Eine neue Jahreszeit rückt näher. Die Blätter verfärben sich, fallen zu Boden. Die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Die kürzer werdenden Tage und die kühle Luft laden uns ein, innezuhalten und die Schönheit der Natur in ihrem Übergangszustand zu geniessen. Der Herbst ist eine Zeit des Wandels. Doch in den letzten Jahren hat dieser Wandel eine neue Dimension angenommen. Der Klimawandel verändert die Verlässlichkeit der Jahreszeiten, verschiebt die Grenzen des Vertrauens. Der Herbst erinnert uns daran, dass Wandel eine Konstante ist, er lässt uns aber auch über unsere und die Fragilität unseres Planeten sowie die Verantwortung, die wir tragen, nachdenken. Vielleicht sollen wir auch mal loslassen – alte Gewohnheiten, vergangene Beziehungen, veraltete Vorstellungen – um Platz für Neues zu schaffen, dem Wandeln eine Chance zu geben.
Sanja Kriznik Sostaric
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
FONDUE-PARTY
Lust auf einen Abend am Feuer mit Fondue, guten Gesprächen und netten Menschen?
Wir laden alle jungen Erwachsenen herzlich zur ersten Fondue-Party ein: Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrgarten Oberuzwil
Wir freuen uns auf euch!
Carmen Baier und Karin Angst
«samstags» – der andere Gottesdienst 5. Oktober, 18 Uhr, Bichwil
Sie sind herzlich willkommen zum «samstags», dem anderen Gottesdienst mit Musik – Text – Gebet – Stille. Wir feiern Erntedank mit volkstümlicher Orgelmusik.
Gestaltung: Carmen Baier
Musik: Albert Neff
Carmen Baier
Seniorenferien
Seelsorgerat 2024 bis 2028
Auf Vorschlag des Pastoralteams darf ich unsere Seelsorgeeinheit in den nächsten vier Jahren im Seelsorgerat des Bistums St. Gallen vertreten. Für dieses geschenkte Vertrauen bedanke ich mich herzlich. Der Seelsorgerat ist ein repräsentatives Organ von Laien des Bistums, das den Bischof in Fragen der Seelsorge berät und ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützt. Jede Seelsorgeeinheit wird durch eine Person vertreten.
Der Seelsorgerat kann auch Anträge an den Bischof richten.
www.bistum-stgallen.ch/engagiert/ pastorale-raete
Erlebnisreiche Ferien im Südtirol. Impressionen sagen mehr als tausend Worte:
Ich danke meiner Vorgängerin Hanna Seiler, Niederuzwil, für ihren Einsatz und freue mich, nun Anliegen der Mitglieder unserer Pfarreien in diesem Gremium bei der Bistumsleitung zu vertreten.
Am 31. August fand die konstituierende Sitzung in St. Gallen statt. Am 8. und 9. November treffen wir uns im Seelsorgerat zum Pastoralforum in Quarten.
Anliegen und Themenwünsche können mir Pfarreimitglieder gerne bis Ende September per E-Mail an gaehwiler-wick. paul@bluewin.ch mitteilen.
Paul Gähwiler-Wick, Henau
Pilgermusik 3
Irische Musik zum Gallusfest in Oberuzwil: 20. Oktober, 10.30 Uhr «Ruf der Sehnsucht» –
Aufführung des Gallus-Oratoriums
Die Kirchenchöre Henau und Oberuzwil führen zusammen mit der Solistin Kimberly Brockman und irischer Band (Flöte, Violine, Bodhran), Orgel und Piano Auszüge aus dem Chorwerk «Ruf der Sehnsucht» im Gedenken an den hl. Gallus, dem Kirchenpatron von Oberuzwil, zum Kirchenfest auf: Sonntag, 20. Oktober, um 10.30 Uhr in der Kirche Oberuzwil; anschliessend Umtrunk auf dem Kirchplatz.
Esther Wild Bislin
Mitsingen
Mitternachtsgottesdienst in Henau – Chorprojekt
Der Kirchenchor Henau lädt ab Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr zu den Proben für den Mitternachtsgottesdienst vom 24. Dezember (22.30 Uhr, Kirche Henau) ins Pfarreiheim Henau ein. Blockflöte, Violine, Harfe und Orgel übernehmen die weihnachtliche Begleitung der klangvollen Chorlieder «Heute ist euch der Heiland geboren» von Alfred Hochedlinger (*1963). Anmeldung bis 22. Oktober unter kirchenmusik@kath-uzwil.ch, Esther Wild Bislin.
Esther Wild Bislin
Kutschenfahrt Seiseralm Wohlverdiente Pause
Die Seniorinnen und Senioren beim Start in die Ferien
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten August
03. Indienprojekt Oberuzwil Fr. 134.–
17. Verein Markthalle Fr. 209.–
25. Caritas Schweiz Fr. 140.–
31. Theologische Fakultät Fr. 90.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Frauengemeinschaft:
Bichwil-Träff
Gerne laden Priska Gamper und Monika Sutter im Namen der Frauengemeinschaft Bichwil an den folgenden Montagen zum Bichwil-Träff ins Pfarreiheim ein:
7. Oktober, 4. November, 2. Dezember, 13. Januar 2025, 3. Februar und 3. März 2025 jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Zu Spiel, Jassen, Handarbeit und Plaudern sind alle herzlich eingeladen.
Pfarreileben
Chinderfiir mit Tauferneuerung
Siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Ministrantenausflug
Unser Mini-Ausflug mit den Bichwiler Ministrantinnen und Ministranten führte uns am Vormittag ins Nachbarbistum. Auf der Schnitzeljagd durch die Ittinger Kartause lösten wir verschiedene Rätsel rund um das ehemalige Kloster und seinen Gründer, den heiligen Bruno. Nach dem stärkenden Zmittag führte uns die Reise weiter nach Müllheim-Wigoltingen, wo wir unser Können im Fussballgolf zur Vollendung brachten. Wir verbrachten einen abwechslungsreichen Tag mit viel Zeit fürs gemeinsame Lachen und Reden!
Claudia Smolarz
Tüüütaatooo …
Die Frauengemeinschaft Bichwil war im Postauto-Depot
Der Familienanlass der Frauengemeinschaft Bichwil führte zum Postauto-Depot Schmidt in Oberbüren. Ein abwechslungsreiches Programm brachte die Kinderaugen zum Leuchten.
Bei der Schmidt AG in Oberbüren schlafen die Postautos – so hat es Urs Schmidt den Kindern erklärt. Aber für die über 50 Teilnehmenden es gab noch viel mehr zu entdecken und einiges zu staunen!
Viel Spass und grosses Staunen
Ein Postauto auf dem Lift, montagebereite Winterräder, eine Postauto-Waschanlage Bei der Firma Schmidt AG kamen viele Kinder ins Staunen. Kindergerecht wurde durch die imposante Halle geführt und der Chauffeurstuhl getestet. Auch spannend war die Unteransicht des Postautos. Fachkundig wurde erklärt, wie die Lenkung funktioniert und wo die Dieseltanks sind. Beeindruckend war auch die Bus-Waschanlage. Mit grossen Walzen wird der Schmutz entfernt. Auch hier durften die Kinder selbst ausprobieren. Zum Abschluss gab es noch ein feines Zvieri, bevor uns das Postauto frisch gestärkt nach Bichwil zurückbrachte. Claudia Lenz-Kunz
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Agenda
Donnerstag, 3. Oktober – Senioren: Mittagessen, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto, Oberuzwil
Montag, 7. Oktober – FG Bichwil: Bichwil-Träff, 14 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 10. Oktober – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum Alterssiedlung Schützengarten in Oberuzwil
Montag, 14. bis Freitag, 18. Oktober –Frauenverein OU: Ferienpass
Dienstag, 15. Oktober – Senioren: Unterhaltungsnachmittag mit dem Bildvortrag «Leben auf der Alp» von Werner Keller, 14 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil
Das Pfarreisekretariat ist bis am 13. Oktober wegen Ferien geschlossen.
Kirchenfest hl. Gallus
Am Sonntag, 20. Oktober, feiern wir das Kirchenfest zu Ehren des Heiligen Gallus, dem unsere Kirche geweiht ist. Im Festgottesdienst um 10.30 Uhr gestalten unsere Kirchenchöre und Instrumentalisten die Liturgie, um die Bedeutung des Heiligen für uns heute auszudrücken. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Apéro auf dem Kirchenvorplatz ein, wo bei Wurst, Brot und Getränken die Gelegenheit besteht, das Miteinander zu pflegen.
Paul Hoch
Chilbi 2024
Am Wochenende des 26. und 27. Oktober ist wieder so weit: in Oberuzwil ist Chilbi! Auch aus unserer Pfarrei sind zahlreiche Engagierte beim bunten Treiben involviert. So werden auch dieses Jahr die traditionellen Apfelschnitzli verkauft. Der Erlös kommt diesmal der Ukraine-Hilfe von Solidar Suisse zugute. Auch unsere Minis haben wieder einen Stand, an dem man sich mit Spielen unterhalten kann. Die Aktion «Weihnachtspäckli» – welche zum ersten Mal ökumenisch durchgeführt wird – ist ebenfalls an der Chilbi vertreten. Der traditionelle ökumenische ChilbiGottesdienst findet um 10.30 Uhr im Zelt statt. Dort tritt später – um 14 Uhr –der bekannte Sänger und Liedermacher Emanuel Reiter auf. Wir freuen uns sehr, dass die diesjährige Chilbi um dieses Konzert-Highlight reicher sein wird.
Paul Hoch
Pfarreileben
Erfolgreich gestartetes
Alphabetisierungsprogramm
Die Unterstützung der Diözese Muzaffarpur, welche sich im Norden Indiens befindet, hat in unserer Pfarrei lange Tradition. In den vergangenen Tagen hat uns ein Bericht von Bischof Francis Cajetan Osta zum Alphabetisierungsprojekt –mit zahlreichen Bildern illustriert – erreicht. Bereits Anfang Mai konnte im Jyoti-Bhawan-Sozialzentrum mit den geplanten Aktivitäten für bedürftige Kinder begonnen werden. Insgesamt 50 Kinder erhalten – als Ergänzung zum Regelunterricht – Unterstützung in Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geografie, Geschichte und Hindi. Viele der dortigen Kinder haben Mühe mit Lesen und Schreiben. Genau dort setzt die Unterstützung im Rahmen des Projektes an.
Auch im Namen des Bischofs der Diözese Muzaffarpur danken wir Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung dieser für die Zukunft vieler Kinder wichtigen, lokalen Initiative.
Paul Hoch
Ökumenische Chinderfiir zum Thema Tauferinnerung
Am Samstag, 7. September, feierten wir die ökumenische Chinderfiir zum Thema «Taufe, wie war das nochmal?» Die Katholische Kirchgemeinde Oberuzwil und Bichwil sowie die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil luden erstmals gemeinsam zur Tauferinnerung ein.
Vor der Kirche gestalteten wir Herzen mit unseren Namen als Namensschilder. In der Kirche sangen wir, hörten die Ge-
schichte von Johannes dem Täufer und erfuhren, dass Gott Jesus als seinen geliebten Sohn bestätigte – und auch uns bei der Taufe. In der Mitte lag ein grosses Herz, an dem alle symbolisch ihre Namen anbrachten und sich mit Wasser ein Zeichen machten, verbunden mit einem guten Wunsch.
Die Feier wurde von Paul Hoch und Seraina Marmet gestaltet, während Christian Schneebeli uns musikalisch begleitete. Anschliessend waren alle zu Bratwurst, Brot, Gemüse und Kaffee eingeladen. Die Kinder spielten friedlich, während die Erwachsenen den Austausch genossen.
Seraina Marmet
Abenteuer zwischen Trampolinen und Kirchenglocken
Schon früh am Morgen fuhr die Minischar mit dem Zug von Uzwil nach Altstätten im Rheintal. Nach einer einstündigen Fahrt mit «Tschau Sepp»-Jass und einem kurzen Fussmarsch ging es im Tanoshii Funpark auf die verschiedenen Trampoline. Jeder kam auf seine Kosten und ordentlich ins Schwitzen. Es konnte in alle Richtungen gehüpft und gesprungen werden. Das Gleichgewicht zu hal-
ten war nicht immer einfach. Zur Mittagspause durften wir uns mit grossem Appetit ins Pfarreiheim St. Nikolaus im Städtli begeben. Hotdogs, Äpfel und Guetzli waren im Nu verputzt. Da es am Nachmittag zu regnen begann, waren wir froh, als uns der Mesmer Othmar durch die riesige Kirche führte. Der Höhepunkt war natürlich die Besteigung des über 60 Meter hohen Kirchturms mit den sechs Glocken und der Aussichtsplattform … Nur für Schwindelfreie! Ein Tag mit viel «auf und ab» ging nach einem leckeren Glace und der Rückfahrt mit dem Zug bald zu Ende.
Urs Lenz, Mini-Präses
Ökumenischer Bettagsgottesdienst
Mit einem festlichen Gottesdienst in der katholischen Kirche Oberuzwil und einem anschliessenden Apéro in der Unterkirche begingen wir den diesjährigen Bussund Bettag. Der Kirchenchor – unterstützt von Projektsängerinnen und -sängern sowie einer Band – brachte tiefsinnige Musik zum Thema «Menschlichkeit» zum Klingen. Auch der Wortteil – gestaltet von Roland Bischof, René Schärer und mir – stand ganz unter dieser Überschrift. Paul Hoch
Kirchenverwaltung
Lasst die Glocken weiter klingen –auch ohne den nächtlichen Kirchglockenschlag
Aufgrund einer Fragestellung via Facebook «Was andere vom viertelstündlichen Glockenschlag in der Nacht und dem morgendlichen Geläut um 6 Uhr in Oberuzwil halten» kam es in der Som-
merferienzeit zu diversen Medienartikeln. Die Fragestellung führte zu manchen Kommentaren in und ausserhalb der Gemeinde. Die Pro- und Kontraseite des nächtlichen Glockenschlages halten sich anzahlmässig in etwa die Waage. Gestützt auf den Antrag einer Gruppe aus Oberuzwil beschäftigte sich der Kirchenverwaltungsrat Bichwil-Oberuzwil intensiv mit dieser Fragestellung. Er anerkennt, dass wegen des offenen Kirchturms und der besonderen Lage der Kirche die Lautstärke überdurchschnittlich stark wahrgenommen wird und der Schlaf darunter leiden kann. Zudem machen unsere gesellschaftlichen Veränderungen auch vor den Kirchen nicht halt, weshalb in vielen umliegenden Kirchgemeinden der Nachtglockenschlag bereits ausgesetzt worden ist.
Der Kirchenverwaltungsrat hat deshalb beschlossen, sich kompromissbereit zu zeigen und den Glockenschlag bei der Katholischen Gallus-Kirche Oberuzwil ab 22 Uhr und bis 6 Uhr auszusetzen. Damit gleicht sich die Regelung derjenigen in Niederuzwil an. In der Folge nimmt der Rat die Installation der dafür notwendigen Schlagsperren ins Budget 2025 auf.
Der Verwaltungsrat ist überzeugt, damit den richtigen Schritt zwischen der Bewahrung der Tradition und dem Bedürfnis nach mehr Ruhe in der Nacht getan zu haben, und dankt allen Bürgerinnen und Bürgern beider Meinungen für ihr Verständnis.
Der Kirchenverwaltungsrat Bichwil-Oberuzwil Pfarreichronik
Taufen und Todesfälle August keine
Hochzeit
24. August – Janina und Mariano Schirinzi, in Andwil
Agenda
Donnerstag, 3. Oktober – Senioren: Mittagessen, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto
Donnerstag, 10. Oktober – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Sonnmatt Niederuzwil
Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober –Frauenverein: Ferienpass
Dienstag, 15. Oktober – Senioren: Unterhaltungsnachmittag mit dem Bildvortrag «Leben auf der Alp» von Werner Keller, 14 Uhr, Unterkirche
Donnerstag, 17. Oktober – Senioren: Mittagessen, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Mittwoch, 23. Oktober –Firmung 2024: Begegnung mit dem Firmspender, 18.30 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Donnerstag, 24. Oktober – Senioren: Mittagessen, 12.15 Uhr, Tertianum Christa
Samstag, 26 und Sonntag, 27. Oktober –Chilbi Oberuzwil
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Kollekte August
04. KAB «Brücke Le Pont» Fr. 309.–11. Missionsarbeit Benedik. Fr. 496.–18. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 545.–25. Caritas Schweiz Fr. 466.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Schweizweites Rosenkranzgebet am 6. Oktober
An verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz wird wöchentlich der Rosenkranz öffentlich gebetet – für den Frieden und die Einheit in unserem Heimatland. Alle, welche gerne mitbeten möchten, sind herzlich willkommen zu diesen Gebeten!
Jonschwil: Montag und Donnerstag, Schwarzenbach: Donnerstag; Zeiten gemäss Gottesdienstplan.
Am Sonntag, 6. Oktober, wird in der ganzen Schweiz an verschiedensten Orten gemeinsam gebetet, wir sind dabei um 19 Uhr in der Kirche Jonschwil. «Friede ist allweg in Gott, denn Gott ist der Friede.» Hl. Bruder Klaus Herzlich willkommen dazu!
Licht im Osten –Aktion Weihnachtspäckli
Wir sammeln wieder Weihnachtspäckli für Kinder und Erwachsene in Osteuropa. Päckli gemäss Liste (Flyer in Kirche und Kapelle) können vom Montag, 25. Oktober, bis und mit Freitag, 15. November, im Spar in Schwarzenbach (während der Öffnungszeiten) oder bei Mesmer Thomas Rutz (vor und nach den Gottesdiensten) abgegeben werden. Am Samstag, 16. November, findet ein Päcklihalbtag von 9 bis 12 Uhr vor dem Spar in Schwarzenbach statt.
Bitte beachten Sie, dass keine anderen Artikel als die aufgeführten Varianten «Kinderpäckli» bzw. «Erwachsenenpäckli» eingepackt werden dürfen.
Informationen zu Details für die Päckli: www.weihnachtspaeckli.ch
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Für weitere Informationen melden Sie sich bei Manuela Schönenberger, M 076 536 35 09.
Pauline Jaricot – ein Herz für Mission – Vortragsabend 21. Oktober
Pauline Jaricot (1799 bis 1862), die am 22. Mai 2022 seliggesprochen wurde, gründete 1822 das weltweite Werk der Glau-
bensverbreitung, das später die kurze Bezeichnung «Missio» erhielt. Pauline wusste, die Mission braucht nicht nur Spender, sondern auch Beterinnen und Beter. Diese gewann sie 1826 mit der Gründung eines alle Kontinente umspannenden Gebetsnetzes, den «Lebendigen Rosenkranz», der sich schnell weltweit verbreitete; bei ihrem Tod 1862 waren es allein in Frankreich zweieinhalb Millionen Mitglieder.
Einige von uns haben sich dem «Lebendigen Rosenkranz» angeschlossen und beten täglich ein Gesätzlein des Rosenkranzes für die Weitergabe des Glaubens. Pauline Jaricot lebte in einer schwierigen Zeit. Mutig, kühn und engagiert ist sie als Laie Gottes Ruf gefolgt. Wunder Gottes hat sie erlebt, aber auch grosse Enttäuschungen, die sie jedoch nicht bitter machten. Ein Vorbild, das uns heute ermutigt und stärkt! Der Vortragsabend beginnt am Montag, 21. Oktober, um 19.45 Uhr im Pfarreiheim Jonschwil – vorher um 19 Uhr kann der Rosenkranz in der Pfarrkirche gebetet werden.
Anschliessend an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Fragen und Austausch über den «Lebendigen Rosenkranz». Alle an Pauline Jaricot Interessierten sind herzlich willkommen.
Leo Tanner, Kaplan
Jonschwil
Der Chilbi-Gottesdienst Jonschwil wurde gestaltet durch Peter Schwager und Richard Böck. Mitgewirkt hat der begeisternde Projektchor mit Liedern aus Latin Jazz Mass und Gospels unter der Leitung von Seraina Stark, am Piano Philippe Frey.
Missio Austria
Projektchor-Kirchenfest
Am 17. November, am Kirchweihfest der Pfarrkirche Jonschwil, gestalten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10.30 Uhr musikalisch mit, mit bewährter musikalischer Leitung durch Seraina Stark. Gesungen werden bekannte Lieder aus den Gospelprojekten. Zu diesem interessanten Chorprojekt laden wir Singfreudige herzlich ein.
Die Proben im Pfarreiheim sind jeweils von 19.30 bis 21 Uhr am 22. und 29. Oktober sowie am 5., 12. und 14. November (Hauptprobe).
Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen entschliessen können und sich vor der ersten Probe bei einer der nachstehenden Personen anmelden.
Seraina Stark, M 079 613 10 26 seraina.stark@schulen-js.ch; Andi Fischler, M 079 336 08 02 andreas.fischler@gmail.com; Claudia Smolarz, M 078 727 77 47 claudia.smolarz@kath-uzwil.ch
Pfarreileben
Nikolaus
St. Nikolaus besucht auch dieses Jahr wieder die Familien zu Hause, Details werden im Laufe des Oktobers auf der Website nachzulesen sein: www.kath-uzwil.ch/ aktuelles/veranstaltungen
Firmung 15. Juni 2025 Jonschwil Jugendliche der Jahrgänge August 2006 bis Juli 2007 erhalten eine persönliche Anmeldemöglichkeit. Fragen zur Firmung? Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26.
Lismistube und Spielen
In Jonschwil wie in Schwarzenbach hat sich ein Stricktreff etabliert, beide sind regelmässig gut besucht. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat treffen sich, begleitet von Theres Zimmermann und Maria Sutter, Strick- und Handarbeitsinteressierte in der Alterssiedlung Jonschwil von 14 bis 16 Uhr. An einigen Tischen wird auch gejasst und gespielt, es hat für alle etwas dabei, und mit dem ge-
meinsamen Zvieri wird der Nachmittag beschlossen. Die nächsten Treffs sind am 8. und 22. Oktober.
Die Schwarzenbacher Strickerinnen treffen sich an jedem zweiten Montagabend ausser in den Schulferien im Pfarreitreff Schwarzenbach. Begleitet wird der Stricktreff von Erika Hug. Gemeinsam wird jeweils für ein Projekt gestrickt. Gerne wird auch nicht benötigte Wolle angenommen zum Verarbeiten. Der nächste Treff ist am 21. Oktober, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie diese Angebote nutzen.
Die nachmittägliche Wallfahrt mit dem Car führt uns ins Kloster Leiden Christi nach Gonten, Jakobsbad, am Dienstag, 29. April 2025. Auskunft: Peter Schwager, M 079 713 40 26.
Pfarreichronik
Taufen
Nico – Kind von Livia und Claudio Koller Alena – Kind von Janine und Marcel Ulmann
Jermaine Iren – Kind von Luisa Scheiwiller und Eneas Boras
Todesfälle
11. September – Willi Bornhauser 13. September – Bruno Widmer
Jonschwil
Agenda
Sonntag, 6. Oktober – 19 Uhr, Kirche Jonschwil: Rosenkranz in der ganzen Schweiz – gestaltet von Leo Tanner und Peter Schwager
Freitag, 18. Oktober– Fiirobigcüpli FuMG: Um 19.30 Uhr treffen wir uns im Rössli, Schwarzenbach, für einen geselligen Abend.
Montag, 21. Oktober – 19.45 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil: Vortragsabend zum Lebendigen Rosenkranz und Pauline Jaricot
Samstag, 26. Oktober – FuMG: Grundkurs Selbstbehauptung / Verteidigung für Frauen, Pfarreiheim Jonschwil, und Samstag, 2. November, Courage / Selbstsicherheit gewinnen und mutig sich selbst vertrauen. Die Teilnehmerinnen lernen an zwei Halbtagen, sich in schwierigen Situationen angemessen körperlich und verbal zu verteidigen. Sie stärken dabei ihr Selbstbewusstsein und können selbstsicherer ihrem Alltag begegnen.
Kosten: 55 Franken
Nichtmitglieder 65 Franken Anfragen bei Janine Giger, M 079 453 01 24
Mittwoch, 30. Oktober –Weihnachtsfenster in Schwarzenbach. Dekorativ verzierte Fenster und Türen erhellen die Weihnachtszeit. Wir freuen uns über zahlreiche, kreative Anwohnerinnen und Anwohner, die ein Fenster oder eine Tür an ihrem Haus, Wohnung, Werkstatt oder Büro verzieren und beleuchten. Fragen und Anmeldung bis zum 30. Oktober 2024 bei Fabienne Fässler, M 079 299 78 43.
Freitag, 1. November – 14 Uhr, Kirche Jonschwil, Totengedenkfeier, Pfarreikaffee im Pfarreiheim, organisiert durch den Pfarreirat
St. Martinspfarrei Jonschwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten August
04. Kovive Fr. 100.–
11. Caritas Kambotscha Fr. 365.–
18. P. Albert, Steyler Missionar Fr. 480.–
25. Caritas Schweiz Fr. 400.–
Suche nach neuen Mitgliedern der Geschäftsprüfungskommission der Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil
Mit der Wahl von Dominique Koller in die Kirchenverwaltung und dem Wegzug aus Uzwil von Giorgio Favero in eine Nachbargemeinde ausserhalb unserer Seelsorgeeinheit sind gleich zwei Vakanzen der Geschäftsprüfungskommission (GPK) an der Kirchbürgerversammlung im April 2025 neu zu besetzen.
Die Rolle des Präsidenten der GPK ist von zentraler Bedeutung für unsere Kirchgemeinde. Auch die weiteren Mitglieder der GPK nehmen eine wichtige Rolle ein. Daher ist es dem KVR ein grosses Anliegen, eine Persönlichkeit zu finden, welche das nötige Engagement sowie eine Verbundenheit zur Kirche und deren Werten hat. Der KVR ist überzeugt, dass es in unserer Kirchgemeinde viele talentierte und engagierte Mitglieder gibt, welche Interesse an Zahlen, Geschäftsführung und Buchhaltung haben und die Leidenschaft für diese wichtige Aufgabe mitbringen.
Falls Sie selbst Interesse haben oder jemanden kennen, der für diese beiden Positionen geeignet sein könnte, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Interessierte können sich per E-Mail bei Kurt Widmer, Präsident der Kirchenverwaltung, kurt.widmer@kath-uzwil.ch, oder bei Brigitte Bellmont, Geschäftsführerin, brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch melden.
Ihre Mitwirkung ist von unschätzbarem Wert für die Zukunft unserer Kirchgemeinde. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir eine starke und kompetente Führung und ein engagiertes Mitglied für die GPK gewinnen. Der Kirchenverwaltungsrat Henau-Niederuzwil
Seniorennachmittage Zwischen Herbst und Frühjahr beginnen wieder die Seniorennachmittage unserer Pfarrei. Die Vorbereitungsgruppe hat ein interessantes Programm zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn wieder viele Seniorinnen und Senioren die Nachmittage besuchen. Auch junge Senioren sind herzlich willkommen. Geniessen Sie einen unbeschwerten Nachmittag. Nach der Unterhaltung servieren wir Ihnen Kaffee und Kuchen. Dabei bleibt genügend Zeit für Gespräche miteinander.
Am Freitag, 8. November, 14 Uhr, wird uns im Pfarreizentrum das Ensemble «Musica Arte Vienna» mit Wiener Kaffehaus-musik unterhalten (Dr. Urs Germann, Piano, und Marie-Louise Mouthon, Violine).
Für den Fahrdienst melden Sie sich bis am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.
Ursula Frei
Pfarreileben
Abschied der Pallottinerinnen
Mit Sr. Raphaela Fuchs und Sr. Maria Dörig verliessen in diesem Sommer die letzten beiden Pallottinerinnen das Pallottihuus in Niederuzwil. Knapp 100 Jahre hatte dort eine Schwesterngemeinschaft
gelebt und sich in verschiedenen sozialen und kirchlichen Bereichen engagiert. Am 25. August wurden die Pallottinerinnen feierlich und herzlich in einem Gottesdienst verabschiedet. Beim anschliessenden Apéro war Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
Klaus Gremminger
Chorkreis Uzwil
Die genussreiche kürzliche Postautofahrt mit Martin Keller, Niederwil, führte unsere Sängerinnen- und Sängergruppe mit einigen Gästen über das Zürcher Weinland nach Rheinau, bei frühherbstlich angenehmen Morgentemperaturen.
Klosterkirche Rheinau
Die im 17. Jh. erbaute Barockkirche auf einem prächtigen Platz – eine der schönsten schweizweit, mit Holzmarmor-Innenausstattung – ist bewundernswert.
Bootsfahrt zum Rheinfall Neuhausen
Das reichhaltige Mittagessen im «Wirtshaus zum Buck» stärkte uns und entlang dem Rhein gings auf Wasserlandschaftsfahrt. Die mit ca. 300 m3 stürzende Wassermenge pro Sekunde konnte vom Boot aus in nächster Nähe erlebt werden. Der dortige Rheinfall soll als der grösste Europas gelten.
Über prächtig angelegte Weinlandschaften zur Kartause Ittingen und mit dem
Klaus Gremminger im Gespräch mit Sr. Maria Dörig
dortigen feinen Imbiss und Getränken endete unsere Tagesreise zurück nach Uzwil. Den Organisatoren ein herzliches Dankeschön.
Sepp Sutter
Miniaufnahme
Im Gottesdienst vom 1. September durften wir fünf neue Ministranten in unsere Schar aufnehmen. Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein und Kennenlernen im Pfarreizentrum kam der Spass nicht zu kurz. Beim Bingo-Spiel konnte sogar eine Reise nach Tahiti (ein Duschgel) gewonnen werden. Wir freuen uns sehr, mit allen Ministranten unterwegs sein zu dürfen!
Sara Ingrosso, Minipräses
Miniausflug
Am Samstag, 7. September, fuhren wir mit dem Zug nach Winterthur. Die Sonne begleitete uns und wir genossen die warmen Temperaturen. In Winterthur ging unsere Reise in eine Spielhalle, um FantasyMinigolf zu spielen. Mittels einer Brille tauchten wir dabei in eine Unterwasserwelt mit Schildkröten, Haien und Krokodilen. Nach dem Spiel und vor dem Mittagessen gab es passend zum Wetter eine Glace. Das Mittagessen nahmen wir in einem Park zu uns, wo tolle Gespräche, Spiel und Spass ihre Zeit fanden.
Sara Ingrosso, Minipräses
Enjoy it
Das Team vom Jugendtreff «Enjoy it» startete nach den Sommerferien mit einer Eröffnungsparty. Im Pfarrgarten begeisterte das Team die Jugendlichen mit coolen Kennenlern- und Outdoorspielen. Man darf sich jetzt schon freuen auf den nächsten Treff am 24. Oktober. Dann lädt das Team zu einem Halloweenabend ein.
Anita Rothauge
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Agenda
Montag, 7. Oktober – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum
Dienstag, 22. Oktober – FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Donnerstag, 24. Oktober – «Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum, Thema «Halloween»
Samstag, 26. Oktober – 14 Uhr, Kinderfeier mit Aufstieg zum Kirchturm für Kindergärtler, Erstund Zweitklässler im Pfarreizentrum
Chorkreis Uzwil
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten August
04. P. Albert Steyler Missionar Fr. 165.–11. Kovive Fr. 395.–
25. Caritas Schweiz Fr. 150.–
Suche nach neuen Mitgliedern der Geschäftsprüfungs kommission der Kirchenver waltung HenauNiederuzwil
Mit der Wahl von Dominique Koller in die Kirchenverwaltung und dem Wegzug aus Uzwil von Giorgio Favero in eine Nachbargemeinde ausserhalb unserer Seelsorgeeinheit sind gleich zwei Vakanzen der Geschäftsprüfungskommission (GPK) an der Kirchbürgerversammlung im April 2025 neu zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 8.
Ergänzung im MesmerTeam Henau Gesundheitliche Gründe lassen über lange Zeit keinen Volleinsatz unseres Mesmers, Thomas Tanner, in Henau zu. Trotzdem fallen notwendige Mesmer- und Hauswartsaufgaben an, die ausgeführt sein wollen.
Nach einer aktiven Phase der Suche nach geeigneten Mitarbeitenden hat die Kirchenverwaltung nun folgende Lösung getroffen: Biola Dudli wird ihr Pensum erhöhen und steht neben den Aufgaben der Mesmer-Stellvertretung und den Reinigungsarbeiten im Pfarreiheim zusätzlich für die Reinigung und Pflege der Kirche Henau zur Verfügung.
Neu wird das Team durch Marianne Tanner unterstützt, die sich um die Reinigung im Pfarrhaus und die Pflege der Pfarrgräber, des Pfarrgartens und um den Blumenschmuck in der Kirche kümmert. Der Kirchenverwaltungsrat kann mit dieser Lösung rasch auf Veränderungen reagieren, sollte das nötig werden, und freut sich über die grosse Bereitschaft der beiden Frauen. Biola Dudli, Marianne Tanner und Thomas Tanner wünschen wir ein gutes Miteinander im neuen Team. Der Kirchenverwaltungsrat Henau-Niederuzwil
Pfarreileben
Vortrag Albert Fuchs
Spannend und mit vielen Bildern unterlegt hat Pater Albert Fuchs aus seinem Leben und Wirken in Tansania erzählt. Rund 20 Personen haben gespannt zugehört, nachgefragt und sich von afrikanischen Klängen anstecken lassen. Danke Albert, für deine wertvolle Arbeit in Tansania als Steyler Missionar.
Carmen Baier
Ministrantenausflug
Mit den Velos haben sich die Henauer Ministranten auf den Weg nach Niederbüren gemacht. Dort angekommen wurde in verschiedenen Gruppen um die wenigsten Schläge gefightet. Von «du brauchst noch Übung» bis «Fast-Profi» war alles dabei. Bei einer feinen Glace haben sich alle erholt und für die Rückfahrt gestärkt. Die Ministranten Henau sind auch ausserhalb der Kirche eine starke Truppe.
Für das Miniteam, Carmen Baier
Kirchenchor-Vereinsreise Vereinsreise Wallfahrtsort Mariastein und Arlesheim.
Die diesjährige Chorreise führte den Kirchenchor Henau und Gäste ins Baselland und Solothurnische. Ein vielfältiges Programm gab es zu geniessen. Carfahrt nach Reigoldswil mit Kaffeehalt in Brunegg, gemütliche Gondelfahrt auf den Berg Wasserfallen, Mittagsrast, Trottinett-Plausch zurück ins Tal für alle Wagemutigen. Frühabends kamen die Reisenden in Mariastein an, besichtigten die Klosteranlage, die eindrückliche Gnadenkapelle und liessen den Abend unter lauschigen Bäumen ausklingen.
Deckenbild: die Legende von dem Kind das den Felssturz auf wundersame Weise überlebt hat.
Ministrantenausflug
Tags darauf gestalteten die Sängerinnen und Sänger den Gottesdienst in der Klosterkirche mit. Die Reise führte weiter nach Arlesheim, wo die Ausflügler den Dom besichtigten und eine Vorführung der berühmten Silbermannorgel erlebten. Nach dem Verweilen in der Ermitage, am Domplatz und einem Glace-Genuss ging die Reise heimwärts ins St. Gallische.
Einmal mehr zeigte sich, dass gemeinsames Unterwegssein den Zusammenhalt im Chor bestärkt und Freude bereitet.
Christiane Lückl
Ausflug Erstkommunionweg Die beiden Erstkommunionwege Henau und Niederuzwil haben zum gemeinsamen Ausflug in den Rebberg nach Niederbüren eingeladen. 26 Kinder sind der Einladung gefolgt und haben einen spannenden Nachmittag bei Familie Bernhardsgrütter im Rebberg erlebt. Natürlich kam nebst dem Schauen auch das Probieren von Weintrauben und Traubensaft nicht zu kurz.
Ein toller Nachmittag für Gross und Klein.
Carmen Baier
Agenda
Dienstag, 1. Oktober – FG: Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Dienstag, 8. Oktober – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli
Montag, 21. Oktober – FG: «MäntigNomi im Pfarrhus» um 14 Uhr im Pfarrhaus mit Susannnes Flickecke. Lisme, gspröchle, Kafi und Chuechä
Donnerstag, 24. Oktober – «Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil, Thema «Halloween»
Kirchenchor Henau auf Vereinsreise
Wohlverdienter Zvieri nach dem Rebbergbesuch Selber Hand anlegen macht Spass.
Die Erstkommunionkinder hören gespannt zu.
Gottesdienste
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Mi 02.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 03.10. Die Heilige Stunde fällt aus!
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Beratung für Kinder, T 147
Gestaltung: Carmen Baier
Sa 05.10. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille. «Erntedank», volkstümliche Orgelmusik mit Albert Neff
Mo 07.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 09.10. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: Leo Tanner
So 13.10. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 14.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 16.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: P. Justin Mat
Sa 19.10. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 21.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 23.10. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Stiftung Feriengestaltung
Predigt: Peter Schwager
Sa 26.10. 18.00 Kommunionfeier. Musik: Ensemble Tre Corde (ehemals MusicKids) Rahel Wagner (Violine), Anouk Louis (Cello), Ria Louis (Piano) und Jan Wild (Orgel und Piano)
So 27.10. 10.00 Taufe von Lian Aurel Frick
Mo 28.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 30.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 31.10. 18.30 Heilige Stunde
Vorschau: Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Ingrid Krucker Fr 01.11. 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch. Musik: Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel)
Do 03.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 04.10. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: P. Justin Mat
So 06.10. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 09.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 10.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 11.10. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Kollekte
Predigt: Paul Hoch
Sa 12.10. 18.00 Eucharistiefeier
Mi 16.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 17.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 18.10. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
Kirchenfest des Hl. Gallus
Kollekte: Indien-Projekt
Predigt: Paul Hoch
So 20.10. 10.00 Taufe von Tabea Giezendanner in der Kapelle 10.30 Festgottesdienst (Eucharistiefeier) zum Kirchenfest des hl. Gallus, Musik: «Ruf der Sehnsucht» Auszüge aus dem GallusOratorium mit Texten von Hannes Steinebrunner, es singen die Kirchenchöre Oberuzwil und Henau, begleitet von Kimberly Brockmann (Sopran), Simone Keller-Steidle (Violine), Andrina Ramsauer (Flöte), Maurizio Grillo (Bodhran),
Roman Bislin-Wild (Komposition und Piano), Alwin Waldhoff (Orgel) und Esther Wild Bislin (Leitung) Anschliessend sind Sie zu Wurst und Brot eingeladen.
Mi 23.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 24.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 25.10. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Markthalle Uzwil
Gestaltung: Paul Hoch und René Schärer So 27.10. 10.30 Ökumenischer ChilbiGottesdienst im Zelt, Musik: Christian Schneebeli (Piano) und Ann-Britt Alder (Gesang)
Mi 30.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 31.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Paul Hoch Fr 01.11. 10.30 Eucharistiefeier mit Totengedenken und Gräberbesuch, Musik: Regula Weiss (Oboe) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Gedächtnisse
Stiftmessen
06.10. Johanna Marty, Christoph Lenz
12.10. Adelheid Länzlinger
20.10. Robert Gauch, Gertrud Kavafyan-Hofstetter
Henau Sebastianspfarrei
Fr 04.10. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kapuzinerkloster Wil Predigt: Carmen Baier So 06.10. 10.30 Eucharistiefeier zum Erntedank. Jodlerclub Uzwil Michaela Buob (Leitung), Lukas Püntener (Orgel) Fr 11.10. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Galluskollekte
Gestaltung: Paul Hoch So 13.10. 09.00 Eucharistiefeier Fr 18.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: MISSIO
Gestaltung: P. Justin Mat So 20.10. 09.00 Eucharistiefeier Fr 25.10. 09.00 Eucharistiefeier anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 19 00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kirche in Not Gestaltung: Klaus Gremminger So 27.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Allerheiligen/Allerseelen
Kollekte: Sr. Ursula Jung
Predigt: P. Justin Mat Fr 01.11. 09.00 Eucharistiefeier «Missa brevis op. 30» von Théodore Salomé (1834 – 1895) mit dem Kirchenchor Henau und dem Chorkreis Uzwil, Regula Weiss (Oboe), Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung) 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch. «Licht auf dem Weg» mit der Kantorengrupppe, Simone Keller-Steidle (Violine), Roman Bislin-Wild (Piano, und Kompositionen), Esther Wild Bislin (Leitung). Ein Ensemble des Musikvereins Uzwil spielt anschliessend auf dem Friedhof.
Gedächtnis
Stiftmesse
13.10. Georg Brander Pfarreichronik
Todesfälle 16. August – Roland Müller 6. September– Hermine Müller-Taucher
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Di 01.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 02.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 03.10. 10.15 Eucharistiefeier im Casa Solaris 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 04.10. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 05.10. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kapuzinerkloster Wil
Predigt: P. Justin Mat
So 06.10. 09.00 Eucharistiefeier; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 08.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 09.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 10.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 11.10. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
Sa 12.10. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Kollekte
Predigt: Paul Hoch
So 13.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 15.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 16.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 17.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 18.10. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: MISSIO
Predigt: Leo Tanner
So 20.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 22.10. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz
Mi 23.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 24.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 25.10. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 26.10. 14.00 Kinderfeier mit Aufstieg zum Kirchturm; für Kindergärtlerinnen und Kindergärtler sowie Erst- und Zweitklässlerinnen bzw. -klässler
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kirche in Not
Predigt: Klaus Gremminger
So 27.10. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Di 29.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 30.10. 06.30 «Morgeufsteller»
DO 31.10 18.00 Eucharistische
Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Allerheiligen/Allerseelen
Kollekte: Projekt von Pater Christoph Gempp
Gestaltung: Klaus Gremminger
Fr 01.11. 14.00 Totengedenkfeier und Gräberbesuch
Regula Weiss (Oboe)
Alwin Waldhoff (Orgel)
Gedächtnisse
Stiftmessen
20.10. Marie Rütsche
27.10 Arnold Schnyder Maria Härtsch-Litschi
Olivia Künzle-Breda
Hans Krieger-Bolt
Jahresgedächtnis
13.10. Karl Paris
Pfarreichronik
Todesfälle
26. August – Gertrud Senn-Seiler
2. September – Donato Grande
5. September – Karoline Bauer
13. September – Hans Dudli
2. Oktober – Klara Frei-Straub
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Di 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus
09.00 Eucharistiefeier Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 02.10. Heilige Schutzengel 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
Mo 07.10. Gedenktag «Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz» 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 08.10. 09.00 Eucharistiefeie Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 09.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 10.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 11.10. 08.00 Eucharistiefeier Kirche
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: Leo Tanner Sa 12.10. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 13.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil Mo 14.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 15.10. Hl. Theresia von Avila 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, mit Karl Wenzinger 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 16.10. Hl. Gallus
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, mit Karl Wenzinger
19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 25.10. 08.00 Eucharistiefeier Kirche
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Catholica Unio
Predigt: Peter Schwager
Sa 26.10. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 27.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 28.10. Hl. Simon und hl. Judas 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 29.10. 09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde Dornb. Mi 30.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 31.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Allerheiligen
Kollekte: Ostpriester, Kirche in Not
Predigt: Leo Tanner Fr 01.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 14.00 Totengedenkfeier, Kirche Jonschwil, Gestaltung: Peter Schwager, Musik: Panflöte Monika Thürlemann, Orgel Gertrud Mäder
Gedächtnisse
Stiftmessen
06.10. Paul Sutter
Theres Baldegger-Sutter 13.10. Ernst Eisenring
Agnes und Albert Spitzli-Thaler 19.10. Ida Widmer-Keller 20.10. Anton Bamert-Baumgartner
Marcel Schmid-Keller 27.10. Werner Rüthemann-Stäger
Anna Broger-Latzer
Elisabeth Eisenring-Mathis
Werner und Eva Eisenring-Kuhn
Regionales
Podiumsgespräch über «christliche Politik»
Mitglieder aus allen vier christlichen Konfessionen der Region um den Vogelsberg interessierten sich am 3. September 2024 für das hochkarätig besetzte Podiumsgespräch zum Thema «Christliche Politik –gibt es das?»
Sie wurden mit einer interessanten Diskussion rund um Migration, Menschenwürde, Grenzen und «Beispiel Jesus von Nazareth» belohnt. Letztlich war man sich einig, dass es eine christliche Politik per se nicht gibt, sondern nur Politikerinnen und Politiker mit christlicher Einstellung.
kath-uzwil/Kommunikation
v. l. Ständerat Benedikt Würth (die Mitte), Simone Curau-Aepli (Präsidentin SKF Schweiz. Katholischer Frauenbund), Paul Gähwiler-Wick (Moderator), Christina Aus der Au (Präsidentin der ev. Landeskirche TG) und Nationalratspräsident Eric Nussbaumer (SP). (Bild: kath-uzwil.ch)
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch
Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30 – 11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil und Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau
Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum Nr. 11: 11. Oktober 2024
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53
Pfarreiratspräsident HE
Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU
Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch