We will learn: leisure time activities | expressing doubt | time | understanding letters | expressing hunches present perfect tense (I): regular verbs | gern, lieber, am liebsten


We will learn: leisure time activities | expressing doubt | time | understanding letters | expressing hunches present perfect tense (I): regular verbs | gern, lieber, am liebsten
a Look at the pictures and listen to the scenes. Which pictures match? What are the people doing?
b What else can you do when you are on vacation? Exchange ideas with a partner and with the class.
c What do you like to do when you are on vacation? Discuss in class.
Wanderst du gern?
Auf Bild 5 segeln die Leute. 4 5
Ja, sehr gern. Nein, ich schwimme lieber.
Was machst du in den Ferien gern? Ich spiele gern Volleyball. Aber noch lieber surfe ich.
lange schlafen, Eis essen, gern lieber am liebsten wandern angelnsegeln campen
Was machst du am liebsten? Am liebsten schlafe ich. Ich finde Camping super. Ich bin am liebsten am Meer.
d Who else likes to do that? Ask other classmates and find two partners.
Ich spiele gern Tennis. Du auch, Carola?
Ja, ich spiele auch gern Tennis.
Und du, Mark, spielst du gern Tennis?
Nein, ich spiele lieber Fußball.
2
a Look at the pictures and listen to the conversation. Along with your classmates, guess what is true and what is not.
Also, ich habe einen Fisch geangelt. 2 Meter lang!
Echt? Und ich bin allein nach England gesegelt.
1 2 3
Wirklich? Ich habe 2 Wochen gecampt und ich habe einen Wolf gerettet.
Das glaube ich nicht. • Das kann nicht stimmen. • Das kann nicht sein. • Das ist nicht wahr. Echt? • Wirklich? • Das stimmt vielleicht. • Ja, vielleicht ist das wahr. • Das ist wahr.
Einen Fisch? Das glaube ich nicht.
b What are the boys saying? Make sentences. Write them in your notebook.
einen Wolf nach England einen großen Fisch 2 Wochen geangelt gecampt gerettet gesegelt
present perfect: regular verbs ich habe gecampt er hat geangelt er ist gesegelt
Ein Junge hat einen groen Fisch geangelt.
Moving A –> B: present perfect with sein”
3
Was habt ihr in den Ferien gemacht? Form sentences.
Ich bin einen Schuh sieben Stunden Fußball / allein im Wald auf Hawaii ohne Schuhe nichts / viel
Ich habe
gespielt. gecampt. geangelt. gesurft. gejoggt. gemacht. getanzt.
Ich habe einen Schuh geangelt.
Ich bin sieben Stunden gejoggt.
a Read the newspaper article. Who is Tim?
Seit ein paar Jahren gibt es wieder Wölfe in Mecklenburgund manchmal brauchen sie Hilfe.
Der Schüler Tom K., 14 Jahre alt, hat Ferien in Mecklenburg gemacht. Am Samstag nach dem Frühstück ist Tom allein im Wald gewandert und hat ein Weinen gehört. Er hat eine halbe Stunde gesucht. Und ... was für ein Schreck: Ein junger Wolf war schwer verletzt in einer Falle. Der Wolf war schon schwach und hat Hilfe gebraucht. Tom hat mit seinem Handy Hilfe geholt. Polizei und Feuerwehr waren nach zehn Minuten da.
Der Wolf heißt jetzt Tim und war zuerst drei Tage in einer Tierklinik. Heutelebt er in einem Wildpark und bleibt dort. In den nächsten Ferien will Tom wieder nach Mecklenburg kommen und Tim besuchen.
b Read the questions and find the answers. Write down your answers.
1. Warum war Tom in Mecklenburg?
2. Washat Tom allein im Wald gemacht?
3. Warum hat er etwas gesucht?
4. Washat Tom dann gemacht?
5. Wo ist der Wolf jetzt?
1. Tom hat dort Ferien gemacht.
With haben” and sein” use the simple past: Ich war im Wald und hatte Angst.
c What is happening in the story? Make index cards. Pay attention to the tense.
Hilfe brauchen • ein Weinen hören • Ferien machen in der Tierklinik sein • im Wald wandern • Hilfe holen Tim besuchen wollen • eine halbe Stunde suchen in einer Falle sein • schwach und verletzt sein in einem Wildpark leben
present perfect in a sentence
Tom hat Hilfe geholt. Er ist im Wald gewandert.
hat Hilfe gebrauchtwar in der Tierklinikwill Tim besuchen
d Work in groups. Sort the cards and tell the story.
Tom hat Ferien gemacht.
6
a Listento the dialog. Where did Anton go?
b Listento the conversation again and write notes on the board. When did Anton do what?
Nach dem Frühstück: Sport machen dem Abendessen einer Woche
c Explain in class.
Nach dem Frühstück hat Anton Sport gemacht.
mit Bällen üben • putzen • kochen • eine Pyramide bauen • Sport machen • zaubern • Ordnung machen
a Read the letter. What is Anton’s grandma going to get? Glücksdorf, den 11.07.2011 Liebe Oma,
im Zirkuscamp war es wirklich toll. Ich habe viel gelernt. Wir haben mit Bällen geübt, Akrobatik gemacht und eine Pyramide gebaut. Ich kann jetzt auch schon viel besser zaubern! Nur das Wetter war schlecht. Es hat die ganze Woche geregnet.
Ich schicke dir ein kleines Souvenir aus dem Zirkus. Die Clownsnase habe ich extra für dich gekauft. Du feierst doch so gern Karneval!!! Wie geht es dir? Komm uns doch bald wieder besuchen. Viele Grüße dein Anton
Anton Kern Kronenstr. 77 54321 Glücksdorf
Marie Funke Jeckenstr. 11 40111 Köln
b What do you write at the beginning of a letter? At the end? Write down your ideas.
Tschüs • Dein/Deine • Liebe , • Herzliche Grüße • Lieber , • Liebe Grüße • Hallo , • Viele Grüße • Bis bald
a Listen to the sentences. Repeatthe sentences by stressing the accent.
Hast du Oma die Nase geschickt?
b Listen to the accent in sentences A, B and C. Which answer matches?
1. Nein, das war Maria.
2. Nein, die habe ich gestern gemacht.
3. Nein, die habe ich noch nicht gemacht.
c Listen to the accent. Note which words are stressed. The question words will help.
1. Was? Ich habe eine Postkarte gekauft.
2. Wann? Lisa war in den Ferien in Berlin.
3. Wer? Tom hat den Wolf gerettet.
4. Wo? Anton war in einem Zirkuscamp.
5. Was? Er zaubert gern.
d Listen and check. Repeat and emphasize the accent.
Souvenirs, Souvenirs!
a Look at the souvenirs. Where are they from?
ausÖsterreich • vomMeer • ausRussland • ausdenAlpen • ausdemGarten ausBerlin
b Bring a souvenir to class. Talk in groups and guess where the souvenir is from.
c Tell the group about your souvenir. You may want to film each other with your cell phones doing the interviews.
Was ist das? • Woher kommt es? • Wer hat es geschenkt? • Seit wann hast du es? passt
Ich spiele gern Volleyball/Tennis/Fußball. Ichschwimmegern./Ichtanzegern./Ichsurfegern.
gern, lieber, am liebsten
Ich wandere gern. Aber lieber schwimme ich. Ich tanze nicht so gern. Ich spiele lieber Fußball. Am liebsten schlafe ich. Ich finde Segeln super.
Das glaube ich nicht. / Das ist nicht wahr. / Das kann nicht stimmen. / Das kann nicht sein. Das stimmt vielleicht. / Vielleicht ist das wahr.
Perfekt (I): regelmäßige Verben angeln er hat geangelt / campen ich habe gecampt / retten er hat gerettet / spielen sie hat gespielt segeln er ist gesegelt / joggen wir sind gejoggt
Zeitangaben im Tagesablauf
Nach dem Frühstück mache ich Sport. Am Vormittag bin ich in der Schule. Am Mittag … Am Nachmittag … Vor dem Abendessen …
Briefe verstehen Liebe/Lieber …, / Hallo …, Tschüs / Liebe Grüße / Viele Grüße / Herzliche Grüße / Bis bald, dein/deine / Dein/Deine …
Vielleicht kommt es aus Berlin. Wahrscheinlich ist es eine Schokolade aus Österreich. Ich glaube, das ist eine Flasche aus China.
Wirklich?
Ja, sehr gern. Das glaube ich nicht.
Leisure time activities
What do you like to do? Make up three sentences.
gern, lieber, am liebsten
What do you like to do / rather do / like to do most of all?
Expressing doubt
Ich bin 7 Stunden gejoggt.
Youarenotgoingtobelieve this. Make up 3 sentences.
Present perfect (I) What are the perfect forms: angeln, campen, retten, spielen, segeln, joggen
Time expressions
When do you do things? Write five sentences about your day.
Understanding letters
Write down beginning and end phrases of a letter.
Expressing hunches
You have a souvenir. What is it? Where is it from? Give three guesses.
Wirklich?