Nr. 61
5. Februar
2014
INHALT I. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. II. 1. 2. 3.
Erklärungen und Stellungnahmen Seite Herbst-Vollversammlung (4.–7. November 2013, Abtei Michaelbeuern) Familie und Evangelisierung ....................................2 Österreich nach den Nationalratswahlen ..................2 Hilfe für die Ärmsten ................................................3 75 Jahre nach dem Novemberpogrom 1938 .............4 Zur Situation der Christen im Nahen Osten..............4 Das neue „Gotteslob“................................................5 Einige Zahlen und Fakten zum neuen „Gotteslob“ ..6 Gesetze und Verordnungen Statuten der Koordinierungsstelle JAKOB...............7 Richtlinien für die Verwendung des Logos der Österreichischen Bischofskonferenz.......................10 Fremdsprachige Seelsorge ......................................11
III. Personalia 1. Weihbischof Mag. Dr. Franz Lackner OFM – Erzbischof von Salzburg .........................................12 2. Bischof Dr. Kurt Krenn verstorben.........................12 3. Rektor der Anima....................................................12 4. Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs...........12
5. 6. 7. 8. 9.
Seite IMABE ...................................................................12 Seelsorger für Olympia und Paralympics ...............12 Apostolisches Werk „Kirche und Sport“ ................12 Pueri Cantores Austriae ..........................................12 Katholische Sozialakademie Österreichs................12
IV. Dokumentation 1. Botschaft von Papst Franziskus zur Feier des 47. Weltfriedenstages 2014 ..........................................13 2.. Botschaft von Papst Franziskus zum XXII. Welttag der Kranken 2014 ...................................................21 3. Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2014 .......................................................22 4. Botschaft von Papst Franziskus zum 51. Weltgebetstag für geistliche Berufe..................25 5. Botschaft von Papst Franziskus zum 48. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel .......................27 6. Kirchliche Statistik 2012 ........................................29 V.
Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz ----------------