die 9-LochAnlage des Golfclubs Pustertal. Das malerische Örtchen ist die Heimat von Familie Feichter-Rastner. Hier führt sie ihr VierSterne-Superior-Hotel Majestic – Unique Spa Resort mit der Wärme landestypischer Gastfreundschaft. Aus einem ehemals kleinen Hotel haben die Gastgeber ein Südtiroler Hideaway geschaffen, in dem erholsame Urlaubsmomente ganz im Zeichen eines alpin-mediterranen Lifestyles mit einer Portion Bodenständigkeit stehen. Als wahre Wohnträume präsentieren sich die Zimmer und Suiten des Hotels – veredelt mit klassischen Elementen und zeitlosem Komfort. Ganz entspannt zurücklehnen können sich auch Liebhaber feiner Genüsse angesichts der kulinarischen Performance des Hauses. Inspiriert von der Natur und ihren Aromen, setzt der preisgekrönte Chef de Cuisine auf eine Küche, die lokale Produzenten und Bauern in den Mittelpunkt stellt. Sein Küchenstil wird für seine Innovation und Exklusivität geschätzt. Täglich wechselnd zeigen sich die Vier- bis Acht-Gang-Menüs mit Salat- und Gemüsebar sowie einer Auswahl zwischen leichten und raffinierten Kreationen.

Neben den schönen Unterkünften und der mediterranen Küche verwöhnt insbesondere der Spa- und Wellnessbereich Körper und Seele. Auf rund 1 200 Quadratmetern befinden sich verschiedene Saunen wie eine finnische Stubensauna, eine Biosauna und ein Kräuterdampfbad.

Erfrischend wird es im Panoramahallenbad oder beim Sprung in den Außenpool. Auch der Naturbadeteich ist dazu bestens geeignet. Für die genussvolle Auszeit im Wasser sorgt hingegen der warme Whirlpool. Nach sportlichen Bahnen oder den Saunagängen lässt es sich im Ruheraum oder im Ruhegarten bei einem leckeren Getränk aus der Vitalbar entspannen. Ein echtes Wellness-Highlight im Majestic ist die Outdoor-Eventsauna, die zu dem im

Sommer 2019 komplett neu gestalteten Außenbereich gehört. Abgerundet wird das Wellness-Erlebnis durch Massagen, Bäder und Kosmetikbehandlungen. ■

Majestic – Unique Spa Resort

Gastgeber: Familie Feichter-Rastner

Im Gelände 20, I-39031 Reischach-Bruneck

Telefon: 00 39 / 04 74 / 41 09 93

E-Mail: info@hotel-majestic.it

Internet: www.hotel-majestic.it

Eingebettet in einen großen Garten, befindet sich im schönen Südtiroler Vinschgau das Adults-only-Domizil AMARIL Boutiquehotel.

AMARIL BOUTIQUEHOTEL

RUHE, WELLNESS und Genüsse

Tief im Westen des Alpenlandes Südtirol liegt, reich an Naturschätzen und mit einem vielfältigen Angebot ausgestattet, die Ferienregion Vinschgau. Egal ob mit dem Bike oder zu Fuß, beim Bergsteigen, Klettern, Spazierengehen oder Wandern – der Vinschgau zeigt sich jetzt in der warmen Jahreszeit als Paradies für einen Aktivurlaub. Wo sich die Natur in Kastelbell von ihrer schönsten Seite zeigt, liegt mit dem Hotel AMARIL ein „Kraftplatz“ für sportlich Aktive und Ruhesuchende, die einen Rückzugsort schätzen, der Natürlichkeit und Extravaganz, Luxus und Wohlbefinden vereint. Wo der Alltag keinen Zutritt hat, können Gäste in dem Adults-onlyBoutiquehotel der Familien Pohl und Platter neue Energie tanken und entspannen. Eingebettet in einen 10 000 Quadratmeter großen Garten, begleitet der Ruf der Ferienstimmung den Aufenthalt. Das Abschalten beginnt bereits in den modern und edel gestalteten 14 Suiten und 10 Appartements mit stylischen Bädern. Die großzügigen Rückzugsorte setzen auf die Natürlichkeit der Umgebung mit ex-

travaganten Materialien. Die Penthouse Luxury Suiten bieten Luxus auf zwei Etagen, mit privater Dachterrasse und Whirlpool, atemberaubenden Ausblicken und Privatsphäre pur. Hochkarätiger Wohnluxus erschließt sich in der imposanten Garden Villa mit weitläufiger Gartenterrasse auf 115 Quadratmetern – ausgestattet mit zwei Schlafzimmern, zwei Bade-

zimmern, einem begehbaren Kleiderschrank und Regendusche.

20 Meter lang führt der wohltemperierte Pool Gäste vom Inneren des Wellnessbereichs nach außen in den Garten. Größtmögliche Entspannung bietet auch der herrliche Infinity Relax Pool (36 °C), während die Penthouse Luxury Suiten oder Appartements mit eigenem Whirlpool auf der Dachterrasse verwöhnen. Wohltuende Saunagänge, Massagen und Anwendungen begleiten den Entspannungsmodus.

Nach einer ruhig durchschlafenen Nacht wird am Morgen allerlei Frisches, Regionales, Kerngesundes und Köstliches aufgetischt. Der Abend gehört den regionalen Genüssen im Restaurant TERRA. Gäste freuen sich auf die liebevoll zubereiteten, innovativen und traditionellen À-la-carteGerichte. Serviert werden die hochwertigen Speisen mit den besten regionalen Zutaten der Saison und Kräutern aus dem eigenen Garten. Sorgfältig ausgewählte, edle Tropfen als harmonische Begleitung aus der Region machen den Genuss vollkommen. ■

AMARIL Boutiquehotel

Gastgeber: Familie Pohl und Platter Alte Straße 21 a I-39020 Kastelbell-Tschars, Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 86 70 00 info@amaril.it, www.amaril.it

LUXUS-CHALET am Kronplatz

Wer das Besondere inmitten ursprünglicher Natur sucht, wird St. Vigil lieben – ein idyllisches Bergdorf im Herzen des Naturparks FanesSennes-Prags. Im Winter gelangen sportlich Aktive mit dem Lift direkt auf den Kronplatz – mit 120 Pistenkilometern Südtirols größtes und modernstes Skigebiet. Jetzt in der warmen Jahreszeit entfaltet sich die ganze Schönheit der sommerlichen Bergnatur auf Schritt und Tritt. Die Region ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Mountainbiker. Atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Dolomitengipfel bilden die malerische Kulisse. Die herrliche Umgebung lädt dazu ein, die unberührte Natur bei erholsamen Spaziergängen oder spannenden Wanderungen zu erkunden. Und natürlich ist das Gadertal mit seinem abwechslungsreichen Radwegenetz, das von sanften Wegen bis zu anspruchsvollen Trails reicht, auch ein wahres Paradies für Mountainbiker.

Hat man in dieser Aktivregion in der frischen Luft Kraft und Energie getankt, bietet das Chalet Lumis den perfekten Rückzugsort. Wie geschaffen für einen entspannten Aufenthalt sind die exklusiven Chalet-Apartments, die traditionellen

Bergcharme mit modernem Komfort harmonisch verbinden. Bewusst setzt Inhaberfamilie Agreiter auf traditionelle architektonische Elemente, die den nostalgischen Charme vergangener Zeiten einfangen – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Natur. Verantwortlich für das Interieur ist Innenarchitekt Kurt Steurer; sein individuelles Einrichtungskonzept vereint harmonisches Wohnen mit den

Prinzipien des Feng-Shui. Von den großzügigen Wohnbereichen mit Panoramafenstern und knisternden Holzkaminen bis hin zu den gemütlichen Schlafzimmern und der eigenen Privatsauna, jedes Detail des Chalets Lumis ist sorgfältig durchdacht und auf höchstem Niveau ausgeführt. Sehr schön ist auch die lichtdurchflutete Penthouse Suite LÖM (77 qm) mit offen gestalteter Wohnküche und finnischer Sitzsauna. Zwei moderne Schlafzimmer – eines mit Doppelbett, das andere mit praktischem Etagenbett – offerieren Platz für bis zu fünf Personen. Zwei elegante Badezimmer mit WC, Bidet und Dusche sowie zwei Balkone bieten den perfekten Rahmen für entspannte Aufenthalte. Auch auf ein umfangreiches Serviceangebot muss niemand verzichten. Ob Brötchenservice, Privatkoch oder SkiShuttle-Service im Winter – dem Gast soll es an nichts fehlen. ■

Chalet Lumis

Gastgeber: Familie Agreiter

Str. Al Plan Dessora 19

I-39030 St. Vigil in Enneberg, Gadertal, Südtirol Telefon: 00 39 / 3 40 / 5 04 05 88

E-Mail: info@chaletlumis.com

Internet: www.chaletlumis.com

CIN: IT021047B47B9BTQCX

Das Chalet Lumis bietet anspruchsvollen Gästen die perfekte Kombination aus traditionellem Bergcharme und modernem Komfort.

DAS ALPEN TESITIN IST ZU JEDER JAHRESZEIT EIN WAHRES JUWEL –FÜR ALL JENE, DIE DAS BESONDERE SUCHEN.

© Harald Wisthaler

FÜNF-STERNEURLAUB

im Pustertal

Die Ruhe in der Natur suchen und mühelos dem Alltag entfliehen. Wer dieses Ziel vor Augen hat, sollte seinen Sommerurlaub im Sonnendorf Taisten im Pustertal verbringen – ein Kraftort inmitten ursprünglicher Landschaften. Umgeben von dichten Wäldern, unberührten Wiesen und einem majestätischen Bergpanorama, ist das Hotel Alpen Tesitin der perfekte Rückzugsort, um die schönsten Seiten der Region zu erkunden. Das zauberhafte Hideaway ist wie gemacht für Wellnessfans, Aktivurlauber und Feinschmecker. Allein schon die absolute Traumlage auf einem weitläufigen Sonnenplateau ist ein „Goodie“ für die Seele. Einfach herrlich der Aufenthalt bei Familie Feichter und ihrem Team, die mit viel Herzlichkeit Gäste aus aller Welt begrüßen.

Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet Wanderfreunde in den Dolomiten und Gsieser Bergen. Gleich zehn geführte Wanderungen, Bergtouren oder Abenteuerausflüge pro Woche stehen bei Familie Feichter auf dem Programm. Für Mountainbiker geht es über Stock und Stein auf abwechslungsreichen Almwegen und schmalen Trails. Nördlich vom Hotel Alpen Tesitin winken die Rieserferner und die Gsieser Berge, südlich ragen die Dolomitengipfel im Naturpark FanesSennes-Prags und im Naturpark Drei Zinnen in die Lüfte und allesamt haben sie eines gemein: Sie locken Naturliebhaber und Radfans zu einmaligen Abenteuern. Das persönliche Wohlfühlprogramm zieht sich wie ein roter Faden durch die Ferientage. Allein schon die lichtdurchfluteten Räume versprühen Wärme und ein einnehmendes Wohlgefühl. Beeindruckend ist auch die gesamte Außenarchitektur mit viel Glas, Metall und Holz. Neu konzipiert wurden die Hotelhalle, Bar und die Restaurants. Neben der optischen Schönheit, die das Hotel ausstrahlt, liegen den Gastgebern darüber hinaus drei Dinge besonders am Herzen: das Wohl ihrer

Die Penthouse-Designersuite mit Panoramabadewanne und Kuschelliegen auf der großen Dachterrasse bietet einen gigantischen Rundumblick.

Gäste, ein herausragender Service sowie ein herzliches Miteinander. Natürlich spielt der Genuss in diesem Gourmethotel eine besondere Rolle. Chefkoch Michael und das AT-Team lassen mit viel Leidenschaft die Kochlöffel tanzen und servieren traditionelle Gerichte mit einem Hauch internationaler Raffinesse. Ein Highlight: das Gourmetdinner mit fünf- bis siebengängigem Menü. Und natürlich steht auch der Aufenthalt im Zeichen gesunder Rekreation. Ob Infinity-Pool mit Wow-Effekt und 180-GradTraumaussicht, Luxus-Infinity-Whirlpool (8 x 5 m), Infinity-Sole-Relax–Pool (8 x 5 m)

oder das Hallenschwimmbad mit Schleuse in den ganzjährig beheizten Außenpool (26 m) – ein Wellness-Highlight reiht sich an das andere. Die großzügige Saunawelt sowie die Ruhebereiche lassen den Alltag in weite Ferne rücken. ■

Hotel Alpen Tesitin Gastgeber: Familie Feichter Unterrainerstraße 22 I-39035 Taisten-Welsberg, Kronplatz/Pustertal Dolomiten/Südtirol

Telefon: 00 39 / 0474 / 95 00 20 info@alpentesitin.it, www.alpentesitin.it CIN | IT021052A1WUBJUO6S

HOTEL ALPEN TESITIN

GLORIETTE GUESTHOUSE

DAS LEBEN zelebrieren

Dort, wo sich mediterrane und alpine Natur nicht nur die Hände reichen, sondern auch das „Tor zum Süden“ offensteht, ist rund um Bozen das Urlaubsglück zum Greifen nah. Egal, ob man in der Hauptstadt Südtirols auf Entdeckungsreise geht oder die sattgrüne Bilderbuchlandschaft jetzt im Sommer genießt – Südtirol gilt seit jeher als Garant für traumhafte Urlaubstage.

Highlight ist das Rooftop-Spa mit InfinityPool, stylisher Panoramasauna, Dampf bad und großzügigem Relaxraum – hier ist man dem Himmel ganz nah.

Wer sozusagen über dem Alltag schweben möchte, der findet auf dem Rittner Hochplateau – dem Hausberg der Bozner – mit dem Gloriette Guesthouse in Oberbozen ein Hideaway, dass dem Gast die schönsten Seiten Südtirols eröffnet. Und findet sich dabei in allerbester Gesellschaft.

Schon Siegmund Freud war angetan von der Magie des Ortes, der schrieb: „Hier auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Ich habe eine unerschöpfliche Lust zum Nichtstun“. Genau die richtige Location also für das kleine Boutiquehotel mit Restaurant.

Jedes Zimmer, jede Suite erzählt eine eigene Geschichte – wie die Lorenzi Suite, die die in Bozen glanzvoll zelebrierte Nacht der Sternchnuppen repräsentiert.

Wo einst der Adel am Champagner nippte und in kleinen Garten-Lusthäusern namens „Glorietten“ speiste, empfangen Andi und Julika Alber heute auf 1 200 Metern die Liebhaber des Schönen und die Verfechter des süßen Nichtstuns. Das junge Gastgeberpaar verwandelt den Aufenthalt seiner Gäste mit frischer persönlicher Verbindlichkeit zum Vergnügen.

Die wunderschönen Zimmer und Suiten erzählen ihre ganz eigene Geschichte, so wie zum Beispiel die Lorenzi-Suite, benannt nach der in Bozen ausgiebig gefeierten Lorenzi-Nacht. Diese Nacht ist das Wein-Highlight des Jahres zu Ehren der Sternschnuppen, die alljährlich im August über die Stadt hinwegstreifen. Und die Kamin-Suite zeigt, wie schön doch Luxus ist – mit ausgewählten Stilmöbeln, Fensterfassaden, die einen atemberaubenden Ausblick bieten, einem herrschaftlichen Kamin und einer großzügigen Loggia. Trotzdem sollte man diesen Ort des Wohlbefindens ab und zu verlassen, denn auch rundherum gibt es viel zu entdecken.

Das beginnt schon beim Frühstück, denn das ist hier wirklich vom Allerfeinsten.

Und weil die Gastgeber mit Mittelmäßigkeit nichts anfangen können, verwöhnen sie ihr Publikum im kleinen, aber feinen Puro Fine Dining Restaurant abends mit raffinierter alpin-mediterraner Küche. Dazu empfehlen Sommelier Andi Alber und sein Team den passenden Wein. Ein absolutes Highlight ist das RooftopSpa mit Infinity-Pool, stylisher Panoramasauna, Dampfbad und großzügigem Re-

laxraum – hier ist man dem Himmel ganz nah. La vita è bella! ■

Gloriette Guesthouse Gastgeber: Familie Alber Dorf 15 I-39054 Oberbozen, Ritten Telefon: 00 39 /0 4 71 / 34 54 23

E-Mail: info@gloriette-guesthouse.com Internet: www.gloriette-guesthouse.com

ABENDS VERWÖHNEN DIE GASTGEBER IHR PUBLIKUM IM PURO FINE DINING RESTAURANT MIT RAFFINIERTER ALPIN-MEDITERRANER KÜCHE.

KESSLER’S MOUNTAIN LODGE

EXKLUSIVES HIDEAWAY im Südtiroler Eisacktal

Leicht und unbeschwert – so fühlt sich der Sommer in Natz im Südtiroler Eisacktal an. Das schmucke Örtchen zeigt sich als perfekte Ausgangslage für Ausflüge aller Art – egal, ob man gern in Brixen oder Klausen shoppen geht, in Bozen die Gletschermumie Ötzi oder das Naturkundemuseum ansieht oder sich eine aussichtsreiche Wanderung zu den beliebtesten Panoramaspots gönnt, wie zur Seiser Alm oder auf den Peitlerkofel. Natz, das sich auf einem Plateau befindet, ist zugleich die perfekte Location für leichte Wanderungen und Biketouren. Und wer dazu das Glück hat, in Kessler’s Mountain Lodge inmitten von Apfelplantagen mit unverbautem 360-Grad-

Panorama-Postkarten-Ausblick zu logieren, der erlebt Ferienglück auf höchstem Niveau.

Stets ein offenes Ohr haben die Gastgeber Renate und Rudi Hofmann, die ihre Gäste mit spannenden Freizeit- und Aktivtipps versorgen. Die große Urlaubsfreiheit stellt sich wie von selbst in den Apartments und Chalets mit Private Spa ein. Mit erlesenem Geschmack eingerichtet, zeigen sich die Interieurs modern und gleichzeitig urgemütlich – ausgestattet mit heimischem Lärchenholz und Stoffen im eleganten Alpin-Look. Extragroße Fenster holen die Südtirol-Sonne ins Innere.

Ein Erlebnis für sich: die neuen Chalets mit Sauna, frei stehender Badewanne und Hot-Pot im weitläufigen Park. Und auch das alte Stammhaus erstrahlt im neuen Glanz: Hier beeindrucken die neuen Apartments mit viel Platz zum Entfalten und Genießen. In der perfekt ausgestatteten Küche der Unterkünfte kocht es sich gleich doppelt so gut, und den leckeren

Frühstückskorb mit regionalen Produkten genießen Gäste am besten auf der Terrasse mit Wow-Ausblick. Alternativ steht Gästen das neue Restaurant mit Südtiroler Spezialitäten zur Verfügung. Doch damit nicht genug: Am Abend finden regelmäßig Themenabende und KulinarikEvents statt.

Für Entspannung sorgt der frei stehende beheizte Pool (von Frühling bis Herbst nutzbar). Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Schöneres, als die müden Muskeln in der finnischen Außensauna mit einem kuscheligen Ruheraum zu entspannen. Massagen und Yoga-Programme runden die wohltuende Wellness ab. ■

Kessler’s Mountain Lodge

Gastgeber: Familie Hofmann

Schlossergasse 60

I-39040 Natz-Schabs

Telefon: 00 39 / 04 72 / 41 51 10

E-Mail: info@kesslers.it Internet: www.kesslers.it

In der idyllischen Gartenoase folgt man dem Ruf der Berge und nimmt die Stille der sagenhaften Dolomitenwelt wahr.

SONNIGE AUSZEIT in magischer Gebirgswelt

Die Magie des Lebens liegt im Hier und Jetzt! Außergewöhnliche Inspirationen, belebende Wohlfühlmomente und unvergessliche Naturerlebnisse am Fuße des Kronplatz, im Herzen des Pustertales, verzaubern eine Auszeit im Mirabell Olang in eine Sinfonie für Sinne und Seele. „Sich etwas Gutes tun“ lautet das Motto der Gastgeberfamilie Agstner. Ob im Kaminzimmer, in den rustikalen Stuben oder in exklusiv eingerichteten Zimmern und Suiten – mit einem Hauch von Luxus, Eleganz und Gemütlichkeit trifft traditionelles Flair auf alpinen Style. Die prämierte Gourmetküche liebkost Feinschmecker mit heimischen Rezepten, kreativ zubereitet. Lokale Produkte, wertvolle Zutaten, feine Aromen und subtile Würze gipfeln jeden Tag in einem Feuerwerk kulinarischer Köstlichkeiten.

„Augen schließen und das Herz öffnen“ lautet hingegen die Team-Empfehlung im Ayurveda- und Spa-Resort. Erfahrene Hände kümmern sich mit einem Angebot von 130 Beauty- und Ayurvedabehandlungen um das körperliche und seelische Wohlbefinden. In der idyllischen Gartenoase folgt man dem Ruf der Berge und nimmt die Stille hinter der Stille der sagenhaften Dolomitenwelt wahr. Sonnige Entspannungsmomente in einer magischen Gebirgswelt. Vor der Kulisse dieser atemberaubenden Gipfelformationen bekommen auch „ein kleiner Ball und große Emotionen“ ihren Auftritt auf der 3-LochAnlage des Mirabell Golf Club.

Urlaubstipp: ankommen, aufatmen, entspannen und genießen – im Sommer, Herbst und Winter gleichermaßen. ■

Mirabell Dolomites Hotel

Luxury Ayurveda & Spa

Gastgeber: Familie Agstner

Hans-von-Perthaler-Straße 11

I-39030 Olang/Pustertal

Kronplatz/Dolomiten, Südtirol

Telefon: 00 39 / 04 74 / 49 61 91

E-Mail: hotel@mirabell.it

Internet: www.mirabell.it

MIT DER GELIEBTEN BERGNATUR auf Tuchfühlung

Mühlbach im Pustertal, eine Marktgemeinde mit historischem Flair. Das 1 000-SeelenDorf liegt auf 777 Metern und überzeugt mit alten Gemäuern, herrschaftlichen Ansitzen und edlen Häusern. Das schmucke Örtchen ist idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen – insbesondere die Dolomiten zeigen sich als Wanderparadies, das mit einem unbeschreiblich schönen Panorama verwöhnt. Mühlbach ist zugleich die Heimat von Familie EggerSilginer. Hier empfängt sie in ihren Molaris Lodges Gäste mit der Wärme Südtiroler Gastfreundschaft. Exklusiv ist die ruhige Lage des Hideaways über den Dächern von Mühlbach mit freier Sicht über die sanft fließende Rienz, die bewaldeten Hänge am Eingang des Pustertals und den sattblauen Himmel, der an den zahlreichen Sonnentagen alles überstrahlt. Wo sich die Almwiesen als ein buntes Blütenmeer zeigen, lockt jetzt im Juni vielleicht der Rundweg um den Pragser Wildsee zu einer entspannten Wanderung. Für all diejenigen, die eine Herausforderung suchen, ist der Aufstieg auf den Gipfel des Kronplatzes genau das Richtige. Hoch oben auf 2 275 Metern lockt eine spektakuläre Aussicht auf das gesamte Pustertal und die umliegenden Dolomiten. Zahlreiche gemütliche Almhütten mit regionalen Spezialitäten und hausgemachten Köstlichkeiten laden zur Einkehr. Nicht zuletzt bietet die abwechslungsreiche Landschaft rund um die Molaris Lodges spannende Strecken für Mountainbiker, Genuss- und Rennradfahrer. Zurück im Hotel, verführen die Molaris Lodges mit einzigartigen Urlaubsmomenten. Ob Panoramazimmer mit Fernsicht, eine Family-Suite oder die neuen luxuriösen Junior- und Wellness-Suiten – hier kommt rasch Ferienstimmung auf. Dazu werden sonnige Aussichten auf der privaten Terrasse oder dem Balkon serviert. Ein Erlebnis für sich ist auch das Molaris Spa mit seinen Pools, Saunen und Ruheplätzen. Die Küche des Hauses setzt besondere Maßstäbe in Sachen Genuss. Auf die

AUSZEIT VOM ALLTAG!

Teller gelangen altbewährte Familienrezepte von Gastgeberin Margareth Egger, farbenfrohe Kreationen aus saisonalen Zutaten aus der Region. Der gelungene Start in den Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück, nachmittags gibt es eine leckere Jause und am Abend werden köstliche Fünf-Gänge-Genussmenüs serviert. Natürlich dürfen auch wechselnde Themenabende nicht fehlen. In den Mola-

ris Lodges ist alles angerichtet für eine Auszeit vom Alltag! ■

Molaris Lodges

Gastgeber: Familie Egger-Silginer

Meransnerstr. 14

I-39037 Mühlbach (BZ)

Telefon: 00 39 / 04 72 / 84 94 26

E-Mail: info@molaris.it Internet: www.molaris.it

Buff Medical Resort

Verwöhnregionen par excellence

Bodensee und Pfalz

Gaumenfreuden stehen in der Bodenseeregion ganz oben auf der Tagesordnung: Ob Poesie im Glas oder Kunst auf dem Teller – für vinophil-kulinar ische Erlebnisse ist in ausgesuchten Adressen des guten Geschmacks jederzeit gesorgt. Moderne Hotels und charmante Familienbetriebe offerieren ein gemütliches Zuhause auf Zeit. Ein erstklassiges Kulturangebot, abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege mit See- und Bergpanorama sowie schöne historische Altstädte runden das Urlaubserlebnis ab. Die harmonische Verbindung zwischen Kulinarik, Wein und landestypischer Gastfreundschaft zeichnet auch die Pfalz aus. Herzliche Gastgeber, engagierte Winzer und leidenschaftliche Köche laden in ihre schönen Gasthäuser, Hotels, Spitzenrestaurants und auf ihre idyllischen Weingüter ein.

Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants

Bad Horn Hotel & Spa
Hotel Hirschen Horn
Hotel Schloss Edesheim

MEDICAL RESORT der Extraklasse

Platanen säumen die Uferpromenaden in mediterranem Flair, Weinberge und endlose Wiesen mit Apfelbäumen schmiegen sich an sanfte Hänge, bezaubernde Städte sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. An der Schnittstelle zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich zählt der Bodensee zu den schönsten Urlaubsregionen Europas. Mit dem Buff Medical Resort in Konstanz ist dieses herrliche Fleckchen Erde nun um eine Attraktion reicher. Umgeben von einem idyllischen, 40 000 Quadratmeter großen Park mit altem Baumbestand,

Highlight im Wellness- und Spa-Bereich: Die Poollandschaft geht nahtlos in den Park über.

AUF DER SONNIGEN SÜDSEITE DES BODENSEES PRÄSENTIERT SICH DAS BUFF MEDICAL RESORT IN IDYLLISCHER LAGE.

liegt das Buff Medical Resort in malerischer Kulisse auf der sonnigen Südseite des Bodensees. Die exklusive Oase für ganzheitliche Gesundheit spiegelt den Service und das Ambiente eines 5-SterneSuperior-Hotels wider, setzt neue Maßstäbe in der Präventiv- und Regenerationsmedizin und markiert den Beginn einer neuen Ära der Gesundheitsvorsorge – mit einer perfekten Symbiose aus medizinischer Exzellenz, innovativen Gesundheitsprogrammen und luxuriösem Komfort. Dies ist die Vision des renommierten Schweizer Hoteliers und Gründers HansJürg Buff, der mit dem zukunftsweisenden Buff Medical Resort ein klares Ziel verfolgt: „Wir helfen unseren Gästen, möglichst gesund alt zu werden, mobil, selbstbestimmt und geistig fit zu bleiben

Neben einer erstklassigen medizinischen Ausstattung, wie dem hochmodernen Cardio-MRT, bieten die Zimmer und Suiten einen traumhaften Komfort.

– für ein erfülltes Leben in Eigenverantwortung“, erklärt er. Mit den vier Säulen der Gesundheit – Cardio-MRT, F.X. MayrFasten, Höhenklima-Technologie und Bewegungs- und Ganganalyse – bietet das Resort jedem Gast modernste Spitzentechnologie, verbunden mit Empathie und persönlicher Fürsorge. Eine Gesundheitsreise, wie es sie kein zweites Mal gibt. Wer in den Zimmern und Suiten des Resorts logiert, den erwartet ein Wohlfühlerlebnis der Extraklasse. Mit einer Größe von 42 bis zu 300 Quadratmetern bieten die Unterkünfte viel Freiraum für Privatsphäre. Herrlich geht der Blick von den nach Süden ausgerichteten Zimmern mit weitläufigen Balkonen auf den wunderschönen Resort-Park in Richtung Bodensee und Alpen. Ausgestattet mit wertvollem Arvenholz aus dem Schweizer Engadin, sind zudem alle Räume gegen elektrische Strahlung abgeschirmt und verfügen über ein Verfahren zur Erzeugung von alpinem Höhenklima. Dies hat einen sehr positiven Einfluss auf Stoffwechsel

und Schlaf. Der luxuriöse Spa-Bereich ist ein Ort, der Raum für Besinnung, Inspiration und pure Erholung bietet. Ein besonderes Highlight: der nahtlose Übergang der Poollandschaft von innen nach außen. Hier können die Gäste ins Freie schwimmen und die natürliche Schönheit des Parks direkt am Bodensee genießen. In diesen hochwertigen Rahmen fügt sich auch die Bio-GourMed Küche mit ihren sorgfältig ausgewählten, frischen und saisonalen Zutaten ein. Die Ernährungskonzepte sind maßgeschneidert und basieren auf den präzisen Diagnosen durch Fachärzte. In Zusammenarbeit mit dem Küchenchef entstehen Gerichte auf Gourmetniveau, die die Genesung und Revitalisierung der Gäste optimal unterstützen und den Gaumen verwöhnen ■

Buff Medical Resort

Seestraße 13b

D-78464 Konstanz

Telefon: 00 49 / (0) 75 31 / 91 12-0

E-Mail: reservations@buff-medical-resort.de Internet: www.buff-medical-resort.com

In einem stilvollen Ambiente dürfen sich die Gäste auf eine exzellente und gesunde Gourmetküche freuen.

WELLNESSREFUGIUM für Inselgefühle

Inseln haben etwas Bezauberndes an sich. Sie sind wie eine eigene Welt. Im Kern voller Wunder und Schutz. An ihren Ufern voller Freiheit und Weitblick. Man braucht nicht die ferne Welt bereisen, um diesem Inselgefühl nahe zu sein, auch unsere Heimat hält es bereit. Am westlichen Bodensee, auf der malerischen Halbinsel Höri, öffnet das Wellnessrefugium Hirschen Horn auf wunderbare Weise genau diese Magie. Ein geschütztes Ensemble aus Suiten, Spa und Genuss auf der einen Seite, eine Idylle aus Wasser, Natur und Weite auf der anderen. Seit über 200 Jahren und in mittlerweile siebter Generation residiert das Hirschen Horn an einer der schönsten Lagen am Bodensee. Was als Gasthaus mit wenigen Pensionszimmern begann, wurde in den

authentische Herzlichkeit leben. Das InselSpa mit einer 1 000 Quadratmeter großen Wohlfühlfläche und einem riesigen, direkt ans Naturschutzgebiet des Bodensees grenzenden Inselgarten erfüllt höchste Wellnessansprüche. Gäste freuen sich über einen 27 Meter langen, 30 °C temperierten Infinity-Pool aus verbundenem Innen- und Außenbecken, drei geräumige Saunen, eine Spa Lounge sowie verschiedene regenerierende Ruheinseln und Behandlungsräume. Aktive können im gro-

letzten Jahren von Gastgeberfamilie Amann mit feiner Hand und viel Liebe zum exklusiven Genuss- und Wellnessrefugium erweitert. Moderne Zimmer und Suiten, ein großzügiges Spa sowie zwei Restaurants, darunter das legendäre Gasthaus mit badischer Feinschmeckerküche und die Untersee Stube mit Fokus auf mediterran-leichten Genuss, umfassen das Angebot. Verfeinert wird die galante Hülle mit Gastgebern, die ihren Beruf zur Berufung gemacht haben und

Moderne Zimmer und Suiten sorgen für einen entspannten Aufenthalt.

ßen Fitnessraum, teilweise mit Seeblick, Muskeln und Ausdauer trainieren oder direkt vor der Haustür ihre Jogging-, Walking- oder Radrunde starten. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz. Was der heimische Bodensee an Schätzen bereithält, wird von den Küchenteams der beiden Restaurants als perfekt zubereitete Köstlichkeiten auf Spitzenniveau kredenzt. Im traditionellen Gasthaus wird herzhaft badisch gekocht. Spätzle, Gebratenes und Geschmortes – überwiegend aus der familieneigenen Metzgerei – sowie Fisch aus dem Bodensee und Süßspeisen fürs Herz. Die Untersee Stube ist exklusiv den Hotelgästen vorbehalten. Neben dem täglichen Frühstücksbüfett genießen Urlauber in edler Atmosphäre allabendlich ein mediterranes Menü aus fünf Gängen. ■

Hotel Hirschen Horn/Refugium am See Gastgeber: Familie Amann Kirchgasse 3

D-78343 Gaienhofen-Horn

Telefon: 00 49 / (0) 77 35 / 9 33 80

E-Mail: info@hotelhirschen-bodensee.de

Internet: www.hotelhirschen-bodensee.de

HOTEL HIRSCHEN HORN
(5)
EINE IDYLLE AUS WASSER, NATUR UND WEITE.

BESCHWINGTES maritimes Feeling

Die zauberhafte Umgebung macht das Bad Horn Hotel & Spa zu einem exklusiven Rückzugsort, um dem Alltag zu entfliehen. Schon 1827 weilten hier Gäste für einen Kuraufenthalt. Und so genießen heute die Gäste das Vier-Sterne-SuperiorHotel mit seiner einzigartigen, maritimen Atmosphäre und atemberaubenden Ausblicken auf den glitzernden See. Der Smaragd-Spa (1 500 qm) lädt zur Entspannung ein. Hier können die Gäste in einer Oase der Ruhe und des Wohlbefindens die Seele baumeln lassen. Wohltuende Massagen, revitalisierende Gesichtsbehandlungen und erholsame Stunden im Pool mit Zugang zum Bodensee sorgen für unvergessliche Momente. Hier spürt man die sanfte Brise und das erfrischende Wasser, während man sich in dieser idyllischen Umgebung zurücklehnt. Morgens durch das sanfte Rauschen der Wellen erwacht, beginnt der Tag mit einem köstlichen, einladenden Frühstück auf der sonnigen Terrasse. Mittags und abends werden die Gäste von der exquisiten Küche der beiden erstklassigen Restaurants verwöhnt. Das Fine-Dining-Restaurant „Wave“ bietet eine kulinarische

Reise durch die hochstehende BrasserieKüche, welche mit kreativen Gerichten, hochwertigen Produkten und erlesenen Weinen begeistert. Das Dolcefarniente passt zum Restaurant „Al Porto“ und der Seeterrasse „Giardino“ am hoteleigegen Hafen. Auf dem Teller: Köstlichkeiten mit Geschmack des Mittelmeers – ein Fest für die Sinne!

Für Veranstaltungen und Events bietet das Bad Horn Hotel & Spa eine Vielzahl von stilvollen Lokalitäten. Die eleganten Veranstaltungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Platz für kleine Meetings bis hin zu großen Feierlichkeiten. Der elegante Bankettsaal mit atemberaubendem Blick auf die Weiten des Bodensees ist ideal für Hochzeiten, Jubiläen oder Firmenfeiern.

Für ein außergewöhnliches Erlebnis auf dem Wasser steht die hoteleigene Motoryacht „Emily“ zur Verfügung. Diese bietet die Möglichkeit, den Bodensee aus einer neuen Perspektive zu erleben. Ob romantische Ausflüge oder exklusive Feiern mit bis zu 48 Personen – die Yacht schafft ein unvergleichliches Nautik-Erlebnis und unvergessliche Momente auf hoher See. Das Bad Horn Hotel und Spa vereint Tradition, Luxus und Natur und ist der ideale Ort für unvergessliche Aufenthalte und Veranstaltungen am Bodensee. ■

Bad Horn Hotel & Spa

Seestrasse 36, CH-9326 Horn Telefon: 00 41 / (0) 71 /8 44 51 51 E-Mail: info@badhorn.ch Internet: www.badhorn.ch

Die exklusiven Suiten sind im nautischen Stil eingerichtet. Im stimmungsvollen Fine-Dining-Restaurant „Wave“ wird eine gehobene Brasserieküche serviert.

Das Bad Horn Hotel & Spa: eine Hommage an die Schönheit der See.

WO DER GENUSS eine Heimat hat

Die Kochkultur rund um den Bodensee hat wahrlich ein beachtliches Niveau. Das ist auch im Restaurant Landhaus Rheineck in der gleichnamigen Ortschaft im Kanton St. Gallen nicht anders. Mit der Übernahme des Landhauses im Juni letzten Jahres haben sich Lino und Ariane Cresta ihren Traum vom eigenen Restaurant erfüllt und gleich frischen Wind in die regionale Gastronomie gebracht. Schon beim Ankommen spürt man: Gastfreundschaft ist dem Pächterpaar offenbar in die Wiege gelegt. Ein gut eingespieltes Team, das viel Herzblut in ihr gastronomisches Kleinod steckt und die Tradition des Hauses mit moderner Gastlichkeit bereichert. Zurückblicken können Lino und Ariane Cresta auf verschiedene Stationen in Betrieben der Region. Lino Cresta als Souschef, seine Frau Ariane als Restaurationsfachfrau. Hier gehen Gastfreundschaft und Kulinarik, Ambiente und Kreativität, Gaumen und Herz Hand in Hand. Lino Cresta beweist eindrucksvoll, wie kulinarische Kreativität und handwerkliches Können zu echtem Genuss verschmelzen. Seine Art zu kochen ist eine gelungene Symbiose aus klassisch Schweizer sowie französischer Küche. Man schmeckt, dass er mit viel Liebe kocht und dabei auf die Frische, Vielfalt sowie Qualität regionaler Produkte setzt. Nur hochwertige Zutaten

Die Küche ist eine Hommage an die Frische, Vielfalt und Qualität regionaler Produkte.

von ausgesuchten Lieferanten kommen für den Genuss-Profi in Frage. „Das gilt für Gemüse und Fleisch wie auch für den Fisch aus dem Bodensee, den wir direkt von der Berufsfischerei Görtz beziehen“, so Lino Cresta. Seinem kochkünstlerischen Wirken entspringt ein formidables mehrgängiges Abendmenü ebenso wie fein ausbalancierte Gerichte auf der Mittags- und Abendkarte. Dazu fließen rote und goldene Begleiter von der gut sortier-

ten Weinkarte ins Glas. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen lockt die herrliche Terrasse inklusive traumhafter Aussicht auf den Bodensee. ■

Restaurant Landhaus Rheineck

Gastgeber: Lino und Ariane Cresta Appenzellerstrasse 73, CH-9424 Rheineck

Telefon: 00 41 / 7 18 88 12 60

E-Mail: info@landhaus-rheineck.ch Internet: www.landhaus-rheineck.ch

Charmant und liebevoll gestaltet ist das Ambiente des Landhauses Rheineck.

WEINGUT WOLFER

WOLFER WEINE

für den feinen Gaumen

Noch bevor die eigentliche Weinlese begonnen hat, fahren renommierte Weingüter regelmäßig stattliche Ernten in Form von Prämierungen ein. Das ist im Weingut Wolfer in Weinfelden im Kanton Thurgau nicht anders, das sich über zahlreiche goldene und silberne Auszeichnungen freuen darf. Wer noch nie bei Martin Wolfer in seinem Familienbetrieb am Südhang des Ottenbergs war, weiß nicht, wie gut hier die verschiedenen Trauben kombiniert werden, damit sie Gaumen und Herz erfreuen. Da kommt es nicht von ungefähr, dass der Gastroführer Gault&Millau das Weingut Wolfer – Mitglied der renommierten Vereinigung Mémoire des Vins Suisses – zu den 150 besten Winzerbetrieben der Schweiz zählt.

Schön zu sehen, dass der Weinbau bei den Wolfers Familiensache ist. Generationsübergreifend beackert man mit viel Umtriebigkeit und frischem Blick nach vorn das vinophile Terrain. Immer im Gepäck: eine Extraportion Leidenschaft für guten Wein und das Gespür für intuitive Begleitung während des subtilen Reifungsprozesses im Fass und in der Flasche. Rund 10,4 Hektar Rebfläche bewirtschaften die Weinfeldener, davon befinden sich zwei Drittel im Bründlerberg und ein Drittel in den Lagen Waidli und Bachtobel am westlichen Ottenberg. Sonnengesättigt die Rebgärten, in denen auf rund 60 Prozent Pinot-Noir-Trauben heranwachsen, gefolgt von Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Pinot Gris und Chardonnay.

„Insgesamt sind das alles Lagen mit Charakter und Potenzial“, freut sich Martin Wolfer. „Unsere Philosophie ist es, authentische Weine zu keltern, die die Handschrift des Winzers tragen. Wichtig ist uns das gesunde, erstklassige Traubengut. Wir setzen auf eine geringe Stockbelastung mit leichten, kleinbeerigen Trauben. Diese reifen gleichmäßig und bilden

In den gesunden und erstklassigen Trauben des Weinguts schlummert das Potenzial für außergewöhnliche Weine. Martin Wolfer ist stolz auf seinen mehrfach ausgezeichneten Pinot Noire Grand Vin.

mehr Extraktstoffe. Die gut besonnten Beeren werden dickschaliger und sind dadurch resistenter gegen Krankheiten. Dies ist unsere Strategie zur nachhaltigen Schonung der Ökologie und Biodiversität im Rebberg.“ Im Weingut finden regelmäßig Degustations- und Verkaufstage statt. ■

Weingut Wolfer

Inhaber: Martin Wolfer

Bründlerbergstrasse 15

CH-8570 Weinfelden

Telefon: 00 41 / 71 / 6 22 26 41

E-Mail: info@wolferwein.ch

Internet: www.wolferwein.ch

RÖSERS RESTAURANT

DIE PFALZ im Herzen

Es ist immer wieder eine Freude, bei Jennifer Kittsteiner und Christoph Röser einzukehren – ihre herzliche Gastfreundschaft verleiht Rösers Restaurant im Weinrefugium Bad Dürkheim eine besonders einladende Atmosphäre.

Auch das Ambiente mit warmen Naturtönen verführt dazu, dass man das Restaurant am liebsten gar nicht verlassen möchte. Dafür sorgen auch die kulinarischen Darbietungen auf dem Teller – ein Augenund Gaumenschmaus gleichermaßen.

Der Gastgeber hat seine Ausbildung zum Koch im Stuttgarter Althoff Hotel am Schlossgarten absolviert und im MercedesBenz-Museum gearbeitet. Abgerundet wird das gastronomische Terrain durch Jennifer Kittsteiner, die nach dem Hotelmanagement-Studium recht schnell ihre Passion als Gastgeberin entdeckte. Beide pflegen das harmonische Zusammenspiel von Lokalkolorit, Genuss und herzlicher Gastfreundschaft.

Christoph Röser versteht es, seine regionale Küche nach dem Lauf der Jahreszeiten so zu komponieren, dass man sich das fein ausbalancierte saisonale Menü ebenso vergnügt zusammenstellt wie die schmackhaften À-la-carte-Gerichte.

„Wir kochen ausschließlich mit frischen Zutaten. Unsere Lieferanten werden aufwendig und sorgfältig ausgesucht, damit wir den Großteil unserer Produkte von regionalen Produzenten beziehen können“, so Christoph Röser. Begleitet werden die Genüsse auf dem Teller von einer kleinen, feinen Weinkarte mit einer Auswahl an Pfälzer Weinen sowie saisonal wechselnden Aperitif-Empfehlungen.

Auch für kleinere Feierlichkeiten mit bis zu 30 Personen bietet Rösers Restaurant

ein schmuckvolles Ambiente, das kulinarischen Eindruck hinterlässt. In den Sommermonaten lädt außerdem der mediterrane Innenhof zum Verweilen ein. ■

Rösers Restaurant im Weinrefugium Gastgeber: Jennifer Kittsteiner und Christoph Röser Schlachthausstraße 1a D-67098 Bad Dürkheim

Telefon: 00 49 / (0) 63 22 / 9 88 10 94

E-Mail: info@roesers-restaurant.de Internet: www.roesers-restaurant.de

RÖSERS RESTAURANT – REGIONAL, SAISONAL UND KREATIV.

Gut eingespieltes Gastgeber-Duo: Christoph Röser und Jennifer Kittsteiner.
Lucie
Greiner

EIN STÜCK PFALZ zum Genießen

Gr üne Wälder, klare Bäche und Seen, malerische Dörfer, blühende Wiesentäler und endlose Wanderwege, dazu zahlreiche Naturdenkmäler und Aussichtsfelsen – die Urlaubsregion Hauenstein zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Region ist die Heimat von Familie Zimmermann. Hier leitet sie in Hauenstein im Herzen des Pfälzer Waldes das Waldhotel Felsentor. Wie so viele Köche hat sich Magnus Zimmermann mit der gastlichen Adresse den Traum vom eigenen Betrieb erfüllt. Seit der Neueröffnung im September 2020 hat sich schnell herumgesprochen, dass sein Waldhotel zu einer der feinsten Adressen gehört. Der Gastgeber ist nicht nur Garant für Pfälzer Gastfreundschaft, sondern nach Wanderjahren im In- und Ausland auch für den geschmackvollen Aufenthalt zuständig. Das Ergebnis seines kochkünstlerischen Wirkens kann sich sehen und wunderbar genießen lassen. „Wir bieten eine Küche mit regionalen und saisonalen Zutaten an, in der der authentische Geschmack im Vordergrund steht. Zudem setzen wir auf das Konzept des Sous-vide-Garens.“ Beim 40 Stunden im Dornfelder-Jus gegarten Ochsenbäckchen mit Pastinaken-Sellerie-Rauch-Püree und Kartoffel-Hefe-Krapfen erschmeckt man, mit wie viel Können er seine koch-

künstlerischen Qualitäten ausspielt. Die Mittagskarte von 12 bis 17 Uhr lockt mit Pfälzer Köstlichkeiten, die Abendkarte legt den Fokus auf eine mediterran angehauchte Küche. Als Augen- und Gaumenschmaus gleichermaßen zeigt sich der Wolfsbarsch mit Beurre blanc, Grillgemüse, Marinade und Rosmarinkartoffeln. WALDHOTEL

Auch vegane und vegetarische Gerichte finden auf der Speisekarte ihren Platz. Die Weinkarte bleibt dem Pfälzer Standort treu, unternimmt aber auch Ausflüge in die Nachbarregionen sowie zu internationalen Weingütern.

Hell und freundlich eingerichtet, vermitteln die 26 Zimmer des Waldhotels ein Ambiente zu Wohlfühlen. Nach einer ausgedehnten Wanderung lässt es sich auf den sonnigen Liegen im schönen Garten wunderbar verweilen. Für noch mehr Entspannung sorgen ein Besuch der hoteleigenen Sauna (zwei bis vier Personen) sowie die zubuchbaren Massagen. Im Sommer gibt es zudem einen Außenausschank mit Biergarten und großem Spielplatz. Auch für die besonderen Momente im Leben ist im Rahmen von Festen und Events gesorgt. ■

Waldhotel Felsentor GmbH

Gastgeber: Magnus Zimmermann

Bahnhofstraße 88, D-76846 Hauenstein

Telefon: 00 49 / (0) 63 92 / 40 50

E-Mail: info@waldhotel-felsentor.de Internet: www.waldhotel-felsentor.de

Magnus Zimmermann verwöhnt die Gäste mit gehobener mediterraner Küche.

DIE SCHÖNEN SEITEN DES LEBENS genießen

Die sonnige Südpfalz – nicht umsonst wird die Region um die südliche Weinstraße die Toskana Deutschlands genannt. Wo Genuss, Weinfreuden und Gastlichkeit zu Hause sind, zählt das Hotel Schloss Edesheim im gleichnamigen Ort zu einem der schönsten Refugien an diesem Fleckchen Erde. Im Rahmen von Food, Prosecco und Entertainment gehen im Wittelsbachkeller auf Schloss Edesheim die beliebten Dinner-Shows über die Bühne. Besucher erleben ansprechende Künstler aller Genres aus nächster Nähe und werden zeitgleich von der mehrfach ausgezeichneten Küche verwöhnt. Eingebettet in einen über fünf Hektar großen idyllischen Park, ist das zu den Privathotels Dr. Lohbeck gehörende Vier-Sterne-Domizil eine Oase der Ruhe und des Genießens.

Die romantische, weitläufige Schlossanlage verwöhnt anspruchsvolle Reisende mit insgesamt 40 individuellen Zimmern und großzügigen Suiten in gehobener Ausstattung und mit beschaulichen Ausblicken auf die malerische Umgebung. Zur Rundum-Wohlfühl-Ausstattung gehören u a. ein klassisches Möbeldesign, ein luxuriöses Marmorbad, Minibar, LCD-TV und gratis WLAN. Für Familien oder einen längeren Aufenthalt bietet sich die exklusive Ferienwohnung im historischen Nebengebäude an.

Die Pfalz und insbesondere die Südliche Weinstraße sind ein Synonym für deutsche Genusskultur par excellence. Morgens beginnt der erlebnisreiche Urlaubstag mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett in der Schloss-Stube. Eine lukullische Entdeckung wert sind natürlich auch die kulinarischen Darbietungen im Gourmetrestaurant. In den behaglichen Räumlichkeiten oder auf der Parkterrasse im Schlosshof kann man so richtig entspannen und dem Genuss freien Lauf lassen. Ausgestattet mit ausgefallenen Wandmalereien und einem historischen offenen Kamin, eröffnet sich dem Besucher ein einzigartiges Ambiente. Von Montag bis Sonntag wird den Gästen die monatlich

Das zu den Privathotels Dr. Lohbeck gehörende Vier-Sterne-Domizil ist eine Oase der Ruhe und des Genießens.

wechselnde Gourmetkarte gereicht und der Küchenchef zaubert ausgefallene Spezialitäten der mediterranen Küche auf höchstem Niveau. Korrespondierende Pfälzer (teilweise aus der eigenen Lage „Edesheimer Schloss“) und ita lienische Spitzenweine runden das Fine-DiningErlebnis ab. Der stilvolle Ballsaal, der Churpfalzsaal sowie der historische Wittelsbachkeller mit direktem Zugang zum Schlosspark bieten den idealen Rahmen für Hochzeiten und Festlichkeiten (inklusive persönlicher und professioneller Beratung) aller Art. ■

Hotel Schloss Edesheim

Gastgeber: Andreas Lorenz

Luitpoldstraße 9, D-67483 Edesheim

Telefon: 00 49 / (0) 63 23 / 94 24-0

E-Mail: info@schloss-edesheim.de Internet: www.schloss-edesheim.de

HOTEL SCHLOSS EDESHEIM

Weingut & Boutique Hotel Sankt Annaberg

DER GESCHMACK

DER PFALZ IN SEINER REINSTEN FORM

So, als sei er ein wenig der Zeit entflohen, liegt das Weingut Sankt Annaberg hoch über Burrweiler an der Südlichen Weinstraße. Ein Geschenk der Natur an die Sinne, die hier fernab von der Hektik des Alltags im Zeichen Pfälzer Lebenskultur zu idealer Harmonie ausschwingen.

Für die junge Önologin Victoria Lergenmüller ein geschätztes Stück Heimat und genau das richtige Terrain für ihre Arbeit im Keller und Weinberg, um feine Gaumen ins Schwärmen zu bringen. Schön zu erleben, wie die Rebenflüsterin sich mit viel Hingabe um die Rebsorte Riesling kümmert und mit den vielfältigen Aufgaben des Betriebes aufgewachsen ist. Fest verwurzelt mit der Natur und groß geworden in den Wäldern und Weinbergen rund um Burrweiler, liegen der Önologin die

Victoria Lergenmüller erzeugt spannende und charaktervolle Terroir-Weine.

ökologisch bewirtschafteten Weinberge besonders am Herzen – immer mit Blick in Richtung Biodynamie. Die Erträge werden stark reduziert: Manchmal kommen nur zwei bis drei Trauben von einem Stock. Das Ergebnis sind konzentrierte Aromen in höchster Qualität. „Die exponierte Lage

am Rande des Pfälzer Waldes schützt das Weingut und seine Reben vor Unwettern und erzeugt ein kühles, für Riesling optimales Klima“, erzählt die Jungwinzerin. „Unterhalb der St. Anna Kapelle wird das Weingut gesäumt von terrassierten Weinbergen der Monopollage „Burrweiler Sankt Annaberg“ (Lage in Alleinbesitz). Auf sieben Hektar liegt hier das Augenmerk auf Riesling, fünf weitere Hektar liegen derweil im ,Verborgenen‘ und ergänzen peu à peu das Sortiment.“ Die Weine werden von sandigem Verwitterungsgestein, Buntsandstein und sogar Schieferböden geprägt und strahlen die Ereignisse, die sie über das Jahr erlebt haben, mit voller Kraft und Eleganz aus. Mal salzig kühl, mal blumig und fruchtig oder in Pfälzer Eiche vergoren. Wer nach dem Genuss eines Glases mit edlem Inhalt in Burrweiler nächtigen möchte – kein Problem. Dem Weingut Sankt Annaberg ist ein charmantes Gutshotel angeschlossen. Und die Weinlounge „355 NN“ bietet für die Weinsortimente der Weingüter Sankt Annaberg und Lergenmüller den adäquaten Verkostungsrahmen. ■

 Weingut & Boutique Hotel Sankt Annaberg Inhaber: Familie Lergenmüller St.-Anna-Straße 203, D-76835 Burrweiler Telefon: 00 49 / (0) 63 45 / 32 58

E-Mail: info@sankt-annagut.com Internet: www.sankt-annaberg.com

Wer im Schloss residiert, umgibt sich mit einer stilvollen Atmosphäre aus Ruhe und Eleganz. Das Schlossrestaurant serviert eine mecklenburgische Küche aus besten regionalen Zutaten, veredelt mit einer Portion Raffinesse.

Schloss Kaarz

MITTEN IN DER STERNBERGER SEENLANDSCHAFT

Mächtige 500-jährige Eichen rauschen, Blumen duften, Vögel zwitschern ... So, als sei es ein wenig der Zeit entflohen, empfängt Schloss Kaarz im denkmalgeschützten, englischen Landschaftspark Reisende, die ihren Weg in die wildromantische Mecklenburger Natur zwischen Schwerin und Güstrow gefunden haben.

Nichts stört die beschauliche Ambiance der Parklandschaft, Bänke, Gartenstühle und Lounge-Sessel unter Bäumen laden zum Entspannen und Verweilen ein. Die wohltuende Erkenntnis, am richtigen Ort angelangt zu sein, teilen Naturgenießer mit Golfern. Zwei der wohl besten Golfplätze Deutschlands erwarten in der Umgebung Liebhaber des grünen Sports. Urlaubsglück auf Schloss Kaarz hat wahrlich viele Facetten. Und es ist alles andere als ein Zufall, dass auch Künstler und Kulturbegeisterte auf dem Anwesen ihr bevorzugtes Terrain finden. Wer im Schloss residiert, umgibt sich mit einer Atmosphäre aus Ruhe und Eleganz. Man entspannt in einem der 21 individuell und mit allem Komfort ausgestatteten Zimmer. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Vom Doppelzimmer mit Badewanne über Familienzimmer mit separatem Kinderzimmer bis zur Schlossherrensuite mit Wohn- und

Schlafraum ist für jeden Anspruch das Richtige dabei. Wer sich den Sinn für feinen Genuss bewahrt hat, findet im Schlossrestaurant sein kulinarisches Glück – bei mecklenburgischen Spezialitäten aus besten regionalen Zutaten, veredelt mit einer Portion Raffinesse. Mittags empfehlen sich Klassiker wie Schnitzel, Sauerfleisch oder Tafelspitz sowie Burger und Pasta. Nachmittags genießen Gäste zu Kaffee- und Teespezialitäten leckere selbst gebackene Kuchen und Torten. Und am Abend verwöhnt das Schlossrestaurant mit À-la-carteService und mehrgängigen Menüs. Doch damit nicht genug: Jeden Freitag von Mai bis September erwarten Genießer kulinarische Spezialitäten vom Feuerring und ein Büfett mit hausgemachten Beilagen im Schlosspark.

Ein wenig versteckt im idyllischen Schlosspark – nur wenige Schritte vom geschützten Obstgarten entfernt – kommen Wellnessliebhaber auf ihre Kosten, denn hier lockt eine gemütliche Sauna in einem eigens für das Schloss angefertigten, entzückenden Schäferwagen.

Charme und Ambiente der zauberhaften Schlossanlage bieten auch den perfekten Rahmen für unvergessliche Tafelfreuden bei Festen und Feiern jeglicher Art. ■

 Schloss Kaarz

Hoteldirektorin: Katharina Dummann

Obere Dorfstraße 6

D-19412 Weitendorf/OT Kaarz

Telefon Reservierung: 00 49 / (0) 38 60 / 5 02 50

E-Mail: booking@schlosskaarz.de Internet: www.schlosskaarz.de

© Stefan von Stengel

Ob hochwertiges Porzellan, exklusive Gläser oder wertvolle Accessoires – zusammen bilden sie die perfekte Bühne für die Schöpfer edler Speisen. Erst im Zusammenspiel von hochkarätiger Restaurantkultur und individueller Tafel-Couture entsteht eine erfolgreiche Gastronomie. Das ist auch im angesagten Red Bull Hangar-7 mit seinem Restaurant Ikarus

Rochini meets Red Bull Hangar-7

Tafel-Couture von Rochini bittet

zu Tisch

Stilvolles Ambiente und maßgeschneiderte Tischkultur in einem Restaurant sind wie die Gewürze, die jedes Gericht verfeinern. Denn ein stimmig komponiertes Tafel-Ensemble erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die Philosophie und den Charakter des Hauses wider.

Hannes Tiefenthaler im Rochini-Showroom in Rankweil. Wer den Visionär mit der Ausstattung seiner Tafel beauftragt oder für kulinarische Kreationen das adäquate Porzellan oder Glas sucht, spürt in der persönlichen und kompetenten Beratung stets die Begeisterung für sein Tun.

nicht anders. Hier lässt sich Executive Chef Martin Klein den Tisch vom österreichischen Familienunternehmen Rochini decken. Mit der Gründung seines Unternehmens hat sich der gebürtige Vorarlberger Hannes Tiefenthaler der Tischkultur im Premiumsegment verschrieben. Stets am Puls der Zeit bietet er mit seinem einzigartigen „rochini-Konzept“ ausgesuchte

Tischkultur, gepaart mit Schönheit, Eleganz und Funktionalität rund um die perfekte Tafel an.

Wo Ästhetik, Ambiente und Genuss Hand in Hand gehen, ist das im Sommer 2003 eröffnete Restaurant Ikarus längst zum Landeplatz für internationale Spitzenköche avanciert. Aus aller Welt machen sich jeden Monat Herdkünstler auf den

© Rochini
© Rochini
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

Hochwertige Teller von Rochini unterstreichen nicht nur wunderbar die Arbeit der Herdkünstler, sondern setzen auch das Gericht vor dem Gast perfekt in Szene.

Weg nach Salzburg in das Trendrestaurant. Ein großer Name der Kochelite reiht sich gewöhnlich an den anderen. Im fein abgestimmten lukullischen Zusammenspiel heißt es für die Küchencrew dann, sich auf einen neuen Spitzenkoch und dessen Philosophie einzustellen.

Wer in der Champions League der Kochkultur spielt, für den steht nicht nur die Qualität der Spitzenküche an sich im Vordergrund, sondern auch all das, was den Aufenthalt zum Erlebnis für alle Sinne macht. Begeistert von dem Design und der Qualität der Rochini-Produkte zeigt sich auch Executive Chef Martin Klein. „Wir verwenden die Rochini-Teller gerne bei uns im Restaurant Ikarus, weil sie unsere Arbeit wunderbar unterstreichen und das Gericht vor dem Gast perfekt in Szene gesetzt wird.“

Von Vorarlberg bis Doha, von San Francisco bis Tokio stattet Hannes Tiefenthaler mit seinem weltweit agierenden Unternehmen Gourmet-Hotspots aus, die das Tüpfelchen auf dem i suchen. „Seit vier

Generationen wird in unserer Familie Wert darauf gelegt, etwas Besonderes für den Menschen zu schaffen – in unterschiedlichen Berufen, aber immer mit dem gleichen wichtigen Rohstoff: Begeisterung.“

Zur Unternehmensphilosophie gehört der Anspruch an höchste Qualität bei den Materialien, kombiniert mit allerfeinster Handarbeit – nur das garantiert eine kompromisslose Umsetzung der einzigartigen Produkte. Längst hat sich Rochini in der Branche einen Namen gemacht. Das Vorarlberger Unternehmen setzt auf das Handwerk der kochenden Spitze weltweit – angefangen bei Mauro Colagreco (Raffles London at the OWO) über Dominique Crenn (Atelier Crenn) und Christian Bau (Victor’s Fine Dining) bis zu Andreas Caminada (Schauenstein Schloss Restaurant Hotel), um nur einige zu nennen. Rochini exportiert momentan in über 40 Länder weltweit. Einmal auf den Geschmack gekommen, finden auch private Connoisseurs über das gustatorische Erlebnis in der Spitzengastronomie ihren Weg in den Showroom nach Vorarlberg. ■

Rochini GmbH

Ringstraße 15, A-6830 Rankweil Telefon: 00 43 / (0) 6 64 / 3 81 18 22 E-Mail: office@rochini.at Internet: www.rochini.at www.hangar-7.com

Executive Chef Martin Klein setzt im Restaurant Ikarus auf Table-Couture von Rochini.

Carl Elsener, CEO Victorinox, und Küchendirektor Marco Rutz eint das Wissen, dass hochwertige Küchenmesser unverzichtbar für die gehobene Kochkunst sind.

Die Kochmesser von Victorinox werden meisterhaft gefertigt und bieten eine effiziente Handhabung mit ergonomischem Design.

und Spitzenkoch Marco Müller

UNTER GUTEN STERNEN

Die besten Köche und Köchinnen der Welt wissen: Kochen erfordert Kreativität und hochwertige Küchenmesser. Nur so verwandelt sich Kochen in Kochkunst. Da kommt es nicht von ungefähr, dass Messer des Schweizer Familienunternehmens Victorinox auch in der Küche von Spitzenkoch Marco Müller im Drei-Sterne-Restaurants Rutz in Berlin zu Hause sind.

Als Hersteller des original Schweizer Taschenmessers blickt das Familienunternehmen Victorinox auf 140 Jahre Expertise in der Stahlverarbeitung zurück und steht heute für höchste Ansprüche in puncto Qualität und Design. Victorinox Messer sind sicher in der Handhabung, erleichtern alle Arbeiten in der Küche und sehen modern und edel aus.

Das Sternerestaurant Rutz wurde 2001 von Carsten und Anja Schmidt im pulsierenden Berlin eröffnet, wo Marco Müller 2004 als Küchenchef eintrat und etwas später Küchendirektor wurde. 2020 erreichten

Marco Müller und sein Team einen bedeutenden Meilenstein: Sie wurden zum ersten Mal mit den begehrten drei Sternen von Michelin ausgezeichnet und zusätzlich mit dem grünen Stern für besonders engagierte nachhaltige Gastronomie.

Beide Unternehmen verbindet dieselbe Kultur: Victorinox und das Rutz sind Familienunternehmen mit Traditionen, Visionen, mutiger Kreativität und einem tief verankerten Verantwortungsbewusstsein. Beide haben Respekt vor Mitarbeitenden und Natur, lieben Teamgeist und leben den Anspruch, in allen Bereichen immer höchste Qualität zu bieten.

Das Erkennen dieser kostbaren „Zutaten“ hat dazu geführt, dass Marco Müller 2022 mit großer Überzeugung Markenbotschafter von Victorinox geworden ist. Seitdem verfolgen beide das schöne Ziel, Menschen mit herausragenden Produkten Freude zu bereiten. Die allererste Begegnung mit Victorinox fand – wie so oft – in Kindertagen statt: Marco Müller wuchs bei Potsdam auf und freute sich unbändig, als er ein Schweizer Taschenmesser bekam. Es war ein unvergesslicher Moment, und rückblickend sagt er: „Ich wollte unbedingt das kleine weiße Kreuz haben.“ Victorinox wurde sein ständiger Begleiter, als er in seinem Traumberuf mit einer Kochlehre startete: von den kleinen Messern angefangen bis zu den Profi-, Säge- und DamastMessern. Die Begeisterung für Victorinox ist geblieben und begleitet ihn heute bei seiner kochkünstlerischen Arbeit am Herd. ■

 www.victorinox.com, www.rutz-restaurant.de

Victorinox

INDEX Juni 2025

HOTELS, RESTAURANTS UND BARS AUF MALLORCA

BàrBar 18/19

Restaurant Andana 20

Hotel Cappuccino 22/23

Emilio Innobar 24/25

Le Bistro by Ocho Suites 26

El Sótano by Folies 28/29

Kaizen Restaurante 30/31

Restaurant Mar de Nudos 32/33

Nobis Hotel Palma 34/35

Restaurante Sumaq 36

Restaurant Periplo Portixol 38/39

Purobeach –

Oasis del Mar Resort Santa Ponça 42/43

Hotel Bendinat 44/45

Restaurant YARA 46/47

Janina Restaurante 48/49

Lobster Club 50–52

UM Beach House 54/55

Son Bunyola Hotel & Villas 56/57

Spirit of Son Fuster 58/59

Bens d’Avall 60/61

Four Seasons Mallorca at Formentor 62/63

Carrossa Hotel & Spa 64/65

Hotel Can Simoneta 66/67

Pleta de Mar Luxury Hotel by Nature 68/69

Restaurant Colón 70/71

Restaurant Laudat 72/73

Casa Manolo Ses Salines 74/75

Hotel El Coto 76/77

Iberostar Selection Es Trenc 78/79

HOTELS UND RESTAURANTS IN SÜDTIROL

Bergvillen by Chalet Mirabell 82/83

Hotel Chalet Mirabell 84/85

Hotel Alpen Tesitin 90/91

Gloriette Guesthouse 92/93

Kessler’s Mountain Lodge 94/95

Mirabell Dolomites Hotel 96

Molaris Lodges 97

Kessler’s Mountain Lodge: ein luxuriöses Hideaway im Südtiroler Eisacktal.

HOTELS

UND RESTAURANTS AM BODENSEE UND IN DER PFALZ

Im Zentrum von Palma de Mallorca wird in der angesagten Genuss-Location Kaizen Restaurante eine moderne japanische Küche serviert. Am Bodensee präsentiert sich das Buff Medical Resort als exklusive Oase für ganzheitliche Gesundheit mit dem Ambiente eines Fünf-SterneSuperior-Hotels.

Buff Medical Resort 100–103

Hotel Hirschen Horn 104/105 Bad Horn Hotel & Spa 106 Restaurant Landhaus Rheineck 107

Weingut Wolfer 108

Rösers Restaurant 109 Waldhotel Felsentor 110 Hotel Schloss Edesheim 111

PORTRÄT A LA CARTE

Rochini meets Red Bull Hangar-7 114–117

Vorschau A La Carte

1. Sturmhaube: Grandiose Lage am roten Kliff – hier kommt ganz besonders schönes Sylt-Feeling auf.

2. Hotel Atlantic Sylt: die Urlaubsadresse für alle, die die Insel, das Meer und das Besondere lieben.

3. Grand Hotel Heiligendamm: historische Eleganz in einmaliger Ostsee-Lage, umsäumt von malerischer Landschaft.

IM NÄCHSTEN HEFT LESEN SIE UNTER ANDEREM:

Sylt, das Naturparadies zwischen Nordsee und Watt, ist ein inspirierender Flecken Erde, der vor allem eines macht: süchtig! Bei unzähligen Inselfans äußert sich diese Sylt-(Sehn-)Sucht in einem fast unüberwindbaren Verlangen nach Meer und Wind, nach wildromantischen Naturerlebnissen und Insel-Lifestyle, nach Fischbrötchen und exquisiter Gourmet-Cuisine. Denn genau in dieser einzigartigen Mischung liegt das eigentliche Suchtpotenzial der „Königin der Nordsee“ – inbesondere weil aufsehenerregende Events, internationale Kultur-Highlights und Partys rund ums Jahr für Abwechslung und Spaß sorgen. Hauptbestandteil des wunderbar unbeschwerten und völlig ungefährlichen „Rauschmittels“ Sylts ist die einzigartige Hotel- und Restaurantszene, die von der gemütlichen Pension bis zum luxuriösen Fünf-SterneSuperior-Hotel, von der Strandbude bis zum Sternerestaurant für jeden Urlaubstyp und für jede Stimmung die perfekte Location bietet. Sonne, Sand und Meer locken Urlauber im Sommer aber auch an die wunderschöne deutsche Ostsee. Das prächtige Binnenmeer erwartet seine Gäste mit gesunder Seeluft, kilometerlangen Stränden und dem Geschrei der weißen Möwen. Ein Landstrich, der seit Jahren zu den beliebtesten Urlaubszielen zählt und einen regelrechten Boom erlebt. Malerische Ostseebäder, schicke Promenaden, gemütliche Hofcafés im Hinterland, jede Menge Wasser und Natur sowie eine maritim-leckere Küche wirken magisch anziehend.

Das nächste A LA CARTE erscheint am 27. Juni 2025.

Handgefertigt aus naturbelassenen Rohstoffen. Kompromisslos in Qualität. Unverfälscht im Geschmack.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.