Pfarreiforum September 2024

Page 1


BICHWIL

HENAU

JONSCHWIL

NIEDERUZWIL

OBERUZWIL

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM AUSGABE 9 | SEPTEMBER 2024

AUGENBLICK

Suche Frieden – und jage ihm nach Psalm 34,15

In der Pfarrkirche Jonschwil und der Kapelle Schwarzenbach brennt das Friedenslicht. Frieden ist das höchste Gut, nach dem die Menschheit strebt.

In der Ukraine, im Nahen Osten und überall auf der Welt sehnen sich die Menschen nach einem Leben in Harmonie, frei von Gewalt und Zerstörung.

Konflikte sollten durch Dialog und Verständnis gelöst werden, damit die Wunden heilen können und wir gemeinsam eine Zukunft in Frieden gestalten. Lasst uns im Gebet Brücken bauen statt Mauern, Verständnis fördern statt Misstrauen. Nur gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Frieden nicht nur ein Wunsch, sondern Realität für alle Menschen ist. In jedem Gottesdienst beten wir auf die Fürbitte der Mutter Gottes Maria, dass dieser Frieden möglich werde.

Peter Schwager

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

CHRISTLICHE POLITIK

Podiumsgespräch in Niederuzwil: «Christliche Politik – gibt es das?»

Am Dienstag, 3. September, laden die vier christlichen Kirchen der Region Uzwil zu einem besonders spannenden Podiumsgespräch ins evangelische Kirchgemeindehaus, Niederuzwil, ein. Vier hochkarätige Politik- und Kirchenvertreter diskutieren die aktuelle Frage «Christliche Politik – gibt es das?».

Die Veranstaltung dauert von 19 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei und im zweiten Teil wird ein Apéro offeriert.

Sommergottesdienst Bichwil

Sommergottesdienst mit frohen Liedern

Über 40 Sängerinnen und Sänger aus der Region haben sich zur Ferienprobe in Bichwil getroffen und mit ihren Liedern den Abendgottesdienst draussen auf der Wiese mitgestaltet. Zusammen mit Pater Justin, Klarinette und Klavier, durfte ein lebensfroher Gottesdienst in der Natur gefeiert werden – ein schönes Erlebnis.

Esther Wild Bislin

samstags

samstags – der andere Gottesdienst

Musik – Gebet – Text – Stille Zum Jahresthema «Unterwegs – Pilgern in vielen Formen» laden wir Sie am Samstag, 7. September, um 18 Uhr, herzlich zu «samstags» ein.

Der Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil steht unter dem Motto «musikalisches Pilgern» und möchte ermuntern, mit allen Sinnen unterwegs zu sein. Musik: Orgelimprovisationen von Philippe Frey

Liturgie: Carmen Baier und Team

Carmen Baier

Jonschwiler Ministranten zu Besuch beim Papst

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Jonschwil und Schwarzenbach hatten Anfang August anlässlich des Internationalen Ministrantentreffens 2024 Gelegenheit, den Vatikan kennenzulernen und dem Papst nahe zu kommen.

Unter der Leitung von Diakon Peter Schwager und Kirchenverwaltungsrat René Bienz von der katholischen Pfarrei Jonschwil und

begleitet durch Mary Kretz aus Wolfertswil nahm die Jonschwiler Delegation vom 27. Juli bis 3. August am Internationalen Ministrantentreffen in Rom teil. Höhepunkte war nebst dem Besuch der Stadt und der Besichtigung des Vatikans insbesondere das Treffen mit Papst Franziskus. Auf Seite 6 finden Sie dazu den Reisebericht einer Ministrantin. kath­uzwil.ch/Kommunikation

Rekordbeteiligung mit über 250 Teilnehmenden

«Unterwegs 2024» in sehr erfreulich grosser Zahl beim Pilgerfilm «Dein Weg» über den Jakobsweg am 10. August im OpenAir­Kino Uzwil. Ein wunderbares, genussreiches und zum Nachdenken anregendes Erlebnis!

Jonschwiler Ministrantinnen und Ministranten in Rom

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juli

06. Pfala Oberuzwil Fr. 50.–

14. Kolping Fr. 122.–

20. Kovive Fr. 206.–

28. «tut»­Zeitschrift* Fr. 69.–

* Durch Pfarramt auf Fr. 100.– aufgerundet. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Abwesenheit

Das Pfarreisekretariat ist vom 2. bis 23. September nicht besetzt (Ferien).

Tauferinnerungsfeier siehe unter Oberuzwil, Seite 4

Öffentliches Ja Firmweg 2024 siehe unter Oberuzwil, Seite 4

Chilbigottesdienst

Am Chilbisonntag, 22. September, feiern wir um 10 Uhr im Festzelt den ökumenischen Chilbigottesdienst, mit Musik vom JaSoRo­Chor unter der Leitung von Yasmin Stadler und Janine Hildbrand am Piano.

Ingrid Krucker und René Schärer gestalten die Feier zum Thema «Seili zieh».

Kirchenfest vom 30. September

Beim Gottesdienst zum Kirchenfest in Bichwil spielt Thomas Püntener auf der Trompete und Lukas Püntener an der Orgel. Für die Liturgie ist Ingrid Krucker verantwortlich. Anschliessend sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen.

Pfarreileben

Schuleröffnungsgottesdienst

Am Sonntag, 11. August, fand die ökumenische Feier zum Schulstart in der ev. Kirche Oberuzwil statt.

Thema war die Bilderbuchgeschichte, in der ein Eichhörnchen und eine Schildkröte, obwohl sie sich sehr unterscheiden, zu Freunden wurden.

Die Geschichte lädt uns dazu ein, neugierig zu sein, wer unsere Nächsten sind, einander zu vertrauen und füreinander da zu sein.

Den Kindern wurde der Segen fürs neue Schuljahr zugesprochen. Jedes Kind erhielt einen Button mit einem Bild der Geschichte darauf für den Schulrucksack. Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von Christian Schneebeli (Piano), Pfarreileiter Paul Hoch (Cajon) und Pfarrer René Schärer (E­Gitarre). Nach der Feier gab es einen Apéro und passend zu den heissen Temperaturen stand Livias Glace­Velo bereit. René Schärer

Ökum. Feriengottesdienst im Betreuungs- und Pflegezentrum Wolfgang

Pfarreichronik

Todesfall Juli

27. – Franz Albert Ebneter

Hochzeit August

10. – Tamara und Michael Frommenwiler

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Agenda

Dienstag, 3. September – ökum. Bildungsabend, um 19 Uhr, zum Thema «Christliche Politik – gibt es das?» im ev. Kirchgemeindehaus in Niederuzwil

Donnerstag, 5. September –Senioren­Witwen­Nachmittag: Ausflug

Freitag, 6. September – Welttheater Einsiedeln, 20.45 Uhr, Klosterplatz

Samstag, 7., bis Samstag,14. September – Seniorenferien in Ratschings (Südtirol), Infos bei I. Geisser

Samstag, 7. September – ökum. Chinderfiir mit Tauferinnerungsfeier, um 16.45 Uhr in der ev. Kirche in OU

Sonntag, 8. September –Ministranten: Ausflug mit Erkundung eines ehemaligen Klosters und Fussballgolf. Besammlung um 8.30 Uhr, Bushaltestelle

Sonntag, 8. September – Firmweg 2024: Öffentliches Ja im Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche NU

Dienstag, 10. September – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim

Mittwoch, 11. September –FG: Familien­Anlass: «Tüüüütaaatoo» –im Postauto unterwegs. Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: Haltestelle Dorf, Anmeldung bis 1. September bei Claudia Lenz

Dienstag, 17. September – Firmweg 2024: Gruppenabend 3, 19.30 Uhr, OU

Dienstag, 24. September – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim

Freitag, 27. September – Jugendtreff

Bichwil

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juli

07. Pfarreilager Oberuzwil Fr. 100.–13. Steyler Missionare Fr. 254.–21. konflikt.gewalt. Fr. 100.–27. Bruder Andreas Kohler Fr. 187.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Abwesenheit

Das Pfarreisekretariat ist vom 28. September bis 13. Oktober geschlossen (Ferien).

Tauferinnerungsfeier

Die Taufe eines Kindes ist ein wichtiger Anlass für Eltern wie auch für die Gemeinschaft in den Kirchgemeinden. Dem Thema Taufe widmen wir uns deshalb im Rahmen der nächsten ökumenischen Chinderfiir. Zu dieser möchten wir Sie und Ihre ganze Familie herzlich zu einer kurzen Feier mit anschliessendem einfachen Abendessen einladen. Der Anlass findet am Samstag, 7. September, 16.45 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Auch wenn es für Ihr Kind keine Taufe oder Segensfeier gab, sind Sie herzlich willkommen.

Wir sind dankbar, wenn sie sich für das gemeinsame Essen – möglichst rasch –per E­Mail bei Seraina Marmet, Jugendarbeiterin Evangelisch­reformierte Kirche Oberuzwil­Jonschwil, anmelden: seraina. marmet@ref­oberuzwil.ch

Wir freuen uns auf viele Familien, die mit uns feiern.

Öffentliches Ja Firmweg 2024

Am Sonntag, 8. September, 10.30 Uhr in Niederuzwil werden unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil ihr Ja zum Empfang des Firmsakramentes geben. Weitere Informationen auf Seite 10.

Ökumenischer Bettagsgottesdienst

Das Motto «Menschlichkeit» bildet in diesem Jahr den roten Faden – sowohl musikalisch als auch textlich – in der festlichen Liturgie zum diesjährigen eidgenössischen Buss­ und Bettag. Der Gottesdienst findet am 15. September um 10 Uhr in der katholischen Kirche Oberuzwil statt. Der Kirchenchor Oberuzwil singt –gemeinsam mit Projektsängerinnen und ­sängern – unter der Leitung von Esther Wild Bislin aktuelle Lieder von Alfred Hochedlinger, Roman Bislin­Wild und Lee Dengler. Als Instrumentalisten wirken Marco D’Jncau am Saxofon, Remo Hagenbuch – Perkussion – und Roman Bislin­Wild am Piano mit. Den Wort­Teil der Feier bestreiten Roland Bischof aus dem Gemeinderat sowie die beiden Seelsorger René Schärer und Paul Hoch. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen, um den sich der Frauenverein Oberuzwil kümmert. Wir freuen uns, wenn Sie mitfeiern.

Paul Hoch

Apfelschnitzaktion

Wie letztes Jahr organisieren die Katholische und die Evangelische Kirchgemeinde Oberuzwil wieder eine gemeinsame Apfelschnitzaktion. Montag, 23., bis Donnerstag, 26. September, 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr in der Unterkirche. Helfer und Helferinnen sind jederzeit­ auch stundenweise ­ herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie ein Rüstmesser, einen Apfelschäler und eine Schürze mit. Mit dem Erlös unterstützen wir Solidar Suisse, Hilfe für die Ukraine.

Luzia Wick, Silvia Crepaldi und Petra Schneider

Pfarreileben

Ökum. Feriengottesdienst im Betreuungs- und Pflegezentrum Wolfgang

Schuleröffnung

Am Sonntagmorgen versammelten sich aufgeregte und vorfreudige Kinder mit ihren Eltern, bepackt mit Schulthek oder Kindergartentasche, in der evangelischen

Seraina Marmet und Paul Hoch
Ökum. Schuleröffnungs­Gottesdienst in der evangelischen Kirche

Kirche in Oberuzwil. Gemeinsam feierten wir einen ökumenischen Schulanfangsgottesdienst und lernten dort von einem quirligen Eichhörnchen und der mürrischen Schildkröte: Mit Freunden und Gottes Hilfe schaffen wir vieles leichter. Wir wünschen allen einen gesegneten

Start ins neue Schuljahr und gutes Einleben im (neuen) Schulalltag!

Für das Team, Claudia Smolarz

Jugendtreff «whatsyournet» zum Thema Wasser

Am 16. August fand unser mit Spannung erwarteter Jugendanlass zum Thema «Wasserspiele» statt. Vier Kinder – zwei Mädchen und zwei Knaben – nahmen daran teil und freuten sich auf einen Abend voller Spass und Abenteuer. Zu Beginn des Anlasses stellten wir den Kindern verschiedene Gegenstände zur Verfügung: Kübel, Wasserballone, lange Röhrli, Wasserflaschen, Spritz­Flaschen, Ping­PongBälle und Kübelspritzen. Mit diesen Materialien sollten die Kinder eigene Spiele entwickeln, die sie anschliessend in Gruppen gegeneinander spielten. Es entstanden lustige und spannende Wasser­Staffetten, bei denen Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt waren. Die Kinder hatten sichtlich Spass und es wurde viel gelacht.

Nach den aufregenden Spielen belohnten wir uns mit feiner, erfrischender Wassermelone. Doch das Highlight des Abends stand noch bevor: die grosse Wasserschlacht! Mit Kübelspritzen und Wasserballonen ausgerüstet, lieferten sich die Kinder eine fröhliche und nasse Planscherei, bei der niemand trocken blieb. Gegen neun Uhr verabschiedeten wir vier glückliche und tropfnasse Kinder, die den

Abend sichtlich genossen hatten. Sie sind bereits gespannt auf den nächsten Anlass am 6. September, wenn es heisst: «Willkommen zum Kreativabend». Wir hoffen, dass dann noch ein paar kreative Schüler/­innen mehr dabei sein können. Karin Angst

Firmweekend 2024

Ein wichtiger Bestandteil unseres Firmweges ist das gemeinsame Wochenende – dieses Jahr vom 23. bis 25. August. Als Ort für dafür suchten wir uns das Gruppenhaus West in Wildhaus aus, welches sich in einer eindrücklichen Kulisse befindet. Umgebung und Haus bieten einen inspirierenden Rahmen, um einerseits inhaltlich arbeiten zu können und andererseits auch ein gutes Gemeinschaftserlebnis zu schaffen. Thematisch nähern wir uns jeweils vor allem den Sakramenten – besonders Taufe und Firmung – und damit verbundenen Zeichen und Ritualen an. Doch auch das ganz praktische Verfassen von Texten hat seinen fixen Platz am Firmwochenende. Dass nichts so sehr Beziehung schafft, wie miteinander Zeit zu verbringen, das bewahrheitet sich in Bezug auf diesen Firmweg­Anlass jedes Jahr wieder aufs Neue.

Für das Firmteam: Paul Hoch

Pfarreichronik

Taufen Juli

Kira Shari Kuratli – Kind von Yara Schmitter und Martin Kuratli

Todesfälle Juli

12. – Elisabeth Zimmermann-Pfiffner

Hochzeit August

10. – Besarta und Tomë Kolaj

Agenda

Donnerstag, 5. September – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, CasaGusto

Donnerstag, 5. September –

Senioren­Witwen­Nachmittag: Ausflug

Freitag, 6. September – Jugendtreff «whatsyournet»: Spaghetti­Plausch, 19 Uhr, Unterkirche

Freitag, 6. September – Welttheater Einsiedeln, 20.45 Uhr, Klosterplatz

Samstag 7., bis Samstag,14. September – Seniorenferien in Ratschings (Südtirol), Infos bei I. Geisser

Sonntag, 8. September – Ministranten: Ausflug gemäss Programm

Donnerstag, 12. September – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Sonnmatt

Donnerstag, 12. September – Frauenverein: Feierabend­Treff am Lagerfeuer, 18.30 Uhr, Feuerstelle Schoren

Dienstag, 17. September – Firmweg 2024: Gruppenabend 3, 19.30 Uhr, Unterkirche

Mittwoch, 18. September – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 19. September –

Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang

Freitag, 20. September – Jugendtreff «whatsyournet»: Spaghetti­Plausch, 19 Uhr, Unterkirche

Montag, 23. September – Frauenverein: Spaziergang Apfelsortengarten, 14 Uhr, Apfelsortengarten der Familie Schilliger

Donnerstag, 26. September –Seniorenmittagstisch, 12.15 Uhr, Christa

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juli

07. Jugendkollekte Jubla Fr. 304.–14. Kloster Seligpreisung, Zug Fr. 410.–21. P. John, Indien Fr. 699.–28. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 574.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Kindergottesdienst: Erntedank

Äpfel, Kartoffeln, Rüebli, Zucchetti, Kürbis, Gurken, Birnen – alles wächst und gedeiht in unseren Gärten und auf dem Feld. Wie schön, dass wir uns von all diesen Leckereien satt essen können. Deshalb wollen wir im kommenden Kindergottesdienst am 21. September ein kleines Erntedankfest feiern. Wir treffen uns um 10 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach. Der Kindergottesdienst dauert etwa eine Stunde. Mitnehmen: Jeder und jede nimmt sein Lieblingsgemüse oder seine Lieblingsfrucht mit! Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Kinder, Eltern und Grosseltern!

Erntedank

Die Pfarrei feiert Erntedank am Samstag, 21. September, um 19.30 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach und am Sonntag, 22. September, um 9 Uhr in der Kirche Jonschwil.

Anschliessend an die Erntedankfeiern verteilen die Ministranten Zopf und laden mit dem Mesmer zum Süssmost­Apéro ein. Die Erntedankfrüchte und ­gemüse werden am folgenden Dienstag nach dem 9­Uhr­Gottesdienst abgegeben.

Abend der Barmherzigkeit mit Krankensalbung in Jonschwil Sonntag, 29. September, 19 Uhr, Kirche Einladung zum Abend der Barmherzigkeit im September: Rückschau halten über eine überschaubare Zeit und segensreiche Schritte der Umkehr, der Versöhnung und des Vertrauens tun. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das persönliche Sakrament

der Krankensalbung zu empfangen. Wie gewohnt, kann man für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, einen Segen empfangen.

Leo Tanner, Kaplan

Ökumenische Anlässe

Chilbigottesdienst mit Projektchor Am Chilbisonntag, 8. September, feiern wir um 10 Uhr im Zelt auf dem Schulhausplatz Jonschwil den ökumenischen Chilbigottesdienst. Es singt der Projektchor mit Liedern aus «Latin Jazz Mass» und Gospels unter der Leitung von Seraina Stark, am Piano spielt Philippe Frey. Um 19 Uhr findet in der Kirche Jonschwil eine Abendmesse statt.

Dank-, Buss- und Bettag mit Jagdhornbläsern

Die Kath. Kirche Jonschwil und die Ev. Kirche Oberuzwil­Jonschwil laden zum ökumenischen Bettagsgottesdienst am 15. September um 10 Uhr in die Kirche Jonschwil ein. Die Jagdhornbläser unter der Leitung von Kurt Leutenegger begleiten den Anlass, an der Orgel spielt Philippe Frey. Gestaltet wird die Feier von Peter Schwager und Ellen Schout. Mitglieder der Frauengemeinschaft schenken anschliessend den Apéro aus. Herzlichen Dank der FuMG für die Mithilfe.

Pfarreileben

Der dritte Tag der Romwallfahrt war das Highlight für alle Ministranten: die Papstaudienz. Die lange Fahrt im vollgestopften Bus und das Warten bei heissen 37 Grad hat sich für alle Ministranten gelohnt. Wir Ministranten aus JonschwilSchwarzenbach konnten den Papst aus circa 30 Metern Entfernung bewundern.

65 000 Ministranten aus ganz Europa konnten mit dem Papst einen Gottesdienst feiern – ein unvergessliches Erlebnis. Der Papst hat mit uns auf Deutsch gebetet, und die Fürbitten wurden von Ministranten aus aller Welt in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Nina Gähwiler wurde ausgewählt, um den Gottesdienst ganz nah beim Papst zu feiern. Aus der Schweiz konnten 15 Ministranten den Papst aus circa fünf Metern

Jonschwil

Ministranten mit Tarzisius, dem Patron der Minis

Entfernung sehen. Einige hatten sogar die Möglichkeit, mit dem Papst zu sprechen, ihm die Hand zu schütteln und einen wichtigen Gegenstand segnen zu lassen. Uns Ministranten aus der Gemeinde Jonschwil hat die Romwallfahrt sehr gut gefallen. Wir konnten unvergessliche Erinnerungen sammeln. Es war sehr schön, viele andere Jugendliche zu treffen, die den gleichen Glauben teilen. Diese Woche hat uns Ministranten zusammengeschweisst und wir konnten uns besser kennenlernen. Wir freuen uns auf unsere nächsten Einsätze in der Kapelle Schwarzenbach oder der Kirche Jonschwil, und vielleicht können wir auch die nächste Romwallfahrt noch erleben.

Im Namen aller Ministranten danke ich Peter Schwager, René Bienz und Mary Kretz für die Betreuung von uns Ministranten und die Übermittlung aller Informationen. Ebenso danken wir der Kirche Jonschwil für die grosszügigen Spenden und das Ermöglichen einer grandiosen Woche, welche uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Sina Bienz, Ministrantin

FuMG – Kräutersegnung

Die Frauen­ und Müttergemeinschaft hat mit tatkräftiger Unterstützung von Theres Zimmermann für alle Gottesdienstbesucher Kräutersträusse erstellt, sei es am Donnerstagabend, aber auch an den Gottesdiensten von Mariä Himmelfahrt! Danke für die schöne Überraschung!

Scharleitungswechsel Jubla

Der Verein «Jungwacht und Blauring Jonschwil­Schwarzenbach» meldet einen Wechsel in der Scharleitung. Die Jubla hat zurzeit sehr viele aktive Kinder in den Gruppenstunden, ebenfalls fand auch dieses Jahr ein grossartiges Sommerlager mit vielen Teilnehmenden statt. Simona Krähenbühl gibt die Leitung weiter an Riana Zehnder, Präses bleibt Monika Gämperli. Wir danken Simona Krähenbühl herzlich für die tolle Zusammenarbeit und den grossen, motivierten und aufwendigen Einsatz als Scharleiterin für die Jubla und wünschen alles Gute für die Zukunft. Herzlich willkommen und einen guten Start als Scharleiterin an Riana Zehnder!

Weihnachtsbaum

Ein Tannenbaum, der gerne Christbaum werden möchte? Wenn Sie einen Tannenbaum in den nächsten Jahren als Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchten für Kirche oder Kapelle, melden Sie sich bei Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66, für weitere Angaben.

Pfarreichronik

Todesfälle Juli

21. – Ernst Ulrich

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis 29.09. Madeleine Scherrer Fust

Stiftmessen

01.09. Martha Hess-Thalmann

Josefa Keller-Hegelbach 07.09. Anna und Karl Lang-Gämperli 22.09. Maria Eisenring-Thalmann

Pius und Lina RechsteinerThalmann

Franz Helg-Fürer

Jonschwil

Agenda

Samstag, 7. September – 18 Uhr: Kapellfest Oberrindal, Eucharistiefeier, Kapelle Maria zum Trost. Diakon Alex Schmid wird der Feier vorstehen.

Samstag, 7. September – Dorfchilbi Jonschwil beim Schulareal

Sonntag, 8. September – Dorfchilbi Jonschwil, 10 Uhr, ökum. Gottesdienst im Zelt auf dem Schulhausplatz, mitgestaltet vom Projektchor mit Liedern aus «Latin Jazz Mass» und Gospels

Sonntag, 15. September – 10 Uhr: Bettag, ökumenischer Gottesdienst, Kirche Jonschwil, Jagdhornbläser Schlaufuchs, mit Apéro

Mittwoch, 18. September – Schülergottesdienst um 7.15 Uhr; Kapelle Schwarzenbach, Thema Bruder Klaus

Donnerstag, 19. September –Schülergottesdienst um 7.15 Uhr, Kirche Jonschwil, Thema Bruder Klaus

Samstag, 21. September – 10 Uhr: Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach und Pfarreitreff

Samstag, 21. September –19.30 Uhr: Erntedankfest in der Kapelle Schwarzenbach, Süssmost­Apéro

Sonntag, 22. September – 9 Uhr: Erntedankfest in der Kirche Jonschwil, Süssmost­Apéro

Sonntag, 29. September – Barmherzigkeitsabend mit Möglichkeit zur Krankensalbung, 19 Uhr, Kirche Jonschwil

St. Martinspfarrei Jonschwil

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juni

02. Kirchen für die Umwelt Fr. 295.–09. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 170.–16. Flüchtlingshilfe Caritas Fr 205.–23. Projekt Kinderbibel, Missio Fr. 195.–

Kollekten Juli

07. «tut» Fr. 120.–14. Trauercafé Fr. 140.–21. Procap Fr. 245.–30. Miva Fr. 905.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Öffentliches Ja Firmweg 2024

Am Sonntag, 8. September, 10.30 Uhr in Niederuzwil werden unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil ihr Ja zum Empfang des Firmsakramentes geben. Weitere Informationen auf Seite 10.

Flohmarkt für Kinderkleider und Spielsachen

Juhui, der nächste Flohmarkt findet am Samstag, 21. September, statt. Von 10 bis 14 Uhr können im Pfarreizentrum Niederuzwil wieder viele Schnäppchen gemacht werden. Bestimmt ist an den über 40 Tischen für alle etwas dabei. Auch das grosse Kuchenbuffet und die feine Verpflegung vom Grill stehen bereit. Der Erlös aus der Festwirtschaft und den Tischmieten spenden wir an die Antoniuskasse, welche bedürftige Familien der Pfarrei unterstützt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kinderfeier­Team Niederuzwil

Familien-Kind-Plausch

Der Familien­Kind­Plausch für unsere Kleinsten findet auch nach den Sommerferien alle zwei Wochen statt. Wir freuen uns sehr auf Kinder von 0 bis 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Wir singen unser Käfer­Lied, hören eine Geschichte und basteln etwas. Für die Kinder sind viele Spielsachen bereit und auch ein feiner Znüni für Gross und Klein darf nicht fehlen. Der Plausch findet von 9  bis 11 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil statt.

Die neuen Daten sind:

Mittwoch, 21. August

Dienstag, 3. September

Mittwoch, 18. September

Dienstag, 22. Oktober

Mittwoch, 6. November

Dienstag, 19. November

Dienstag, 3. Dezember

(Der Nikolaus besucht uns)

Mittwoch, 18. Dezember Alle sind ohne Voranmeldung ganz herzlich willkommen!

Manuela Trunz

Schülertreff «Click»

Siebenmal im Jahr findet jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr der Schülertreff «Click» im Gruppenraum der kath. Kirche in Niederuzwil statt. Dazu eingeladen sind Drittbis Sechstklässler aller Konfessionen. Die Themen haben immer einen interessanten und unterhaltsamen Hintergrund. Wir basteln, singen, kochen, diskutieren, tanzen, spielen und vieles mehr. Ziel ist es, dass die Kinder ihre Freizeit sinnvoll gestalten, viel Spass dabei haben und neue Freundschaften schliessen. Die Kinder erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Jahresprogramm. Das «Click»Team freut sich bereits auf einen tollen

Start am 6. September mit dem Thema «Spiel ohne Grenzen».

Die weiteren Daten

2024

8. November, 13. Dezember

2025

21. Februar, 21. März, 2. Mai, 6. Juni «Click»­Team

Helfer/-innen für «Chile-Lounge» am Herbstmarkt gesucht!

Die «Chile­Lounge» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Uzwiler Kirchen und ist dieses Jahr wieder am Herbstmarkt Uzwil, 27. und 28. September, am Lindenring. Bist du bereit, uns mit einem Einsatz von zwei bis drei Stunden zu unterstützen? Wir suchen helfende Hände für Auf­ und Abbau, Einrichten, Aufräumen, Festwirtschaft sowie den Aufsichtsdienst für die Hüpfburg. Du backst gerne? Wir freuen uns auf deine Kuchenspende und nehmen diese sehr gerne mit der Zutatenliste am Herbstmarkt entgegen. Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich bei Susanne Kielholz, T 071 950 05 80, M 077 208 65 39 oder susanne.kielholz@gmx.net für einen Einsatz oder bei Fragen.

Susanne Kielholz

Pfarreileben

Kultur- und Bildungsreise –Guatemala 2024

Der ehemalige Pfarrer Georg Schmucki, bis 2012 in der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung tätig, organisierte wiederholt eine Reise vom 6. bis 23. Juli mit 16 Frauen und Männern aus naher und fernerer Umgebung.

Der Flug mit Iberia führte von Zürich über Madrid nach Guatemala City. Nach stundenlangem Flug übernachtete die Gruppe im Hotel Catalina in Antigua unweit von Guatemalas Hauptstadt. Am folgenden Tag gings ins Landesinnere durch prächtige Landschaften über Berge und Täler, auf normalen Strassen, teils holprigen Pfaden, eher unproduktiv. Strassentunnels können nicht finanziert werden.

Niederuzwil

Am fünften Tag Ankunft in Cahabón. Das Highlight unserer Reise war das Landwirtschaftsprojekt «Fray Domingo de Vico», seinerzeit gegründet von Dominikanerpater Christoph Gempp, seit 30 Jahren in Guatemala lebend. Er hat dieses Projekt mit seinen Mitarbeitenden stets weiter ausgebaut. Moderne Einrichtungen sind vorhanden, wie IT­Anlagen, Administration und Buchhaltung, gelernte Agronomen, Ausbildung junger Schüler/­innen, Schweine­ und Hühnerzucht, Schoggi­ und Kakaoproduktion, grossräumige Obst­ und Gemüseanlagen teils exotischer Herkunft und vieles mehr … Die Leute sind warmherzig, scheinen zufrieden zu sein trotz der enormen Einschränkungen der Gesundheitsversor­

gung und der Schulbildung. Ein Grossteil sind Analphabeten. Die «Mutter Erde» gilt als Naturgeschenk zum Überleben. Kirchliche Gottesdienste dauern gegen drei Stunden mit lauter Musik, Tanz, Weihrauch und Kerzenlicht, all deren Ritualen. Es war eine unvergessliche, jedoch anstrengende Reise. Eindrücklich, vieles von diesem Volk gelernt, ein «Wink», unseren Wohlstand mehr zu schätzen.

Sepp Sutter

Mein Schuh – Dein Schuh

Kinder und Erwachsene feierten bei strahlendem Sonnenschein im Schatten der Bäume im Pfarrgarten Niederuzwil den Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn und die Kräutersegnung. Jeder Schuh hat eine andere Sohle, jeder Mensch lebt seinen Glauben anders, der uns mit dem Grund, mit Gott verbindet. Mit Offenheit und Leichtigkeit, vergleichbar mit einem Flipflop, dürfen die Kinder in das neue Schuljahr starten. Die sommerlichleichten Melodien von Roman Bislin­Wild (Piano) und Elisabeth Sigrist (Saxofon) beschwingten Gross und Klein.

Daniela Gremminger

Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn: Mein Schuh – Dein Schuh

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Agenda

Dienstag, 3. September – FamilienKind­Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.

Dienstag, 3. September – Podiumsgespräch, 19 bis 21 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus Niederuzwil. «Christliche Politik – gibt es das?».

Freitag, 6. September – Schülertreff «Click»: für alle Dritt­ bis Sechstklässler von 16.30 bis 18.30 Uhr im Jugendraum. Thema: Spiel ohne Grenzen

Mittwoch, 18. September –Familien­Kind­Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.

Donnerstag, 19. September –«Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: Genuss­Abend.

Samstag, 21. September –Flohmarkt, 10 bis 14 Uhr im Pfarreizentrum.

Weitere Informationen auf Seite 8.

Freitag, 27. September / Samstag, 28. September – «Chile­Lounge» am Herbstmarkt Uzwil

Niederuzwil

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juli

07. «tut» Fr. 200.–14. Trauercafé Fr. 125.–21. Procap Fr. 115.–30. Compagna Fr. 150.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Öffentliches Ja Firmweg 2024

Im Gemeindegottesdienst am Sonntag, 8. September, 10.30 Uhr, in Niederuzwil werden unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil ihr Ja zum Empfang des Firmsakramentes geben. Mit ihrer Unterschrift bringen sie den Entschluss zum Ausdruck, ihren weiteren Lebensweg als Christinnen und Christen zu gehen. Die jungen Erwachsenen bekräftigen damit selbst, was bei der Taufe ihre Eltern und Paten stellvertretend entschieden hatten.

Mit der Band «Simon Hofer und Friends» wird dieser besondere Gottesdienst auch musikalisch eine junge Note erhalten und einen tollen musikalischen Rahmen auf einem nächsten wichtigen Schritt Richtung Firmung schaffen.

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Firmandinnen und Firmanden bei ihrem öffentlichen Ja zu begleiten und anschliessend bei einemApéro anzustossen.

Für das Firmteam: Karin Angst, Carmen Baier und Paul Hoch

Eidgenössischer Bettag 15. September

9 Uhr Henau / 10.30 Uhr Niederuzwil

Gebete sind keine leeren Worte und hohlen Phrasen. Beten bedeutet für mich: Meine Familie, Nachbarn, Vorgesetzte, Mitarbeitende, Freunde, Verwandte, Heimat, Katze, Haushalt, Arbeit, Hobby, Sorgen, Alpträume, schlaflose Nächte, Umweltkatastrophen, die Ukraine, Flüchtende, Hoffnungen, Lichtblicke, Erfolge, Misserfolge, die Klimaerwärmung und die US­Präsidentschaftswahl in Gottes Hände zu legen. Denn meine Hände sind definitiv zu klein und zu schwach, um all das selbst tragen zu können. Ich freue mich, mit Ihnen in diesem Sinne die Bettagsgottesdienste zu feiern.

Klaus Gremminger

Bruder-Klausen-Andacht

Am Sonntag, 22. September, findet um 16 Uhr die Bruder­Klausen­Andacht beim Bildstock oberhalb des Restaurants Linde statt. Ein «Pilgerhalt bei Bruder Klaus», der einlädt anzukommen, aufzutanken und weiterzugehen.

Die Andacht wird musikalisch von der Bläsergruppe Frey­Schmid gestaltet. Alle sind im Namen des Bruder­KlausenVereins Sonnental­Brübach herzlich eingeladen.

Carmen Baier

Vorschau Erntedank-Gottesdienst

Am Sonntag, 6. Oktober, feiern wir im Gottesdienst um 10.30 Uhr Erntedank und danken für die Gaben der Natur und für all das, was wir auf unseren Feldern und im Garten ernten dürfen. Der Jodlerclub Uzwil wird die Feier musikalisch mitgestalten.

Unser Altar wird von Gisela Loser und ihrem Helferteam mit Erntegaben geschmückt. Sie dürfen Ihre Blumen, Ihre Früchte und Ihr Gemüse zum Segnen beim Seitenaltar hinstellen. Alle sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen.

Carmen Baier

Pfarreileben

Auch in diesem Jahr fanden die Lager der Pfadi St. Georg während der ersten beiden Sommerferienwochen statt. Die Wölfe verbrachten ihr Lager in einem Pfadiheim in Dietikon, während die Pfader in Eschenz TG ihr Lager im Zelt verbrachten. Speziell in diesem Jahr war, dass die Pfadistufe und Piostufe gemeinsam mit der Pfadi Bi­Pi Oberuzwil ins Lager gingen. Die Wölfe begaben sich mit Asterix und Obelix auf eine Abenteuerreise, während die Pfader zusammen mit den Wikingern neue Länder eroberten. Auch die Pios gingen für eine Woche ins Lager und verbrachten ihre Zeit in der Nähe von Bern. Hier sind einige Eindrücke aus den Lagern:

Agenda

Dienstag, 3. September – FG: Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Dienstag, 3. September – Podiumsgespräch, 19 bis 21 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus Niederuzwil. «Christliche Politik – gibt es das?».

Montag, 9. September – FG: Mäntig­Nomi im Pfarrhus, um 14 Uhr im Pfarrhaus mit Susannes Flickecke, lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Dienstag, 10. September –11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli

Dienstag, 17. September – Junge Familien: Mütter­ und Väterberatung mit Kafitreff und «Zmörgele», von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

Donnerstag, 19. September –«Enjoy it», um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: Genuss­Abend.

Waldgottesdienst im Buschel

Bei schönstem Sommerwetter haben rund 200 Personen unter freiem Himmel Gottesdienst gefeiert und im Anschluss bei Grilladen und Kuchen gemütlich zusammengesessen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass der Himmel bei uns wohnen kann.

Montag, 23. September –FG: Mäntig­Nomi im Pfarrhus, um 14 Uhr im Pfarrhaus, lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Freitag, 27. September / Samstag, 28. September – «Chile­Lounge» am Herbstmarkt Uzwil

Carmen Baier
Zurück aus dem Sola, Pfader
Waldgottesdienst im Buschel
Motto Wikinger, Pfader
Golfen, Pfader

Gottesdienste

Bichwil

Mauritiuspfarrei

22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Leo Tanner

Sa 31.08. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 02.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 04.09. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 05.09. 18.30 Heilige Stunde

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Konflikt.Gewalt.

Predigt: Leo Tanner

So 08.09. 10.30 Eucharistiefeier

Mo 09.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 11.09. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Sa 14.09. 14.00 Hochzeit Salome Krucker und Jonas Martin

Kollekte: Bettagskollekte für Seelsorgeprojekte ganze Schweiz sowie für Seelsorger und Seelsorgerinnen in Notlagen

Predigt: Peter Schwager

Sa 14.09. 18.00 Eucharistiefeier.

Musik: Kantorengruppe Uzwil mit «Lieder ins Leben» – Texte von Meinrad Gemperli. Regula Weiss (Oboe) und Roman Bislin­Wild (Komposition und Piano), Esther Wild Bislin (Leitung).

Kollekte: Christian Solidarity International Gestaltung: Paul Hoch, René Schärer und Roland Bischof

So 15.09. 10.00 Ökum. Bettagsgottesdienst in der Galluskirche in Oberuzwil, Musik: «Du bist getragen», Lieder zum Thema Menschlichkeit mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Projektsänger/­innen,

Marco D’Jncau (Saxofon), Remo Hagenbuch (Perkussion), Roman Bislin­Wild (Piano) und Esther Wild Bislin (Leitung)

Anschliessend Apéro in der Unterkirche

Mo 16.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 18.09. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

25. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Stiftung Theodora Gestaltung: Ingrid Krucker und René Schärer

So 22.09. 10.00 Ökum. Chilbigottesdienst im Festzelt. Musik: JaSoRo­Chor mit Janine Hildbrand am Piano. Leitung: Yasmin Stadler

Mo 23.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 25.09. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz Predigt: Ingrid Krucker

So 29.09. 10.30 Eucharistiefeier zum Kirchenfest des hl. Mauritius. Musik: Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel), anschliessend Apéro.

Mo 30.09. 09.00 Rosenkranz

Gedächtnisse

Stiftmessen

29.09. Agatha Sutter

Oberuzwil Galluspfarrei

22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Paul Hoch

So 01.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 04.09. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 05.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 06.09. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Sa 07.09. 16.45 Ökum. Chinderfiir mit Tauferinnerungsfeier in der evang. Kirche, eine halbe Stunde Feier mit biblischer Geschichte, danach essen, spielen, basteln

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Bettagskollekte für Seelsorgeprojekte ganze Schweiz sowie für Seelsorger und Seelsorgerinnen in Notlagen

Gestaltung: Carmen Baier und Team

Sa 07.09. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst, Musik: «Musikalisches Pilgern» Orgelimprovisationen von Philippe Frey

So 08.09. 11.45 Taufe von Robin Walter in der Kapelle 10.30 Öffentliches Ja der neuen Firmkandidatinnen und ­kandidaten in der Kirche Niederuzwil

Mi 11.09. 09.00 Eucharistiefeier

Do 12.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 13.09. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: Christian Solidarity International Gestaltung: Paul Hoch, René Schärer und Roland Bischof

So 15.09. 10.00 Ökum. Bettagsgottesdienst in der Galluskirche, Musik: «Du bist getragen»,

Lieder zum Thema Menschlichkeit mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Projektsänger/­innen, Marco D’Jncau (Saxofon), Remo Hagenbuch (Perkussion), Roman Bislin­Wild (Piano) und Esther Wild Bislin (Leitung)

Anschliessend Apéro in der Unterkirche

Mi 18.09. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil

Do 19.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 20.09. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Wolfgang

25. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Para Los Indigenas

Predigt: P. Justin Mat

Sa 21.09. 10.00 Taufe von Minea Orgulan in der Kapelle 18.00 Eucharistiefeier

Mi 25.09. 09.00 Eucharistiefeier

Do 26.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 27.09. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Christa

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Klaus Gremminger

Sa 28.09. 18.00 Eucharistiefeier

Gedächtnisse

Stiftmessen

21.09. Waldemar Tannheimer, Annemarie und Ernst Dobler-Hardegger, Agnes Schmid-Niedermann

28.09. Walter Schacher-Scherrer

3. Gedächtnis

01.09. Therese Erhard-Wilhelm

Henau Sebastianspfarrei

22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät, Luzern

Predigt: Carmen Baier

So 01.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Fr 06.09. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz­Jesu­Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 07.09. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil

Musik – Gebet – Text – Stille «musikalisches Pilgern», Orgelimprovisationen von Philippe Frey

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Jugendkollekte

Predigt: Leo Tanner

So 08.09. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 13.09. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Pfarreien in Notlagen

Predigt: Klaus Gremminger

So 15.09. 09.00 Eucharistiefeier Männerchor Henau, Leitung: Alex Kraftsov

Lukas Püntener (Orgel)

Fr 20.09. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

25. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kinderspitex

Predigt: P. Justin Mat So 22.09. 09.00 Eucharistiefeier Musikgruppe

16.00 Bruder­KlausenAndacht beim Bildstock im Sonnental, Gestaltung Carmen Baier und Bläsergruppe «Frey­Schmid» Fr 27.09. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Klaus Gremminger So 29.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis

29.09. Jakob Frick

Stiftmessen

01.09. Josef und Cäcilia Dobler-Fässler Anna Halter-Bürge 08.09. Bernhard und Therese Dudli-Lehner 22.09. Bernadette Stadler-Wolgensinger

Pfarreichronik

Taufe Elias – Kind von Stefan und Michèle Schmid

Gottesdienste

Niederuzwil

Christkönigspfarrei

22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät, Luzern

Predigt: Klaus Gremminger

So 01.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Miniaufnahme, Musikgruppe. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum.

Di 03.09. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 04.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 05.09. 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion im Casa Solaris 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 06.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Sa 07.09. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil Musik – Gebet – Text– Stille «musikalisches Pilgern», Orgelimprovisationen von Philippe Frey

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Jugendkollekte

Gestaltung Carmen Baier und Firmteam

So 08.09. 10.30 Wortgottesfeier ohne Kommunion

Öffentliches Ja der Firmkandidaten und Firmkandidatinnen BI­OU­HE­NU Musik: «Simon Hofer und Friends», anschliessend Apéro im Pfarreizentrum

Di 10.09. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Besinnung am Abend

Mi 11.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 12.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 13.09. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

Sa 14.09. 17.30 S. Rosario

18.00 S. Messa per gli Italiani

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Seelsorger und Pfarreien in Notlagen

Predigt: Klaus Gremminger

So 15.09. 10.30 Eucharistiefeier

Männerchor Sängerbund an der Thur, Leitung und Orgel: Gertrud Mäder

Di 17.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 18.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 19.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 20.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

25. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kinderspitex

Predigt: P. Justin Mat

So 22.09. 10.30 Eucharistiefeier

«Messe in F», Jacques­Nicolas Lemmens (1823 – 1881), Chorkreis Uzwil, Andrea Fässler (Fagott), Alwin Waldhoff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin

Di 24.09. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Besinnung am Abend

Mi 25.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 26.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 27.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Klaus Gremminger

So 29.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Gedächtnisse

Stiftmessen

01.09. Johann Brändle-Gämperle

15.09. René Hafen

Hugo und Anna Burri-Kern

Olga Länzlinger-Senn

Anna Hensch-Rusch

Leo und Sabine Wirth-Nützi

Josef Schlauri-Zuberbühler

Pius Brander

Hans Bruggmann-Adam

22.09. Jakob und Rita HauserOberholzer

Silvia De Gregorio

Pfarreichronik

Taufe

Mia – Kind von Manuel und Nicole KunzBöhler

Todesfälle

17. Juni – Anna Hilber-Senn

24. Juni – Josef Fraefel

04. Juli – Donato Fratto

04. Juli – Josef Kempter

11. Juli – Cäcilia Ruggli-Oberholzer

20. Juli – Stjepan Ivanusic

26. Juli – Elda Dapit

27. Juli – Aletta Rutz-Berchtold

13. August – Margaritha Schmid

Jonschwil

St. Martinspfarrei

22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Leo Tanner

Sa 31.08. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 01.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet von der Singgruppe

10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern 09.00 Evangelischer Gottesdienst, Kapelle Schwarzenbach

Mo 02.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 03.09. Hl. Gregor der Grosse

09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 04.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 05.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 06.09. 01.00 –19.00 Anbetungszeit Herz­Jesu­Freitag, Kirche 19.00 Herz­Jesu­Freitag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Solidaritätsopfer Pfarreien in Not Sa 07.09. 17.00 –17.30 AusspracheBeichtzeit, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Leo Tanner

So 08.09. 10.00 Ökum. Chilbigottesdienst, Zelt Schulhausplatz, Gestaltung: Peter Schwager und Richard Böck, Musik: Projektchor mit Liedern aus der «Latin Jazz Mass» und Gospelprojekten, Leitung Seraina Stark, Piano Philippe Frey, Kollekte: Markthalle Uzwil

19.00 Eucharistiefeier, Abendmesse, Kirche Jonschwil, Predigt Leo Tanner Mo 09.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 10.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 11.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 12.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: CSI Schweiz Predigt: Peter Schwager

Sa 14.09. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 15.09. 10.00 Ökum. Gottesdienst zum Bettag, Kirche Jonschwil, Peter Schwager und Ellen Schout, Musik: Jagdhornbläser Schlaufuchs, Orgel: Philippe Frey, anschliessend Apéro Mo 16.09. Hl. Kornelius, hl. Cyprian

19.00 Rosenkranz, Kirche Di 17.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 18.09. 07.15 Schülergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach, Thema Bruder Klaus 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 19.09. 07.15 Schülergottesdienst, Kirche Jonschwil, Thema Bruder Klaus

19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon, Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten

08.00 Eucharistiefeier, Kirche 25. Sonntag – Erntedank

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Predigt: Leo Tanner Sa 21.09. Hl. Matthäus

10.00 Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach 17.00 –17.30 AusspracheBeichtzeit, Kirche Jonschwil 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Erntedankfest, Süssmost­Apéro So 22.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Erntedankfest, Süssmost­Apéro

Mo 23.09. Hl. Pius (Padre Pio)

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 24.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, Abgabe Erntedankgemüse

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 25.09. Hl. Niklaus von Flüe 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 26.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 27.09. Hl. Vinzenz von Paul 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Leo Tanner

Sa 28.09. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 29.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 19.00 Abend der Barmherzigkeit, mit Spendung Krankensalbung, Kirche Jonschwil

Mo 30.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Regionales

Das Pastoralteam unserer Seelsorgeeinheit in der wohlverdienten Mittagspause anlässlich der produktiven und inspirierenden zweitägigen Klausurtagung Anfang August im Kloster Fischingen. kath­uzwil.ch/Kommunikation

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12­mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau

Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 10: 10. September 2024

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath­uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath­uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath­uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath­uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath­uzwil.ch Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath­uzwil.chf

Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61

leo.tanner@kath­uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath­uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath­uzwil.ch

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath­uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00 – 11.00; Do/Fr 14.00 – 17.00 pfarramt.niederuzwil@kath­uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30 – 11.30 pfarramt.jonschwil@kath­uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.30 pfarramt.oberuzwil@kath­uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath­uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath­uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath­uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath­uzwil.ch

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53

Pfarreiratspräsident HE

Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath­uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath­uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath­uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath­uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath­uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU

Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath­uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.