3 minute read

MINIMALINVASIVE LUNGENKREBS-OPERATIONEN IN DER THORAXCHIRURGIE

Ein Standard – jetzt mit Verstärkung

Dr. Daniel Valdivia

Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Klinikum Bielefeld - Mitte

Advertisement

Operationen an der Lunge, besonders, wenn es sich um Lungenkrebs handelt, sind eine herausfordernde Aufgabe. Für die Patient*innen war dies meist mit langen Heilungsprozessen, starken Wundschmerzen und langer Liegezeit verbunden. Nicht selten führen diese Faktoren zu Komplikationen und schwerwiegenden Infektionen. Nicht aber im Klinikum Bielefeld: Am Standort Bielefeld - Mitte ist die Klinik für Thoraxchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Daniel Valdivia mittlerweile spezialisiert auf minimalinvasive Eingriffe. Unterstützt wird das Team dabei von Dr. Diego Gonzalez-Rivas, einem der renommiertesten Chirurgen und Entwickler der „UVATS“ Methode, der nun als internationaler Konsilarzt für das Klinikum Bielefeld tätig ist.

In der Klinik von Chefarzt Dr. Valdivia wird standardmäßig minimalinvasiv operiert. Statt den Brustkorb zu öffnen und dann zu operieren, sind inzwischen nur noch kleine Schnitte von wenigen Zentimetern nötig. Diese dienen als Zugänge für eine winzige Kamera und die OP-Geräte. Ein kleiner Schnitt bedeutet auch weniger Schmerzen, ein geringeres Infektionsrisiko, eine schnellere Erholung und einen kürzeren Aufenthalt im Krankenhaus. Nur, wenn ein minimalinvasiver Eingriff nicht möglich ist, wird ein offener Eingriff, also ein größerer Schnitt, in Betracht gezogen. In diesen Fällen wird eine muskelschonende Technik benutzt, um zu ermöglichen, dass die Patient*innen trotz des größeren Schnitts schnell genesen können.

Die UVATS-Methode: gewebeschonende, videoassistierte Operation durch einen einzigen kleinen Schnitt Das Team der Thoraxchirurgie nimmt auch komplexe Operationen routinemäßig uniportal, also durch einen einzigen Einschnitt im Brustkorbbereich, vor.

Durch den kleinen Schnitt kann die gesamte Brusthöhle betrachtet werden. Diese methodische Innovation ermöglicht es, Körpergewebe, Organe und auch Tumore in einer einzigen Operation mit einem einzigen Schnitt zu entfernen.

Entwickelt wurde diese Technik von Dr. Diego Gonzalez-Rivas, der nun auch als internationaler Konsilarzt am Klinikum Bielefeld tätig ist. Der Thoraxchirurg aus dem spanischen La Coruña ist einer der weltweit renommiertesten Chirurgen auf dem Gebiet der Lungenkrebs-Chirurgie.

Diese Technik ist Standard in der Lungenchirurgie der Klinik für Thoraxchirurgie des Klinikums Bielefeld unter der Leitung von Dr. Daniel Valdivia.

Es wurden bereits besonders komplexe Fälle operiert. Zum Beispiel wurde bei einem Patienten Lungenkrebs diagnostiziert, der aufgrund der Lage und Größe des Tumors zunächst mit Hilfe einer Chemotherapie auf eine operable Größe geschrumpft werden musste. Bei der anschließenden Operation in der Klinik von Dr. Valdivia war es besonders wichtig, wegen der eingeschränkten Lungenfunktion so viel gesundes Gewebe wie möglich zu erhalten. Den Tumor zu entfernen und dabei gleichzeitig die Atemwege neu zu rekonstruieren, ist eine der komplexesten Operationen in der Thoraxchirurgie und wird in der Medizin als Manschettenresektion bezeichnet. Dies war durch den Einsatz der UVATS-Methode möglich.

Da bei einem ähnlichen Krankheitsbild oft noch der gesamte betroffene Lungenflügel operativ entfernt wird, unterscheidet sich das Klinikum Bielefeld durch die standardmäßige Anwendung der hochmodernen Operationsmethode UVATS von vielen anderen Kliniken.

This article is from: