1 minute read

Editorial

Präsident Hans Hollenstein Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Corona blieb auch im Jahr 2021 beherrschendes Thema in allen Bereichen des Lebens. Trotzdem hat die Katholische Kirchgemeinde Winterthur auch das zweite Pandemiejahr gut gemeistert.

Die Pfarreien mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben unter erschwerten Bedingungen ihre Aufgaben erfüllt. Sie haben ihr Bestes gegeben, um als Kirche da zu sein, wenn es für zahlreiche Menschen schwierig geworden ist. So sprachen unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger Mut zu, hatten of fene Ohren und Zeit für die Menschen. Unsere Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Aufgaben verzagten nicht, nein, mit gutem Mut erfüllten sie ihre Aufgaben, oft anders, aber kreativ und nach vorne blickend. So manche Mitarbeiterin hörte geduldig zu und so mancher Sakristan war da, wenn jemand eine Sorge hatte. Dafür danke ich allen sehr herzlich! Den grossen Einsatz weiss ich sehr zu schätzen.

Das zweite Corona-Jahr war auch eine Chance. Vieles ist gewachsen oder neu entstanden und hat sich weiterentwickelt. Während der letzten zwei Jahre lernten wir, zu verzichten und diese schwierige Zeit gemeinsam zu bewältigen. Die Kirchenpflege nutzte die vergangene Zeit, um die Zukunft der Kirchgemeinde zu gestalten. Was brauchen die Menschen, welche Erwartungen haben sie an unsere Kirche? Dazu wurde mit externer Unterstützung eine Analyse der Zielgruppen gemacht. Wertvolle Erkenntnisse wurden gewonnen. Die Seelsorger erarbeiteten ein neues Seelsorgekonzept. Die kirchliche Arbeit soll sich schwergewichtig auf Jugendliche und junge Familien ausrichten. Unsere Organisationsstruktur ist etwas in die Jahre gekommen. Dank einer sorgfältigen Analyse wird die Aufbau- und Ablauforganisation künftig verbessert. Weiter wurde Ende August die revidierte Kirchgemeindeordnung in Kraft gesetzt.

Finanzielle Gewitterwolken blieben uns nicht erspart. Wegen deutlich tieferen Steuereinnahmen im Jahr 2020 und unsicheren finanziellen Aussichten haben wir ein Sparprogramm eingeleitet und die Kirchgemeindeversammlung hat der Steuerfusserhöhung um einen Prozentpunkt zugestimmt.

Im kommenden Sommer startet die neue Legislatur 2022–2026. Die Kirchenpflege ist motiviert, die Katholische Kirche in Winterthur mit Elan und Freude in die Zukunft zu führen.

Dr. Hans Hollenstein, Präsident der Kirchenpflege

This article is from: