FESTPROGRAMM IM JUBILÄUMSJAHR 1917 • 1947 • 2017
100 Jahre Fatima – 70 Jahre RSK In einer Zeit, die von Flüchtlingskatastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen, weltweiten Wirtschaftseinbrüchen und Terroranschlägen fast aussichtslos erschüttert ist, in dieser Zeit ist unschwer nachzuvollziehen, in welchem Zustand die Welt sich im Jahr 1917 befunden hat. Mitten im Unheil jener Epoche berührte im portugiesischen Fatima der Himmel die Erde: „Tut was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben“ – in diesen einfachen Worten wandte sich die Gottesmutter an die Menschheit. Im Licht späterer Ereignisse sollten die Verheißungen von Fatima immer klarer erkennbar werden als bedeutendste prophetische Botschaft für unsere Zeit. Beten für den Frieden – nach diesem Wort gründete der Franziskaner P. Petrus vor 70 Jahren eine Gebetsgemeinschaft, die in ihren hunderttausenden Mitgliedern viel Segen zu erbitten vermochte, zuerst für den ersehnten Frieden in Österreich,
später über alle Grenzen hinweg. „Geeintes Gebet ist eine Macht, die Gottes Barmherzigkeit auf diese Welt herabzieht.“ (P. Petrus) Niemand kann Frieden erzwingen, wenige können ihn verhandeln, alle können ihn erbeten. Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr laden dazu ein.
Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn OP, Erzbischof Mag. Dr. Franz Lackner OFM · Schirmherren des RSK
DEZEMBER Mi, 14.12.2016 | 18:00 Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumsjahres Hauptzelebrant: Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, Apostolischer Nuntius in Österreich; Musik: Franz Schubert, Messe G-Dur · Im Anschluss Agape im Refektorium Franziskanerkirche Wien | Franziskanerplatz, 1010 Wien
JÄNNER So, 1.1.2017 | 10:00 Uhr ORF-Radiomesse am Weltfriedenstag Hauptzelebrant: P. Benno Mikocki OFM Hörfunk-Übertragung in Ö2 live aus der Franziskanerkirche Wien Di, 10.1.2017 | 19:00 Uhr Comeback nach dem Austritt – Mit Otto Pavlicek auf Heimatsuche Podiumsgespräch zum Thema Kirchenaustritt/Wiederaufnahme mit Dompfarrer Toni Faber, Assoz.-Prof. MMag.a Dr.in Regina Polak (Universität Wien), P. Benno Mikocki (P. Petrus-Kenner) Moderation: MMag. Dr. Paul Wuthe (Katholische Presseagentur Österreich) Im Anschluss Agape · Refektorium des Franziskanerkonvents Wien | Franziskanerplatz 4
FEBRUAR Di, 7.2.2017 | 18:30 Uhr „Österreich ist frei!“ – Die politische Dimension des RSK Vortrag von Bezirksvorsteher MMag. Markus Figl Im Anschluss Agape Anmeldung: von 16.1. bis 2.2.2017 unter (01) 512 69 36 (Mo-Do 9:00-12:00) Festsaal im Alten Rathaus | Wipplingerstraße 8, 1010 Wien So, 19.2.2017 Festgottesdienst zum 70 Jahr-Gründungsjubiläum des RSK 15:30 Uhr: Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen 16:30 Uhr: Dankmesse mit Provinzialminister P. Oliver Ruggenthaler OFM Musik: Joseph Haydn, Mariazeller-Messe Im Anschluss Agape im Refektorium Franziskanerkirche Wien
MÄRZ Di, 14.3.2017 | 19:00 Uhr Ernst Tittel – Musikpionier im Dienst des RSK Kulturabend mit ausgewählter Kammermusik und Anekdoten über den bedeutenden Komponisten Musikalische Leitung: Domorganist MMag. Ernst Wally, Anekdoten: Prof. P. Mag. Bonifaz Tittel OSB Einführung: Hofrat Prof. Mag. Friedrich Lessky Curhaus St. Stephan | Stephansplatz 3, 1010 Wien Do, 16.3.2017 | 19:00 Uhr „Maria lieb, Maria rein“ – Mariologie in evangelischer und katholischer Tradition Podiumsgespräch im 500 Jahr-Gedenken der Reformation mit Univ.-Prof.in i.R. Dr.in Rotraud A. Perner (evangelische Pastorin) und Prof. P. Mag. Dr. Karl Wallner OCist (Missio-Nationaldirektor) Moderation: Mag. Markus Veinfurter (ORF-Religion, Radio) Im Anschluss Agape · Refektorium des Franziskanerkonvents Wien | Franziskanerplatz 4 Sa, 25.3.2017 | 10:00 Uhr „Dienstboten-Madonna“ & „Maria mit dem Beil“ – Berühmte Mariendarstellungen für Kinder erklärt Leitung: Margarete Chwatal & Team Treffpunkt: Kanzel im Stephansdom · Nähere Informationen siehe letzte Seite
APRIL Sa, 8.4.2017 | 14:00 Uhr Fatima-Feier der Diözese Linz (Oberösterreich) Hauptzelebrant: Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim | Gmundnerstr. 1, 4800 Attnang Puchheim Di, 25.4.2017 | 19:00 Uhr Donau-Schiffswallfahrt auf der MS Admiral Tegetthoff Platzkonzert der Gardemusik: 18:00 Uhr · Feuerwerk zu Ehren der Gottesmutter (21:30 Uhr) Abfahrt: Schifffahrtszentrum Wien, Reichsbrücke | Handelskai 265 (U1-Station Vorgartenstraße), 1020 Wien Geistliche Leitung: Bischof Dr. Ludwig Schwarz SDB Anmeldung: von 13.9. bis 29.9.2016 und von 25.3. bis 21.4.2017 unter (01) 512 69 36 (jeweils Mo-Do 9:00-12:00) Sa, 29.4.2017 | 15:00 Uhr Auf den Spuren des P. Petrus – Seltene Einblicke in Kloster & Kirche der Franziskaner, für Interessierte von 1-99 Leitung: P. Benno Mikocki OFM Im Anschluss Agape im Refektorium · Franziskanerkirche Wien
MAI Sa, 6.5.2017 | 16:00 Uhr Fatima-Feier der Diözese Gurk-Klagenfurt (Kärnten) Hauptzelebrant: Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger Maria Saaler Dom | Domplatz 1, 9063 Maria Saal So, 7.5.2017 | 19:00 Uhr „Magnificat“ – Festkonzert für alle Freunde des RSK Solisten, Chor & Orchester – Werke von Schubert, Mozart, Bach u. a. Auch zu hören: die Wöckherl-Orgel (älteste Orgel von Wien, 375 Jahr-Jubiläum) Im Anschluss Agape im Refektorium Franziskanerkirche Wien Sa, 13.5.2017 | 17:30 Uhr Marienfeier „Unsere Liebe Frau von Fatima“ Hauptzelebrant: Erzbischof Dr. Alois Kothgasser SDB Musik: Ernst Tittel, Muttergottes-Messe Festandacht in der Franziskanerkirche Wien, Lichterprozession zum Stephansdom, Pontifikalamt
Do, 18.5.2017 | 18:00 Uhr „Alle Tage sing und sage“ – Marienliedersingen für alle Hinkommen · Zuhören · Mitmachen Leitung: Thomas Dolezal Im Anschluss Agape im Refektorium · Franziskanerkirche Wien Sa, 20.5.2017 | 10:00 Uhr „Dienstboten-Madonna“ & „Maria mit dem Beil“ – Berühmte Mariendarstellungen für Kinder erklärt Leitung: Margarete Chwatal & Team Treffpunkt: Kanzel im Stephansdom · Nähere Informationen siehe letzte Seite Mit freundlicher Unterstützung von:
Impressum: RSK (Rosenkranz-Sühnekreuzzug – Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt) Leitung: Vorstandsvorsitzende Traude Gallhofer · Sekretariat des RSK, Franziskanerplatz 4, Postfach 695, 1010 Wien Tel: +43/1/512 69 36 · Fax: +43/1/513 01 86 · E-Mail: zent@rsk-ma.at · www.rsk-ma.at