Der Advent ist für mich eine Zeit des Erwartens und der Vorfreude. Die ersten Lichterketten beginnen zu leuchten, die Strassen erstrahlen im festlichen Glanz und an den Fenstern erscheinen leuchtende Sterne. Es ist, als läge ein Hauch von Zauber in der Luft, der mich in den kommenden Wochen begleitet. Ob das Anzünden der Kerzen des Adventskranzes, das Wichteln im Freundeskreis oder das Mithelfen beim Guetzlibacken – all diese kleinen, vertrauten Rituale bringen mich in festliche Stimmung. Die Adventszeit ist aber auch eine Einladung, innezuhalten und den Blick auf das Wesentliche zu richten. Sie gibt mir Gelegenheit, dankbar zu sein und mich auf das Zusammensein mit meinen Liebsten zu freuen. In dieser Ruhe kann ich den Gedanken an Freude, Hoffnung und Liebe Raum geben.
Jürg Grau
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
RORATE
In aller Frühe – ja, es braucht vielleicht Überwindung – hinaus in Dunkelheit und Kälte. Die Strassen sind noch fast leer. Die Kirche ist nur von Kerzen erhellt. Adventliche Musik und Worte berühren das Herz und wecken die Sehnsucht.
Rorate: Für viele Menschen eine der schönsten Kirchenerfahrungen überhaupt. In unserer Seelsorgeeinheit bieten wir auch in diesem Advent zahlreiche stimmungsvolle Rorate-Gottesdienste an. Familienfreundlich gestaltet sind sie auch eine schöne Gelegenheit, mit Kindern bewusst durch den Advent zu gehen.
Klaus Gremminger
Lichterfeier
Im November, wenn es draussen früh dunkel ist, bedeutet uns ein Licht besonders viel. Gemeinsam mit einer Gruppe von 5.- und 6.-Klässlern haben wir das Licht auf verschiedene Arten an unserer Lichterfeier erlebt. In der dunklen Kirche haben wir nach Lichtern gesucht, im Wald am Feuer beim Schlangenbrotmachen einer spannenden Geschichte gelauscht und mit einer Kerze in der Hand sind wir achtsam durch den dunklen Abend von Henau nach Niederuzwil gewandert. Viele schöne Gespräche, lustige Erlebnisse beim Dunkelfangis und Versteckis bleiben den Schülerinnen und Schülern gewiss in schöner Erinnerung. Mit einem Lichtersegen und einem Kerzenlicht für zu Hause wurden alle verabschiedet. Wir durften gemeinsam einen lichtvollen Abend erleben.
Manuela Trunz
«Samstags» im Advent
Am Samstagabend des 7. Dezember feiern wir das nächste Mal «samstags» – den anderen Gottesdienst. Um 18 Uhr sind Sie herzlich in die Kirche Oberuzwil zu Musik, Texten, Bewegung, Gebet und Stille eingeladen. Musikalisch werden uns Astrid Rickenbacher an der Orgel sowie Sandra Scherrer mit der Panflöte auf eine innere Reise mitnehmen. Hanna Seiler und Paul Hoch führen durch die Liturgie.
Paul Hoch
«Bei dir, Gott, ist Vergebung … und Erlösung in Fülle», Psalm 130. Dieses Psalmwort dürfen wir erleben und feiern in der Versöhnungsfeier. Es ist dabei wie der Besuch beim Zahnarzt: Zuerst ist es unangenehm, nachher aber fühle ich mich leicht und beschwingt! Denn es tut gut, kritisch hinzuschauen auf das, was bedrückt, belastet und einengt. Das Dunkle vor Gott auszuformulieren und ihm so Gestalt und Namen zu geben. Und dann zu hören: Gott nimmt dir die Last von den Schultern und befreit dein Herz, damit du froh und frei leben kannst, aufrecht und aufgerichtet.
Versöhnungsfeier für die ganze Seelsorgeeinheit: 22. Dezember, 19 Uhr, Kirche Niederuzwil
Ingrid Krucker
«Gott und Welt verstehen» –zum letzten Mal in Oberuzwil
Wer möchte das nicht, Gott und die Welt verstehen! Die Kurseinheit «Grundzüge christlicher Existenz» bietet dazu keine fertigen Antworten, aber viel Material zum Nachdenken, Inputs für Diskussionen und sicher auch einige AhaErlebnisse. Was ist der Sinn des Lebens? Was gibt uns Halt, sogar im Sterben? Welche Antworten geben die Weltreligionen? Warum gibt es die Kirche? Was feiern wir in den Sakramenten? Was ist christliche Ethik und wie gehen wir konstruktiv um
mit Schuld? Solche und weitere Fragen bilden den Kursinhalt an neun Kurstagen unter der Leitung von Bernd Ruhe, Ingrid Krucker-Manser und Gregor Scherzinger. Weitere Informationen finden Sie unter www.tbi-zh.ch/kurs-gott-und-weltverstehen-aktuelle-daten. Gerne gebe ich auch mündlich Auskunft: T 071 951 55 74. Ingrid Krucker
Weihnachten in Gemeinschaft feiern
Möchten Sie Weihnachten in Gemeinschaft feiern? Sie sind herzlich eingeladen zu unserem ökumenischen Weihnachtsfest mit Essen, Geschichten und Gesprächen. Gemeinsam singen wir mit Esther Wild Bislin stimmungsvolle Weihnachtslieder – am Flügel begleitet durch Roman Bislin-Wild: Heiligabend, 24. Dezember, ab 18 Uhr in der Katholischen Unterkirche Oberuzwil
Falls Sie einen Fahrdienst wünschen, holen wir Sie gerne ab und fahren Sie wieder nach Hause oder zur Christnachtfeier. Weihnachten in Gemeinschaft ist ein kostenfreies Angebot folgender Kirchgemeinden: ev. Kirchgemeinde Oberuzwil, Jonschwil und Niederuzwil, Kath. Kirchen Uzwil und Umgebung.
Anmeldung bis 18. Dezember an: Pfarreisekretariat Oberuzwil Erna Sennhauser
T 071 951 31 60 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch Wir freuen uns auf Sie!
Sanja Kriznik Sostaric
Fortsetzung Seite 16
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Oktober
05. Pro Juventute Tel. 147 Fr. 180.–
13. Gallus-Kollekte Fr. 97.–
19. Missio Fr. 204.–
26. Stiftung Feriengestaltung für Kinder Fr. 103.–
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Festliches Adventskonzert der Harmonic Brass München
Am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche Bichwil. Eintritt frei, die Platzzahl ist beschränkt. Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Friedenslicht Bethlehem
Das Friedenslicht kann ab 16. Dezember in der Kirche abgeholt werden.
Familienweihnachtsfeier
Am 24. Dezember um 16.30 Uhr in der Kirche. Gestaltung: Ingrid Krucker, Christine Walser, Chantal Hafner und Karin Angst. Musik: Petra Schneider (Flöte) und Janine Peipp (Piano). Wer mag, darf gerne eine Laterne mitbringen, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen.
Aktion «Geteilter Überfluss»
Beitrag siehe Seite 16, Regionales
Sternsingen 2025
Die Sternsingerinnen und -singer sind nächstes Jahr vom Sonntag, 5., bis Donnerstag, 9. Januar 2025, jeweils von 17 bis 20 Uhr unterwegs. Die Routen werden im nächsten Forum veröffentlicht.
Pfarreileiben
Bichwil-Träff
Am Montag, 4. November, lud die Frauengemeinschaft Bichwil mit den Gastgeberinnen Priska Gamper und Monika Sutter zum traditionellen Bichwil-Träff ins Pfarreiheim ein. Schon bald trafen die ersten Gäste im herbstlich geschmückten Raum ein und wärmten sich an einer Tasse Tee oder einem Kaffee und es wurde rege mit-
einander diskutiert. Auch die Frauen der Laufgruppe von Oberuzwil waren sehr dankbar für die Einkehr und das gesellige Beisammensein.
Monika Sutter
FG Bichwil und Niederglatt: Faszination Pilgerweg
Die Frauengemeinschaften von Bichwil und Niederglatt organisierten einen Abend zum Thema «Pilgern erdet und himmelt». Der Referent, Josef Schönauer, ist in Niederglatt aufgewachsen. So war es für Josef fast ein «Heimspiel» und viele Anwesende kannten ihn von früher oder auch von Pilgerreisen.
Die rund 30 Frauen und Männer erlebten einen interessanten Abend mit viel Wissenswertem rund um das Pilgern. Eindrücklich, wie stark das Bedürfnis nach Ruhe, dem Einfachen und der Spiritualität in der heutigen Zeit ist. Die gezeigten Fotos, oft auch untermalt mit passender Musik, machten direkt Lust aufs Pilgern. Josef verstand es, mit humorvollen Anekdoten den Abend abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Bestimmt wird in naher oder vielleicht auch ferner Zukunft sich die eine oder andere Person mit Stock, Rucksack und Hut auf den Weg machen. Für mehr Infos: pilgern.ch
Vreni Stämpfli
Pfarreichronik
Taufen
Lian Aurel – Sohn von Anna und Marco Frick
Todesfälle
Oktober
30. – Limacher Rosa
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Agenda
Sonntag, 1. Dezember – Festliches Adventskonzert mit dem Bläserensemble der Harmonic Brass München um 17 Uhr in der Kirche
Montag, 2. Dezember – FG: BichwilTräff ab 14 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 3. Dezember – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 5. Dezember –
Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten in Oberuzwil.
Dienstag, 10. Dezember – Senioren: Adventsfeier mit Chor, 14 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil.
Freitag, 13. Dezember –Ministrierende: Adventsabend, 19 Uhr, Pfarreiheim
Dienstag, 17. Dezember – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Freitag, 20. Dezember – Jugendtreff
Samstag, 21. Dezember – «Eine Million Sterne» und «Offenes Weihnachtssingen», ab 17 Uhr, Dorfplatz Oberuzwil
Dienstag, 24. Dezember – «Weihnachten in Gemeinschaft feiern», 18 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil. Anmeldung bis 18. Dezember beim Pfarreisekretariat Oberuzwil
Dienstag, 24. Dezember, bis Sonntag, 5. Januar – «Geteilter Überfluss», mehr Infos siehe Seite 16, Regionales.
Bichwil
Oberuzwil Galluspfarrei
Fortsetzung von Seite 13
Weihnachten
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Mi 25.12. 10.30 Festgottesdienst (Eucharistiefeier), Predigt: Ingrid Krucker, Musik: «Freuen soll sich der Himmel», Weihnachtslieder mit dem Kirchenchor, S. Scherrer (Panflöte), A. Waldhoff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin
Do 26.12. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 27.12. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
Fest der Heiligen Familie
Kollekte: SOFO Solidaritätsfonds für Mutter und Kind
Predigt: Paul Hoch
Sa 28.12. 18.00 Eucharistiefeier
Silvester/Neujahr
Kollekte: Frieda, die feministische Friedensorganisation
Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresabschluss in der Kirche Henau, Gestaltung: P. Justin Mat
Mi 01.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Predigt: Ingrid Krucker, Musik: Trompete und Orgel Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Gedächtnisse
Stiftmessen
01.12. Kurt Eisenring, Anna Kägi-Lenz, Bertha Hofstetter-Müggler 28.12. Klara von Dach-Meier
Das Pfarreisekretariat ist vom 24. Dezember bis 1. Januar 2025 geschlossen.
Rorategottesdienst
Die Feiern finden am 5., 12. und 19. Dezember um 6.30 Uhr statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Frühstück in die Unterkirche eingeladen.
Paul Hoch
Heldinnen und Helden gesucht Schon bald ist wieder Sternsingerzeit. Kinder ab der 2. Klasse dürfen sich anmelden, dabei spielt Religion oder Konfession keine Rolle.
Kinder helfen Kindern, diesmal unter dem Motto «Erhebt Eure Stimme! – für Kinderrechte». Dieses Jahr unterstützen die Sternsinger-Projekte von Missio Schweiz, die besonders benachteiligten und gefährdeten Kindern Schutz, Förderung und Beteiligung bieten, und dies speziell in Kenia und Kolumbien.
Um die Unterstützung erwachsener Begleitpersonen sind wir ebenfalls froh. Anmeldeschluss ist der 4. Dezember. Hier gehts zum Anmeldeformular:
Die Sternsingerkinder sind vom Montag, 30. Dezember, bis Samstag, 4. Januar 2025, unterwegs. Die Routen werden im nächsten Forum veröffentlicht.
Gabriela Gehrig-Holenstein
Friedenslicht Bethlehem
Das Friedenslicht kann ab 16. Dezember in der Kirche abgeholt werden.
Aktion «Geteilter Überfluss»
Beitrag siehe Seite 16, Regionales
Aktion «Eine Million Sterne»
Tausende von Kerzen in Städten und Gemeinden bringen die Schweiz zum Leuchten und setzen ein Zeichen für die Solidarität unter den Menschen. In Oberuzwil wird dieser Anlass mit dem öffentlichen
Weihnachtssingen am Samstag, 21. Dezember, ab 17 Uhr durchgeführt. Karin Angst und ihre 6.-Klass-Schulkinder
Versöhnungsfeier im Advent
Am Sonntag, 22. Dezember, findet um 19 Uhr in der Niederuzwiler Kirche eine Versöhnungsfeier für die ganze Seelsorgeeinheit statt.
Paul Hoch
Ökum. Familienweihnachtsfeier 24. Dezember
17 Uhr in der kath. Kirche Oberuzwil
Weihnachten ist die Zeit der vielen Besuche. Das stellt auch der Wirt Beni Ben Baitz in der Imbissbude in Bethlehem fest. Die vielen Besucherinnen und Besucher haben aber leider gar keine Zeit, bei ihm einzukehren. Was da wohl wieder los ist?
Das lustige und tiefsinnige Stück «Beni Ben Baitz» wird von Schulkindern aufgeführt. Wir laden alle herzlich ein, bei dieser festlichen Familienweihnachtsfeier in der kath. Kirche in Oberuzwil mitzufeiern.
Claudia Smolarz
Weihnachten in Gemeinschaft feiern
18 Uhr, Unterkirche
Beitrag siehe Seite 2, Regionales
Pfarreileben
Kirche Kunterbunt in der Chinderfiir
Zahlreiche Familien tankten neue Kraft für die Herausforderungen des Lebens. An kreativen Stationen wurden leckere Kraftkugeln gebacken, bunte Adler gebastelt oder die eigene Kraft gemessen. Wie gut tut es zu erfahren: Wie Adlereltern ihre Jungen auffangen, wenn sie keine Kraft mehr haben, so trägt Gott mich, wenn ich nicht mehr mag, und schenkt mir neue Kraft. Die anschliessenden Hotdogs stärkten uns für das gemütliche Zusammensein, Spielen und Basteln. Ein rundum stärkender Anlass!
Claudia Smolarz
Zauberhafter Helferabend als Dankeschön
Am 8. November waren über 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil zum diesjährigen Helferabend eingeladen. Nach einer Andacht unter der Leitung von Paul Hoch und Claudia Smolarz folgte in der Unterkirche ein breitgefächertes Programm mit Ehrungen, Informationen, einem feinen Nachtessen sowie mit verblüffenden und begeisternden Darbie-
tungen des «Zauberspielers» (und Seelsorgers) Klaus Gremminger. Ein besonderer Dank für den gelungenen Abend geht auch an das OK mit Erwin Wild an der Spitze. Jürg Grau
Basteltag Oberuzwil
Am Samstag, 9. November, wurde die Unterkirche wiederum zur Werkstatt. Unter dem Motto «Spielfabrik» sind dieses Jahr zahlreiche Spiele entstanden. Sei es ein flexibles «Leiterlispiel», ein kreatives Memory, ein Kindermikado oder ein spannendes Würfelspiel. Je nach dem, was gebastelt wurde, alles konnte in einer mit dem «Nünimal» bedruckten Tasche nach Hause genommen werden. Zudem bestand die Möglichkeit, an einem Gemeinschaftsprojekt, einer Kugelbahn, zu bauen. Für eine Stärkung zwischendurch konnte man sich am Kaffeetisch treffen. Dort gab es eine grosse Auswahl an feinem Gebäck. Einige konnten die neuen Spiele bereits in der Kaffeestube ausprobieren. Als Ausklang fand am Lagerfeuer eine von Paul Hoch organisierte Kinderfeier mit Gedanken zum gemeinsamen Spielen und zur Bedeutung des Spiels in unserem Leben statt. Dazu wurden stimmige Lieder gesungen, die Jan Wild am Piano begleitete. Herzlichen Dank an alle, die zum gelungenen Anlass einen Betrag geleistet haben.
Fam. Wagner
Pfarreichronik
Taufen Oktober
Tabea Anna Ida – Kind von Angelika und Simon Giezendanner-Tannheimer Lian Aurel – Kind von Anna und Marco Frick
Agenda
Sonntag, 1. Dezember – Frauenverein: Rundgang mit Adventsgeschichten während der ganzen Adventszeit
Mittwoch, 4. Dezember – Sternsingen: Anmeldeschluss beim Pfarreisekretariat Oberuzwil
Donnerstag, 5. Dezember –
Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto
Dienstag, 10. Dezember – Senioren: Adventsfeier mit Chor, 14 Uhr, Unterkirche
Freitag, 13. Dezember –Ministrierende: Adventsabend, 19 Uhr, Pfarreiheim Bichwil
Donnerstag, 19. Dezember –
Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Samstag, 21. Dezember – «Eine Million Sterne» und «Offenes Weihnachtssingen», ab 17 Uhr, Dorfplatz
Dienstag, 24. Dezember – «Weihnachten in Gemeinschaft feiern», 18 Uhr, Unterkirche
Dienstag, 24. Dezember, bis Sonntag, 5. Januar 2025 –«Geteilter Überfluss», mehr Infos siehe Seite 16, Regionales.
Donnerstag, 26. Dezember – Senioren, Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa
Jonschwil St.Martinspfarrei
Das Pfarreiteam Jonschwil-Schwarzenbach wünscht Ihnen frohe Advents- und Weihnachtstage. Schön, wenn Sie uns mitfeiern.
Mitteilungen
St. Nikolaus Jonschwil Eröffnungsfeier, 1. Dezember
Der gütige Bischof von Myra besucht uns alljährlich und startet für Familien und Freunde von St. Nikolaus mit der Eröffnungs-/Aussendungsfeier auf dem Kirchplatz Jonschwil. Musikalische Gestaltung durch den «Kids»-Chor mit Seraina Stark. Wir freuen uns über Ihr Dabeisein am Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, auf dem Kirchplatz Jonschwil!
Kontakt: chlaus.jonschwil@bluewin.ch
Sankt Nikolaus und seine treuen Helferinnen und Helfer
Kerzenlicht um 6.30 Uhr – Rorate Feiern am Morgen in der Frühe – mit Kerzenlicht in Kirche und Kapelle: – Mittwoch, 4. und 11. Dezember, Kapelle Schwarzenbach
– Donnerstag, 5. und 12. Dezember, Kirche Jonschwil
Mit anschliessendem Morgenessen im Pfarreitreff Schwarzenbach / Pfarreiheim Jonschwil.
Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die den Roratezmorge ermöglichen.
Rorate Magdenau, 8. Dezember Pfarreiangehörige, ob zu Fuss, per Auto oder mit ÖV, sind eingeladen zum Feiern der heiligen Messe am 2. Adventssonntag
in der Klosterkirche um 8 Uhr. Mitgestaltet wird die Feier von der Musikantengruppe Schwarzenbach. Aus der Klosterküche gibt es anschliessend Kaffee/Tee und Gebäck, offeriert von Kloster und Pfarrei.
Wanderung nach Magdenau
Die begleitete Wanderung ist am 8. Dezember ab Jonschwil. Treffpunkt ist um 5.55 Uhr, Abmarsch beim Glockenschlag um 6 Uhr ab Kirchplatz Jonschwil via Bisacht, Oberrindal, Ritzenhüsli, Magdenau. Die Wanderzeit beträgt knapp zwei Stunden. Bitte Taschenlampe mitnehmen. Kontakt: Elmar Stadler, M 079 555 79 33.
Abend der Barmherzigkeit
15. Dezember, 18 Uhr
Nach der gemeinsamen Eröffnung in der Kirche Jonschwil wird Jesus im Allerheiligsten ausgesetzt. Dann können alle so lange bleiben, wie sie möchten. Jede Person kann die Form wählen, die Barmherzigkeit Jesu zu empfangen, die ihr entspricht. Das kann sein: Über das eigene Leben nachdenken, ruhig werden vor Gott, Sorgen abladen, Versöhnungsgespräch (Beichte), Fragen stellen, für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, Segen empfangen.
Alle, auch Oberstufenschülerinnen und -schüler, Jugendliche und Gläubige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen.
Beichtgelegenheit vor Weihnachten:
Dienstag, 24. Dezember, 15 bis 16 Uhr, Kapelle Schwarzenbach
Heiligabend, 24. Dezember, um 15.15 Uhr in der kath. Kirche Jonschwil, mitgestaltet von der Flötengruppe von Daniela Löschnig und der Jubla zum lustigen und tiefsinnigen Theaterstück «Beni Ben Baitz». René Schärer und Peter Schwager laden alle herzlich ein, bei dieser festlichen Familien-Weihnachtsfeier mitzufeiern. Christmette: 17 Uhr Kirche Jonschwil, 21 Uhr Kapelle Schwarzenbach
Silvester – Kapelle Schwarzenbach
Vor dem Übergang ins neue Jahr findet an Silvester von 21 bis 22.30 Uhr eine Anbetungszeit vor dem Allerheiligsten statt. Gemeinsam wollen wir das Jahr abschliessen und danken.
Kollekten Oktober
06. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 438.00
13. Gallus-Opfer Fr. 287.00
20. Missio Fr. 777.00
27. «Catholica unio» Fr. 653.00
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Pfarreileben
Friedenslicht Kirche
Das Friedenslicht kann ab 16. Dezember in der Kirche Jonschwil abgeholt werden.
Aktion «Geteilter Überfluss»
Details zur Aktion auf Seite 16, Regionales: Die Behälter zum Spenden stehen in der Kirche Jonschwil und Kapelle Schwarzenbach ab 24. Dezember bis 5. Januar 2025 bereit.
Aktion Sternsingen 2025
Die drei Heiligen Balthasar, Melchior und Kaspar sind am Freitag, 10. Januar, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 11. Januar 2025, von 15.30 bis 20 Uhr in Bettenau, Jonschwil und Schwarzenbach unterwegs und würden sich sehr freuen, wenn sie von ein paar helfenden Händen unterstützt werden. Die Anmeldeunterlagen zum Sternsingen wurden im Religionsunterricht verteilt, damit sich interes -
Jonschwil
sierte Kinder und Jugendliche bei uns anmelden können. Alle Kinder, ganz gleich welcher Konfession sie angehören, sind beim Sternsingen herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn sich noch Elternteile finden, die mit den Sternsingerinnen und -singern mitgehen oder bei Vorbereitungsarbeiten helfen. Vielen Dank für Ihre Meldung dazu.
Auskunft und Anmeldung: Diakon Peter Schwager, T 079 713 40 26 / pfarramt. jonschwil@kath-uzwil.ch
Firmanmeldung 2025
Firmung: Sonntag, 15. Juni 2025, Abt Emmanuel Rutz. Nachmeldungen sind möglich bis 30. Dezember an Peter Schwager.
Robert Eisenring-Strübi 15.12. Hedwig Sprenger 22.12. Maria Müggler-Moser Anna Inauen-Huwiler
Jonschwil
Agenda
Sonntag, 1. Dezember – Start Adventsfensteraktion im Dorf Jonschwil, organisiert von FuMG
Sonntag, 1. Dezember – 17 Uhr, Kirchplatz Jonschwil: Nikolauseröffnungsfeier
Mittwoch, 4. Dezember – 6.30 Uhr, Roratefeier, Kapelle, mit anschliessendem Morgenessen im Pfarreitreff
Mittwoch, 4. Dezember – 14 Uhr, Adventsfeier Seniorentreff, Pfarreiheim Jonschwil: Gemeinde Jonschwil mit Diakon Peter Schwager und Ellen Schout, Musikantengruppe
Donnerstag, 5. Dezember –6.30 Uhr, Roratefeier, Kirche, mit anschliessendem Morgenessen im Pfarreiheim
Sonntag, 8. Dezember – 8 Uhr, Roratefeier, Klosterkirche Magdenau
Donnerstag, 12. Dezember – 6.30 Uhr, ökum. Roratefeier Kirche, mitgestaltet durch Kids-Chor, mit anschliessendem Morgenessen im Pfarreiheim
Donnerstag, 12. Dezember – 19.30 Uhr, Kapelle, Adventskonzert und offenes Singen mit dem «All4Soul»-Chor
Sonntag, 15. Dezember – Regionaler Barmherzigkeitsabend, 18 Uhr, Kirche
Dienstag, 24. Dezember – 15.15 Uhr, Ökumenische Weihnachtsfeier, Kirche
Dienstag, 31. Dezember – 21 Uhr, Silvestergebet, Kapelle Schwarzenbach
St. Martinspfarrei Jonschwil
Gelungenes Kirchenfest zu St. Martin in Jonschwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten im Oktober
06. Kapuzinerkloster Wil Fr. 160.–13. Gallusopfer Fr. 230.–20. Missio Fr. 305.–27. Kirche in Not Fr. 245.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Rorate Gottesdienste
Dienstag, 3., 10., 17. Dezember Zu diesen adventlichen Gottesdiensten um 6 Uhr laden wir alle ganz herzlich ein. Im Anschluss ist gemeinsames Frühstück im Pfarreizentrum. Auch dieses Mal ist alles vorbereitet: Getränke, Brot, Butter, Konfi … Sie brauchen nichts mitzubringen. Das Frühstück ist gratis. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, die uns diese adventlich-gemütlichen Morgenstunden ermöglichen!
Seniorennachmittag
Leider konnte das Ensemble «Musica Arte Vienna» am Seniorennachmittag vom November aus gesundheitlichen Gründen nicht auftreten. Markus Dürst mit seinem Akkordeon sprang ein und es war ein voller Erfolg. Es wurde gesungen, getanzt und geschunkelt zur Musik. Seine Soloeinlagen wurden mit Applaus verdankt.
Anschliessend wurden Kaffee und Dessert angeboten und intensiv miteinander diskutiert und erzählt.
Am Freitag, 6. Dezember, um 14 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ins Katholische Pfarreizentrum zur Adventsfeier eingeladen.
Klaus Gremminger und Ursula Frei werden mit einer Geschichte und Gedichten die Adventsfeier gestalten. Auch Adventslieder dürfen nicht fehlen. Daniela Bühler und Regula König werden die Feier musikalisch mitgestalten. Anschliessend servieren wir Ihnen Kaffee und eine Überraschung. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Wer den Fahrdienst wünscht, melde sich bitte bis Donnerstagnachmittag um 16 Uhr im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.
Ursula Frei
Adventsfeier der Frauen-Liturgiegruppe
Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr Adventsfeier der Frauen-Liturgiegruppe in der Kapelle Marienfried Niederuzwil. Anregende Gedanken, Geschichten und stimmungsvolle Lieder in der Vorweihnachtszeit für alle Frauen. Nach der Andacht gemütliches Beisammensein im Pfarreizentrum.
Corinne Fedi
Weihnachten entgegen tanzen
Dienstag, 10. Dezember, 19 bis 21 Uhr Kath. Pfarreizentrum, Niederuzwil
Dieser glanz- und hoffnungsvollen Zeit möchten wir mit Kreistänzen besinnlich, beschwingt und freudig begegnen. Mit achtsamen Schritten tanzen wir Weihnachten entgegen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, die Tänze werden Schritt für Schritt angeleitet. Bequeme Kleidung und Schuhe (Steinboden) anziehen. Kostenbeitrag 10 Franken. Anmeldung erwünscht.
Daniela Lütolf
T 071 951 77 22, M 077 415 93 65 danielaluetolf@gmx.ch
Daniela Lütolf
Friedenslicht
Ab Montag, 16. Dezember, kann das Friedenslicht in den Kirchen abgeholt werden. Es stehen Kerzen zu 5 Franken zum Verkauf bereit.
Weihnachtsgottesdienst
Der Familienweihnachtsgottesdienst vom 24. Dezember um 17 Uhr wird in diesem Jahr von Kindern vom Schülertreff «Click» und dem Kindertreff Kunterbunt in der katholischen Kirche Niederuzwil eingeübt. Mit viel Vorfreude sehen die Kinder der ersten Probe entgegen. Das Krippenspiel «Dä Stall isch offä für alli» wird von den Schülerinnen und Schülern umrahmt mit stimmungsvollen Liedern. Das Leiterteam freut sich auf viele Mitfeiernde.
Anita Rothauge
Christmette
22.30 Uhr, Kirche Henau
Nach Rückmeldungen aus dem vergangenen Jahr beginnen wir die Heilige Nacht in diesem Jahr um 22.30 Uhr. So sollte genug Zeit bleiben, erst zu Hause zu feiern und anschliessend in der Kirche. Klangvolle Chorlieder aus «Heute ist euch der Heiland geboren», gesungen vom Projektchor und begleitet von Blockflöte, Violine, Harfe und Orgel, gestalten den Gottesdienst musikalisch.
Klaus Gremminger
Niederuzwil
Sternsinger-Begleitpersonen gesucht
Es geht in grossen Schritten Richtung Jahresende und somit sind die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion in vollem Gang. Können Sie sich vorstellen, als Begleitperson mit einer Gruppe von Sternsingerkindern unterwegs zu sein?
Wir freuen uns sehr über Begleitpersonen an einem oder mehreren der folgenden Daten:
Samstag, 4. Januar 2025, 13 bis 17 Uhr
Sonntag, 5. Januar 2025, 13 bis 15.30 Uhr
Dienstag, 7. Januar 2025, 17.30 bis 20 Uhr
Melden Sie sich bitte bei Manuela Trunz, M 079 365 20 26 oder manuela.trunz@kath-uzwil.ch. Herzlichen Dank.
Manuela Trunz
Machsch au mit bi de Sternsinger?
Alle Kinder ab der 3. Klasse sind herzlich eingeladen, bei der Sternsingeraktion 2025 dabei zu sein. Gemeinsam werdet ihr mit einer erwachsenen Begleitperson von Haus zu Haus ziehen und Freude und Segen bringen. Als Sternsingerinnen und -singer setzt ihr euch ein für Kinderrechte weltweit. Meldet euch doch heute noch mit unten stehendem QR-Code an!
Sternsingerteam Niederuzwil
Schülertreff «Click»
Ruhig und besinnlich wars im letzten Schülertreff «Click». Nach einem gesunden Zvieri machten die Kinder Powerballs. Auch Rosenkugeln als Seife wurden gefertigt und kreativ verziert. Dann gab es, professionell angeführt, ein entspanntes Kinderyoga. Glücklich und mit selbst gemachten Geschenken durften die Kinder nach Hause gehen.
Das Leiterteam wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und freut sich schon auf viele neue Gesichter am 13. Dezember im Pfarreizentrum Niederuzwil
Anita Rothauge
Pfarreichronik
Taufen
Gioia Nunzia – Kind von Gianluca und Jennifer Coccaro-Wäschle
Sofia – Kind von Claudio und Rima Di Sabatino
Todesfälle
30. Oktober – Agnes Keller, Niederuzwil
Niederuzwil
Christkönigspfarrei
Agenda
Sonntag, 1. Dezember – Kinderfeier im Pfarreizentrum. 16 Uhr. Basteln und Adventsfeier
Montag, 2. Dezember – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Pfarreizentrum.
Dienstag, 3. Dezember – FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum mit Nikolausbesuch
Donnerstag, 5. Dezember – 19 Uhr, Adventsfeier der Frauen-Liturgiegruppe, Kapelle Marienfried
Mittwoch, 4. / 18. Dezember – Bibelabend: 19.30 Uhr im Pfarreizentrum
Freitag, 6. Dezember –Seniorennachmittag um 14 Uhr im Pfarreizentrum. Weitere Informationen auf Seite 8.
Samstag, 7. Dezember– 18 Uhr: Kirche Oberuzwil: «samstags»
Freitag, 13. Dezember – Schülertreff « Click » für alle 3.- bis 6.-Klässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema Merry Christmas.
Sonntag, 15. Dezember– Nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr: Segnung der Krippe vor der Kirche mit adventlichem Apéro.
Mittwoch, 18. Dezember – FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.
Donnerstag, 19. Dezember –«Enjoy it»: Jugendtreff ab der 1. Oberstufe. 19 Uhr im Pfarreizentrum. Thema: Wankas Schokoparadies.
Spass beim Yoga im «Click»
Basteln im «Click»
Henau Sebastianspfarrei
Fortsetzung von Seite 13
Silvester
Gestaltung: P. Justin Mat
Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresschluss, Sandra Scherrer (Panflöte), Alwin Waldhoff (Orgel)
Neujahr
Kollekte: Epiphanie
Predigt: Leo Tanner
Mi 01.01. 18.00 Eucharistiefeier
Gedächtnisse
Stiftmessen
01.12. Magdalena Künzle-Bernet, Anton Wirth-Näf, Xaver Loser 08.12. Alfred Scheiwiller-Isenring 25.12. Christoph Schlauri
Mitteilungen
Kollekten im Oktober
06. Kapuzinerkloster Wil Fr. 625.–
13. Gallusopfer Fr. 90.–20. Missio Fr. 125.–
27. Kirche in Not Fr. 160.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Rorate-Gottesdienste
Im Advent bereiten wir uns voller Hofnung und Erwartung auf das Weihnachtsfest vor. Die Rorate-Gottesdienste am frühen Morgen laden uns ein, stimmungsvoll und im Kerzenschein durch die Adventszeit zu gehen, und möchten unsere Herzen berühren. Ein lichtvolles Vorbereiten und Warten auf Weihnachten.
4. Dezember – 6 Uhr
Rorate mit Kommunionfeier – mitgestaltet von der 4. Religionsklasse
Anschliessend Zmorge To-Go auf dem Kirchplatz
11. Dezember – 6 Uhr
Rorate mit Eucharistie – musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Henau.
Anschliessnd Zmorge im Pfarreiheim, organisiert von der FG
18. Dezember – 6 Uhr Rorate ohne Kommunion – mitgestaltet von der 5. Religionsklasse
Anschliessend Zmorge im Pfarrhaus.Wir laden alle herzlich dazu ein: Erwachsene, junge Menschen, Kinder und Familien. Carmen Baier
Friedenslicht
«Ein kleines Licht anzünden ist nicht viel, aber wenn es alle tun, wird es heller.»
Ab Montag, 16. Dezember, kann das Friedenslicht in den Kirchen abgeholt werden. Es stehen Kerzen zu 5 Franken zum Verkauf bereit.
Das Friedenslicht in der Schweiz – ein Brauch, der alle Grenzen überwindet. Erstmals kam das Friedenslicht 1993 in
die Schweiz. Seither ist es zu einem immer beliebteren Brauch im Dezember geworden, der an den wahren Sinn des Weihnachtsfestes erinnern soll.
Die Idee ist 1986 im ORF Landesstudio Oberösterreich entstanden. In der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet jeweils jedes Jahr vor Weihnachten ein Kind ein Licht – das Friedenslicht, welches mit einer speziellen Laterne mit dem Flugzeug nach Wien gebracht wird. Von dort aus wird es an über 30 Länder in Europa und in Übersee weitergegeben.
Im Rahmen der offiziellen Ankunft in der Schweiz wird das Friedenslicht an Delegierte von über 200 Destinationen aus allen Landesteilen feierlich überreicht. Von da breitet sich das Licht sternförmig über die ganze Schweiz aus und berührt die Herzen der Menschen. Und dies über alle sozialen, religiösen und politischen Grenzen hinaus (friedenslicht.ch).
Heiligabend – Weihnachten
Der Baum ist geschmückt, die Geschenke eingepackt, das Essen vorbereitet und die Gäste eingeladen. Heiligabend und Weihnachten können kommen.
Und mein Herz? Ist es auch bereit? Bereit, die Geburt von Jesus zu feiern? Mich selbst bereitmachen für dieses grosse Fest, dazu lädt die neue Weihnachtsfeier am Heiligabend um 17 Uhr in der Kirche Henau ein.
Gemeinsam möchten wir uns einstimmen auf die Festlichkeiten von Weihnachten.
Ganz besonders laden wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihren Familien zu dieser Feier ein.
Es wird eine Feier mit schwungvoller Musik von der blueprint Band, Kerzenlicht, Weihnachtsliedern und einem Weihnachtsgedanken.
Die Christmette feiern wir um 22.30 Uhr in der Kirche Henau. Klangvolle Chorlieder aus «Heute ist euch der Heiland geboren», gesungen vom Projektchor und begleitet von Blockflöte, Violine, Harfe und Orgel, gestalten den Gottesdienst musikalisch.
Carmen Baier
Meditativer Gottesdienst zum Jahresschluss
Henau, 31. Dezember, 18 Uhr
Wie hat das alte Jahr «geschmeckt»? War das zu Ende gehende Jahr ein Honigschlecken? Lauter angenehme Ereignisse, keine schweren Brocken zu verdauen. Oder muss ich eher sagen: Es war ein Jahr, in dem ich viele harte Nüsse zu knacken hatte? Schwierige Probleme, kaum zu lösen. Oder hinterlässt das Jahr bei mir eher den Geschmack von einem guten Wein?
Gab es schöne Feste, gesellige Runden, einfach schöne Augenblicke?
Wenn wir genau hinschauen, werden wir sagen müssen: Es gab von allem etwas Gutes und weniger Gutes, Erwartetes und Unerwartetes. Beides soll Platz haben. Beides soll ins Gebet der Dankbarkeit genommen werden.
Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam das zu Ende gehende Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüssen, vor allem es vertrauensvoll in die Hände Gottes zu legen. Die Feier wird musikalisch von Sandra Scherrer (Panflöte) und Alwin Waldhoff (Orgel) mitgestaltet.
Pater Justin Mat
Sternsingen
Anfang 2025 sind wieder die Sternsingerkinder in unserer Pfarrei unterwegs. Wir suchen noch fleissige Sternsingerkinder. Bisch au debi? Dann melde dich für Henau / Algetshausen / Nieder- und Oberstetten gleich online per QR-Code an.
Fürs Sternsingen im Sonnental darfst du dich direkt an Irma Gradenecker melden. Wir freuen uns auf eine tolle Aktion und hoffentlich viele engagierte Sternsingerkinder.
Für das Vorbereitungsteam: Carmen Baier
«Enjoy it»
Die Jugendlichen vom «Enjoy it» erlebten zum Thema «Halloween» einen tollen Abend mit Spiel und Spass. Natürlich durfte auch das traditionelle Kürbisschnitzen nicht fehlen. Im nächsten «Enjoy it» am 19. Dezember treffen wir uns zu Wankas Schokoparadies. Wir freuen uns!
Anita Rothauge
Spass im Jugendtreff «Enjoy it»
Agenda
Montag, 2. Dezember – FG: Mäntig-Nomi im Pfarrhus um 14 Uhr. Lisme, gespröchle, Kafi und Chueche
Dienstag, 3. Dezember – Jassen um 19 Uhr im Restaurant Rössli
Samstag, 7. Dezember– 18 Uhr: Kirche Oberuzwil, «samstags»
Dienstag, 10. Dezember – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli
Mittwoch, 11. Dezember – Mithilfe beim Roratezmorge um 6 Uhr im Pfarreiheim. Helferinnen gesucht, bitte bei Susanne Wick Gähwiler melden
Donnerstag, 12. Dezember – FG: Adventsspaziergang, 19 Uhr, Pfadiheim Lido beim Bettenauer Weiher. Alleine, mit Partnerin oder Partner, mit Kindern. Spaziergang um den Bettenauer Weiher, Geschichten hören, Lieder singen. Am Feuer beim Pfadiheim gibt es Punsch/Glühwein. Mitnehmen: Laternli oder Lampe.
Donnerstag, 19. Dezember –«Enjoy it»: Jugendtreff ab der 1. Oberstufe. 19 Uhr im Pfarreizentrum. Thema: Wankas Schokoparadies.
Gottesdienste
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Mo 02.12. 09.00 Rosenkranz
Mi 04.12. 19.00 Ökum. Friedensgebet, Kapelle in Oberuzwil
Do 05.12. 18.30 Heilige Stunde
Fr 06.12. 06.30 Rorategottesdienst, anschliessend Zmorge im Pfarreiheim
2. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Paul Hoch
So 08.12. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 09.12. 09.00 Rosenkranz
Mi 11.12. 19.00 Ökum. Friedensgebet, Kapelle in Oberuzwil Fr 13.12. 06.30 Rorategottesdienst, Musik: «Ein Warten geht durch diese Zeit» – Adventslieder mit der Kantorengruppe und Lukas Püntener (Orgel). Leitung: Esther Wild Bislin. Anschliessend Zmorge im Pfarreiheim
3. Adventssonntag
Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO)
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 14.12. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 16.12. 09.00 Rosenkranz
Mi 18.12. 19.00 Ökum. Friedensgebet in der Kapelle in Oberuzwil Fr 20.12. 06.30 Rorategottesdienst mit den Fünftklässlern, Musik: Kieu Tran (Blockflöte), Lukas Püntener (Orgel), anschliessend Zmorge im Pfarreiheim
4. Adventssonntag
Kollekte: Aurora (Kontaktstelle für Verwitwete)
Predigt: P. Justin Mat
Sa 21.12. 18.00 Eucharistiefeier
So 22.12. 19.00 Versöhnungsfeier für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil
Mo 23.12. 09.00 Rosenkranz
Heiligabend / Weihnachten
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Di 24.12. 16.30 Ökum. Familienweihnachtsfeier, Gestaltung: Ingrid Krucker und Karin Angst 22.30 Mitternachtsgottesdienst (Kommunionfeier), Predigt: Paul Hoch, Musik: Regula Weiss (Oboe), Albert Neff (Orgel)
Mi 25.12. 10.30 Festgottesdienst (Eucharistiefeier) in Oberuzwil, Predigt: Ingrid Krucker, Musik: Kirchenchor Oberuzwil und Instrumentalisten
Stephanstag
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Predigt: P. Justin Mat
Do 26.12. 10.30 Eucharistiefeier
Fest der Heiligen Familie
Kollekte: Kinderspital Bethlehem Predigt: Paul Hoch
So 29.12. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 30.12. 09.00 Rosenkranz
Silvester/Neujahr
Kollekte: Frieda, die feministische Friedensorganisation Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresabschluss in der Kirche Henau, Gestaltung: P. Justin Mat
Mi 01.01. 18.00 Eucharistiefeier, Predigt: Ingrid Krucker, Musik: Trompete und Orgel
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
14.12. Paul Johann Lenz
Oberuzwil Galluspfarrei
1. Adventssonntag
Kollekte: Frauenhaus Lodi
Predigt: Paul Hoch
So 01.12. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (Sendungsgottesdienst), Musik: «Zeichen, Zeichen» Adventslieder mit dem Kirchenchor, R. Weiss (Oboe), Doris Ammann-Süess (Harfe) und Roman Bislin-Wild (Komposition und Piano), Leitung: Esther Wild Bislin
Mi 04.12. 19.00 Ökum. Friedensgebet, Kapelle, Gestaltung: Ellen Schout
Do 05.12. 06.30 Rorategottesdienst (Eucharistiefeier), besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder, anschliessend Zmorge in der Unterkirche 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 06.12. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
2. Adventssonntag
Kollekte: ACAT – Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter
Gestaltung: Paul Hoch und Hanna Seiler
Sa 07.12. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst: «Panträume» mit Sandra Scherrer (Panflöte) und Astrid Rickenbacher (Orgel), anschliessend Verkauf «Kerzen der Freiheit»
Mi 11.12. 19.00 Ökum. Friedensgebet, Kapelle, Gestaltung: Paul Hoch
Do 12.12. 06.30 Rorategottesdienst (Wortgottesfeier), Musik: «Seht, neuer Morgen» – Adventslieder mit dem Kirchenchor, Roman Bislin-Wild (Piano), anschliessend Zmorge in der Unterkirche 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 13.12. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
3. Adventssonntag
Kollekte: Sternschnuppe
Predigt: Leo Tanner
So 15.12. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 18.12. 19.00 Ökum. Friedensgebet in der Kapelle, Gestaltung: René Schärer
Do 19.12. 06.30 Rorategottesdienst (Eucharistiefeier), besonders eingeladen sind die Fünftklässler, Musik: Kieu Tran (Blockflöte), Lukas Püntener (Orgel), anschliessend Zmorge in der Unterkirche
17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 20.12. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
4. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: P. Justin Mat
So 22.12. 10.30 Eucharistiefeier
19.00 Versöhnungsfeier für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil
Heiligabend
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Di 24.12. 17.00 Ökum. Familienweihnachtsfeier mit Weihnachtstheater der Kinder, Gestaltung: Paul Hoch, Claudia Smolarz und René Schärer, Musik: Ramona Gradenecker (Querflöte), Lukas Püntener (Orgel) 22.30 Mitternachtsgottesdienst (Kommunionfeier) in Bichwil, Predigt: Paul Hoch, Musik: Regula Weiss (Oboe), Albert Neff (Orgel)
Henau Sebastianspfarrei
1. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Carmen Baier
So 01.12. 10.30 Eucharistiefeier (Sendungsgottesdienst)
Seniorenchörli Henau, Linus Kempter (Orgel und Leitung)
Mi 04.12. 06.00 Rorategottesdienst, Wortgottesfeier mit Kommunion. Gestaltung: Carmen Baier und Schüler/-innen der 4. Klasse. Anschliessend Zmorge ToGo auf dem Kirchplatz Henau
Fr 06.12. 18.30 Rosenkranzgebet
Sa 07.12. 18.00 «samstags» – der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Oberuzwil
2. Adventssonntag
Kollekte: ACAT – Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter
Predigt: P. Justin Mat
So 08.12. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 11.12. 06.00 Rorategottesdienst Eucharistiefeier.
Gestaltung: Pater Justin Mat. «Spuren aus Licht» – Adventslieder mit dem Kirchenchor Henau und Roman BislinWild (Piano). Anschliessend Zmorge im Pfarreiheim Fr 13.12. 18.30 Rosenkranzgebet
3. Adventssonntag
Kollekte: Green Cross Predigt: Klaus Gremminger
So 15.12. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion. Musikgruppe. Mi 18.12. 06.00 Rorategottesdienst Wortgottesfeier ohne Kommunion. Gestaltung: Carmen Baier und Schüler/-innen der 5. Klasse. anschliessend Zmorge im Pfarrhaus
4. Adventssonntag
Kollekte: Stiftung Theodora
Predigt: P. Justin Mat
So 22.12. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Versöhnungsfeier für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil
Heiligabend/Weihnachten
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
Gestaltung 17 Uhr: Carmen Baier
Predigt 22.30 Uhr: P. Justin Mat
Di 24.12. 17.00 «Heilig Abend – Weihnachtsfeier für Jugendliche und Erwachsene». Band blueprint Weitere Informationen auf Seite 10 22.30 Mitternachtsmesse mit Eucharistiefeier. «Heute ist euch der Heiland geboren» –Weihnachtsmesse von Alfred Hochedlinger (*1963) mit dem Kirchenchor Henau und Projektsängerinnen und -sängern, Sandra Göpfert (Blockflöte), Simone Keller-Steidle (Violine), Doris Ammann-Süess (Harfe), Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin, Leitung
Mi 25.12. 09.00 Eucharistiefeier, Predigt: P. Justin Mat, Regula Weiss (Oboe), Albert Neff (Orgel) Fr 27.12. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 18.30 Rosenkranzgebet
Fest der Heiligen Familie
Kollekte: Entlastungsdienst Ostschweiz
Predigt: Klaus Gremminger
So 29.12. 09.00 Eucharistiefeier
Fortsetzung auf Seite 4
Fr 20.12. 18.30 Rosenkranzgebet
Fortsetzung auf Seite 10
Gottesdienste
Niederuzwil
Christkönigspfarrei
1. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Klaus Gremminger
So 01.12. 09.00 Eucharistiefeier (Sendungsgottesdienst), David Karrer (Euphonium), Simon Hofer (Orgel).
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
16.00 Kinderfeier im Pfarreizentrum für Kindergärtlerinnen- und -gärtler sowie 1.- und 2.-Klässlerinnen und -Klässler. Adventsfeier mit Basteln.
Di 03.12. 06.00 Rorategottesdienst,
Gestaltung: Sara Ingrosso und Klaus Gremminger.
Anschliessend Zmorge im Pfarreizentrum
Do 05.12. 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Casa Solaris
17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 06.12. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 07.12. 18.00 «samstags» – der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Oberuzwil
2. Adventssonntag
Kollekte: ACAT – Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter
Predigt:P. Justin Mat
So 08.12. 10.30 Eucharistiefeier
Di 10.12. 06.00 Rorategottesdienst.
Gestaltung: Daniela Gremminger, anschliessend Zmorge im Pfarreizentrum
19.00 Weihnachtstanzen im Pfarreizentrum. Weitere Informationen auf Seite 8
Do 12.12. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Sa 14.12. 17.30 S. Rosario
18.00 S. Messa per gli Italiani
3. Adventssonntag
Kollekte: Green Cross
Predigt: Klaus Gremminger So 15.12. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kieu Tran (Blockflöte), Lukas Püntener (Orgel).
Anschliessend Segnung der Krippe vor der Kirche mit adventlichem Apéro und Sonnentaler Bläsergruppe
Di 17.12. 06.00 Rorategottesdienst. Gestaltung: Pater Justin Mat. «Ein Licht geht uns auf» –Adventslieder mit der Chorkreis Uzwil und Lukas Püntener (Orgel).
Anschliessend Zmorge im Pfarreizentrum
Do 19.12. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 20.12. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
4. Adventssonntag
Kollekte: Stiftung Theodora
Predigt: Leo Tanner
So 22.12. 10.30 Eucharistiefeier
19.00 Versöhnungsfeier
Gestaltung: Ingrid Krucker
Heiligabend
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
Gestaltung: Anita Rothauge und Team DI 24.12. 17.00 Eucharistiefeier. Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel, Regula Weiss (Oboe) und Albert Neff (Piano und Orgel)
Weihnachten
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
Predigt: Klaus Gremminger
Mi 25.12. 10.30 Eucharistiefeier
Regula Weiss (Oboe), Albert Neff (Orgel)
Stephanstag
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
Predigt: Justin Mat
Do 26.12. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 27.12. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Fest der Heiligen Familie
Kollekte: Entlastungsdienst Ostschweiz
Predigt: Klaus Gremminger
So 29.12. 10.30 Eucharistiefeier
Silvester
Gestaltung: P. Justin Mat
Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresschluss in der Kirche Henau, Sandra Scherrer (Panflöte), Alwin Waldhoff (Orgel)
Neujahr
Kollekte: Caritas Südsudan
Predigt: Justin Mat
Mi 01.01. 10.30 Eucharistiefeier
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
01.12. Graziella Dal Maso
Stiftmessen
01.12. Guido Dal Maso, Maria Mauchle, Paul und Berta Scherrer-Angehrn
22.12. Berta Rutz-Koller, CäciliaWickerGrob
Jonschwil
St. Martinspfarrei
1. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Peter Schwager
Sa 30.11. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 01.12. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
09.00 Ev. Gottesdienst, SB 17.00 St. Nikolaus-Aussendung, Kirchplatz Jonschwil
Mo 02.12. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 03.12. Hl. Franz Xaver
09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde, Kirche
Mi 04.12. 06.30 Rorate, Kapelle
09.00 Eucharistief., Kapelle
09.40 Gebetsstunde, Kapelle
Do 05.12. 06.30 Rorate, Kirche 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 06.12. 01.00–19.00 Anbetungszeit
Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, Anbetung bis 20.30 Uhr
Do 12.12. 06.30 Ökum. Rorate, Kirche, mitgestaltet von Kids-Chor 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche 19.30 Adventskonzert, Kapelle, All4soul-Chor
Fr 13.12. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
3. Adventssonntag
Kollekte: Weihnachtssammlung Caritas
Predigt: Leo Tanner
Sa 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 15.12. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Musik: Spielgemeinschaft JonschwilLütisburg
18.00 Barmherzigkeitsabend, Kirche Jonschwil
Mo 16.12. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 17.12. 09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde, Kirche
Mi 18.12. 09.00 Eucharistief., Kapelle 09.40 Gebetsstunde, Kapelle
Do 19.12. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 20.12. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
4. Adventssonntag
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner
Sa 21.12. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 22.12. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 23.12. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Heiligabend
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
Di 24.12. 15.00–16.00 Beichtzeit, Kapelle Schwarzenbach
15.15 Ökum. Familienweihnachtsfeier, Kirche Jonschwil, Gestaltung: Jubla, Schülerflötengruppe Löschnig, Diakon P. Schwager / Pfarrer R. Schärer 17.00 Christmette, Kirche Jonschwil, Predigt: Leo Tanner; Musik: Mary Baumgartner (Orgel), Alex Zillig (Trompete)
21.00 Christmette, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Leo Tanner; Musik: Mary Baumgartner (Orgel), Daniela Löschnig (Querflöte)
Weihnachten – Stephanstag
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
Mi 25.12. Hochfest Geburt des Herrn 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt Peter Schwager
Do 26.12. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt Leo Tanner, Projektchor mit Weihnachtsliedern, Leitung Seraina Stark, Philippe Frey (Orgel) Fr 27.12. Hl. Johannes 09.00 Eucharistiefeier Kirche
Fest der Heiligen Familie
Kollekte: Kiran-Stiftung
Predigt: Peter Schwager
Sa 28.12. Unschuldige Kinder 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 29.12. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 30.12. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 31.12. 18.00 Eucharistiefeier zum Jahresende, Kapelle 21.00 Silvesterneujahrsgebet, Kapelle Schwarzenbach
Mi 01.01. 10.00 Neujahr, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Musikantengruppe Schwarzenbach
Regionales
Aktion «Geteilter Überfluss»
Viele kennen es: Die Advents- und Weihnachtstage sind die wunderschönen Tage des Schenkens und Aneinander-Denkens. Was aber, wenn der lieben Geschenke zu viele? Der Vorstand des Vereins Markthalle diskutierte bereits im Jahr 2012 darüber und damals entstand die Aktion «Geteilter Überfluss». Geschenke im Überfluss können auch in dieser Weihnachtszeit in Kirchen und Kirchgemeindezentren in unserer Umgebung abgegeben werden. Diese werden dann in der Markthalle, der Lebensmittelabgabe für Menschen, die von Armut betroffen sind, weitergeschenkt. Geschenke (nur neue Sachen) können in der Zeit vom 24. Dezember bis am 5. Januar 2025 in die vorgesehenen Behälter abgegeben werden. Diese Kirchen und Gemeinschaften beteiligen sich an der Aktion: kath. Kirche Uzwil und Umgebung / ev. Kirche Oberuzwil / ev. Kirche Niederuzwil / ev.-method. Kirche Niederuzwil/ FEG Uzwil.
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch
Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Verein Markthalle
Mitja Sostaric, Präsident
Postkonto 85-373875-7
IBAN: CH54 0900 0000 8537 3875 7
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau
Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum Nr. 01: 6. Dezember 2024
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53
Pfarreiratspräsident HE
Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU
Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch