
3 minute read
Zentraler Ort des Lernens
Prof. Dr. Theodor Windhorst, Priv.-Doz. Dr. Dorothea Stahl, Rainer Kaschel, Michael Ackermann, Univ.-Prof. Dr. Claudia Hornberg und Norma Bopp-Strecker mit der Zeitkapsel
Grundsteinlegung für Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld - Mitte
Advertisement
Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld. Das viergeschossige Studierendenhaus entsteht aktuell am Klinikum Bielefeld - Mitte auf der Rückseite des großen Hauptgebäudes an der Eduard-Windthorst-Straße. Die Grundsteinlegung fand am 25. November 2022 statt. Die traditionelle Grundsteinlegung dient auch als Zeitdokument, aus diesem Grund wird bei diesem Anlass gerne eine Zeitkapsel in den Grundstein eingearbeitet. Sie enthält oft tagesaktuelle Dokumente, Glücksbringer, Briefe oder andere Gegenstände. Geschäftsführer Michael Ackermann versenkte gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Förderkreises Klinikum Bielefeld, Prof. Dr. Theodor Windhorst, der Direktorin für Universitäre Medizin, Priv.-Doz. Dr. Dorothea Stahl sowie dem Bielefelder Stadtkämmerer Rainer Kaschel, der Dekanin der Meidzinischen Fakultät OWL, Univ.-Prof. Dr. Claudia Hornberg und der Geschäftsführerin des Bauunternehmens Hochbau Detert, Norma Bopp-Strecker, das maßgeblich am Bau des Studierendenhauses beteiligt ist, eine Zeitkapsel. Diese wurde gefüllt mit aktuellen Ausgaben der Neuen Westfälischen und des Westfalen Blattes, einer FFP2 Maske, einem Schnelltest sowie einer Flasche hochprozentigem „Puhlmännchen“-Schnaps der Bielefelder Apotheke am Alten Markt. Hinzugefügt wurde auch eine „Survival Map“, die den Studierenden den Start am Klinikum Bielefeld erleichtert hat, ein Foto der ersten Lehrveranstaltung sowie der aktuelle Stundenplan und ein Brief des Referats für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät OWL.

Axel Dittmar
Pressesprecher des Klinikums Bielefeld Leiter Unternehmenskommunikation
Das Gebäude, das über eine Grundfläche von 2.044 Quadratmeter verfügen wird, soll im Sommer 2024 pünktlich zum dann beginnenden Wintersemester fertig gestellt sein. Als Teil des Universitätsklinikums OWL bietet das Klinikum Bielefeld dann für die praktische Ausbildung der Studierenden der Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld auch eigene Seminar- und Laborräume an. Mit 2 Hörsälen, einer digitalen Bibliothek, den 9 Seminarräumen, den 5 Trainingsräumen für Operationen, den 2 Forschungslaboren und einer Mensa wird Raum geschaffen für die Studierenden, die in dem attraktiven Gebäude arbeiten, diskutieren, zu Mittag essen und forschen können. Es entsteht kein Büchersilo, sondern ein Ort multimedialen Lernens und der interdisziplinären Kommunikation. Das Studierendenhaus versteht sich als Hafen zwischen Krankenbett, Hörsaal, Bibliothek und Studierzimmer. Hier sollen zukünftig die angehenden Mediziner*innen lernen und arbeiten können, dabei sollen innovative Lehrkonzepte wie das „Skills Lab“ umgesetzt werden.
freut sich Michael Ackermann, der Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld.