Das Ziel des Projekts «Corona-Bibel» ist, dass das Abschreiben einzelner Kapitel die Menschen verbindet.
Begegnungen trotz allem Das Coronavirus hat das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Wer will, kann dennoch in St.Gallen online an Gottesdiensten dabei sein, sich mit anderen Menschen austauschen oder sogar gemeinsam Musik machen. Weil die aktuelle Situation auch Ängste weckt, wurden spezielle Angebote geschaffen, die Hoffnung und Frieden schenken. Wer mit Seelsorgenden sprechen möchte, erreicht diese per Telefon oder E-Mail. In Zeiten der seit Wochen angeordneten sozialen Distanz sehnen sich viele Menschen stark nach Austausch, Begegnung und nach neuen Gedankenanstössen. Letztere können etwa die Gottesdienste aus der St.Galler Kathedrale bieten. Von Montag bis Freitag wird jeweils um 7.30 Uhr ein Werktagsgottesdienst auf bistumsg-live.ch sowie auf den Sozialen Medien des Bistums live
übertragen. Die Liedtexte für diese Online-Gottesdienste stehen ebenfalls auf der Website zur Verfügung. Der Sonntagsgottesdienst wird jeweils samstags um 17.30 Uhr gefeiert und per Livestream übertragen. Dieser wird zudem sonntags um 10.30 Uhr auf TVO – Das Ostschweizer Fernsehen ausgestrahlt. Einen ausführlichen Artikel zu den Live-Gottesdiensten finden Sie auf Seite 3. Die Cityseelsorge ruft dazu auf, die Geschichte menschlicher Hoffnung «in der Krise neu zu schreiben». Sie hat dafür das Projekt «Corona-Bibel» lanciert. Dabei schreiben Menschen aus der Stadt und Region St.Gallen jeweils eines der 1189 Kapitel der Bibel von Hand ab. Sie können die Kapitel auch illustrieren und/oder kommentieren. Diese Bibel soll die Menschen verbinden. Sie wird nach Beendigung der Stiftsbibliothek übergeben. Wer interessiert
Ausgabe Nr. 5 | 1. bis 31. Mai 2020
1