Amtsblatt der bischofskonferenz nr 25 29 06 1999

Page 1

Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz Nr. 25

29. Juni

1999

Inhalt I. Erklärungen und Stellungnahmen Seite A. Frühjahrs-Vollversammlung (23.-25. März 1999) 1. Erklärung zum Dialog in Kirche und Gesellschaft......1 2. Gemeinsames Vorbereitungsjahr für Priesterstudenten in Österreich....................................4 3. Heiliges Jahr 2000 .......................................................5 4. Erklärungen zum Schuldenerlaß der armen Länder des „Südens“ im Jahr 2000 .............................5 5. Erklärungen zur Situation im Kosovo .........................5 6. Parteien und Katholische Kirche im Gespräch............6 7. Mitteleuropa.................................................................6 B. Außerordentliche Bischofskonferenz (16./17. Juni 1999) 1. Erklärung zur Situation auf dem Balkan .....................6 2. Erklärung zum Propädeutikum ....................................7 3. Erklärung zum „Dialog für Österreich“.......................7 II. Gesetze und Verordnungen 1. Statuten der Österreichischen Kirchenmusikkommission (Allgemeiner Cäcilienverband für Österreich) ............9 2. Missio Austria – Geschäftsordnung ..........................12 3. Statut Pax Christi Österreich-Sitzverlegung ..............15 III. Personalia 1. Referate in der ÖBK..................................................15 2. Bischof Küng.............................................................15 3. Bischof Kothgasser....................................................15 4. Sekretär der Bischofskonferenz .................................15 5. Kath. Sozialakademie Österreichs.............................16 6. Kath. Sozialakademie Österreichs – Kath. Aktion Österreichs.................................................................16 7. Kath. Bibelwerk Österreichs ....................................16

I. Erklärungen und Stellungnahmen A. Frühjahrs-Vollversammlung (22. - 25.3.1999) 1. Erklärung zum Dialog in Kirche und Gesellschaft Dialog ist eines der Lebensprinzipien in der Kirche. Papst Johannes Paul II. hat ebenso wie die Päpste vor ihm eindringlich daran erinnert und den Bischöfen Österreichs gesagt: „Gebt den Dialog nicht auf!“ In den Salzburger Tagen des „Dialogs für Österreich“ ist das Miteinander in der Kirche Österreichs trotz bleibender Spannungen gestärkt worden. Die

8. Jubeljahr 2000 – Beauftragter ..................................16 9. Iustitia et Pax............................................................16 10. Pastoralkommission Österreichs – Österr. Pastoralinstitut ..........................................................16 11. Europa-Synode – Wahl der Delegierten...................16 12. Ausländerseelsorge – Nationaldirektion ..................16 13. Österr. Theologische Kommission ...........................16 14. Glaubenskommission der Österreichischen Bischofskonferenz ...................................................16 15. Päpstliche Missionswerke – Missio Austria.............17 16. ORF Hörer- und Sehervertretung .............................17 17. Rektor der Anima in Rom ........................................17 18. Vertreter der LKÖ in der IAG ..................................17 19. Pro Europa ................................................................17 20. Kamillianische Familien...........................................17 IV. 1. 2. 3.

Dokumentation Botschaft für die Fastenzeit 1999 .............................17 Weltjugendtag 1999 .................................................18 Botschaft zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel ............................................22 4. Botschaft zum Welttag für die Migranten ................24 5. Gründonnerstagsschreiben an die Priester ...............27 6. Brief von Papst Johannes Paul II. an die Künstler ...30

V. 1. 2. 3. 4.

Informationen des Sekretariats der Bischofskonferenz Jubiläum „150 Jahre Bischofskonferenz 1849-1999“ ..39 Österreich-Wallfahrt.................................................39 Christentag 1999.......................................................39 Publikationen des Sekr. der Bischofskonferenz .......40

Bischofskonferenz hat im Dienst an diesem Miteinander Projektgruppen eingerichtet, die ebenso den innerkirchlichen Dialog wie den Dialog der Kirche mit der gesamten Gesellschaft und praktische Konsequenzen daraus fördern sollen. Das Ziel der Zusammensetzung dieser Arbeitsgruppen ist katholische Weite und Buntheit. Unverzichtbare Aufgabe der Bischöfe ist es, die Bindung des Dialogs an die Vorgaben des kirchlichen Lehramtes in Einheit mit der Weltkirche zu sichern. Die Sorge um die Kultur des Dialogs ist ein bleibender Auftrag an alle Beteiligten. Jede Projektgruppe wird angesichts der konkreten Lebenssituationen - unter Bedachtnahme auf die kirchlichen Lehraussagen und im Blick auf die Positionen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.