PFARREIFORUM
AUSGABE 9 | SEPTEMBER 2023
AUGENBLICK
Erstaunlich, worüber wir uns unterhalten, wenn wir etwas Zeit haben. Kürzlich waren wir uns in unserer Familie nicht einig, welche Verpackungen wo entsorgt werden müssen. Wir googelten deshalb: «Wie entsorgt man Tetra Pak Schweiz Plastiksack?» Die automatische Antwort erstaunte uns alle: «Hier findest du Hilfe. Sprich noch heute mit jemandem von der Telefonseelsorge.» Lebensfragen mit Menschen zu besprechen ist tatsächlich die Kernaufgabe von uns Seelsorgenden. Fragen zur Müllentsorgung gehören jedoch nicht primär dazu. Ausnahmsweise kann ich diese Frage für Uzwil und Umgebung trotzdem beantworten. Tetra Pak können Sie im Plastiksammelsack bei der Firma Schiess abgeben. Für wichtige Fragen bitten wir Seelsorgenden darum, dass Sie uns persönlich ansprechen. Wir sind dafür da.
Daniela Gremminger
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
BETTAG
Der Bettag ruft uns alle zum Innehalten auf und lädt uns ein, über drei Worte besonders nachzudenken.
DANKE: Wir nehmen vieles in unserem Leben als zu selbstverständlich an. Eine Kultur der Dankbarkeit und der Wertschätzung würde uns wieder guttun.
BUSSE: Der Bettag möchte uns den Spiegel vorhalten, damit wir versuchen, uns so zu sehen, wie wir sind. Das kann für mich heissen, dass ich mir einmal Zeit nehme, meinen Umgang mit anderen zu überdenken. Wo muss ich mich in meinem Verhalten ändern? Wo muss ich falsche Wege verlassen?
BETEN: Die Kirche lädt zur Feier der Eucharistie am Sonntag ein. So wollen wir dem Sonntag Gestalt und Form geben, damit er nicht nur ein Freizeittag wird, sondern ein Tag, an dem wir dankbar das grössere Ganze unseres Lebens bestaunen. Das heisst, dass wir die Zeit des Sonntages dazu nutzen, um Gemeinschaft zu pflegen, miteinander und mit Gott, dass wir danken und beten.
Justin Mat
BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
WWW.KATH-UZWIL.CH
Regionales
Claudia Smolarz ist neue Kirchliche Jugendarbeiterin
wird Carmen Baier ihre Aufgaben in der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung übernehmen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Carmen Baier schon jetzt einen guten Start. Pastoralteam und Verwaltungsrat Zweckverband
Ein gutes Klima für unsere Zukunft
Kurzreferate zum Bereich:
– Wohnen und Alltag: Silvia Gemperle, Energiespezialistin Gebäude, Coach und Buchautorin
– Elektromobilität: Josef Jäger, Direktor Camion Transport AG, Wil
– Sonnenenergie: Arthur Eberle, Genossenschaft Energie Mörschwil
Im Anschluss an die Kurzreferate sind die Teilnehmenden zum Apéro eingeladen.
Die Katechetin Claudia Smolarz aus Jonschwil erweitert ihren Aufgabenbereich innerhalb der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung und ist seit dem 1. August in der Seelsorge als Kirchliche Jugendarbeiterin in den Pfarreien BichwilOberuzwil und Jonschwil-Schwarzenbach im Einsatz.
In einem 35-Prozent-Pensum zusätzlich zu ihren Religionsstunden leitet Claudia Smolarz die Kinder- und Jugendarbeit und ist insbesondere verantwortlich für die Kindergottesdienste und den Bereich Lernort Kirche. Sie unterstützt zudem die Familienarbeit.
Herzliche Gratulation und viel Freude in der neuen Verantwortung! Wir freuen uns, damit noch stärker auf die bisherige, engagierte Katechetin Claudia Smolarz zählen zu dürfen.
Pastoralteam und Verwaltungsrat Zweckverband
Carmen Baier –neue Seelsorgerin
Isabella Geisser wird Ende Februar 2024 in die wohlverdiente Pension gehen. Als Nachfolgerin mit erweiterter Verantwortung konnte Carmen Baier gewonnen werden. In ihrem 100-Prozent-Pensum als Mitglied des Pastoralteams der Seelsorgeeinheit wird sie weitere regionale Aufgaben übernehmen.
Die 29-jährige Carmen Baier ist Religionspädagogin RPI und bringt in ihrem Rucksack auch eine Erstausbildung als Fachfrau Hauswirtschaft mit. Seit 2015 ist sie in der Kath. Kirchgemeinde Wil tätig, seit August 2019 als diplomierte Religionspädagogin. Im Februar 2024
Im Rahmen der ökumenischen Bildungsabende und des Bettags 2023 beleuchten und erörtern wir die aktuellen Themen «Klima» und «Energie». Alle sind herzlich eingeladen.
Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr, kath. Unterkirche, Oberuzwil «Klimawandel – wohin geht die Reise? Ein interaktiver Klimatalk» Im Anschluss an den Klimatalk sind die Teilnehmenden zum Apéro eingeladen. Referent Nicolas Gruber ist Professor für Umweltphysik an der ETH Zürich, Klimaforscher, Ozeanograf und Experte auf dem Gebiet des Kohlenstoffkreislaufs. Er ist Projektleiter für die Entwicklung der nächsten Generation von Wetterund Klimamodellen und Autor sowohl von wissenschaftlichen Publikationen als auch eines Lehrbuches zum Thema der Biogeochemischen Kreisläufe im Ozean. Er ist auch bekannt als Autor mehrerer IPCC-Berichte und als langjähriger Leiter des Zentrums für Klimamodellierung an der ETH Zürich.
Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus, Oberuzwil «Neue Energie für ein gutes Klima»
Sonntag, 17. September, 10 Uhr, MZA Breiti, Oberuzwil
Ökum. Bettagsgottesdienst: «Ein gutes Klima für unsere Zukunft»
Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Teilnehmenden zum Apéro eingeladen. Mit Paul Hoch (kath. Kirche), René Schärer (ev. Kirche) und Roland Bischof (Gemeinderat Oberuzwil).
Musik: Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil
Beiträge von Schülerinnen und Schülern kath-uzwil/kommunikation
Rückblick
Feriensingen 2023
Mitten in den Sommerschulferien haben sich 73 Sänger und Sängerinnen aus unseren Chören und der Region zum Probenachmittag mit Esther Wild Bislin getroffen. Intensiv wurde an den Liedern aus «glaube hoffnung liebe» (Text: Hannes Steinebrunner / Musik: Roman Bislin-Wild) geübt und abends zusammen mit Saxophon und Piano im Gottesgottesdienst in Oberuzwil aufgeführt. Welch engagiertes Singen – Herzlichen Dank!
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Fortsetzung Seite 16
2
Regionales
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Juli
01. Kindermagazin «tut» Fr. 112.–
09. Miva Schweiz Fr. 125.–
14. Beerdigung A. Waser
Antoniushaus Solothurn Fr. 390.–
15. Pfarreilager Oberuzwil Fr. 135.–
23. Kolping* Fr. 67.–
29. Kovive Fr. 140.–
*durch Pfarramt auf Fr. 100.– aufgerundet Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist vom 11. bis 25. September nicht besetzt (Ferien).
Claudia Smolarz, neue Leiterin des Jugendtreffs und der Ministranten
In Bichwil übernimmt die neue kirchliche Jugendarbeiterin Claudia Smolarz die Leitung des Jugendtreffs und der Ministranten. Wir heissen Claudia herzlich willkommen! Weitere Infos finden Sie unter Regionales auf Seite 2.
Ökum. Bildungsabende in Ober uzwil
siehe unter Regionales, Seite 2
Schuleröffnungs-Gottesdienst und Pfarrgartenfest
Text siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Ja-Gottesdienst des Firmwegs siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Chilbigottesdienst
Am Chilbisonntag, 24. September, feiern wir um 10 Uhr im Festzelt den ökumenischen Chilbigottesdienst, mitgestaltet vom «Good News»-Chor unter der Leitung von Priska Bischof. Ingrid Krucker und René Schärer gestalten die Feier zum Thema «Nöd ganz hundert».
Kirchenfest vom 30. September
Beim Gottesdienst zum Kirchenfest in Bichwil singt der Kirchenchor Oberuzwil die «Messe brève aux séminaires» von Charles Gounod mit Selina Weiss am Horn und Alwin Waldhoff an der Orgel unter der Leitung von Esther Wild Bislin. Für die Liturgie ist Ingrid Krucker verantwortlich. Anschliessend sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Pfarreichronik
Taufen Juli keine
Todesfall Juli 14. – Alice Waser-Rüegg
Agenda
Dienstag, 5. September – ökum. Bildungsabend, um 19.30 Uhr, zum Thema «Klimawandel – wohin geht die Reise? Ein interaktiver Klimatalk» in der Unterkirche in Oberuzwil
Mittwoch, 6. September –
Seniorenclub Bichwil: Ausflug an den Hallwilersee
Samstag, 9. September – Ministranten BI/OU: Ausflug nach St. Gallen mit Führung in der Stiftsbibliothek
Samstag, 9. September –Chinderfiir, um 16.45 Uhr in der ev. Kirche in Oberuzwil
Samstag, 10. September – Firmweg 2023: Öffentliches Ja im Gottesdienst, um 10.30 Uhr in Oberuzwil
Dienstag, 12./26. September – «Gigälisuppe», um 9 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 12. September – Elternabend Erstkommunion, um 19.30 Uhr in Oberuzwil
Dienstag, 12. September – ökum. Bildungsabend, um 19.30 Uhr, zum Thema «Neue Energie für ein gutes Klima» im ev. KGH in Oberuzwil
Mittwoch, 20. September –Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil
Freitag, 29. September – Firmweg 2023: Besuch beim Firmspender, 18.30 Uhr
Freitag, 29. September – Jugendtreff, um 19 Uhr im Pfarreiheim
Voranzeige: Montag, 2. Oktober –Bichwil-Träff, um 14 Uhr im Pfarreiheim
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Schuleröffnungs-Gottesdienst und Pfarrgartenfest
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Juli
02. Kindermagazin «tut» Fr. 119.–
08. Pfala Oberuzwil Fr. 122.–
16. Miva Schweiz Fr. 100.–
22. Schweiz. Flüchtlingshilfe Fr. 425.–
28. Steyler Missionare (Beerdigung E. Wirth) Fr. 267.–
30. konflikt.gewalt.ch Fr. 100.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist vom 23. September bis 8. Oktober geschlossen (Ferien).
Neue Kirchliche Jugendarbeiterin
Ökum. Bildungsabende 2023 in Oberuzwil
siehe unter Regionales, Seite 2
Ja-Gottesdienst des Firmwegs 2023
Im Gemeindegottesdienst von Sonntag, 10. September, 10.30 Uhr, in Oberuzwil werden unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil ihr Ja zum Empfang des Firmksakramentes geben. Mit ihrer Unterschrift bringen sie den Entschluss zum Ausdruck, ihren weiteren Lebensweg als Christinnen und Christen zu gehen. Was bei der Taufe Eltern und Paten stellvertretend entschieden hatten, das bekräftigten die jungen Erwachsenen mit der Firmung feierlich selbst. Bei diesem besonderen Gottesdienst wird es auch besondere Musik geben. Die «Blueprint-Band» wird für frische und mitreissende Klänge sorgen und so einen tollen musikalischen Rahmen für diese wichtige Feier auf dem Weg zur Firmung schaffen. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Firmandinnen und Firmanden bei der Feier des öffentlichen Ja zu begleiten.
Apfelschnitzaktion
Ab August 2023 hat Claudia Smolarz ihren Hauptarbeitsplatz ins Pfarramt nach Oberuzwil verlagert. In unseren Pfarreien ist sie kein unbekanntes Gesicht. In den letzten Jahren hat sie vor allem in Jonschwil und Schwarzenbach, aber auch in Oberuzwil an der Primarschule Religionsunterricht erteilt. Nun übernimmt sie zusätzlich die Aufgaben der Kirchlichen Jugendarbeiterin mit Aufgabenschwerpunkt in Bichwil-Oberuzwil. Als ausgebildete Sozialpädagogin bringt sie optimale Voraussetzungen für diese Aufgabe mit. Wir freuen uns, konnten wir jemanden aus den eigenen Reihen für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen. Wir wünschen Claudia Smolarz viel Erfolg und Freude an ihrer Arbeit und heissen sie in Oberuzwil herzlich willkommen. Pastoralteam und Verwaltungsrat Zweckverband
Oberuzwil
Wie letztes Jahr organisieren die Katholische und die Evangelische Kirchgemeinde Oberuzwil wieder eine gemeinsame Apfelschnitzaktion.
Montag, 25., bis Donnerstag, 28. September, 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr in der Unterkirche. Helfer und Helferinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie ein Rüstmesser, einen Apfelschäler und eine Schürze mit. Mit dem Erlös unterstützen wir die schweizerische Kinderkrebshilfe.
Luzia Wick, Silvia Crepaldi und Petra Schneider
Pfarreileben
Feriensingen 2023 in Oberuzwil siehe unter Regionales, Seite 2
4
Für das Firmteam: Karin Angst, Chiara Walser und Paul Hoch
Wunderbares Fest mit Gottesdienst zum Schulstart
Mit einem ökumenischen Schuleröffnungsgottesdienst wurde am Samstag, 12. August, um Gottes Segen für den Kindergarten- und Schulbeginn nach den Sommerferien gebetet und gesungen. Jung und Alt genossen beim anschliessenden Pfarrgartenfest das feine Essen und die angebotenen Spiele. Besinnung, Dank und Vorfreude standen an diesem Fest im Vordergrund. Der Dank dafür geht an alle daran Beteiligten.
Jürg Grau
Firmweekend
Zeit, um mit den jungen Erwachsenen auf dem Firmweg Gemeinschaft zu pflegen und intensiv inhaltlich zu arbeiten, das bot sich am diesjährigen Firmweekend. Dieses fand von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. August, im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast – nahe Götzis, im benachbarten Vorarlberg – statt. Mit Kapelle, einem geräumigen Saal, Gruppenräumen und sogar einem Wasserhaus in der nahen Umgebung fanden wir dort ideale Räumlichkeiten vor, um mit den Firmanden tief in Themen einzutauchen, die mit der Firmung in engem Zusam-
menhang stehen. Wir befassten uns an jenem Wochenende vor allem mit unserem Glauben – im Besonderen mit dem Glaubensbekenntnis und mit der Bedeutung der Sakramente – mit Schwerpunkt auf Firmung und Taufe. Diverse Rituale – eine Abendmahlfeier, ein Feuer- und ein Wasserritual im Wasserhaus – begleiteten uns dabei. Die Fläschchen auf dem Bild, welche mit Weihwasser gefüllt waren, nahmen die jungen Erwachsenen –zusammen mit vielen Eindrücken von einem eindrücklichen Firmweekend – als Erinnerung an die Bedeutung der Taufe mit nach Hause.
Für das Firmteam: Paul Hoch
Pfarreichronik
Taufen Juli keine
Todesfälle Juli
17. Juli – Anna Marie Schaad-Würsch
18. Juli – Robert Holenstein
22. Juli – Erna Wirth-Baumgartner
Agenda
Dienstag, 5. September – ökum. Bildungsabend: «Klimawandel – wohin geht die Reise?» 19.30 Uhr, Unterkirche
Donnerstag, 7. September – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, CasaGusto
Samstag, 9. September – Ministranten BI/OU: Ausflug nach St. Gallen mit Führung in der Stiftsbibliothek
Samstag 9., bis Samstag,16. September – Seniorenferien in Zell am See (A), Infos bei I. Geisser
Dienstag, 12. September – Erstkommunion 2024: Elternabend, 19.30 Uhr, Unterkirche
Dienstag, 12. September – ökum. Bildungsabend: Kurzreferate zum Bereich Wohnen/Alltag und Elektromobilität, 19.30 Uhr, evang. KGH
Donnerstag, 14. September – Senioren-Witwennachmittag: Ausflug
Donnerstag, 14. September –Frauenverein: Bier und Schokolade –Degustation: 19 Uhr, Widmer Wil
Freitag, 15. September – Jugendtreff «whatsyournet»: Film ab, 19 Uhr,UK
Mittwoch, 20. September – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Donnerstag, 21. September – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Donnerstag, 28. September – Seniorenmittagstisch, 12.15 Uhr, Christa
Freitag, 29. September – Firmweg 2023: Besuch beim Firmspender, 18.30 Uhr
5 Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei
Schuleröffnungs-Gottesdienst und Pfarrgartenfest
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Gesamterneuerungswahlen
Am Sonntag, 10. September, finden die Erneuerungswahlen für die neue Amtsdauer 2024 – 2027 der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil statt.
Briefliche Stimmabgaben müssen zwingend bis Dienstag, 5. September, bis zur letzten Leerung des Briefkastens der Post übergeben werden. Einwurf in Briefkasten Pfarrhaus, Kirchstrasse 3, Jonschwil: Abstimmungssonntag bis Urnenschliessung um 10.15 Uhr.
Ökumenische Anlässe
Chilbigottesdienst
Wegkreuzandacht
Donnerstag, 14. September, 19 Uhr
Am Festtag Kreuzerhöhung feiern wir die Andacht beim Feldkreuz Winkelstrasse, beim Haus Weibel an der Winkelstrasse 17 in Jonschwil. Die Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil begleitet den Anlass. Sitzgelegenheiten sind vorhanden, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Am Chilbisonntag, 3. September, feiern wir um 10.15 Uhr im Zelt auf dem Schulhausplatz Jonschwil den ökumenischen Chilbigottesdienst, mitgestaltet von der Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil unter der Leitung von August Fust. Um 19 Uhr findet in der Kirche Jonschwil eine Abendmesse statt.
Dank-, Buss- und Bettag mit Projektchor
Urnenstandort: Samstag, 9. September, 19.00 bis 19.30 Uhr: Kapelle Schwarzenbach
Sonntag, 10. September, 9.45 bis 10.15 Uhr, Haupteingang der Kirche Jonschwil. Vielen Dank für Ihre Wahlbeteiligung. Der Kirchenverwaltungsrat
Kollekte Juli
02. Miva Schweiz Fr. 674.–
09. Kindermagazin «tut» Fr. 329.–
16. Kloster Seligpreisung, Zug Fr. 651.–
23. P. John Indien Fr. 1002.–
31. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 673.–
Weihnachtsbaum
Ein Tannenbaum, der gerne Christbaum werden möchte? Wenn Sie einen Tannenbaum in den nächsten Jahren als Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchten für Kirche oder Kapelle, melden Sie sich bei Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66, für weitere Angaben.
Die Kath. Kirche Jonschwil und die Ev. Kirche Oberuzwil-Jonschwil laden zum ökumenischen Bettags-Gottesdienst am 17. September um 10 Uhr in die Kirche Jonschwil ein. Es singt der Projektchor unter der Leitung von Seraina Stark, Orgel spielt Philippe Frey. Gestaltet wird die Feier von Diakon Peter Schwager und Ellen Schout. Mitglieder der Frauengemeinschaft schenken anschliessend den Apéro aus, herzlichen Dank der FuMG für die Mithilfe.
Pfarreileben
Familientreffen 10. September
Um 10.30 Uhr findet das Familientreffen mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien persönlich gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind danach zum offerierten Mittagessen geladen, mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 14.30 Uhr abschliesst. Anmeldung bis Donnerstag, 7. September, per E-Mail an Elisabeth Kurath: ekt@bluewin.ch
Leo Tanner, Pfarrer, und Team
Die Wegkreuzandacht findet bei trockener Witterung statt, Beginn ist um 19 Uhr.
Auskunft: Mesmer, M 079 740 18 66, oder Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26.
Kindergottesdienst 16. September
Wir freuen uns riesig, den nächsten Kindergottesdienst mit euch zu feiern! Wir treffen uns am 16. September um 10 Uhr bei der Kapelle Schwarzenbach. Passend zum Thema «Brot des Lebens» werden wir gemeinsam Brot backen. Wie das wohl geht? Was es dazu alles braucht? Wie schmeckt Brot? Wie fühlt es sich an? Was erzählt uns das Brot vom Leben und unserem Glauben an Gott?
Damit wir genug Teig vorbereiten, sind wir froh um eine Anmeldung an claudia. smolarz@kath-uzwil.ch bis 13. September. Wir freuen uns auf viele Bäckerinnen und Bäcker!
6
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
«Zwüsche-Halt» der Frauen- und Müttergemeinschaft
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 24. September
19 Uhr, Kirche Jonschwil
Agenda
Innehalten – zur Ruhe kommen – auftanken – gestärkt zurückkehren. Am 21. September findet der nächste und vorerst letzte «Zwüsche-Halt» statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Pfarreiheim Jonschwil zu einem meditativen Abend. Bitte bequeme Kleider anziehen. Selbstverständlich gehört auch die gemütliche Runde im Anschluss dazu! Wir freuen uns auf viele Anmeldungen an Claudia Smolarz, M 078 727 77 47.
Erntedank – Jodelchörli Lütisburg
Wie gewohnt können alle die Form der Barmherzigkeit wählen, die ihnen entspricht. Das kann sein: übers eigene Leben nachdenken, ruhig werden vor Gott, Sorgen abladen, ein Versöhnungsgespräch führen (beichten), Fragen stellen, für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, einen Segen empfangen.
Leo Tanner, Pfarrer
Pfarreichronik
Todesfälle
14. August – Louise Weibel-Rickenbacher
Gedächtnisse
Stiftmessen
02.09. Anna und Karl Lang-Gämperli
10.09. Martha Hess-Thalmann
Josefa Keller-Hegelbach
24.09. Maria Eisenring-Thalmann
Albert Hess-Thalmann
Pius Rechsteiner-Thalmann
Lina Rechsteiner-Thalmann
Franz Helg-Fürer
Samstag, 02. September – Dorfchilbi Jonschwil beim Schulareal
Sonntag, 3. September – Dorfchilbi Jonschwil, 10.15 Uhr, ökum. Gottesdienst im Zelt auf dem Schulhausplatz, mitgestaltet von der Musikantengruppe
Samstag, 9. September – 18 Uhr: Kapellfest Oberrindal, Eucharistiefeier, Kapelle Maria zum Trost. Diakon Alex Schmid wird der Feier vorstehen.
Donnerstag, 14. September –Kreuzwegandacht, 19 Uhr, Feldkreuz Winkelstrasse, Jonschwil, mit Musikantengruppe
Samstag, 16. September – 10 Uhr: Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach und Pfarreitreff
Sonntag, 17. September – 10 Uhr: Bettag, ökumenischer Gottesdienst Kirche Jonschwil, mit Apéro
Mittwoch, 20. September – Schülergottesdienst um 7.15 Uhr; Kapelle Schwarzenbach
Donnerstag, 21. September –Schülergottesdienst um 7.15 Uhr, Kirche Jonschwil
Die Pfarrei feiert Erntedank, am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach und am Sonntag, 24. September, um 9 Uhr in der Kirche Jonschwil. Das Jodelchörli Lütisburg unter der Leitung von Bettina Arca gestaltet den Sonntagsgottesdienst mit.
Anschliessend an die Erntedankfeiern verteilen die Ministranten Zopf und laden mit dem Mesmer zum Süssmostapéro ein.
Donnerstag, 21. September –
Anlass FuMG Zwüsche-Halt: Innehalten – zur Ruhe kommen – auftanken –gestärkt zurückkehren. 19 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil
Samstag, 23. September –
19.30 Uhr: Erntedankfest in Schwarzenbach, Süssmostapéro
Sonntag, 24. September – 9 Uhr: Erntedankfest Jonschwil, Süssmostapéro, Jodelchörli Lütisburg
7
Jonschwil
September im Zeichen des Erntedanks
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Juli
02. Kinderheim Indonesien Fr. 4580.–
09. Kindermagazin «tut» Fr. 200.–
16. Miva Schweiz Fr. 220.–
23. Procap Fr. 300.–
30. Compagna Fr. 260.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil
2. Wahlgang für Kirchenverwaltungsrat (KVR) Wie Sie sicher aus den zugestellten Unterlagen für die Wahlen vom Sonntag, 10. September 2023, bemerkt haben, ist es uns bisher leider nicht gelungen eine vierte Kandidatur für den Kirchenverwaltungsrat zu finden für die Amtsdauer 2024 – 2027. Deshalb wird am Sonntag, 5. November 2023, ein zweiter Wahlgang nötig.
Gesucht wird eine Person, die sich ab dem 1. Januar 2024 im strategisch positionierten Leitungsgremium (Neuorganisation mit einer operativen Geschäftsführung) für die Vernetzung der seelsorgerischen Belange in den Pfarreien Henau und Niederuzwil einsetzt.
Kandidaturen/Wahlvorschläge sind bis spätestens 22. September 2023 beim Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates, Paul Gähwiler-Wick, einzureichen. Er gibt auch gerne weitere Auskünfte. Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er von wenigstens 15 Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil unterzeichnet ist. Die Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil stellt entsprechende Formulare zur Verfügung und unterstützt gerne beim Erstellen eines Wahlvorschlags.
Der Kirchenverwaltungsrat
Am Samstag, 2. September 2023, von 10 bis 15 Uhr, findet im Pfarreizentrum Niederuzwil wiederum der beliebte Flohmarkt für Kinderkleider und Spielzeug statt. Gross und Klein sind eingeladen, an den vielen Tischen etwas zu kaufen oder sich mit feinen Würsten und Kuchen zu stärken. Der Erlös aus der Festwirtschaft und Tischmiete wird der Antoniuskasse gespendet und für bedürftige Familien in
unserer Pfarrei eingesetzt. Uns vom Kinderfeierteam liegt es am Herzen, mit unserem Flohmarkt ein Angebot zu schaffen, bei dem Spielzeug und zu klein gewordene Kleider neuen Besitzern Freude machen können. Schauen Sie doch auch vorbei, wir freuen uns auf viele Besucher!
Manuela Trunz
Schülertreff «Click»
Siebenmal im Jahr findet jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr der Schülertreff «Click» im Gruppenraum der kath. Kirche in Niederuzwil statt. Dazu eingeladen sind Dritt- bis Sechstklässler aller Konfessionen. Die Themen haben immer einen interessanten und unterhaltsamen Hintergrund. Wir basteln, singen, kochen, diskutieren, tanzen, spielen und vieles mehr. Ziel ist es, dass die Kinder ihre Freizeit sinnvoll gestalten, viel Spass dabei ha-
8
Niederuzwil
ben und neue Freundschaften schliessen. Die Kinder erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Jahresprogramm. Das «Click»-Team freut sich bereits auf einen tollen Start am 8. September mit dem Thema «Spiel ohne Grenzen».
Die weiteren Daten
2023
3. November, 1. Dezember
2024
16. Februar, 22. März, 3. Mai, 7. Juni «Click»-Team
«Chile-Lounge» am Herbstmarkt
Herbst heisst für viele Menschen in Uzwil auch Herbstmarkt. Das Gemeinschaftsprojekt der Uzwiler Kirchen präsentiert sich auch in diesem Jahr mit der «Chile-Lounge». Sie lädt ein zum Verweilen und Geniessen mit Getränken, Kaffee und Kuchen, zu Gesprächen oder einfach zum Sein. Zu finden ist die Lounge am Lindenring vis-à-vis vom Gemeindehaus. Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin vom 29./30. September und schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Pfarreirat Niederuzwil
Gesegnet ins neue Schuljahr
Zum Abschluss der Sommerferien war Familiengottesdienst im Pfarrgarten. Zahlreiche Kinder stellten ihre Schultheks und Kindergartentäschlein vor den Altar und liessen sich zusammen mit ihnen segnen.
Klaus Gremminger
«Griechischer Abend»
Agenda
Samstag, 2. September –
Flohmarkt, 10 bis 15 Uhr im Pfarreizentrum.
Weitere Informationen auf Seite 8.
Montag, 4. September – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum
Aufgrund des wechselhaften Wetters genossen wir den «Griechischen Abend» am 5. August im Kino City Uzwil. Klaus Gremminger fand treffliche Worte als Einstieg zum Film «Zimt & Koriander» und überraschte sogar bei Assoziationen zu Gerüchen mit seiner magischen Kunst. Zum gelungenen Abend beigetragen haben auch Pascal Nussbaum (Kino City Uzwil), Los Grecos (Musik) und Pius Hug/Olivia (Apéro). Rund zwei Drittel der 180 Teilnehmenden schaute den Film anschliessend im Kino, ein Drittel im OpenAir-Kino bei der Uzehalle. kath-uzwil/kommunikation
Freitag, 8. September – Schülertreff «Click»: für alle Dritt- bis Sechstklässler von 16.30 bis 18.30 Uhr im Jugendraum. Thema: Spiel ohne Grenzen
Mittwoch, 13. September –Familien-Kind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.
Donnerstag, 21. September –«Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum Thema: Spielobig
Dienstag, 26. September – FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Donnerstag, 28. September – Liturgische Gruppe der Italiener um 19 Uhr im Pfarreizentrum.
Freitag, 29. September/ Samstag, 30. September – «Chile-Lounge» am Herbstmarkt Uzwil
9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Juli
09. Kindermagazin «tut» Fr. 185.–
16. Miva Schweiz Fr. 200.–
23. Procap Fr. 155.–
30. Compagna Fr. 155.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil
2. Wahlgang für Kirchenverwaltungsrat (KVR)
Wie Sie sicher aus den zugestellten Unterlagen für die Wahlen vom Sonntag, 10. September 2023, bemerkt haben, ist es uns bisher leider nicht gelungen, eine vierte Kandidatur für den Kirchenverwaltungsrat zu finden für die Amtsdauer 2024
2027. Deshalb wird am Sonntag, 5. November 2023, ein zweiter Wahlgang nötig.
Gesucht wird eine Person, die sich ab dem 1. Januar 2024 im strategisch positionierten Leitungsgremium (Neuorganisation mit einer operativen Geschäftsführung) für die Vernetzung der seelsorgerischen Belange in den Pfarreien Henau und Niederuzwil einsetzt.
Kandidaturen/Wahlvorschläge sind bis spätestens 22. September 2023 beim Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates, Paul Gähwiler-Wick, einzureichen. Er gibt auch gerne weitere Auskünfte. Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er von wenigstens 15 Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil unterzeichnet ist. Die Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil stellt entsprechende Formulare zur Verfügung und unterstützt gerne beim Erstellen eines Wahlvorschlags.
Der Kirchenverwaltungsrat
Good News
Wir freuen uns, dass als Nachfolgerin von Isabella Geisser, welche Ende Februar 2024 in die wohlverdiente Pension gehen wird, Carmen Baier gewonnen werden konnte. Weitere Infos dazu finden Sie auf Seite 2.
Ja-Gottesdienst des Firmweges
Im Gemeindegottesdienst von Sonntag, 10. September, 10.30 Uhr, in Oberuzwil werden unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil ihr «Ja» zum Empfang des Firmksakramentes geben. Mit ihrer Unterschrift bringen sie den Entschluss zum Ausdruck, ihren weiteren Lebensweg als Christinnen und Christen zu gehen. Was bei der Taufe Eltern und Paten stellvertretend entschieden hatten, das bekräftigten die jungen Erwachsenen mit der Firmung feierlich selbst. Bei diesem besonderen Gottesdienst wird es auch besondere Musik geben. Die «Blueprint»-Band wird für frische und mitreissende Klänge sorgen und so einen tollen musikalischen Rahmen für diese wichtige Feier auf dem Weg zur Firmung schaffen. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Firmandinnen und Firmanden bei der Feier des öffentlichen Ja zu begleiten.
Für das Firmteam: Karin Angst, Chiara Walser und Paul Hoch
Bruder-Klausen-Andacht
Erntedank-Gottesdienst
Am Sonntag, 1. Oktober, wollen wir im Gottesdienst um 10.30 Uhr Danke sagen für die Gaben der Natur und für all das, was wir auf unseren Feldern und im Garten ernten dürfen. Der Jodlerclub Uzwil wird die Feier musikalisch umrahmen. Gisela Loser, Monika Künzle und ihr Helferteam werden unseren Altar mit Erntegaben schmücken. Sie dürfen Ihre Blumen, Ihre Früchte und Ihr Gemüse zum Segnen beim Seitenaltar hinstellen. Alle sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen.
Pater Justin Mat
Pfarreileben
Pfadilager
Im Sommer konnte die Pfadi St. Georg Uzwil zwei unvergessliche Lagerwochen verbringen. Die Wölfe waren in Flums, die Pfader in Steinen SZ und die Pios in Bülach ZH.
Chiara Walser/Valera
Am Sonntag, 24. September, findet um 16 Uhr die Bruder-Klausen-Andacht beim Bildstock oberhalb des Restaurants Linde statt. Die Andacht wird von Pfarrer Georg Schmucki gehalten und musikalisch von unserem Kirchenchor untermalt. Alle sind im Namen vom Bruder-Klausen-Verein Sonnental-Brübach und Pater Justin herzlich dazu eingeladen.
Pater Justin Mat
Henau
10
–
Waldgottesdienst
Der Waldgottesdienst unter dem Zeichen des heiligen Franz von Assisi und der Kräutersegnung fand bei herrlichem Sommerwetter im Buschelwald statt. Es war ein sehr gut besuchter und gelungener Gottesdienst, der vom Seniorenchörli Henau unter der Leitung von Linus Kempter musikalisch gestaltet wurde. Im Anschluss an die Feier servierte der Pfarreirat Schüblig, Bratwurst und Veggieburger mit Brot. Viele Besucherinnen und Besucher mit ihren Familien, Jung und Alt, genossen den Zmittag im Wald. Das Ganze wurde mit einem feinen Dessert und frischem Kaffee abgerundet. Einen herzlichen Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, das Seniorenchörli sowie
Agenda
Montag, 4. September – FG: Mäntig-Nomi im Pfarrhus um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gespröchle, Kafi und Chueche
Dienstag, 5. September – FG: Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Dienstag, 12. September –11.45 Uhr Seniorenzmittag im Rest. Rössli
Mittwoch, 13. September – Junge
Familien: Kutschenfahrt für Kinder. Anmeldung bis 4. September bei sandra.holenstein@bluewin.ch
die Familie Loser, welche uns ihren Wald zu Verfügung gestellt und uns tatkräftig unterstützt hat. Ein weiteres grosses Dankeschön auch an die Frauengemeinschaft fürs Sträusschenbinden, die Kuchenspenderinnen und alle fleissigen Hände, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.
Manfred Paris
Revision der Orgel Henau
Am 5. September beginnen die Revisionsarbeiten an der Orgel Henau durch die Orgelbaufirma Graf aus Sursee. Die Wiederinbetriebnahme der Orgel feiern wir am 1. November um 10.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst.
Am 5. November um 17 Uhr laden wir zum Orgelkonzert mit Bernhard Loss ein. Während der Revision wird das E-Piano zum Einsatz kommen.
Montag, 18. September – FG: Mäntig-Nomi im Pfarrhus um 14 Uhr im Pfarrhaus.
Lisme, gespröchle, Kafi und Chueche
Montag, 18. September – FG: 19 Uhr Besichtigung Holderhof. Anmeldung bis 6. September bei fghenau@bluewin.ch
Dienstag, 19. September – Junge
Familien: Mütter- und Väterberatung mit Kafitreff und «Zmörgele» von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 21. September –«Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: Spielobig
Samstag, 23. September –17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschelwald, oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der
2. Klasse
Freitag, 29. September/ Samstag, 30. September – «Chile-Lounge» am Herbstmarkt Uzwil
11
Henau Sebastianspfarrei
Henau
Gottesdienste
Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei
22. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Predigt: Ingrid Krucker
So 03.09. 10.30 Kommunionfeier
Mo 04.09. 09.00 Rosenkranz
Mi 06.09. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Sa 09.09. 16.45 Chinderfiir in der ev. Kirche in Oberuzwil, eine halbe Stunde Feier mit biblischer Geschichte, danach essen, spielen, basteln
23. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Indienprojekt Oberuzwil
Predigt: Paul Hoch
Sa 09.09. 18.00 Eucharistiefeier.
Musik: Kantorengruppe.
Orgel: Alwin Waldhoff, Leitung: Esther Wild Bislin
So 10.09. 10.30 Kommunionfeier mit öffentlichem Ja der Firmkandidatinnen und Firmkandidaten von BI-OU-NU-HE in Oberuzwil, Musik: Band blueprint. Gestaltung: Paul Hoch und Team
Mo 11.09. 09.00 Rosenkranz
Mi 13.09. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
Kollekte: Bettagskollekte für Seelsorgeprojekte ganze Schweiz sowie für Seelsorger und Seelsorgerinnen in Notlagen
Predigt: Peter Schwager
Sa 16.09. 18.00 Eucharistiefeier
Kollekte: Christian Solidarity International
Gestaltung: Paul Hoch, René Schärer und Roland Bischof
So 17.09. 10.00 ökum. Bettagsgottesdienst in der Mehrzweckanlage Breite in Oberuzwil, Musik: Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil
Anschliessend Apéro hinten in der Halle.
Mo 18.09. 09.00 Rosenkranz
Mi 20.09. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff
25. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Stiftung Theodora
Gestaltung: Ingrid Krucker und René Schärer
So 24.09. 10.00 Ökum. Chilbigottesdienst auf dem Chilbiareal. Musik: Good News Chor. Leitung: Priska Bischof
Mo 25.09. 09.00 Rosenkranz
Mi 27.09. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Migratio Schweiz
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 30.09. 18.00 Festgottesdienst (Eucharistiefeier) zum Kirchenfest des hl. Mauritius. Musik: Kirchenchor Oberuzwil «Messe brève aux séminaires» von Charles Gounod (1818
1893). Horn: Selina Weiss, Orgel: Alwin Walhoff, Leitung: Esther Wild Bislin
Anschliessend sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen
Gedächtnisse
Stiftmessen
03.09. Anton Albert Näf
30.09. Agatha Sutter
Fr 01.09. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
22. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 02.09. 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 06.09. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil
Do 07.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 08.09. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
Sa 09.09. 16.45 Chinderfiir in der ev. Kirche, eine halbe Stunde Feier mit biblischer Geschichte, danach essen, spielen, basteln
23. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Bettagskollekte für Seelsorgeprojekte ganze Schweiz sowie für Seelsorger und Seelsorgerinnen in Notlagen
Gestaltung: Paul Hoch und Team
So 10.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion und öffentlichem Ja der Firmkandidatinnen und Firmkandidaten von BI-OU-NU-HE, Musik: Band blueprint
Mi 13.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit anschl. Kafi-Treff
Do 14.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 15.09. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
Gottesdienste 12
–
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
Kollekte: Christian Solidarity International
Gestaltung: Paul Hoch, René Schärer und Roland Bischof
So 17.09. 10.00 Ökum. Bettagsgottesdienst in der Mehrzweckanlage Breite, Musik: Musikgesellschaft Bichwi-Oberuzwil Anschliessend Apéro hinten in der Halle.
11.30 Taufe von Eliano
Fischbacher
Mi 20.09. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil
Do 21.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 22.09. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
25. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Migratio Schweiz
Predigt: Leo Tanner
Sa 23.09. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: Jugendliche Musikerinnen an Violine, Cello, Klavier und Jan Wild an der Orgel
Mi 27.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit anschl.
Kafi-Treff
Do 28.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Para Los Indígenas
Predigt: Ingrid Krucker
So 01.10. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Gedächtnisse
Stiftmessen
23.09. Agnes Schmid-Niedermann, Waldemar Tannheimer, Annemarie und Ernst Dobler-Hardegger
Erstes Jahresgedächtnis
01.10. Josef Baldegger
Henau Sebastianspfarrei
Fr 01.09. 09.00 Herz-Jesu-Freitag Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
23. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Theologische Fakultät, Luzern
Predigt: Leo Tanner
So 03.09. 10.30 Eucharistiefeier
«Kleine deutsche Messe», Walter Schmid (1906 -1983)
Alwin Waldhoff (Orgel)
Leitung: Esther Wild Bislin
Fr 08.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
24. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Jugendkollekte
Predigt: Ingrid Krucker
So 10.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Fr 15.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
Kollekte: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Pfarreien in Notlagen
Predigt: Klaus Gremminger
So 17.09. 09.00 Eucharistiefeier
Männerchor Henau, Leitung: Jens Hoffmann
Lukas Püntener (Orgel)
Fr 22.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 23.09. 17.30 «Fiire im Wald» im Buschelwald oberhalb der Kirche, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse.
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Migratio Schweiz
Gestaltung: Isabella und Philipp Geisser So 24.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Taufsteinrückgabe
Musikgruppe
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
16.00 Bruderklausenandacht beim Bildstock im Sonnental. Kirchenchor Henau, Christof Länzlinger (Gitarre), Leitung: Esther Wild Bislin
Fr 29.09. 09.00 Eucharistiefeier
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
03.09. Maria Wild-Bollhalder
Stiftmessen
03.09. Josef und Cäcilia Dobler-Fässler Anna Halter-Bürge
17.09. Bernadette Stadler-Wolgensinger
Bernhard und Therese DudliLehner
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Fr 01.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
22. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Theologische Fakultät, Luzern
Predigt: Klaus Gremminger
So 03.09. 09.00 Eucharistiefeier mit Miniaufnahme
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 05.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 06.09. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 07.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 08.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 09.09. 17.30 S. Rosario
18.00 S. Messa per gli Italiani
23. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Jugendkollekte
Predigt: Ingrid Krucker
So 10.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Di 12.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Besinnung am Abend
Mi 13.09. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 14.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 15.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
Kollekte: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Seelsorger und Pfarreien in Notlagen
Predigt: Klaus Gremminger
So 17.09. 10.30 Eucharistiefeier
Gospelchor Oberbüren, Christian Schneebeli (Piano), Leitung: Timon Burkhart
Anschliessend Pfarreifest im Pfarrgarten.
Weitere Infos auf Seite 8.
Di 19.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 20.09. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 21.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 22.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
25. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Migratio Schweiz
Predigt: Leo Tanner
So 24.09. 10.30 Eucharistiefeier
«Zweite Cäcilienmesse» Josef Gruber (1855 – 1933), Chorkreis Uzwil, Albert Neff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin
Di 26.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Besinnung am Abend mit meditativen Kreistanz
Mi 27.09. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 28.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 29.09. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Gedächtnisse
Stiftmessen
03.09. Johann Brändle-Gämperle
Pius Brander
Hans Bruggmann-Adam
10.09. Hugo und Anna Burri-Kern
Olga Länzlinger-Senn
17.09. Anna Hensch-Rusch
Leo und Sabine Wirth-Nützi
Josef Schlauri-Zuberbühler
24.09. Jakob und Rita Hauser-Oberholzer
Gottesdienste
14
Jonschwil St. Martinspfarrei
Fr 01.09. 02.00 – 19.00 Anbetungszeit
Herz-Jesu-Freitag, Kirche
19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
22. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Predigt: Leo Tanner
Sa 02.09. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 03.09. 10.15 Ökum. Chilbigottesdienst, Zelt Schulhausplatz, Gestaltung: Diakone Peter Schwager und Richard Böck, Musik: Musikantengruppe
Schwarzenbach-Jonschwil, Kollekte Markthalle Uzwil
19.00 Eucharistiefeier, Abendmesse, Kirche Jonschwil
Mo 04.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 05.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 06.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 07.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 08.09. Mariä Geburt
08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
23. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Solidaritätsopfer Pfarreien in Not
Predigt: Leo Tanner
Sa 09.09. 19.00 – 19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 10.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern
Mo 11.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 12.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 14.09. Kreuzerhöhung
19.00 Rosenkranz, Kapelle
19.00 Kreuzandacht beim Kreuz Winkelstrasse Jonschwil mit Musikantengruppe, bei trockener Witterung
Fr 15.09. Ged. Schmerzen Mariens
08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Peter Schwager
Sa 16.09. Hl. Kornelius, hl. Cyprian
10.00 Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach
13.30 Trauung Staubli-Frei, Kirche Jonschwil
19.00 – 19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 17.09. 10.00 Ökum. Gottesdienst zum Bettag, Kirche Jonschwil, Diakone Peter Schwager und Ellen Schout, Musik: Projektchor mit Gospels, Leitung Seraina Stark, Orgel: Philippe
Frey, Kollekte: CSI Schweiz
19.00 Eucharistiefeier, Abendmesse, Kirche Jonschwil
Mo 18.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 19.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon, Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten
07.15 Schülergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 21.09. Hl. Matthäus
07.15 Schülergottesdienst, Kirche Jonschwil
19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten
08.00 Eucharistiefeier, Kirche
25. Sonntag Jahreskreis Erntedank
Kollekte: Migratio Schweiz
Predigt: Leo Tanner
Sa 23.09. Hl. Pius (Padre Pio)
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Erntedankfest, Süssmostapéro
So 24.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Erntedankfest, mitgestaltet vom Jodelchörli Lütisburg, Leitung
Bettina Arca, Süssmostapéro
19.00 Abend der Barmherzigkeit, Kirche Jonschwil
Mo 25.09. Hl. Niklaus von Flüe
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 26.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, Abgabe Erntedankgemüse
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 27.09. Hl. Vinzenz von Paul
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 28.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 29.09. Hl. Michael Gabriel Raphael
08.00 Eucharistiefeier, Kirche
26. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Pfarreiaufgaben
Predigt: Peter Schwager
Sa 30.09. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 01.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Gottesdienste
15
Regionales
Rosenkranz in der ganzen Schweiz
Am Sonntag, 1. Oktober, wird in zahlreichen kath. Kirchen und Kapellen für die Schweiz und die Welt gebetet. In unserer Seelsorgeeinheit findet das Rosenkranzgebet um 19 Uhr in der Kirche Jonschwil statt.
Alle sind herzlich zum Gebet eingeladen, um unsere Gottesmutter Maria zu bitten, unsere Anliegen zu ihrem Sohn Jesus zu tragen. Papst und Bischöfe unterstützen diesen Gebetsanlass. Alle Gebetsorte in der Schweiz und im Ausland findet man unter: www.prayschwiiz.ch. kath-uzwil/kommunikation
Guatemala-Reise 2024
Schon viermal haben P. Christoph Gempp und ich eine 16-tägige Bildungsreise in Guatemala durchgeführt. Die letzte Reise
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI
Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU
Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch
Pfarrer JO
Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE
Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Religionspädagogin in Ausbildung
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch
musste kurzfristig wegen Corona abgesagt werden. Da ich nach einer Hüftoperation nun wieder recht gut auf den Beinen bin, möchten wir diese abgesagte Reise im Sommer 2024 nachholen.
6./7. bis 22./23. Juli 2024
Kosten: CHF 3400.– (Flug und CO2-Kompensation, Essen und Unterkunft, Führungen, Transport im einfachen Kleinbus)
Anmeldung/Auskunft für Interessierte bis Anfang September: Georg Schmucki, schmucki.georg@bluewin.ch, Espentobelstrasse 5, 9008 St. Gallen
Informationsabend für Interessierte: Dienstag, 5. September, um 19 Uhr Pfarreizentrum Niederuzwil
Definitive Anmeldung bis 23. September 2023
Vorbereitung: Die Teilnehmenden nehmen an den drei Vorbereitungsabenden teil. In Vorfreude auf Begegnung und gemeinsame Reise.
Georg Schmucki
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren
Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU
Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53
Pfarreiratspräsident HE
Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU
Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch
www.kath-uzwil.ch
Pfarreiforum Nr. 10: 11. September 2023