Familienbroschüre Kleinwalsertal

Page 1


Bäche und Wälder, Hochmoore und Alpwiesen mit ihrer beeindruckenden Artenvielfalt bilden die perfekte Kulisse für unvergessliche Sommererlebnisse.

Das Kleinwalsertal ist ein wertvoller Lebensraum für eine sensible und schützenswerte alpine Tier- und Pflanzenwelt. Deshalb hat es sich der Initiative „Natur bewusst erleben“ verschrieben – getreu dem Motto: Je mehr man über die Natur weiß, desto intensiver erlebt man sie und setzt sich aktiv für ihren Schutz ein.

Die Möglichkeiten, diesen einzigartigen Naturraum im Sommer spielerisch zu erkunden, sind vielfältig: Beim großen NaturforscherAbenteuer gehen Familien selbst auf Entdeckungstour. Freiheit und Natur, Abenteuer und Wildnis – all das verspricht auch das Familienprogramm „Burmis Abenteuerferien“. Während der Ferienzeiten wartet jeden Tag eine neue Aktivität, bei der mal der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt steht und mal der Forschergeist geweckt wird. Kleinwalsertal Tourismus eGen Walserstraße 264 A-6992 Hirschegg Tel. +43 5517 5114-0

info@kleinwalsertal.com www.kleinwalsertal.com

Zeit für Entdecker

Draußen mehr erleben:

06 /

Zeit für Entdecker

06 / Burmi – Weggefährte für Familien

Burmis Abenteuerferien

08 / 12 / Das große Naturforscherabenteuer

14 / Wandertipps für Familien

16 / Besondere Erlebniswege Touren für Einsteiger und Aufsteiger

24 / 22 / Wanderungen mit Kinderwagen

18 / Klettern und Klettersteige mit Kindern

26 / Ideen für Gartenfans und Tierliebhaber

28 / Wilde Wasserwege Schwimmbäder & Badeseen

34 / 36 / Spiel & Spaß

Burmi, das Murmeltier, zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Bewohnern des Kleinwalsertals.

Sein Name stammt von „Burmenta“, dem Begriff für das Murmeltier im Walser Dialekt. Im Gegensatz zu seinen Artgenossen hält Burmi keinen Winterschlaf, sondern bleibt Sommer wie Winter das Maskottchen für einen abwechslungsreichen Familienurlaub.

Rätselspaß mit Burmi

Burmis Abenteuerland entdecken und knifflige Fragen lösen.

Beim Burmi-Rätsel wird die Umgebung erkundet und dabei werden spannende Aufgaben gelöst.

Die Rätsel sind erhältlich in der Touristinformation im Walserhaus, Hirschegg – und wer alle Aufgaben gelöst hat, kann sich dort eine kleine Überraschung abholen.

Pfote drauf – hier kommen Abenteurer, Naturentdecker und Bergfexe voll auf ihre Kosten.

In den Ferienzeiten wartet jeden Tag ein anderes Programm, das Herzen höherschlagen lässt. Ein Kletterabenteuer, ein KlettersteigSchnupperkurs, Flying Fox oder ein Wildnistag – das sind nur einige der Highlights. Mit etwas Glück ist Burmi sogar selbst mit von der Partie.

In der Vertikalen

Im Naturklettergarten lernt man, gesichert von den Profis der Bergschule, in die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und tastet sich beim Balancieren, Aufsteigen und Abseilen in der Vertikalen an die eigenen Grenzen heran.

Bergabenteuer für Klein und Groß

Kribbeln im Bauch und eine Extraportion Adrenalin verspricht das große Bergabenteuer: Aufwärmen im Klettergarten, Bachüberquerung auf der Seilbrücke, Flying Fox durch die Schlucht des Schwarzwasserbachs und Abseilen aus 40 Metern Höhe. Dieses Erlebnis wird sowohl für Kinder als auch als gemeinsames Abenteuer für die ganze Familie angeboten.

Ein Tag in der Wildnis

Feuer ohne Streichholz zünden, Pfeil und Bogen schnitzen, Anschleichtechniken üben, Fährten lesen und Stockbrot essen. Mit einem WildnisGuide geht es ab in die Natur, dem wohl schönsten Abenteuerspielplatz.

Burmis Abenteuer

Ferien

Erforschen und verstehen

Das große Naturforscher-Abenteuer – mehr als „nur“ Wandern! In einer spannenden Geschichte verpackt, laden die Themenwege dazu ein, die Natur spielerisch zu entdecken und zu verstehen.

Das Naturforscher-Abenteuer umfasst eine Reihe von Expeditionen für Nachwuchsforscher und Naturinteressierte. Jede Tour widmet sich einem eigenen Themenschwerpunkt und führt in einen einzigartigen Naturraum des Kleinwalsertals.

Zu jedem Themenweg gehört ein eigenes Forscherbuch, das Familien auf ihrer Wanderung begleitet. Unterwegs bieten die Forscherstationen, die dezent in die Landschaft integriert sind, hilfreiche Tipps zur Lösung der spannenden Aufgaben. Zusätzlich wird jede Expedition durch ein Hörspiel bereichert, das die Geschichte von den Murmeltieren Burmi, Burmina und ihren Erlebnissen erzählt und so die Wanderung mit einer unterhaltsamen Erzählung ergänzt.

Die Forscherbücher inklusive Forscherset sind in der Touristinformation im Walserhaus, Hirschegg erhältlich.

Wandertipps für Familien

Wanderpass-Abenteuer im Kleinwalsertal:

Touren, Herausforderungen und Belohnungen

Das Kleinwalsertal bietet mit seinem 185 km langen, naturbelassenen Wanderwegenetz eine Vielzahl an Möglichkeiten für alle Arten von Wanderern. Egal, ob Genießer, sportlicher Bergsteiger, Klettersteigfan oder Familie – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.533 m und führen an über 40 gemütlichen Hütten, Sennalpen und Bergrestaurants vorbei, die zur Einkehr einladen.

Direkt von der Haus- oder Hoteltür aus kann man in das weitläufige Wandergebiet einsteigen. Zusätzlich sorgt der Walserbus, der mit dem Allgäu-Walser-Pass kostenlos genutzt werden kann, für Flexibilität.

Acht Berg- und Sesselbahnen erleichtern den Aufstieg und bringen Wanderer schnell zu den schönsten Gipfeln.

Der Wanderpass begleitet dich dabei auf deinem Abenteuer. Es ist ein großartiges Gefühl, wenn man am Ende des Urlaubs durch die Seiten des Passes blättert und die vielen erlebten Touren Revue passieren lässt. Wer fleißig Punkte sammelt, kann sich eine der begehrten Wandernadeln verdienen, die in der Touristinformation im Walserhaus in Hirschegg erhältlich sind.

Besondere Erlebnis Wege

Burmiweg in Hirschegg

Walserhaus oder Kanzelwandbahn, Buslinie 1

An neun Spiel- und Aktivstationen kommt garantiert jeder auf seine Kosten – beim Balancieren, Klettern und Ausprobieren. Der Spazierweg entlang des Wassers lädt zum Verweilen ein, ob zum Spielen, Entspannen oder einer gemütlichen Pause am Grillplatz.

Burmiwasser an der Kanzelwand

Kanzelwandbahn, Buslinie 1

Abwechslungsreiche Spielstationen mit Wasserrädern und Schleusen säumen den Weg von der Bergstation bis zum Riezler Alpsee. Hier können Kinder nach Herzenslust mit Wasser experimentieren und spielen.

Bertis Schatzsuche

Entdecke die Erlebniswelten am Nebelhorn, Söllereck und Kanzelwand und vervollständige deine Schatzkarte. Die Karte ist an allen Bergbahnkassen erhältlich.

Familienberg Söllereck

Söllereckbahn, Buslinie 1

Abenteuerspielplatz mit XXL-SölliExpress, Kletterwand, Röhrenrutsche und Holzkugelbahnen. Der SölliBully, ein hölzerner Pistenbully im XXL-Format sorgt als Spiel- und Klettergerüst für jede Menge Spaß.

Touren für Einsteiger und Aufsteiger

Die Seitentäler begeistern mit leichten Wanderungen und gemütlichen Hütten, während Gipfelstürmer in der Höhe nach Murmele und Gämsen Ausschau halten.

leicht begehbar, Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen

Trittsicherheit vorausgesetzt

Haltestelle

Rundwanderung durchs Gemsteltal

Ungefähre Gehzeit Höhendistanz

Weg geeignet für Montainbuggys

Kondition

Start/Ziel: Gemse, Buslinie 1 | ca. 2 h | 173 m |

Über: Gemstelweg » Breitachweg » Gemsteltal » Gemstelweg

Leichte Rundwanderung durch das Gemsteltal inmitten der Bergkulisse von Elfer, Zwölfer, Geißhorn und Kleinem Widderstein.

Wanderung ins Wildental Kondition

Start/Ziel: Höfle | Buslinie 4 | ca. 2 h | 267 m |

Wanderung vom Höfle ins Wildental bis zur Fluchtalpe und zurück durchs Schwendle. Die Wanderung zeichnet sich durch einen imposanten Ausblick auf die Felsgipfel der Schafalpenköpfe und die Alpwirtschaft im Wildental aus.

Panorama- und Talwanderung zwischen Hirschegg und Mittelberg

Kondition

Start/Ziel: Walserhaus, Buslinie 1 | ca. 3 h | 316 m Über: Walserhaus Hirschegg » Gerbeweg » Rohrweg » Unterer Höhenweg » Musikpavillon Mittelberg » Bödmerstrasse » Helgenweg » an der Breitach zurück über den Dürenboden nach Hirschegg

Schöne Rundwanderung von Hirschegg über den unteren Höhenweg und den Breitachweg zurück. Der Weg bietet Panoramablick auf Mittelberg und führt an der Breitach zurück nach Hirschegg.

Finde das Haspelwaldmändle Kondition

Start/Ziel: Mittelberg, Buslinie 1 | ca. 2 h | 329 m

Über: Moosparkplatz Mittelberg » Erlenboden » Haspelwald » Bühlalpe » Richtung Zaferna oder Stutzalpe » Moosparkplatz

Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg sowie Rätsel auf der Bühlalpe.

Mehr Infos auf www.haspelwaldmaendle.at

Vom Söllereck nach Riezlern

Kondition

Start/Ziel: Söllereckbahn, Buslinie 1 | ca. 2,5 h | 315 m | Über: Bergstation Söllereck » Alpe Schrattenwang » Mittelalp » Bergstüble » Dorfkern Riezlern

Der Alpweg führt von der Bergstation Söllereck ansteigend, vorbei an weidenden Tieren, bergab über die Landesgrenze mit Blick auf den Hohen Ifen und das Gottesackerplateau bis nach Riezlern. Alternativ kann die Tour auch in Riezlern beginnen und mit der Söllereckbahn abwärts abgeschlossen werden.

Blumenparadies Kuhgehren

Kondition

Start/Ziel: Kanzelwandbahn, Buslinie 1 | 4 h | 959m

Über: Kanzelwandbahn » Kuhgehren » Brandalpe » Nebenwasser »

Letze » Kanzelwandbahn

Auf dieser kurzweiligen Bergtour gibt es eine eindrucksvolle Blumenpracht zum Bestaunen, auch immer im Blick ein tolles Panorama. Ein

Abstecher zum Aussichtspunkt Kuhgehrenspitze (1.910m) lohnt sich!

Rundwanderung durchs Duratal Kondition

Start/Ziel: Baad, Buslinie 1 | ca. 3 h | 491m

Über: Baad » Untere Lüchlelalp » Innerer Stierhof » Starzelalp » Alpe

Dura » Starzelweg » Baad

Die Wanderung beginnt auf dem Starzelweg und führt über einen Bergpfad durch lichten Wald und Beerensträucher zur Unteren Lüchlealpe. Weiter geht es taleinwärts über Hochweiden mit Panoramablick zur bewirtschafteten Inneren Stierhofalpe. Anschließend verläuft der Weg zur Starzelalpe mit Blick auf den Widderstein, bevor es über Serpentinen hinab nach Baad geht.

Wandern

und entdecken

Wandern mit Kinderwagen

Auch Touren mit Kinderwagen oder Buggy sind im Kleinwalsertal bestens möglich.

Für Touren mit Kinderwagen ist ein geländegängiger Wagen mit großen Rädern und Bremse besonders empfehlenswert. Perfekte Routen bieten die Seitentäler wie das Gemsteltal, das Wildental, die Melköde oder das Bärgunttal. Überall laden gemütliche Berghütten zu Pausen mit beeindruckenden Aussichten und leckeren Brotzeiten ein. Die Bergbahnen und Lifte transportieren Mountainbuggys gerne zu den Ausgangspunkten der Touren.

Verleihstationen für Mountainbuggys

· Sport & Mode Kessler | Riezlern

· Sport Rief | Riezlern

· Sport Pauli | Hirschegg

· Ifensport | Hirschegg

· Sport Hilbrand | Mittelberg

Verleih von Kinderrückentragen

· Sport + Mode Kessler GmbH | Riezlern

· Sport Edelweiß | Hirschegg

· Ifensport | Hirschegg

· Sport Pauli | Hirschegg

· Sport Hilbrand | Mittelberg

· Austrian Ski & Service Ranch | Mittelberg

Für den Sport in der Vertikalen hat das Kleinwalsertal einiges zu bieten.

Der Walser Klettersteig an der Kanzelwandbahn ist ideal für den Einstieg mit Kindern (ab 140 cm Körpergröße). Am besten wendet man sich an die Profis der Bergschule, die Anfängerkurse und Kinderkletterkurse anbieten.

Bergschule Kleinwalsertal

Walserhaus, Buslinie 1

Die Kletterprofis aus dem Kleinwalsertal bieten Nervenkitzel bei Canyoning, Flying Fox und Bergabenteuern.

Walserstr. 262 | Hirschegg | +43 5517 30245

Walser Klettersteig

Kanzelwandbahn, Buslinie 1

Geeignet für sportliche Anfänger mit KlettersteigausrüstungHighlight ist die 26 m lange Burmabridge.

Dauer: ca. 1,5 Std. – Schwierigkeitsgrad: B - C

Kletteranlagen und Hochseilgärten im Allgäu

· Kletterwald Söllereck | Oberstdorf | 16 km

· in form park - Kletterhalle | Oberstdorf | 16 km

· Alpsee Skytrail | Immenstadt | 34 km

· Kletterwald Bärenfalle | Immenstadt | 41 km

TIPP: Schnupperkurse für den Klettersteig oder im Naturklettergarten gibt es auch bei Burmis Abenteuerferien.

Ideen für Tierliebhaber

Staunen und erforschen im Selbstversorgergarten – naturnahe Erlebnisse, die Kinderherzen höherschlagen lassen.

Was ist ein Permakultur-Garten? In Andi Hallers 10.000 m² großem Garten summt und brummt es. Trotz des wilden Wachstums folgt er dem Prinzip naturnaher Kreisläufe. Beeindruckend, was in der kurzen Walser Gartensaison auf 1.200 m Höhe gedeiht.

Permakulturgarten Narandi

IFA Breitach, Buslinie 4 | Gartenführung jeden Dienstag auf Anmeldung unter +43 (0)650 910 6160 | Wildentalstr. 37 | Höfle/Mittelberg

Tierisches Vergnügen

· Ponyreiten Eberlehof Egg, Buslinie 2

Ponyreiten (auf Anmeldung), Kleintierstall Mahdtalweg 8 | Riezlern | +43 5517 20073

· Pferdekutschfahrten Hammerer Sportplatz Au, Buslinie 3 Tel. Voranmeldung. Wäldelestr. 15 | Hirschegg-Au | +43 5517 5465

Ausflugstipps im Allgäu und Bregenz

· Café für Dich Naturzeithof Sonnblick, Buslinie 3, verschiedene Tiere am Hof, Spielplatz

· Alpenwildpark Schwarzenberg | Obermaiselstein | 20 km

· Burgberger Tierparadies | Burgberg | 28 km

· Allgäuer Bergbauernmuseum | Diepolz/Immenstadt | 44 km

· Reptilienzoo Scheidegg | Scheidegg | 71 km

· Alpenwildpark Pfänder | Bregenz | 80 km

Tiefe Schluchten und Wasserfälle - die Natur im Kleinwalsertal entdecken.

Egal ob groß oder klein, eine Wanderung am Wasser sorgt für Faszination und Erfrischung für die ganze Familie. Tiefe Schluchten, Wasserfälle, Moore und vieles mehr – die Kräfte der Natur sind spürbar und sorgen für Abwechslung.

An der Breitach

Entlang der Breitach, dem Hauptfluss des Kleinwalsertals, kann man das ganze Tal erwandern – von der Walserschanze bis nach Baad.

Immer wieder gibt es Gelegenheiten, zum Bachbett hinunterzugehen, um Staudämme zu bauen oder sich an heißen Tagen abzukühlen.

Durch die Breitachklamm

Die Wanderung durch dieses einzigartige Naturdenkmal zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal zählt zu den beliebtesten Attrak-

tionen der Region. Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas und ein einmaliges Naturerlebnis für Jung und Alt. Mehr Infos auf www.breitachklamm.com

Schwarzwasserbach

Schröfle, Buslinie 5

Artenreiche Moore, Wasserfälle und Naturschauspiele wie die Kessellöcher gibt es am Schwarzwasserbach. Natürlich auch einige Gelegenheiten, um am Wasser zu spielen.

Tipp: Entlang des Schwarzwasserbachs wartet eine Expedition des großen Naturforscher-Abenteuers. Mehr dazu auf S. 12/13

Kessellöcher

Schröfle, Buslinie 5

Im Schwarzwassertal hat sich das Wasser seinen eigenen Weg durch Felsen und Stein gebahnt. Die Besonderheit des Schwarzwasserbachs: Er fließt sowohl ober- als auch unterirdisch. Ein besonderes Highlight sind die „Kessellöcher“, uralte Auswaschungen im Bachbett, wo das wilde Wasser Strudellöcher und Gumpen geformt hat. Je nach Jahreszeit und Niederschlag ist dieser Teil des Bachs bis hinunter zur Naturbrücke zeitweise völlig ausgetrocknet. Zwar sieht man an solchen Tagen nicht das Spiel der Wassermassen in den „Kessellöchern“, aber dafür lassen sich die Spuren, die das Wasser in die Felsen geformt hat, besonders deutlich erkennen.

Naturbrücke

Sportplatz Au, Buslinie 3

Die Naturbrücke ist das wohl meistbestaunte Naturwunder entlang des Schwarzwasserbachs. Durch Unterspülung blieb sie als Brückenbogen mit einer Spannweite von 5 m über dem Bachbett erhalten.

Ebenfalls sehenswert sind die großen Strudellöcher etwa 40 m bachaufwärts, die der Schwarzwasserbach über Jahrtausende geformt hat.

Weitere Ausflugsziele im Allgäu:

· Sturmannshöhle | Obermaiselstein | 21 km

· Erzgruben Erlebniswelt | Burgberg | 30 km

· Starzlachklamm | Burgberg | 34 km

· Buchenegger Wasserfälle | Oberstaufen | 49 km

· Scheidegger Wasserfälle | Scheidegg | 54 km

Natur Erlebnis Plätze

Erlebe die Vielfalt und Schönheit der Natur an unseren Naturerlebnisplätzen – hier warten Abenteuer und Erholung zugleich.

Perfekt für die ganze Familie! Ob bei einer Wanderung, beim Kneippen im klaren Wasser oder einem entspannten Picknick – hier warten Abenteuer und Erholung für Groß und Klein. Die Ruhe und Schönheit der Natur genießen und neue Energie inmitten beeindruckender Landschaft tanken.

ANMELDUNG PROGRAM M MehrInfos im QR-Code

Schwand

Der Naturkneippbereich am Schwand umfasst ein Becken für Armbäder, ein gekiestes Wassertretbecken, einen Ruheplatz mit gemütlichen Holzliegen, eingerahmt von einer Natursteinmauer.

Rohrweg

Wassertretbecken mit Ruheliegen und traumhaftem Blick über Hirschegg, liegt direkt am Wanderweg Rohrweg.

Kesselschwand

Das Wassertretbecken Kesselschwand befindet sich in der Nähe der Naturbrücke und bietet einen Ruheplatz mit gemütlichen Holzliegen.

Schwimmbäder und Badeseen

Schwimmbäder & Badeseen

· Freibad Kleinwalsertal | Freizeitbad | Kanzelwandbahn, Buslinie 1

50m-Schwimmerbahn, Nichtschwimmer- & Kinderbecken, Rutschen, Sprungturm, Sprudelliegen, Kiosk mit Terrasse.

Walserstr. 82 | Riezlern

· Freibergsee Oberstdorf | Bergsee 950 m | Söllereckbahn, Buslinie 1 Große Liegewiese, Spielplatz, Sprungturm, Floß, Bootsverleih, Kiosk und Restaurant.

Wandergebiet Söllereck | Oberstdorf | Freibergsee 2

· Moorbad Oberstdorf | Moorbad | Oberstdorf, Buslinie 1

Durch seinen natürlichen Zu- und Ablauf sowie die

Selbstreinigungskraft des Naturwassers kommt das Moorbad ganz ohne chemische Zusätze aus. Café, Kinderspielplatz, Planschbecken Am Rauhen | Oberstdorf

· Moorbad Reichenbach | Reichenbach | 18 km

· Kleiner Alpsee | Immenstadt | 34 km

· Großer Alpsee | Immenstadt | 37 km

· Grüntensee | Wertach | 47 km

· Niedersonthofener See | Waltenhofen | 47 km

Hallenbäder

· Wonnemar | Sonthofen | 23 km

· Aquaria | Oberstaufen | 48 km

Wasserski

· Inselsee Allgäu, Wasserski-& Wakeboardpark | Blaichach | 31 km

Spiel und Spaß

Spielplätze

Schule Mittelberg, Kinderhaus Hirschegg, Kurpark Riezlern (mit Skateanlage).

Beachvolleyballplatz und Tennisplätze

in Bödmen - für Jung und alt.

Grillplatz

direkt am Burmiweg in Hirschegg.

Minigolf Baad

Minigolfanlage in Baad.

Bolzplatz Mittelberg

hier macht das Kicken so richtig Spaß. Bei der Schule in Mittelberg

Dart & Tischtennis

Steel Dart + Automaten im Sporthotel Walliser in Hirschegg.

Pumptrack

Rundkurs mit Wellen und Steilkurven für Einsteiger und Fortgeschrittene, Parkplatz Walmendingerhorn.

Kegeln, Billard & Dart im Aparthotel in Bödmen.

Kino

LOFT Oberstdorf

Oberstdorf, Buslinie 1

Ludwigstr. 7 | Oberstdorf

Kurfilmtheater

Oberstdorf, Buslinie 1

Oststr. 6 | Oberstdorf

Skisprungstadien

Skisprungstadion Orlen Arena

Oberstdorf, Buslinie 1

Die WM-Skisprung Arena umfasst 5 Schanzen. Alljährlich findet dort das Eröffnungsspringen der Vierschanzentournee statt.

Besichtigung Stadion, Führungen, Audio-Guides, Erdinger Sportalp, Events, Skywalk-Park.

Am Faltenbach 27 | Oberstdorf

Heini-Klopfer Skiflugschanze

Oberstdorf, Buslinie 1

Sie zählt zu den Wahrzeichen von Oberstdorf und ist als eine der fünf größten Skifluganlagen der Welt ein Besuchermagnet.

Zimmeroy 1 | Oberstdorf

SommerRodelbahnen

Allgäu Coaster

Oberstdorf | 14 km

Alpsee Coaster

Immenstadt | ca. 40 km

Hündlebahn Erlebnisbahn

Hinterstaufen | ca. 40km

Alpspitzbahn

Nesselwang | ca. 50km

Museen, Ausstellungen & Besichtigungen

mini-mobil Modelle

Sonthofen | 24 km

Allgäuer Bergbauernmuseum

Immenstadt | 42 km

inatura (Erlebnis-Naturschau)

Dornbirn | 71 km

Rolls Royce-Museum

Dornbirn | 74 km

Königsschlösser

Füssen | 85 km

Zeppelin-Museum

Friedrichshafen | 104 km

Dornier Luftfahrt

Friedrichshafen | 106 km

HallenspielplätzeErlebnisparks

Lina Laune Land | Sky House Waltenhofen | 48 km

Allgäulino Hallenspielplatz

Wertach | 48 km

Buron Kinderpark Wertach | 51 km

Code Red Action Park, Kempten | 59 km

Skywalk Allgäu

Scheidegg | 69 km

Ravensburger Spieleland

Liebenau | 108 km

Skyline Park

Bad Wörishofen | 128 km

Legoland Deutschland

Günzburg | 159 km

Impressum

Herausgegeben von und für den Inhalt verantwortlich: Kleinwalsertal Tourismus eGen A-6992 Hirschegg, Österreich www.kleinwalsertal.com, +43 (0)5517 5114-0

Gestaltung: buero425, Sonja Waiblinger Fotos:

Oliver Farys, Bastian Morell, Dominik Berchtold, Frank Drechsel, Ole Ipsen, Robert Niederwolfsgruber, Erika Dürr, Walserdruck

Stand vom April 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Familienbroschüre Kleinwalsertal by Kleinwalsertal Tourismus eGen - Issuu