Pfarreiforum November 2024

Page 1


BICHWIL

HENAU

JONSCHWIL

NIEDERUZWIL

OBERUZWIL

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM AUSGABE 11 | NOVEMBER 2024

AUGENBLICK

Allerheiligen – Allerseelen

An Allerseelen gehen wir auf die Gräber unserer Angehörigen. Wir zeigen ihnen unsere Dankbarkeit und Liebe. Sie sind nicht vergessen. Das Wertvollste, das wir ihnen schenken können, ist unser Gebet: Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Wir bitten Jesus Christus, die Erlösung an unseren Verstorbenen zu vollenden, ihre Seelen ganz rein, heilig, gut und schön zu machen.

An Allerheiligen feiern wir unsere Verstorbenen, die heilig und im Himmel sind. Dieses Fest erinnert uns an unser ewiges, wunderbares Ziel. Darauf dürfen wir uns freuen und beten: Nimm alles von uns, was uns auf dem Weg zu dir aufhält, damit wir ungehindert der Freude entgegeneilen, die du uns verheissen hast. (Tagesgebet 3. November)

Leo Tanner, Kaplan

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

OSTERKERZEN –WETTBEWERB

Auf unserem Stubentisch brennt die Osterkerze. Ich mache ein Foto und schicke es einem Menschen in Trauer. Die Flamme der Kerze und ebenso das Bild auf der Kerze erzählen von der grossen Hoffnung auf Leben und Auferstehung. Auch wenn ein Familienmitglied Geburtstag hat oder Namenstag, brennt die Kerze auf dem Tisch. Sie begleitet uns durchs Jahr. Ab Ostern 2025 wird ein neues Sujet die Osterkerze unserer Seelsorgeeinheit zieren. Möchten Sie es gestalten? Infos zum Osterkerzenwettbewerb finden Sie in dieser Ausgabe des Pfarreiforums.

Helferinnen und Helfer gesucht für «Weihnachten in Gemeinschaft»

Weihnachten steht vor der Tür und unser beliebtes Treffen, Weihnachten in Gemeinschaft, erwartet wieder über 60 Besucherinnen und Besucher. Es ist eine besondere Zeit, in der wir gemeinsam die Freude des Festes teilen.

Damit der 24. Dezember für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, suchen wir engagierte freiwillige Helferinnen und Helfer, die an Heiligabend dabei sein möchten – allein, mit dem Partner oder mit der Familie.

Wenn du den Abend in der Gemeinschaft verbringen möchtest und gleichzeitig an die Gesellschaft etwas zurückgeben willst, dann bist du bei uns genau richtig! Folgende Aufgaben kommen infrage –ganz nach deinem Gusto: – Unterstützung bei der Essensausgabe – Hilfe beim Vorbereiten und Aufräumen – Betreuung der Gäste und ein offenes Ohr – Mitgestaltung des Programms – Fahrdienst

Egal, ob du tatkräftig mit anpacken oder einfach mit Herz dabei sein möchtest, wir freuen uns auf jede Hilfe.

Melde dich bei uns und werde Teil eines Abends, der viel Wärme und Freude schenkt!

Anmeldungen für freiwillige Helferinnen und Helfer bis 15. November bei: Sanja Sostaric, sanja.sostaric@kath-uzwil.ch, M 078 631 79 14

Ellen Schout, ellen.schout@ref-oberuzwil.ch, M 077 490 25 46 kath-uzwil/kommunikation

Osterkerzen – Wettbewerb

Wer hat die beste Idee für die Osterkerze 2025?

Das prämierte Sujet wird auf der Osterkerze der beteiligten Kirchgemeinden und Pfarreien zu bestaunen sein und es können kleinere Kerzen (Heimosterkerzen) mit diesem Symbol gekauft werden.

Bedingungen fürs Mitmachen:

– Du bist Mitglied der Katholischen Kirche Uzwil und Umgebung, der Evangelisch-reformierten Kirche Niederuzwil, Oberuzwil, Jonschwil oder der EMK Uzwil-Flawil.

– Dein Bild erfüllt folgende Kriterien, damit eine Produktion mit Wachs möglich ist: 3-farbig, Hochformat (H: etwa 12 cm, B: etwa 8 cm), einfache Formen, flächige Farbzeichnung, kein Farbverlauf.

– Dein Bild verweist auf die Osterbotschaft: Gott ist stärker als der Tod.

– Du gibst deinem Bild einen Titel und legst ihm eine kurze Beschreibung deiner Überlegungen bei.

– Du schickst deinen Vorschlag bis spätestens am 10. Januar 2025 an: Katholisches Pfarramt Niederuzwil, Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil, Stichwort «Osterkerze25», oder pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

– Vergiss nicht, deine Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Jahrgang, E-Mail und Telefon) beim Einreichen beizulegen.

– Mit der Teilnahme des Wettbewerbs erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Kontaktdaten im Rahmen des Wettbewerbs veröffentlicht werden können (Name, Vorname und Alter).

Das prämierte Sujet ist am Ende Eigentum der vier veranstaltenden Kirchgemeinden und kann allenfalls leicht verändert werden, sodass es für den Kerzendruck verwendbar ist.

Nacht der Lichter – St. Gallen

Am 30. November um 20 Uhr findet in St. Gallen (Kathedrale / Kirche St. Laurenzen) die Nacht der Lichter statt. Gemeinsam singen, still sein, beten. An der Nacht der Lichter erleben wir mit Gesängen aus Taizé einen lichtvollen Adventsanfang. Die Feier in der Kathedrale wird in diesem Jahr von jungen Menschen aus unserer Seelsorgeeinheit vorbereitet und mitgestaltet. Mehr Infos auf www.nachtderlichter.ch Carmen Baier

Weihnachten in Gemeinschaft

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten September

08. Konflikt.Gewalt* Fr. 150.–14. Bettagskollekte Fr. 85.–22. Stiftung Theodora Fr. 415.–29. Migratio Fr. 167.–

*aufgerundet durch Pfarramt Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Chinderfiir für die Kleinen

Am 2. November um 16.45 Uhr in Oberuzwil. Anmeldung bis am 28. Oktober an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch. Weitere Infos unter Oberuzwil, Seite 4

Pilgern erdet und himmelt

Am 6. November um 19 Uhr erzählt Josef Schönauer, aufgewachsen in Niederglatt, im Pfarreiheim Bichwil über die Faszination Pilgern. Die spontane Erzählweise, gespickt mit eigenen Erlebnissen und Fotos von seinen Pilgerreisen, verspricht einen unterhaltsamen und anregenden Abend, zu welchem alle eingeladen sind. Organisiert wird der Anlass von den Frauengemeinschaften Bichwil und Niederglatt.

Basteltag

9. November, 14 bis 17.30 Uhr, in Oberuzwil, siehe unter Oberuzwil, Seite 4

Ökumenische Abendfeier timeout vom 10. November

Um 19.30 Uhr in der Kapelle auf dem Dorfplatz in Oberuzwil mit Ellen Schout Grünenfelder.

Firmung 2024

Am 23. November, um 17 Uhr, spendet Generalvikar Guido Scherrer in der Kirche Oberuzwil 30 jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom JaSoRo-Chor mit Janine Peipp am Piano. Aus unserer Pfarrei werden Lenja Bernhardsgrütter, Kayla Rosenthal und Emanuel Sutter gefirmt. Sie sind herzlich eingeladen, mit unseren Firmandinnen und Firmanden das Fest der Firmung zu feiern. Karin Angst und Paul Hoch

Adventsumtrunk

Am 30. November feiern wir um 18 Uhr den ersten Adventsgottesdienst und laden anschliessend zu einem feinen Umtrunk im hinteren Teil der Kirche ein.

Festliches Adventskonzert der Harmonic Brass München

Am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche Bichwil. Eintritt frei, die Platzzahl ist beschränkt. Kollekte zur Deckung der Unkosten.

Dä Samichlaus chunnt

Der gute Mann St. Nikolaus, er sei willkommen in unserem Haus. Ein Anruf genügt, zu sagen wohin, so weiss er bestimmt, wo die Kinder und andere Leute zu finden sind. Wenn Sie den persönlichen Besuch des Samichlaus wünschen, melden Sie sich bei Roman Düring, Bichwil (St. Niklausvereinigung), T 071 433 19 50, E-Mail: duering. gemperli@bluewin.ch, oder bei Michael Martinez, michael_scherler@gmx.ch.

Pfarreileben

«samstags»-GD mit Erntedank

Erntedank – Zeit zum Danken. Stimmungsvolle Orgelklänge von Albert Neff und kurze Texte haben im «samstags» angeregt, über Dankbarkeiten in all ihren Facetten nachzudenken.

Carmen Baier

Pfarreichronik

Trauung September

Salome Krucker und Jonas Martin

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Agenda

Samstag, 2. November – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der Galluskirche Oberuzwil. Anmeldung bis 28. Oktober an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

Montag, 4. November– FG: BichwilTräff um 14 Uhr im Pfarreiheim

Dienstag, 5./19. November –Gigälisuppe im Pfarreiheim

Mittwoch, 6. November – FG Bichwil: Die Faszination des Jakobsweges in Bild und Wort, 19 Uhr im Pfarreiheim

Donnerstag, 7. November –Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Dorfplatz Oberuzwil

Samstag, 9. November – Basteltag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Mittwoch, 13. November – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Donnerstag, 14. November – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum in der Alterssiedlung Schützengarten Oberuzwil

Donnerstag, 21. November – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Wolfgang

Mittwoch, 27. November – Ministranten: Adventskränze basteln um 13.30 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil

Donnerstag, 28. November – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Christa

Freitag, 29. November – Jugentreff

Sonntag, 1. Dezember – Festliches Adventskonzert mit dem Bläserensemble der Harmonic Brass München um 17 Uhr in der Kirche

Bichwil

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten September

01. Theol. Fakultät Luzern Fr. 136.–07. Bettagskollekte Fr. 100.–15. Christian Solidarity Int. Fr. 463.–21. Para los Indigenas Fr. 185.–28. migratio Fr. 103.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Chinderfiir für die Kleinen

Am 2. November treffen wir uns um 16.45 Uhr zu unserer nächsten Chinderfiir. Kunterbunt wie immer nähern wir uns dem Thema «Stark wie ein Adler». Im Anschluss an die Feier gibt es Hotdogs für alle. Um alles gut vorbereiten zu können, sind wir froh um eine Anmeldung bis am 28. Oktober an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Leute, die kunterbunt mitfeiern!

Claudia Smolarz

Basteltag

9. November, 14 bis 17.30 Uhr

Das Bastelteam lädt alle Bichwiler und Oberuzwiler Kinder bis zur vierten Klasse, begleitet von ihren Eltern, Gotten, Göttis oder Grosseltern, zu einem gemeinsamen Basteltag zum Thema «Spielfabrik» in die Unterkirche ein. Als Ausklang findet eine kurze Kinderfeier statt. Bei schöner Witterung ist die Feier im Pfarrgarten. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen.

Das Bastelteam

Ökumenische Abendfeier

Ein Time-out – eine Auszeit – einen Moment des Innehaltens und der Stille, das möchten die ökumenischen Abendfeiern bieten, welche von November bis März immer am zweiten Sonntag des Monats stattfinden: eine schlichte Feier mit einem Bibelwort, Liedern aus Taizé, einem Moment der Stille und Fürbittgebeten, etwa 30 Minuten. Die erste Feier findet am 10. November, 19.30 Uhr, in der Kapelle am Dorfplatz statt und wird von evangelischer Seite gestaltet. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Firmung 2024

Seit Mitte März dieses Jahres bereiten sich junge Erwachsene aus den Pfarreien Oberuzwil und Bichwil sowie Niederuzwil und Henau auf den Empfang des Firmsakraments vor. Am Samstag, 23. November, um 17 Uhr wird es dann so weit sein und die insgesamt dreissig Frauen und Männer werden in der Kirche Oberuzwil von Generalvikar Guido Scherrer gefirmt werden. Aus unserer Pfarrei werden Nina Egli, Vincent Hoch, Jonas Louis und Florian Wick die Kraft des Heiligen Geistes empfangen. Musikalisch wird dieser besondere Gottesdienst vom JasoroChor sowie von Janine Peipp am Piano gestaltet.

Sie sind herzlich eingeladen, mit unseren Firmandinnen und Firmanden das Fest der Firmung zu feiern.

Karin Angst und Paul Hoch

Weihnachtstheater

Ökumenische Weihnachtsfeier

24. Dezember, 17 Uhr

Hast du Lust, das Weihnachtstheater für die ökumenische Familienweihnachtsfeier in Oberuzwil mitzugestalten? Alle Kinder ab der dritten Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuspielen.

Probedaten:

26. November / 3. Dezember / 10. Dezember von 17 bis 18 Uhr

21. Dezember 10 bis 12 Uhr

24. Dezember von 15.30 bis 17 Uhr Hauptprobe mit anschliessender Aufführung in der ökumenischen Familienfeier um 17 Uhr (Dauer bis etwa 17.45 Uhr)

11. Januar 12 bis 14 Uhr Dankesessen in der Unterkirche

Probeort: in der Unterkirche der katholischen Kirche Oberuzwil

Anmelden: claudia.smolarz@kath-uzwil.ch / M 078 727 77 47 oder über den QR-Code

Ich freue mich auf deine Anmeldung und eine freudige Vorbereitungszeit!

Claudia Smolarz, kirchliche Jugendarbeiterin

Sternsingen 2024

Mit Freunden um die Häuser ziehen, Spass haben und Gutes tun. Vom 30. Dezember 2024 bis 4. Januar 2025 Häuser und ihre Bewohner segnen, Geld sammeln, um weltweit Kinder zu unterstützen, Freude bringen und Süssigkeiten bekommen. Die Kinder erhalten Ende November alle nötigen Unterlagen dazu. Der Anmeldeschluss ist der 4. Dezember. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Gabriela Gehrig Holenstein, M 076 436 25 75.

De Samichlaus chunnt

Am 6., 7. und 8. Dezember ist wieder der Samichlaus unterwegs. Wenn Sie einen persönlichen Besuch bei Ihnen in der Familie wünschen, melden Sie sich bei Michael Martinez, michael_scherler@gmx.ch.

Pfarreileben

Apfelschnitzli-Aktion 2024

Dass wiederum so viele aufgestellte und fleissige Helferinnen und Helfer den Weg in die Unterkirche gefunden haben, um die 600 kg gespendete Äpfel der Bauern Schilliger, Trunz und Spitzli zu schälen und zu rüsten, hat das Leitungsteam riesig gefreut. Drei arbeitsintensive Tage reichten dazu aus – dabei kamen auch die gemeinsamen Kaffee- und Kuchenpausen nicht zu kurz. An der Chilbi standen dann die Apfelschnitzli tipptopp in kleinen Säckchen verpackt bereit. Es wurden alle restlos verkauft. Der gesamte Erlös wird an die Institution «Solidar Suisse» mit Sitz in der Schweiz gespendet. Diese setzt sich für humanitäre Projekte im Ausland, momentan mit Schwerpunkt in der Ukraine, ein.

Ein grosses Dankeschön geht an die treuen Mithelferinnen und Mithelfer sowie an die Evangelische und Katholische Kirchgemeinde von Oberuzwil: Dank der freien Nutzung der Infrastruktur und der Übernahme der Trocknungskosten kann dieses Projekt überhaupt durchgeführt werden. Wer weiss: Vielleicht dürfen wir Sie im Herbst 2025 ebenfalls beim Schnitzeln willkommen heissen?

Luzia Wick, Silvia Crepaldi und Petra Schneider

Vielfältiges Älplerleben

Auf eindrückliche Weise erzählte Werner Keller am Seniorennachmittag von seiner Zeit während eines Alpsommers in der hintersten Hütte auf der Alp Rätschtal im Muotathal. Der Anlass stiess auf grosses Interesse, waren doch fast 80 Personen anwesend.

Dass das Leben auf einer Alp alles andere als eintönig ist, kam im Bildervortrag sehr gut zum Ausdruck. Keller war für 120 Tiere verantwortlich. Dazu gehörten Kühe und Kälber, Schafe, Geissen und Pferde.

Wie die meisten Berufsleute machte sich der auf einem Bauernhof aufgewachsene Werner Keller vor seiner Pensionierung als Mesmer der Evangelischen Kirchgemeinde St. Gallen-Straubenzell Gedanken über die Zukunft. So reifte in ihm der Wunsch nach der Tätigkeit während eines Sommers auf der Alp. Er wurde unterstützt von seiner Ehefrau Myrtha und der Familie. Sie waren es auch, die ihm während des Aufenthaltes auf der Alp immer wieder helfend zur Seite standen. Spontane Helfer fand Keller aber auch bei Freunden und Kollegen.

Trotz insgesamt positiver Erfahrungen möchte sich Werner Keller gemäss eigenen Worten nicht mehr für einen ganzen Alpsommer verpflichten, stellt sich aber immer wieder als Aushilfe auf verschiedenen Alpen zur Verfügung.

Bea Näf

Kirchenfest

Mit einem festlichen Gottesdienst und einer vollen Kirche feierten wir am Sonntag, 20. Oktober, unseren Kirchenpatron –den Heiligen Gallus. Teil der Liturgie waren Lieder im irischen Stil aus dem Gallus-Oratorium «Ruf der Sehnsucht». Diese eindrückliche Musik wurde von den Kirchenchören Henau und Oberuzwil, einer Sopran-Solistin sowie Flöte, Violine, Bodhran, Piano und Orgel zum Klingen gebracht.

Im Anschluss an den Gottesdienst durfte die unterdessen traditionelle Bratwurst mit Brot auf dem Kirchenvorplatz nicht fehlen. In diesem Zusammenhang sei Erwin Wild und Team ganz herzlich fürs Organisieren und Durchführen des geselligen Teils gedankt.

Paul Hoch

Pfarreichronik

Taufen September

Robin – Kind von Sarah und Michael

Walter

Minea – Kind von Kristina Garic und David Orgulan

Todesfälle September

02. – Rosmarie Meile-Rutz

Eheschliessungen September

Linda Andermatt und Pascal Fritschi

Agenda

Samstag, 2. November – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der Galluskirche. Anmeldung bis 28. Oktober an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

Mittwoch, 6. November – Frauenverein: Räbeliechtliumzug, Start: 17.30 Uhr auf dem Dorfplatz

Mittwoch, 6. November – Frauengemeinschaft Bichwil: Vortrag über den Jakobsweg, 19 Uhr, Pfarreiheim BI

Donnerstag, 7. November – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Dorfplatz

Samstag, 9. November – Basteltag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Mittwoch, 13. November – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Donnerstag, 14. November – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum in der Alterssiedlung, Schützengarten Oberuzwil

Dienstag, 19. November – Firmweg 24: Probe in der Kirche, 19.30 Uhr

Mittwoch, 20. November –Wegbegleitgruppe, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 21. November – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Wolfgang

Dienstag, 26. November – ökum. Weihnachtstheater: 1. Probe, 17 Uhr, Unterkirche

Dienstag, 26., bis Donnerstag, 28. November – Ministranten: Adventskränze basteln, Unterkirche

Donnerstag, 28. November – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Christa

Freitag, 29. November – Jugendtreff «whatsyournet»: 19 Uhr, Unterkirche

Oberuzwil

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Winterzeit – Gottesdienstzeiten

Ab November sind die Rosenkranzgebete: Montag, 19 Uhr, Kirche Jonschwil Donnerstag, 17 Uhr, Kirche und Kapelle Beachten Sie im November: Am 17. und 24. November sind die Sonntagsgottesdienste aus aktuellem Anlass je um 10.30 Uhr in Jonschwil.

Kollekten September

01. Theol. Fakultät Luzern Fr. 281.–08. Chilbi, Markthalle Uzwil Fr. 541.–08. Solidaritätsopfer Pfarreien Fr. 158.–15. Ökum. Bettag, CSI Schweiz Fr. 311.–15. Bettag CSI Schweiz Fr. 107.–22. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 686.–29. Migratio Schweiz Fr. 338.–

Familientreffen 3. November Um 10.30 Uhr findet das Familientreffen mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien persönlich gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind danach zum offerierten Mittagessen geladen, mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 14.30 Uhr abschliesst. Anmeldung bis Donnerstag, 31. Oktober, per E-Mail an Elisabeth Kurath: ekt@bluewin.ch

Leo Tanner und Team

Aktion Weihnachtspäckli – Spar Päcklitag, Samstag, 9. November

Wir sammeln wieder Weihnachtspäckli für Kinder und Erwachsene in Osteuropa. Päckli gemäss Liste (Flyer in Kirche und Kapelle) können vom Freitag, 25. Oktober, bis und mit Freitag, 15. November, im Spar

Erntedank in Jonschwil

in Schwarzenbach (während der Öffnungszeiten) oder bei Mesmer Thomas Rutz (vor und nach den Gottesdiensten) abgegeben werden. Am Samstag, 9. November, findet ein Päcklihalbtag von 9 bis 12 Uhr vor dem Spar in Schwarzenbach statt.

Bitte beachten Sie, dass keine anderen Artikel als die aufgeführten Varianten «Kinderpäckli» bzw. «Erwachsenenpäckli» eingepackt werden dürfen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Für weitere Informationen melden Sie sich bei Manuela Schönenberger M 076 536 35 09. https://weihnachtspaeckli.ch/index.php?id=6

Kindergottesdienst 16. November Wie Sankt Martin damals viel Licht in die Herzen der Menschen gebracht hat, so wollen wir mit dem Kindergottesdienst das Licht ins Dorf tragen. Dazu basteln wir im kommenden Kindergottesdienst am 16. November eine einfache Martinslaterne. Mit dieser machen wir uns auf den Weg zu einem Lichterspaziergang durch das Dorf. Zurück bei der Kirche in Jonschwil stärken wir uns bei Wienerli und Brot und warmem Punsch am Feuer. Start beim Pfarreiheim in Jonschwil um 17 Uhr / Schlusspunkt ist etwa 19 Uhr bei der kath. Kirche Jonschwil. Anmeldung bis 30. Oktober an claudia.smolarz@kathuzwil.ch oder M 078 727 77 47.

Wir freuen uns auf einen lichterfrohen Abend mit vielen Kindern und Familien!

Kirchweihfest mit Projektchor

Die Martins-Pfarrei Jonschwil feiert am 17. November. Im Gottesdienst um 10.30 Uhr singt und gestaltet der Projektchor mit Gospelliedern mit, Leitung hat wieder Seraina Stark, an der Orgel ist Philippe Frey.

Anschliessend lädt der Kirchenverwaltungsrat zu Wurst und Brot ein.

Miniaufnahme und Verabschiedung am 24. November

Am Sonntag um 10.30 Uhr werden in der Kirche Jonschwil elf Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen – herzlich willkommen zum Minidienst.

Neu dabei sind aus Schwarzenbach: Diana Dedaj, Alexandra Helg, Lavinia Fäh, Marco Zogg, aus Jonschwil: Sophia Wick, Maura Cilluffo, Giuliano Baumgärtner, Erik Stöckli, Lennox Kubat, Jan Marty, Marc Richter.

Die Pfarrei verabschiedet sich mit einem herzlichen Dankeschön von langjährigen Minis: Julie Arnold, Monja Bollhalder, Jens Bollhalder, Andrin Koch, Florin Koch, Anastazia Mikic (aus Schwarzenbach); Marielle Wick (aus Jonschwil).

Vielen Dank an die Familien für die wertvolle Unterstützung beim Minidienst.

Mesmer Thomas Rutz, Diakon Peter Schwager

Jonschwil

Kirchplatz Adventseinstimmung

Freitag, 29. November, 19 Uhr

Wir freuen uns, dass der wunderschöne

Tannenbaum, organisiert von der Dorfkorporation Jonschwil und der Kirchgemeinde wieder in Jonschwil erstrahlt. Die feierliche Einstimmung in den Advent wird von den Bläsern der Musikantengruppe begleitet. Bei adventlichen Klängen und besinnlichen Worten werden die Kerzen am Tannenbaum entzündet.

Pfarreileben

St. Nikolaus Jonschwil –Anmeldung Besuche

Hausbesuche in Jonschwil, Schwarzenbach, Bettenau und Ober-/Unterrindal: Sonntag, 1. Dezember, ab 18 Uhr / Freitag, 6. Dezember, ab 18 Uhr.

Steckbrief: Mit diesen Notizen kann Nikolaus einen Austausch mit den Besuchenden halten. Die schriftlichen Angaben für die Hausbesuche mit dem Kindersteckbrief und dem Unkostenbeitrag von 25 Franken pro Familie müssen bis Montag, 25. November, bei St. Nikolaus eingehen. Mit diesem Geld werden nicht nur die Kleider in Schwung gehalten, sondern auch der traditionelle Chlausenznacht finanziert.

Steckbrief: www.kath-uzwil.ch/aktuelles/ veranstaltungen

Kontakt per E-Mail: Termine für den St. Nikolausbesuch müssen im Voraus bis Mittwoch, 27. November, vereinbart werden: chlaus.jonschwil@bluewin.ch

Per Post: St. Nikolaus z. Hd. Alex Zillig, Schulstrasse 4, 9536 Schwarzenbach

Sankt Nikolaus und seine treuen Helfer und Helferinnen

Sternsingeraktion Schwarzenbach: Nachfolge gesucht!

Für die kommende Sternsingeraktion 2025 suchen wir motivierte und engagierte Per-

sonen, die Freude daran hätten, dieses wunderbare Projekt mit den Kindern in Zukunft zu übernehmen. Die Sternsingeraktion ist eine wertvolle Tradition, die nicht nur den Kindern, sondern auch in der ganzen Gemeinde Freude bereitet. Hilf mit, diese besondere Aktion mitzugestalten und auch in Zukunft zu ermöglichen. Wir freuen uns auf deine Mithilfe, die von bedeutendem Wert ist. Mit der Vorbereitung beginnen wir schon bald –Ende Oktober. Wäre toll, wenn du grad von Anfang an schon dabei sein könntest! Interessierte können sich gerne bei Peter Schwager (peter.schwager@kath-uzwil.ch) oder bei Manuela Zbinden Sieber (siebzbi@hotmail.com) und Sanela Mikic (sani.mikic.sm@gmail.com) melden.

Verabschiedung Fredy Spitzli Am Christkönigsfest, 24. November, wird unser Vizemesmer Fredy auf seinen Wunsch hin im Gottesdienst aus dem Mesmerdienst verabschiedet. Im Dezember 2021 trat Fredy in der Pfarrkirche als Nachfolger von Marianne und Beni Schmuki sein neues Amt an. Mit dem Mesmerrucksack ausgestattet, als ehemaliger Mesmer von Bichwil, war ihm diese Aufgabe nicht fremd. Die Zusammenarbeit zwischen dem Seelsorgeteam und dem Hauptmesmer war immer kollegial und wertschätzend. So liegt auch etwas Wehmut im Abschied von Fredy und wir lassen ihn nicht gerne ziehen. Wir danken Fredy Spitzli für seine grossen Dienste, das sorgfältige Handeln in den Gottesdiensten und dem vielen Vorbereiten der kirchlichen Anlässe, nicht zuletzt auch für die Dienste um die Kirche herum, und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und Gottes reichsten Segen auf dem weiteren Lebensweg. Als Nachfolgerin konnte Petra Wirth gefunden werden, die nun in Fredys Fusstapfen tritt.

Kath. Kirchenverwaltungsrat Jonschwil, Seelsorgeteam Jonschwil und Mesmer Thomas Rutz

Jonschwil

Agenda

Freitag, 1. November – 14 Uhr, Kirche Jonschwil, Totengedenkfeier mit anschliessendem Pfarreikaffee im Pfarreiheim, Gebäckangebot, Pfarreirat

Samstag, 9. November – Abgabe Weihnachtspäckli von 9 bis 12 Uhr, beim Spar in Schwarzenbach

Montag, 11. November – 19.30 Uhr, Firminfoabend Pfarreiheim Jonschwil zur Firmung 2025

Sonntag, 17. November – 10.30 Uhr Festgottesdienst Kirchweihfest St. Martin, Kirche Jonschwil, mitgestaltet vom Projektchor, anschliessend Einladung zu Wurst und Brot

Dienstag, 19. November – Geselliges Geschwelltiessen von 19 bis 22 Uhr, im Pfarreiheim Jonschwil: feiner Käse, Dipsaucen und Gschwellti. Jede Frau nimmt ihren Käse selbst mit. Auskunft bei Bettina Hälg, M 078 906 59 86.

Sonntag, 24. November – 10.30 Uhr, Ministrantenaufnahme und -verabschiedung, Kirche Jonschwil

Freitag, 29. November – Adventseinstimmung Kirchplatz Jonschwil um 19 Uhr, mit Musikantengruppe

Samstag, 30. November – Handgemacht – Markt von hier. Organisiert FuMG im Pfarreiheim Jonschwil. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende, die vorbeischauen. Kinderbetreuung ist vorhanden. Fragen und Anmeldung bis zum 2. November bei Janine Giger, M 079 453 01 24.

Sonntag, 1. Dezember – Nikolausaussendungsfeier, 17 Uhr, Kirchplatz, Mitgestaltung durch den KidsChor.

St. Martinspfarrei Jonschwil

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten im September

03. Theol. Fakultät Luzern Fr. 140.–10. Jugendkollekte Fr. 200.–17. Bettagsopfer Fr. 700.–17. Kinderhospiz Allani Fr. 255.–24. Migratio Schweiz Fr. 295.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Totengedenken

Jahr für Jahr gedenken wir am 1. November der Toten. Mit der Beerdigung haben wir uns nicht für immer verabschiedet. Sie bleiben bei uns. Sie sind Teil unseres Lebens. In der Gedenkfeier erinnern wir uns daran, dass sie nur für diese Welt gestorben sind, aber leben in göttlichem Licht. Wir erneuern und vertiefen die Gemeinschaft mit unseren Verstorbenen, indem wir für alle Toten des vergangenen Jahres eine Kerze anzünden.

Totengedenkfeier, 14 Uhr, in der Kirche Niederuzwil, anschliessend Gräbersegnung auf dem Friedhof.

Klaus Gremminger

Seniorennachmittage

Am Freitag, 8. November, um 14 Uhr wird uns das Ensemble «Musica Arte Vienna» mit Wiener Kaffehausmusik unterhalten. (Dr. Urs Germann, Piano, und MarieLouise Mouthon, Violine)

Weitere Seniorennachmittage: 6. Dezember 2024: Adventsfeier 28. Februar 2025: Lotto spielen 25. April 2025: «Theeäterlä macht Freud» mit der Seniorentheatergruppe Kleeblatt

Für den Fahrdienst melden Sie sich bis am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.

Ursula Frei

Abendgedanken mit Lottoplausch Donnerstag, 14. November, 19 Uhr Abendgedanken mit Lottoplausch der Frauen-Liturgiegruppe in der Kapelle Marienfried Niederuzwil. Die Abendandacht gibt Gelegenheit, besinnliche Worte und stimmungsvolle Gedanken aufzunehmen.

Im Anschluss daran findet der Lottoplausch im Pfarreizentrum statt. Der Verkauf der Lottokarten wird wie folgt angeboten:

Vier Lotto-Runden mit je drei Karten zu Fr. 10.– oder vier Lotto-Runden mit je fünf Karten zu Fr. 15.–.

Wie gewohnt, erwarten Sie attraktive Lotto-Preise und ein «aufgestellter» Abend. Die Frauen-Liturgiegruppe freut sich auf viele Besucher:innen (unabhängig jeder Konfession), alle sind herzlich eingeladen.

Fedi

Firmung 2024

Seit letztem März haben sich 30 junge Erwachsene auf das Sakrament der Firmung vorbereitet.Aus der Pfarrei Niederuzwil sind das:

Dalina Berisha, Lia Anina Castelberg, Lavinia Dörig, Nila Dürr, Chiara Edelmann, Kristian Grabanica, Cristina Henseler, Chiara Keller, Mirco Luchetti, Jerôme Luchsinger, Emanuel Memaj, Vanessa Morger, Sofia Pellegrino, Aliyah Pelusi, Liana Prenrecaj, Alena Trunz, Helena Ziegler

Generalvikar Guido Scherrer wird ihnen am 23. November um 17 Uhr in Oberuzwil das Sakrament spenden. Alle sind herzlich zu diesem Festgottesdienst mit anschl. Apéro eingeladen.

Carmen Baier

Adventskranz?

Wir von der Pfadi St. Georg Uzwil binden Ihnen auch dieses Jahr einen Adventskranz oder ein Adventsgesteck. Der Erlös kommt unseren nächsten Sommerlagern zugute. Wir sagen bereits jetzt Danke! Der Adventskranz wird Ihnen am Samstag, 30. November, direkt nach Hause geliefert.

Weiter Informationen und Bestellung:

Niederuzwil

Dä Stall isch offä für alli

Was wäre Weihnachten ohne ein Krippenspiel! Der Schülertreff «Click» und der Kindertreff Kunterbunt laden alle Kinder von der ersten bis sechsten Klasse herzlich ein, den Weihnachtsgottesdienst vom 24. Dezember um 17 Uhr in der kath. Kirche Niederuzwil mitzugestalten. Wir spielen zusammen das Krippenspiel «Dä Stall isch offä für alli». Das Stück werden wir mit Liedern begleiten. Gerne nehmen wir Anmeldungen bis zum 20. November unter der E-Mail anita.rothauge@kath-uzwil.ch entgegen. Wir freuen uns auf viele Kinder! Anita Rothauge

Pfarreileben

Herzliches Dankeschön!!!

Auch dieses Jahr war die «Chile-Lounge» eine Bereicherung für den Herbstmarkt. Trotz durchzogenen Wetters wurden Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und Hotdogs genossen. Die Stimmung war sehr gut, es fanden gute Gespräche und schöne Begegnungen statt.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die einen Einsatz geleistet haben, und an die vielen Bäcker und Bäckerinnen, die uns mit ihren leckeren Kuchen unterstützt haben. Es ist eine grosse Freude und Motivation zu sehen, dass dieses Gemeinschaftsprojekt der Uzwiler Kirchen funktioniert und im Herbstmarkt einen festen Platz gefunden hat.

Susanne Kielholz, Pfarreirat Uzwil

Pfadi St.Georg Uzwil

90. Geburtstag des Vinzenzvereins

Wir stehen nicht im Rampenlicht und blicken auf eine lange Tradition und Verbundenheit in Uzwil zurück. Im Gründungsjahr 1934 war die soziale Wohlfahrt in der Schweiz noch sehr wenig ausgebaut:

– keine Arbeitslosenversicherung sowie AHV und IV

– keine obligatorischen Kranken- und Pensionskassen

– kaum Anlaufstellen für Armutsbetroffene

Auch heute gibt es in unserer Gemeinde immer wieder Menschen, die durch die «Maschen» fallen und auf unsere Hilfe angewiesen sind.

Wer sind wir?

Eine 12-köpfige Gruppe von Frauen und Männern engagiert sich freiwillig im sozialen Bereich für Mitmenschen im Einzugsgebiet von Uzwil–Niederuzwil. Wir sind ein eigenständiger Verein mit Wurzeln in der internationalen Vinzenz-Gemeinschaft die sich weltweit für Armutsbetroffene einsetzt.

Was unterscheidet uns von anderen Hilfsorganisationen?

– lokal handelnd in Uzwil und Niederuzwil

Erntedank

– in den Quartieren vernetzt und verwurzelt

– nicht nur finanziell unterstützend, sondern auch im persönlichen Kontakt mit armutsbetroffenen Mitmenschen

– unbürokratische, direkte Hilfe

– kurze Entscheidungswege

– ehrenamtliche Tätigkeit

– lange Tradition – Gründung vor 90 Jahren

Wie werden wir finanziert?

– Spenden von Privatpersonen

– Kirchenopfer

– Beerdigungskollekten

– Erträge aus Legaten

Aktuarin / Aktuar gesucht Unser Aktuar ist kürzlich leider plötzlich verstorben. Es ist wichtig, dieses Amt wieder zu besetzen.

Auskunft gibt gerne unsere Vizepräsidentin Susi Basilico, T 071 951 51 26, oder der Präsident Thomas Schönenberger, M 079 315 42 90.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kath-uzwil.ch/angebote/ soziales/vinzenzverein-nu

Thomas Schönenberger, Präsident Vinzenzverein

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Agenda

Montag, 4. November – Spielund Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Pfarreizentrum

Mittwoch, 6. November – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 6. November – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 8. November – Schülertreff « Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema: «GesundheitYing&YangMental»

Freitag, 8. November – Um 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarreizentrum. Weitere Informationen auf Seite 8

Donnerstag, 14. November –Abendgedanken mit anschliessendem Lottoplausch der Frauen-Liturgiegruppe, 19 Uhr, in der Kapelle Marienfried. Weitere Informationen auf Seite 8

Sonntag, 17. November – Kinderfeier um 10.30 Uhr im Pfarreizentrum

Dienstag, 19. November – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 20. November – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 21. November –19 Uhr, « Enjoy it », Jugendtreff ab der 1. Oberstufe im Pfarreizentrum. Thema: Bogenschiessen

Niederuzwil

Michaela Uhler und Daniela Thomann schmückten die Kirche Niederuzwil zum Erntedank.

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten im September

03. Theol. Fakultät Luzern Fr. 125.–10. Jugendkollekte Fr. 180.–17. Bettagsopfer Fr. 215.–17. Kinderhospiz Allani Fr. 155.–24. Migratio Schweiz Fr. 105.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Einladung Allerheiligen und Totengedenken

Herzliche Einladung zum Gottesdienst zu Allerheiligen am 1. November um 9 Uhr in Henau.

Der Kirchenchor Henau und der Chorkreis Uzwil singen die «Missa brevis op. 30» von Théodore Salomé. Begleitet von Regula Weiss an der Oboe und Alwin Waldhoff an der Orgel.

«Licht auf dem Weg»

Um 14 Uhr laden wir alle zur Totengedenkfeier mit anschliessendem Gräberbesuch ein. Die Feier wird musikalisch von der Kantorengruppe, Simone KellerSteidle und Roman Bislin-Wild am Piano gestaltet.

Auf dem Friedhof wird ein Ensemble des Musikvereins Uzwil spielen.

Carmen Baier

Familiengottesdienst 17. November – 9 Uhr

Wir laden alle Familien herzlich zum Familiengottesdienst unter dem Motto «Ein Kamel bleibt selten allein» ein. Gemeinsam mit dem Kamel Gunter entdecken wir die verschiedenen Seiten von Freundschaft.

Der Familiengottesdienst wird von den Henauer Zweitklässlern mitgestaltet und musikalisch mitgestaltet von Kieu Tran an der Blockflöte und Lukas Püntener an der Orgel.

Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Familien.

Marlen Bühler und Carmen Baier

Firmung 2024

Seit letztem März haben sich 30 junge Erwachsene auf das Sakrament der Firmung vorbereitet.

Aus der Pfarrei Henau sind das:

Leana Egli

Stefania Fernando Levin Fraefel

Lorena Obertüfer

Jan Thoma

Natalie Tönz

Generalvikar Guido Scherrer wird ihnen am 23. November um 17 Uhr in Oberuzwil das Sakrament spenden. Alle sind herzlich zu diesem Festgottesdienst mit anschl. Apéro eingeladen.

Carmen Baier

Adventskranzen für alle 27. November – Pfarreiheim

Die jungen Familien Henau organisieren das diesjährige Adventskranzen. Kreieren Sie Ihren eigenen Kranz. Es sind alle herzlich willkommen – Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte bringen Sie eine Baumschere mit.

Zeiten:

8.30 bis 11 Uhr

13 bis 15 Uhr

15 bis 17 Uhr

Kosten: Türkranz Fr. 20.–Tischkranz ohne Kerzen Fr. 20.–Tischkranz mit kleinen Kerzen Fr. 25.–Tischkranz mit grossen Kerzen Fr. 30.–Anmelden mit QR-Code bis 20. November, Anzahl und Art des gewünschten Kranzes angeben. jungefamilienhenau@gmail.com

Dä Stall isch offä für alli

Was wäre Weihnachten ohne ein Krippenspiel! Der Schülertreff «Click» und der Kindertreff Kunterbunt laden alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse herzlich ein, den Weihnachtsgottesdienst vom 24. Dezember um 17 Uhr in der kath. Kirche Niederuzwil mitzugestalten. Wir spielen zusammen das Krippenspiel «Dä Stall isch offä für alli». Das Stück werden wir mit Liedern begleiten. Gerne nehmen wir Anmeldungen bis zum 20. November unter der E-Mail anita.rothauge@ kath-uzwil.ch entgegen. Wir freuen uns auf viele Kinder!

Anita Rothauge

Pfarreileben

Rückblick Kunterbunt

Im letzten Kunterbunt rollte der Ball und das nicht nur auf dem Rasen. Bei sommerlichen Temperaturen wurden die Bälle mit Wasser, mit Wissen, mit Geschicklichkeit und Kraft Richtung Tor bewegt. Ein lustiger Kindertreff mit vielen Siegern. Das nächste Kunterbunt findet am 15. November um 18.15 Uhr statt. Das Spiel TicTac-Toe wird uns durch den Abend begleiten. Flyer werden in der Schule verteilt. Für das Vorbereitungsteam Carmen Baier

Bunte Hortensienkränze

Anfang September trafen sich sieben Frauen der Frauengemeinschaft Henau in der Blueme Werkstatt in Zuzwil. Ihr Ziel: selbst einen Hortensienkranz zu stecken. Unter Anleitung von zwei Floristinnen machten sich die Frauen an die Arbeit. Sie wählten verschiedene Hortensiendolden, dazu etwas Schleierkraut, Distelblüten und anderes mehr, schnitten es in die gewünschte Länge und steckten Zweig für Zweig in den Schaumring. Entstanden sind herbstlich bunte Hortensienkränze, jeder anders und jeder für sich ein Unikat. Mit strahlenden Gesichtern und einer Herbstdeko, die hoffentlich noch lange Freude bereitet, machten sich die Frauen später wieder auf den Heimweg. Doris Ammann

Gut besuchte Erntedankfeier

Am 6. Oktober feierten wir in der katholischen Kirche in Henau einen prächtigen Erntedank-Gottesdienst. Die Predigt von Carmen Baier zeigte die vielfältigen Gründe auf, weshalb wir täglich dankbar sein können. Die Früchte von Acker und Garten wurden von Gisela Loser und ihrem Team wunderbar vor dem Altar präsentiert und der Jodlerclub Uzwil sorgte mit seinen Klängen für eine festliche Stimmung. Ein Apéro auf dem Kirchplatz mit Zopf und Süssmost rundete die Feier passend ab.

kath-uzwil/Kommunikation

Henau Sebastianspfarrei

Agenda

Montag, 4. November – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus» um 14 Uhr mit Susannes Flickecke. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Dienstag, 5. November – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Dienstag, 12. November – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli

Montag, 18. November – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus»um 14 Uhr Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Dienstag, 19. November – Junge Familie: Mütter- und Väterberatung mit Kafitreff und Zmörgele von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

Donnerstag, 21. November –19 Uhr, « Enjoy it », Jugendtreff ab der 1. Oberstufe im Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: Bogenschiessen

Mittwoch, 27. November – Junge Familie: Adventskranzen für alle. Weitere Informationen auf Seite 10.

Henau
Erntedankfeier Kirche Henau

Gottesdienste

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Do 31.10. 18.30 Heilige Stunde

Allerheiligen / Allerseelen

Kollekte: Palliativforum Uzwil

Gestaltung: Ingrid Krucker

Fr 01.11. 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch, Musik:

Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel)

Sa 02.11. 16.45 Ökumenische Chinderfiir in der Kirche in Oberuzwil

31. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums

Predigt: P. Justin Mat

Sa 02.11. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 04.11. 09.00 Rosenkranz

Mi 06.11. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Fr 08.11. 19.00 Besinnliche Feier zum Mitarbeiterabend in Oberuzwil

32. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Schweizerische Flüchtlingshilfe

Predigt: Ingrid Krucker

So 10.11. 10.30 Kommunionfeier 19.30 timeout-Gottesdienst in der Kapelle in Oberuzwil, Gestaltung; Ellen Schout Grünenfelder

Mo 11.11. 09.00 Rosenkranz

Mi 13.11. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

33. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: kath. Gymnasien des Bistums

Predigt: P. Justin Mat

Sa 16.11. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 18.11. 09.00 Rosenkranz

Mi 20.11. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Christkönigssonntag

Kollekte: Stiftung Theodora

Predigt: Generalvikar Guido Scherrer

Sa 23.11. 17.00 Firmgottesdienst mit Generalvikar Guido Scherrer in Oberuzwil, siehe unter Oberuzwil

Kollekte: Jesuiten weltweit

Predigt: Leo Tanner

So 24.11. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Gedenkfeier der hl. Katharina in der Kapelle am Dorfplatz in Oberuzwil, Musik: Doris Ammann-Süess (Harfe) und Daniela Gremminger (Querflöte)

Mo 25.11. 09.00 Rosenkranz

Mi 27.11. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

1. Adventssonntag

Kollekte: Elisabethenwerk

Predigt: Ingrid Krucker

Sa 30.11. 18.00 Eucharistiefeier (Sendungsgottesdienst), Musik: Anouk Louis (Cello) und Jan Wild (Piano) Anschliessend sind Sie herzlich zum Umtrunk eingeladen

Gedächtnisse

Stiftmessen

10.11. Erika Dintheer-Gahlinger und Thomas Brändle 16.11. Josef Heeb Niklaus Lenz-Schönenberger

Oberuzwil Galluspfarrei

Allerheiligen / Allerseelen

Kollekte: Palliativforum Uzwil

Predigt: Paul Hoch

Fr 01.11. 10.30 Eucharistiefeier mit Totengedenken und Gräberbesuch, Musik: Regula Weiss (Oboe) und Alwin Waldhof (Orgel) 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Sa 02.11. 16.45 Ökumenische Chinderfiir in der Kirche

31. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums

Predigt: P. Justin Mat

So 03.11. 10.30 Eucharistiefeier

Mi 06.11. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 07.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 08.11. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

19.00 Besinnliche Feier zum Mitarbeiterabend

32. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Gassenküche St. Gallen

Predigt: Ingrid Krucker

Sa 09.11. 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

So 10.11. 19.30 timeout-Gottesdienst in der Kapelle, Gestaltung: Ellen Schout Grünenfelder

Mi 13.11. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil

Do 14.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 15.11. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

33. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: kath. Gymnasien des Bistums

Predigt: Paul Hoch

So 17.11. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 20.11. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 21.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 22.11. 14.30 Eucharistiefeier im Christa

Christkönigssonntag

Kollekte: Stiftung Theodora

Predigt: Generalvikar Guido Scherrer

Sa 23.11. 17.00 Firmgottesdienst mit Generalvikar Guido Scherrer, gestaltet vom Firmteam, Firmkandidaten und Firmkandidatinnen. Musik: JaSoRoChor, Janine Peipp (Piano) und Yasmin Stadler (Leitung) Anschliessend Apéro in der Unterkirche.

So 24.11. 19.00 Gedenkfeier der hl. Katharina in der Kapelle am Dorfplatz, Musik: Doris Ammann-Süess (Harfe) und Daniela Gremminger (Querflöte)

Mi 27.11. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 28.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Gedächtnisse

Stiftmessen

03.11. Wilhelm Feurer, Marlis FeurerWirz

17.11. Werner Manser, Ottilia Bätschmann-Frei, Anna HaagHofstetter, Peter Bruhin, Getrud Kavafyan-Hofstetter

Henau Sebastianspfarrei

Allerheiligen /Allerseelen

Kollekte: Sr. Ursula Jung

Predigt: P. Justin Mat

Fr 01.11. 09.00 Eucharistiefeier «Missa brevis op. 30» von Théodore Salomé (1834 – 1895) mit dem Kirchenchor Henau und dem Chorkreis Uzwil, Regula Weiss (Oboe), Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung) 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch. «Licht auf dem Weg» mit der Kantorengruppe, Simone Keller-Steidle (Violine), Roman Bislin-Wild (Piano und Kompositionen), Esther Wild Bislin (Leitung). Ein Ensemble des Musikvereins Uzwil spielt anschliessend auf dem Friedhof.

31. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums

Predigt: Peter Schwager

So 03.11. 10.30 Eucharistiefeier

Fr 08.11. 09.00 Eucharistiefeier

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

32. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Herberge zur Heimat Predigt: Ingrid Krucker

So 10.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Fr 15.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

33. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: kath. Gymnasien des Bistums

Gestaltung: Carmen Baier und Marlen Bühler

So 17.11. 09.00 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier Kieu Tran (Blockflöte) Lukas Püntener (Orgel)

Fr 22.11. 09.00 Eucharistiefeier

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 23.11. 17.00 Firmgottesdienst in der Kirche Oberuzwil

Christkönigssonntag

Kollekte: Gruppe Mitenand

Predigt: Klaus Gremminger

So 24.11. 09.00 Eucharistiefeier

Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

Fr 29.11. 09.00 Eucharistiefeier

Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Gedächtnis

Stiftmessen

24.11. Valentina Palmiero

Pfarreichronik

Taufen

Liah – Kind von Sandro und Nadine Schönenberger

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Allerheiligen /Allerseelen

Kollekte: Projekt von Pater Christoph Gempp

Gestaltung: Klaus Gremminger

Fr 01.11. 14.00 Totengedenkfeier und Gräberbesuch

Regula Weiss (Oboe)

Alwin Waldhoff (Orgel

Sa 02.11. 14.00 S. Messa per tutti i defunti

31. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums

Predigt: P. Justin Mat

So 03.11. 09.00 Eucharistiefeier. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 05.11. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 06.11. 06.30 « Morgeufsteller »

Do 07.11. 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion im Casa Solaris 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 08.11. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

32. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Schulbus für Kamerun, Miva Gestaltung: Daniela Gremminger

So 10.11. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion und Tauferinnerung der Erstkommunionkinder, Jan Wild (Piano)

Di 12.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend

Mi 13.11. 06.30 « Morgeufsteller »

Do 14.11. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 15.11. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

33. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums

Predigt: Paul Hoch

So 17.11. 10.30 Eucharistiefeier

10.30 Kinderfeier im Pfarreizentrum für Kindergärtlerinnen und Kindergärtler sowie Erst- und Zweitklässlerinnen bzw. -klässler

Di 19.11. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 20.11. 06.30 « Morgeufsteller »

Do 21.11. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 22.11. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Sa 23.11. 17.00 Firmgottesdienst in der Kirche Oberuzwil

Christkönigssonntag – Kirchenfest

Kollekte: Procap St. Gallen-Appenzell

Predigt: Klaus Gremminger

So 24.11. 10.30 Eucharistiefeier

«Missa brevis op. 30» von Théodore Salomé (1834 – 1895) mit dem Chorkreis Uzwil und dem Kirchenchor Henau Instrumentalgruppe Familie Weiss aus Bichwil, Astrid Rickenbacher (Orgel)

Esther Wild Bislin (Leitung) Apéro im Pfarreizentrum

Di 26.11. 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Marienfried 19.00 Besinnung am Abend

Mi 27.11. 06.30 « Morgeufsteller»

Do 28.11. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 29.11. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Gedächtnisse

Stiftmessen

03.11. August und Gertrud Hälg-Hauser

10.11. Rosa und Hermann GunterswilerAerne

17.11. Anna Marie und Burkard FischerBurkhart

Irmgard Locher-Löpfe

24.11. Willi Wetzel

Jahresgedächtnisse

03.11. Werner Koller

03.11. Marcella Ceraulo

10.11. Marta Neff-Bamert

24.11. Nelly Lütolf-Dreher

Pfarreichronik

Todesfälle

19. September – Adela Krämer-Fust 24. September – Margaretha Tischer 10. Oktober – Hildegard BruggmannLocher

12. Oktober – Klara Dal Maso-Gemperli

Jonschwil

St. Martinspfarrei

Allerheiligen

Kollekte: Ostpriester, Kirche in Not Predigt: Leo Tanner Fr 01.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 14.00 Totengedenkfeier, Kirche Jonschwil, Gestaltung: Peter Schwager, Musik: Panflöte Monika Thürlemann, Orgel Gertrud Mäder, Pfarreikaffee

31. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Seelsorgeaufgaben Bistum

Predigt: Leo Tanner

Sa 02.11. Allerseelen

18.45–19.15 Aussprache/ Beichtzeit, Kapelle 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 03.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien, Kirche Jonschwil 19.00 Messe für Verstorbene, Kapelle, mit Leo Tanner Mo 04.11. Hl. Karl Borromäus 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 05.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 09.40 Gebetsstunde, Kirche Mi 06.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle 09.40 Gebetsstunde, Kapelle

Do 07.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 08.11. 01.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistie, Kirche, euch. Anb.

32. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Sa 09.11. Weihetag d. Lateranbasilika

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt

Peter Schwager, Singgruppe

So 10.11. 09.00 Eucharistiefeier, Predigt Cornel Huber, Singgruppe

Mo 11.11. Hl. Martin

19.00 Rosenkranz, Kirche Di 12.11. Hl. Josaphat

09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde, Kirche Mi 13.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle 09.40 Gebetsstunde, Kapelle

Do 14.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 15.11. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

33. Sonntag im Jahreskreis / Kirchenfest St. Martin

Kollekte: Gymnasien des Bistums St. Gallen Predigt: Justin Mat

Sa 16.11. Hl. Otmar

17.00 KIGO im Pfarreiheim: Auf den Spuren von St. Martin

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 17.11. 10.30 Eucharistiefeier, Kirchweihfest Kirche Jonschwil, Musik: Projektchor, Leitung Seraina Stark, Orgel und Cajon 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 18.11. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 19.11. Hl. Elisabeth

09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 09.40 Gebetsstunde, Kirche

Mi 20.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, mit Karl Wenzinger 09.40 Gebetsstunde, Kapelle Do 21.11. Gedenktag unserer Lieben Frau in Jerusalem, 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 22.11. Hl. Cäcilia 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

Christkönigssonntag

Kollekte: Elisabethenwerk

Predigt: Leo Tanner Sa 23.11. Hl. Kolumban

18.30–19.00 Beichtgelegenheit, Kirche – Beichtstube 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Kirchenpatronfest hl. Konrad So 24.11. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Ministrantenaufnahme/Verabschiedung Mo 25.11. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 26.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde, Kirche Mi 27.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde, Kapelle Do 28.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 29.11. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche 19.00 Adventseinstimmung, Kirchplatz Jonschwil, mit Musikantengruppe

Sa 30.11. Hl. Andreas 19.30 Eucharistiefeier, 1. Advent, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Peter Schwager

Gedächtnisse

Stiftmessen

03.11. Bernhard Sutter-Weibel 17.11. Marie Lötscher-Wicki

Bernhard Eisenring

Ida Eisenring

Ludwig Eisenring

Pfarreichronik

Taufe Linn – Kind von Katja und Karl Ammann

Todesfall

26.09. – Alfons Buchmann-Gämperli 14.10. – Werner Brühwiler-Eisenring

Regionales

Inseln im Advent

Zur Ruhe kommen und durchatmen …, seinem Herzschlag nachspüren …, die eigene Beziehung mit Gott bewusst in den Blick nehmen und vertiefen Gott an uns wirken lassen Dazu laden die ökumenischen Inseln im Advent ein:

Am Samstag, 30. November, 7. Dezember, 14. Dezember und 21. Dezember, vormittags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrhaus Kirchstrasse 3 und in der evangelischen Kirche Niederuzwil.

Für die tägliche persönliche Zeit mit Gott werden biblische Impulse und Meditationsübungen zur Verfügung gestellt. In den samstäglichen Treffen tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus, bekommen Impulse und Anregungen für unseren Weg und erleben gemeinsame Zeiten der Stille und des Gebets.

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch

Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Eingeladen sind Menschen aller Glaubensrichtungen, Zweifelnde, Erfahrene, Neugierige …

Kosten: Fr. 25.– für Kursunterlagen Leitung und Anmeldung (bitte bis 20. November):

Hanspeter Meier, Pfarrer, hanspeter.meier@ref-uzwil.ch, oder Silvia Spycher, silvia.spycher@spurus.ch

Erreichbarkeit in Notfällen Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 12: 11. November 2024

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53

Pfarreiratspräsident HE

Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.