KirchenZeitung Diözese Linz 38/2018

Page 1

Nr. 38 I 20. September 2018 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,25 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 73

 Theresa Reithmayr und Mathias Reisinger wollen Landwirt/in werden. KIZ/CG

3 Im Gespräch. Reinhard Brandstetter, Pfarrassistent. 9 Pfarren. Dekanat Linz-Süd vor Veränderungen. 6 Reportage. Ein Engel, der willkommen heißt. 10 Thema. Weihbischof Stephan Turnovszky zur Jugendsynode im Vatikan.

KIZ/CG

Schwerpunkt zur Jugendsynode im Vatikan

12 Bewusst leben. „Das Essen ist fertig“.

Wofür wir brennen

Son derthe Diözes ma Kirchen an-Vis anläss Zeitungitation lich der , 20. im Dek Septem ana t ber 2018 Freistadt

Theresa Reithmayr und Mathias Reisinger besuchen das AgrarBildungsZentrum Hagenberg. Bäuerin und Bauer wollen sie werden. Dafür brennt ihr Herz. In dieser Ausgabe der KirchenZeitung erzählen sie von ihrer Motivation und davon, was sie mit dem Erntedank verbinden.

Deka nat St

. Joh ann

Bischo

f Man

Mit dieser Ausgabe startet die KirchenZeitung den Schwerpunkt zur Jugendsynode, zu der Papst Franziskus eingeladen hat. Vom 3. bis 28. Oktober findet sie im Vatikan statt. „Hallo, I bims“ war im deutschen Sprachraum Jugendwort des Jahres 2017. Unter diesem Titel gibt Erfolgsautor Stephan Sigg sieben Wochen lang Impulse in der KirchenZeitung. Wofür brennen junge Menschen? Und wofür brenne ich? Darum geht es dabei. Seite 10/11, Seite 14/15

Aufa tmen und aufle ben fred

Sche

uer

besu

cht da

s De

kana

t St.

Jo

hann Der Fas jemand zinatio entzie n des Wa gut und hen ldes sie mal so rich können. Den ein kann sich im en tut tig in kau Wa neue ld zum durchatmder frische die Ruhm ges e mu tärkt we die Kraft. Wi Nachd en, and n Luft Beeren enk ein ere tigen, rden, eder ein und and en un komme - Gla un von Leb sagen ensrau d Schwa ere freu d schöpf n den uben auc ihren der Bis en sich en en der Erfahr chof wir h natürl auch vie m, ein mmerl. Fra d sie un „Au übe Glaubeanderen De ersuch ich nic le Mensc flebens r Wald r tio gen an zu erzgen mit ht alle n – so die Kir wenig rau hen ist dem ähl nen von Bis chof . Doch von der m“. Das besuch der Fac che hab er bedeut en. Jen Mi Wimb tarbei en, e, et hau – ein Ma tern Manfred dazu sol Kirche e gut sdruck bietet oder die , ner nfred im De bensra erg die Scheue l der die Vis nen alvika Scheue e Geleg für den um r un Beita: Jen kanat enh r, ist, eit, mitBischo sollen e, für St. Johannd sei- Bischofsv r Severin seinem fsin ihr die Kir am komme ikar Wi LederhStellvertre Bischo n. er Üb che lli f sind erzeug Lesie imVom 22. Vieböck ilger odeter Geung feiern r mit Dekan bis 29. ins Ge Go spräch tausch ttes at Sep zu und dienste St. Johanntember Begegn und 201 ung. haben unterwe 8 Zeit für Augs, s-

am W

imbe

rg

KIZ/JJ

W

18 Dek anat St. Joh Mit De Johann chant ann. im Ge es Wo spräch hlmach er . 20 Die Pfa in zwe rren. 15 Pfa i See lsorge rren 23 Erle räume bni n. men s. Die Min is nah vationaus Rom vie mit heim. l Moti16 Vis itation Die Terminfür alle . e.

Sonderthema. Visitation im Dekanat St. Johann am Wimberg. Ab Seite 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.