

Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt: 500 g feingeschnittener Weißkohl 50 g Margarine 50 g Mehl
1/4 Liter Milch Salz und Pfeffer
1 Prise Muskatnuss ca 60 gesalzene Erdnüsse (oder andere Nüsse) 90 120 g Reibkäse
D e n Ko h l i n w e n i g k o c h e n d e m S a l z w a s s e r 5 M i n u t e n d ü n s t e n A n s c h l i e ß e n d a b t ro p f e n l a s s e n u n d d i e D ü n s t f l ü s s i g k e i t a u f h e b e n A u s M a rg a r i n e , M e h l u n d M i l c h e i n e d i c k e w e i ß e S a u c e b e re i t e n u n d 2 M i n u t e n k ö c h e l n l a s s e n S o v i e l Ko h l w a s s e r z u g i e ß e n , b i s e i n e d ü n n e , a b e r n o c h s ä m i g e S a u c e e n t s t e h t M i t S a l z , P f e f f e r u n d M u s k a t n u s s a b s c h m e c k e n I n eine feuerfeste ausgefettete Form abwechselnd Kohl, Sauce, f e i n g e h a c k t e N ü s s e u n d R e i b k ä s e s c h i c h t e n D i e o b e rs t e Schicht mit Reibkäse abschließen Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze überbacken Dieses köstliche Kohlgericht schmeckt ohne jede Beilage zum A b e n d b ro t M i t e i n e r S c h e i b e Ka s s l e r Ko t e l e t t o d e r Ka s s l e r Kamm ist es ein herzhaftes, pikantes Mahl
hilft dagegen
Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
400 g Hackfleisch
1 kleine Zwiebel
60 g Rosinen (in Rum eingeweicht)
30 g Butter, 8 10 grüne Oliven (entsteint)
1 Eigelb
5 EL Milch
2 3 Pakete Blätterteig (TK)
Cayennepfeffer, Salz
Ofen auf 200 Grad vorheizen Blätterteig auftauen, kreisrun d e o d e r a n d e re F o r m e n m i t c a 1 2 c m D u rc h m e s s e r a u s s t e c h e n H a c k f l e i s c h u n d d i e k l e i n g e h a c k t e Z w i e b e l m i t Ö l s c h a r f a n b ra t e n , m i t C a y e n n e p f e f f e r u n d S a l z w ü r z e n , R o s i n e n d a z u g e b e n , k u r z w e i t e r b ra t e n B u t t e r d a z u g e b e n , s c h m e l z e n l a s s e n , m i t S a l z u n d C a y e n n e a b s c h m e c k e n , O l i ven klein schneiden und hinzufügen, beiseite stellen Fertige F ü l l u n g i n d i e M i t t e d e s Te i g e s l e g e n , d e n i n n e re n R a n d m i t E i g e l b M i l c h b e s t re i c h e n , z u k l a p p e n u n d d e n ä u ß e re n R a n d mit einer Gabel zusammendrücken Zum Schluss die Taschen mit dem Eigelb bestreichen und circa 15 Minuten backen
Holunderfußbad
Aus den weißen, süßlich duftenden Blüten des Holunderbusches bereitet man ein Fußbad gegen geschwollene, überanstrengte Füße
Dazu benötigt man:
5 Holunderblütendolden, 1 Handvoll Pfefferminzblätter und 1 Liter Wasser Die Blüten und Blätter mit dem Wasser aufkochen und dann abkühlen lassen In eine kleine Wanne mit 2 Liter lauwarmem Wasser schütten und die Füße 10 Minuten darin baden
Quelle Rezept: Silvio da Silveira Macedo/Axel Struwe/Peer Wedderwille »Männer können dasauch Ein internationales Kochbuch garniert mit Fußballanekdoten« KLATSCHMOHN Verlag ISBN 978 3 933574 57 2
Quelle Tipps & Tricks: Magrit Göllnitz »Nostalgische Gaumenfreuden aus Vorpommern« KLATSCHMOHN Verlag , ISBN 978 3 933574 94 0
MI DO FR SA SO MO
MI DO FR SA
MO
MI
FR SA
MI
SA
MI
Für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten: 180 g Butter 180 g Zucker 180 g bittere Schokolade
8 Eier
30 g Puderzucker
140 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade)
Für die Glasur:
140 g bittere Schokolade
2 Eiweiß 80 g Puderzucker
B u t t e r m i t d e r H ä l f t e d e s Z u c k e rs u n d d e r i m Wa s s e r b a d g e s c h m o l z e n e n S c h o k o l a d e s c h a u m i g r ü h re n E i g e l b n a c h und nach unterrühren Mehl und Backpulver über die Masse s i e b e n E i w e i ß m i t d e m re s t l i c h e n Z u c k e r s t e i f s c h l a g e n u n d über das Mehl häufen Alles behutsam vermischen To r t e n f o r m m i t B u t t e r b ro t p a p i e r o d e r A l u f o l i e a u s k l e i d e n oder ausfetten und mit Semmelmehl bestreuen Teig einfüllen, glattstreichen und auf der zweiten Schiebleiste b e i 1 8 0 G ra d e t w a 4 0 M i n u t e n b a c k e n I n d e n e rs t e n 1 5 M i n u t e n d i e B a c k o f e n t ü r n i c h t ö f f n e n D e n g a re n K u c h e n n o c h k u r z i m a b g e s c h a l t e t e n B a c k o f e n s t e h e n l a s s e n D i e To r t e z u m A b k ü h l e n a u f e i n G i t t e r s t ü r z e n ; n a c h e t w a 2 Stunden herausnehmen, eventuell die Oberseite glattschnei den
Die ebene Seite dünn mit glattgerührter Marillenmarmelade b e s t re i c h e n u n d e i n z i e h e n l a s s e n S c h o k o l a d e f ü r d i e G l a s u r i m Wa s s e r b a d s c h m e l z e n , m i t P u d e r z u c k e r v e r r ü h re n u n d n a c h u n d n a c h d a s E i w e i ß u n t e r m i s c h e n To r t e d a m i t v o n allen Seiten überziehen D a z u g e h ö re n S c h l a g o b e rs, g u t e r Ka f f e e u n d Z e i t z u m P l a u dern
Sahne am besten
Quelle
Quelle
aufschlagen;
Man benötigt folgende Zutaten: Für den Teig: 120 g Mehl, 60 g Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, etwas kaltes Wasser
Für die Füllung: 6 dünne Streifen magerer Speck, 3 Eigelb, Salz und frisch gemahlener Pfeffer, 1 ganzes Ei, 1/4 Liter Sahne
Zubereitung: Mehl in eine Schüssel sieben Butter mit dem Messer in klei ne Würfel schneiden und dazugeben Fett und Mehl mit den F i n g e rs p i t z e n f e i n z e r k r ü m e l n E i n e P r i s e S a l z u n d d a s E i dazugeben Alles mit den Händen verkneten 2 4 EL Wasser d a z u t u n u n d u n t e r k n e t e n D e r Te i g m u s s w e i c h u n d g e s c h m e i d i g s e i n , s i c h a b e r n o c h s a u b e r v o m S c h ü s s e l ra n d lösen lassen Teig zum Ball geformt, in Butterbrotpapier ein g e w i c k e l t , m i n d e s t e n s f ü r 2 S t u n d e n i n d e n K ü h l s c h ra n k legen D a n a c h d e n Te i g a u s ro l l e n u n d d e n B o d e n e i n e r To r t e n f o r m ( e t w a 2 0 c m i m D u rc h m e s s e r ) d a m i t b e l e g e n u n d m i t d e r Gabel einprickeln Mageren Speck in kleine Stücke schneiden u n d 1 M i n u t e n b ra t e n , s o d a s s e t w a s v o n d e m F e t t a u s b r ä t Abtropfen und kreisförmig auf den Teig legen Eigelb und das ganze Ei kräftig schlagen und mit der Sahne gut vermischen M i t P f e f f e r u n d w e n i g S a l z w ü r z e n u n d ü b e r d e n S p e c k g i e ß e n S o f o r t i n d e n a u f 2 0 0 G ra d v o rg e h e i z t e n B a c k o f e n s c h i e b e n u n d 2 0 M i n u t e n b a c k e n H i t z e a u f 1 5 0 G ra d re d u z i e re n u n d 10 M i n u t e n w e i t e r b a c k e n A u s d e m B a c k o f e n nehmen, 1 2 Minuten abkühlen lassen und servieren
Für 4 Personen benötigt man folgende Zutaten: 60 g Butter
1 feingehackte Zwiebel 250 g Reis etwa 1/2 Liter Fleischbrühe 500 g gekochtes Rindfleisch 125 g grüne Erbsen
2 Eier
1/2 Liter Milch 90 g Reibkäse Salz, Pfeffer, Majoran
B u t t e r a u s l a s s e n , d i e Z w i e b e l d a r i n w e i c h d ü n s t e n u n d h e l l g e l b w e rd e n l a s s e n D e n u n g e w a s c h e n e n R e i s z u f ü g e n u n d auf kleiner Flamme umrühren, bis die Reiskörner gut mit But t e r b e n e t z t s i n d M i t F l e i s c h b r ü h e a u f f ü l l e n , a u f k o c h e n l a s s e n u n d z u g e d e c k t b e i m i l d e r H i t z e i m B a c k o f e n o d e r a u f dem Herd 20 Minuten gar quellen lassen D e n R e i s n u n m i t d e m g e w ü r f e l t e n F l e i s c h u n d d e n E r b s e n m i s c h e n , i n e i n e f e u e r f e s t e F o r m g e b e n E i e r m i t M i l c h v e r quirlen, Käse zufügen und mit Salz, Pfeffer und Majoran wür zen Eiermischung darübergießen und den Risotto bei Mittel hitze im Backofen überbacken Mit frischem Salat servieren
Man benötigt für 4 Personen folgende Zutaten: 2 E L B u t t e r o d e r M a rg a r i n e , 2 F r ü h l i n g s z w i e b e l n , 10 0 m l We i ß w e i n , 5 0 0 m l F l e i s c h b r ü h e , 1 T L S a l z , 6 8 K n o b l a u c h z e h e n , 2 B u n d f r i s c h e W i l d k r ä u t e r, 2 0 0 m l S a h n e , J o h a n n i s b ro t k e r n m e h l o d e r S p e i s e s t ä r k e z u m B i n d e n , S a l z u n d P f e f fer aus der Mühle, 1 Prise Zucker, 1 Prise Cayennepfeffer
Außerdem: 2 Scheiben Weißbrot, 2 3 Knoblauchzehen, Butter oder Margarine zum Rösten, Basilikumblätter zum Garnieren
D i e B u t t e r o d e r M a rg a r i n e i n e i n e m To p f e r h i t z e n u n d d i e g e p u t z t e n , k l e i n g e s c h n i t t e n e n F r ü h l i n g s z w i e b e l n d a r i n a n schwitzen Mit Weißwein ablöschen, die Fleischbrühe angie ß e n u n d z u m Ko c h e n b r i n g e n D i e K n o b l a u c h z e h e n s c h ä l e n , fein hacken, mit Salz zu einer Paste zerreiben, die Knoblauch paste in die Suppe geben und kurz aufkochen lassen Die ver l e s e n e n , g e w a s c h e n e n , k l e i n g e s c h n i t t e n e n W i l d k r ä u t e r d a z u g e b e n , k u r z z i e h e n l a s s e n , a n s c h l i e ß e n d d a s G a n z e i m Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren und erneut erhitzen Die Sahne angießen, einmal aufkochen lassen, das Ganze mit J o h a n n i s b ro t k e r n m e h l o d e r e t w a s a n g e r ü h r t e r S p e i s e s t ä r k e l e i c h t b i n d e n , m i t S a l z , P f e f f e r, Z u c k e r u n d C a y e n n e p f e f f e r abschmecken
Das Weißbrot entrinden, in Würfel schneiden, die Knoblauch z e h e n s c h ä l e n , i n f e i n e S c h e i b e n s c h n e i d e n D i e B u t t e r o d e r M a rg a r i n e i n e i n e r P f a n n e e r h i t z e n , d i e K n o b l a u c h s c h e i b e n u n d d i e We i ß b ro t w ü r f e l d a r i n r ö s t e n D i e S u p p e d e k o ra t i v a n r i c h t e n , m i t d e n K n o b l a u c h w ü r f e l n b e l e g e n , m i t B a s i l i kumblättchen ausgarnieren und sofort servieren
Quelle
Petersilie, die welk geworden ist, legt man in lauwarmes
wird sie wieder frischer
Quelle
N i m m 3 u n b e h a n d e l t e Z i t ro n e n , b ü rs t e s i e g r ü n d l i c h u n t e r heißem Wasser und entsafte sie Gib die ausgedrückten Zitro nenhälften mit 100 g Zucker in einen Topf und übergieße sie m i t 8 5 0 m l k o c h e n d e m Wa s s e r R ü h re s o l a n g e u m , b i s d e r Z u c k e r a u f g e l ö s t i s t L a s s d i e L i m o n a d e a b k ü h l e n S e i h e s i e d u rc h u n d s t e l l e s i e b i s z u m G e b ra u c h i n d e n K ü h l s c h ra n k Serviere sie mit Eiswürfeln (auch mit Wodka)
We r, w i e e i n s t d i e H o f d a m e n L u d w i g s, i n d i e Z i t ro n e b e i ß t , s o l l t e d i e s n i c h t v o r e i n e r B l a s k a p e l l e t u n D e n M u s i k e r n m a c h t e e s d e n M u n d w ä s s r i g , u n d d e n Z u h ö re r n b l i e b e d i e Spucke weg
Man benötigt folgende Zutaten: 6 E L We i ß w e i n , A b r i e b u n d S a f t v o n 1 u n b e h a n d e l t e n Z i t ro ne, 2 gestrichene EL Zucker, 1/4 Liter süße Sahne
We i n i n e i n e S c h ü s s e l f ü l l e n , d i e Z i t ro n e n s c h a l e u n d d e n durchgeseihten Saft zufügen und umrühren, Zucker zugeben u n d m i t e i n e r H o l z k e l l e r ü h re n , b i s d e r Z u c k e r a u f g e l ö s t i s t S a h n e z u f ü g e n u n d m i t d e m e l e k t r i s c h e n M i x e r s o l a n g e s c h l a g e n , b i s d a s S y l l a b u b s t e i f e S p i t z e n b i l d e t I n e i n z e l n e Gläser füllen, rasch servieren
Zitronensaft verhindert das Verfärben geschälter
kleingeschnittener Äpfel, Birnen
man für einen Obstsalat zubereitet
Quelle
Quelle
Es werden folgende Zutaten für das Rezept benötigt: 10 kleine Zucchini (20 25 cm lang), 1 1/2 Tassen Reis, 1 Tasse kochendes Wasser, 1 1/2 Tassen gehackte Zwiebeln, 1 1/2 Tassen feingehackter Sellerie (oder anderes Gemüse), 2 3 TL Salz, Pfeffer nach Geschmack, 1/2 Tasse Öl, 1 Tasse Semmelmehl, 1 Tasse gehackte Petersilie, Saft von 3 Zitronen, 2 Eier Z u s ä t z l i c h w a h l w e i s e : 1 1 / 2 Ta s s e n g e h a c k t e C h a m p i g n o n s, 1/2 Tasse feiner Reibkäse
H a l b i e re d i e g e w a s c h e n e n Z u c c h i n i , s c h a b e d a s I n n e re m i t e i n e m Te e l ö f f e l a u s u n d s c h n e i d e e s k l e i n G a re d e n R e i s i n dem Wasser zusammen mit Zwiebeln und Sellerie, Salz, Pfef fer und Öl 15 Minuten Füge das kleingeschnittene Innere der Z u c c h i n i z u u n d g a re a l l e s w e i t e re 5 M i n u t e n G i b S e m m e l m e h l , Pe t e rs i l i e , S a f t v o n 2 Z i t ro n e n u n d d a s E i w e i ß z u u n d verrühre alles, füge je nach Wunsch auch Champignons und Reibkäse zu E r h i t z e d e n B a c k o f e n a u f 2 0 0 G ra d F ü l l e d i e h e i ß e F ü l l u n g i n d i e a u s g e h ö h l t e n Z u c c h i n i h ä l f t e n u n d d r ü c k e s i e f e s t a n ( s t e l l e z u m A b k ü h l e n d e r H ä n d e e i n S c h ä l c h e n m i t k a l t e m Wa s s e r d a n e b e n ) L e g e d i e Z u c c h i n i i n e i n e p a s s e n d e B ra t pfanne und verteile die übriggebliebene Füllung auf und zwi s c h e n d e n Z u c c h i n i s B a c k e d a s G e m ü s e z u g e d e c k t f ü r e t w a 40 Minuten Schlage das Eigelb mit dem restlichen Zitronen s a f t L ö f f l e e t w a s v o n d e m G e m ü s e s a f t a u s d e r B ra t p f a n n e i n e i n S c h ä l c h e n u n d g i e ß d i e s e n u n t e r k r ä f t i g e m S c h l a g e n i n d i e E i g e l b Z i t ro n e n s a f t M i s c h u n g G i e ß d i e s e S a u c e ü b e r die Zucchini und backe sie noch weitere 5 Minuten
Blüten
Quelle
Für den Linsensalat benötigt man:
500 g gekochte Linsen
125 g gekochter, gewürfelter Sellerie
1 EL fein gehackte Zwiebeln
Für die Salatsauce:
2 rohe Eigelb
Salz und Pfeffer
2 EL Salatöl
2 EL süße Sahne
1/2 TL Weinessig
1/2 TL feingehackte Zwiebeln
Schnittlauch oder andere frische Kräuter
E i g e l b i n e i n e S c h ü s s e l g e b e n , S a l z u n d P f e f f e r z u f ü g e n u n d m i t d e r H o l z k e l l e s o l a n g e r ü h re n , b i s d i e M a s s e d i c k l i c h i s t Tro p f e n w e i s e Ö l z u f ü g e n u n d d a b e i k r ä f t i g r ü h re n D a n a c h d i e S a h n e u n d d i e G e w ü r z e u n t e r m i s c h e n L i n s e n , S e l l e r i e u n d f e i n g e h a c k t e Z w i e b e l i n e i n e S a l a t s c h ü s s e l g e b e n u n d eine halbe Stunde vor dem Essen mit der Salatsauce gut ver mischen
Für 4 Personen benötigt man folgende Zutaten:
6 8 rote Paprika
300 g Langkornreis
60 g Pinienkerne
400 g Hackfleisch
1 rote Zwiebel
4 EL scharfes Paprikamousse
1 2 TL Rosmarin (gehackt)
10 EL Sahne
1 TL Instantbrühe Salz und Pfeffer, etwas Butter
O f e n a u f 2 0 0 G ra d v o r h e i z e n D i e Pa p r i k a w a s c h e n u n d d i e Deckel abschneiden, Kerne und Trennwände entfernen
B o d e n s o b e s c h n e i d e n , d a s s d i e Pa p r i k a » s t e h e n « k ö n n e n , dann auf Backpapier stellen
R e i s a l d e n t e k o c h e n H a c k f l e i s c h m i t k l e i n g e s c h n i t t e n e n Z w i e b e l n s c h a r f a n b ra t e n u n d m i t S a l z u n d P f e f f e r w ü r z e n Pa p r i k a m o u s s e , R o s m a r i n , P i n i e n k e r n e , B r ü h e u n d S a h n e dazugeben, etwas weiter kochen, Butter dazugeben und das G a n z e a b s c h m e c k e n I n d i e Pa p r i k a f ü l l e n , m i t d e m D e c k e l s c h l i e ß e n u n d i n e t w a 3 0 M i n u t e n f e r t i g g a re n We n n d i e Pa p r i k a z u d u n k e l w i rd , m i t A l u f o l i e a b d e c k e n u n d z u E n d e garen
Bohnenkrauttee gegen Blähungen wirkt magenstärkend, belebend und lindert auch Husten regelmäßig morgens und abends eine Tasse trinken, dafür 1/4 Liter Wasser, 1 2 TL Bohnenkraut, 1/2 TL Thymian und 1/2 TL Malbenblüten mit kochendem Wasser übergießen und 5 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen
Quelle Rezept:
Quelle Tipps
Für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten:
500 g Putenschnitzel
200 g Basmati Reis
1 Schalotte
2 Messerspitzen Safran
1 1,5 Tassen Wasser oder Hühnerbouillon
60 g Mandelstifte
80 g Rosinen Butter, Salz
Reis in kaltem Wasser etwa 15 Minuten einweichen, abtrop fen und gut waschen
Im Topf klein geschnittene Schalotten mit Butter andünsten, Reis dazugeben und anbraten, bis der Reis duftet Hühnerbouillon und Safran mit 4 EL warmem Wasser verrüh ren, dazugeben, salzen Topf abdecken und etwa 15 Minuten k ö c h e l n l a s s e n , z e i t g l e i c h R o s i n e n u n d M a n d e l n a n r ö s t e n Nach 10 Minuten eventuell Wasser nachgießen Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Sesamöl fertig braten
Quelle
Allgemeine
Man benötigt folgende Zutaten: 1 Ente von 2 2,5 kg, Salz und Pfeffer
Für die Füllung: 500 g saure Äpfel, 125 g Backpflaumen (oder Rosinen), Abrieb 1 unbehandelten Zitrone, 1/2 Tasse Semmel mehl, 1 EL Zucker, braune Sauce
D i e g e w a s c h e n e E n t e i n n e n u n d a u ß e n m i t S a l z u n d P f e f f e r e i n re i b e n Ä p f e l s c h ä l e n , i n A c h t e l s c h n e i d e n u n d m i t d e n entsteinten Backpflaumen (über Nacht einweichen), abgerie bener Zitronenschale, Semmelmehl und Zucker mit den Hän d e n g u t v e r m i s c h e n E n t e d a m i t f ü l l e n u n d z u s t e c k e n o d e r zunähen Auf den Rost der Bratenpfanne legen und bei mäßi g e r H i t z e , 1 6 0 1 8 0 G ra d , e t w a 2 1 / 2 S t u n d e n g a re n I n d e r letzten halben Stunde Hitze auf 225 Grad steigern Inzwischen das Entenklein in Stücke schneiden und in Butter m i t e t w a s S u p p e n g r ü n a n b ra t e n M i t Wa s s e r a b l ö s c h e n u n d 4 5 M i n u t e n r u h i g k ö c h e l n l a s s e n E n t e n f o n d d u rc h e i n S i e b gießen und daraus auf dem Bratrost zusammen mit den Brat rückständen eine braune Sauce nach Vorschrift bereiten Mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken Dazu gibt es Salz kartoffeln
Pellkartoffeln für Kartoffelsalat erst abkühlen lassen, dann pellen in Scheiben schneiden, wenn sie völlig abgekühlt sind Um das Verkleben der Kartoffelscheiben zu verhindern, übergießt man sie mit etwas heißer Brühe so bekommen die Kartoffeln auch einen schönen Glanz
Quelle