Schimmel vermeiden Checkliste mit den wirksamsten Massnahmen Eine tiefe Luftfeuchtigkeit verhindert das kondensieren von Wasser. Gibt es keine Feuchtigkeit entsteht kein Schimmel! 3x täglich während 5-10 Minuten querlüften Die Luftfeuchtigkeit sinkt stark beim Lüften. Eine Kondensation von Wasser an den Wänden wird so verhindert.
Die Kippfunktion bei Fenster nicht nutzen Die Luft zirkuliert mit dem Kippfenster nicht richtig. Hohes Risiko für Schimmelpilz durch kühle Wände um das Fenster herum.
Nach dem Kochen oder Duschen lüften Die entstandene Luftfeuchtigkeit umgehend senken um das kondensieren von Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Plättli und Fugen nach dem Duschen abtrocknen Trocknen die feuchten Wände langsam ab, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit stark.
Keine Wäsche in der Wohnung trocknen Feuchte Wäsche enthält viel Wasser, welches beim trocknen die Luftfeuchtigkeit stark erhöht.
Die Heizung nicht zu kühl einstellen Bei zu tiefen Raumtemperaturen kühlen die Wände stark aus. Dadurch kann die Luftfeuchtigkeit an den Wänden kondensieren.
Keine Möbel an kalte oder feuchte Wände stellen
Hinter Möbeln kann die Luft nicht zirkulieren. Die Feuchtigkeit bleibt gefangen und es entsteht Schimmel.
Türen zu kühleren Räumen schliessen
Türen zu wesentlich kühleren Räumen schliessen, damit die wärmere Luft nicht darin kondensieren kann..
©2022 DE