Pfarreiforum Juli 2024

Page 1

BICHWIL

HENAU

JONSCHWIL

NIEDERUZWIL

OBERUZWIL

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM AUSGABE 7 | JULI 2024

AUGENBLICK

Der Duft einer Sommernacht

Nächte im Sommer haben ihren eigenen Duft. Er lässt sich kaum in Worte fassen. Ein angenehmer, zarter Duft. Sofort steigen Bilder in mir auf.

Erinnerungen werden geweckt an Sommernächte, in denen einfach alles passte. Angenehme Temperaturen bis spät in die Nacht, Menschen, die einem nahestehen, ein gutes Glas Wein und Grillenzirpen.

Ein Duft, der sich mir eingeprägt hat, auf den ich mich jedes Jahr neu freue.

Dieses Jahr bereits ein erstes Mal im April entdeckt.

Und wie duftet eine Sommernacht für Sie?

Carmen Baier

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

OPEN AIR!

Das Open-Air-Kino Uzwil ist inzwischen zum Geheimtipp der ganzen Region geworden. Über vier Wochen werden jeden Abend Filme auf der Wiese neben der Uzehalle gezeigt. Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr dürfen wir am 10. August wieder als Kirche einen Abend gestalten: Imbiss, Livemusik, besinnliche Einstimmung und Film ab! Gezeigt wird «Dein Weg», ein Spielfilm über eine Pilgergruppe auf dem Jakobsweg. «Humorvoll, bewegend, aktuell und einfach grossartig» (Washington Post). Weitere Infos folgen im Forum August. Möge auch Petrus vom Himmel zusehen und uns einen lauen Sommerabend bescheren.

Klaus Gremminger

Ausbildungsabschluss

Katechetinnen

Aus unserer Seelsorgeeinheit haben zwei engagierte Frauen in den letzten vier Jahren die Ausbildung Katechet/ Katechetin formodula absolviert. Nach den Abschlussprüfungen durften sie am 28. Juni ihr Ausbildungszertifikat entgegennehmen.

Wir gratulieren Sara Ingrosso (Niederuzwil) und Orietta Allenspach (Schwarzenbach) von Herzen zu ihrem grossartigen Prüfungsergebnis und dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Die beiden Katechetinnen sind durch ihre Ausbildung für das Erteilen von Religionsunterricht in der Primarschule und Projektaufgaben für den Lernort Kirche qualifiziert.

Wir wünschen beiden viel Freude bei der Ausübung ihres schönen Berufes und freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit.

Verwaltungsrat Zweckverband Uzwil und Umgebung

Nationentag, ein grosser Erfolg

Am 25. Mai herrschten eine ausgezeichnete Stimmung und grosse Freude am Nationentag in der Uzehalle, die sich in ein

lebendiges Zentrum internationaler Begegnungen verwandelte. Die in Rekordzahl erschienenen Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss einer vielfältigen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten sowie einer faszinierenden «Weltreise» mit beeindruckenden länderspezifischen Darbietungen, die zum gemeinsamen Feiern und Tanzen einluden. Gemeinschaft in Vielfalt und Harmonie war Trumpf!

Der Event ist auch ein grossartiger Erfolg für die katholische Kirche Uzwil und Umgebung als Organisatorin. Ein grosser Dank geht an das OK-Team rund um Präsidentin Sanja Kriznik Sostaric. kath-uzwil/Kommunikation

Kirchenmusik

Feriensingen 20. Juli in Bichwil Singbegeisterte (jeden Alters) treffen sich am Samstag, 20. Juli, um 15 Uhr zum Probe-Nachmittag in Bichwil. Gemeinsam werden eingängige, frohe Lieder aus dem «rise up» eingeübt und um 18 Uhr im Gottesdienst draussen auf der Wiese vor der Kirche Bichwil aufgeführt. Anmeldung zum Mitsingen bis 1. Juli unter kirchenmusik@kath-uzwil.ch, Esther Wild Bislin.

Kirchenmusikbroschüre 2. Halbjahr Die aktuelle Ausgabe mit Infos zu Musik im Gottesdienst/Chorprojekte/Besondere Feiern/Veranstaltungen/Übersicht Chöre und Ensembles/Kontakt liegt in den Kirchen auf.

Chorprojekt «ökumenischer Bettags-Gottesdienst Oberuzwil» Wer am Bettag im Chor mitsingen mag, ist am Donnerstag, 22. August, Dienstag, 27. August, Donnerstag, 5. und 12. September auf 20 Uhr zu den Proben mit dem kath. Kirchenchor Oberuzwil in die Unterkirche eingeladen. Aktuelle Lieder von Lee Dengler und Roman Bislin-Wild werden eingeübt und im ökum. Gottesdienst am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr in der kath. Kirche Oberuzwil mit Band aufgeführt. Anmeldung zum Mitsingen bis 10. August unter kirchenmusik@ kath-uzwil.ch, Esther Wild Bislin.

VORANZEIGE

Workshop zur Liedauswahl fürs neue Kirchengesangbuch:

Wie Sie im Mantelteil des Pfarreiforums vom Juni 2024 (Seite 9) «Kirchengesang wird digitaler» von Prof. Martin Hobi lesen können, arbeitet eine Projektgruppe der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz an der Entstehung des neuen Kirchenbuches Jubilate. Fortsetzung Seite 16

2 Regionales Regionales

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Mai

05. Missionsverein Schweizer

Franziskaner Fr. 170.–

09. Guatemala-Projekt Fr. 285.–

12. Pro Filia / Mütter in Not* Fr. 100.–

18. Interteam Luzern* Fr. 100.–

26. Medienarbeit der Kirche Fr. 220.–* aufgerundet durch Pfarramt Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Feriensingen 2024

Singbegeisterte (jeden Alters) treffen sich am Samstag, 20. Juli, um 15 Uhr zum Probennachmittag in Bichwil. Gemeinsam werden eingängige Lieder aus dem «rise up» eingeübt und um 18 Uhr im Gottesdienst draussen aufgeführt. Peter Weiss (Klarinette) und Roman Bislin-Wild (Piano) übernehmen die Begleitung. Anmeldung bis 1. Juli unter kirchenmusik@ kath-uzwil.ch

Esther Wild Bislin

Pfarreileben

Ökum. Chinderfiir

We are family – unter diesem Motto feierten wir in Bichwil eine quirlige Chinderfiir. An verschiedenen Posten haben wir unsere Familienhäuser gebaut und gebastelt, sind in unterschiedliche Rollen und Kostüme geschlüpft, haben Streitmonster

durch eine Regenrinne transportiert und haben in einem Spiel verschiedene Menschen zusammengestellt. So wie es Esau und Jakob damals erlebt haben, so schenkt Gott uns auch heute immer wieder gute Gedanken, wie wir uns nach einem Streit versöhnen können. Schön, durften wir so eine bunte Feier miteinander erleben!

Lernort Kirche –Entdeckungstour in der Natur

Bei schönem Wetter durfte die 1. Klasse aus Oberuzwil und Bichwil mit Förster Roman Gschwend den Wald erkunden. Die Kinder folgten gespannt den Erzählungen von Herrn Gschwend. Nach unserer Entdeckungstour machten wir eine wohlverdiente Pause mit einem leckeren Zopftierli mit Schoggistängeli. Frisch gestärkt durften die Kinder ein Naturmandala legen, als kleine Überraschung durfte jedes Kind eine Becherlupe mit nach Hause nehmen.

Orietta Allenspach und Karin Angst

Agenda

Dienstag, 2. Juli – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim

Donnerstag, 4. Juli – Senioren: Mittagstisch um 11.45 Uhr im Restaurant La Casa del Gusto

Donnerstag, 4. Juli – Kirchenchor OU: Grottoabend, 19.30 Uhr

Samstag, 6. bis 13. Juli – Pfarreilager Oberuzwil PFALA in Wimmis BE

Donnerstag, 18. Juli – Senioren: Mittagstisch um 11.30 Uhr in der Weingartenstube Wolfgang Oberuzwil

Samstag, 20. Juli – Gottesdienst mit dem Ferien-Projektchor und Liedern aus dem «rise up». Bei schönem Wetter draussen auf der Wiese neben der Kirche Bichwil

Donnerstag, 25. Juli – Senioren: Mittagstisch um 12.15 Uhr im Christa Oberuzwil

3
Bichwil
Bichwil
Mauritiuspfarrei

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Mai

04. Elisabethenwerk Fr. 379.–11. Muttertagskollekte Fr. 142.–20. Mission St. Anna Fr. 176.–25. Mediensonntag Fr. 100.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Ferienabwesenheit

Das Pfarreisekretariat bleibt von 27. Juli bis 11. August geschlossen.

Feriensingen 2024

Siehe unter Pfarrei Bichwil Seite 3

Pfarreileben

6.-Klass-Weekend in Flüeli-Ranft

Das Übergangswochenende mit den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern aus Oberuzwil, Bichwil und Jonschwil in Flüeli-Ranft mit den Worten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

– 10 Sterne von 10 Sternen

– Können wir das Wochenende nicht verlängern?

– Ich habe so viel gelacht, dass ich sogar Kopfschmerzen bekam!

– Die Übergangsrituale waren sehr berührend: einmal auf der Brücke, wo wir einen Stein in die Melcha werfen konnten. Ein anderes Mal beim Knüpfen des Freundschaftsrings mit allen Teilnehmenden und Gott.

Beim Vernetzungsabend stellte sich jede Gruppierung kurz vor.

– Das Essen war sehr lecker und das Küchenteam sehr lustig!

Gestärkt und zuversichtlich schauen wir dem Übertritt als Jugendliche in die Oberstufe entgegen!

Für das Flüeli-Ranft-Team, Claudia Smolarz

Vernetzungsabend 2024

Am Dienstagabend des 4. Juni hat der Pfarreirat erneut zum sogenannten «Vernetzungsabend» in die Unterkirche eingeladen. Angesprochen waren alle Vereine und Gruppierungen aus den Pfarreien Bichwil und Oberuzwil. Sie waren aufgefordert, jeweils eine Vertreterin oder einen Vertreter an den Anlass zu entsenden. Rund dreissig Personen nahmen teil und brachten einen vielfältigen Schatz

an Erfahrungen und Eindrücken aus ihrer Gruppierung mit. Inhaltlich standen Pläne, Herausforderungen, Highlights der vergangenen Zeit und Motivation für das jeweilige Engagement im Vordergrund. Es war ein spannender Abend mit viel angeregten Diskussionen, der ein buntes Bild unserer Pfarreien vermittelte. Für die Organisation und Durchführung des Abends möchte ich unserem Pfarreirat herzlich danken.

Paul Hoch

Gelungener Seniorenausflug

Bei Nieselregen machten sich fast 50 reiselustige Frauen und Männer auf zum traditionellen Ausflug. Trostlos sah es im Toggenburg aus. Wie erhofft hellte sich der Himmel im St. Galler Rheintal auf. Eine wahre Meisterleistung zeigte der Chauffeur auf dem Weg ins Restaurant Morgenstern oberhalb von Mels, musste er doch einige enge Kurven überwinden. Die Stimmung hellte sich im gemütlichen Restaurat schnell auf, zumal das Essen ein Genuss war. Mit einiger Verspätung machten sich die Reisenden auf den Rückweg zur Antonius-Kapelle Butz oberhalb von Mels. Reiseleiter Hanspeter Blaser hatte bereits vorgängig über das Leben des berühmten Kunstmalers Ferdinand Gehr informiert, welcher die Fresken in der Kapelle gestaltet hat und in Niederglatt geboren wurde.

4
Oberuzwil

Die beiden Seelsorger René Schärer und Paul Hoch hatten eine eindrückliche Feier in der Kapelle vorbereitet. Sie nahmen symbolisch den Baum als Sinnbild für Verwurzelung sowie das Wachsen und Gedeihen. An verschiedenen Stationen luden die Seelsorger zum persönlichen Sinnieren ein. Zum Schluss setzten sie Blumensamen in die Erde von zwei Blumentöpfen. Diese werden in den beiden Kirchengärten platziert und so kann in den nächsten Wochen das Wachsen und Gedeihen der Sonnenblumen an Ort und Stelle bewundert werden.

Der Fussmarsch zurück zum Car wurde von allen Reiseteilnehmern in eigenem Tempo bewältigt.

Der Zvieri auf dem Ricken bildete den gemütlichen Abschluss des gelungenen Ausflugs. Nach der Ankunft in Oberuzwil war die Erleichterung bei Christine und Hanspeter Blaser sichtlich anzumerken. Alles war gut gegangen: sie hatten den Ausflug tadellos organisiert.

Bea Näf

Ökumenisches Behördentreffen

Am 11. Juni 2024 fanden sich über 30 Mitglieder der Behörden und Mitarbeitenden aus den katholischen und den evangelisch-reformierten Kirchen von Jonschwil,

Oberuzwil und Bichwil in der Unterkirche ein.

Bei einem jährlichen Treffen werden die Gemeinschaft und der Austausch untereinander gepflegt. Mit einem besonderen Bingo-Spiel zum Einstieg und einer losen Runde, bei der die Anwesenden unterschiedliche Fragen zu den Themen Aufbruch und Veränderung diskutierten, wurde rege ausgetauscht.

Am anschliessenden, gemütlichen Nachtessen kam die Gemeinschaft nicht zu kurz.

Die beiden Seelsorger René Schärer und Paul Hoch nutzten den Anlass, um einen Einblick in die ökumenische Zusammenarbeit zu gewähren.

Ein Dank gilt dem KVR Bichwil-Oberuzwil, der für die Organisation in diesem Jahr verantwortlich war.

Brigitte Bellmont, Geschäftsführung Kath. Kirche Uzwil und Umgebung

Pfarreichronik

Taufen Mai

Oliv – Kind von Stefanie und Patrick Schätti-Hefti

Annabelle – Kind von Sandra und Hansjörg Rütsche-Fust

Todesfälle Mai

Am 17. – Margrit Kinseli

Agenda

Donnerstag, 4. Juli – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto

Donnerstag, 4. Juli – Kirchenchor OU: Grottoabend, 19.30 Uhr

Samstag, 6. bis 13. Juli – Pfarreilager PFALA in Wimmis BE

Donnerstag, 11. Juli – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Sonnmatt Niederuzwil

Donnerstag, 18. Juli – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang

Samstag, 20. Juli – Gottesdienst mit dem Ferien-Projektchor und Liedern aus dem «rise up». Bei schönem Wetter draussen auf der Wiese neben der Kirche Bichwil

Donnerstag, 25. Juli – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa

5 Oberuzwil Galluspfarrei Oberuzwil
Unter dem Dach der Antonius-Kapelle Butz sinnieren die Ausflügler über die Worte von René Schärer und Paul Hoch.

Jonschwil St.Martinspfarrei

Entdecken

Wegkreuz Mühlau

Neun Wegkreuze in der Umgebung unserer Pfarrei gibt es zu entdecken – wunderbar geschmückt und gepflegt mit Blumen und Pflanzen. Herzlichen Dank allen Betreuern für die grosse Arbeit in diesem feuchten Frühjahr.

Mitteilungen

Kollekten Mai

05. Missionsarbeit Kapuziner Fr. 547.–09. Pfarreiaufgaben Fr. 233.–12. Pro Filia /Mütter in Not Fr. 412.–19. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 895.–26. Arbeit d. Kirche Medien Fr. 325.–

Sommerzeit im Pfarramt

Das Pfarreisekretariat ist vom 15. bis 26. Juli nicht besetzt. Sie erreichen jeweils einen unserer Seelsorger: Peter Schwager, Büro Pfarrhaus, M 079 713 40 26, und/oder Leo Tanner, T 071 923 56 61. Aktuelle Angaben sind auf dem automatischen Telefonbeantworter des Pfarreisekretariats, T 071 923 42 23, zu hören oder auf unserer Website nachzulesen: www.kath-uzwil.ch Auskunft erteilt auch das Sekretariat Niederuzwil: T 071 955 99 77. Wir wünschen angenehme Sommertage.

Pfarreileben

Einladung zum Chorprojekt im Chilbi-Gottesdienst 2024

Am Chilbi-Sonntagmorgen, 8. September, gestalten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10 Uhr musikalisch mit. Das Chorprojekt steht wieder unter der bewährten musikalischen Leitung von Seraina Stark. Zu diesem interessanten Chorprojekt laden wir alle Singfreudigen herzlich ein. Die Proben sind jeweils von 19.30 bis 21 Uhr am 13., 20., 27. August, 3., und 5. September (Hauptprobe).

Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen entschliessen können! Anmelden kann man sich bei:

– Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch

– Andi Fischler, M 079 336 08 02 andreas.fischler@gmail.com

– Claudia Smolarz M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

«Neu anfangen»

Zwischen 20 und 25 Teilnehmern aus der ganzen SE Uzwil waren an sieben Abenden dabei beim Kurs in Jonschwil mit Leo Tanner und seinem Team. Von Beginn an herrschte eine frohe Gemeinschaft, viel Neues über den Glauben wurde entdeckt und ausgetauscht. Herzlichen Dank allen Besuchern für die schöne Erfahrung miteinander.

«Leiterlispiel» in Wolfertswil

Am 7. Juni trafen sich über 60 Ministrantinnen und Ministranten mit ihrem jeweiligen Präses vom Dekanat Gossau zu einem gemeinsamen fröhlichen Anlass. Bei Spiel und Spass verbrachten die Minis den von der Akj organisierten Event. Ein gemeinsames Essen und besinnliche Ge-

danken von Pfarrer Markus Schöbi in der neu renovierten Pfarrkirche Wolfertswil beschlossen den Abend.

Teilnehmer Leiterlispiel

Rom erleben

Vom 27. Juli bis 3. August ist eine Ministrantengruppe aus Jonschwil, Schwarzenbach und Wolfertswil zusammen dabei bei der grossen Mini-Wallfahrt mit Teilnehmern aus ganz Europa. Höhepunkt wird eine Audienz beim Papst auf dem Petersplatz sein. Diverse Stadtausflüge und Besichtigungen, der Besuch bei der Schweizergarde sowie ein Tagesausflug ans Meer sorgen für ein vielfältiges Programm. Begleitet wird die Gruppe von Peter Schwager und René Bienz. Wir wünschen allen viele schöne Erfahrungen rund um den Vatikan unter den rund 350 Schweizer Ministranten und den gegen 60 000 Minis aus ganz Europa.

Mitwirken für Kranke

In der Pfarrei sind immer wieder Leute gesucht, die mithelfen bei freiwilligen, sozialen Diensten. Unter anderem suchen wir eine Person, die an einigen Tagen im Jahr, meistens Freitagvormittag zwischen 9 und 11.30 Uhr, Menschen, die nicht mehr im Gottesdienst teilnehmen können, zu Hause besucht und diesen einen Segen und die Kommunion vorbeibringt. Können Sie sich diesen speziellen, schönen Dienst vorstellen?

Melden Sie sich bei Peter Schwager, M 079 713 40 26, oder beim Sekretariat für weitere Auskünfte, wir freuen uns auf Sie.

6
Jonschwil

Frauen- und Müttergemeinschaft

Maiandacht Tufertschwil

Die Maiandachten auswärts sind immer wieder eine wertvolle Erfahrung und Bereicherung – danke an alle, die sich auf den Weg gemacht haben.

Kommunionhelfende und Lektoren

Kommunionhelferinnen und -Helfer, aber auch Lektorinnen und Lektoren sind etwa einmal im Monat im Einsatz, wahlweise in der Kapelle Schwarzenbach oder in der Kirche Jonschwil. Das Bistum bietet neuen Mitwirkenden jeweils einen Kurs an für mehr Sicherheit und Wissen zum Dienst, dieser Kurs wird immer regional angeboten. Interessiert? Auskunft erteilt Peter Schwager, M 079 713 40 26.

Firmung 2024

Freude herrschte am Firmtag in Jonschwil mit den zwölf Firmanden und Bischof Markus Büchel – ein berührendes Fest!

Jonschwil St. Martinspfarrei

Agenda

Samstag, 6. Juli – 9 Uhr. Als Start in die diesjährige Sommerlagerwoche findet am Samstag, 6. Juli, um 9 Uhr, der Abreisegottesdienst in Jonschwil statt. Das Leitungsteam der Jubla lädt alle ganz herzlich ein, gemeinsam den Lagergottesdienst zu feiern und um den Segen für alle Teilnehmer zu bitten. Nach der Feier verabschiedet sich die Schar in Richtung Amden SG. Dort werden wir zusammen mit SuperMario und seinen Freunden in das SuperMarioUniversum eintauchen, um Prinzessin Peach aus den Klauen des bösen Bowsers zu retten. Es warten viele spannende Levels und lustige Abenteuer auf die Teilnehmenden und das Leitungsteam. Wir freuen uns!

Donnerstag, 1. August – 9 Uhr, Gottesdienst mit Justin Mat zum Nationalfeiertag in der Kirche Jonschwil, anschliessend Apero auf dem Kirchplatz.

Pfarreichronik

Todesfälle

28.05. – Hildegard Lagler-Rütsche 07.06. – Rösly Krucker-Schmucki

7
Jonschwil

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Mai

05. Missio Fr. 485.–09. St. Gallischer Hilfsverein Fr. 230.–12. Pro Filia / Mütter in Not Fr. 195.–19. Dargebotene Hand Fr.1135.–26. Mediensonntag Fr. 175.–

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Krankenkommunion

Wenn gesundheitliche Beschwerden es nicht mehr zulassen, zur Kirche zu gehen, kommt die Kirche gerne zu Ihnen. Und dass schon seit dem zweiten Jahrhundert! So berichtet der heilige Justin (der Märtyrer) in seiner Apologie, dass von dem «unter Danksagung geweihten Brot» nach dem Gottesdienst auch den Abwesenden gebracht wird. Falls Sie also die Krankenkommunion zu Hause empfangen möchten, dürfen Sie sich im Pfarreisekretariat melden. Ein Mitglied des Seelsorgeteams oder unserer Krankenkommuniongruppe wird sich bei Ihnen melden und mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

Klaus Gremminger

Kräuterspenden

Für den Gottesdienst zum Schulanfang und der Kräutersegnung werden vom Frauenverein Uzwil / Niederuzwil die Kräutersträusse vorbereitet. Um möglichst viele und vielfältige Kräutersträusse binden zu können, wird die Spende von Kräutern und kleinblühenden Blumen erbeten. Diese können am Samstagmorgen, 10. August, im Pfarreiheim Niederuzwil abgegeben werden. Vielen Dank.

Corinne Fedi

Niederuzwil

Lust auf ...

Leute kennenlernen?

Spieleabende?

Kochen?

Basteln?

Spass?

Essen?

Wir für andere?

Gemeinschaft?

Chillen?

Töggelikasten?

Projekte?

Unterwegs zu Events?

Dann komm zum

Jugendtreff Enjoy it!

Offener Treff für alle 1.– 3. Oberstufenschüler:innen

kath-uzwil.ch

Die nächsten Daten «Enjoy it» 22. August, 19. September, 24. Oktober, 21. November oder 19. Dezember, jeweils um 19 Uhr im Pfarreizentrum.

Auskunft Tamara Kielholz M 076 517 80 50 anita.rothauge@kath-uzwil.ch

8

Verbindendes Fest der Seelsorgeeinheit an Pfingsten Am Sonntag, 19. Mai, trafen sich über 500 Gläubige aus den fünf Pfarreien unserer Region zum Pfingstgottesdienst mit anschliessendem Fest der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung. Der gemeinsame Gottesdienst und die weltliche Feier im Niederuzwiler Pfarrgarten waren ein erfreuliches Zeichen der wachsenden Verbundenheit. Im zweiten Teil des Festes genossen die Teilnehmenden bei herrlichem Wetter das breit gefächerte Angebot an Verpflegung und die musikalische Unterhaltung. Zudem bot sich Gelegenheit zur Kontaktpflege im wunderbaren Ambiente des Pfarrgartens.

Für die Organisation des sehr gelungenen Anlasses geht der Dank an das Pastoralteam, an den Pfarreirat Niederuzwil und an alle weiteren Helferinnen und Helfer. Es war eine grosse Freude! kath-uzwil/Kommunikation

Schülertreff «Click »

Im Schülertreff «Click» erlebten die Kinder mit eigenen Kreationen ein tolles Sommerfest. Alle freuen sich jetzt schon auf den ersten Treff nach den Sommerferien, am 6. September. Dann begrüsst das Team die Schülerinnen und Schüler mit einem «Spiel ohne Grenzen». Wir hoffen, du bist dabei.

Niederuzwil

Christkönigspfarrei

Agenda

Dienstag, 2. Juli – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 3. Juli – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Samstag, 20. Juli – Ferienprojekt: Singprobe mit anschliessender Aufführung im Gottesdienst um 18 Uhr in Bichwil. Treffpunkt: 15 Uhr, Pfarreiheim Bichwil

9
Niederuzwil

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Mai

05. Brücke – Le pont Fr. 645.–

12. Pro Filia / Mütter in Not Fr. 195.–

20. Hilfe für Gemütskranke Fr. 140.–

26. Mediensonntag Fr. 135.–

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Unterwegs im Sommer

Unterwegs sein im Sommer hat unterschiedliche Gesichter:

– Stundenlanges Warten vor einem Tunnel – Badibesuche in der Nähe

– Mit dem Flieger weit weg – Per Velo und Zelt von Campingplatz zu Campingplatz

– Oder mit dem Rucksack und den eigenen Füssen losgehen. Egal, welche Art es wird, der erste Schritt ist die Planung oft lange vor dem eigentlichen Unterwegssein. Eine gute Routenwahl, das Finden einer Unterkunft, passendes Reisegeld besorgen und das Packen von Koffer oder Rucksack.

Die Vorfreude, sie steigt von Tag zu Tag, ein Ausbrechen aus dem Alltag rückt immer näher. Bei mir mischt sich in diesem Jahr auch ein wenig Unsicherheit in die Vorfreude. Schaffe ich die gut 300 Kilometer quer durch Norwegen auf dem

Olavsweg? Pilgernd unterwegs sein hält immer Herausforderungen bereit, so bleiben das Wetter und die Wegbeschaffenheit unberechenbar und auch der eigene Geist kann das Unterwegssein schon einmal trüben. Am Ende haben bis jetzt jedoch für mich immer die positiven Seiten überwogen, tolle Landschaften und Begegnungen, mich selbst neu kennengelernt.

Und so freue ich mich auf mein pilgerndes Unterwegssein diesen Sommer in Norwegen und wünsche allen ein erfüllendes Unterwegssein durch den Sommer, egal, wohin die Wege führen.

Pfarreileben

Halbtagesausflug

Frauengemeinschaft

Der Ausflug begann um 8 Uhr bei der Henauer Kirche. Als wir am Rheindelta ankamen, war das Hochwasser immer noch vorhanden. Die Rheinufer und die Lagune standen unter Wasser. Zum Glück konnten wir auf dem Uferweg laufen. Der lange Regen hatte das trockene Ufer in einen lebendigeren Raum verwandelt. Der Rundgang durch die Lagune sah aus wie mehrere Inseln. Auf einer kleinen Insel in der Lagune sonnten sich viele Möwen. An den Rheinufern schwammem Fische hin und her. Die 15 Frauen gingen in ihrem eigenen Tempo und beobachteten die Natur. Nach dem Spaziergang besuchten wir ein chinesisches Restaurant und tauschten allerlei Geschichten über China aus. Um 14 Uhr fuhren wir nach Hause.

Myoung Jo Moon

Dankgottesdienst und Ministrantenaufnahme

Feierlich zogen die Erstkommunionkinder am Sonntag nach Fronleichnam nochmals in die Kirche ein. Sie sagten mit ihren Familien zusammen «Danke» für alles, was sie auf dem Weg und am grossen Fest selbst erlebt hatten.

Ein neuer Weg beginnt für zwei junge Ministrant:innen, deutlich und klar verständlich war ihr «Wir sind bereit» auf die Frage zur Bereitschaft für den Ministrantendienst.

Wir freuen uns wird die Ministrantenschar in Henau, nun mit Noelia und Tobias verstärkt, und wünschen ihnen viel Freude an ihrem neuen Dienst.

Carmen Bayer

Einblick Firmweg

Auf dem Firmweg NU-HE-BI-OU, mit dem Thema Begeisterung, bereiten sich zurzeit 30 junge Erwachsene vor. Bei einem ersten Gruppenabend kamen sie mit vier spannenden Personen in den

10
Henau

Austausch, die über ihr nicht nur lineares Leben erzählten. Eine berührende Blitzlichtrunde als Abschluss dieses Abends hielt fest, wie wichtig es ist, das Beste aus seinem Leben zu machen, egal, welche Hürden es für einem bereithält. Gemeinsam mit ihren Firmpatinnen und -paten haben sich die Firmandinnen und Firmanden Gedanken gemacht, was sie begeistert / wo sie ihre Energie herholen, und haben dies kreativ zum Ausdruck gebracht.

Die bunt gestalteten Seiten werden Teil des Firmbuches werden. Begeisternde Momente erhofft sich das dreizehnköpfige Firmteam auch für die kommenden Anlässe.

Ministranten Regioanlass Auf die Würfel, fertig, los, hiess es für unsere Ministranten beim XXL-LeiterliSpiel in Wolfertswil. Das OK hat gemeinsam mit der akj Thurland spannende Posten und Fragen vorbereitet, die von über 75 Ministrant:innen aus dem Dekanat Gossau bespielt wurden. Ein fröhlicher Abend, der mit einem feinen Znacht, einer Besinnung und einem Dessertbuffet endete.

Die Mini-Präses der SE Uzwil und Umgebung

Pfarreichronik

Taufen

Tobias – Kind von Josef und Bettina Püntener-Schmid

Todesfälle

05. Juni – Anna Fontana-Imhof

Agenda

Dienstag, 2. Juli – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Dienstag, 9. Juli – Seniorenzmittag um 11.45 Uhr im Restaurant Rössli

Samstag, 20. Juli – Ferienprojekt: Singprobe mit anschliessender Aufführung im Gottesdienst um 18 Uhr in Bichwil. Treffpunkt: 15 Uhr, Pfarreiheim Bichwil

11
Henau Sebastianspfarrei Henau Carmen Baier Regioanlass Ministranten

Gottesdienste

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Mo 01.07. 09.00 Rosenkranz

Mi 03.07. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Do 04.07. Heilige Stunde fällt aus!

14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreilager Pfala Oberuzwil

Predigt: Leo Tanner

Sa 06.07. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 08.07. 09.00 Rosenkranz

Mi 10.07. 09.00 Eucharistiefeier mit Kafi-Treff im Pfarreiheim

15. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kolping

Predigt: P. Justin Mat

So 14.07. 10.30 Eucharistiefeier

Mo 15.07. 09.00 Rosenkranz

Mi 17.07. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

16. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kovive

Predigt: P. Justin Mat

Sa 20.07. 18.00 Eucharistiefeier. Mit Liedern aus dem «rise up» und dem Ferien-Projektchor. Peter Weiss (Klarinette) und Roman Bislin-Wild (Piano), Leitung: Esther Wild Bislin. Bei schönem Wetter wird der Gottesdienst draussen auf der Wiese gefeiert.

Mo 22.07. 09.00 Rosenkranz

Mi 24.07. 09.00 Eucharistiefeier mit Kafi-Treff im Pfarreiheim

17. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: TUT-Zeitschrift

Predigt: P. Justin Mat

So 28.07. 10.30 Eucharistiefeier

Mo 29.07. 09.00 Rosenkranz

Mi 31.07. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Gedächtnisse

Stiftmessen

06.07. Mathilda Baumann

20.07. Ida Egli

Erstes Jahresgedächtnis

20.07. Alice Waser

Oberuzwil

Galluspfarrei

Mi 03.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit Kafi-Treff in der Unterkirche

Do 04.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 05.07. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreilager Oberuzwil

Predigt: Paul Hoch

So 07.07. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

11.45 Taufe von Kira Kuratli in der Kapelle

Mi 10.07. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 11.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 12.07. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

15. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Steyler Missionare

Predigt: P. Justin Mat

Sa 13.07. 18.00 Eucharistiefeier

Mi 17.07. 09.00 Eucharistiefeier mit Kafi-Treff in der Unterkirche

Do 18.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 19.07. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang

16. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: konflikt.gewalt

Predigt: Peter Schwager

So 21.07. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 24.07. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 25.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 26.07. 14.30 Eucharistiefeier im Christa

Gottesdienste 12

17. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Br. Andreas Kohler, Tansania

Predigt: Klaus Gremminger

Sa 27.07. 18.00 Eucharistiefeier Mi 31.07. 09.00 Eucharistiefeier mit Kafi-Treff in der Unterkirche

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.07. Gertrud Flepp-Geser, Albert Lütolf-Barbana, Rosa Trittenbass-Hässig 13.07. Gertrud und Karl Baldegger-Meier 21.07. Franziska Rüegg

3. Gedächtnis

07.07. Susanne Tiefenthaler-Gämperle

1. Jahresgedächtnis

13.07. Erna Wirth-Baumgartner 21.07. Anna Marie Schaad-Würsch

Henau

Sebastianspfarrei

Fr 05.07. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kinder- und Jugendmagazin «tut»

Predigt: Leo Tanner

So 07.07. 10.30 Eucharistiefeier

Fr 12.07. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

15. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Hospiz St. Gallen, Trauercafé

Predigt: P. Albert Fuchs

So 14.07. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 19.07. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

16. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: procap St. Gallen-Appenzell

Predigt: P. Justin Mat

So 21.07. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 26.07. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

17. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Compagna

Predigt: Klaus Gremminger

So 28.07. 09.00 Eucharistiefeier

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.07. Anton Sohmer-Höhener

Maria Höhener

Heinrich Schmid-Sohmer

Beat Strässle

Jakob und Edith Strässle-Grämiger

Ursuline Caluori-Budinsky 21.07. Johanna Wirth-Näf

Gottesdienste 13

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Di 02.07. 09.00 Eucharistiefeier

Do 04.07. 10.15 Eucharistiefeier im Casa Solaris

18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 05.07. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kinder- und Jugendmagazin «tut»

Predigt: Paul Hoch

So 07.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 09.07. 09.00 Eucharistiefeier

Do 11.07. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 12.07. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

15. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Hospiz St. Gallen, Trauercafé

Predigt: P. Albert Fuchs

So 14.07. 10.30 Eucharistiefeier

Di 16.07. 09.00 Eucharistiefeier

Do 18.07. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 19.07. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

16. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: procap St. Gallen-Appenzell

Predigt: P. Justin Mat

So 21.07. 10.30 Eucharistiefeier

Di 23.07. 09.00 Eucharistiefeier

Do 25.07. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 26.07. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

17. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Compagna

Predigt: Klaus Gremminger

So 28.07. 10.30 Eucharistiefeier

Di 30.07. 09.00 Eucharistiefeier

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.07. Fridolin und Angela SchmidLichtensteiger

Fridolin Schmid-Heuberger

14.07. Paul und Erika Schibli-Leutenegger

Erstes Jahresgedächtnis

21.07. Pavao Badun

Pfarreichronik

Taufen

Ronja – Kind von Jan und Daniela Rickenbacher

Elodie – Kind von René und Anja Chautems

Todesfälle

23. Mai – Paul Manser

02. Juni – Kurt Lenherr

06. Juni – Viliam Gavalovic

Gottesdienste
14

Jonschwil

St. Martinspfarrei

Mo 01.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 02.07. Maria Heimsuchung

09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 03.07. Hl. Thomas

09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 04.07. Hl. Ulrich

19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 05.07. 01.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche Jonschwil

19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Jubla Schweiz

Predigt: Leo Tanner

Sa 06.07. 09.00 Reisesegen, Lager

Jubla, Kirchplatz Jonschwil

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 07.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

09.00 Evangelischer Gottesdienst, Kapelle Schwarzenbach

Mo 08.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 09.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 10.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 11.07. Hl. Benedikt von Nursia

19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 12.07. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

15. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Kloster Seligpreisung, Zug Predigt: Leo Tanner Sa 13.07. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 14.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet von der Singgruppe Mo 15.07. Hl. Bonaventura

19.00 Rosenkranz, Kirche Di 16.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 17.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 18.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 19.07. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

16. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: P. John Indien

Sa 20.07. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Justin Mat So 21.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt Peter Schwager

19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil Mo 22.07. Hl. Maria Magdalena 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 23.07. Hl. Brigitta v. Schweden

09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 24.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 25.07. Hl. Jakobus

19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

17. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreiprojekt «Philippinen» Predigt: Leo Tanner Sa 27.07. 18.45–19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 28.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil Mo 29.07. Hl. Marta, Maria und Lazarus

19.00 Rosenkranz, Kirche Di 30.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 31.07. Hl. Ignatius von Loyola 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 01.08. 09.00 Eucharistiefeier am Nationalfeiertag, Kirche Jonschwil, Predigt Justin Mat, mit Alphornklängen zum Apéro

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.07. Gabriele Widmann

Rosa Thalmann

Edith Trost-Blunschy

Paul Gämperli-Heuberger 14.07. Elisabeth Gämperli-Bihlmeier 21.07. Hans Thalmann 28.07. Gallus Gämperli-Loser

Albert Holenstein-Meier

Gottesdienste
15

Regionales

Fortsetzung von Seite 2

Der KMV Toggenburg und KMV Region Wil lädt alle Interessierten ein:

Reden Sie mit – Ihre Meinung hat Wirkung!

Am Workshop vom Samstag, 14. September, von 8.30 bis 12 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil diskutieren und bewerten wir Lieder fürs neue Kirchenbuch Jubilate.

Reservieren Sie sich das Datum, die definitive Einladung folgt im Pfarreiforum 8, August 2024.

Unter www.jubilate.ch finden Sie weitere Informationen zu diesem zukunftsgerichteten Prozess für das neue Kirchengesangbuch.

Kirchenmusikverband Region Wil, Praxedis Schär-Bollhalder T 071 911 15 36, praxedis@tbwil.ch

Einblick Firmweg

Auf dem Firmweg NU-HE-BI-OU, mit dem Thema Begeisterung, bereiten sich zurzeit 30 junge Erwachsene vor. Bei einem gemeinsamen Startnachmittag im März stand das Kennenlernen im Vordergrund.

Für das Firmteam Carmen Baier

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch

Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Religionspädagogin in Ausbildung

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Erreichbarkeit in Notfällen Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie so bald wie möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 8: 11. Juli 2024

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53

Pfarreiratspräsident HE

Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.