a_la_carte_8_2025

Page 1


Hotel- und Restaurant-Tipps STEIERMARK

DER NORDEN DEUTSCHLANDS

Wohlfühloase für ein Leben in Balance am Wörthersee:

Original Mayr Medical Resort

Kärnten-Special Kärnten-Special

Die schönsten Hotels und Restaurants

Weltoffenheit als Lebensstil.

In einer Küche mit eingebauter urbaner

Seele.

Es gibt Menschen, die sehen die Welt auf eine neue Weise. Sie sehen ihr Zuhause als einen Lebensraum, der von pulsierenden Metropolen inspiriert ist, offen für Freunde, spontane Begegnungen und überraschende Perspektiven. Aus der inspirierenden, unkonventionellen SieMatic Stilwelt URBAN kreieren sie ihre perfekte Küche, eine urbane Oase im pulsierenden Herzen der Stadt.

www.siematic.com/de/worldofstyle

The Spirit

Headquarter: Alexander - Bretz - Straße 2 D-55457 Gensingen bretz.de Flagships: Kantstr. 17, Living Berlin Hohe Str. 1, Dortmund Wilsdruffer Str. 9, Dresden Grünstr. 15, Düwell Düsseldorf Schäfergasse 50, Frankfurt Große Elbstr. 68, Stilwerk Hamburg Hohenstaufenring 62, Köln Reudnitzer Str. 1, Leipzig Hohenzollernstr. 100, München Hallenplatz 37, Nürnberg Königsbau Passagen Stuttgart Salzgries 2, Wien

Kärnten ist zweifellos eines der schönsten Bundesländer Österreichs, das touristische Highlight ist der traumhaft schöne Wörthersee. Hier und in der Umgebung laden zahlreiche Spitzenköche wie zum Beispiel Hubert Wallner, Sternekoch Michael Sicher oder Traditionsrestaurants wie Maria Loretto auf der gleichnamigen Halbinsel zu vielfältigen Gaumengenüssen ein. Der Wörthersee ist aber auch seit vielen Jahren eine erste Adresse, wenn es um Gesundheit, Achtsamkeit und Körperbewusstsein geht. In absoluter Pole­Position direkt am Ufer des Sees empfängt das Original Mayr Medical Resort seine internationalen Gäste. Das traditionsreiche Haus ist ein Ort des Wohlfühlens, der Regeneration und der Erneuerung. Spürbar ist die Harmonie zwischen historischer Architektur und behaglicher Einrichtung. Zuvorkommende, freundliche Menschen bereichern jeden Tag. Kurz gesagt: die ideale Umgebung für eine FX­Mayr­Kur, eine Kur, die das Leben verändern kann. Durch gezieltes Fasten und bewussten Verzicht eröffnen sich den Gästen eine neue Leichtigkeit und ein Wohlbefinden, das sehr nachhaltig ist. Die erfahrenen Ärzte und Therapeuten entwickeln für jeden Gast ein ganz individuelles Kurprogramm – ein harmonisches Gesamtkonzept aus modernster Medizin und eine herausragende Gourmetküche auf internationalem Topniveau. Unser zweiter kulinarischer Streifzug führte uns in die idyllische Steiermark, wo ebenfalls herzliche Gastgeber mit Leib und Seele ihre Gäste verwöhnen. Und auch im Norden Deutschlands entdeckten wir vom Harz bis an die Nordsee wieder zahlreiche empfehlenswerte Adressen, die selbst die weiteste Anreise lohnen.

Herausgeber Thomas und Martina Klocke

erscheint monatlich im

Klocke Verlag GmbH

Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld

Fon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-0

Fax: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-12

Internet: www.klocke-verlag.de

E-Mail: info@klocke-verlag.de

Herausgeber

Thomas & Martina Klocke

Verantwortlich für den Inhalt

Thomas Klocke

Anzeigenleitung

Thomas Klocke

Redaktion

Gabriele Isringhausen, Anna-Lena Eswein, Bernd Teichgräber, Andrea Bala

Lektorat

Bianca Normann

Grafikdesign

Nadine Meissner, Claudia Stepputtis

Fotografie

Günter Standl, Florian Busch

Bildbearbeitung

Klocke Medienservice

Holger Schönfeld, Lara-Selina Wewers

Titelfoto

Original Mayr Medical Resort Produktion

Claudia Schwarz

Sekretariat

Sabine Herder, Katrin Baumgart

Vertrieb

Stephan Klocke

Vertrieb/Handel

IPS Pressevertrieb GmbH

Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de

Gesamtherstellung

Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt

Gedruckt auf Magnogloss –ein Produkt der IGEPA

Printed in Germany

A LA CARTE ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Anzeigenpreisliste vom 1. Dezember 2018

Preise

Einzelpreis: 8,– Euro, Jahresabo: 78,– Euro Abonnementbestellung beim Verlag

Abonnement-Verwaltung

Leserservice A La Carte

ZENIT Pressevertrieb GmbH

Julius-Hölder-Str. 47, D-70597 Stuttgart

Fon: 00 49 / (0) 7 11 / 8 26 51-3 41

Fax: 00 49 / (0) 7 11 / 8 26 51-3 33

E-Mail: alacarte@zenit-presse.de

ISSN 0945-375X

ZUM TITEL: Kärnten-Special – Die schönsten Hotels und Restaurants

Kärnten ist das südlichste Bundesland in Österreich, das nahe an der Grenze zu Italien und Slowenien liegt. Das touristische Highlight ist hier zweifellos der Wörthersee, der im Sommer bis zu 28 Grad warm wird und in den herrlichsten Blau- und Grüntönen schimmert. Direkt am Seeufer befindet sich das Original Mayr Medical Resort, eine wahre Oase zum Wohlfühlen, der Erneuerung und Regeneration, ein einzigartiger Ort, um sich wirkungsvoll und nachhaltig seiner Gesundheit zu widmen. Das traditionsreiche Haus begeistert nicht nur mit seiner liebevollen Atmosphäre, sondern auch mit einer Health-Cuisine, die mit jedem Gourmetrestaurant mithalten kann.

La Carte

Die Qualität der höheren Kulinarik und die kochkünstlerischen Darbietungen im Restaurant „Josephʼs Fine Dining“ sind beeindruckend.

40 Wenn Genuss zum kulinarischen Luftsprung wird: Fischrestaurant Sicher

58 Oase mit viel Privatspähre: das LUXGUT

80 Sternegekrönt: das Restaurant im Badhotel Sternhagen

94 Außergewöhnliches Hideaway: die Hygna Chalets

98 Whisky für Connaisseurs: The Dalmore

HIDEAWAYS Hotel-Guide

Die 100 schönsten Hotels & Resorts 2025 neu erschienen

Seit mehr als 25 Jahren ist das renommierte HIDEAWAYS Magazin des Klocke Verlages das Maß aller Dinge, wenn es um die schönsten Hotels und die faszinierendsten Destinationen geht. Jede Ausgabe ist pure Dreamchair-Lektüre und nimmt die Leser bereits beim Lesen auf unvergessliche Traumreisen mit. Die Redakteure haben es sich zur Aufgabe gemacht, ganz besondere Hoteladressen ausfindig zu machen, die sich mit großer Leidenschaft und einem allgegenwärtigen Service dem Wohlgefühl ihrer Gäste widmen und ihnen Interieurs sowie eine Privatsphäre bieten, die vollkommene Entspannung garantiert. Ergänzend hierzu erscheint jedes Jahr im Mai der HIDEAWAYS-Guide der 100 schönsten Hotels und Resorts. Die neue Ausgabe präsentiert auf 256 Seiten die absoluten Top-Adressen der internationalen Luxus-

hotellerie sowie zahlreiche Geheimtipps unter den schönsten Chalets und Lodges. Erstklassige Fotos und informative Texte in Deutsch/Englisch lassen einen bereits beim Lesen träumen, von den Highlights der Malediven, wie dem einzigartigen Vakkaru Luxury Resort oder dem St. Regis Vommuli Resort. Einzigartig ist auch das neue Wilderness Bisate Reserve in Ruanda, in dem man auf unvergesslichen Touren Gorillas in freier Wildbahn erleben kann. Ebenfalls sehenswert die neuen BergLoftSuiten im WIESERGUT in Hinterglemm oder das WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat. 

Format 25 x 25 cm, 256 Seiten, Texte Deutsch/Englisch, Preis 20,- Euro Bequem bestellen über: https://shop.klocke-verlag.de

SEASONS

Feinster Hüttengenuss, ausgezeichnet mit drei Hauben: die Gamskogelhütte am Katschberg. KÄRNTEN A La Carte

Kärnten – Naturschönheit im

Süden Österreichs

Eine Reise auf die sonnige Südseite der Alpen lockt mit zahlreichen Naturerlebnissen. Denn Kärnten, Österreichs sonniger Süden, ist bekannt für seine Seen- und Berglandschaft mit einer Mischung aus Alpen- und Adria-Flair. Hier kann man seit jeher die schönen Seiten des Lebens genießen. Egal, ob man den Sommer lieber sportlich aktiv, entspannt am Strand, kulinarisch genussvoll oder nachhaltig gesund im Wellnesshotel verbringen möchte – unsere feine Auswahl ausgesuchter Adressen bietet garantiert für jeden Urlaubstyp genau das Richtige.

Text: Gabriele Isringhausen, Anna-Lena Eswein, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Häuser

Vier-Hauben-Kulinarik zwischen See und Meer: Gourmet Restaurant Hubert Wallner.
Wo Wellness und purer Genuss zusammenkommen: Das Ronacher Thermal Spa Hotel.

TITELSTORY

Original Mayr Medical Resort

Der Weg zu nachhaltiger Gesundheit und Longevity

Mitten im sonnenverwöhnten Kärnten befindet sich am Südufer des Wörthersees eine Oase des Wohlfühlens, der Erholung und Erneuerung: Das Original Mayr Medical Resort, Pionier in ganzheitlicher Gesundheitsvorsorge, ist ein traditionsreiches Haus, das seit fast 50 Jahren die moderne

Medizin mit ganzheitlichen Therapieansätzen vereint. Spezialisierte und hochqualifizierte Therapeuten und Ärzte entwickeln hier ein auf jeden einzelnen Gast perfekt abgestimmtes Kurprogramm. Das harmonische Gesamtkonzept stützt sich auf vier Grundprinzipien: Medizinische Diagnostik, Detox, Therapie und

Regeneration. Modernste Medizin und herausragende Küche auf internationalem Topniveau in Kombination mit maßgeschneiderten Bewegungsprogrammen, individuellen Coachings und Trainings ebnen den Weg für ein gesünderes Leben. Der Aufenthalt am Wörthersee ist die perfekte Gelegenheit für eine persönliche

Auf einer leichten Anhöhe am Südufer des Wörthersees in Kärnten liegt das Original Mayr Medical Resort.

Gabriella Schnitzler liegt das höchste Gut ihrer Gäste am Herzen: die Gesundheit von Körper, Geist und Seele.

In den Zimmern und Suiten erwartet die Gäste eine harmonische Verbindung aus historischer Architektur, behaglicher Einrichtung und höchsten Komfort.

Standortbestimmung, um aus alten Mustern auszubrechen. Der Weg zu Darmgesundheit und intaktem Immunsystem führt dabei über eine ausführliche ärztliche Diagnostik, abgestimmte Ernährung und gezielte Therapien – basierend auf den Original­Mayr­Methoden. Gäste erwartet eine moderne ganzheitliche Medizin für Körper und Geist. „Viele unserer Gäste bleiben dem Haus aus Überzeugung verbunden“, sagt die charmante Geschäftsführerin Gabriella Schnitzler.

„Über die Hälfte der neuen Gäste kehrt bereits im darauffolgenden Jahr wieder zurück. Das Vertrauen, das wir in fast 50 Jahren aufgebaut haben, ist für uns nicht nur wertvollste Anerkennung, sondern auch ein Antrieb, unsere Qualität kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Zum Gesamtkonzept gehören Mayr­Klassiker wie „MAYR MED DETOX & GUT HEALTH“ – ein bewährtes Programm für eine gesunde, regulierte Darmtätigkeit.

Seit Jahrzehnten vertrauen Menschen aus aller Welt auf dieses fundamentale Be­

Durch gezieltes Fasten und Verzicht werden die Gäste an eine neue Leichtigkeit herangeführt. Dabei wird größter Wert auf Genuss und Qualität gelegt.

Leitende Ärztin im Original Mayr Medical Resort: Dr. Ursula Muntean-Rock.

Longevity-Boost: Die grüne Gemüsesuppe ist ein Paradebeispiel für eine nährstoffreiche Mahlzeit, die alle diese Kriterien erfüllt und gleichzeitig leicht verdaulich ist.

EIN ORT DER REGENERATION UND ERNEUERUNG.

FÜR KÖRPER UND GEIST.

handlungsprogramm zur nachhaltigen Regeneration des Verdauungssystems.

Das Original Mayr Medical Resort am Wörthersee ist zugleich der perfekte Ort für Longevity­Methoden. Dabei ist Longevity kein Zufall – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Wo Detox, moderne Diagnostik und fortschrittliche Longevity­Methoden Hand in Hand gehen, legen Gäste den Grundstein für ein energiegeladenes, gesundes Leben. Ein Leben in Balance, das nicht von Müdigkeit, Stress oder Einschränkungen bestimmt wird, sondern von Kraft, Klarheit und Widerstandsfähigkeit.

Das Hotel im historischen Haus ist ein zauberhaftes Refugium mit Zugang zum See und versprüht mit seiner Mischung aus historischer Architektur und behaglicher Einrichtung einen ganz besonderen Charme. In den exklusiven Zimmern und Suiten, in dem luxuriösen Spa und nicht zuletzt im idyllischen Strandhaus mit Seesauna fühlt man sich vom ersten Augenblick an geborgen und kann seine Auszeit in vollen Zügen genießen. ■

Original Mayr Medical Resort

General Manager: Gabriella Schnitzler

Golfstraße 2, A-9082 Maria Wörth-Dellach

Telefon: 00 43 / (0) 42 73 / 2 51 10

E-Mail: info@original-mayr.com Internet: www.original-mayr.com

Die erfahrenen Ärzte und Therapeuten entwickeln für jeden Gast ein ganz individuelles Kurprogramm –ein harmonisches Gesamtkonzept aus medizinischer Therapie, Ernährung, Bewegung und Achtsamkeitsschulung.

THE CULTURE OF

Seit 1948 prägt La Biosthétique die Welt der Schönheit mit einer einzigartigen Philosophie: The Culture of Beauty. Verwurzelt in der Kultur der Schönheit bringt La Biosthétique sie in jedem einzelnen Menschen zum Erblühen.

In ausgesuchten Salons, Spas und auf www.labiosthetique.de

BEAUTY

Direkt am Wörtersee gelegen, punktet das Vital Resort nicht nur mit einem privaten Badestrand, sondern auch mit dem Zugang zum angrenzenden 18-Loch-Golfplatz.

HERMITAGE VITAL RESORT

GENUSS FÜR ALLE SINNE im VitalHermitage Resort

Wer einen Rückzugsort sucht, an dem sich Erholung mit Exklusivität verbindet, der ist im Hermitage Vital Resort genau richtig. Eingebettet in die eindrucksvolle Kärnter Natur zwischen Velden und Reifnitz, erwartet Gäste ein stilvolles Refugium unmittelbar am traumhaften Wörthersee.

Abseits des Alltags lässt sich in den charmanten Zimmern, lichtdurchfluteten Suiten oder den luxuriösen Penthouses mit Weitblick ein Urlaub verbringen, der keinen Wunsch an Komfort und Gemütlichkeit offenlässt. Besondere Highlights sind

ENTSPANNUNG PUR VERSPRICHT EIN AUFENTHALT IM HERMITAGE VITAL RESORT.

die exklusiven Edelstein-Zimmer des Vital Resorts in Dellach, deren Design von der Energie von Amethyst, Rosenquarz und Co. inspiriert ist. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Freizeit- und Gesundheitsprogramme, die neben Yoga auch Wassersport und Vitalkuren umfassen.

Kulinarisch verwöhnt Spitzenkoch Hubert Wallner im Gourmetrestaurant Feinschmecker und Genussmenschen auf höchstem Niveau. Seine exzellente Küche wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und der Cuisinier selbst wurde vom Gault&Millau zum Koch des Jahres 2020 gekürt. Jeder, der einmal in den Genuss der außergewöhnlichen Geschmackserlebnisse kommt, die Hubert Wallner auf den Teller zaubert, weiß warum. Auf der Karte stehen kreative und exquisite Kreationen, die gekonnt die österreichisch-mediterrane Küche kombinieren. Verwöhnt wird man im Resort im stilvollen Innenraum oder auf der Terrasse mit traumhaftem Seeblick.

Das Gourmetrestaurant wird durch das Bistro Südsee by Wallner wunderbar ergänzt, das in entspannter Atmosphäre mit stylischem Design und Südsee-Flair zu typischen Bistro-Gerichten einlädt. Neben Lunch, Snacks und Apéritifs überzeugt die große Auswahl an Weinen und Cocktails. Eine eigene Marina mit sechs Bootsanlegeplätzen sowie Parkplätze machen selbst die Anreise mit dem eigenen Boot unkompliziert. So kann das Urlaubsglück beginnen. ■

Hermitage Vital Resort

Golfstraße 14 – 16

A-9082 Maria Wörth/Dellach

Telefon: 00 43 / (0) 4 27 32 / 01 44

E-Mail: kontakt@hermitage.at Internet: www.hermitage.at

Oben: Ein traumhafter Seeblick ist nicht nur von der Sonnenterrasse garantiert. Abseits des Alltags lässt sich in den charmanten Zimmern, lichtdurchfluteten Suiten oder den luxuriösen Penthouses mit Weitblick ein Urlaub verbringen, der keinen Wunsch an Komfort und Gemütlichkeit offenlässt.

LA DOLCE VITA – WO JEDE SEKUNDE NACH LEBEN SCHMECKT.

DER WAHRE LUXUS: Gaumengenuss vor schönster Naturkulisse

Was bedeutet eigentlich Luxus?

Für den einen ist es der Sportwagen, für den anderen ein kulinarischer Genuss auf höchstem Niveau. Genau das zeichnet die herausragende Küche des Hotel Schloss Seefels aus. Das architektonische Juwel am Wörthersee wurde 1860 vom Kärntner Professor und Erfinder der Postkarte, Dr. Emanuel Herrmann, errichtet. Heute ist die markante Villa mit Schlosscharakter, die auf einem

Das Hotel Schloss Seefels am Wörthersee ist eine Institution für Feinschmecker, Genießer und Sinnesfreunde.

Felsgrund errichtet wurde, eine Institution für alle Feinschmecker, Genießer und Sinnesfreunde. In der ausgezeichneten Küche verschmelzen Haubenhandwerk, Design und Kunst zu einem ganzheitlichen Genusserlebnis.

Küchenchef Richard Hessl und sein Team verstehen es gekonnt, regionale Bodenständigkeit und internationale Raffinesse, ausgezeichnet von Gault&Millau, auf die Teller zu bringen. Höchste Qualität und regionale Zutaten, wie der täglich frische Fisch aus dem Wörthersee, sind dabei ganz selbstverständlich. Ob hausgemachte Pasta oder asiatisch inspirierte Kompo-

sitionen, hier findet jeder seinen ganz persönlichen „Luxus“. Nach den Gaumenfreuden der modernen Alpe-Adria-Küche oder einem exklusiven Fine Dining lässt man den Genussabend gerne an der Schlossbar ausklingen. Wer die Gastlichkeit des exklusiven Boutiquehotels von Helena Ramsbacher danach noch ein wenig länger genießen will, bucht sich einfach eines der stilvollen Zimmer, gönnt sich eine Auszeit in einer der fünf Saunen und zieht ein paar Bahnen im beheizten See-Pool.

Abgerundet wird das Angebot mit umfassenden Annehmlichkeiten wie einem

private Motorbootservice zum Golfclub, Champagner-Seerundfahrten und zahlreichen Aktivitäten. Das Schloss Seefels ist für alle geeignet, die einen stilvollen Rückzugsort suchen, an dem La Dolce Vita in einmaliger Naturkulisse jeden Tag mit Liebe und Leidenschaft gelebt wird. ■

Hotel Schloss Seefels*****s

Gastgeber: Helena Ramsbacher Töschling 1, A-9212 Pörtschach

Techelsberg am Wörthersee

Telefon: 00 43 / (0) 42 72 / 23 77

E-Mail: office@seefels.at Internet: www.seefels.at

Das Luxus-Waldchalet mit Minibauernhof liegt inmitten märchenhafter Wälder in absoluter Alleinlage.

LANDGUT MOSERHOF

SO FÜHLT SICH Traumurlaub an

Es riecht nach Wald und Wiesen, ein Bach rauscht leise, die Morgensonne kitzelt in der Nase und der Blick geht ungehindert auf die Gipfelwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Ein eindrucksvolles Panorama, das man beim Saunagang, beim Bad im Naturteich oder beim leckeren Frühstück nur mit seinen Lieben im Chalet-Urlaub teilen muss. Das Naturchaletdorf Landgut Moserhof inmitten der puren Natur des Kärntner Mölltals ist sicherlich ein Sehnsuchtsort für sich, wie es sie nur ganz wenige gibt.

Dort, wo einst ihre Kühe weideten, haben Gerhild und Heinz Hartweger hoch oben ein wahres Urlaubsparadies für alle jene geschaffen, die die schönste Zeit des Jahres in und mit der Natur erleben möchten. Am liebsten gar nicht mehr verlassen will man das neue Luxus-Waldchalet (180 Quadratmeter) in Alleinlage – dem luxuriösen Neuzugang der 15 Chalets. Es lässt für bis

zu acht Personen mit Wellnesshäusl inklusive Panoramasauna, Hot Tub, NaturBadeteich und Top-Ausstattung in Sachen Wohnfeeling wie Technik keine Wünsche offen. Hochwertige, biologische Baustoffe, ein gemütlicher Kachelofen sowie ein Panoramaschlafzimmer mit frei stehender Badewanne runden das exklusive Wohlfühlambiente ab. Besonders für Kids ein Highlight: das Hühnerhaus und der Kleintierstall für Ziegen, Schafe und Alpakas. Viele Chalets punkten mit eigenen Wellnessbereichen und Hot Tubs. Neben dem Naturbadeteich sind der Wildwasserstrand, zwei hofeigene Fischteiche und ein Biobauernhof mit Spielscheune und Reitstall für alle da.

Und wer sich für gelebte Nachhaltigkeit interessiert, darf gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nicht umsonst wurde Gastgeberin Gerhild jüngst für ihre besonderen Leistungen mit dem großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet – als Wegbereiterin des nachhaltigen Tourismus in Oberkärnten. Sie prägt gemeinsam mit Tochter Helene das schmucke Gutshaus durch ihre Persön-

© Daniel Wasching (5)

lichkeit. Hier kommen Familien auf einen Plausch vorbei, hier schlemmt man morgens am Büfett und erfreut sich nachmittags am selbst gebackenen Apfelstrudel oder am (glutenfreien!) Mohnkuchen. Dreimal pro Woche gibt es ein Vier-GängeDinner, mit dem Küchenchef Christian zeigt, wie man regionale Kost innovativ zubereiten kann. Dass die Biozutaten alle selbst produziert werden oder aus der Region kommen, gehört zum nachhaltigen Selbstverständnis im Landgut Moserhof. Und wer mal ganz für sich bleiben möchte, bestellt den Frühstücks- oder GrillKorb ins eigene Chalet. Kurzum: Im Landgut Moserhof verbinden sich Natur, Kulinarik, Chalet-Flair und Kärntner Gastfreundschaft zu einem harmonischen Ganzen. ■

Naturchaletdorf Landgut Moserhof Gastgeber: Gerhild und Heinz Hartweger Moos 1, A-9816 Penk/Reisseck Telefon: 00 43 / (0) 47 83 / 23 00 E-Mail: info@landgut-moserhof.at Internet: www.landgut-moserhof.at

EIN SEHNSUCHTSORT, WIE ES IHN NUR SELTEN GIBT.

GENUSS in über 1800 Metern Höhe

Schon in dritter Generation führen

heute Karin Leeb und Martin Klein das Hotel Hochschober inmitten der schönsten Umgebung von Kärnten. Die gelebte Philosophie aus herzlicher

Gastfreundschaft, kultureller Offenheit und ökologischer Verantwortung wird von den Gästen sehr geschätzt – sie kommen immer gerne wieder. Was das genau im Vier-Sterne-SuperiorHotel auf der Turracher Höhe bedeutet? Ein Beispiel dafür, dass hier Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern Überzeugung, beweist neben der Nutzung erneuerbarer Energien auch die Regionalität, Saisonalität und Vielfalt der Gourmetküche. Genussmenschen und Feinschmecker freu-

en sich auf klassische Gerichten der österreichischen Küche, aber auch auf vegetarische und vegane Leckereien, die mit viel Liebe und Leidenschaft von Küchenchef Arnold Pucher und seinem Team zubereitet werden. Seit 2013 bietet das Haus als erste Gastronomie Österreichs eine konsequent vegane Linie an. Während es sich Hotelgäste mit der Verwöhnpension gut gehen lassen, genießen Tagesgäste am Abend mehrgängige Menüs mit Wahlmöglichkeiten für jede Ernährungsform, bei denen kulinarischer Hochgenuss auf gelebte Achtsamkeit trifft. Die Weinempfehlung gibt es vom Service gleich dazu. Wer am Nachmittag ins Hotel Hochschober einkehrt, sollte sich die Teezeremonie im Chinaturm nicht entgehen lassen, bei der feinste Teesorten aus China und Taiwan serviert werden. Wer mag, lässt den Tag bei einem Drink an der Bar, einem Spaziergang am See oder einem Spiel in der Sportsbar ausklingen.

Neu seit Sommer 2024 ist das Intervallgenießen im 16:8-Rhythmus. Ideal für alle, die bewussten Genuss mit körperlichem Wohlbefinden verbinden möchten. Und wer noch ein wenig mehr Zeit abseits des Alltags braucht, nutzt das orientalische Hamam oder das beheizte See-Bad mit ganzjährig 28 bis 30 °C warmem Wasser. Im hauseigenen Spa warten über 70 Behandlungen auf Erholungsuchende. Urlaubsmomente, die unvergessen bleiben. ■

Die Teezeremonie im Chinaturm, bei der feinste Sorten aus China und Taiwan serviert werden, sollte man sich nicht entgehen lassen.

HOTEL HOCHSCHOBER

Weit blicken, tief durchatmen. Die Zimmer und Suiten im Hotel Hochschober sind wahre Wohlfühlräume, die zum Verweilen einladen.

URLAUBSMOMENTE, DIE UNVERGESSEN BLEIBEN.

Hotel Hochschober

Gastgeber: Karin Leeb und Martin Klein

Turracher Höhe 5

A-9565 Kärnten

Telefon: 00 43 / (0) 42 75 / 82 13

E-Mail: urlaub@hochschober.com Internet: www.hochschober.com

MOUNTAIN RESORT FEUERBERG

INSPIRIERENDE Urlaubserlebnisse

Nur wenige Autostunden von den österreichischen Metropolen entfernt, liegt am Ufer des Ossiacher Sees in Kärnten die Gerlitzen – einer der südlichsten Gipfel der Nockberge, bekannt für seine beeindruckende Aussicht. Genau hier findet das Mountain Resort Feuerberg seinen idealen Platz, um Gästen unvergessliche Urlaubsmomente zu schenken. Ein Resort mit außergewöhnlichem Charakter – gekrönt von der Auszeichnung zum „Hotel des Jahres 2025“ durch Gault&Millau. Allein schon die privilegierte Alleinlage des Hideaways auf 1 769 Metern Seehöhe mit dem über 100 Kilometer weiten Fernblick sorgt dafür, dass der Alltag keinen Zutritt hat. Womit noch nichts über die fantastische Küche unter Leitung von Kevin Granegger gesagt ist, die beinahe ausschließlich mit Produkten kleinbäuerlicher Produzenten aus der Region arbeitet. Gespannt wird der Genussbogen vom Kärntner GustoFrühstück bis hin zum abendlichen sechsgängigen Menübüfett. Ein gut sortierter Weinkeller überzeugt insbesondere mit Gewächsen aus den Weinbaugebieten der Alpe-Adria-Region. Weiteres Highlight ist die Auswahl regionaler Bierproduzenten. Familie Berger hat ihr Alpenhotel über die Jahre zu einem hochkarätigen Mountain Resort entwickelt. Noch attraktiver zeigt

sich das Hideaway mit wunderschönen neuen Zimmern und Suiten – liebevoll „Das Himmelsnest“ genannt. Unbeschreibliche Weite und ein atemberaubendes Panorama, gepaart mit der Geborgenheit eines Nestes. Ein besonderes Highlight sind die Luxus-Suiten mit eigenem Sky Onsen und Sauna. Am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte man die 4 500 Quadratmeter große Wellness-Badewelt. Kostbare Entspannungsmomente bieten elf Saunen und Pools, darunter ein 25 Meter langer Unendlichpool. Außerdem lockt ein Bad im eigenen Naturbadeteich, während die thematisch gestalteten Ruheoasen zum Träumen einladen. Silent Areas für Gäste ab 14 Jahren und Family-Spa-Bereiche garantieren ein optimales Urlaubserlebnis. Für noch mehr Wasserwonnen sorgen das Indoorbecken (15 x 5 Meter), sowie zahlreiche Whirlpools. Zeit und Raum zum Ent-

spannen bietet das „MEIN SEIN“-Wellnesszentrum mit individuell abgestimmten Anwendungen. Yoga, geführte Biketouren und Wanderungen am Berg, Bogenschießen, Saunaaufgüsse sowie die „Spirit am Berg“-Themenwochen bereichern das Angebot. Bereits seit 2023 begeistert das Mountain Resort Feuerberg mit einem Erlebnispark mit Attraktionen und Aktivitäten für alle Generationen. Von Sport- und Klettermöglichkeiten bis hin zu abenteuerlichen Spielbereichen ist für jeden etwas dabei. ■

Mountain Resort Feuerberg

Gastgeber: Familie Berger Gerlitzenstraße 87

A-9551 Bodensdorf/Gerlitzen Alpe, Kärnten Telefon: 00 43 / (0) 42 48 / 28 80

E-Mail: kontakt@hotel-feuerberg.at Internet: www.hotel-feuerberg.at

Die großzügige Wellnesswelt vereint alpine Natürlichkeit mit exklusivem Spa-Komfort – Panoramablick inklusive.

Das Mountain Resort Feuerberg ist dem Zeitgeist angepasst und doch im Einklang mit der umgebenden Natur.

WO WELLNESS und purer Genuss zusammenkommen

Wohlfühlen heißt, sich selbst spüren und Freude daran haben, sich Gutes zu tun.“ –Simone Ronacher

Inmitten der idyllischen Kärntner Nockberge, umgeben von einmaliger Natur, liegt das österreichische Thermal Spa Hotel „Das Ronacher“. Die Kombination aus einer exklusiven Thermenoase mit einer mehr als 5 500 Quadratmeter großen Thermen-, Wohlfühl- und Gesundheitswelt, einem Yoga- und Meditationszentrum und dem ersten Physio Gym Europas auf 200 Quadratmetern ist darauf ausgerichtet, jedem Gast unvergessliche Wohlfühltage zu bereiten. Dazu gesellt sich eine exzellente Gourmetküche, die ihresgleichen sucht.

Das familiengeführte Resort wird heute von Simone und Markus Ronacher geleitet. Wer in das ausgezeichnete Haus einkehrt, spürt ab der ersten Sekunde die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit des gesamten Teams, das sich 24/7 um das Wohlergehen der Erholungsuchenden kümmert. Während Übernachtungsgäste die Gourmet-Verwöhnhalbpension genießen, steht das Restaurant mit einem herausragenden À-la-carte-Angebot auch Tagesbesuchern offen. Im Mittelpunkt steht eine bewusste Küche mit hochwertigen Produkten aus der Umgebung. Auf den Teller kommen ausschließlich frische, aromatische und regionale Zutaten, u. a. aus dem hauseigenen Kräutergarten. Aus diesen entstehen genussvolle Kreationen, die zu einem Feuerwerk der Sinne einladen. Selbstverständlich hält die Speisekarte neben einer Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten auch vegetarische Optionen bereit. Wer nicht nur dem Alltag entfliehen, sondern auch innerlich loslassen möchte, bucht eines der Fastenangebote. ■

Das Ronacher Thermal Spa Hotel

Gastgeber: Familie Ronacher

Thermenstraße 3, A-9546 Bad Kleinkirchheim

Telefon: 00 43 / (0) 42 40 / 2 82

E-Mail: hotel@ronacher.com Internet: www.ronacher.com

EXZELLENTE GOURMETKÜCHE, DIE IHRESGLEICHEN SUCHT.

Das Restaurant Hubert Wallner gilt längst als Kärntens Hotspot für Genießer und Freunde gehobener Esskultur.

GOURMET RESTAURANT HUBERT

WALLNER

Zu einer der herausragendsten Genussadressen Kärntens gehört zweifelsohne das renommierte Restaurant Hubert Wallner. Wer mit einem traumhaften Blick auf den Wörthersee eine exzellente Küche genießen möchte, sollte die kulinarischen Erlebnisse, die Küchenchef Hubert Wallner auf die Teller zaubert, nicht verpassen.

Ob im Innenraum oder auf der Seeterrasse – inmitten der eindrucksvollen Landschaft verwöhnt der Meister seiner Zunft seine Gäste mit einer raffinierten österreichisch-mediterranen Küche, die mehrfach ausgezeichnet und hochgelobt ist. Das Credo des gesamten Teams ist ab der

ersten Sekunde spür- und erlebbar: Jeder, der in das Traditionshaus einkehrt, soll eine persönliche Betreuung genießen und sich rundum wohlfühlen. Was die exzellente Küche des Spitzenkochs so besonders macht? Inspiriert von der alpinen Umgebung, überzeugen seine Kreationen mit einer Kombination aus Leichtigkeit, Raffinesse und exzellenten Produkten, die vorwiegend aus der Region stammen. Auf der Karte stehen unter anderem Gerichte wie Seeforelle mit Bärlauch, Topfen und Morcheln, edler Hummer in zwei Texturen, begleitet von aromatisch interpretierten Paradeisern, und Biolamm mit Erdäpfel-Baumkuchen, Aubergine und grünem Spargel.

Der mit vier Hauben prämierte Gastronom, der seine Künste auch beim Chef’s Table unter Beweis stellt, wird von Diplomsommelier Christoph Janger begleitet, der für den passenden Weingenuss zuständig ist. Neben weltweiten Klassikern über-

Ob im Innenraum oder auf der Seeterrasse –inmitten der eindrucksvollen Landschaft hält das Gourmet Restaurant Wallner den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente bereit.

zeugt die Auswahl des Kenners auch mit edlen Tropfen von Jungwinzern, die vollkommen neue Interpretationen einbringen. Dazu gesellen sich Natural- und Orange-Weine sowie Raritäten aus dem Alpen-Adria-Raum.

Hobbyköche, die schon immer einmal wissen wollten, wie Hubert Wallner es schafft, seine kulinarischen Meisterwerke herzustellen, sollten die Hubert Wallner Kochakademie besuchen. Neben Tipps und Tricks zeigt der Spitzenkoch den richtigen Umgang mit frischen Produkten und worauf man beim Einkauf achten sollte. Schon allein der Blick über die Schulter des Küchenchefs macht eine Buchung lohnenswert.

Wer ein modernes Design und eine lockere Atmosphäre zu schätzen weiß, ist im Bistro Südsee gut aufgehoben, das ebenso von Simone und Hubert Wallner geführt wird. In einer einmaligen Lage direkt am Wasser setzt das Ehepaar hier auf mediterrane Leichtigkeit und eine kreative Bistroküche. Serviert werden dazu spritzige Sommerdrinks, raffinierte Sundowner und Signature-Cocktails wie beispielsweise der „Seeciety“-Drink.

Ob für entspannte Nachmittage mit Chillout-Musik oder exklusive Events direkt am See – das Bistro hält den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente bereit. Auch für Firmenfeiern oder andere besondere Anlässe schafft das Team ein außergewöhnliches Ambiente voller SüdseeFeeling.

Tipp: Wer kann, sollte das Südsee-Bootstaxi mieten, um einen Tagesausflug, eine Abendfahrt oder die Anreise zum Gourmetrestaurant Hubert Wallner besonders komfortabel und garantiert abenteuerlich zu gestalten. ■

Gourmet Restaurant Hubert Wallner

Gastgeber: Familie Wallner

Seeplatz Nr. 6

A-9082 Dellach – Maria Wörth

Telefon: 00 43 / (0) 42 73 / 3 85 89

E-Mail: office@hubertwallner.com

Internet: www.hubertwallner.com

Hubert Wallner verwöhnt seine Gäste mit einer raffinierten österreichisch-mediterranen Küche, die mehrfach ausgezeichnet und hochgelobt ist.

Das Maria Loretto bettet sich samt traumhaftem

Gastgarten in die wunderschöne Landschaft des Wörthersees in Kärnten ein.

RESTAURANT MARIA LORETTO ALPEN-ADRIAKULINARIK am wunderschönen Wörthersee

Schon seit 1978 befindet sich das Restaurant „Maria Loretto“ in der Hand von Familie Hofer und gilt seither als erste Adresse für Genießer, die eine authentische Alpen-Adria-Kulinarik zu schätzen wissen.

Direkt auf einer kleinen Halbinsel am Wörthersee gelegen, bettet sich das Restaurant samt traumhaftem Gastgarten in die wunderschöne Landschaft des Wörthersees in Kärnten ein. Mit Blick auf den See serviert Küchenchef Josef Kramer seit 1988 feinste Kreationen mit erlesenen Zutaten aus der Region, darunter fangfrischer Fisch oder Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten. Auf der Speisekarte stehen einmalig leckere Gerichte wie zarte Langostinos in einer außergewöhnlichen Gin-Marinade, gefülltes Carpaccio vom Rinderfilet mit frischem Parmesan und Calamarata mit Pistaziencreme und Burrata. Ein wahres Feinschmeckergericht ist sicher auch das saftig-zarte Kalb, das auf ein cremig-fruchtiges Risotto trifft. Zum Abschluss zergeht ein Mangoparfait mit Kokos und Rum oder ein Schoko-Eis-Palatschinken mit hausgemachter Schokolade auf der Zunge.

Kein Wunder, dass sich bei solchen vielseitigen Gaumenfreuden das „Who’s Who“ regelmäßig die Klinke in die Hand gibt. Ob Andreas Gabalier, Tommy Hilfiger, Mick Schumacher, Helene Fischer oder der gesamte Fußballverein von Real Madrid – sie alle gehören zu den absoluten Fans des „Maria Loretto“. Glamouröses Hollywood-Flair verliehen Mischa Barton und Chris „Mr. Big“ Noth dem Hotspot. Anreisen kann man dank eigener Marina (inklusive Aufladestation für Elektroboote) bequem mit dem eigenen Boot, um sich für ein paar Stunden eine unvergessliche Auszeit vom Alltag zu gönnen. ■

Restaurant Maria Loretto

Gastgeber: Hofer & Team Lorettoweg 54

A-9020 Klagenfurt

Telefon: 00 43 / (0) 4 63 / 2 44 65

E-Mail: anfrage@restaurant-maria-loretto.at

Internet: www.restaurant-maria-loretto.at

SERVIERT WERDEN FEINSTE KREATIONEN MIT ERLESENEN ZUTATEN AUS DER REGION WIE FANGFRISCHER FISCH.

Was Küchenchef Michael Sicher (unten rechts) aus Saibling, Kaviar und Forelle, Kärntner Flusskrebsen, Kräutern und Aromen zaubert, ist stets aufs Neue bewundernswert. Um die passende Weinbegleitung kümmert sich Gastgeber und Sommelier Wolfgang Sicher.

FISCHRESTAURANT SICHER

WENN GENUSS zum kulinarischen Luftsprung wird

Das Fischrestaurant Sicher am Wörthersee gehört sicherlich zu den höchstdekorierten Gastronomien und wird mit seiner unvergleichlichen Küche diesem Titel seit vielen Jahren mehr als gerecht.

Inmitten der schönsten Natur in Tainach serviert Küchenchef Michael Sicher eindrucksvolle Fischgerichte, die à la minute zubereitet werden. Besonders beliebt ist vor allem der Saiblingkaviar aus hauseigener Zucht, der sich unter dem Namen SICHER GOLD zu einer europaweit geschätzten Delikatesse entwickelt hat.

Daneben sorgen unter anderem Köstlichkeiten wie Ricotta-Ravioli mit Spitzmorcheln und Bachkresse, Kärntner Lamm mit jungen Erbsen und Agriakartoffeln sowie Dessertkreationen aus Schokolade, Frucht und Creme für ein Genussfeuerwerk. Sämtliche Zutaten stammen dabei aus der eigenen Landwirtschaft oder werden von bäuerlichen Betrieben aus der Region bezogen. Dass man heute im Sicher Restaurant eine Genussoase vorfindet, liegt zweifelsohne daran, dass Michael Sicher gemeinsam mit seinem Bruder Wolfgang den Familienbetrieb von einem einst gemütlichen Lokal zu einem wahren Toprestaurant weiterentwickelte. Während Michael mit viel Fantasie, kreativer Leidenschaft und der Liebe zum Besonderen neue Fischgerichte kreiert, steht Wolfgang als charmanter Gastgeber und ausgezeichneter Weinkenner den Gästen beratend zur Seite. Ein Familienbetrieb, der mit kompromissloser Qualität, regionaler Verbundenheit und echter Gastfreundschaft überzeugt –spürbar in jedem Detail. ■

Fischrestaurant Sicher

Gastgeber: Familie Sicher Mühlenweg 2

A-9121 Tainach

Telefon: 00 43 / (0) 42 39 / 26 38

E-Mail: office@sicherrestaurant.at Internet: www.sicherrestaurant.at

HÖCHSTDEKORIERTE GASTRONOMIE MIT UNVERGLEICHLICHER KÜCHE.

GAMSKOGELHÜTTE

Wer ab Westendorf im Brixental der Straße Windauerache rund 16 Kilometer bis ins hintere Windautal folgt, findet ein echtes Genussjuwel der Kitzbüheler Alpen. Die Gamskogelhütte auf 1 100 Metern Seehöhe inmit-

ten der eindrucksvollen Bergkulisse rund um die „Drei Almen“ lädt zur kulinarischen Einkehr der besonderen Art ein. Seit Generationen zählt der urige Familienbetrieb in Zauchensee zu einem der besten Gourmetrestaurants Österreichs, er wurde bereits vielfach von renommierten Institutionen wie Gault&Millau prämiert. Gäste, die sich mit feinsten Spezialitäten aus der heimischen Schmankerlküche vor einem unvergesslichen Panoramablick verwöhnen lassen wollen, sind in der gemütlichen Hütte genau richtig. In der Küche schwingt Küchenchef Stefan

Die Gamskogelhütte auf 1100 Metern Seehöhe inmitten der eindrucksvollen Bergkulisse rund um die „Drei Almen“ lädt zur kulinarischen Einkehr der besonderen Art ein.

Lastin die Kochlöffel. Der herausragende Koch gehört zu den besten Kärntens und versteht es wie kaum ein anderer, höchste kulinarische Qualität mit traditioneller Bodenständigkeit zusammenzubringen. Ob Schwammerlgulasch, Wildbret, fangfrischer Fisch oder Moosbeernocken – auf die Teller kommt, was die jeweilige Jahreszeit, die hauseigene Selch- und Trockenkammer sowie der Garten zu bieten haben. Mit Geduld, kreativer Hingabe und großer Wertschätzung für die Produkte ist seine Kochphilosophie in jedem Bissen spürbar: Slow Food auf höchstem Niveau. Gourmetliebhaber, die Lust auf Schlemmen in einer exklusiven Atmosphäre haben, buchen den Chef’s Table, bei dem Stefan Lastin ein mehrgängiges Menü aus feinsten Zutaten serviert und ein FineDine-Erlebnis schafft, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Ein Abend, an dem Handwerk und Atmosphäre einen neuen Maßstab erreichen.

Und wer sich in der Kärntner Bergwelt das Jawort geben will, nutzt einfach die Gunst der Stunde und lässt sich in der Gamskogelhütte bzw. der Marienkapelle – das mit 1 850 Metern höchstgelegene Standesamt – trauen. Bereits im Jahr 2011 fand hier die erste offizielle Trauung statt. Die Terminvergabe erfolgt über die zuständigen Standesämter in Rennweg am Katschberg (Kärnten) oder St. Michael im Lungau (Salzburg). ■

Gamskogelhütte

Gastgeber: Familie Strafner-Aschbacher Herzerlweg

Zufahrt über die Mautstraße

A-9863 Katschberg

Telefon: 00 43 / (0) 6 64 / 3 37 66 78

E-Mail: info@gamskogel.at

Internet: www.gamskogel.at

Stefan Lastin gehört zu den besten Köchen Kärntens und versteht es wie kaum ein anderer, höchste kulinarische Qualität mit traditioneller Bodenständigkeit zusammenzubringen.

Elegante, gemütliche Zimmer und Suiten laden ebenso zum Verweilen ein wie der Wellnessbereich, in dem man sich mit wohltuenden Spa-Treatments verwöhnen lassen kann.

THERMENWELT

HOTEL PULVERER

HAUBENGENUSS UND ENTSPANNUNG in den Nockbergen

Sprudelnde Quellen, imposante Berge, duftende Almwiesen und heilendes Wasser. Die Nockberge zählen zu den beeindruckendsten Naturland-

schaften Kärntens. Mittendrin liegt auf 1 050 Meter ein ganz besonderes Haus: das Fünf-Sterne-Refugium Thermenwelt Hotel Pulverer mit eigener Therme samt eigenem Quellwasser in Bad Kleinkirchheim. Anno 1470 erstmals erwähnt, befindet es sich seit fast 180 Jahren in Familienbesitz. Aus einer Jausen-Station schuf Familie Pulverer im Laufe der Zeit eines der schönsten Domizile des Landes: ein Wellnesshotel mit eleganten, gemütlichen Zimmern und Suiten, einer hervorragen-

den Kulinarik sowie einer eigenen Heilwasser-Thermalquelle. Stets halten die Gastgeber ihr Haus am Puls der Zeit, erweitern, verändern, setzen auf erneuerbare Energie und bleiben dennoch ihren Wurzeln treu. So vereinen sich Tradition und Moderne zu einer perfektem Symbiose. Zu den Highlights zählt die 4 200 qm große Thermenwelt mit Naturbadeteich, ThermalInfinitybecken, Thermalhallenbad, Thermalgrotte, Saunalandschaft sowie wohltuenden Massagen und Beauty-Treatments.

Die über 400 Jahre alte und original eingerichtete Bauernstube „Loystubn“ wurde mehrfach für ihre einzigartige Küche ausgezeichnet.

Wer in die Historie dieses einzigartigen Refugiums eintauchen und dabei eine ausgezeichnete Küche genießen möchte, der sollte die über 400 Jahre alte, original eingerichtete Bauernstube des HaubenRestaurants „Loystubn“ besuchen. Hier schlägt das Herz des Hotels, hier erzählt die charmante Gastgeberin Siegrun Pulverer gern die Geschichte ihrer Familie, ihres Hauses, das sie vor 20 Jahren mit ihrem Mann August übernommen hat.

Der erfahrene, höchst kreative Küchenchef Tino Bahn kann auf eine langjährige Erfahrung in der Spitzenhotellerie und auf Luxus-Kreuzfahrtschiffen zurückblicken. Er und sein Team bieten auf Zwei-HaubenNiveau internationale Spezialitäten und das Beste aus der Alpen-Adria-Kulinarik. Qualität und Frische der Produkte haben dabei höchste Priorität. Das Fleisch stammt aus dem eigenen Damwildgehege oder vom eigenen Bauernhof, Regenbogenforellen und Saibling aus den eigenen Teichen, Kräuter, Obst, Gemüse aus dem eigenen Garten. So schmeckt man Kärnten auf der Zunge. Zu allen Gerichten wissen Maitre Zsolt Zoltan Hende und seine Mitarbeiter den passenden Tropfen aus dem Weinkeller zu empfehlen. ■

Zu den Highlights des Hauses zählt der 7 mal 25 Meter große, beheizte Infinitypool.

Thermenwelt Hotel Pulverer

Gastgeber: Familie Pulverer

Thermenstraße 4

A-9546 Bad Kleinkirchheim

Telefon: 00 43 / 4 24 07 44

E-Mail: hotel@pulverer.at Internet: www.pulverer.at

Attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com

Ein Refugium der Lebensfreude: Golden Hill Country Chalets & Suites.

Trüffel, kulinarische Stadtrundgänge und Zeitreisen: GenussHauptstadt Graz.

Tradition mit frischem Blick nach vorn: Weingut und Steirische Kellerei Johann Schneeberger.

Steiermark – Vielfalt und Genuss

Mit Fug und Recht darf die Steiermark als ein Schlaraffenland Österreichs bezeichnet werden. Lang ist die Liste der Delikatessen von ausgesuchten Erzeugern, reich gesegnet sind Wald, Flur und Gewässer mit hochwertigsten Produkten. Ob in Gastronomie oder Hotellerie – überall widmet man sich dem Genuss. In Tradition gewachsene Weingüter und erstklassige Haubenrestaurants mit raffiniert interpretierter steirisch-mediterraner Küche sowie moderne Wellnesshotels weisen den Weg zu sommerlichen Glücksmomenten.

Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Häuser

Im Private Hideaway von Dr. Barbara und Andreas Reinisch genießt man eine Auszeit voller Ruhe und Entschleunigung – geprägt von liebevoll gestalteter Exklusivität. Sie bringen Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang.

DIESES HIDEAWAY IST MEHR ALS EIN LUXURIÖSES REISEZIEL –ES IST EIN INSPIRIERENDER ORT, DER MAGISCHE MOMENTE BEREITHÄLT.

EIN REFUGIUM der Lebensfreude

In den malerischen Hügeln der Südsteiermark nahe der wunderschönen Stadt Graz empfängt ein kleines, aber äußerst feines Domizil seine Gäste. Mit dem Golden Hill Country Chalets & Suites haben Dr. Barbara Reinisch und ihr Mann Andreas in der pittoresken Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal ein bezauberndes Hideaway erblühen lassen. Im Juni 2015 erweckten die Gastgeber das Areal rund um ein historisches Bauernhaus (18. Jahrhundert) aus dem Dornröschenschlaf. Seitdem schreiben sie eine märchenhafte Erfolgsgeschichte. „Wir sind dankbar und glücklich für zehn wunderbare Jahre. Zum Jubiläum verwöhnen wir unsere Gäste mit einem „Super Goldie“-Special. Bei Buchung ab vier Nächten für zwei Personen gibt es eine Massage pro Person und eine Flasche Jubiläums-Champagner als Geschenk“, so die Gastgeber. Den Rahmen für ihr zauberhaftes „Gemälde“ bilden Zypressen, Lavendelfelder

GOLDEN HILL COUNTRY CHALETS & SUITES

und Weinberge im Sommer und schneebedeckte Hügel im Winter. In diesem luxuriösen Refugium, umgeben von der mediterranen Natur, können anspruchsvolle Gäste eine kraftspendende Zeit vom Alltag nehmen. Nicht ohne Stolz blicken Dr. Barbara und Andreas Reinisch auf viele tolle Auszeichnungen. So listet aktuell der renommierte Gault&Millau das Resort in der Kategorie „Beste Hotels 2025“. Mit großem Engagement wird das Refugium stets am Puls der Zeit gehalten. Die fünf exklusiven Chalets, das extravagante Premium Chalet Steppenfuchs mit ganzjahresbeheizten Infinity-Pool sowie ein spektakuläres Panorama-Loft mit eigenem 200 Quadratmeter großen Badeteich und zwölf Meter langen InfinityPool überzeugen durch eine atemberaubend schöne Innenarchitektur, Kamine, frei stehende Luxus-Badewannen, jeweils mit Private Spa sowie aufgrund der Holzbauweise eine höchst angenehme Atmosphäre. Vor den Chalets erstreckt sich eine Wellnessoase mit Naturschwimmteich, Sauna, Fitness-Kubus, Champagner- und Zigarren lounge sowie stilvollen Ruheinseln und lauschigen Plätzchen.

PARADIESISCHE AUSBLICKE, CHAMPAGNER-PRICKELN UND ECHTE WOW-MOMENTE!

Die charmante Gastgeberin ist eine grandiose Köchin, die gerne ihre Gäste verwöhnt. Sie sorgt mit einem köstlichen Sechs-Gang-Menü – serviert im eigenen Chalet – jeden Freitag und nach Verfügbarkeit auch dienstags ab 18 Uhr für kulinarische Höhenflüge. Der gut gefüllte Erlebnis-Keller mit edlen Tropfen obliegt dem Gastgeber.

Last, but not least ist das „Golden Hill“ auch ein perfekter Rückzugsort für ein gesundes, langes und erfülltes Leben im Zeichen von Longevity. „Golden Hill steht für mehr als nur Wellness“, sagt Andreas Reinisch. „Hier geht es um nachhaltige Vitalität, bewusste Ernährung, Tiefenentspannung und ein Leben voller Energie –bis ins hohe Alter.“ Zur Stärkung der Vita-

lität und für langfristiges Wohlbefinden offerieren die Gastgeber eine neue „Longevity-Pauschale“. Diese beinhaltet fünf Nächte im Chalet Goldfuchs oder Silberfuchs von Dienstag bis Sonntag, Energiefrühstück, Drei-Gänge-Vitaldinner, eine geführte Wanderung, eine Pro-Youth-LiftingMask pro Person, ein Lavendelschaumbad sowie ein Rezeptbuch für nachhaltig gesundes Genießen. Hinzu kommen individuell wählbare Leistungen und Expertentermine. Buchbar ist das Package zu bestimmten Zeiträumen für zwei bis sechs Personen, ab Euro 2 300 pro Person. Womit das Urlaubsglück perfekt wäre! ■

Golden Hill Country Chalets & Suites

Mitglied der HIDEAWAYS HOTELS Collection

Gastgeber: Dr. Barbara und Andreas Reinisch

Steinfuchsweg 2 / Waldschach

A-8505 St. Nikolai im Sausal

Telefon: 00 43 / 65 03 / 50 59 36

E-Mail: welcome@golden-hill.at

Internet: www.golden-hill.at

Im lauschigen Gastgarten vereinen sich Erholung und Kulinarik zu unvergesslichen Urlaubsmomenten. Charmante Gastgeber: Familie Rauch.

RAUCH-HOF STEIERMARK pur

Wo man mit der Heimat fest verwurzelt ist und sich der traditionellen steirischen Gastlichkeit und Genusskultur besonders verpflichtet fühlt, öffnen Willi und Karin Rauch ihren Gästen im beschaulichen Marhof die Tür zu den schönsten Seiten der Steiermark. Ob entspannt im lauschigen Gastgarten mit Badeteich, aktiv in der umgebenden Natur oder verwöhnt im Restaurant – hier vereinen sich Erholung und Kulinarik zu unvergesslichen Urlaubsmomenten.

Schön zu erleben, wie der Rauch-Hof für die Familie Rauch weit mehr als nur ein Arbeitsplatz ist – vielmehr ein erfülltes Stück Leben, das das berufliche und private Miteinander bestimmt. Karin Rauch

schwingt den Kochlöffel in der Küche und verwöhnt die Gäste mit Köstlichkeiten aus der steirischen Küche – und das immer in bester Qualität und Geschmacksgüte. Gekocht wird mit dem reichhaltigen Angebot der eigenen Landwirtschaft sowie Lebensmitteln von befreundeten Bauern. Mit Kreativität und handwerklichem Können werden Forellen, Gemüse, wie beispielsweise Spargel, und Obst zu raffinierten kulinarischen Genüssen verarbeitet. Jetzt im Sommer gelangt besonders der Kürbis in die Küche, der zu feinen Kürbisgerichten verarbeitet wird. Der Herbst ist Wildbretzeit und vom Acker gibt’s noch immer Gemüse, z B. Erdäpfel, Kraut oder Käferbohnen. Patron Willi Rauch führt den charmanten Service. Zahlreiche heimische Weine werden glasweise ausgeschenkt.

Die Gastgeber verstehen es meisterhaft, gelebte Tradition mit einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis zu verbinden.

Dementsprechend angetan ist man von der familiären Atmosphäre und persönlichen Note des Hauses. Auch die kleine Zimmeranzahl mit Unterkünften im Haupt haus, im alten Bauernhaus sowie im Ferienhaus ab zwei Personen bedeutet, dass Ruhe und viel Privatsphäre garantiert sind – ideal für alle, die sich entspannen und abschalten möchten. Wer nach einer ruhig durchschlafenen Nacht aktiv in den Tag starten möchte, springt in den großen Naturbadeteich, schwingt sich aufs E-Bike oder entdeckt die steirischen Genusswanderwege. ■

Rauch-Hof

Gastgeber: Willi und Karin Rauch

Wald – Süd 21 A-8510 Stainz

Telefon: 00 43 / 34 63 / 28 82

E-Mail: office@rauch-hof.at Internet: www.rauch-hof.at

Ruhe und viel Privatsphäre sind in den Zimmern garantiert. Im schön eingewachsenen Garten lockt der Naturbadeteich.

Das von Anton Tropper geleitete Feinkostgeschäft „Delikatessen Nussbaumer“ in Graz zählt zu den besten Genuss-Adressen in der Steiermark.

DELIKATESSEN NUSSBAUMER

EIN FEST

für die Sinne

Ein Spaziergang durch die Grazer Innenstadt ist für sich schon ein Fest für die Sinne und Delikatessen Nussbaumer fügt sich nahtlos in dieses altehrwürdige Ambiente ein. Das Feinkostgeschäft ist seit 1903 in der Grazer Paradeisgasse eine feste Größe für leidenschaftliche Genießer, bekannt für das exzellente Delikatessen-Sortiment. Vor über 120 Jahren als Familienunternehmen ge-

gründet, entführt das vinokulinarische Schlaraffenland in die Welt des Wohlgeschmacks. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Genuss-Profi Anton Tropper die Tradition des Hauses lebendig erhält und das älteste Delikatessengeschäft der Stadt mit sicherem Gespür in die Zukunft führt. Gemäß dem Motto „mit neuen Ideen das Alte bewahren“ ist das Produktsortiment stetig gewachsen – immer mit dem Fokus auf Qualität und Güte. Dabei steht für Anton Tropper auch die Nachhaltigkeit der Produkte im Vordergrund. Es macht sich erfreulich bemerkbar, dass er den persönlichen Umgang zu regionalen und lokalen

Im wahrsten Sinne sattsehen kann man sich an der Fülle der erstklassigen Delikatessen.

Produzenten sorgsam pflegt. Im wahrsten Sinne sattsehen kann man sich an der Fülle der erstklassigen Delikatessen. Was bitteschön darf es sein? Über 140 Sorten Hart- und Weichkäse locken zum Genuss, viele davon hergestellt nach traditionellen Methoden für feinste Geschmacksgüte. Allerbeste Qualität versprechen auch die Pasteten, Feinkostsalate sowie Fisch- und Fleischspezialitäten. Chutneys, diverse Würzmittel und Soßen, Senf, Antipasti, Honig, Marmeladen, hausgemachte Süßwaren u.v. m. füllen die Regale. Ebenfalls im Angebot: Lebensmittel aus biologischem Anbau sowie glutenfreie Produkte. Wer noch niemals bei Anton Tropper zu Gast war, der weiß nicht, wie gut hier auch „Vinosophen“ beraten werden. Dem Weinliebhaber ist die sehr persönliche Weinauswahl und -beratung ein Herzensanliegen. So findet man viele persönlich ausgesuchte Weine, die Auswahl reicht vom Burgenland bis zum Duoro. Doch damit nicht genug. Veranstaltungsformate, Updates beim Online-Shop und Käse-Abos setzen frische Akzente. Nicht zuletzt ist das Geschäft auch Anlaufstelle für alle, die in zwangloser Atmosphäre mit Freunden etwas Gutes trinken und essen möchten. ■

Delikatessen Nussbaumer

Inhaber: Anton Tropper

Paradeisgasse 1, A-8010 Graz

Telefon: 00 43 / (0) 3 16 / 82 91 62

E-Mail: admin@delikatessen-nussbaumer.at Internet: www.delikatessen-nussbaumer.at

GENUSSHAUPTSTADT

TRÜFFEL, KULINARISCHE STADTRUNDGÄNGE und Zeitreisen

In Graz, der wunderschönen Metropole der Steiermark, ist Genuss Programm. Dies gilt gleichermaßen für gemütliche Gasthäuser, schicke Restaurants, lauschige Gastgärten, kleine Cafés und hippe Bars. Darüber hinaus kann man

In Graz, der wunderschönen Metropole der Steiermark, spielt kulinarischer Genuss eine große Rolle.

sich bei kulinarischen Stadtrundgängen, Kernöl-Degustationen und anderen großen Kultur- und Genussveranstaltungen durch das Zentrum des guten Geschmacks in der Steiermark probieren.

Gleich sieben verschiedene Trüffelarten gibt es in den heimischen Stadtwäldern. Die begehrten Burgundertrüffel werden im Grazer Leechwald geerntet, beim Trüffelfestival vom 22. bis zum 31. Oktober 2025 präsentiert und versteigert. Von Oktober bis November (buchbar ab Sommer) können Interessierte an einer dreistündigen Wanderung mit Trüffel-Hunden teilnehmen und im Anschluss die Edelpilze verkosten. Dass Kulinarik und Kunst wunderbar harmonieren, zeigen die Genussreisen durch die Grazer Museen. Im Museum für Geschichte heißt es: „Tischlein deck dich“: Die Teilnehmer durchstreifen die Museumsräume, erfahren Interessantes über die Geschichte der Esskultur, mittelalterliche Ernährungsgewohnheiten sowie den Weinbau in der Steiermark. Anschließend wird im Landhauskeller ein Drei-Gänge-Menü kredenzt. Im Volkskundemuseum am Paulustor dreht sich alles um „Sterz“ – früher ein „Arme-LeuteEssen“, heute eine beliebte Speise. Beim Rundgang werden die Ursprünge dieses

Gerichts beleuchtet, danach findet ein Sterz-Schaukochen im Gut Schlossberg mit gemeinsamem Essen statt. Kinderkochkurse gibt es an verschiedenen Locations vom 12. März bis zum 2. Juli 2025. Von März bis November 2025 werden „Kulinarische Stadtrundgänge“ durch Graz angeboten, sowohl mit Weinbegleitung als auch mit Bierverkostungen und stets mit leckeren Gerichten. Von Mai bis Oktober: kulinarische Stadtrundfahrt mit dem Cabriobus. Zum Jahresausklang lockt ein „Kulinarischer Silvesterrundgang“. Last, but not least ein Highlight für Grazer und Gäste: der Bummel über einen der vielen Bauernmärkte mitten in der Stadt. Hier gibt es alles, was der „Gemüsegarten Österreichs“ zu bieten hat: Käferbohnen, Krauthäuptel-Salat, Gemüse, Obst und natürlich das berühmte Kürbiskernöl – das „grüne Gold der Steiermark“. Die köstlichen Kernöle verschiedener Erzeuger können verkostet werden –inklusive anschließendem Drei-GängeMenü. Buchungen: Gasthaus Stainzerbauer, Telefon 00 43 / 3 16 / 82 11 06. ■

Weitere Informationen zu den Angeboten: www.genusshauptstadt.at

GRAZ
© Graz Tourismus_Werner Krug
© Graz Tourismus_Tom Lamm
© Graz Tourismus_Werner Krug

WEINGUT UND STEIRISCHE KELLEREI JOHANN SCHNEEBERGER

TRADITION mit frischem Blick nach vorn

Heimschuh liegt im östlichen Talkessel des Sulmtales in der schönen Südsteiermark, umgeben von einer reizvollen Wein- und Hügellandschaft. Wer sich auf den Weg zum Weingut Schneeberger macht, der entdeckt zahlreiche Wander- und Spazierwege durch Weinberge und Wälder, dem erschließt sich im Sausal ein breites Netz an herrlichen Mountainbikestrecken und Fahrradwegen.

Bereits seit 1870 baut Familie Schneeberger in der Südsteiermark Wein an. Das kultivierte Wissen der Winzerfamilie in puncto Böden, Trauben, Wind und Wetter wird seither generationsübergreifend weitergegeben. Die mineralischen Schieferund Muschelkalkböden und die besonderen klimatischen Verhältnisse in den Höhenlagen des Sausals ermöglichen es den Weinbauern, herausragende fruchtige Weine zu keltern, die von ihrer Lebendigkeit und Eleganz leben. „Wir legen darüber hinaus höchsten Wert auf entspanntes und doch konzentriertes Arbeiten im Einklang mit der Natur und der Liebe

zum Genuss. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle. Nicht von ungefähr sind wir mit dem Zertifikat für Nachhaltigkeit des österreichischen Weinbauverbandes ausgezeichnet“, erklärt Weinbauer und Kellermeister Hansi Schneeberger. Fest mit der Region verwurzelt, ziehen sämtliche Familienmitglieder an einem Strang, denn nur gemeinsam ist man in der Lage, mit frischem Blick nach vorn die hohe Qualität aus dem Weinkeller und der Küche im Buschenschank zu halten. Mit Erfolg! Die regelmäßig prämierten Orts- und Riedenweine stärken den exzellenten Ruf der Familie Schneeberger –national wie international – und reflektieren zugleich das Credo des Weinguts: „Im Einklang mit der Natur und aus Liebe zum Genuss“.

Ein Besuch im hauseigenen Buschenschank rundet den Aufenthalt im Weingut Schneeberger stimmig ab – mit erlesenen Weinen und regionalen Spezialitäten, die in harmonischer Verbindung ein authentisches Genusserlebnis schaffen. ■

Weingut und Steirische Kellerei Johann Schneeberger

Inhaber: Familie Schneeberger Pernitschstraße 31

A-8451 Heimschuh

Telefon: 00 43 / (0) 34 52 / 8 39 34

E-Mail: office@weingut-schneeberger.at Internet: www.weingut-schneeberger.at

„Im Einklang mit der Natur und aus Liebe zum Genuss“ ziehen alle Familienmitglieder an einem Strang.
Weinbauer und Kellermeister Hansi Schneeberger.

NUR DAS ZWITSCHERN DER VÖGEL ODER DAS RAUSCHEN DER BÄUME

UNTERBRICHT DIE WOHLTUENDE STILLE.

WO KÖRPER

UND SEELE

Urlaub machen

Im Herzen der Steiermark, eingebettet in die Seckauer Alpen lädt auf 1 000 Meter Höhe das LUXGUT mit zwei ganz besonderen Feriendomizilen zum Verweilen ein. Die wunderbare Alleinlage mitten im Wald oberhalb des pittoresken Örtchens Kaisersberg garantiert absolute Ruhe. Nur das Zwitschern der Vögel oder das Rauschen der Bäume unterbricht die wohltuende Stille. Hier genießt man Zweisamkeit ebenso wie Tage mit der Familie oder Freunden und ist doch immer ganz bei sich selbst. Vor über 25 Jahren hängte Diplomingenieur Norbert Humer seinen stressigen Managerjob an den berühmten Nagel, schuf aus einem um 1532 erstmals erwähnten Bauernhof die bald weit über die Landesgrenze hinaus bekannte BienenAlm mit zwei LuxusChalets. „Die Bienenzucht ist passé, unsere Philosophie der Nachhaltigkeit und

unsere luxuriösen Feriendomizile bleiben. Sie heißen jetzt REBECCA und OLIVIA. Zeit, Ruhe, Natur sind das höchste Luxusgut, daher jetzt die Namensänderung“, erzählt Norbert Humer. Das Luxus-Chalet REBECCA (220 qm, Platz für elf Gäste) bietet außer Alleinlage und edelster Ausstattung u a. einen beheizten InfinityPool (34 Grad), Sauna, Designkamin, Küche und eine weitläufige Terrasse. OLIVIA (110 qm, sechs Gäste) ebenfalls in Alleinlage und ebenso luxuriös ausgestattet, punktet u a. mit einem HotPot und einem eigenen Schwimmteich. Beide Domizile haben einen einzigartigen Garten – sind jedes für sich mit 40 000 qm großem Wald und Almwiesen umgeben und faszinieren mit einem Traumpanorama über das Murtal mit Obstgärten und Wiesen hinauf bis zu den Alpen. Auf Wunsch servieren diskrete, fleißige „Heinzelmännchen“ ein opulentes Frühstück, und auch Mittag- oder Abendessen kann bestellt werden. Bei allen Mahlzeiten gilt: Es kommen nur die besten Zutaten, überwiegend von landwirtschaftlichen Bauern und Produzenten auf den Tisch. Darüber hinaus gibt es eine Ge-

nussbox, mit ihr ist man bei der Verpflegung komplett autark. Norbert Humer hat sich bewusst für diesen Ort jenseits aller Hektik entschieden. Er nennt es Natur für die Seele. Waldbaden, Massagen und Alpakatherapie – dafür steht sein wohltuendes Wellnesskonzept auf dem LUXGUT. „Alpakas sind faszinierende Tiere, die ursprünglich aus den Hochebenen der Anden in Südamerika stammen. Die Therapie mit ihnen bietet sich besonders bei Stress und Burnout-Syndromen an. Unsere drei Alpaka-Mädels heißen Nikita, July und Bonny. Ihr gutmütiger, ruhiger Charakter hat auf gestresste Menschen eine beruhigende, antidepressive Wirkung und hilft ihnen dabei, vom Alltag abzuschalten“, sagt der Gastgeber, ergänzt: „Auch die Kräuterwanderungen mit unserer Kräuterpädagogin Katharina und Kräutermassagen haben auf unsere Gäste eine höchst beruhigende Wirkung.“ ■

LUXGUT – Alpine Luxury Chalets

Gastgeber: Norbert Humer

Zmöllach 6, A-8713 St. Stefan ob Leoben

E-Mail: office@luxgut.com

Internet: www.luxgut.com

LUXGUT – ALPINE LUXURY CHALETS

WEINE mit Charakter

Sonnengesättigt liegt sie da in ihrer ganzen Pracht – die traumhafte Natur der Oststeiermark, mitten im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes. Dieser „Garten Eden“ ist die Heimat von Weinbauer Josef Scharl, der sein Terroir in St. Anna am Aigen im steirischen Hügelland mit markanter Persönlichkeit und sicherem Gespür kultiviert. So unverwechselbar der Charakter des Weinbauern – eine echte Persönlichkeit, die niemals ohne „Kapperl“ als Markenzeichen außer Haus geht –, so prägnant ist auch der Stil seiner Weine, denn sie sind konsequenter Ausdruck seiner Überzeugungen. Die steirischen Weinhügel bringen perfekte Bedingungen hervor, damit die Weine ihr ganzes Potenzial entfalten können. „Immer im Blick haben wir dabei die Verantwortung gegenüber dem großen Terroir, das uns mit seiner vulkanischen Erde beschenkt wurde“, sagt der Steirer. „Gerade die einmalige Mineralisierung und das spezielle Mikroklima sind ursächlich für die Qualität der Weine.“ Ein Umstand, der auch von Vinosophen hoch geschätzt wird. Faszinierend zu erleben, mit welcher Leidenschaft Josef Scharl für seinen Heimatort lebt, in dem er tief verwurzelt ist – für seine Familie, für den Pinot Noir, seine stilprägende Referenz, und natürlich auch für die übrigen Rebsorten in seinem Keller. Nach dem DACHerkunftssystem werden auf gut 20 Hek-

Josef Scharl hat eine charaktervolle Beziehung zum Wein und zur Natur.

tar Rebfläche neben den klassischen Sorten, wie Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Muskateller, vor allem PIWI-Sorten angebaut. Mit den pilzwiederstandsfähigen (kurz: PIWI) Reben wie Muscaris, Cabernet Blanc und Souvignier Gris hat sich der Winzer einen Namen geschaffen, was unzählige Auszeichnungen belegen. Ange-

boten werden Weine aus verschiedenen Rieden, darunter d ie Erste Lage Ried Annaberg und die Spitzenlage Ried Schemming, die zweifellos zu den malerischsten Weingärten des Vulkanlandes Steiermark zählt. Im steilen Hang mit einer Neigung bis zu über 50 Prozent wurzeln die Reben in einer ehemaligen Flachmeerzone.

Dort, wo der Weinhof zu den Grundfesten des Ortes zählt, ist er für die Familie Scharl zugleich gelebte Erfüllung – ein Lebensmittelpunkt, der das berufliche wie private Miteinander Tag für Tag in all seinen Facetten prägt. Ehefrau Andrea führt Regie im angeschlossenen Buschenschank, Josef im Keller. Und auch die Eltern des Winzers sind – gemeinsam mit den Kindern – eine tragende Kraft im Familiengefüge. ■

Weinhof Josef Scharl Plesch 1, A-8354 St. Anna am Aigen Telefon: 00 43 / (0) 31 58 / 23 14 josef@weinhof-scharl.at, www.weinhof-scharl.at

Große Lage Ried Schemming.
Im Buschenschank führt Andrea Scharl Regie.
Speisen mit schönstem Meerblick: Strandhotel Georgshöhe.

Der Norden Deutschlands

Facettenreiche Auszeit genießen

Wandern, Rad fahren, Städte erkunden, Natur erleben, das Meer genießen und die Region kulinarisch erschließen. Ob plattes Land mit Wiesen und Wäldern, interessante Städte wie Cuxhaven und Bremen oder das beliebte Seebad Norderney – im Norden Deutschlands haben Erholung und Genuss viele Facetten. Nicht zu vergessen: Niedersachsen mit seiner vielfältigen Landschaft – und natürlich der Harz, das höchste Gebirge Norddeutschlands. Ausgangspunkt für Entdeckungstouren sind Schlossrefugien, moderne Vier-Sterne-Superior-Hotels oder familiär geführte Kleinode mit Charme. Und natürlich freuen sich auch herzliche Gastgeber in ausgezeichneten Restaurants und Landgasthöfen, all das Gute zu präsentieren, das Küche und Keller zu bieten haben.

Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber, Andrea Bala Fotos: vorgestellte Häuser

Wunderschöne, individuelle Design-Suiten: Villa Ottilienruh.
Exzellente kulinarische Genüsse: Hotel & Spa Suiten FreiWerk.

Das Gourmetrestaurant „Novalis“ überzeugt unter der Leitung von Florian Rabbethge mit kulinarischen Köstlichkeiten auf hohem Niveau.

HARDENBERG BURGHOTEL

ERLEBEN, GENIESSEN, entspannen

Eingebettet in das üppig grüne Leinetal, inmitten der hügeligen Landschaft der Harz-Ausläufer und nur wenige Autominuten von der Universitätsstadt Göttingen entfernt, liegt auf dem Hardenberg am Fuße der historischen Hardenberg BurgRuine eines der luxuriösesten Domizile Niedersachsens: das VierSterne-Superior-Refugium Hardenberg BurgHotel. In diesem wunderschön restaurierten Fachwerkensemble aus dem 18. Jahrhundert verbinden sich Tradition, moderner Zeitgeist, Gastfreundschaft und eine ausgezeichnete Kulinarik zu einem

perfekten Ganzen. Die charmante Gastgeberin Friederike Quentin und ihr engagiertes Team heißen die Gäste auf das Herzlichste willkommen. Luxuriösen Komfort und Wohlbefinden zeichnen die

eleganten Zimmer und Suiten aus. Sie befinden sich entweder im Haupthaus oder in der Hardenberg Mühle. Die zauberhaften Rückzugsoasen wurden individuell und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.

Sie bieten u a. hochwertige Betten, Flachbildschirm-TV, ein großes Bad und geölte Eichendielen. Vom Balkon oder von der Terrasse fällt der Blick auf den Reitplatz oder in den grünen Innenhof sowie auf die Hardenberg BurgRuine. Wer mit Kindern anreist, der freut sich über spezielle Zimmer, die nach den Bedürfnissen der jungen Gäste gestaltet wurden – auch mit Verbindungstür.

Entspannung findet man auch im kleinen, aber feinen Wellnessbereich mit Sauna, Whirlwannen und Ruheraum mit Kamin sowie bei wohltuenden Massagen und Beauty-Treatments.

Zu den Highlights dieses besonderen Hideaways zählt all das Gute, das hier aus Küche und Keller auf den Tisch kommt. Das Gourmetrestaurant „Novalis“ – benannt nach dem deutschen Lyriker Novalis, einem Vorfahren des heutigen Grafen –überzeugt unter der Leitung von Florian Rabbethge mit kulinarischen Köstlichkeiten auf hohem Niveau. Regionalität, Frische und höchste Qualität haben für den kreativen Küchenchef einen hohen Stellenwert. Gourmets freuen sich alljährlich auf seinen kulinarischen Kalender: Trüffelmenü 1.09. – 31.10.2025, Degustationsmenü freitags und samstags im November 2025, Gänsemenü 11.11. – 21.12.2025. Wer schon einmal das Glück hatte, ein Novalis-Menü zu genießen, kann all die Feinschmecker verstehen, die es immer wieder ins Hardenberg BurgHotel zieht. Darüber hinaus begeistert eine große Auswahl edelster Weine sowie Whiskey aus der hauseigenen Hardenberg Distillery. Übrigens: Wer mehr über die verschiedenen Facetten der edlen Spirituosen erfahren möchte, für den bieten sich interessante Führungen, Tastings und Workshops in der Brennerei an. In unmittelbarer Nähe befindet sich außerdem das Hardenberg GolfResort mit zwei 18-Loch-Meisterschaftsplätzen und einer großzügigen Driving Range – ein Paradies für Golfliebhaber. ■

Hardenberg BurgHotel

Gastgeberin: Friederike Quentin Hinterhaus 11 A

D-37176 Nörten-Hardenberg

Telefon: 00 49 / (0) 55 03 / 98 10

E-Mail: info@hardenberg-burghotel.de Internet: www.hardenberg-burghotel.de

Der schöne Außenbereich am Beverbach lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

Die Qualität der höheren Kulinarik und die kochkünstlerischen Darbietungen im Restaurant „Josephʼs Fine Dining“ begeistern die Gäste.

DOPPELT

AUSGEZEICHNET: Key und Stern von Michelin!

Die neuen Michelin-Keys positionieren sich als Pendant zu den renommierten Michelin-Sternen in der Gastronomie und prämieren eine außergewöhnliche Hotelqualität. Umso größer war die Freude im RoLigio® & Wellness Resort Romantischer Winkel in Bad Sachsa am Südrand des Harzes über diese besondere Auszeichnung. Mit dem Michelin-Key erhält die eindrucksvolle Urkunden-Galerie des Hauses nun weiteren hochkarätigen Zuwachs. „Dieser Preis steht für einen außergewöhnlichen Aufenthalt und ist zweifellos eine Bestätigung der Leistung der gesamten Mitarbeiter“, sagt Hotelinhaberin Nora Oelkers. Für das Hotel ist die Auszeichnung eine besondere Anerkennung, denn die Experten des Guide Michelin zeigen sich überzeugt: „Seit fast 50 Jahren in Familienbesitz und -führung, bewahrt das Hotel seinen authentischen Charme, abseits der oft sterilen Boutiquehotel-Ästhetik. Es vereint eine romantische Atmosphäre mit Familienfreundlichkeit und widmet sich kompromisslos dem Thema Wellness. Das RoLigio®-Spa steht dabei für mehr als oberflächliche Pflege – es lädt zu einer tiefgreifenden Transformation ein, die Körper, Geist und Seele berühren.“ Und über eine weitere Auszeichnung darf man sich im RoLigio® & Wellness Resort Ro-

mantischer Winkel freuen: Küchenchef Ralph Hollokoi wurde kürzlich für seine exzellente Kochkunst im „Joseph’s Fine Dining“ mit einem Michelin-Stern geehrt! Aus überwiegend regionalen und saisonalen Produkten in Kombination mit internationalen Gewürzen und Aromen entstehen hervorragende weltoffene, kreative Gerichte. Beim Front-Cooking können Gäste live miterleben, wie die kulinarischen Köstlichkeiten aus regionalen Harzer Zutaten und internationalen Aromen zubereitet werden. Die erstklassige Küche entfaltet sich in fein komponierten Menüs – insbesondere an den großen Gourmetabenden. Abgerundet wird der Aufenthalt durch das moderne Interieur und bodentiefe Fenster, die den Blick auf den gegenüber liegenden romantischen „Schmelzteich“ gewähren. In den Zimmern und Suiten schaffen die Gastgeber mit harmonischen Farbtönen und sorgfältig ausgewählten Interieurs

ein Ambiente, das ein warmes ZuhauseGefühl vermittelt. Als absolutes Highlight zeigt sich nach einem langen schönen Tag an der Harzer Bergluft das mehrfach ausgezeichnete Wellnesskonzept RoLigio® , das Raum und Zeit schafft, sich vom Alltag loszusagen. Auf 3800 Quadratmetern entfaltet sich mit dem RoLigio®-SPA eines der größten Wellnesscenter im Harz. Veredelt mit Badewelt, Saunalandschaft, Day-SPA und RoLigio® Wellnessbehandlungen. In 17 Behandlungsräumen verwöhnen Spa-Therapeuten Körper und Geist mit Schönheitsretreats. ■

Romantischer Winkel

RoLigio® & Wellness Resort

Gastgeber: Familie Oelkers

Bismarckstr. 23, D-37437 Bad Sachsa

Telefon: 00 49 / (0) 55 23 / 30 40

Telefax: 00 49 / (0) 55 23 / 30 41 22

E-Mail: info@romantischer-winkel.de Internet: www.romantischer-winkel.de

Die mit sanften Farben und ausgesuchten Interieurs ausgestatteten Zimmer und Suiten sorgen für das „Zuhause-Gefühl“.

Über den Dächern der historischen Europastadt Stolberg im Südharz empfängt ein ganz besonderes Kleinod seine Gäste: das Vier-Sterne-Superior-Domizil Hotel & Spa Suiten FreiWerk.

HOTEL & SPA SUITEN FREIWERK

TRAUMHAFTE Wohnoasen

Historische Fachwerkhäuser, ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert, ein Luftkurort, umgeben von den Wäldern des Südharzes und UNESCOWeltkulturerbe – Stolberg zählt zu den

am besten erhaltenen Fachwerkstädten Deutschlands und erhielt für sein kulturelles Erbe als erste Stadt des Landes den Titel „Historische Europastadt“. Hier empfängt über den Dächern von Stolberg ein ganz besonderes Kleinod seine Gäste: das Vier­Sterne­Superior­Domizil Hotel & Spa Suiten FreiWerk. Die Geschichte des Hauses reicht bis 1894 zurück; es war einst private Sommerresidenz, später Er­

holungsheim und immer wieder Gastronomie. Durch konzeptlose Umbauten verlor das Haus nach und nach seinen ursprünglichen Charme. 2013 erweckte der neue Eigentümer Dr. Clemens Ritter von Kempski das Anwesen aus dem Dornröschenschlaf. Mit engagierten Handwerkern und Architekten schuf der innovative Unternehmer ein beeindruckendes Ensemble, bestehend aus historischer Villa,

Küchenchef Philipp Liebisch zelebriert die Kunst des Genießens und begeistert mit seiner exzellenten Art zu kochen.

ehemaligem Kutscherhaus und modernem Anbau. Er gab ihm den Namen Hotel & Spa Suiten FreiWerk und hält das Haus stets am Puls der Zeit. Nach einer längeren Pause öffnete das Hotel im Mai 2024 wieder seine Türen und empfängt Gäste von nah und fern.

Zu den Highlights der Residenz zählen die sieben neuen modernen Private Spa Suiten – Luxus mit absoluter Privatsphäre. Auf 100 Quadratmetern Wohnfläche verfügen sie u a. über eine finnische Sauna, Dampfsauna, Kuschelnische sowie einen Whirlpool auf der Terrasse. Von hier fällt der Blick in die traumhafte Natur. In den komplett aus Holz gefertigten Räumlichkeiten findet sich zudem exklusive Kunst der weltberühmten Porzellanmanufaktur MEISSEN. Natürlich sind alle Zimmer und Suiten des Hauses Schmuckstücke mit hochwertigen Möbeln, edlen Stoffen, liebevoll ausgesuchten Accessoires sowie einem modernen Badezimmer.

Auch all das Gute, das in diesem Haus auf die Teller und in die Gläser kommt, steht den eleganten Wohnoasen in nichts nach. Küchenchef Philipp Liebisch und sein Team zelebrieren die Kunst des Genießens. Der ehemalige Sternekoch begeistert Gourmets mit seiner exzellenten Art zu kochen. Neu im edlen Restaurant „20zwanzig“ ist der Chef’s Table. Bis zu acht Feinschmecker genießen hier ein erstklassiges Überraschungsmenü, erlesene Weine und lockere Gespräche mit Philipp Liebisch. Ein beliebter FreiWerkKlassiker erfreut ebenfalls die Gäste: das Sonntags­Barbecue (Mai bis September) von 12 bis 14 Uhr. Weiteres Highlight in den wärmeren Jahreszeiten: die sonnige Außenterrasse.

Der kleine, aber feine Sauna­ und Fitnessbereich mit Panoramablick sorgt für Entspannung pur. Das Hotel & Spa Suiten FreiWerk – ein Ort der Ruhe, ein luxuriöses Refugium für eine wunderbare Auszeit fernab vom Alltag. ■

Hotel & Spa Suiten FreiWerk

General Manager: Peter Windhagen

Thyrahöhe 24, D-06536 Stolberg/Südharz

Telefon: 00 49 / (0) 34 65 / 48 59 00

E-Mail: info@hotel-freiwerk.de Internet: www.hotel-freiwerk.de

Zu den absoluten Highlights dieses Hideaways zählen die sieben neuen Private Spa Suiten – 100 Quadratmeter Luxus mit absoluter Privatsphäre.

SOMMERGLÜCK im Park

Direkt am Nationalpark Harz, nur wenige Kilometer von Wernigerode und Goslar entfernt, liegt, umgeben von glitzernden Seen, am Fuße des Brocken das Städtchen Ilsenburg. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch die magische, mythenumwobene Gebirgswelt. Die malerische Altstadt begeistert mit Fachwerkhäusern, Cafés, kleinen Geschäften und romantischen Gassen. Ein echtes Schmuckstück verbirgt sich in einem weitläufigen, historischen Park mit altem Baumbestand, Lauben, Grotten und Naturteich: die Villa Ottilienruh! Anno 1861 erbaut, blickt das Domizil auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Ines und Jens-Uwe Schültke ließen die Villa umfangreich renovieren, eröffneten im November 2022 die Villa Ottilienruh als luxuriöses Hotel und schufen so einen weiteren Anreiz, Ilsenburg zu besuchen. Ein Aufenthalt in der Villa erinnert an die Zeit, als Urlaub noch Sommerfrische hieß.

Es ist ein Kraftort, der Tiefenentspannung verspricht, ein Ort für eine wohlverdiente Pause vom hektischen Alltag. Wer den Landsitz betritt, der spürt sofort, mit wie viel Herzblut, Geschmack und Engagement die neuen Gastgeber dieses einzigartige Refugium gestaltet haben. Vier wunderschöne, individuelle Design-Suiten laden dazu ein, seine ganz persönliche Sommerfrische zu genießen. Jede für sich ist ein ganz besonderes Refugium. Weitere Entspannung findet der Gast im Wellnessbereich mit wohltuenden Massagen. Hier kann man zusätzlich in die exquisite Welt der energetischen Balance (CQM –Chinesische Quantum Methode) eintauchen.

Die Villa ist natürlich eine perfekte Location, um unvergessliche Hochzeiten oder private Events zu feiern. Vom eleganten Eingangsbereich über den malerischen Garten bis hin zu den stilvollen Innenräumen – einen schöneren Background für romantische Hochzeitsfotos gibt es wohl kaum. Dabei ist es möglich, das gesamte Haus zu mieten. Die kreativen Gastgeber stehen bei allen Fragen rund um die Planung eines Festes gern zur Verfügung. Sie bieten ihren Gästen darüber hinaus

auch Chalets zum Übernachten. Auf dem Areal dieser Chalets befindet sich ein weiteres besonderes Kleinod: das Restaurant Dachsbau. Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag werden Genießer hier ab 18:30 Uhr mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt, so lernen sie die heimische Küche des Harzes kennen.

Die Villa Ottilienruh ist ein Ort für Entspannungsuchende, ein Ausgangspunkt für endlose Wanderungen, Biketouren und Entdeckungen. In diesem Haus sind vierbeinige Gäste gern gesehen, denn das Harzgebirge gleicht einem Paradies für Naturfreunde und „glückliche Hunde“. Last, but not least: Dass Ines und JensUwe Schültke voller weiterer innovativer Ideen stecken, beweist ihr jüngstes Projekt: die Erweiterung der Villa um traumhafte Landhäuser, die noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. ■

Villa Ottilienruh

Gastgeber: Ines und Jens-Uwe Schültke Mühlenstr. 19 D-38871 Ilsenburg

Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-17

E-Mail: info@hideaways-hotels.com

Internet: www.hideaways-hotels.com

In einem weitläufigen, historischen Park mit altem Baumbestand, Lauben, Grotten und Naturteich verbirgt sich die Villa Ottilienruh.

WOHLVERDIENTE PAUSE VOM HEKTISCHEN ALLTAG.

Das elegante Landpalais Schlosshotel Burg Schlitz ist eine wahre Oase der Ruhe, das fernab vom oft hektischen Alltag Erholung bietet.

SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ

WO DER SEELE

Flügel wachsen

Im August, wenn die Naturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns in satten Farben leuchtet und warme Sommerbrisen die Sinne umschmeicheln, entfaltet das Schlosshotel Burg Schlitz seine ganze Pracht. Eingebettet in einen 100 Hektar großen privaten Landschafts- und Skulpturenpark, ist dieses elegante Landpalais eine wahre Oase der Ruhe, fernab vom hektischen Alltag.

Küchenchef Maik Albrecht kreiert im mehrfach ausgezeichneten Gourmetrestaurant „Wappensaal“ kulinarische Meisterwerke. In diesem neogotischen Ambiente entfaltet sich eine Welt der Aromen, in der edelste Zutaten in den Mittelpunkt gestellt werden, begleitet von exotischen Einflüssen aus seinen Reisen rund

um die Welt. In der Café-Brasserie „Louise“ werden regionale Zutaten zu kunstvollen Gerichten, die mit Hingabe und Handwerkskunst zubereitet sind. Der „Salon Meissen“, geschmückt mit edelstem Porzellan, bietet den perfekten Rahmen für festliche Diners, während der „SchinkelSaal“ mit funkelnden Kronleuchtern und handbemalten Tapisserien eine majestätische Atmosphäre verströmt. Die erlesene Weinauswahl, perfekt kuratiert von Sommelière Franziska Pauli, rundet das kulinarische Erlebnis ab: Jeder Tropfen ergänzt die Gerichte harmonisch und hebt die Aromen zu neuen Höhen. Neben der ausgezeichneten Küche können sich die Gäste auf eine Vielfalt an Aktivitäten und neuen Sporteinrichtungen freuen. So laden die weiten Parkwege zu ausgiebigen Jogging- und Walkingrunden ein. Außerdem stehen moderne Fahrräder und E-Bikes stehen zur Verfügung, um die Umgebung zu erkunden.

Wunderbar entspannen können die Gäste im Livingroom SPA mit Schwimmbad, verschiedenen Saunen, Whirlpool und traumhaftem Sonnendeck. Für nachhaltige Erholung sorgt das ganzheitliche FünfElemente-Retreat-Programm, entwickelt von Dr. Julia Semmelhaack-Takeh: In fünf Tagen können beruflich belastete Gäste dank einer einzigartigen Mischung aus Ernährung, Bewegung, Ruhe und heilenden Behandlungen neue Kraft schöpfen. Das Schlosshotel Burg Schlitz ist ein Ort der Gastlichkeit, an dem jeder Moment zu einer unvergesslichen Erinnerung wird. Ein Ort, an dem die Seele Flügel bekommt und die Sinne in vollen Zügen genießen können. ■

Schlosshotel Burg Schlitz

Burg Schlitz 2, D-7166 Hohen Demzin

Telefon: 00 49 / (0) 39 96 / 1 27 00

E-Mail: info@burg-schlitz.de Internet: www.burg-schlitz.de

JEDER MOMENT WIRD ZU EINER UNVERGESSLICHEN ERINNERUNG.

Die Zimmer und Junior Suiten sowie das „Wald-Spa“ bieten jeden Komfort, den anspruchsvolle Reisende heute zum Entspannen und Erholen erwarten.

MUNTE – WELLNESSHOTEL AM STADTWALD

HANSEATISCHE TRADITION und Moderne im Einklang

Ein über fünf Generationen gewachsener Familienbetrieb – heute das größte inhabergeführte Hotel Bremens – gelegen im Grünen am Stadtwald. Genau das wünscht man sich, wenn man nach einem gehobenen Domizil in der Weserstadt sucht. Diese renommierte Wohlfühloase heißt MUNTE – Wellnesshotel am Stadtwald und zeigt sich seit 1915 von seiner gastlichen Seite. Bei der Gastgeberfamilie Pauls fühlen sich Städtereisende ebenso wohl wie Genießer und Tagungsgäste. Schon die angenehm freundliche Hotelatmosphäre durch die aufmerksamen Mitarbeiter legt den Grundstein dafür, dass man sich bei den Pauls von Anfang an willkommen fühlt. Zu den schönsten Entdeckungen in diesem stilvollen Vier-Sterne-Superior-Hotel zählt nicht nur die gelebte hanseatische Gastfreundschaft, sondern auch eine hervorragende Qualität, die sich konsequent durch alle Bereiche des Hauses zieht. Immer wieder passten die Gastgeber ihr Traditionshaus dem Zeitgeist an, erweiterten, renovierten, investierten. Die modernen und hochwertig ausgestatteten Zimmer und neu gestalteten Junior Suiten bieten jeden Komfort, den anspruchsvolle Reisende heute zum Entspannen und Erholen erwarten.

Zu den weiteren Highlights zählt die Kulinarik. In zwei einladenden Restaurants genießen Gäste professionelle Vielfalt. Im Restaurant „Wels“ überzeugt Küchenchefin Christina Bolt mit einer leichten, kreativen, regionalen Küche. Die gebürtige Bremerin bringt außergewöhnliche Fisch- und Wildkreationen auf die Teller, verführt im Rahmen von neuen und überraschenden Menüfolgen zu einer lukullischen Entdeckungsreise durch Wald, Bach, Fluss und Meer. Eine gelungene Weinauswahl edelster Tropfen rundet einen Besuch im „Wels“ perfekt ab. Wem der Sinn nach Bella Italia steht, der is(s)t in der Trattoria „del bosco“ genau richtig. Das lebensfrohe, mediterrane Interieur weckt Erinnerungen an den letzten Italien-

Urlaub und macht Lust auf Pizza, Pasta, Carne oder Pesce. Abgerundet wird das stimmige Gesamtkonzept des Hauses mit dem „WaldSpa“. Kosmetik, Massagen, Yoga, Indoor-Pool, eine Waldduftsauna sowie ein Dampfbad unter dem Sternenhimmel sorgen für vollkommene Entspannung. Das MUNTE – Wellnesshotel am Stadtwald – ein Haus mit Charakter für all jene, die Bremen von seiner schönsten Seite erleben möchten. ■

MUNTE – Wellnesshotel am Stadtwald Gastgeber: Familie Pauls Parkallee 299, D-28213 Bremen Telefon: 00 49 / (0) 4 21 / 22 02-0 E-Mail: info@hotel-munte.de Internet: www.hotel-munte.de

Bei gutem Wetter laden die schönen Außenbereiche zum Verweilen ein.

HOTEL & RESTAURANT LINDENHOF1887

GENUSS in schönem Ambiente

Es braucht nur drei Worte, um die Essenz des Hotel-Restaurant Lindenhof 1887 zu beschreiben: Schnörkellos. Modern. Bodenständig. Ein Haus mit abwechslungsreicher Geschichte, das mit seinen vier Linden im schönen Vorgarten und der alten Bausubstanz längst nicht mehr aus Lunden wegzudenken ist. Für die heutigen Gastgeber Tjark-Peter und Jasmin Maaß ist ihr „Lindenhof“ zugleich Ausdruck gelebter Erfüllung – ein Ort, an dem sich berufliches Wirken und privates Leben auf harmonische Weise verbinden und täglich neu gestalten. Wer feine Genusskultur und ein individuelles Hotel mit hübsch eingerichteten Zimmern und Suiten für das „Zuhause“-Gefühl sucht, ist hier genau am richtigen Platz. Sehr schön die exklusive Spa-Suite ZweiZeit mit Sauna und Terrasse und viel Platz für Entspannung. Jasmin und TjarkPeter Maaß scheinen das Verwöhnen im Blut zu haben. Seit der Eröffnung im Jahr 2014 gelingt es ihnen gemeinsam mit ihrem engagierten Team, einer herzlichen

Ein Hideaway – überraschend nah an der traumhaften Naturlandschaft des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Atmosphäre und einer hervorragenden Küche immer wieder, ihre Gäste aufs Neue zu begeistern. Den feinen Schliff für sein kochkünstlerisches Wirken hat sich Küchenchef Tjark

Peter Maaß in erstklassigen Häusern geholt, wie dem Adlon in Berlin, dem Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, dem Hotel Alter Meierhof in Glücksburg und in vielen weiteren Stationen.

Die Spa-Suite ZweiZeit für die Wellness-Zeit zu zweit bietet exklusiven Wohnkomfort mit großzügigem Raum zum Abschalten –inklusive Kuschelsofa, privater Sauna, Terrasse mit Hängesesseln und liebevoll gestalteter Details.

DER LINDENHOF 1887 – SCHNÖRKELLOS. MODERN. BODENSTÄNDIG.

Die Qualität der vorwiegend regionalen Produkte vom Dithmarscher Land und aus der Nordsee sowie das Geschmackserlebnis sind Herzensangelegenheit von Gastgeber und Küchenchef Tjark Peter Maaß.

„Wir setzen auf Qualität der vorwiegend regionalen Produkte vom Dithmarscher Land und aus der Nordsee, die Natur vor der Haustür steuert vieles zu unserer saisonalen Frischeküche bei“, sagt der Hausherr.

Für die liebevolle Betreuung der Gäste sorgt Jasmin Maaß. Die Restaurantfachfrau weiß immer den passenden Tropfen von der Weinkarte zu empfehlen. Auch für private und geschäftliche Anlässe bietet die Lundener Vorzeigeadresse den adäquaten Rahmen. ■

Hotel & Restaurant Lindenhof1887

Gastgeber: Jasmin und Tjark-Peter Maaß

Friedrichstraße 39, D-25774 Lunden

Telefon: 00 49 / (0) 48 82-4 07

E-Mail: info@lindenhof1887.de Internet: www.lindenhof1887.de

Engagierter Gastgeber und Eigentümer: Axel Wallbaum.

LANDHOTEL SCHNUCK TRADITIONSHOTEL mit herzlicher Gastfreundschaft erstrahlt in neuem Glanz

Schneverdingen – umgeben von ausgedehnten Heideflächen, Mooren und Wäldern. Die malerische Heideblütenstadt ist perfekt, um die Schönheit des Naturparks Lüneburger Heide auf ausgedehnten Wanderungen, per Rad oder romantisch mit der Pferdekutsche zu erkunden. Wer darüber hinaus im zauberhaften Vier-Sterne-Landhotel Schnuck

eincheckt, der hat das Urlaubsglück mitgebucht. Für Axel Wallbaum ist das Haus eine Herzensangelegenheit. Ab 2011 war der Niedersachse, der in Celle zwei weitere Hotels führt, Manager im Landhotel Schnuck, 2016 wurde er Eigentümer. Mit viel Herzblut und Engagement schuf der erfahrene Hotelier nun mit einem neuen Konzept ein ganz besonderes Schmuck-

Im gemütlichen Ambiente des Restaurants 55 genießen die Gäste eine gehobene Südtiroler Küche.

STILVOLLES REFUGIUM IN DER WUNDERSCHÖNEN LÜNEBURGER HEIDE.

stück. Das zeigt sich im schönen, modernen Landhausambiente und in den komfortablen Zimmern und Suiten. Warme Erdtöne und viel Echtholz sorgen rundum für eine angenehme Atmosphäre. Etwas ganz Besonderes ist die Kulinarik, denn das Landhotel überrascht im „Restaurant 55“ mit einer gehobenen Südtiroler Küche. „Ich liebe dieses Fleckchen Erde in den italienischen Alpen und all das Gute, dass dort auf die Teller kommt. Die Südtiroler Küche vereint traditionelle Speisen mit mediterranen Köstlichkeiten. Genau das wollte ich in den Norden holen – und die Gäste lieben es“, freut sich der innovative Gastgeber. Die Speisekarte macht Appetit – auf eine Südtiroler Brettʼl Jause, Kalbsschnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat oder Käsespätzle. Himmlisch lecker: Meraner Kaiserschmarrn! Wer eher die heimische Küche bevorzugt, der wird in „Schnuckʼs Restaurant“ mit regionalen sowie internationalen Köstlichkeiten verwöhnt, zum Beispiel mit einen Lammrücken und Heide-Röstkartoffeln oder einem Braten von der heimischen Heidschnucke. Auch Vegetarier finden ihr Lieblingsgericht. Weinliebhaber Axel Wallbaum hat die perfekte Auswahl edler Tropfen stets im Blick. Last, but not least werfen wir noch einen Blick auf den tollen Wellnessbereich. In der „Heide Lounge“ ist der Alltag ganz weit weg. Dafür sorgen u a. ein Pool, Saunen, der Ruhebereich mit einem Gradierwerk (Salzsaline) und einem einzigartigen „Wandgemälde“ aus duftenden Heublumenarrangements sowie wohltuende Massagen und Beauty-Treatments. ■

Landhotel Schnuck

Eigentümer: Axel Wallbaum

Osterwaldweg 55, D-29640 Schneverdingen

Telefon: 00 49 / (0) 51 93 / 8 08-0

E-Mail: hotel@landhotel-schnuck.de Internet: www.landhotel-schnuck.de

Landhotel Schnuck heißt seine Gäste herzlich willkommen.

Die Zimmer bieten eine entspannte Wohnfühlatmosphäre mit herrlichem Blick in die umgebende Natur.

Am Abend zeigt sich der Saunagarten von seiner stimmungsvollen Seite.

Das

So schön kann Nordsee-Urlaub sein! Im Seaside43 tauchen Gäste in die warme Wohlfühlatmosphäre dieses individuellen Rückzugsortes ein, der mit Eleganz und Gemütlichkeit punktet.

FRIESISCHES DOMIZIL

direkt hinter dem Deich

Feine zwölf Kilometer Sandstrand, Salz in der Luft, endloser Horizont vor Augen – Kenner von St. Peter Ording haben diesen eher kleinen Ort schon immer für sein Nordsee­Feeling geschätzt. Für „Neulinge“ ist der Urlaubsort in Schleswig­Holstein eine Entdeckung wert – ganz besonders, wenn man

das Hotel Seaside43 zu seinem präferierten Urlaubsdomizil wählt. Seit September 2024 ist Juliane Gierlich die neue Gastgeberin, die nach weltweiten Stationen nun diese exklusive Hotelperle mit seinen vier Häusern ganz in Weiß und einer alten Reetdachkate in der Mitte gut auf Kurs hält.

„Die Lage hinter dem Deich, die herzlich und professionell agierenden Mitarbeiter und natürlich der Eigentümer Stefan Schneider mit seinen Werten und Vorstellungen – hier passt einfach alles und fügt sich in das stimmige Gesamtkonzept“, freut sich die gebürtige Kölnerin.

Für viele Stammgäste ist der Aufenthalt ein bisschen wie nach Hause kommen, steht die familiäre Atmosphäre im Vordergrund, das Gespräch von Mensch zu Mensch. Das Kleinod mit seinen gerade einmal 26 Zimmern bedeutet auch, dass Ruhe und Privatsphäre garantiert sind –ideal für all diejenigen, die entspannen und abschalten möchten. Vom kleinen Zimmer bis zum komplett ausgestatteten Apartment tauchen Gäste in die warme Wohlfühlatmosphäre eines individuellen Rückzugsortes, der mit Eleganz und Gemütlichkeit punktet. Schon am Morgen lockt der Kaffeeduft zum Frühstück auf

IM STILVOLL-ELEGANTEN INTERIEUR ERLEBEN DIE GÄSTE KULINARISCHEN GENUSS UND ENTSPANNTE WOHLFÜHLMOMENTE.

die schöne Sonnenterrasse oder ins behagliche Café43, wo man sich auf ofenwarme Brötchen mit süßem Aufstrich oder Köstlichkeiten der Nordsee freuen darf. Auf Süßschnäbel wartet leckerer selbst gebackener Kuchen.

Womit noch nichts über einen separaten Rückzugsort gesagt ist: Der neue AußenWellnessbereich mit Saunen im Schäferwagen bietet alles, was man für erholsame Stunden braucht. ■

Seaside43

Inhaber: Stefan Schneider

Hoteldirektorin: Juliane Gierlich

Norderdeich 10 – 13, D-25826 St. Peter-Ording

Telefon: 00 49 / (0) 48 63 / 13 41

E-Mail: info@seaside43.de

Internet: www.seaside43.de

Private-Spa-Suite: Modern, mit hochwertigen Designermöbeln und Panoramafenstern ausgestattet – zusätzlich mit eigener Sauna und Whirlpool für ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis.

STERNEKÜCHE

und behaglicher Luxus an

der Nordseeküste

Das luxuriöse Fünf-Sterne-SuperiorBadhotel Sternhagen zählt zweifellos zu den schönsten Domizilen des Landes. Hier, wo die Kraft der Nordsee und ihre gesunde, salzige Luft spürbar sind, wo das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür liegt, erleben die Gäste ein familiär geführtes Kleinod voller Behaglichkeit und Eleganz. Dazu tragen natürlich die charmante Gastgeberin Susan Cantauw und ihre Mitarbeiter bei. Sie haben etwas verinnerlicht, was heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist: individuellen Service – kompetent, ohne Hektik und dabei stets mit einem Lächeln, das von Herzen kommt!

Eher puristisch prägen Glas und sandfarbene Steine die Fassade des Hauses. Wertvolle Teppiche, Gemälde, bequeme Sessel, Antiquitäten sowie edle Stoffe dominie-

ren das Interieur. Die Zimmer und Suiten präsentieren sich individuell gestaltet mit hanseatischem Flair, stilvoll eingerichtet und mit großzügigen Panoramafenstern für einen weiten Blick auf das Meer.

Das Badhotel Sternhagen ist eines der wenigen zertifizierten Thalasso-Hotels des Landes. Verweilen, entspannen, sich mit Massagen, Beauty-Treatments und wohltuenden Anwendungen verwöhnen lassen – dazu laden die Wellnessoase und eine herrliche Meerwasserlandschaft ein.

Zu den weiteren Highlights des Domizils zählt die Kulinarik. So leuchtet seit vielen Jahren über dem Gourmetrestaurant „Sterneck“ ein Michelin-Stern! Küchenchef Marc Rennhack und seine Küchenbrigade begeistern mit einer Symbiose aus moderner Klassik sowie spanischen und orientalischen Elementen selbst anspruchsvollste Genießer. Unvergesslich bleibt eines der Sieben-Gänge-Menüs. Den Auftakt macht zum Beispiel eine norwegische Fjordforelle, gefolgt von dänischem Kabeljau und Dorumer Krabben sowie Helgoländer Hummer. Die norwegische Jakobsmuschel geht eine gar köstliche Liaison mit Pulpo und Blumenkohl ein, während der Nordsee-Steinbutt mit Schweineschulter, Curry, Möhre und Romanasalat die perfekten Begleiter gefunden hat. Zum Biolammrücken von Bauer Allers (Elbmarsch) werden Artischocke und Mais serviert. Rhabarber, Mandel und Joghurt verführen zum süßen Abschluss. Herrin über den tiefsten und einen der opulentesten Weinkeller an der Nordseeküste ist Restaurantleiterin Annika Feldmann. Die Sommelière weiß aus mehr als 540 Positionen zu allen Kreationen des Sternekochs den passenden Tropfen zu empfehlen. ■

Badhotel Sternhagen

Inhaber: Dr. Eick Sternhagen

Gastgeberin: Susan Cantauw Cuxhavener Straße 86

D-27476 Cuxhaven-Duhnen

Telefon: 00 49 / (0) 47 21 / 43 40

E-Mail: sternhagen@badhotel-sternhagen.de Internet: www.badhotel-sternhagen.de

BADHOTEL STERNHAGEN

HIER LÄSST DIE ERHOLUNG NICHT LANGE AUF SICH WARTEN.

Kulinarische Attraktion auf Norderney: das Gourmetrestaurant N’eys im Wintergarten mit dem wohl schönsten Meerblick. In der Bar und Lounge sorgt die maritime Atmosphäre für entspannte Stimmung.

STRANDHOTEL GEORGSHÖHE

WELLNESS UND GENUSS in Bestlage

Norderney – die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln – lockt mit Wind, Sonne, endlosen Stränden, unberührter Natur, liebevoll restaurierten Häusern aus der wilhelminischen Kaiserzeit, individuellen Geschäften, Cafés sowie zahlreichen Kultur- und Sportveranstaltungen. Wenn die Fähre am Hafen anlegt, heißt es tief durchatmen und die gesunde, salzige Nordseeluft durch die Lungen pusten. Sofort stellt sich ein Gefühl von Weite und Freiheit ein. So empfand es wohl auch Karl-Hans Sigges –

Unternehmer, studierter Betriebswirt, begeisterter Speed-Skipper, Hotelier und Visionär, als er seine westfälische Heimat verließ und 1978 Norderney zum Lebensmittelpunkt machte. Aus einer kleinen

Pension schuf der gebürtige Dortmunder eines der schönsten Domizile Norddeutschlands und das höchstklassifizierte der Insel: das Vier-Sterne-Superior-Strandhotel Georgshöhe. Immer wieder hat er

renoviert, angebaut, investiert und hält sein Haus bis heute stets am Puls der Zeit. Und wer das Glück hat, in seinem Lebenswerk zu logieren, dem stehen wahrlich unvergessliche Urlaubstage bevor. Schon die Lage direkt am Meer in der so genannten „Sprühzone“ ganz nah am Badestrand ist ideal. Hier genießt man die Ruhe vom Alltag, das Rauschen der Brandung und doch sind es nur wenige Minuten zum lebhaften Ortskern.

In den modernen Zimmern und Suiten überzeugen hochwertige Möbel, edle Stoffe und größter Komfort. Wohl einzigartig an der deutschen Nord- und Ostseeküste: die 4 000 Quadratmeter große Wellnessoase mit einem Meerwasserhallenbad, zwei Meerwasseraußenpools, Saunalandschaft sowie einem Ruheraum mit Meerblick und Kamin. Wohltuende Massagen, Thalasso-Anwendungen und Beauty-Treatments bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Zum Einsatz kommen die luxuriösen Labels Ligne St. Barth und Maria Galland. Sportliche Gäste powern sich im professionellen Fitnessbereich (300 qm) aus. Auch kulinarisch bleiben im Strandhotel Georgshöhe keine Wünsche offen. Dafür stehen der erfahrene Küchenchef Ulf Franke und seine Küchenbrigade: „Ich bin ein Teamplayer, lege größten Wert auf gute Zusammenarbeit, regionale, hochwertige Produkte, arbeite gern mit Aromen und bin offen für moderne Garmethoden.“ Das großzügige Restaurant am Meer lockt mit täglich wechselnden DreiGang-Menüs und vereint friesische Bodenständigkeit mit mediterranen Akzenten. Unvergesslich bleibt ein Besuch im Gourmetrestaurant N’eys im Wintergarten mit Gourmet- und Spezialitätenkarte sowie edlen Weinen aus dem gut sortierten Keller. Wenn die Sonne an lauen Sommerabenden im Meer versinkt, wird hier das Dach geöffnet und es erklingt Musik von Rudi Schuricke – Fine Dining, wie es schöner, köstlicher und romantischer nicht sein kann. Und dann gibt es da noch den neuen Hotspot am Meer: neysPlace –Seeterrasse mit Bar und Lounge! ■

Strandhotel Georgshöhe

Eigentümer: Karl-Hans Sigges

Kaiserstraße 24, D-26548 Norderney Telefon: 00 49 / (0) 49 32 / 8 98-0 E-Mail: info@georgshoehe.de Internet: www.georgshoehe.de

Designorientiertes Wohnambiente in der eleganten Suite Prestige.

Im Setzkasten – dem Restaurant im Düsseldorfer Supermarkt von Zurheide Feine Kost –demonstriert Egor Hopp mit Kreationen wie Jakobsmuschel, Kalamansi, Hokkaido und Kernöl, wie Gourmetküche heute geht: weltoffen, persönlich und produktverliebt.

Sternenglanz und Sommerglück

Seit Juni 2025 zählt der Setzkasten, das außergewöhnliche Restaurant im Untergeschoss von Zurheide Feine Kost in Düsseldorf, wieder zur kulinarischen Elite – und das in der wohl außergewöhnlichsten Location für einen Gourmet­Tempel in Deutschland – mitten in einem Supermarkt. Ob exquisite Feinschmecker­ Cuisine, Sommerfrische, Badespaß oder Chalet­Urlaub – der August zählt zu den beliebtesten Urlaubsmonaten. Genau die richtige Zeit für eine Auszeit zu zweit, mit der Familie oder Freunden, eine Unterbrechung des Alltags oder einen kleinen Tapetenwechsel. Unsere Reise führt uns zunächst an den schönen Gardasee in das Fünf­Sterne­Hotel Cape of Senses oberhalb des pittoresken Städtchens Torri del Benaco. Wer ins Elsass reist, der sollte in die Hostellerie des Châteaux & Spa in Ottrott an der elsässischen Weinstraße einkehren. Ein Hotel für Feinschmecker und Wellness­Fans gleichermaßen. Für entspannten Chalet­Urlaub stehen die Hygna Chalets in Reith in den Kitzbüheler Alpen. Kurzum: Der August lockt mit Urlaubserlebnissen, die der Erinnerung verschrieben bleiben – voller Genuss, Leichtigkeit, Naturidylle und besonderer Momente.

Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Häuser

Sehnsuchtsort für alle Sinne am Gardasee: Cape of Senses.

Sommer und Savoir-vivre im Elsass: Hostellerie des Châteaux & Spa.

Luxuriöses Versteck in den Kitzbüheler Alpen: Hygna Chalets.

Eleganter Rückzugsort am Gardasee Cape of Senses

Mit unvergesslichen Aussichten auf den 200 Meter tiefer liegenden Gardasee befindet sich, umgeben von 10 000 Quadratmetern Garten, das Fünf-Sterne-Adults-only-Hotel Cape of Senses in Torri del Benaco. Das exklusive Spa-Hideaway vereint schlichte Eleganz mit italienischem Lebensgefühl und bietet 55 Suiten mit großzügigen Räumen und anspruchsvollem Design. Sinnlich, harmonisch, kraftvoll und energetisierend – so lässt sich das Senses SPA beschreiben. Die Signature-Treatments in sieben Behandlungsräumen zeichnen sich durch die Verwendung von ätherischen Ölen, individuelle Techniken und den Einsatz spezieller Klänge aus. Als

Pflegelinie kommen die Produkte der italienischen Naturkosmetikmarke MEI, Migliori Erbe Italiane, zum Einsatz. Ein beheizter Innen- und Außenpool, ein 25-Meter-Sportpool, eine finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad sowie eine Spa Library und ein exklusiver Private Spa ergänzen das sensorische Spa-Konzept ideal. Darüber hinaus sorgen Meditationen, Yoga und Pilates-Sessions auf der Yogaplattform mit Seeblick für inneres Gleichgewicht. Der große Fitnessraum (130 Quadratmeter) mit seinem modernen Inventar motiviert zu sportlichen Höchstleistungen. Ehrlicher Geschmack, intensive Farben und mutige Kompositionen zeichnet die Küche des Hotels aus. Die Küchenbrigade

vereint Professionalität, Zusammenhalt und die Leidenschaft, genussvolle Hochmomente zu schaffen. Eine eingespielte Crew unterstützt Resident Chef Gioele Grienti, und Restaurant Manager Gianfranco Csorba leitet die zwei Restaurants. Für die perfekte Weinbegleitung sorgt Sommelier Vito Mezzatesta, während Bar Manager Michele Pedrett mit kreativen und innovativen Drinks überrascht. Das Panoramarestaurant Al Tramonto punktet mit innovativer Genussküche, modern und raffiniert. Ehrliche Traditionsküche zum Gemeinsam-Genießen wird in der Osteria La Pergola serviert. Auf dem Teller: Authentische Aromen, historische Rezepte und der Geschmack der Region.

WO SICH DER HIMMEL IM SEEWASSER SPIEGELT, DA DÜRFEN DIE SINNE AUFLEBEN.

Sehr schön auch die Cocktailbar mit einer Vielzahl von köstlichen Drinks inklusive direktem Blick auf den See. Während der warmen Jahreszeit können Gäste das Frühstück auf der Dachterrasse genießen. Zu den Wow-Momenten zählen eine E-Vespa-Tour inklusive Picknick, alternativ ein elektrischer Fiat 500 mit Picknickkorb, ein privater Segeltörn zur Halbinsel San Vigilio oder die Verkostung bei einem lokalen Olivenöl-Hersteller. Golfspielen mit Lago-Blick bieten die schönsten Fairways nur wenige Kilometer vom Cape of Senses entfernt. ■

Cape of Senses

Eigentümer: Familie Margesin

Località le Sorte

I-37010 Torri del Benaco (VR)

E-Mail: info@capeofsenses.com

Internet: www.capeofsenses.com

WUNDERBARE AUSZEIT VOM ALLTAG GARANTIERT.

ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel

IIm ALPIANA –green luxury Dolce Vita Hotel dürfen sich die Gäste auf zahlreiche „Wow-Momente“ freuen.

Wellness on top mit neuem Spa-Konzept

nmitten von Obstgärten, grünen Wiesen und Bergwäldern schmiegt sich in traumhafter Plateaulage das luxuriöse ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel in die Schönheit des Meraner Landes ein. Im Herzen Südtirols hat die Gastgeberfamilie Margesin in dritter Generation ein Hideaway erblühen lassen, das mit zahlreichen „Wow-Momenten“ punktet. Angefangen beim Blumenmeer des Hotelparks im Frühling und den blitzblauen Pools des Wellness-Gartens im Sommer über die kulinarische Hochsaison im Herbst bis zum Sky Spa ALCIELO im Winter ist im ALPIANA alles angerichtet für eine erholsame Auszeit vom Alltag. Schön zu erleben, dass Familie Margesin Stillstand nicht im Blut liegt und das Hotel immer wieder nach den Anforderungen der Zeit ausgerichtet wird. So hebt das Projekt ALCIELO das Spa-Konzept des ALPIANA auf das nächste Level. Das bisherige Sky Spa hat sich seit April 2025 in zwei großzügige Ebenen verwandelt: eine große Wellness-Terrasse, die der besonders stilvollen Biosauna Black Diamond die gebührende Bühne bietet, und einen Dachgarten, der einen Rooftop-Pool, eine Yogaplattform und eine exklusive LoungeEcke umfasst. Im selben Zuge wurde auch der Wellness- und Beautybereich auf der Garten-Etage erweitert sowie die Fassade des Hauses erneuert und begrünt. So ist

auf den ersten Blick erkennbar, dass sich Design und Natürlichkeit im ALPIANA –green luxury Dolce Vita Hotel wunderbar verbinden.

Geblieben ist natürlich die herausragende kulinarische Performance des Hotels. Zusammen mit seinem Team setzt Chefkoch Arnold Nussbaumer möglichst Produkte aus der nahen Umgebung ein und zaubert daraus außergewöhnlich raffinierte Gerichte im Gourmetrestaurant ALPIANUM. Südtiroler und mediterrane Spezialitäten sowie vegetarische und vegane Speisen schmücken die abwechslungsreiche Speisekarte. Hotelgäste können zwischen Halb- und Vollpension wählen. Für einen guten Start in den Tag sorgt das fantastische Frühstücksbüfett samt Vital-

frühstücksecke und einer Vielfalt an hausgemachten Leckereien, mittags gibt es leichte Tiroler und italienische Delikatessen aus der Showküche sowie selbst gebackene Kuchen. Am Abend werden die Gäste auf eine kulinarische Reise durch Südtirols exzellente Küche entführt. Wöchentlich stattfindende Themenabende rund um die Kulinarik versprechen weitere unvergesslich genussreiche Erlebnisse. ■

ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel Propst Wieser Weg 30

I-39011 Völlan/Lana

Telefon: 00 39 / 04 73 / 56 80 33

E-Mail: info@alpiana.com Internet: www.alpiana.com

Hostellerie des Châteaux & Spa

Sommer und Savoir-vivre im Elsass

Charmante Städte wie Straßburg oder Colmar, pittoreske Fachwerkdörfer, die zu den schönsten in Frankreich zählen, Burgen, Weinberge, Museen, prachtvolle Schlösser und eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Küche – das Elsass zählt zu den eindrucksvollsten Regionen Europas. Dieses zauberhafte Fleckchen Erde ist die Heimat von Sabine und Ernest Schaetzel. Aus einem Restaurant mit sechs Zimmern schufen sie im malerischen Örtchen Ottrott an der elsässischen Weinstraße eines der attraktivsten Vier-Sterne-Domizile im Elsass: die Hostellerie des Châteaux & Spa. Inzwischen werden sie mit ebenso großem Engagement von ihrer Tochter Aurélie, Sohn Guillaume und dessen Frau Alina unterstützt. Die Gastgeber und ihre Mitarbeiter haben etwas verinnerlicht, was keine Selbstverständlichkeit mehr ist: Sie bieten besten Service – kompetent, ohne Hektik und dabei stets mit einem Lächeln, das von Herzen kommt! Die Familie hat ihr zauberhaftes Domizil am Puls der Zeit gehalten und so im Laufe der Jahre ein wahres Schmuckstück entstehen

lassen. Heute beherbergt das Haus individuell gestaltete Wohlfühlzimmer und Luxussuiten sowie eine exzellente Feinschmeckerküche.

Die 2 500 Quadratmeter große Wellnesswelt ist ein wunderbarer Rückzugsort, an dem Körper, Geist und Seele eine Auszeit vom Alltag nehmen können. Sie bietet u a. Massagen, Beauty-Treatments und eine

Badelandschaft mit drei Innen- und Außenpools, verschiedenen Saunen, Dampfbädern, Fitnesszone sowie einem traumhaften Ruheraum.

Zu den Highlights zählt das Gourmetrestaurant „La Table des Chateaux“. Hier lebt Gastgeber Ernest Schaetzel mit viel Authentizität und Passion seine Liebe zu den besten Produkten aus dem Elsass und entführt die Gäste auf eine genussvolle Reise durch die elsässische Küche. Ein Blick auf die Speisekarte lässt erahnen, warum es Feinschmecker auch von weither immer wieder in diesen Genusstempel zieht. „Schnecken-Millefeuille mit Bärlauch und Petersilienchlorophyll“ ist da zu lesen, weißes Steinbuttfilet wird von geräuchertem Blumenkohl und Champagnerbutter begleitet, die Entenbrust geht eine gar köstliche Liaison mit goldbrauner Polenta grünem Spargel und einer Sauce aus Sauerkirschen und schwarzem Holunder ein. Hochkarätige Weine begleiten jede dieser vorzüglichen Speisen ■

Hostellerie des Châteaux & Spa

Gastgeber: Sabine, Ernest, Aurélie, Guillaume und Alina Schaetzel

11, Rue des Châteaux, F-67530 Ottrott/Elsass Telefon: 00 33 / (0)3 88 / 48 14 14 info@leschateaux.fr, www.hostellerie-chateaux.fr

Das Haus beherbergt einen wunderbaren Wellnessbereich sowie zauberhafte, individuell gestaltete Wohlfühlzimmer und Luxussuiten.

Der Setzkasten

EEIN RESTAURANT, DAS ZEIGT: GROSSE KÜCHE BRAUCHT KEINEN POMP – NUR HALTUNG, LEIDENSCHAFT UND EIN GUTES PRODUKT.

Mitten im Supermarkt von Zurheide Feine Kost in Düsseldorf zeigt Egor Hopp, wie Gourmetküche heute geht: weltoffen, persönlich, produktverliebt.

Zurück im Sternenhimmel

r hat es geschafft: Egor Hopp und sein Team haben den MichelinStern zurückgeholt. Seit Juni 2025 zählt der Setzkasten, das außergewöhnliche Restaurant im Untergeschoss von Zurheide Feine Kost in Düsseldorf, wieder zur kulinarischen Elite – und das mitten im Supermarkt. Zwischen Champagner Club Bar, Weinabteilung und einer der besten Käsewelten des Landes erhebt sich ein Ort, der beweist, dass Haute Cuisine heute neue Wege geht: bodenständig, offen und überraschend urban. Was fast wie ein Konzept aus einer FoodZukunft klingt, ist hier längst gelebte Realität. Der Setzkasten, eine Bühne für Geschmack, mitten im Leben. Die Gäste steigen über Rolltreppen in die kulinarische Tiefe des Hauses, vorbei an Trüffelpräsentationen und Dry-aged-Beef-Vitrinen, und

finden sich in einem Raum wieder, der elegant und puristisch zugleich ist: Glas, Holz, Tuch – die Bühne gehört dem Essen. Egor Hopp, 1995 geboren, ist seit der Eröffnung des Setzkastens dabei. Er ist kein Koch, der laut auftritt. Er erzählt lieber über seine Gerichte – mit Tiefe, aber ohne Attitüde. Die Küche ist handwerklich präzise, sie reduziert das, was es im Markt zu kaufen gibt, auf das Wesentliche und baut es, quasi im Setzkasten-System, mit einer persönlichen Note wieder zusammen. Und dann sind da noch seine kasachischen Wurzeln, die leise, aber spürbare Nuancen ins Spiel bringen: Koriander, fermentierte Zutaten, feine Raucharomen und Gewürze, die seine Handschrift unverwechselbar machen.

Ob Okroschka mit Radieschen, Kartoffel, Gurke und Dill – hier nicht als Suppe,

sondern modern interpretiert als Beilage zur Lachsforelle – oder Wareniki, ein osteuropäisches Wohlfühlgericht, Hopp erschafft Kreationen, die inspirieren und nicht überfordern; auf Wunsch natürlich auch vegetarisch, es genügt eine kurze Anmerkung bei der Reservierung. Hinzu kommt die riesige Weinauswahl, denn es können alle Weine aus der exquisiten Zurheide Weinwelt gegen ein Korkgeld verzehrt werden. Hier steht Sommelier und Restaurantleiter Martin Steude beratend zur Seite. Aber es geht natürlich auch ohne Alkohol – Souschefin Jil Berres kreiert passend zum Menü alkoholfreie Getränke, die nichts von einer Saftbegleitung haben, sondern eher Cocktailfeeling vermitteln und Spaß machen.

Zu erwähnen bleibt noch der Chef’s Table. Wer dort sitzt, erlebt das Geschehen haut-

Egor Hopp erschafft Gerichte, die inspirieren, nicht überfordern. Sein Stil: klar, ruhig, konzentriert.

nah – die Präzision, das Tempo, die Ruhe. Kein Theater, sondern Handwerk. Und drumherum?

Das Beste aus aller Welt. Käse aus den Alpen und dem Baskenland. Bordeaux vom Jahrgangsregal. Frisch geöffneter Champagner in Kristall. Alles Teil eines großen, fließenden Erlebnisses – Einkaufen, Schauen, Staunen, Schmecken. Und wer noch tiefer eintauchen möchte, besucht eines der Sonderformate wie „Eine Nacht im Supermarkt“ – ein Abend zwischen Regalen und Raritäten, bei dem Küche, Kultur und Konzept zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Der Setzkasten steht für eine neue Art von Fine Dining. Authentisch, nahbar, produktverliebt. Kein Wunder also, dass der Michelin-Stern in diesem Jahr zurückgekehrt ist – nicht trotz, sondern wegen die-

ses besonderen Rahmens. Ein Restaurant, das zeigt: Große Küche braucht keinen Pomp – nur Haltung, Leidenschaft und ein gutes Produkt. Und manchmal einfach den Mut, sie dahin zu bringen, wo sie keiner erwartet. ■

Der Setzkasten – Zurheide Feine Kost Berliner Allee 52, D-40212 Düsseldorf Telefon: 00 49 / (0) 2 11 / 20 05 70

Internet: www.zurheide-feine-kost.de Geöffnet: Montag bis Samstag, Gastronomiezeiten variieren

Fotos: Sascha
Perrone

Luxuriöses Versteck in den Kitzbüheler Alpen

Weite grüne Täler, blaue Seen, wie von einem Maler hineingetupft, majestätische Berge, schneebedeckt im Winter, und ein zartrosa Farbenmeer aus den Blüten der Almrose im Sommer. Das Alpbachtal in Tirol zwischen Kitzbühel und dem Zillertal ist ein einzigartig schönes Fleckchen Erde, ein kraftspendender Platz, an dem die Wege enden und wo die Natur in den Vordergrund rückt. Hier liegt im beschaulichen Weiler Hygna, einem Ortsteil von Reith, ein besonderes Hideaway: die Hygna Chalets. Mit Leidenschaft und großem Engagement schuf die Gastgeberfamilie Moser auf einem Sonnenplateau ihr idyllisches Versteck in den Bergen. „Wir möchten den Menschen, die zu uns kommen, nicht nur einen Schlafplatz geben, sondern sie an einem Ort der Gemütlichkeit, der Wärme, des gemeinsamen Zeitverbringens, der Entschleunigung empfangen. Bei uns haben Ruhe, Langsamkeit und Harmonie fernab der Hektik des Alltags eine herausragende Position“, sagt die junge Gastgeberin Sarah Moser. Für die charmante Tirolerin, die auch Philosophie studiert hat, sind die Hygna Chalets eine Herzensangelegenheit, die sie mit ihren Eltern Karin und Norbert Moser teilt. Das Zuhause auf Zeit besteht aus elf außergewöhnlichen, supergemütlichen Chalets. Sie entstanden in Zusammenarbeit mit vorwiegend regionalen Partnern, sind in traditioneller Bauweise gehalten und tragen so klangvolle Namen wie Weiden­, Wiesen­ oder Wald­Chalet. Jedes Chalet (61 bis 118 qm) hat seinen ganz eigenen Charakter, bietet zwei bis sieben Gästen ausreichend Platz und verfügt u a. über eine Sauna, hochwertige Wellinno­Betten mit Massagefunktion, eine Kuschelecke vor dem Kamin, Sonnenterrasse sowie moderne Bäder. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestattete Küche. In einigen Chalets gibt es einen privaten Whirlpool mit Frischwasser­Befüllung auf Knopfdruck. Große Fensterfronten holen die Landschaft ins Haus.

Im ehemaligen Heustadl befindet sich heute der Panorama­Infinity­Pool – das Innen verschwimmt mit dem Außen, die Seele öffnet sich der atemberaubenden Naturkulisse. Fitness­, Meditations­ und Yoga­Sessions spenden neue Kraft. In diesem bezaubernden Domizil führt echte Tiroler Gastfreundschaft Regie und

Entspannung findet man beim Abtauchen im beheizten Heustadl-Infinitypool.

die beginnt bereits am Morgen mit dem liebevoll gefüllten Frühstückskisterl – das wird natürlich zum Chalet geliefert. Es beinhaltet leckere regionale sowie internationale Köstlichkeiten, denn die Gastgeber schauen trotz aller Traditionen weltoffen über den Tellerrand. So treffen Hummus auf Bauernbrot und Smoothies auf Käse aus der Biokäserei. Und dann gibt es da noch das Speisekammerl. „Wir stellen unseren Gästen ein vielfältiges kulinarisches Sortiment an erstklassigen Speisen im Glas bereit, hergestellt aus den wichtigsten Zutaten: Qualität, Regionalität und Leidenschaft. Die Auswahl umfasst eine breite Palette an Gerichten, von frisch eingekochten Suppen bis zu leckeren Hauptspeisen und Beilagen. Vom ThaiCurry bis zum Rindsgulasch und Champignon­Rahmgeschnetzelten sowie zur veganen Karotten­Kokos­Mango ­Suppe.

Darüber hinaus haben wir im Hygna Foodguide unsere Lieblingsrestaurants im Alpbachtal aufgelistet“, erzählt Sarah Moser. Wer sich individuell verwöhnen lassen möchte, dem bereitet Koch Lukas auf Wunsch ein erstklassiges Dinner direkt im Chalet zu. Wandern, Biken, Klettern, Golfen im Sommer, Skifahren im Winter und sehenswerte, nahe gelegene Städte wie Innsbruck, Kufstein oder Kitzbühel machen den Aufenthalt im schönsten Tal Tirols zu jeder Jahreszeit unvergesslich. Übrigens: Kleine Gäste und Vierbeiner sind bei Familie Moser herzlich willkommen! ■

Hygna Chalets

Hygna 36, A-6235 Reith im Alpbachtal

Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-17

E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

Pachmair 1453 apart resort

Tradition und Moderne perfekt vereint

Luxuriöse Wellness und Entspannung finden die Gäste im AQUAlpin.

Im Herzen des Zillertals liegt auf 550 Metern Höhe in unmittelbarer Nähe zu den Ski- und Wandergebieten Hochzillertal, Spieljoch und Hochfügen das Örtchen Uderns. Die kleine Gemeinde am Fuße der Zillertaler Alpen ist die Heimat von Familie Geiger – Gastgeber seit 1453. Hier schuf sie aus einem historischen Gasthaus mit Gerichtssitz ein zauberhaftes Wohlfühlhotel. Im Frühjahr 2024 gingen Johannes Geiger und seine Eltern noch einen Schritt weiter. Mit dem spektakulären Umbau zum Pachmair 1453 apart resort vereinen sie Tradit ion und Moderne zu einer perfekten Symbiose –innovativ und der Zeit voraus. Die spektakuläre Eröffnung war im Mai 2025! „Neu seit 1453“ lautet ihre Philosophie. Dahinter verbergen sich wunderschöne Appartements inklusive Wohn küche sowie behag-

liche Zimmer im alpenländisch-modernen Stil, fast alle mit Balkon oder Terrasse. Das À-la-carte-Restaurant „Anna’s Stubn“ verwöhnt mit regionalen Klassikern und internationalen Spezialitäten. Zu den High lights zählt das luxuriöse Wellnessangebot: u.a. AQUAlpin mit InfinityPanoramapool (17 Meter), Familien-Textilsauna, Beauty-Treatments, Massagen. Das SPAlpin ist der Adults-only-Bereich mit Saunen, Sonnenterrasse und Bergblick. Größten Wert legten die Bauherren auf Nachhaltigkeit. Sie zieht sich von der Photovoltaikanlage über wassersparende Armaturen, Naturmaterialien in den Räumlichkeiten bis hin zur Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln.

Eines aber ist, wie es immer war, und da schließt sich der Kreis zum Jahr 1453: leidenschaftliche Gastfreundschaft! ■

Pachmair 1453 apart resort

Gastgeber: Familie Geiger

Dorfstr. 62, A-6271 Uderns/Tirol

Telefon 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-17

E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

Richard Paterson OBE, Master Distiller, The Dalmore, mit Luminary No.3, Ben Dobbin von Foster + Partners und Gregg Glass, Master Whisky Maker.

The Dalmore Single Malt Whisky hat für die dritte Edition der The Dalmore Luminary Series, das die Kunstfertigkeit des Whiskymachens mit der Ästhetik architektonischen Designs vereint, den Architekten Ben Dobbin vom renommierten Büro Foster + Partners mit an Bord geholt.

Die in Zusammenarbeit mit dem V&A Dundee, dem schottischen Designmuseum, kuratierte Edition ist eine Gemeinschaftskreation von Ben Dobbin, zu dessen Projekten der Apple Park und die Wiederbelebung der Transamerica Pyramid gehören, und den renommierten WhiskyMachern von The Dalmore, Gregg Glass und Richard Paterson OBE. Im Mittelpunkt steht die The Dalmore Luminary 2025 Edition – The Rare: ein extrem seltener, 52 Jahre gereifter Single Malt Whisky, der sich in einer speziell entworfenen Karaffe befindet, die in einer von Dobbin kreierten, maßgeschneiderten Skulptur untergebracht ist. Diese Edition basiert auf kreativem Fluss und Präzision, Eigenschaften, die Dobbin und die Macher von The Dalmore teilen. In Dobbins außergewöhnlicher Skulptur scheint der Whisky fast in der Zeit zu schweben, ein schönes

The Dalmore

Beispiel für Tensegrity. Mit diesem Ansatz entwarf Dobbin eine dynamische, kühne und perfekt ausbalancierte asymmetrische Skulptur aus Bronze, die dramatische Wellen und Stäbe aufweist. Die Dalmore­Brennerei war bei der Herstellung dieses außergewöhnlich seltenen Whiskys ebenso anspruchsvoll und ließ sich von Dobbins persönlichem Geschmack inspirieren, während sie gleichzeitig ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellte.

The Dalmore Luminary 2025 Edition – The Rare ist 52 Jahre alt und wird zusammen mit der dazugehörigen Skulptur im renommierten Auktionshaus Sotheby’s versteigert. Jegliche Erlöse werden erneut zu 100 Prozent an das V&A Dundee, Schottlands Designmuseum, gespendet. Versteigert wird eines von nur zwei existierenden Sets – das zweite wird dauerhaft in der Dalmore ­ B rennerei in den schottischen Highlands ausgestellt.

The Dalmore Luminary No.3 – 2025 Edition – The Collectible ist 17 Jahre alt, von der Edition „The Rare“ inspiriert und wird in einem eleganten, maßgefertigten Präsentationsetui mit Klappmechanismus angeboten, das wiederum von der Skulptur

inspiriert wurde. Luminary No.3 wurde in einer gewagten Kombination aus sieben verschiedenen Fasstypen veredelt, darunter exklusive Vintage­Fässer, seltene Calvados, Matusalem­ und Apostoles­Sherryfässer sowie ausgewählte exklusive Rotweinfässer aus den Regionen Bordeaux und Châteauneuf­ du­Pape.

Diese streng limitierte Edition umfasst weltweit nur 20000 Flaschen – in Deutschland ist The Collectible seit Mitte Juni exklusiv bei der KadeWe Gruppe (KaDeWe Berlin, Alsterhaus, Hamburg und Oberpollinger München) erhältlich. ■

 www.thedalmore.com

The Dalmore Luminary 2025 Edition – The Rare.
The Dalmore Luminary No.3 – 2025 Edition – The Collectible.

Als Spezialist für zeitkritische Sendungen sorgt GO! dafür, dass Trüffel und ähnlich sensible Lebensmittel in Rekordzeit und unter streng kontrollierten Bedingungen genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden: in Sterne- und Hobbyküchen, Luxushotels und bei Feinkosthändlern in ganz Europa.

GO! Express & Logistics

TRÜFFEL AUF

EXPRESSKURS –GO! LIEFERT DAS SCHWARZE GOLD

Trüffel – das „schwarze Gold“ – gehören zu den exklusivsten Delikatessen der Welt. Sie wachsen verborgen unter der Erde, werden mit Hilfe speziell trainierter Hunde geerntet und veredeln Gerichte mit ihrem unverwechselbaren Aroma. Ihr hoher Preis, ihre Empfindlichkeit und die kurze Haltbarkeit machen sie zu einer logistischen Herausforderung. Genau hier kommt GO! Express & Logistics ins Spiel.

Als Spezialist für zeitkritische Sendungen sorgt GO! dafür, dass Trüffel und ähnlich

sensible Lebensmittel in Rekordzeit und unter streng kontrollierten Bedingungen genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden: in Sterne- und Hobbyküchen, Luxushotels und bei Feinkosthändlern in ganz Europa. So erreicht jede Lieferung ihren Bestimmungsort innerhalb von 24 bis 48 Stunden – zuverlässig, sicher und mit voller Frische.

Ob weiße Alba-Trüffel aus dem Piemont oder schwarze Périgord-Trüffel aus Frankreich – jede Sorte hat ihr eigenes Aroma und ihre eigenen Anforderungen. GO! versteht Individualität und bietet maßgeschneiderte Versandlösungen für diese edlen Naturprodukte.

Denn für echte Genussmomente zählt nicht nur das Produkt, sondern auch das ideale Timing. GO! verbindet kulinarische Leidenschaft mit logistischer Präzision –damit Trüffel ihre Wirkung genau dort entfalten können, wo sie am meisten begeistern: auf dem Teller.

Über GO! Express & Logistics

GO! Express & Logistics ist Europas größter konzernunabhängiger Anbieter von Ex-

press- und Kurierdienstleistungen. Das weltweit operierende Partnernetzwerk ist aus dem 1984 gegründeten Zusammenschluss von acht regionalen Kurier- und Expressdienstleistern hervorgegangen. Heute hat das Unternehmen zwölf Gesellschafter und umfasst über 100 GO!-Stationen in Europa. Über 1400 Mitarbeitende und mehr als 1700 Kuriere sind täglich im Einsatz und sorgen für den Transport der jährlich mehr als 10 Millionen Sendungen. GO! bietet unter dem Motto „Alles außer gewöhnlich“ ein breites Portfolio an Logistiklösungen: vom regionalen Kuriertransport bis hin zum weltweiten Expressversand. Von Waren, Dokumenten und besonders zeitkritischen Sendungen bis hin zu sensiblen Versandinhalten oder komplexen Logistikanforderungen. Maßgeschneiderte Lösungen für Branchen und vielfältige Value Added Services runden das Portfolio an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ab. ■

 www.general-overnight.com

Hubert Wallner verwöhnt seine Gäste mit einer raffinierten österreichischmediterranen Küche, die mehrfach ausgezeichnet und hochgelobt ist.

INDEX August 2025

HOTELS UND RESTAURANTS IN KÄRNTEN

Original Mayr Medical Resort

Hermitage Vital Resort

Hotel Schloss Seefels

Landgut Moserhof

Hotel Hochschober

Das

Gourmet

Restaurant

Fischrestaurant

Gamskogelhütte

Thermenwelt

HOTELS, RESTAURANTS UND BESONDERE ADRESSEN IM DER STEIERMARK

Golden

HOTELS UND RESTAURANTS IM

Hardenberg

Romantischer

RoLigio® & Wellness Resort

Hotel & Spa Suiten FreiWerk

Schlosshotel

Landhotel

Badhotel

Strandhotel

Das Hotel Schloss Seefels am Wörthersee ist eine Institution für Feinschmecker, Genießer und Sinnesfreunde.

Zwischen Design und Natur: Die Villa Ottilienruh lädt zur Sommerfrische im Harz.

TRAVEL À LA CARTE

Wo Körper und Seele Urlaub machen: LUXGUT – Alpine Luxury Chalets im Herzen der Steiermark.

Cape of Senses 86/87 ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel 88/89

Hostellerie des Châteaux & Spa 90/91

Der Setzkasten – Zurheide Feine Kost 92/93

Hygna Chalets 94/95

Pachmair 1453 apart resort 96/97

Vorschau A La Carte

1. Die Hochkönigin: In diesem Hideaway im Salzburger Land erleben Gäste Verwöhnkomfort auf höchstem Niveau.

2. Neumühle Resort & SPA: Im Restaurant Scheune steht Genuss mit hohem Wohlfühlfaktor im Mittelpunkt.

3. Luisenhöhe – Gesundheitsresort: Die Luisenhöhe ist ein echter Geheimtipp – geprägt von herzlicher Gastlichkeit, exzellenter Kulinarik und naturnaher Gesundheitskultur.

IM NÄCHSTEN HEFT LESEN SIE UNTER ANDEREM:

Denkt man an das Salzburger Land, entstehen wie von selbst Bilder einer alpinen Urlaubsidylle vor dem geistigen Auge: Hohe Berge, sattgrüne Almwiesen, auf denen Kühe friedlich weiden, glitzernde Bergseen und herzliche Gastgeber, die mit dem Besten verwöhnen, was die Region lukullisch zu bieten hat. Schön, dass diese Vision der Realität entspricht. Und noch schöner, dass man als Gast selber Teil davon werden kann. Denn die ausgewählten Adressen laden nicht nur zum genussvollen Speisen und stilvollen Verweilen ein – die engagierten Gastgeber tun auch alles dafür, dass der Alltag rasch in weite Ferne rückt. Der Schwarzwald gilt seit jeher als Inbegriff von Gastlichkeit, Tradition, Brauchtum, Regionalität und Weinkultur. Sternegekrönte Restaurants verwöhnen mit exquisiten Genüssen, luxuriöse Hotels und hochkarätige Wellness-Refugien sind beliebte Anlaufstellen für entspannte Urlaubstage. Doch auch das schöne Franken hat viel zu bieten. Hier laden traditionsreiche Gasthöfe und Hotels nicht nur zu fränkischer Küche ein, sondern bieten auch feine internationale Kreationen. In der nur 80 Kilometer von Wien entfernten UNESCO-Welterberegion Wachau verschmelzen sanft die mit Weinreben bepflanzten Hügel, blühenden Obstwiesen, mittelalterlichen Dörfer und grünen Uferauen der Donau zu einem landschaftlichen Gesamtkunstwerk – einem facettenreichen Urlaubseldorado. Vor allem Genießer fühlen sich hier wie im Schlaraffenland. Denn selbst im Genussland Österreich gibt es kaum andere Regionen, die so reich mit erstklassigen Restaurants, Gasthäusern, Heurigen und Top-Winzern gesegnet ist wie diese traumhafte Landschaft.

Musterwohnung besichtigen

Grünes Wohngefühl mit Komfortanschluss. Unikat für Nachhaltigkeit, Ästhetik, Lebensqualität. VINZENT setzt ein Statement: Vielgestaltige Wohnungen, Maisonetten und Penthäuser, im authentischen St.-Vinzenz-Viertel in Neuhausen.

Beratung und für den Käufer provisionsfreier Verkauf vinzent@bauwerk.de / +49 (89) 89674574 www.wohnen-im-vinzent.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.