Katholische Kirche
Uzwil & Umgebung
WWW.KATH-UZWIL.CH
PFARREIFORUM AUSGABE 10 | OKTOBER 2023
AUGENBLICK
Rosenkranzgebet in der ganzen Schweiz
Es ist eine Gebetsveranstaltung, die am Sonntag, 1. Oktober, in katholischen Kirchen der Schweiz abgehalten wird. Wir bitten die Gottesmutter um Frieden in der Welt. Die Gebetsveranstaltung Rosenkranz in der ganzen Schweiz basiert auf dem Fürbittgebet, das heisst die Fürbitte ist ein Gebet, mit dem wir von Gott etwas erbitten möchten.
Dass gerade der Oktober als «Rosenkranzmonat» gilt, hängt mit der Schlacht bei Lepanto zusammen. Am 7. Oktober 1571 hatten die christlichen Mittelmeermächte, organisiert unter Papst Pius V., dort einen Sieg über das Osmanische Reich errungen. Dieser Sieg wurde vom Papst dem Rosenkranzgebet zugeschrieben –woraufhin Pius V. anordnete, dass von nun an dieser Tag als «Fest der Seligen Jungfrau Maria vom Siege» zu feiern sei.
ARMUTSKÄFIG
Gefangen. Ausgestellt. Abgegrenzt. Abgestempelt.
Die Zahlen der Armutsbetroffenen in der Schweiz steigen ständig und leise. Die Armut in der Schweiz hat viele Gesichter und verschiedene Ursachen. Wir wollen diese Problematik gemeinsam angehen. Während zehn Tagen wird die Aktion Armutskäfig rund um die Kirche in Niederuzwil durchgeführt.
Ein Käfig. Eine Kunstinstallation des Künstlers Manfred Sytsma, die auf Armut aufmerksam macht. Wir laden euch herzlich ein, um euch vor Ort ein Bild zu machen und es zu fühlen, mit uns über das Thema beim Kaffee zu diskutieren. Zusammen werden wir reden, schweigen, nach Lösungen suchen und verschiedene Emotionen spüren.
Sanja Kriznik
Sostaric
BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
Peter Schwager
Regionales
Stellungnahme katholische Kirche Uzwil und Umgebung
Wir sind sehr traurig und werden ebenfalls genauer hinschauen
Die Universität Zürich veröffentlichte am Dienstag, 12. September, eine Studie zum Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz. Seit 1950 hätten Kleriker und Ordensangehörige mindestens 1002 Fälle von sexuellem Missbrauch begangen, heisst es darin unter anderem. Das macht uns sehr traurig und beschämt. Wir sind der Meinung, dass die Aufarbeitung weitergeführt werden muss. Unsere Kirche muss sich dieser Schuld stellen, die Verantwortung dafür tragen und die nötigen Veränderungen nun konsequent und zeitnah vornehmen.
Auch als Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung wollen wir noch genauer hinschauen. In Zusammenarbeit mit dem Bistum und der Opferhilfe Schweiz werden wir ein niederschwelliges OnlineMeldesystem für Hinweise lancieren und auf unserer Website kath-uzwil.ch einbauen. Mit dem Meldesystem möchten wir Missbrauch und Fehlverhalten künftig noch konsequenter vorbeugen. Es können – auf Wunsch auch anonym –Erlebnisse oder Beobachtungen von unangemessenem Verhalten gemeldet werden, ohne dass die Meldenden dadurch negative Konsequenzen befürchten müssen. Jede eingehende Meldung wird mit hinzugezogenen Fachpersonen rasch bearbeitet werden. So kann frühzeitig Fehlverhalten aufgedeckt und weiteres Leid hoffentlich verhindert werden.
Pastoralteam und Verwaltungsrat des Zweckverbands Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
Aktion Armutskäfig
Ausgestellt, ratlos, mutig, unsichtbar, talentiert
Ausstellung vom 24. Oktober bis 2. November vor der katholischen Kirche Niederuzwil
Anlässe im Pfarreizentrum Niederuzwil:
Vortrag der Caritas
«Die verschiedenen Gesichter der Armut in der Schweiz» am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr
– «Hello Kafi» zu Gast zum Thema «Armut und Migration»
am Donnerstag, 26. Oktober, von 9 bis 11 Uhr
– «Kafi-Gspröch» mit Pro Senectute zum Thema «Armut im Alter»
am Dienstag, 31. Oktober, von 9 bis 11 Uhr
– «Kafi-Gspröch» mit Sozialberatung Oberuzwil-Jonschwil
Donnerstag, 2. November, von 14 bis 16 Uhr
Bisch debi, sing mit
Interessierte sind herzlich zum Mitsingen eingeladen: «Taizé- und Friedens-Lieder» mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Oboe, Cello und Piano für den ökumenischen Timeout-Gottesdienst vom 12. November um 19.30 Uhr.
Proben donnerstags am 26. Oktober und 9. November in Oberuzwil
«Leben Liebe Licht» – neue Chormusik von Hannes Steinebrunner (Text) und Roman Bislin-Wild (Musik) mit dem Kirchenchor Henau (Violine, Orgel und Piano) für den Weihnachtsgottesdienst vom 25. Dezember um 10.30 Uhr in Henau.
Proben mittwochs ab 8. November in Henau
Weitere Infos und Anmeldung via Esther Wild Bislin, kirchenmusik@kath-uzwil. ch –wir freuen uns auf dich/Sie.
Esther Wild Bislin
Samstags – der andere Gottesdienst «Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.» (Herbert Grönemeyer)
Was lösen bei mir Heimatgefühle aus? Wann fühle ich mich heimatlos? Habe ich schon mal irgendwo eine neue Heimat gefunden? Solchen Fragen spüren wir nach in Stille, Austausch, Gebet und Musik (Hackbrett – Emanuel Krucker). Herzlich laden wir Sie dazu ein: 21. Oktober, 18 Uhr, Kirche Oberuzwil Hanna Seiler und Ingrid Krucker
Das «CrossRoad Festival» 2023 musste leider wieder ohne Sonne auskommen. Trotzdem bot der von den Uzwiler und Oberuzwiler Kirchen gemeinsam organisierte Event wieder vielfältige Livemusik, genussreiche Verpflegung und Zeit für viele Gespräche in friedlichem Ambiente. kath-uzwil/kommunikation
Fortsetzung Seite 16
2
Regionales
–
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten August
05. Konflikt.Gewalt Fr. 123.–
13. Verein Markthalle Uzwil Fr. 130.–
19. Caritas Schweiz Fr. 152.–
27. Kein GD in Bichwil
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Agenda
Montag, 2. Oktober – FG Bichwil: Bichwil-Träff um 14 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 12. Oktober – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum, Alterssiedlung Schützengarten in Oberuzwil
Frauengemeinschaft:
Bichwil-Träff
Gerne laden Priska Gamper und Monika Sutter im Namen der Frauengemeinschaft
Bichwil an den folgenden Daten zum Bichwil-Träff ein: 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember, 15. Januar 2024, 5. Februar und 4. März 2024 jeweils von 14 bis
16.30 Uhr. Zu Spiel, Jassen, Handarbeit und Plaudern sind alle herzlich eingeladen.
Mitsingen
«Taizé- und Friedens-Lieder» am
12. November
siehe Seite 4 unter Oberuzwil
Pfarreileben
FG Bichwil und Niederglatt: Weinwanderung in Weinfelden
19. August: sonnig und heiss, diese Wettervorhersage hat voll gepasst. Gespannt auf das, was ihnen wohl alles begegnen wird, machten sich 16 Frauen von den FG Niederglatt und Bichwil auf den Weg durch die Rebberge in Weinfelden. Zur Ausrüstung gehörte ein feines Knusperbrot, eine Wasserflasche, ein Weinglas und natürlich die entsprechende Karte mit Hinweisen und Codes für die Weinsafes. Durch Gässlein gings vorbei an verwunschenen Gärten, schmucken Riegelhäusern und zu einer tollen Aussicht hinauf in die Rebberge. An verschiedenen Tafeln konnte man sich über den Rebbau und die Weine informieren und natürlich auch die edlen Tropfen degustieren. Immer wieder gabs Kunstwerke der Menschen oder der Natur zu entdecken. Unzählige Brunnen
mit kühlem Nass erfrischten die Wanderinnen und machten die Hitze erträglicher. Wunderschön diese vielen Eindrücke. Die Zeit verging viel zu schnell und nach sechs unterhaltsamen Stunden kehrten die Frauen zufrieden mit dem ÖV zurück nach Niederglatt und Bichwil.
Vreni Stämpfli
Seniorenclub Bichwil: Ausflug an den Hallwilersee
Montag, 16., bis Freitag, 20. Oktober – Frauenverein OU: Ferienpass
Mittwoch, 18. Oktober – Senioren: Unterhaltungsnachmittag mit dem Seniorenorchester St. Gallen, 14 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil
Dienstag, 24. Oktober – Gigälisuppe von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 26. Oktober – FG: Vortrag «Ätherische Öle und ihre vielfältige Anwendung». Von 19 bis ca. 21 Uhr im Pfarreiheim Bichwil. Anmeldung bis zum 12. Oktober bei Bea Nef, T 071 393 14 23
Freitag, 27. Oktober – Jugendtreff um 19 Uhr im Pfarreiheim
Es war einfach schön! Gutgelaunte Reisende mit einem Chauffeur, der uns sicher nach Hallwil fuhr. Ein feines Essen, ein kleiner Spaziergang zum Schloss sowie am Nachmittag eine Schifffahrt auf dem See rundeten den Ausflug ab, welchen die Senioren sichtlich genossen haben!
Christine und Hanspeter Blaser
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist bis am 8. Oktober geschlossen (Ferien).
Mitsingen
«Taizé- und Friedens-Lieder»
Ökumenischer Time-out-Gottesdienst: am Sonntag, 12. November, um 19.30 Uhr in der ev. Kirche Oberuzwil Interessierte Sänger und Sängerinnen sind zu zwei Proben mit dem kath. Kirchenchor Oberuzwil, Oboe, Cello und Piano eingeladen: 26. Oktober und 9. November, um 20 Uhr im Saal der Unterkirche Oberuzwil. Weitere Infos via Website und Flyer in den Kirchen. Anmeldung bis 20. Oktober via Esther Wild Bislin, kirchenmusik@ kath-uzwil.ch. Wir freuen uns auf Sie/dich. Kath. Kirchenchor Oberuzwil
Martinifeier der 2. Klasse aus Oberuzwil und Bichwil
Am Mittwoch, 8. November, ist in der ganzen Schulgemeinde schulfrei. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Lernort-Kirche-Anlass an diesem Nachmittag abzusagen. Zum Thema «Heiliger Martin» werden wir im Religionsunterricht etwas Spezielles vorbereiten und mit den Kindern gemeinsam etwas gestalten. Die Katechetinnen
Pfarreileben
Auf zum Mini-Ausflug
Am 9. September machte sich die gutgelaunte Minischar von Oberuzwil und Bichwil auf die Spuren vom heiligen Gallus. Mit dem Zug reisten wir nach St. Gallen. Frau Wick führte uns durch die Ausstellung im Stiftsarchiv und zeigte uns interessante Funde wie z. B. den St. Galler Klosterplan. Mit gehörigem Hunger machten wir uns anschliessend auf den Weg in die Pizzeria. Wer hätte gedacht, dass wir in so kurzer Zeit so viele Pizzen verschlingen können?! Nach einigen auflockernden Spielen bestiegen wir am Nachmittag den Kirchturm der St. Lau-
renzenkirche, um die schweren Glocken, die schöne Aussicht über St. Gallen und den Stiftsbezirk zu bestaunen. Der letzte Abstecher führte uns zu den Drei Weiern, wo wir die Zeit am und mit Wasser geniessen konnten. Einige bekamen eine angenehme Abkühlung! Natürlich durfte auch ein Glacé nicht fehlen! Schön, dass wir so einen schönen Ausflug miteinander erleben konnten!
Claudia Smolarz, Mini-Präses Bichwil
Öffentliches Ja der Firmanden und Firmandinnen
«Finde deinen Weg» lautet das Motto der diesjährigen Firmvorbereitung. Eine wichtige Etappe auf diesem Weg ist jeweils das öffentliche Ja. In diesem besonderen Gottesdienst bekräftigten unsere 21 jungen Erwachsenen ihren Entschluss, im November das Sakrament der Firmung zu empfangen. In der Feier vom Sonntag, 10. September, in Oberuzwil brachten die Firmandinnen und Firmanden dies mit ihrer Unterschrift und dem Entzünden ihrer Firmkerze zum Ausdruck. Begleitet wurden sie dabei von mitreissenden Klängen der Band «Blueprint».
Für das Firmteam: Paul Hoch
Ökumenische Bildungsabende und Bettag 2023
Unter dem Motto «Ein gutes Klima für unsere Zukunft» fanden im September drei ökumenische Veranstaltungen statt. Die zwei Vortragsabende befassten sich mit dem Klimawandel sowie möglichen Strategien, diesem entgegenzuwirken. Sonnenenergie, Elektromobilität und Massnahmen im Bereich Wohnen und Alltag wurden von den Referenten exemplarisch als drei von vielen Möglichkeiten, konkret zu handeln, erläutert. Der ökumenische Bettagsgottesdienst griff schliesslich unsere Verantwortung als Christinnen und Christen im Umgang mit der Schöpfung anhand eines biblischen Textes auf.
Den ausführlichen Bericht zu den beiden Bildungsabenden finden Sie auf der Website www. kulturnotizen.ch von Annelies Seelhofer-Brunner
Paul Hoch
Ökumenischer Bettagsgottesdienst im Zeichen der Schöpfung
Der Eidg. Dank-, Buss- und Bettag in der MZA Breiti in Oberuzwil stand im Zeichen der Gemeinschaft und der Umwelt. Sorge tragen zur Schöpfung stand als Thema im Mittelpunkt. Gerade auch die Stimmen der Schülerinnen und Schüler zeigten klar auf, dass wir auch in fünfzig und mehr Jahren einen wunderbaren Planeten Erde wünschen. Jede und jeder und wir als Gemeinschaft können uns dafür einsetzen. Die Politik ist gefragt, die Rahmenbedingungen zu schaffen.
Der gehaltvolle Gottesdienst wurde gestaltet von Paul Hoch (kath.), René Schärer (ref.) und Roland Bischof (Gemeinderat).
Die Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil
4
Oberuzwil
begleitete den Gottesdienst, das gemeinsame Singen der Nationalhymne und gab auch beim anschliessenden Apéro, den die Frauengemeinschaft Oberuzwil organisierte, ein Ständchen.
Jürg Grau
Kirchenverwaltung
Arbeitsjubiläum Urs Lenz
zu unterstützen. Dazu gehören nicht nur die Mesmerdienste während der Liturgien, sondern auch die wertvollen zwischenmenschlichen Gespräche mit den Kirchgängerinnnen und -gängern, den Besucherinnen und Besuchern auf dem Friedhof oder jemandem, der ein offenes Ohr benötigt. Wir sind dankbar, dass Urs Lenz bei uns arbeitet und freuen uns auf viele weitere Jahre mit ihm. Danke Urs und «Vergelts Gott»!
Kirchenverwaltung Bichwil-Oberuzwil
Gesamterneuerungs wahlen
Kirchenverwaltungsrat, Geschäftsprüfungskommission und Kollegienrat des Bistums
St. Gallen
Agenda
Donnerstag, 5. Oktober – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto
Donnerstag, 12. Oktober – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum, Alterssiedlung Schützengarten
Montag 16., bis Freitag, 20. Oktober – Frauenverein OU: Ferienpass
Mittwoch, 18. Oktober – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Donnerstag, 19. Oktober – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Samstag, 21. Oktober – Oberministranten: Ausflug in den Europapark
Donnerstag, 26. Oktober – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Christa
Donnerstag, 26. Oktober – Chorprobe für besinnliche Lieder aus Taizé, 20 Uhr, Unterkirche (Aufführung
Am 1. April 2003 nahm Urs Lenz seine Arbeit als Mesmer in der Galluspfarrei Oberuzwil auf. Er durfte deshalb bereits im Frühling sein 20-Jahr-Dienstjubiläum feiern. Dazu gratulieren wir ihm von ganzem Herzen und bedanken uns sehr herzlich für seine unermüdliche Arbeit, die er in unserer Pfarrei leistet.
In diesen 20 Jahren durften wir uns in der Verwaltung immer auf sein fachmännisches Handeln verlassen. Viele Renovationsarbeiten hat er stets zuverlässig begleitet. Daneben ist ihm immer auch die Arbeit mit den Ministrantinnen und Ministranten ein grosses Anliegen. Die Romreisen und die vielen MiniAnlässe, die er organisiert, gehören zu seinen Herzensaufgaben. Mesmer sein bedeutet auch, seelsorgerische Aufträge
Am Sonntag, 10. September, haben die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2024 bis 2027 stattgefunden. Folgende Mitglieder sind für die Räte in Bichwil-Oberuzwil gewählt worden.
Kirchenverwaltungsrat
Präsident: Erwin Wild, Oberuzwil (bisher, Ratsmitglied)
Mitglieder: Reto Klaus, Bichwil (bisher); Marcel Braun, Stolzenberg (bisher); Kerstin Schwarz, Bichwil (neu); Beat Kägi, Bichwil (neu)
Geschäftsprüfungskommission
Yvonne Meier-Süess, Oberuzwil (bisher); Mario Hengartner, Oberuzwil (bisher); Michael Turi, Bichwil (neu)
Mitglieder Kollegienrat
Andreas Künzli, Oberuzwil (bisher); Brigitte Bellmont, Oberuzwil (neu)
12. November, 19.30 Uhr), Anmeldung bis 20. Oktober an Esther Wild Bislin, kirchenmusik@kath-uzwil.ch
Samstag, 28., und Sonntag, 29. Oktober – Chilbi Oberuzwil: «Spiky» sorgt für die Unterhaltung der Kleinen, der Frauenverein betreut die Kaffeestube, die KAB verkauft «Brücke Le Pont»-Produkte, die beiden Kirchen verkaufen Apfelschnitzli und die Ministrantinnen und Ministranten betreuen einen Stand.
5 Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei
Bettagsgottesdienst im Zeichen der Schöpfung
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Gesamterneuerungswahlen
Am Sonntag, 10. September, haben die Gesamterneuerungswahlen für die neue Amtsdauer 2024 bis 2027 der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil stattgefunden mit einer Stimmbeteiligung von 15,7% (Stimmberechtigte 1417 – eingegangene Stimmrechtsausweise 223). Vielen Dank für Ihre aktive Wahlbeteiligung – wir gratulieren den Gewählten. Der Kirchenverwaltungsrat
Gewählt sind:
Präsident/in Kirchenverwaltungsrat
Beat Schönenberger (bisher)
3 Mitglieder Kirchenverwaltungsrat
Cornelia Kling, Jonschwil (bisher);
Silvia Ruckstuhl, Jonschwil (bisher);
René Bienz, Schwarzenbach (neu)
4 Mitglieder Geschäftsprüfungskommission (GPK)
Priska Baumgärtner (bisher);
Roman Baumgärtner (bisher); Nicole Frick, Schwarzenbach (bisher); Pascal Kopp, Jonschwil (bisher)
2 Mitglieder für das Katholische Kollegium (Kollegienrat)
Karl Huber, Schwarzenbach(bisher);
Silvia Ruckstuhl, Jonschwil (bisher)
Kollekte August
06. Missionsarbeit Kapuziner Fr. 414.–
13. Missionsarbeit Benedik. Fr. 542.–
20. Caritas Schweiz Fr. 360.–
27. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 2472.–
Firmung 16. Juni 2024 Jonschwil
Jugendliche der Jahrgänge August 2005
bis Juli 2007 erhalten eine persönliche Anmeldemöglichkeit. Fragen zur Firmung?
Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26.
Pfarreichronik
Todesfälle
16. September – Magdalena Scherrer-Fust
Pfarreileben
Pfarreiprojekt Philippinen
Am 26. und 27. August erzählten Sr. Laetitia und Cookie, eine junge Frau aus dem Projekt in Manila, in den Gottesdiensten und Treffen beeindruckend vom Pfarreiprojekt Philippinen und den neuen Lebenschancen, die wir dadurch jungen Menschen und ihren Familien ermöglichen.
Chorprojekt 2. Adventssonntag
Anmeldung bis 25. Oktober
Am 10. Dezember möchten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche mit Adventsliedern gesanglich mitgestalten mit der musikalischen Leitung von Seraina Stark.
Zu diesem interessanten Chorprojekt laden wir alle Singfreudigen herzlich ein. Die Proben sind im Pfarreiheim in Jonschwil, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr am Donnerstag, 2./9./16./23./30. November und 7. Dezember. Hauptprobe: Dienstag, 5. Dezember, von 19.30 bis 21 Uhr. Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen melden bis am 25. Oktober bei:
Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch
Andi Fischler, M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com
Claudia Smolarz, M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch
Im kommenden Kindergottesdienst vom 28. Oktober machen wir uns auf eine Reise mit dem Schiff. Abfahrt ist um 10 Uhr im Pfarreiheim Jonschwil. Ebenfalls eingeladen sind unsere Kuscheltiere – und natürlich Helga. Die Reise auf der Arche Noah dauert circa eine Stunde. Wir freuen uns auf viele Mitreisende!
«Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten» – Konzert Sonntag, 29. Oktober, 14.30 Uhr, Kirche Die Spielgemeinschaft Jonschwil-Lütisburg unter der Leitung von Mirco Capra, der Männerchor Lütisburg und der Männerchor Sänger am Wildberg unter der Leitung von Natalia Staroverova laden zu den traditionellen Kirchenkonzerten ein. Die Konzerte finden am 28. Oktober, 19.30 Uhr, in der Kirche St. Michael, Lütisburg, und am 29. Oktober um 14.30 Uhr in der Kirche Jonschwil statt.
Ein buntes, abwechslungsreiches Programm aus zeitloser und moderner Blasund Chormusik erwartet das Publikum.
Beginn Erstkommunionweg 2024
An einem schönen Mittwochnachmittag im September besuchten einige Erstkommunikanten den Weinberg in Bussnang.
6
Jonschwil
Besuch Sr. Laetitia – Dankeschön an alle Beteiligten, die den Besuch ermöglicht haben!
«In uns allen hat der Himmel schon angefangen»
Am 14. August machten sich 23 Personen mit Leitung von Diakon Peter Schwager auf den Wallfahrtsweg nach Altötting. Auf der Hinfahrt besichtigten wir das Weltkulturerbe Wieskirche bei Steingaden. Nach dem Mittagessen in Oberammergau ging die Fahrt weiter zum Kloster Ettal. In der Basilika der Benediktiner-Abtei erfuhren wir Interessantes. Betend und lobend erreichten wir danach den Marien-Wallfahrtsort Altötting. Der Abendgottesdienst mit Lichterprozession war ein einmaliges Erlebnis.
Am Dienstag wurde das Fest Mariä Himmelfahrt mit einer eindrücklichen Pontifikalmesse in der St. -Anna-Basilika gefeiert. Bischof Stefan Oster durfte in der übervollen Kirche viele Gläubige begrüssen. Seine sympathische Art erreichte mit seinen Predigtworten wohl jedes Herz der Teilnehmenden; denn der Satz «In uns allen hat der Himmel schon angefangen» hallt noch lange nach. Im Festgottesdienst durfte Diakon Peter Schwager das Evangelium vortragen, was uns alle ehrte.
Mittwochs besuchten wir das Kloster der Fraueninsel, Chiemsee. In Ottobeuren machten wir den letzten Halt und bestaunten eine weitere Barockkirche mit Kloster. Überwältigt von so vielen schmucken Kirchen und Klöstern ging die Reise zurück in unsere Heimat.
Obwohl wir auf unserer Wallfahrt oft Gott und die Mutter Maria gelobt, gepriesen und um Hilfe gebeten haben, gab es in der Gruppe immer wieder interessante, auch humorvolle Gespräche. Bestens gesorgt wurde bei der Reise für seelisches und leibliches Wohl. Einzelne haben auch verzichtet, z. B. auf Dessert, um rechtzeitig zur Abendmesse zu kommen oder im See ein Bad zu nehmen.
Zufrieden, dankbar und gestärkt im Glauben, kamen wir am Mittwochabend wieder zu Hause an.
Ein grosses Dankeschön an Diakon Peter Schwager für die Organisation und an seine Frau Elisabeth für die Betreuung unterwegs. Natürlich gehört auch ein Dank dem versierten Chauffeur Sepp Holenstein für die sicheren Fahrten.
Danke, im Namen der Wallfahrtsgruppe; Conny Huser
Kräutersegnung Kapelle
Agenda
Sonntag, 1. Oktober – 19 Uhr, Kirche Jonschwil: Rosenkranz in der ganzen Schweiz – gestaltet von Leo Tanner und Peter Schwager
Donnerstag, 5. Oktober – Frauenund Müttergemeinschaft, ab 19.30 Uhr, Fiirobig-Cüpli im Restaurant Rössli in Schwarzenbach
Dienstag, 24. Oktober – 19 bis 22 Uhr, Hand Lettering, Pfarreiheim Jonschwil. Erlerne die Grundlagen des Handletterings unter fachkundiger Anleitung. Kosten: Fr. 70.– inkl. Schreibund Kartenmaterial sowie Handout. Fragen und Anmeldung bis 14. Oktober bei Janine Giger.
Samstag, 28. Oktober – 10 Uhr: Kindergottesdienst, Pfarreiheim Jonschwil
Sonntag, 29. Oktober – 14.30 Uhr: Kirchenkonzert Spielgemeinschaft –Bürgermusik Jonschwil und Männerchor «Sänger am Wildberg», Kirche Jonschwil
Mittwoch, 1. November – 14 Uhr, Kirche Jonschwil, Totengedenkfeier, Pfarreikaffee im Pfarreiheim, organisiert durch den Pfarreirat
Danke, Frauen- und Müttergemeinschaft Jonschwil, für die schönen Kräutersträusse
7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten August
07. Kovive Fr. 130.–
14. Kinderspitex Ostschweiz Fr. 315.–
21. Caritas Schweiz Fr. 190.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Wahlergebnisse
Am 10. September wurden die Gesamterneuerungswahlen im Bistum St. Gallen durchgeführt. Für Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil, 2024 bis 2027, wurden gewählt:
Präsident
Kurt Widmer, Algetshausen (neu)
Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates
Wolfgang Fedi, Niederuzwil (bisher); Roger Zahner, Niederuzwil (bisher)
3. Sitz vakant: 2. Wahlgang am 5. November 2023
Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission: Giorgio Favero, Uzwil (bisher); Dominique Koller, Niederuzwil (neu) und Valérie Zahner, Henau (bisher)
Mitglieder des Katholischen Kollegiums: Peter Bruggmann, Uzwil (bisher); Corinne Fedi, Niederuzwil (neu); Paul GähwilerWick, Henau (bisher) und Verena Schönenberger, Uzwil (bisher) kath-uzwil/kommunikation
«ChileLounge» am Herbstmarkt Herbst heisst für viele Menschen in Uzwil auch Herbstmarkt. Das Gemeinschaftsprojekt der Uzwiler Kirchen präsentiert sich auch in diesem Jahr mit der «ChileLounge». Sie lädt ein zum Verweilen und Geniessen mit Getränken, Kaffee und Kuchen, zu Gesprächen oder einfach zum Sein. Zu finden ist die Lounge am Lindenring vis-à-vis vom Gemeindehaus.
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin vom 29. und 30. September und schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Pfarreirat Niederuzwil
Bald ist es wieder so weit Das Organisationsteam der Seniorennachmittage freut sich, Sie im kommenden Winterhalbjahr zu den Seniorennachmittagen einladen zu dürfen. Sie werden interessante und unterhaltsame Nachmittage besuchen können.
Jahresprogramm
Jeweils am Freitagnachmittag um 14 Uhr im kath. Pfarreizentrum Niederuzwil
10. November
«Schwyzer Chrüzfahrt», Schweizer Lieder von Kanton zu Kanton mit Andreas Aeschlimann
8. Dezember
Adventsfeier mit dem Seniorenorchester
23. Februar 2024
Lotto spielen
26. April 2024
«S Geburtstagsgeschenk», Theatergruppe Silberfüchse
Genauere Informationen finden Sie jeweils auch im Pfarreiforum. Für den Fahrdienst melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat bis spätestens Donnerstag, 17 Uhr, vor dem Anlass. T 071 955 99 77.
Ursula Frei
In Minischar aufgenommen
Am Sonntag, 3. September, durften wir Levin und Nicolas in unsere Minischar aufnehmen. Mit dem Stück «We will Rock you» haben die Ministrantinnen und Ministranten alle Gottesdienstbesucher zum Mitmachen animiert. Mit den unterschiedlichsten Instrumenten wurde das Stück begleitet. Das Motto dieser Aufnahme war «Musik und Tanz». Im Anschluss zum Gottesdienst gab es einen feinen Apéro und ein paar Spiele zum Thema, unter anderem ein Tanzbattle.
Chiara Walser
«So e grossi Uswahl …»
Es ist früher Morgen am Samstag, 2. September. Die 42 Tische im Pfarreizentrum sind bereit und werden von verkaufsfreudigen Familien mit Spielsachen und Kinderkleidern bestückt. Und schon bald kommt die erste Kundschaft vorbei: Hat Interesse an Puppen, Legos, Spielen, Puzzles, Sammelobjekten, Büchern, Kleidern usw. Die Auswahl ist gross und bei jedem Kauf freuen sich Verkäufer und Kunden gleichermassen! Die feinen Würste und das riesige Kuchenbuffet laden zum Geniessen ein. Der Flohmarkt ist auch ein schöner Treffpunkt für Kinder, Eltern und Grosseltern.
8
Niederuzwil
Musik und Tanz bei der Miniaufnahme
Der nächste Flohmarkt wird am Samstag, 16. März 2024, stattfinden. Viele Tische sind bereits wieder reserviert. Eine kleine Änderung wird es geben: Die Zeiten für den Verkauf sind neu von 10 bis 14 Uhr. Der Anlass war wiederum ein grosser Erfolg und wir dürfen den stolzen Betrag von 700 Franken an die Antoniuskasse unserer Pfarrei spenden. Damit kann viel Gutes für Familien unserer Pfarrei getan werden. Herzlichen Dank allen Beteiligten.
Team Kinderfeier
Das Team vom Schülertreff «Click» öffnete seine Tore mit einer tollen Olympiade. Die Kinder wetteiferten fleissig in Spielen wie «Fang den Wurm im Käse», Kugelmikado, Zirkusferkel oder Froschspiel. Zwischendurch gab es einen feinen Zvieri. Das Leiterteam freut sich auf weitere spannende Schülertreffs in diesem Schuljahr. Bist du auch dabei, am 3. November? Wir freuen uns auf dich.
Anita Rothauge
Agenda
Freitag, 29. September/ Samstag, 30. September – «ChileLounge» am Herbstmarkt Uzwil
Dienstag, 24. Oktober – Aktion
Armutskäfig: 19 Uhr im Pfarreizentrum.Vortrag der Caritas: Die verschiedenen Gesichter der Armut in der Schweiz
Mittwoch, 25. Oktober – FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Donnerstag, 26. Oktober – Aktion
Armutskäfig: 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum. «Hello Kafi» zu Gast zum Thema «Armut und Migration»
Donnerstag, 26. Oktober – «Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum, Thema Halloween
Sonntag, 29. Oktober – 10.30 Uhr, Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum
Dienstag,31. Oktober – Aktion
Armutskäfig: 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum. «Kafi-Gspröch» mit Pro Senectute zum Thema «Armut im Alter»
Das Team vom «Enjoy it» durfte zur Eröffnungsparty 14 Jugendliche begrüssen. Es war ein wirklich toller Abend, trotz kräftigem Gewitter. Die Jugendlichen erwartet auch in diesem Jahr wieder ein erlebnisreiches Jahresprogramm. Ein Highlight wird dabei sicher das Frühlingsfest sein, wo sich der «Enjoy it» mit eigenen Kreationen für kranke und benachteiligte Kinder einsetzen wird. Im «Enjoy it» sind alle Jugendlichen von der ersten bis zur dritten Oberstufe herzlich willkommen. Der nächste Treff findet statt am 26. Oktober. Wir freuen uns auf euch!
Anita Rothauge
Donnerstag, 2. November – Aktion
Armutskäfig: 14 bis 16 Uhr im Pfarreizentrum. «Kafi-Gspröch» mit Sozialberatung Oberuzwil-Jonschwil
9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
«Enjoy it »
Schülertreff «Click»: das Team
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten August
06. Kovive Fr. 230.–
13. Kinderspitex Ostschweiz Fr. 365.–
27. Caritas Schweiz Fr. 180.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Wahlergebnisse
Am 10. September wurden die Gesamterneuerungswahlen im Bistum St. Gallen durchgeführt. Die Wahlergebnisse für Henau-Niederuzwil finden Sie auf Seite 8.
Erntedank-Gottesdienst
Am Sonntag, 1. Oktober, wollen wir im Gottesdienst um 10.30 Uhr Danke sagen für die Gaben der Natur und für all das, was wir auf unseren Feldern und im Garten ernten dürfen. Der Jodlerclub Uzwil wird die Feier musikalisch umrahmen. Gisela Loser, Monika Künzle und ihr Helferteam werden unseren Altar mit Erntegaben schmücken. Sie dürfen Ihre Blumen, Ihre Früchte und Ihr Gemüse zum Segnen beim Seitenaltar hinstellen. Alle sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen.
Pater Justin Mat
Chorprojekt «Leben Liebe Licht»
Neue Lieder für den Weihnachtsgottesdienst in Henau Gastsängerinnen und Gastsänger sind für den Gottesdienst vom 25. Dezember um 10.30 Uhr zum Mitsingen im Kirchenchor Henau eingeladen. Die Proben finden mittwochs um 20 Uhr im Pfarreiheim
Henau ab dem 8. November statt.
Begleitung: Violine, Orgel, Piano. Weitere Infos via Website und Flyer in den Kirchen.
Anmeldung bis 1. November via Esther
Wild Bislin, kirchenmusik@kath-uzwil. ch –wir freuen uns auf Sie/dich.
Kirchenchor Henau
Mini-Team
Wir freuen uns sehr, dass das OberminiTeam mit Simon Wirth Zuwachs erhält. Simon durfte schon durch seine Mit-
hilfe beim Bambolo Leitererfahrungen sammeln. Er wird bis nach der Romreise auch weiterhin ministrieren. Seine offizielle Aufnahme findet dann bei der Miniaufnahme am Dankgottesdienst der Erstkommunion vom 2. Juni 2024 statt. Mithelfen wird er schon jetzt und er kann so von den Oberminis und mir in diese neue Rolle eingeführt werden. Lieber Simon – schön, dass du debi bisch! Leider verlassen uns auch immer wieder ein paar Minis, da neue Aufgaben auf sie warten. Wir danken Agatha Gähwiler und Noëlle Chialina für ihren langjährigen Minidienst in unserer Pfarrei und wünschen ihnen alles Liebe, Gute und den Segen Gottes für ihren weiteren Lebensweg. Minipräses, Isabella Geisser
Pfarreileben
Fiire im Wald
Aufgrund der Wetterlage fand die Feier in der Kirche Henau statt. Da wurde gesungen, von den Ferien erzählt und Gott für seine wunderschöne Schöpfung gedankt. In der erzählten Geschichte sammelte ein Kind Sonnenstrahlen für die dunkleren Herbsttage und zeigte uns damit, wie wir einander Strahlen weiterschenken können. Die Kinder legten danach Sonnenstrahlen mit verschiedenen Materialien aus und brachten eine Bitte vor Gott. Im Pfarrhaus wurden zum Abschluss gemeinsam Sonnenbrötli gebacken.
Kräutersträusschen
Tische voller Blumen und Kräuter: Kräutersträusschen binden
Nun freuen wir uns schon auf die nächste Feier, die am 28. Oktober hoffentlich wieder im Wald stattfinden kann.
Isabella und Philipp Geisser
Dabei wurde geplaudert und über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Kräuter gefachsimpelt. Im Nu waren 110 Sträusschen gebunden von Henauer und Sonnentaler Frauen. Es blieb noch Zeit für Kaffee und Kuchen. Schön!
Susanne Wick Gähwiler
Sommermorgenspaziergang
Trotz mehr oder weniger starkem Regen fand sich eine Gruppe Frauen am Morgen um 8 Uhr beim Schulhaus Sonnental ein. Geführt von Lisbeth Schlauri und Susanne Vettiger ging es an der Bruder-Klausen-Statue vorbei Richtung Zuzwil. Immer wieder zeigte sich die Sonne! Nach einem Znünihalt im Dorfkafi wurde der Rückweg angetreten über das neu erstellten Trottoir beim Brübacher Stich.
Susanne Wick Gähwiler
Kunterbunt
Da Gewitter angekündigt waren, blieben wir mit der Gruppe von rund 20 Kindern im Pfarreiheim und spielten Lotto. Konzentriert und voller Spannung waren die Kinder dabei und hofften natürlich auf ein Lotto, um sich einen Preis vom Gabentisch auszusuchen. Das eine oder andere Kind wünschte sich bessere Zahlen und wie von Zauberhand zogen Robyn und Luca die gewünschte Zahl – und so gab es einige Lottos. Schliesslich ging an diesem Abend aber niemand leer aus, denn alle, denen kein Lotto beschert war, durften sich zum Schluss einen Trostpreis vom Gabentisch
10
Henau
holen. Mich freut es ganz besonders, dass der Kunterbunt auch immer wieder jugendliche Leiterinnen und Leiter im Team dabei hat, und es haben sich bei mir zwei zum Mithelfen gemeldet, die selber während der Primarschulzeit jeweils am Kindertreff teilnahmen. Das ist wunderschön und freut mich riesig.
Der nächste Kinderteff findet am 27. Oktober statt. Flyer finden Sie im Schriftenstand der Kirche.
Isabella Geisser
«Schritt für Schritt mit Jesus unterwegs»
Dies ist das diesjährige Thema des Erstkommunionweges in Henau. Es haben sich sechs Mädchen und neun Knaben aus unseren Dörfern zum gemeinsamen und neu gestalteten Erstkommunionweg angemeldet. Am 1. September fand der Startanlass mit den Kindern statt. Sie machten sich auf Spurensuche in der Kirche und mussten anhand eines Bildes, welches beispielsweise einen Teilausschnitt vom Altar oder des Ewigen Lichts zeigt, herausfinden, wo die Gegenstände zu finden waren und wie sie hiessen. Die Kinder waren mit ganzem Eifer dabei und lösten das Spurenrätsel auf. Im Pfarrhaus gestalteten wir die Gemeinschaft-Kerze, die dann beim ersten Gottesdienst gesegnet wird und auch zwei «Steinplatten». Die erste zeigt uns mit farbigen und beschrifteten Fussabdrücken
die unterschiedlichen Hobbys der Kinder auf und macht uns damit klar, wie bunt und unterschiedlich die Menschen sein können. Auf der zweiten weist eine sprudelnde Quelle auf die Taufe der Kinder hin. Der Abend endete mit einem feinen «Hotdog»-Schmaus und einem FüessliMailänderli. Wir freuen uns schon jetzt auf den ersten gemeinsamen Gottesdienst am 19. November.
Fürs Vorbereitungsteam, Isabella Geisser
Orgelrevision
Agenda
Dienstag, 3. Oktober – FG: Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Dienstag, 10. Oktober – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli
Montag, 23. Oktober – FG: «MäntigNomi im Pfarrhus» um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chuechä
Donnerstag, 26. Oktober – «Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema Halloween
Samstag, 28. Oktober – 17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschelwald, oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse
Die Revisionsarbeiten an der Orgel Henau sind in vollem Gang. Die Orgelbaufirma Graf aus Luzern hat alle Pfeifen ausgebaut. Nun wird alles Material gereinigt und von Schimmel befreit, repariert, wieder eingebaut, intoniert
Ende Oktober soll das Instrument wieder wohlklingend in Empfang genommen werden können.
Esther Wild Bislin
11
Henau Sebastianspfarrei Henau
Gottesdienste
Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei
So 01.10. 11.45 Taufe von Corinne Roth
Mo 02.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 04.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff
Do 05.10. 18.30 Heilige Stunde
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Mission St. Anna
Predigt: P. Justin Mat
So 08.10. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 09.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 11.10. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: Paul Hoch
Sa 14.10. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 16.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 18.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Ingrid Krucker
So 22.10. 10.30 Eucharistiefeier 11.45 Taufe von Lorena Irene Rieser
Mo 23.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 25.10. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: für bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: Leo Tanner
Sa. 28.10. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: «Missa mundi» mit Kantorin und Orgel
So 29.10. 11.30 Taufe von Noah Brocchetto
Mo 30.10. 09.00 Rosenkranz
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Ingrid Krucker
Mi 01.11. 14.00 Kommunionfeier mit Totengedenken und Gräberbesuch, Musik: Simone Keller-Steidle (Violine) und Roman Bislin-Wild (Piano)
Gedächtnisse
Stiftmessen
14.10. Niklaus Alois Lenz-Schönenberger
22.10. Pfarrer Josef Bischof
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Para los Indigenas
Predigt: Ingrid Krucker
So 01.10. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 04.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 05.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 06.10. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: P. Justin Mat
Sa 07.10. 18.00 Eucharistiefeier
Mi 11.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff
Do 12.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 13.10. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Christa
Sa 14.10. 10.30 Taufe von Michal Olexik in der Kapelle
Kirchenfest des Hl. Gallus
Kollekte: Indien-Projekt
Predigt: Paul Hoch
So 15.10. 10.30 Festgottesdienst (Eucharistiefeier) zum Kirchenfest des hl. Gallus. Musik: Kirchenchor «Messe brève aux séminaires» von Charles Gounod (1818–1893), Selina Weiss (Horn) und Alwin
Waldhoff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin
Anschliessend sind Sie zu Wurst und Brot eingeladen. Mi 18.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 19.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 20.10. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Wolfgang
Gottesdienste 12
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Gestaltung: Ingrid Krucker und Hanna
Seiler
Sa 21.10. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille.
Musik: Emanuel Krucker (Hackbrett) und Alwin Waldhoff (Klavier/Orgel)
Mi 25.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff
Do 26.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 27.10. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Markthalle Uzwil
Gestaltung: Paul Hoch und René Schärer
So 29.10. 10.00 Ökumenischer Chilbigottesdienst in der Raclettstube/Feuerwehrdepot, Thema: «Rock my soul», Kindergottesdienst und Kinderhüeti im Familienzentrum Gerbi4.
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Paul Hoch
Mi 01.11. 10.30 Eucharistiefeier mit Totengedenken und Gräberbesuch, Musik: Levinia Mesmer (Saxofon) und Lukas Püntener (Orgel), Bläserensemble auf dem Friedhof
Gedächtnisse
Stiftmessen
07.10. Johanna Marty, Christoph Lenz
15.10. Robert Gauch, Adelheid Länzlinger
21.10. Gertrud Kavafyan-Hofstetter
Erstes Jahresgedächtnis
01.10. Josef Baldegger
Henau Sebastianspfarrei
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kapuzinerkloster Wil
Predigt: P. Justin Mat
So 01.10. 10.30 Eucharistiefeier zum Erntedank. Jodlerclub Uzwil
Michaela Buob (Leitung), Lukas Püntener (Orgel)
Fr 06.10. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kirche in Not
Predigt: P. Justin Mat
So 08.10. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 13.10. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Kollekte
Predigt: Paul Hoch
So 15.10. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 20.10. 09.00 Eucharistiefeier
19 00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 21.10. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Oberuzwil
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Klaus Gremminger
So 22.10. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 27.10. 09.00 Eucharistiefeier; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 28.10. 17.30 «Fiire im Wald» im Buschelwald oberhalb der Kirche, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Opfer für bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: Peter Schwager
So 29.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
«Wo die Liebe wohnt» Kantorengruppe und Orgel Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Allerheiligen/Allerseelen
Kollekte: Sr. Ursula Jung
Predigt: P. Justin Mat
MI 01.11. 10.30 Eucharistiefeier
Orgeleinweihung:
Charles Gounod (1818 – 1893)
Kirchenchor Henau/ Chorkreis Uzwil
Michele Croce (Klarinette)
Nikoleta Kocheva (Orgel)
Leitung: Esther Wild Bislin
14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch.
«Alphorner» auf dem Friedhof beim anschliessenden Gräberbesuch
Gedächtnis
Stiftmesse
15.10. Georg Brander
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Ka Tagnè Schweiz
Predigt: P. Justin Mat
So 01.10. 09.00 Eucharistiefeier zum Erntedank Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 03.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 04.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 05.10. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 06.10. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kirche in Not
Predigt: P. Jerry Joseph
So 08.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 10.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 11.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 12.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 13.10. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
Sa 14.10. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Kollekte
Predigt: Leo Tanner
So 15.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 17.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 18.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 19.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 20.10. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 21.10. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Oberuzwil
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Klaus Gremminger
So 22.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 24.10. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend
Mi 25.10. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 26.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 27.10. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Opfer für bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: Leo Tanner
So 29.10. 10.30 Eucharistiefeier 10.30 Kinderfeier für Kindergärtlerinnen und Kindergärtler sowie Erst- und Zweitklässlerinnen bzw. -klässler im Pfarreizentrum
Di 31.10. 09.00 Eucharistiefeier
Allerheiligen/Allerseelen
Kollekte: Projekt von Pater Christoph Gemp
Gestaltung: Klaus Gremminger
Mi 01.11. 14.00 Totengedenkfeier
Lukas Püntener (Orgel), Levinia Mesmer (Saxofon). Bläserensemble auf dem Friedhof beim anschliessenden Gräberbesuch
Gedächtnisse
Stiftmessen
08.10. Günther Wohlgemuth-Rüegg
22.10. Marie Rütsche
Arnold Schnyder
29.10. Guido Dal Maso-Gemperli
Maria Härtsch-Litschi
Olivia Künzle-Breda
Hans Krieger-Bolt
Jahresgedächtnisse
08.10. Josef Gämperle
29.10. Anna Maria Fischer-Burkard
Gottesdienste
14
Jonschwil St. Martinspfarrei
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Pfarreiaufgaben
Predigt: Peter Schwager
Sa 30.09. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 01.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
09.00 Evangelischer Gottesdienst, Kapelle Schwarzenbach
19.00 Rosenkranz Kirche
Jonschwil: Schweizweites Gebet
Mo 02.10. Heilige Schutzengel
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 03.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 04.10. Hl. Franz von Assisi
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 05.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 06.10. 02.00–19.00 Anbetungszeit
am Herz-Jesu-Freitag, Kirche
19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Sa 07.10. Gedenktag «Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz»
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Peter Schwager
So 08.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt: Cornel Huber
Mo 09.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 10.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 11.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 12.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 13.10. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
28. Sonntag Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: Leo Tanner
Sa 14.10. 18.45–19.15 Aussprache/ Beichtzeit, Kapelle
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 15.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 16.10. Hl. Gallus
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 17.10. Hl. Ignatius
09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 18.10. Hl. Lukas
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 19.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 20.10. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt Peter Schwager
Sa 21.10. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 22.10. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Singgruppe
19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil
Mo 23.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 24.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 25.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 26.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 27.10. 08.00 Eucharistiefeier Kirche
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Opfer für bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: Leo Tanner
Sa 28.10. Hl. Simon und hl. Judas
10.00 Kindergottesdienst
Pfarreiheim Jonschwil
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 29.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
14.30 Kirchenkonzert Bürgermusik Jonschwil, «Männerchor Sänger am Wildberg»
Mo 30.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 31.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Allerheiligen
Mi 01.11 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
14.00 Totengedenkfeier, Kirche Jonschwil
Gedächtnisse
Jahresgedächtnisse
15.10. Ernst Eisenring
Stiftmessen
01.10. Paul Sutter
Albert Baldegger
Theres Baldegger-Sutter
Werner Rüthemann-Stäger
14.10. Ida Widmer-Keller
15.10. Anton Bamert-Baumgartner
22.10. Marcel Schmid-Keller
Anna Broger-Latzer
Elisabeth Eisenring-Mathis
Gottesdienste
15
27. Sonntag im Jahreskreis
Regionales
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren
Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
«Mega schön hämmers gha …»
Tolle Stimmung bei den Seniorinnen und Senioren in den Ferien in Zell am See!
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI
Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU
Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch
Pfarrer JO
Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE
Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Religionspädagogin in Ausbildung
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU
Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum Nr. 11: 11. Oktober 2023
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53
Pfarreiratspräsident HE
Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU
Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch