PD2 - Textbook Kapitel 4

Page 1

We will learn: modes of transportation | making excuses | sequences: zuerst, danach, … | when you do not understand something modal verbs in the simple past: wollte, konnte, ...

Unterwegs

Warum bist du zu spät?

a Why are the four friends late? Listen to the sequence. Which picture matches?

2

b What happened? Match.

Kolja Robbie Pia Nadja

Entschuldigung, ich ...

hat auf die Straßenbahn gewartet. ist mit dem Bus gefahren. ist zu Fuß gegangen. hat die U-Bahn nicht bekommen.

Er war zu spät. Das Fahrrad hatte einen Platten. Sie hat im Bus geschlafen. Die Straßenbahn war zu spät. Kolja ist zu Fuß gegangen. Das 

The friends have lots of excuses. What really happened? Make corrections.

A Kolja: Ich konnte nicht früher kommen. Ich hatte einen Unfall mit einem Auto. Das Fahrrad ist total kaputt, aber ich bin zum Glück gesund.

B Pia: Der Busfahrer hatte Bauchschmerzen. Ein Krankenwagen musste kommen.

C Robbie: Die U-Bahn hat ab heute einen neuen Fahrplan. Sie fährt jetzt schon um zwanzig vor acht. Ich musste 15 Minuten warten.

D Nadja: Ich musste zu Fuß gehen. Die Straßenbahn ist heute nicht gefahren. Die Fahrer haben gestreikt.

A Kolja hatte keinen Unfall. Das Fahrrad hatte einen Platten. B C

Entschuldigung, ich

26
4
1 1.20
sechsundzwanzig
A
D

Nichts als Ausreden!

a Have you ever been late? Work in groups and list reasons.

Der Wecker hat nicht geklingelt.

Meine Schuhe waren weg.

Wecker nicht geklingelt

b Complete the excuses with reasons from exercise 3a. Write them down.

1. Ich konnte nicht früher kommen. ...

2. Ich wollte pünktlich sein, aber ...

3. Ich musste warten. ...

4. Ich musste zu Fuß gehen. ...

modal verbs in the simple past können  ich/er/sie konnte wollen ich/er/sie wollte müssen ich/er/sie musste

1. Ich konnte nicht früher kommen. Der Wecker ... 2. Ich wollte ...

Musstest du schon wieder zu spät kommen? Konntest du nicht früher aufstehen?

Wunsch und Wirklichkeit

a What a day! Read the text and write on the board. What does Pluto want to do?

Was für ein Tag! Heute Morgen wollte ich mit der Katze spielen, aber sie hatte keine Lust. Dann wollte ich lange spazieren gehen, aber Piahatte keine Zeit. Am Nachmittag war es total heiß. Ich wollte mit Pia im See baden, aber ich musste zu Hause bleiben. Und zuletzt wollte ich eine Grillwurst im Garten essen, aber der Nachbarhund war schneller ... Jetzt will ich nur noch schlafen hoffentlich!

Plato wollte mit der Katze spielen. Er wollte ...

b What could Plato not do? Write in your notebooks.

Plato konnte nicht mit der Katze spielen. Er konnte nicht ...

c What did you want to do, but were unable to do? Discuss in groups. 4

ins Kino gehen eine neue Hose kaufen zur Party gehen lange schlafen bis Mitternacht wach bleiben zu spät sein zu teuer sein Hausaufgaben machen müssen niemand hat Lust die Eltern haben es verboten Ich wollte zur Party gehen, aber ich konnte nicht. Meine Eltern haben es verboten.

27 4 siebenundzwanzig
3

Ein besonderer Tag

a Conversation in class. What is a special day for you? Collect ideas.

Wenn es schneit. Wenn ich Taschengeld bekomme.

b Listen to the beginning of a song. Which words match?

fröhlich • monoton • traurig • ruhig • langsam • romantisch • rockig • schnell

c Read the expressions from the song. Talk in groups of three. What do the expressions mean in English?

Wenn es schneit. Wenn ich ... heute fühle ich mich groß ich will nur hier sein keine Ängste, keine Sorgen alles schweigt

ich kann nicht mehr schlafen ich lasse einfach los die Welt kostet nichts ist mir doch egal ich fühle mich wieder frei öffne das Fenster

d Choose an expression from c and write it on a sheet of paper. Listen to the whole song. Stand up quickly and show your papers, when you hear your expressions.

e Why is the song called “Ein besonderer Tag”? Discuss in class.

Culcha Candela

a Look for information about Culcha Candela on the internet.

b Work in groups. Make a poster of the band and present it to the class.

28 4
5 1.21 TM 1.22 6 achtundzwanzig
Bandmitglieder Konzerte CDs Fotos Videos

8 1.23

Mensch, das ist doch ganz einfach!

a Listen. What is the problem?

b Listen to the conversation again. Which sentences are correct? Write them down.

1. Ben fährt bald in den Urlaub.

2. Bens Oma möchte ihn auf dem Handy anrufen.

3. Bens Oma hat keinen Computer.

4. Ben schickt seiner Oma gleich einen Brief.

5. Bens Oma hat ihr Passwort vergessen.

6. Bens Oma möchte gleich eine E-Mail schreiben.

1. Ben fährt bald in den Urlaub.

Wie schickt man E-Mails?

a Write the sentences with the expressions from the box in your notebooks. Pay attention to the correct order.

danach • zum Schluss • zuerst • anschließend • dann

A Man muss ein Passwort eingeben.

B Man öffnet das Mailprogramm.

C Man kommt zum Briefkasten / zur Mailbox.

D Man gibt den Namen ein.

E Man kann eine Nachricht schreiben.

Zuerst öffnet man ...

b What does Ben’s grandma say when she does not understand? Listen to the conversation in 7 one more time. Complete the sentences in your notebooks.

1. Was ... das denn?

2. Ich ... nicht. Was meinst du?

3. Kannst du das noch mal ...?

4. Was ... denn ein Passwort?

5. Das ... jetzt zu schnell.

6. ... das bitte noch mal langsam.

1.Was ist das denn?

c How do youanswer an e-mail? Explain. One person is grandma, and one is Ben. The expressions in the box and those in exercise 8b help.

eine Antwort schreiben • ein Passwort eingeben • den Namen eingeben • zum Briefkasten / zur Mailbox kommen • eine Nachricht lesen • das Mailprogramm öffnen • auf Posteingang klicken • auf Antworten klicken • auf Senden klicken

Zuerst musst du das Mailprogramm öffnen.

Kannst du das noch mal erklären?

29 4 neunundzwanzig
7 1.23

Alles klar?

a Which expressions fit with topic A, which with topic B? Sort them on the board.

das Programm anklicken • die Webseite wählen • abschicken eine Telefonnummer tippen oder auswählen • die Boxen anschalten • die SMS-Funktion wählen mit den Tasten schreiben • den Browser öffnen

Thema A: eine SMS schreiben Thema B: im Internet Radio hören

b How do you do that? Split the class into two groups. One group works on topic A, the other on topic B. Write the explanation to your topic in your notebook. Work in groups oftwo.

Zuerst muss man ...

c Look for a partner with the other topic. Exchange information with one another.

Partner A erklärt seine Aufgabe.

Partner A wiederholt seine Erklärung.

Partner A versteht nicht alles und stellt Fragen.

Was ist das denn? Kannst du das noch mal erklären?

Partner B versteht nicht alles und stellt Fragen.

Auslautverhärtung

Partner B versteht und erklärt seine Aufgabe.

Partner B wiederholt seine Erklärung.

Erklär das bitte noch mal langsam.

a Listen to the words. What do you hear at the marked letters: t or d, p or b, k or g?

1. A Kinder 2. A Fahrrad 3. A schreiben 4. A lieb 5. A Tage 6. A mag B Kind B Fahrräder B Schreib! B lieber B Tag B mögen

b Listen to the words and write in your notebook.

1. frag! - fragen

Kinder: Ich höre d Kind: Ich höre t

das Programm anklicken
30 4
9 10 1.24 1.25 dreißig
AB

Kannst du das schon?

Verkehrsmittel

– die U-Bahn / der Bus / die Straßenbahn / das Fahrrad / das Auto / der Zug / das Motorrad

Once again, please

Modes of transportation

Which mode of transportation do you know?

Ausreden finden

– Der Wecker hat nicht geklingelt.

– Ich habe mein Geld nicht gefunden.

– Ich hatte einen Unfall.

– Die Straßenbahn ist nicht gefahren.

– Ich musste 15 Minuten warten.

Modalverben im Präteritum

– Ich wollte pünktlich sein.

– Ich wollte lange spazieren gehen.

– Ich musste warten.

– Ich musste zu Hause bleiben.

– Ich konnte nicht früher kommen.

– Ich konnte keine Grillwurst essen.

Temporalangaben

– am Anfang/zuerst

– dann/danach/anschließend

– zum Schluss

einen Ablauf erklären

– Zuerst musst du das Mailprogramm öffnen. Dann gibst du Name und Passwort ein und kommst zum Briefkasten. Danach klickst du auf Posteingang und öffnest eine Nachricht. Anschließend klickst du auf Antworten und schreibst eine Antwort. Zum Schluss klickst du auf Senden .

Making excuses

Why are you late?

Make three excuses.

sagen, dass man etwas nicht versteht

– Was ist das denn?

– Ich verstehe nicht. Was meinst du?

– Kannst du das noch mal erklären?

– Erklär das bitte noch mal langsam.

– Das geht jetzt zu schnell.

– Entschuldigung, ich konnte nicht früher kommen.

– Ist mir doch egal.

– Was für ein Tag!

Modal verbs in the simple past

What did you want to do yesterday? What did you have to do? What could you (not) do?

Write five sentences.

Time sequences

Put the expressions in chronological order: dann – zuerst – am Anfang –danach – zum Schluss –anschließend

Giving explanations

How do you answer an e-mail? Write an explanation to your grandma.

Say that you do not understand something What do you say when you do not understand something?

Entschuldigung, ich konnte nicht früher kommen.

einunddreißig

31 4

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.