
5 minute read
Neuer Präsident der internationalen Politzer-Society
Univ.-Prof. Sudhoff ist der neue Vorsitzende der internationalen Politzer Society
Der Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Universitätsprofessor Dr. Dr. Holger Sudhoff, wurde jetzt in Sao Paulo (Brasilien) zum Vorsitzenden der internationalen Politzer Society gewählt. Prof. Sudhoff ist der erste deutsche Mediziner, der der renommierten Fachgesellschaft vorsitzt und den Kongress der Gesellschaft in Deutschland ausrichten wird.
Advertisement
Die Politzer Gesellschaft trägt den Namen von Adam Politzer (1835-1920). Politzer ist einer der Begründer der modernen Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Im Jahre 1865 gründete Adam Politzer am Wiener Krankenhaus die erste Abteilung für Ohrenheilkunde. 1895 wurde Politzer in Wien zum ordentlichen Professor für Ohrenheilkunde ernannt und dann auch zum Direktor der Universitäts-Ohrenklinik, welche aus einer Poliklinik und einer kleinen Bettenstation bestand. Die Klinik unter Politzer avancierte zu einer der bedeutendsten otologischen Schulen weltweit.
Geburtsvorbereitungskurse in Babytown
Die Entbindungsstation Babytown des Klinikums Bielefeld - Mitte bietet regelmäßig Geburtsvorbereitungskurse für werdende Mütter an. Die Kurstermine finden jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Forum in der 12. Etage des Klinikums Bielefeld - Mitte statt. Pro Kurs sind 4 Termine vorgesehen.

Je Kurs sind 10 Teilnehmerinnen möglich (Termine finden ohne Partner statt). Eine FFP2-Maske ist vom Betreten bis zum Verlassen des Hauses und während der gesamten Veranstaltung zu tragen. Über aktuelle Hygieneregelungen werden Sie bei der Anmeldung informiert. Eine FFP2-Maske ist vom Betreten bis zum Verlassen des Hauses und während der gesamten Veranstaltung zu tragen. Die Anmeldungen erfolgt telefonisch unter: 05 21. 5 81 – 12 30
Veranstaltungsort:
Babytown – 12. Etage Klinikum Bielefeld - Mitte Teutoburger Str. 50 33604 Bielefeld

Kreißsaalführungen in Babytown
Die Entbindungsstation Babytown in der 12. Etage des Klinikums Bielefeld - Mitte bietet regelmäßig Kreißsaalführungen für werdende Eltern an. Werdende Mütter und ihre Begleitung sind wöchentlich mittwochs um 18:00 Uhr eingeladen, den Kreißsaal und die Mutter-Kind-Station zu besichtigen. Über aktuelle Hygieneregelungen werden Sie bei der Anmeldung informiert. Aktuell ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung unter 05 21. 5 81 – 12 30 möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Veranstaltungsort:
Babytown – 12. Etage Klinikum Bielefeld - Mitte Teutoburger Straße 50 33604 Bielefeld

Aqua XXL –Aquafitnesskurse für Adipositas-Patient*innen
Die Adipositas Klinik bietet Aquafitnesskurse für Personen mit starkem Übergewicht an.
Die „Aqua XXL“ Kurse geben übergewichtigen Personen die Möglichkeit, ihre Bewegung wieder zu steigern. Gerade im Wasser wird der gesamte Bewegungsapparat trainiert, sowie Kondition, Herz und Kreislauf. Der Auftrieb im Wasser entlastet Muskeln, Gelenke, die Wirbelsäule und die Bandscheibe.

Die Kurse starten jeweils dienstags und donnerstags um 16:30 Uhr, 17:45 Uhr und 19:00 Uhr (insgesamt 6 Kurse).
Ein Kurs besteht aus jeweils 10 Terminen von 45 Minuten, die in der Physioabteilung auf Ebene U1 des Klinikums Bielefeld - Mitte stattfinden.
Über aktuelle Hygieneregelungen werden Sie bei der Anmeldung informiert.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 85 € pro Kurs und Teilnehmer*in. Mitglieder der AdipositasHilfe Deutschland e.V. können vergünstigt mit 75 € teilnehmen.
Terminanfragen:
Stefanie Wirtz Fachkoordinatorin der Adipositas Klinik E-Mail: stefanie.wirtz@klinikumbielefeld.de Telefon: 05 21. 9 43 - 82 01
Veranstaltungsort:
Bewegungsbad, Ebene U1 Klinikum Bielefeld – Mitte Teutoburger Straße 50 33604 Bielefeld
Kurse für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzerkrankten
Im Klinikum Bielefeld - Mitte finden regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzerkrankten statt. Unter der Leitung der ausgebildeten Gesundheitsund Krankenpflegerin Isabella Kapinos bekommen die Teilnehmer*innen theoretische und praktische Inhalte vermittelt und können vom Erfahrungsaustausch untereinander profitieren.

In den Kursen für Angehörige von Demenzerkrankten wird die kommunikative und die Wahrnehmungskompetenz gestärkt, Biografie-Arbeit besprochen und Umgang mit herausforderndem Verhalten geübt. Ein Kurs besteht jeweils aus drei Terminen mit insgesamt 12 Unterrichtsstunden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anfragen für Termine und die Anmeldung zum Kurs telefonisch unter 05 21. 581 13 13, mobil unter 01 60. 72 38 27 1 oder per E-Mail an: angehoerigentraining@klinikumbielefeld.de.
Über aktuelle Hygienevorschriften sowie weitere Teilnahmebedingungen werden Sie bei Kontaktaufnahme informiert.
Kommen 11 Container geflogen
Zwei Tage dauerte die Technikshow: Am 28. und 29. Oktober 2022 wurden am Klinikum Bielefeld - Mitte mit Hilfe eines 700 Tonnen und ca. 85m großen Krans insgesamt 11 Operations-Module angeliefert. Diese vormontierten und konfektionierten Container mit je 12,3 Tonnen bis 24,7 Tonnen Gewicht werden auf einen Dachteil des Klinikums Bielefeld - Mitte an der Teutoburger Straße gestellt. In den kommenden Monaten werden die Container zu zwei vollwertigen Operations-Sälen mit entsprechendem hochwertigen OP Licht sowie umweltfreundlicher OP Lüftungstechnik ausgebaut und erhalten einen sterilen Zugang zum bereits bestehenden Zentral-OP im Klinikum Mitte. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Operations-Kapazitäten im Klinikum Bielefeld - Mitte dauerhaft auszubauen.

