1
Unterwegs
Warum bist du zu spa¨t?
What has happened? For each question write two sentences in the past tense.
1. (Pia – mit dem Bus – fahren / Sie – im Bus – schlafen)

Pia ist mit dem Bus gefahren. Sie hat im Bus geschlafen.
2. (Herr Mu¨ller – zu Fuß – gehen / Das Auto – einen Platten – haben)
3. (Nadja – auf die U-Bahn – warten / Die U-Bahn – zu spa¨t – sein)
4. (Jannik und Max – den Bus – nicht nehmen / Sie – kein Geld – haben)
2 gewartet
3
Entschuldigung, ich …
Why do the people come too late? The words in the box will help. mit dem Fahrrad • gedauert • gewartet • zu Fuß • seine Fahrkarte • zu spa¨t eine halbe Stunde • Haltestelle • dauert
1. Jannik hat auf den Bus _______________. Er hatte _______________________________ (1) Verspa¨tung. Jannik wollte nicht mehr warten, er ist lieber ____________________ (2) gegangen.
2. Anton hat sein Geld und __________________________________ (3) vergessen. Deshalb fa¨hrt er __________________________________ (4). Das ____________________ (5) viel la¨nger.
3. Paul ist zur U-Bahn-____________________ (6) gegangen, aber die U-Bahn war ____________________ (7). Es hat fast 20 Minuten ____________________ (8), dann ist sie gekommen.




Nichts als Ausreden!
a What belongs together? Match.
1. Ich war so mu¨de.
2. Meine Schuhe waren weg.
3. Ich hatte kein Geld fu¨r den Bus.
4. Der Wecker hat nicht geklingelt.
5. Der Bus hatte einen Platten.
A Ich musste zu Fuß gehen.
B Ich bin beim Fru¨hstu¨ck wieder eingeschlafen.
C Ich habe zu lange geschlafen.
D Er konnte nicht fahren.
E Ich konnte nicht aus dem Haus gehen.
b Connect the sentences from exercise 3a using deshalb. Write in your notebook.
1. Ich war so müde, deshalb bin ich beim Frühstück wieder eingeschlafen.

c Which verb form is correct? Mark.
1. Robbie musste musstet auf die U-Bahn warten.
2. Pia und Paul konntest konnten nicht fru¨her kommen.
3. Sie erza¨hlen: „Wir wollten fru¨her kommen, aber wir mussten musstet zu Fuß gehen.“
4. Nadja sagt: „Warum konnte konntet ihr mich nicht anrufen?“
5. Pia sagt: „Ich wollte wollten ja, aber ich hatte kein Handy dabei!“
6. Paul sagt: „Du musste musstest auf uns warten – entschuldige bitte!“
7. Endlich konntet konnten sie in den Park gehen.
d Complete the forms of the simple past. Exercise 2c will help. ko¨nnen mu¨ssenwollen ko¨nnen mu¨ssenwollen ichmusste wir du wolltestihr musstet er/es/siekonnte sie/Sie wollten
Wunsch und Wirklichkeit
a Plato’s day. What did they want to do? Complete using modal verbs.
1. „Ich _________ in Ruhe schlafen, aber ich _________ nicht – Plato _________ mit mir spielen. Aber ich spiele nicht mit Hunden!“ wollte
2. „Ich war am See und Plato _________ mitkommen. Aber er _________ nicht – ich bin mit dem Fahrrad gefahren.“
3. „Plato _________ spazieren gehen, aber ich _________ leider meine Hausaufgaben machen –der Arme!“


4. „Ich war so hungrig –ich _________ die Wurst einfach haben! Plato _________ sie auch essen, aber ich war schneller!“
b What was the problem? Write sentences in your notebook. The box will help.
zu teuer • keine Pla¨tze frei • Schuhe kaufen • Eltern haben es verboten • ins Kino gehen • campen
1. Cornelia 2. Lucia 3. Luis und Kristina
1. Cornelia wollte campen, aber sie konnte nicht. Ihre Eltern haben es verboten.
Ein besonderer Tag
a Read the responses from Eva, Johannes and Irina. What happens on their special day? Highlight.
Eva, 13 Jahre, Geburtstagskind: Ein besonderer Tag? Heute! Ich lade meine Freunde ein und meine Mutter backt einen Kuchen.


Johannes, 14 Jahre, spielt seit einem Jahr im „Fußballverein München“:

An besonderen Tagen gewinnen meine Freunde und ich alle Spiele. Dann sind alle glücklich!
Irina, 14 Jahre, Schülerin am Schiller-Gymnasium: Ein besonderer Tag ist für mich ein freier Tag: Ich habe keine Schule, keine Hausaufgaben, keinen Gitarrenunterricht. Ich bleibe zu Hause und mache nichts!
b For each person write two wenn-sentences about their special day. Watch out! The verb form and the pronouns are different.
1. _____________________________________________________________________________________________
Für Eva ist ein besonderer Tag, wenn sie ihre Freunde einlädt.
Es ist ein besonderer Tag, wenn ihre Mutter einen Kuchen backt.
2. _____________________________________________________________________________________________
3. _____________________________________________________________________________________________
Culcha Candela
Read the text about Culcha Candela. Complete the text using the words from the box.
Für Johannes ist es ein besonderer Tag, wenn seine … Band
Band • u¨ber fu¨nf • Bandmitglieder • Sprachen • seit 2001 • Konzerte • Lieder




Culcha Candela ist eine deutsche und internationale _______ (1). Die sieben ______________________ (2) kommen aus vielen La¨ndern und leben jetzt in Berlin. Ihre ______________ (3) sind manchmal auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Spanisch und in anderen _______________ (4). Sie singen und spielen _______________ (5) zusammen und haben schon _______________ (6) CDs gemacht. Besonders gerne besuchen die Fans ihre _______________ (7), denn live ist die Band einfach fantastisch.

„Was ist fu¨r dich ein besonderer Tag?“
Mensch, das ist doch ganz einfach! Match the words to the texts.
der Computer • die E-Mail • das Passwort • der Posteingang

Willkommen bei SUPERMAIL! haben Mails: nilgru¨n@t-online.de heute 07:28 lars.moeller@flensmail.de gestern 19:24 malte_svenson@svenskaweb.de gestern 13:05


Mailadresse: sandra_werner@sunmail.de! Passwort: Bitte geben Sie Ihr Passwort ein!
1. _________________2. ________________3. ________________4. ________________
Wie schickt man E-Mails?




a How do you open an e-mail program? Put the sentences in order.
___ die Webseite vom Mailprogramm wa¨hlen ___ zum Posteingang kommen


___ Internetbrowser o¨ffnen ___ auf der Startseite das Passwort eingeben

b Write a short text to a friend using the sentences from 8a. The box will help.
Hallo! Ins Mailprogramm kommst du ganz einfach. Zuerst öffnest du den …
c You have not understood something. What do you say? Form sentences.
1. Was / du / meinst / ? _______________________________________________________ 2. du / das / erkla¨ren / Kannst / ? _______________________________________________________ 3. verstehe / nicht / Ich / . _______________________________________________________ 4. langsam / bitte / noch / mal / Erkla¨r / ! _______________________________________________________
5. denn / Was / das / ist / ? _______________________________________________________
d What do you say? Choose a sentence or question from exercise 8c. 1. Gestern habe ich mit einer Freundin geskypt. 4. Das ist super! Ich skype ganz oft! Geskypt? Was ____________________________ ? Das mo¨chte ich auch probieren. Kennst du „Skype“ nicht? Nein. Also, du meldest dich bei Skype an, Skypen ist telefonieren im Internet. dann o¨ffnest du das Programm und ... Hm. Ich __________________________________ Moment – _____________________________ Posteingang
Was meinst du? meinst du zuerst anschließend zum Schluss danach
Alles klar?
a What is not associated with a computer? Cross it out.

die DVD das Kino das Computerspiel
die Schlu¨ssel die Tasten die Boxen surfen segeln chatten die Mailbox die Internetadresse die Hausnummer
Radioho¨ren Filme sehen Partys machen
ein Programm anklicken einen Platten haben eine Nachricht bekommen
b What do you do with this? Explain. The words in the box will help.
1. Mit den Tasten ___________________________________________ 2. Mit dem Handy __________________________________________ 3. Mit den Boxen ___________________________________________ 4. Mit dem Passwort ________________________________________




c Listen to the conversation and fill in the blanks.
eine Mail schreiben Radio ho¨ren eine SMS schicken ein Mailprogramm o¨ffnen
Kannst du mir bitte _________? ganz einfach. Zuerst _________ du die 5533, Ja, klar. Was ______ denn los? dann kommst du ______ einem Programm.
Ich habe ______ zwei Tagen ein neues Handy. Das verstehe ich jetzt _________. Was fu¨r ein Ich mo¨chte die Mailbox ho¨ren, aber wie? Das Programm ist das? ___________ ich nicht. Ein Programm fu¨r die Mailbox. Und dann: Ho¨r Zeig mal. Ach ja, ich _________. Also, es ist einfach zu. Die ______________ alles.





Auslautverha¨rtung
a What do you hear: t or d? How do you write the word correctly? Complete.
1. ___ / Ra___ 2. ___ / Ra¨___er 3. ___ / ra___en 4. ___ / Ba¨___er 5. ___ / ba___en 6. ___ / Ba___


b What do you hear: p or b? Mark. b p 2. b p 3. b p 4. b p 5. b p 6. b p
c What do you hear: k or g? How do you write the word correctly? Complete. 1.
d Listen to the sentences say aloud. attention to the underlined Montag man eine Mail schreiben.
Wörter – Wörter – Wörter





Verkehrsmittel
a What’s going on here? Highlight only the words associated with transportation.
aberubahn d asistbusdochnichtmotorradsosc h w e r autooderstraße nbahnwasdenkstfahr r ad d u zug
b Write down these words with their article and plural forms. die U-Bahn, die U-Bahnen
c What happened? Match and write a sentence. There are many possibilities.
1. U-Bahn A nicht pu¨nktlich sein
2. Fahrrad B einen neuen Fahrplan haben Auto C nicht fahren
4. Bus D zu voll sein 5. Straßenbahn E einen Platten haben
Silbenra¨tsel
1C: Die U-Bahn ist heute nicht gefahren.
1A: Die U-Bahn war nicht pünktlich.
Can you form adjectives that relate to music? List them. fro¨h • ig • ig • lang • lich • mono • rig • rock • roman • ruh • sam • tisch • ton • trau
Abla¨ufe erkla¨ren
You need a ticket. What do you do first, then next? Write a short text. The words in the box will help.
Geld einwerfen • zum Automaten gehen • die Fahrkarte nehmen die Fahrkarte wa¨hlen • mit der Fahrkarte einsteigen
Zuerst gehe ich zum Automaten
Which words, expressions or sentences are important to you? Write them down. rockig, 13


1. _____________________________________________________________________________________________.
2. Dann _______________________________________________________________________________________. 3. Anschließend _______________________________________________________________________________. Danach _____________________________________________________________________________________. 5. Zum Schluss _________________________________________________________________________________.