KDZ-Weiterbildungsprogramm 2. Halbjahr 2025

Page 1


BILDUNG

für Mitarbeiter*innen und Mandatar*innen im öffentlichen Dienst

2. HALBJAHR

GEMEINDE-RECHNUNGSWESEN (VRV 2015)

05.05.-03.11.25 ONLINE Online-Lern-Videos: Basiswissen VRV 2015 einfach erklärt

05.05.-03.11.25 ONLINE Online-Lern-Videos: Der Rechnungsabschluss gemäß VRV 2015 einfach erklärt

30.09.25 ONLINE Kurz-Webinar für Mandatar*innen – Grundlagen des Gemeindehaushaltswesen (VRV 2015)

02.10.25 ONLINE Den Voranschlag 2026 vorbereiten und erstellen

14.10.25 ONLINE Grundlagen des Gemeindehaushaltswesens (VRV 2015)

21.10.25 ONLINE Kurz-Webinar für Mandatar*innen – Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen und interpretieren

18.11.25 ONLINE Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen, Analysieren, den Mandatar*innen verständlich erklären

10.-11.12.25 ONLINE Der Rechnungsabschluss – Grundlagen und Abschlussbuchungen

21.-22.01.26 ONLINE Der Rechnungsabschluss – Grundlagen und Abschlussbuchungen

PUBLIC MANAGEMENT & GOVERNANCE

25.09.25 ST. PÖLTEN Unterweisungen am Bauhof richtig durchführen

08.10.25 ONLINE Effizienz & Qualität am Bauhof steigern – praktische Tools & Ansatzpunkte für Bauhofleiter

15.10.25 ONLINE Arbeitssicherheit und Risikominimierung im Gemeindedienst

23.10.25 ONLINE Common Assessment Framework (CAF) – Das Change-Tool für mehr Wirkung und weniger Bürokratie in Ihrer Behörde

19.11.25 ST. PÖLTEN Fördermanagement – Städte & Gemeinden als Fördernehmer und Fördergeber

20.11.25 LINZ Green and Just Transition – Chancen für Gemeinden gestalten

WIRTSCHAFTLICHKEIT & FINANZMANAGEMENT

17.09.25 ONLINE Den Gemeindehaushalt ins Lot bringen

01.10.25 ONLINE Gebühren richtig kalkulieren – Wie können Überschüsse verwendet werden?

06.10.25 ONLINE Der Finanzausgleich im Überblick – Gemeindefinanzen kompakt erklärt (Webinar Reihe Teil 1)

15.10.25 ONLINE Mittelfristige Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanung auf Basis der VRV 2015

11.11.25 ONLINE Gemeindefinanzen und ihre Perspektive – Gemeindefinanzen kompakt erklärt (Webinar Reihe Teil 2)

24.11.25 ONLINE Konsolidierung und Strukturreformen im Bundesstaat – Gemeindefinanzen kompakt erklärt (Webinar Reihe Teil 3) FÜHRUNGSARBEIT

23.09.25 ONLINE Von Anfang an souverän (Teil 1 Reihe Teamführung)

07.10.25 ONLINE Stellenanzeigen optimieren: Zentraler Touchpoint in der Candidate Experience

21.10.25 ONLINE Selbstfürsorge und Achtsamkeit (Teil 2 Reihe Teamführung)

04.11.25 ONLINE Durch Wertschätzung Wert schöpfen (Teil 3 Reihe Teamführung)

04.11.25 ST. PÖLTEN Erfolgreich Führen und Kommunizieren am Bauhof

05.-06.11.25 ONLINE Intensivkurs – Führen in der öffentlichen Verwaltung

25.11.25 ONLINE Agiles Mindset – Wie fördere ich als Führungskraft Veränderungsbereitschaft und Flexibilität

02.12.25 ONLINE Konflikte lösen und Sicherheit geben (Teil 4 Reihe Teamführung)

KOMMUNIKATION

07.10.25 ONLINE Zeit ist kostbar – Meetings effizient und zielorientiert gestalten!

16.10.25 ONLINE KDZ-Praxisworkshop: Social Media & Künstliche Intelligenz in der Gemeindekommunikation

13.11.25

ONLINE KDZ-Workshop: Verständlich schreiben für Gemeinden – Texten mit Hilfe von KI

18.11.25

ONLINE Souveräner Umgang mit herausfordernden Gesprächen

25.09.25 ONLINE Haushaltskonsolidierung – Wie können Notwendigkeit und Ergebnisse kommuniziert werden?

INNOVATION & DIGITALE KOMPETENZEN

06.10.25 ST. PÖLTEN KI konkret: Anwendungen für Städte und Gemeinden

JURISTISCHES

UPDATE

15.09.25

ST. PÖLTEN Das neue IFG in der kommunalen Praxis – Von den gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung

15.09.25

LINZ Das OÖ Veranstaltungssicherheitsgesetz und Aufgaben der Gemeinden

16.09.25

LINZ Die Gemeinde als Bauherr – Rechtssicher Planen, Vergeben und Errichten (Reihe Liegenschaftsrecht)

17.09.25 ONLINE DSGVO „digital“ – Künstliche Intelligenz und digitaler Datenschutz

17.09.25

LINZ Das oberösterreichische Baurecht – dargestellt anhand aktueller Fälle der OÖ Rechtsprechung

23.09.25 ST. PÖLTEN Die NÖ Bauordnung – Grundzüge und aktuelle Neuerungen

07.10.25 LINZ Baustellen richtig absichern – Gesetzliche Grundlagen und technische Standards

08.10.25 ST. PÖLTEN Aufgaben der Gemeinde im Bestattungswesen – Todesfall und Friedhofswesen in der kommunalen Verwaltung in NÖ

09.10.25 ST. PÖLTEN Abgabenverpflichtungen nach der NÖ Bauordnung

13.10.25 ONLINE Das OÖ Hundehaltegesetz 2024

13.10.25 SALZBURG Das neue IFG in der kommunalen Praxis – Von den gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung

14.10.25 ONLINE NÖ Hundehaltegesetz und NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023

15.10.25 ST. PÖLTEN Damit der Bescheid hält! – Bescheide richtig schreiben und Verfahrensfehler vermeiden

16.10.25 SALZBURG Abgabenexekution – Rechtsupdate und Praxis des Exekutionsrechts

20.10.25 ONLINE Sachverständige im Verwaltungsverfahren

21.10.25 ONLINE Gemeindestraßen und Wegerechte – Streitigkeiten um Gehen und Fahren in der Gemeinde

22.10.25 ONLINE Die Gemeinde in der Haftung – Haftungsfallen rechtzeitig erkennen und vermeiden

03.11.25 ONLINE Das OÖ Raumordnungsgesetz – aktuelle Fragen aus der Gemeindepraxis

04.11.25 ONLINE Dienstrecht Jour Fixe – Moderierte Praxis-Einheiten für Städte und Gemeinden

04.11.25 LINZ Aufgaben der Gemeinde im Bestattungswesen – Todesfall und Friedhofswesen in der kommunalen Verwaltung in OÖ

05.11.25 ONLINE Wichtige bautechnische Bestimmungen für Bauverfahren in Oberösterreich und aktuelle Neuerungen

05.11.25 LINZ Das neue IFG in der kommunalen Praxis – Von den gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung

10.11.25 BAD VÖSLAU Das NÖ Veranstaltungsgesetz und Gemeinden

12.11.25

INNSBRUCK Das Tiroler Bau- und Raumordnungsrecht – Grundlagen und aktuelle Fragen aus der Gemeindepraxis

13.11.25 ST. PÖLTEN Verordnungsverfahren in der NÖ Raumordnung

17.11.25 ONLINE Grundlagen des Dienstrechts der OÖ Gemeinden

19.11.25 ONLINE DSGVO „basics“ – Grundlagenschulung Datenschutz und die datenschutzkonforme Videoüberwachung

19.11.25 LINZ Die Gemeinde im Verwaltungsgerichtsverfahren – richtig vorbereiten und souverän handeln

20.11.25 LEOBEN Grundbuchsrecht praxisnah erklärt für Gemeinden

25.11.25 ONLINE Das ortspolizeiliche Verordnungsrecht der Gemeinden

25.11.25 WALS Sicher durch das Verwaltungsverfahren nach dem AVG

26.11.25 BAD VÖSLAU Die aktuellen NÖ bautechnischen Bestimmungen in der NÖ BO 2014 und in der NÖ BTV 2014 –mit ausgewählten Schwerpunkten

STEUERN UND ABGABEN

16.09.25 LINZ Kommunalsteuer und Verfahrensrecht – aktuelle Fragestellungen für die Gemeindepraxis

23.09.25 SCHLADMING Die Grundsteuer – Basiswissen für Städte und Gemeinden

30.09.25 ONLINE Fragen zur Besteuerung bei Energiegemeinschaften und Photovoltaik 2025

22.10.25 ST. PÖLTEN NÖ-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Grundsteuer, Gebühren für Wasser, Kanal und Abfallwirtschaft

06.11.25 WALS Die Grundsteuer – Basiswissen für Städte und Gemeinden

12.11.25 LINZ OÖ-Hausbesitzabgaben richtig vorschreiben – Verfahrensrechtliche Grundlagen, Praxisfälle und aktuelle Judikatur des LVWG OÖ

18.11.25 ST. PÖLTEN Abgabenexekution – Rechtsupdate und Praxis des Exekutionsrechts

SEMINAR REIHEN & LEHRGÄNGE

23.09.-02.12.25 ONLINE Das 1x1 souveräner Teamführung (4-teilige Webinar Reihe)

06.10.-24.11.25 ONLINE Gemeindefinanzen kompakt erklärt (3-teilige Webinar Reihe)

PRAXISFOREN & NETZWERKE

13.-14.10.25 INNSBRUCK Netzwerktreffen Bürgerservice 2025 in Innsbruck

durchgeführt von KDZ

Managementberatungsund Weiterbildungs GmbH Guglgasse 13 · A-1110 Wien T: +43 1 892 34 92-16 institut@kdz.or.at www.kdz.eu/seminare

Information & Anmeldung im Web: www.kdz.eu/seminare

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.