
2 minute read
Absolute Experten für den Ankauf seltener Waren
Wiener Tafelsilber oder ein Porzellan-Service von der Großmutter, ein schöner Familienschmuck oder ein liebevoll gehütetes Gemälde – mit all diesen Erbstücken ist man bei ronny-hartmann.at richtig: „Viele unserer Kunden wissen oft gar nicht, welche Schätze sich in ihrem Haus verbergen“, sagt Ronny Hartmann, Inhaber des Handelshauses Hartmann. „Sie denken zum Beispiel bei einem alten Pelzmantel: Der ist doch gar nicht hochwertig, dafür bekomme ich nicht viel.‘ Doch oft schlummert ein ungeahnter Wert in diesen Waren.“ Um diesen zu bestimmen, steht im Handelshaus Hartmann ein gutes Team und breites Equipment zur Verfügung. „Wir arbeiten seriös. Jeder kann mit uns telefonisch einen Termin vereinbaren, dann kommen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt – unabhängig vom Standort“, so Hartmann. „Wir schätzen die Ware fair und der Kunde kann sich frei entscheiden, ob er verkaufen will.“
Informationen
Advertisement
Tel. 0650 / 584 92 33 ronny-hartmann.at
Der Spezialist für unentdeckte Schätze: Ronny Hartmann.
Ein Thriller in Linz
Kleinanzeigen
WOLLEN SIE HELFEN?
Mit Modeschmuck und Uhren, auch defekt. Bitte günstig. Für sinnvollen Zweck. Tel. 0664 559 60 30
PRIVAT/KAUF
Familie Fröhlich kauft hochwertige Pelze, Porzellan, Bleikristall, Streichinstrumente, Schmuck, Münzen, Uhren, Dekoratives. Tel. 0676 362 51 46
Anzeigen-Annahmeschluss: Donnerstag, 12 Uhr anzeigen@kirchenzeitung.at
Impressum
Kirchenzeitung Diözese Linz
Medieninhaberin: Diözese Linz
Herausgeber: Willi Vieböck

Chefredakteur: Heinz Niederleitner
Redaktion: Lisa-Maria Langhofer, Elisabeth Leitner (CvD), Andrea Mayer-Edoloeyi, Paul Stütz, Josef
Wallner
Geschäftsführer: Reinhold Hofstetter
Marketing: Birgit Kubik, Eugenie Neumüller
Anzeigen: Sigi Hafner | anzeigen@kirchenzeitung.at
Sekretariat: Irmgard Draxler-Freudenstein, Alexandra Kaiser, Kerstin Robitschko, Anita Taferner
Adresse: Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel. 0732 76 10-39 44, Fax: 0732 76 10-39 39
E-Mail: office@kirchenzeitung.at
Leserbriefe an: leserbriefe@kirchenzeitung.at
DVR: 0029874/10770
Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen OÖ,
RATZENBÖCK-REISEN
9. – 17. 7. SCHOTTLAND
15. – 22. 7. BALTISCHE STAATEN
25. 7. – 4. 8. NORDKAP
1. – 6. 8. HAMBURG
4. – 13. 8. SÜDNORWEGEN 11. – 16. 8. OSTSEE 10. – 14. 9. SAN MARINO
21. – 25. 9. OSTFRIESLAND
15. – 21. 10. WANDERN INSEL ELBA
16. – 22. 10. MALTA
22. – 26. 10. ROM
2. – 18. 2. 2024 CHILE & ARGENTINIEN
Jahresprogramm mit weiteren
Reisen anfordern unter 07717 74 74 www.ratzenboeck-reisen.at
Tirol, Vorarlberg und Burgenland: Monika Slouk (Leiterin), Susanne Huber
Werbung: Walter Achleitner, Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Tel. 0662 88 44 52, Fax: 0662 88 44 52-4
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: www.kirchenzeitung.at/site/impressum
Hersteller: OÖN Druckzentrum GesmbH & Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching
Verlagsort: Linz
Jahresabonnement: Inland: € 67,50
(Abodauer mindestens ein Jahr und danach bis auf Widerruf, Kündigung zum Halbjahr, schriftlich mit 14-tägiger Kündigungsfrist)
ART COPYRIGHT ©BILDRECHT, WIEN
Mit „Rachedorf“ hat die Mühlviertler Krimiautorin Eva Reichl ihren zweiten Ausflug ins Thrillerfach gemacht. Dabei spinnt sie den Faden aus „Todesdorf“ rund um die Hauptfigur Diana Heller weiter. Diese lebt nun in Linz und versucht die traumatischen Erlebnisse rund um den Tod ihres Mannes zu verarbeiten. Doch als sie den brutalen Mord an einem Asylwerber beobachtet und dabei die Gesichter der Mörder sieht, gerät sie erneut in einen Strudel aus Angst, Gewalt und Erpressung. Die Täter, eingefleischte Neonazis, wollen unter allen Umständen verhindern, dass Diana der Polizei entscheidende Hinweise liefert. Dabei schrecken sie vor nichts zurück, auch nicht vor der Entführung eines erst kürzlich in Dianas Leben getretenen Mannes. Zum Showdown kommt es im titelgebenden „Rachedorf“. Dass auf der Rückseite des Buchs „Todesfeuer“ steht, könnte ein Hinweis dafür sein, dass ursprünglich ein anderer Titel vorgesehen war. Denn Hauptschauplatz des Buchs ist Linz. Im Vergleich zum ersten Diana-Heller-Thriller ist „Rachedorf“ konzentrierter und übersichtlicher. Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend. Dass sich die Autorin in einem Unterhaltungsroman an die Themen Asyl und Rechtsextremismus heranwagt, ist mutig. NIE
Eva Reichl, Rachedorf, Thriller, Gmeiner Verlag, 280 Seiten, € 16,–
