Pfarreiforum August 2023

Page 1

AUGENBLICK

Nach dem plötzlichen Tod eines nahen, rückhaltlos liebenden Menschen, der die Familie fassungslos zurückliess, schrieb ein Freund zu Weihnachten: «Ich weiss, was das vergehende Jahr euch angetan hat. Dennoch möchte ich bei allen Zweifeln und Fragen zu denen gehören, die hoffen für die Toten und die Lebenden.»

Gestern fragte ich eine ukrainische Mutter, die seit 15 Monaten mit ihrer Tochter als Flüchtling bei mir lebt, wie es ihr gehe? Da kamen bei ihr die Tränen und sie sagte: «Heute fielen russische Bomben auf unsere Stadt. Das tut mir so weh, auch wenn unsere Wohnung nicht getroffen wurde.» Und dann etwas später: «Mein Sohn wurde vor wenigen Wochen ins Militär eingezogen. Jetzt ist er nach einer kurzen Ausbildung im Krieg, an der Front.» Was geht da alles durch das Herz einer Mutter?! Was kann hier helfen? Für die Lebenden und die Toten hoffen, ja, aber auch beten!

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

«CROSSROAD»

Gemeinsames Feiern im christlichen Sinne zielt darauf ab, den Glauben zu stärken, die Gemeinschaft zu fördern und die Liebe zu Gott und den Mitmenschen auszudrücken. Das Feiern bietet die Möglichkeit, den Glauben gemeinsam zu (er)leben und die spirituellen Batterien neu aufzuladen.

Gemeinsam feiern können wir am 26. und 27. August beim «CrossRoad Festival», das vor zwei Jahren seine Premiere gefeiert hat. Auch in diesem Jahr werden beim Uzwiler Gemeindesaal wieder verschiedene Bands mit unterschiedlichen Stilrichtungen auftreten. Auch nicht fehlen wird eine Festwirtschaft für Speis’ und Trank.

Alle Uzwiler und Oberuzwiler Kirchen haben sich für das «CrossRoad Festival» zusammengeschlossen und ein engagiertes OK setzt das Projekt um. Feiern Sie mit!

(Sonntag, 10.30 Uhr, ökum. Gottesdienst)

BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
WWW.KATH-UZWIL.CH
PFARREIFORUM AUSGABE 8 | AUGUST 2023

Danke schön!

Am 2. Juli durfte ich mit vielen von Euch Gott Danke sagen für 25 Jahre im priesterlichen Dienst. Ich habe mich sehr gefreut über unsere frohe Gottesdienstgemeinschaft. Es hat mir gutgetan, in so viele vertraute Gesichter zu schauen, die mit mir ein Stück des Weges gegangen sind und gehen. Sowohl der stimmungsvolle Gottesdienst mit seinen festlichen musikalischen Akzenten durch unsere Chöre und die Instrumentalisten, wie auch der anschliessende Begegnungsimbiss im Pfarrgarten mit den vielen Teilnehmenden waren für mich ein besonderes und anrührendes Erlebnis. Ich habe von vielen gehört: «Pater Justin, als die drei Chöre in unserem Gottesdienst zusammen gesungen haben, bekamen wir einfach Gänsehaut und wir hatten Freudentränen in den Augen!» Für die Geschenke und all die vielen Glück­ und Segenswünsche, die mich schriftlich, telefonisch und persönlich erreicht haben, sage ich ebenfalls von Herzen Danke. So viel Verbundenheit erleben zu dürfen, tut gut.

Für das Kinderheimprojekt in meiner Heimat Flores kamen mit der Kollekte fast 5000 Franken zusammen. Respekt! Allen Spendern ein grosses Dankeschön!

Vielen Dank für Eure ermutigenden Worte und für die vielen Zeichen der Zuneigung. In tiefer Dankbarkeit!

Pater Justin

Dank für langjährige Mitarbeit

Folgenden Mitarbeiterinnen gratulieren wir zu ihren Dienstjubiläen: Karin Angst, Oberuzwil Religionspädagogin – 20 Jahre Marlen Bühler, Henau Religionspädagogin – 20 Jahre Karin Vollenweider, Bichwil Pfarreisekretärin – 15 Jahre

Vielen Dank für den langjährigen, engagierten Einsatz für unsere Kirche und die Menschen!

Wir freuen uns, weiterhin auf eure Mitarbeit zählen zu dürfen, und wünschen euch viel Freude dabei.

Paul Gähwiler­Wick, Präsident Zweckverband

2 Regionales Regionales

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juni

03. Steyeler Missionare Fr. 240.–

11. Christoffel Blindenmission Fr. 155.–

18. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 388.–

24. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 106.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Religionsunterricht 2023/24

1. Klasse: Donnerstag, 8 Uhr (wöchentlich) Karin Angst

2. Klasse: Montag, 13.30 Uhr (jede zweite Woche) Karin Angst

3. Klasse: Donnerstag, 13.30 Uhr (jede zweite Woche) Karin Angst

4. Klasse: Donnerstag, 13.30 Uhr (jede zweite Woche) Chiara Walser

5. Klasse: Donnerstag, 10 Uhr (jede zweite Woche) Claudia Smolarz

6. Klasse: Donnerstag, 10 Uhr (jede zweite Woche) Claudia Smolarz

1. Oberstufe, Mittwoch, 11.45 Uhr, oder Donnerstag, 16.15 Uhr Chiara Walser

2. Oberstufe, Mittwoch, 11.45 Uhr

Chiara Walser

3. Oberstufe, ausserschulisch verschiedene Lehrpersonen

Die Eltern aller Schulkinder erhalten vor Schulbeginn einen Brief mit Detail­Informationen über den Religionsunterricht und den Lernort Kirche. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche für Katechese, Daniela Gremminger.

Kräutersegnung

Lavendel, Rosmarin, Beifuss, Wermut, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblume, Spitzwegerich … Bis zu 99 Heilpflanzen kann in manchen Regionen ein Kräuterbüschel umfassen, das am Hochfest der Aufnahme Marias in den Himmel (15. August) zur Segnung in die Kirche gebracht wird. Dieser farbenfrohe Brauch ist zwar erst für das 10. Jahrhundert fassbar, doch reichen seine Wurzeln viel weiter zurück. So wurden Pflanzen, Bäume und Blumen bereits in der Bibel ganz selbstverständlich mit dem Gott in Verbindung gebracht.

Dass die Schönheit und Heilkraft der Kräuter gerade an Mariä Himmelfahrt eine besondere Rolle spielen, passt auch theologisch: An diesem Fest feiern wir das ganzheitliche Heilwerden an Leib und Seele, welches Gott allen Menschen schenken möchte, und welches Maria bereits erfahren durfte.

Pfarreileben

Weihrauch, Alphorn und Pizza

Am Samstag, 1. Juli, wurde Leandro Stäheli in  einem feierlichen Gottesdienst in die Ministrantengruppe aufgenommen. Gleichzeitig verabschiedeten sich die beiden Oberminis Lina Kilchör und Ramona Gmünder sowie die Ministrantin Michelle Erni. Anschliessend an die Feier fand auf dem Kirchplatz die Segnung der Fahrzeuge statt. Die wunderschönen Klänge der beiden Alphörner (Selina Weiss und Urs Ghirlanda) lockten in den umstehenden Häusern die Kinder auf die Balkone und hinter die Fensterscheiben. Die Ministranten genossen anschliessend den feinen Znacht vom Pizzalieferdienst und testeten im Schüsselspiel ihre Fähigkeiten im Erraten, Beschreiben und pantomimischen Darstellen von Begriffen.

Pfarreichronik

Taufen

Amelie – Tochter von Marion und Patrik Schönenberger­Zurkirchen

Agenda

Samstag, 5. August – griechischer Abend Open­Air­Kino, 20 Uhr, Sportplatz bei der Eishalle Uzwil, Weitere Informationen auf Seite 8.

Donnerstag, 10. August – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten Oberuzwil

Samstag, 12. August – Pfarrgartenfest mit Schuleröffnung, 18 Uhr, Pfarrgarten hinter der Kirche in Oberuzwil

Dienstag, 15. August – Gigälisuppe von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

Mittwoch, 16. August – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus, Oberuzwil

Freitag-Sonntag, 18.– 20. August –Firmweg 23: Firmweekend St. Arbogast

Freitag, 25. August– Jugendtreff

Samstag/Sonntag, 26./27. August –CrossRoad Festival, Areal Gemeindesaal Uzwil

Dienstag, 29. August – Gigälisuppe von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juni

04. Br. Andreas Kohler Fr. 100.–

10. Guatemala­Projekt Fr. 195.–

18. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 79.–

24. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 155.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Abwesenheit

Das Pfarreisekretariat ist bis am 13. August und am 22. August geschlossen (Ferien).

Schuleröffnungsgottesdienst

Für zahlreiche Kinder steht nach den Sommerferien der erste Kindergartenbeziehungsweise Schultag oder der Übertritt in eine neue Stufe bevor. Dies ist ein Ereignis, das durchaus Beachtung verdient, wie wir finden. Wir laden daher alle Kinder und ihre Familien am Samstag, 12. August, 18 Uhr, zum ökumenischen Schuleröffnungsgottesdienst ein. Die Feier findet dieses Jahr im Pfarrgarten bei der katholischen Kirche Oberuzwil statt. Alle zukünftigen Kindergärtler/­innen und Erstklässler/­innen dürfen ihren «Schulstreifen» mitbringen. Grosse und kleine Mitfeiernde erwartet ein kurz­erfrischender Freiluftgottesdienst (ca. 30 Minuten) mit spannend in­

szenierter Geschichte und Musik vom Katholischen Kirchenchor Oberuzwil, Alphorn und Piano. Wir möchten mit diesem Anlass einladen, das Schuljahr bewusst zu beginnen und für den neuen Abschnitt um Gottes Schutz und Segen zu bitten. Nach dem Gottesdienst knüpft nahtlos das traditionelle Pfarrgartenfest an.

Für das ökumenische Vorbereitungsteam: Paul Hoch

Pfarrgartenfest mit Würze Freuen Sie sich auf einen Abend mit prickelnden Sommerdrinks, inspirierender Musik, einem feinen Essen und lockerem Beisammensein in unserem schönen Pfarrgarten. Die Festwirtschaft startet um ca. 18.30 Uhr, direkt im Anschluss an den Schuleröffnungsgottesdienst. Für die Kinder gibt es eine Hüpfkirche XXL sowie Schlangenbrot vom Lagerfeuer. Nehmen Sie, wenn möglich, eine PicknickDecke mit.

Auf einen tollen Abend freut sich das Vorbereitungsteam bestehend aus Karin Angst, Claudia Smolarz, Urs Lenz und Paul Hoch.

Religionsunterricht 2023/24

1. Klasse: Montag, 10.50 Uhr Karin Angst und Orietta Allenspach

SCHULERÖFFNUNGSGOTTESDIENST & PFARRGARTENFEST

am Samstag, 12. AUGUST 2023

Bei der kath. Kirche Oberuzwil, 18.00 Uhr – Beginn Gottesdienst, anschliessend Fest

2. Klasse: Donnerstag, 13.30 Uhr

Karin Angst und Orietta Allenspach

3. Klasse: Dienstag, 13.30 Uhr

Karin Angst

4. Klasse: Dienstag, 13.30 Uhr

Karin Angst

5. Klasse: Freitag, 13.30 Uhr

Paul Hoch

6. Klasse: Freitag, 13.30 Uhr

Karin Angst und Manuela Trunz

1. Oberstufe, Mittwoch, 11.45 Uhr, oder Donnerstag, 16.15 Uhr

Chiara Walser

2. Oberstufe, Mittwoch, 11.45 Uhr

Chiara Walser

3. Oberstufe, ausserschulisch verschiedene Lehrpersonen

Die Eltern aller Schulkinder erhalten vor Schulbeginn einen Brief mit Detail­Informationen über den Religionsunterricht und den Lernort Kirche. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche für Katechese, Daniela Gremminger.

Paul Hoch

Open-Air-Kino

Das traditionelle Freiluftkino auf dem Kirchenvorplatz findet dieses Jahr nicht in der gewohnten Form statt. Ganz herzlich möchten wir Sie dafür zum griechischen Abend im Open­Air­Kino Uzwil von Samstag, 5. August, auf dem BühlerAreal einladen. Der Anlass beginnt um 20 Uhr mit Instrumentalmusik und Apéro. Es folgen eine (be)sinnliche Einstimmung sowie Einführung in den Film und schliesslich «Zimt und Koriander» auf der Leinwand.

Pfarreileben

Einsiedelnwallfahrt des Firmwegs

Am Mittag des 25. Junis starteten Firmteam und Firmanden mit dem Bus Richtung Einsiedeln. Ganz bewusst haben wir das letzte Stück bis zum Wallfahrtsort aber zu Fuss – als eine Art Pilgerweg, der von Innehalten und inhaltlichen Impulsen geprägt war – zurückgelegt. In der Einsiedler

4
Oberuzwil

Klosterkirche liessen wir uns in der Vesper dann vom Gesang der Mönche in die für die meisten wahrscheinlich ungewohnte Welt des Psalmengebets mitnehmen. Den eindrücklichen Ausflug liessen wir beim gemeinsamen Pizza­Essen und der abschliessenden Heimfahrt im Car ausklingen.

Für das Firmteam: Paul Hoch

Ministrantenaufnahme

Niedermann und Vincent Hoch viel Freude beim Dienst in der Kirche sowie Spass und Power bei den verschiedenen Schar­Anlässen unter dem Jahr.

Urs Lenz, Minipräses

Pfarreilager Oberuzwil

Am 8. Juli machten sich Kinder und Leiter auf die Reise in die Zauberschule von Hogwarts. Das Wetter in Hogwarts war so abwechslungsreich wie die Ausbildung in der Zauberschule. So erlebten wir nach anfänglich heissem Sommerwetter auch einen Gewittersturm mit nachfolgendem Regen, der eine willkommene Abkühlung brachte, bevor es anschliessend wieder heiss wurde. Neben viel Spiel und Spass durften die Auszubildenden an der Zauberschule den Sporttag, eine Wanderung vom Pilatus, das Nummernspiel mit anschliessendem Ausflug in die Badi von Sarnen, einen Interessenmorgen mit diversen Aktivitäten zur Auswahl, Gruppenaktivitäten, den Postenlauf, das Geländespiel, eine gruselige Geisternacht, die Dankesfeier und den krönenden Schlussabend mit der Übergabe der Zertifikate erleben.

Ausführlichere Infos und Bilder finden sich auf: www.pfarreilager­oberuzwil.ch/ pfala­2022/lagerblog/

Agenda

Donnerstag, 3. August – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto

Samstag, 5. August – griechischer Abend Open­Air­Kino, 20 Uhr, Sportplatz bei der Eishalle Uzwil, Weitere Informationen auf Seite 8.

Donnerstag, 10. August – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten

Samstag, 12. August – Pfarrgartenfest mit Schuleröffnung, 18 Uhr, Pfarrgarten hinter der Kirche

Mittwoch, 16. August – «Spiky»

Kleinkindertreff: «Spiky» ist im Wald, 15 Uhr, Schweizerfamilien­Feuerstelle Schoren

Mittwoch, 16. August – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus

Donnerstag, 17. August – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang

Im Sonntagsgottesdienst vom 2. Juli wurden vier neue Ministrantinnen und Ministranten feierlich in die Minischar Oberuzwil aufgenommen. Mit dem Kerzenlicht als Symbol würden die Minis mit ihrem Dienst immer wieder viel Licht, Farbe und Freude und auch Lebendigkeit in den Gottesdienst bringen, erläuterte Pfarreileiter Paul Hoch. Dies brachten die Minis mit dem Lesen von passenden Texten zum Ausdruck. Natürlich durfte auch die Geschichte vom heiligen Tarcisius, dem Schutzpatron der Ministranten, nicht fehlen. Nach der offiziellen «Einkleidung» durch die Oberminis wurden die persönliche Urkunde, die Bruderklausen­Medaille mit dem Radsymbol sowie eine Kerze mit dem heiligen Tarcisius überreicht. Wir wünschen den neuen Minis Elissa Dimian, Inês Magalhães Veloso, Matthias

Freitag-Sonntag, 18.– 20. August –Firmweg 23: Firmweekend St. Arbogast

Donnerstag, 24. August – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa

Samstag/Sonntag, 26./27. August –CrossRoad Festival, Areal Gemeindesaal Uzwil

Pfarreichronik

Todesfälle Juni

am 08. – Matthias Dudli am 22. – Luzia Germann-Hengartner am 27. – Helga Hofer-Piller

Mittwoch, 30. August – «Spiky»

Kleinkindertreff: «Spiky» ist am Spielplatzfest, 15 Uhr, Dorfspielplatz

5
Oberuzwil
Oberuzwil Galluspfarrei

Jonschwil St.Martinspfarrei

19.30 Uhr in der Kapelle und sonntags um 9 Uhr in der Kirche. Seit über 20 Jahren unterstützen wir die vier Schwestern auf den Philippinen bei ihrer Arbeit für Kinder und Jugendliche in sozial schwachen Umfeldern. Dank der Hilfe von unsern vielen treuen Spendern können regelmässig Schul­ und Berufsabschlüsse gefeiert werden.

Mitteilungen

Probenbeginn Chorprojekt Bettag

Anmeldungen bis 9. August

Am Donnerstag, 17. August, beginnen die Proben für das Bettags­Chorprojekt unter der kompetenten Leitung von Seraina Stark.

Die Proben sind jeweils von 19.30 bis 21 Uhr am Donnerstag, 17./24./31. August, sowie Donnerstag, 7./14. September.

Hauptprobe: Dienstag, 12. September Anmeldungen an:

– Seraina Stark M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen­js.ch

– Andi Fischler M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com

Claudia Smolarz M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath­uzwil.ch

Pilgerfahrt nach Altötting

Rund 20 Personen sind vom 14. bis 16. August in der Region Altötting unterwegs. Wir wünschen den Teilnehmern der Pilgerreise segensreiche Tage in froher Gemeinschaft.

Kollekte Juni

04. Pfarreiaufgaben Fr. 277.–

11. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 903.–

18. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 745.–

25. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 382.–

Pfarreileben

Gottesdienst 1. August Zum Nationalfeiertag laden wir um 9 Uhr nach Jonschwil ein zum regionalen 1.­August­Gottesdienst. Predigt hält Pfarrer Leo Tanner. Anschliessend an den Gottesdienst spielt das Alphornecho vom Wildberg auf dem Kirchplatz, dazu lädt der Pfarreirat Jonschwil zum Apéro ein. Herzlich willkommen!

Familiengottesdienst Schulanfang Samstag, 19. August, 17 Uhr Kapelle Schwarzenbach

Sr. Laetitia wird während der Gottesdienste vom Pfarreiprojekt erzählen. Am Samstagabend ist anschliessend auch eine Begegnung mit Sr. Laetitia im Pfarreitreff Schwarzenbach möglich, am Sonntag lädt der Pfarreirat nach dem Gottesdienst zum Pfarreikaffee ins Pfarreiheim ein.

Miteinander wollen wir ins neue Schuljahr starten und um den Segen Gottes bitten. Wer mag, darf das Znünitäschli, Rucksäckli, Etui oder den Schulthek mitbringen und segnen lassen. Schön, wenn Du mit dabei bist!

Besuch Pfarreiprojekt Sr. Laetitia 26. und 27. August in den Gottesdiensten Pfarrei Jonschwil

Herzlich willkommen, Sr. Laetitia, in Schwarzenbach und Jonschwil in den Gottesdiensten am Samstagabend um

Der Erstkommunionweg 2023 fand seinen Abschluss bei der spannenden Führung in und rund um die Kathedrale St. Gallen.

Pfarreichronik

Todesfälle

01. Juli – Peter Schnetzer, Schwarzenbach

6
Jonschwil
Vier Schwestern des Pfarreiprojektes Erstkommunikanten Kathedrale Firmung 18. Juni in Jonschwil mit Abt Emmanuel

Wahlen

Am Sonntag, 10. September, finden Erneuerungswahlen für die neue Amtsdauer 2024/2027 der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil statt. Zu wählen sind:

Drei Mitglieder Kirchenverwaltungsrat:

– Kling Conny, Jonschwil (bisher)

– Ruckstuhl Silvia, Jonschwil (bisher)

– Bienz René, Schwarzenbach (neu)

Präsident/in Kirchenverwaltungsrat:

– Schönenberger Beat, Jonschwil (bisher)

Vier Mitglieder Geschäftsprüfungskommission:

– Baumgärtner Priska, Jonschwil (bisher)

Baumgärtner Roman, Jonschwil (bisher)

Frick Nicole, Schwarzenbach (bisher)

– Kopp Pascal, Jonschwil (bisher)

Zwei Mitglieder für das Katholische Kollegium (Kollegienrat):

– Huber Karl, Schwarzenbach (bisher)

– Ruckstuhl Silvia, Jonschwil (bisher)

Für alle Aufgaben konnten Personen gefunden werden, die sich für das Amt zur Verfügung stellen. Die Abstimmungsunterlagen für die Gesamterneuerungswahlen mit den Wahlvorschlägen werden Ihnen zugestellt. Falls Sie keine Abstimmungsunterlagen erhalten haben, melden Sie sich beim katholischen Pfarramt, Sekretariat, Kirchstrasse 3, 9243 Jonschwil. Beachten Sie bitte die Wahlanleitung und lesen Sie die Abstimmungsunterlagen. Letztmögliche Termine für die briefliche Stimmabgabe:

Per Post: Bitte beachten Sie, dass auf dem Stimmausweis ein «B» aufgedruckt ist. Briefliche Stimmabgaben müssen Sie bis Dienstag, 5. September, bis zur letzten Leerung des Post­Briefkastens, abgeben, damit diese rechtzeitig bei uns eintreffen. Einwurf Briefkasten Pfarrhaus, Kirchstrasse 3, Jonschwil: Abstimmungssonntag bis Urnenschliessung um 10.15 Uhr.

Urnenstandort: Samstag, 9. September, 19 bis 19.30 Uhr: Kapelle Schwarzenbach und Sonntag, 10. September, 9.45 bis 10.15 Uhr, Haupteingang der Kirche Jonschwil.

Ein allenfalls erforderlicher zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 3. November, statt. Wahlvorschläge dazu sind bis 22. September dem katholischen Pfarramt einzureichen. Vielen Dank für Ihre Wahlbeteiligung. Der Kirchenverwaltungsrat

Agenda

Dienstag, 1. August – 9 Uhr, Gottesdienst zum Nationalfeiertag, Kirche Jonschwil, Alphornklänge auf dem Kirchplatz, Apéro durch Pfarreirat

Dienstag, 1. August – 20 Uhr Glockengeläut zum Nationalfeiertag

Dienstag, 15. August – FuMGKräutersträusse binden. Ab 14 Uhr binden wir bei Theres Zimmermann am Ekkehardweg 7 in Jonschwil die Sträusse für die Kräutersegnung. Die Kräuter können auch schon am Vormittag vorbeigebracht werden. Mitnehmen: Gartenschere und verschiedene Kräuter aus dem Garten.

Samstag, 19. August – Schulanfangsfeier um 17 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach

Mittwoch, 16. August – Kräutersegnung FuMG – Um 9 Uhr findet die Segnung der Kräutersträusse in der Kapelle Schwarzenbach statt, mit anschliessendem Apéro im Pfarreitreff Schwarzenbach.

Freitag, 25. August– Fiirobigcüpli FuMG: Um 19.30 Uhr treffen wir uns in der Hofbeiz Bettenau für einen geselligen Abend.

7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
Jublalager Elm Feldgottesdienst Bärensberg Mehr Bilder Pfarrei unter: www.kath­uzwil.ch/aktuelles/fotogalerie

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Juni

04. Kirchen für die Umwelt Fr. 165.–

11. The Kit Project Fr. 305.–

18. Flüchtlingshilfe Caritas Fr 255.­

25. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 290.–

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Griechischer Abend Open-Air-Kino

Bisch au debi?

Freundschaft, Zusammenhalt, coole Events und ein super Team, das ist «Enjoy it», ein Jugendtreff für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe. Normalerweise findet der Treff einmal im Monat statt, von 19 bis 21 Uhr, im Pfarreizentrum Niederuzwil. Fürs neue Schuljahr hat das Team vom «Enjoy it» wieder ein tolles Programm zusammengestellt.

Jahresprogramm 2023/24

24. August: Eröffnungsparty

21. September: Spieleabend

26. Oktober: Halloween

Gesegnet ins neue Schuljahr Gottesdienst am 13. August um 10.30 Uhr im Pfarrgarten

Mit Mariä Himmelfahrt startet das neue Schuljahr – mit vielen neuen Herausforderungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst, der uns bestärkt mit guten Gedanken und mit Gottes Segen.

Das Open­Air­Kino Uzwil auf dem Sportplatz bei der Eishalle präsentiert derzeit jeden Abend spannende Filme in stimmungsvoller Atmosphäre … Der 5. August wird ein ganz besonderer Abend, den die katholische Kirche zusammen mit dem Kino gestaltet:

Ab 20 Uhr Live­Musik von «Los Grecos», griechischer Apéro (offeriert von der Kirchgemeinde), Einstimmung auf den Film durch Klaus Gremminger.

21.30 Uhr Filmstart «Zimt und Koriander»

Türöffnung 19 Uhr; Eintritt Fr. 15.–Klaus Gremminger

Erstkommunionweg 2023 – 2024

«Jesus in unserer Mitte» –mit diesem Thema machen sich die neuen Erstkommunionkinder am 23. August gemeinsam auf den Weg. Bis zum 16. August nehmen wir noch Anmeldungen ab der 3. Klasse für die Erstkommunion 2024 entgegen.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Pfarreisekretariat.

23. November: Bogenschiessen

21. Dezember: Weihnachten

25. Januar: Bowling

22. Februar: Kreativ

21. März: Filmabend

25. April: Wir für andere

28. April: Frühlingsfest Uzwil

23. Mai: Schnitzeljagd

20. Juni: Abschlussparty

Auskunft: M 076 517 80 50 Wir hoffen, DU bist auch dabei Anita Rothauge

Bringt eure Znünitäschli, Theks, Arbeitsrucksäcke, Aktentaschen etc. zur Segnung mit! Und natürlich auch Kräutersträusse zu Mariä Himmelfahrt.

Wir freuen uns auf euch.

Corinne Fedi und Klaus Gremminger

«Familien Kind Plausch» –Ein Plausch für alle Wenn es im Pfarreizentrum Niederuzwil besonders lebendig, bunt und fröhlich zu und her geht, ist wahrscheinlich Dienstag­ oder Mittwochmorgen. Viele Kinder freuen sich am gemeinsamen Spiel und geniessen die Zeit im «Familien Kind Plausch». Jedes Mal wird eine Geschichte erzählt und etwas gebastelt. Das freut die Kinder genauso wie die Mamis, Papis oder Grosseltern, die sie begleiten. Natürlich darf auch das gemütliche Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und zu lachen. Im kommenden Halbjahr wird uns wiederum einmal im Monat die Mütterberaterin besuchen und für allfällige Fragen und Gespräche da sein.

8
Niederuzwil
Daniela Gremminger und Manuela Trunz Kletterspass im «Enjoy it»

Wir freuen uns sehr, wenn auch nach den Sommerferien viele Kinder vorbeikommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Plausch findet jeweils von 9 bis 11 Uhr

statt am:

Mittwoch, 16. August

Dienstag, 29. August

Mittwoch, 13. September

Dienstag, 26. September

Mittwoch, 25. Oktober

Dienstag, 7. November

Mittwoch, 22. November

Dienstag, 5. Dezember (Samichlausbesuch)

Mittwoch, 20. Dezember

Kommt doch vorbei, wir freuen uns!

Das Team vom «Familien Kind Plausch»

Pfarreichronik

Todesfälle

Uzwil

21. Juni – Gerhard Knobloch

28. Juni – Meinrad Egli

Taufen

Cedric – Kind von Philipp und Fabienne Schöbi­Kundert

Pfarreileben

Jahresversammlung

Chorkreis Uzwil

Frohe Lieder, herzliche Dankesworte, lockeres Beisammensein, leckere salzige und süsse Köstlichkeiten, angeregter Austausch – erneut konnte gemeinsam auf ein gelungenes Chorjahr zurückgeblickt werden. Interessierte Sängerinnen und Sänger «60puls» sind im Chorkreis Uzwil herzlich willkommen. Die Proben mit Esther Wild Bislin finden donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil statt.

Gemeinsam werden etwa 8 Gottesdienste und kirchliche Feiern in der kath. Kirche Uzwil mitgestaltet. Wir freuen uns über zusätzliche Stimmen.

Wild

Agenda

Samstag, 5. August – 20 Uhr, Sportplatz bei der Eishalle, griechischer Abend Open­Air­Kino Weitere Informationen auf Seite 8

Mittwoch, 16. August – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 24. August – Jugendtreff «Enjoy it» für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe. Eröffnungsparty um 19 Uhr im Pfarreizentrum

Samstag, 26. August – CrossRoad Festival, Areal Gemeindesaal Uzwil

Sonntag, 27. August – CrossRoad Festival, Areal Gemeindesaal Uzwil, 10.30 Uhr Gottesdienst

Dienstag, 29. August – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten

Juni

04. OEKU Fr. 270.–

11. The Kit Project Fr. 260.–

18. Flüchtlingshilfe Caritas Fr 525.–

25. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 150.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Abwesenheit

Pater Justin ist vom 22. August bis 28. September in den Ferien.

Waldgottesdienst und Segnungsfeier

Sonntag, 13. August, um 10.30 Uhr im Buschel oberhalb der katholischen Kirche Henau

(Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.)

Zu Beginn des neuen Schuljahres laden wir Sie zum Waldgottesdienst mit Kräutersegnung und einer Segnungsfeier für alle Neuanfänge ein – insbesondere für unsere Jüngsten. Das Thema «Wir sind mit allem verbunden» begleitet uns. Alle, die möchten, dürfen einen Gegenstand zum Segnen mitbringen wie Spielgruppentäschli, Lieblingskuscheltierli, Kindergartentäschli, Thek, Etui, Rucksack, Velohelm, Arbeitstasche, Kräuter oder Blume. Jedes Kind erhält einen Segnungsanhänger und darf im Anschluss an den Gottesdienst Steine verzieren.

Bei schönem Wetter lädt der Pfarreirat Henau nach dem Familiengottesdienst zum gemütlichen Beisammensein im Buschel­Wald ein. Zum Kauf werden Getränke, gegrillte Würste mit Brot, vegetarische Burger und als Nachtisch Kaffee mit leckeren Kuchen und Torten angeboten. Für das Buffet nimmt der Pfarreirat gerne Kuchen­ und Tortenspenden entgegen unter der M 079 519 49 58. Wir freuen uns, Sie alle herzlich willkommen zu heissen.

Kräutersegnung

Kunterbunt

Jedes Jahr am Sonntag um das Fest Mariä Himmelfahrt findet bei uns ein Waldgottesdienst mit Kräutersegnung und einer Segnungsfeier für alle Neuanfänge statt. Viele duftende, wohlriechende Kräuterbüschel stehen vor dem Altar in Körben –zusammengesucht und gebunden von einigen Frauen aus unserer Pfarrei. Beim Gottesdienst an diesem grossen Marienfeiertag werden die Kräuterbüschel gesegnet als Zeichen der Heilung und nach dem Gottesdienst an die Leute verteilt. Auch unsere Henauer Osterkerze ziert ein Kranz aus frischen Kräutern und Blumen. So wie wir auf die Fürsprache und den mütterlichen Schutz der Gottesmutter vertrauen dürfen, so sind die geweihten Kräuter Symbol für Schutz und Heil.

Gebet zur Kräutersegnung:

Gott, alle Kräuter und Blumen strecken sich dir entgegen, denn du hast sie gemacht.

Auch Maria, deine schönste Blume, ist dir entgegengewachsen, und du hast sie in den Himmel aufgenommen.

An ihrem Fest danken wir dir für die Sonne und für die Erde, für die Kräuter und für die Blumen. Wir bitten dich: Segne diese Kräuter und Blumen. Schenke uns durch sie Gesundheit und Heil, Freude und Lebenslust.

Lass uns wie sie dir entgegenwachsen und Blüten treiben, schön wie Maria. Darum bitten wir dich durch Jesus Christus, unseren Herrn.

Pater Justin

Juhui, ich gehe nun in die erste Klasse und darf auch in den Kunterbunt – ich freue mich – und wir freuen uns auf dich!

Natürlich sind alle Kinder der ersten bis und mit der sechsten Klasse eingeladen, an den Anlässen des Kindertreffs Kunterbunt teilzunehmen. Das nächste Treffen findet am Freitag, 25. August, um 18.15 Uhr statt. Die genauen Informationen entnehmen Sie dem Flyer, der zu Beginn des Schuljahres im Religionsunterricht verteilt wird und in der Kirche aufliegt. Wir freuen uns auf neue und vertraute Gesichter.

«Fiire im Wald »

«Fiire im Wald» findet jeweils an einem Samstagabend 17.30 Uhr im Buschelwald statt.

Wir sind ein motiviertes Team und gestalten die Feiern für Familien mit Kindern bis und mit der zweiten Klasse – natürlich sind auch ältere Kinder willkommen. Wir freuen uns darauf, miteinander bei jedem Wetter im Buschelwald (Wald oberhalb der Kirche) zu feiern. Wir möchten in der Natur einiges miteinander erleben, Geschichten hören, beten, singen, über dem Feuer Schlangenbrot und Marshmallow «backen». Damit bieten wir den Familien mit gleichaltrigen Kindern, «Kirche» miteinander zu erleben und die Schöpfung Gottes erfahrbar zu machen. Die eigentliche Feier dauert etwa 30 Minuten. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein –

10
Henau
Isabella Geisser, Melanie Jung & Team

mit bräteln und backen über dem Feuer. Jede Familie kann auch gerne noch etwas zum Bräteln und Trinken mitnehmen.

Daten «Fiire im Wald» 2023

Samstag, 26. August

– Samstag, 23. September

Samstag, 28. Oktober

– Samstag, 16. Dezember

Wir freuen uns darauf, Sie im Wald zu begrüssen

Für’s Vorbereitungsteam Isabella Geisser

Pfarreileben

Mit dem Velo unterwegs

Im Gottesdienst vom 18. Juni sang der Kirchenchor konzentriert und klangvoll die «Missa brevis» von Théodore Salomé (1891 – 1973); die Gedanken der Seelsorgerin über die Flüchtlingskrise machten zu Recht doch sehr betroffen. Danach trafen sich die Sängerinnen und Sänger im Restaurant Rössli Henau zum gemütlichen Znüni­Kaffee mit Gipfeli.

Über 40 Mitglieder und Angehörige nahmen an dem Tagesausflug teil. In Gruppen radelten die Ausflügler von Henau über Niederstetten, Wilen und Gloten nach Maria Dreibrunnen. Einige Personen trafen auch mit dem Auto dort ein. Wie schön, das Mittagessen vom Restau­

rant Pilgerhaus wurde im Freien unter Lindenbäumen serviert. Das freundliche Personal, den natürlichen Schatten, das feine Essen und die angenehmen Gespräche genoss die Reiseschar in vollen Zügen. Am Nachmittag stand eine Partie Minigolf in der Psychiatrischen Klinik Wil auf dem Programm. Los­Nummern entschieden über die Zusammensetzung der Fünfer­Gruppen, was das Spiel spannender machte. Die Schläge wurden eifrig gezählt und hin und wieder konnte man auf dem Spielareal Freudenschreie oder Erleichterungsrufe hören, wenn es gelang, den Ball über das Hindernis ins Ziel zu bringen.

Agenda

Samstag, 5. August – 20 Uhr, Sportplatz bei der Eishalle Uzwil, griechischer Abend Open­Air­Kino. Weitere Informationen auf Seite 8

Samstag, 12. August – FG: Kräutersträusse binden von 9 bis 10.30 Uhr im Pfarrhaus. Helferinnen: Wir sind froh um helfende Hände. Gartenschere mitbringen, wenn vorhanden

Dienstag, 15. August – Junge

Familien: 9 bis 11 Uhr, Kafi­Treff mit Zmörgele im Pfarreiheim

Montag, 21. August – FG: 14 Uhr Mäntig­Nomi im Pfarrhus Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Donnerstag, 24. August – Jugendtreff «Enjoy it» für alle Jugendliche ab der 1. Oberstufe. Eröffnungsparty um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil. Weitere Infos auf Seite 8

Die Rückfahrt wurde individuell angegangen. Ein sonniger Tag mit Gesang, Bewegung, gutem Essen, Spiel und Spass ging für die Chorgemeinschaft zufrieden zu Ende. Christiane Lückl

Freitag, 25. August – 18.15 Uhr Kindertreff Kunterbunt im Pfarreiheim. Weitere Infos auf Seite 10

Samstag, 26. August – 17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschelwald, oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse

Samstag, 26. August – CrossRoad Festival, Areal Gemeindesaal Uzwil

Sonntag, 27. August – CrossRoad Festival, Areal Gemeindesaal Uzwil, 10.30 Uhr Gottesdienst

Donnerstag, 31. August – FG: Morgenspaziergang 8 Uhr ab Parkplatz Schulhaus Sonnental

11
Henau Sebastianspfarrei Henau

Gottesdienste

Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei

Mi 02.08. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Do 03.08. 18.30 Heilige Stunde

18. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Konflikt.Gewalt

Predigt: Peter Schwager

Sa 05.08. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 07.08. 09.00 Rosenkranz

Mi 09.08. Gottesdienst und Kafi-Treff fallen aus!

19. Sonntag im Jahreskreis

Sa 12.08. 18.00 ökum. Schuleröffungsgottesdienst für die Schüler und Schülerinnen aus Bichwil und Oberuzwil, anschl. Pfarrgartenfest in Oberuzwil, Musik: Kirchenchor mit Alphorn und Piano

Kollekte: Verein Markthalle

Predigt: Ingrid Krucker

So 13.08. 10.30 Kommunionfeier

Mo 14.08. 09.00 Rosenkranz

Mi 16.08. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

20. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas Schweiz

Predigt: P. Justin Mat

Sa 19.08. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 21.08. 09.00 Rosenkranz

Mi 23.08. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

21. Sonntag im Jahreskreis

So 27.08. Kein Gottesdienst in der Kirche Bichwil

10.30 Gottesdienst am Cross­Road Festival auf dem Areal Gemeindehaus Uzwil. Weitere Informationen auf Seite 1

Mo 28.08. 09.00 Rosenkranz

Mi 30.08. 09.00 Wortgottesfeier in Oberuzwil

Do 31.08. 18.30 Heilige Stunde

Gedächtnisse

Stiftmessen

13.08. Theodor Eisenring

19.08. Franz Frey

3. Gedächtnis

13.08. Alice Waser-Rüegg

Mi 02.08. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 03.08. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 04.08. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

18. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: KOVIVE

Predigt: René Schärer So 06.08. 09.30 Ökum. Gottesdienst auf dem Dorfplatz, wir sind bei den ev. Mitchristen zu Gast. Falls das Wetter nicht mitspielt, feiern wir in der ev. Kirche. Über die Durchführung im Freien gibt T 1600 am Samstag ab 12 Uhr Auskunft.

Mi 09.08. 09.00 Gottesdienst und KafiTreff in Bichwil fallen aus! Do 10.08. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 11.08. 14.30 Eucharistiefeier im Christa

19. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kolping

Gestaltung: Paul Hoch und Team

Sa 12.08. 18.00 Ökum. Schuleröffnungsgottesdienst für die Schüler und Schülerinnen aus Bichwil und Oberuzwil, anschl. Pfarrgartenfest, Musik: «I rüefe d’Sunne und de Mond» Kirchenchor mit Alphorn (Urs Ghirlanda) und Piano (Roman Bislin­Wild), Leitung: Esther Wild Bislin

So 13.08. 09.30 Taufe von Aline Messmer

11.00 Taufe von Amelie Kuratli

Mi 16.08. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 17.08. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 18.08. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang

Gottesdienste 12

20. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Gassenküche St. Gallen

Predigt: P. Justin Mat

So 20.08. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 23.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Bichwil

Do 24.08. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 25.08. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

21. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas Schweiz

Predigt: Leo Tanner

Sa 26.08. 18.00 Eucharistiefeier

So 27.08. 10.30 Gottesdienst am CrossRoad Festival auf dem Areal Gemeindehaus Uzwil. Weitere Informationen auf Seite 1

Mi 30.08. 09.00 Wortgottesfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 31.08. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Gedächtnisse

Stiftmessen

20.08. Toni und Bertha SchönauerNägele

26.08. Walter Schacher-Scherrer

1. Jahresgedächtnis

26.08. Siegfried Erhard

Henau Sebastianspfarrei

Fr 04.08. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz­Jesu­Freitag

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

18. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kovive

Predigt: P. Justin Mat So 06.08. 10.30 Eucharistiefeier

Fr 11.08. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

19. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kinderspitex Ostschweiz

Gestaltung: Isabella Geisser So 13.08. 10.30 Waldgottesfeier mit Eucharistie im Buschel, mit Kräutersegnung und Segnungsfeier für alle Neuanfängerinnen und Neuanfänger. Seniorenchörli. Linus Kempter (Leitung/Piano)

Bei schönem Wetter, anschliessend Mittagessen im Wald. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 10.

Fr 18.08. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

20. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Mercy Ships

Gestaltung Liturgie: Daniela Liechti, Christoph Baumann, Isabella Geisser So 20.08. Gottesdienst um 9 Uhr fällt aus

10.00 Ökumenischer Familiengottesdienst im Festzelt an der Algetshauser Chilbi

Fr 25.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 26.08. 17.30 «Fiire im Wald» im Buschelwald oberhalb der Kirche, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse.

Weitere Infos auf Seite 10

21. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas Schweiz

Predigt: P. Jerry Joseph

So 27.08. 09.00 Eucharistiefeier Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

Gedächtnisse

Stiftmessen

06.08. Hans Fraefel

27.08. Margrit Baumberger

Gottesdienste 13

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Di 01.08. 09.00 Eucharistiefeier

Do 03.08. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 04.08. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

18. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kovive

Predigt: P. Justin Mat

So 06.08. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 08.08. 09.00 Eucharistiefeier

Do 10.08. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 11.08. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

19. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kinderspitex Ostschweiz

Gestaltung: Klaus Gremminger, Corinne Fedi

So 13.08. 10.30 Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Kräutersegnung; bitte bringen Sie selbst Kräutersträusse mit. Kieu Tran (Flöte)

Albert Neff (Orgel)

Di 15.08. 09.00 Eucharistiefeier

Do 17.08. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 18.08. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

20. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas Schweiz

Predigt: P. Justin Mat

So 20.08. 10.30 Eucharistiefeier

Di 22.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz

Do 24.08. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 25.08. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

21. Sonntag im Jahreskreis

So 27.08. Kein Gottesdienst in der Kirche

10.30 ökum. Gottesdienst am CrossRoad Festival auf dem Areal Gemeindehaus Uzwil. Weitere Informationen auf Seite 1.

Di 29.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend Do 31.08. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Gedächtnisse

Stiftmessen

20.08. Ciro Prisco-Oliva

Josef Kurmann-Keller

Franz Hildbrand-Rütsche

Gottesdienste
14

Jonschwil

St. Martinspfarrei

Nationalfeiertag

Di 01.08. Hl. Alfons Maria von Liguori

09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil; zum Auszug: Alphornbläser Echo vom Wildberg, Apéro Kirchplatz

20.00 Glockengeläut zum Nationalfeiertag

Mi 02.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 03.08. 19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars

02.00–19.00 Anbetungszeit am Herz­Jesu­Freitag, Kirche

19.00 Herz­Jesu­Freitag, hl. Messe, Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

Verklärung des Herrn

Kollekte: Missionsarbeit der Kapuziner

Predigt: Leo Tanner

Sa 05.08. 18.30–19.00 Aussprache­

Beichtzeit, Kirche Jonschwil

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 06.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

Mo 07.08. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 08.08. Hl. Dominikus

09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 09.08. Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)

09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 10.08. Hl. Laurentius

19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 11.08. Hl. Klara von Assisi

08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

19. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Mission Benediktiner Uznach

Predigt: Leo Tanner

Sa 12.08. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 13.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mit Segen zum neuen Schuljahr

Mo 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 15.08. Mariä Aufnahme in Himmel

09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 16.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, Kräutersegnung der Frauengemeinschaft

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 17.08. 19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 18.08. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

20. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas Schweiz

Predigt: Peter Schwager

Sa 19.08. 17.00 Schuleröffnungsfeier, Kapelle Schwarzenbach

18.45–19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 20.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 21.08. Hl. Pius X, Papst

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 22.08. Maria Königin

09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 23.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 24.08. Hl. Bartholomäus

19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 25.08. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

21. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Predigt: Leo Tanner

Sa 26.08. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Besuch Pfarreiprojekt

Philippinen, anschliessend Treffen mit Sr. Laetitia beim Pfarreitreff

So 27.08. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Besuch Pfarreiprojekt Philippinen, Musik: Singgruppe, anschliessend Pfarreikaffee Pfarreiheim

Mo 28.08. Hl. Augustinus

19.00 Rosenkranz, Kirche Di 29.08. Enthauptung Johannes des Täufers

09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 30.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 31.08. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Gedächtnisse

Stiftmessen

06.08. Antonia und Paul Frick

Klara Storchenegger

Jakob Frick

12.08. Elsa Eisenring-Mösler

13.08. Antonio und Martha

Ruggerio-Morger

20.08 Felix Moser

Agnes und Toni Sutter-Schedler

Carmen Bühler-Marti

27.08. Karl Walker-Schmuki

Antonio Garieri

Gottesdienste
15

Regionales

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

Power up!

Zwei Tage für Jugendliche zwischen Schulabschluss und Firmung!

Nach der Oberstufe bewegen wir uns in ganz neuen Umfeldern, was viele Herausforderungen mit sich bringt.

Wie knüpfe ich neue Freundschaften?

Wie lebe ich Spiritualität im Alltag?

Wie wirke ich auf andere und wie nehme ich mich selbst wahr?

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath­uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI

Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath­uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU

Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath­uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath­uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath­uzwil.ch

Pfarrer JO

Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath­uzwil.ch

Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE

Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath­uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath­uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath­uzwil.ch

Praktikantin RPI

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath­uzwil.ch

Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach und lassen dabei den gemütlichen Teil nicht zu kurz kommen.

Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren.

Wann: 2./3. September

Wo: Aawangen

Kosten: Fr. 40.–

Anmeldeschluss: 23. August

Leitung: akj Thurland – Andrea Richner, Patrizia Hinrichs

Infos und Anmeldung: info@akj­thurland.ch, T 071 952 65 37

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12­mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 09: 11. August 2023

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath­uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath­uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath­uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath­uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Gähwiler­Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler­wick@kath­uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU

Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath­uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Gähwiler­Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler­wick@kath­uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath­uzwil.ch

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53

Pfarreiratspräsident HE

Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath­uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath­uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath­uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath­uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath­uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU

Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath­uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.