Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
WWW.KATH-UZWIL.CH
PFARREIFORUM
AUSGABE
EINLADUNG
Vor einiger Zeit sass ich in der Kirche und fragte mich, welche Reliquie sich im Altar befindet. Diese Frage liess mich nicht mehr los. Ich machte mich auf eine spannende Spurensuche. Eigentlich wollte ich nur wissen, welche Reliquie sich im Altar der Niederuzwiler Kirche befindet. Es hört sich sehr einfach an, aber alle, die ich gefragt habe, wussten von nichts.
Gerne würde ich euch nun eine Antwort geben auf diese Frage, leider haben wir aber weder im Archiv noch in alten Berichten eine Antwort darauf gefunden. Wir wissen, dass es drei Reliquien sind, welche aus der Henauer Kirche stammen. Leider hat sich niemand die Mühe gegeben, dies genau zu dokumentieren.
Trotz allem habe ich sehr viel über die Niederuzwiler Kirche gelernt. Wo geht die Spurensuche weiter?
Chiara Walser
Zwei Einladungen für die Sommerpause
BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
Dank wohlverdienter Entspannung und verlängerter Ruhezeit erzielen Impulse gerade in der Sommerzeit besonders gute Resultate. Deshalb haben wir zwei sommerliche Einladungen für Sie, eine zum Mitsingen und eine zum griechischen Filmabend. Am Samstag, 22. Juli, sind interessierte Sänger/-innen aus der Region (Anfänger und Fortgeschrittene) zum Feriensingen 2023 in Oberuzwil eingeladen: Probe um 15 Uhr, Auftritt um 18 Uhr! Zwei Wochen später heisst es dann: Kurzurlaub im Süden. Im Openair-Kino Uzwil bieten wir am Samstag, 5. August, einen sinnlich-besinnlichen «griechischen Abend» mit passendem Spielfilm auf der Grossleinwand. Mehr zu beiden Einladungen auf Seite 9 kath-uzwil/veranstaltungen 7 | JULI 2023
AUGENBLICK
Mein 25-Jahr-Priesterjubiläum
Liebe Pfarreiangehörige
Ich bin 1998 in Deutschland zum Priester geweiht worden. Zwei Monate später habe ich die eindrückliche Primiz – erste Messe als Priester – in meiner Heimat gefeiert. In diesem Jahr sind es nun 25 Jahre her, ein Vierteljahrhundert. Ach, wie schnell ist die Zeit verflogen, ich denke oft, es sei erst gestern gewesen. In diesen Wochen habe ich oft dankbar zurückgeschaut und Fotoalben durchgeblättert. Dieser Jubiläumstag lenkt meinen Blick zuerst in meine Heimat Indonesien, dorthin, wo ich mit meinen sieben Geschwistern in einer einfachen, glücklichen Familie aufgewachsen bin, wo ich eine wunderbare Kinder- und Jugendzeit erleben durfte, unter anderem als Ministrant in meiner Heimatpfarrei und wo ich eine gute Ausbildung bei den Steyler Missionaren im Gymnasium und an der Hochschule genossen habe.
Mein Weg als Priester führte mich in die Schweiz, zuerst in die Doppelpfarrei Thal und Rheineck, dann nach Affoltern am Albis. Nach einer zweijährigen Weiterbildung in Maynooth (Dublin, Irland) war ich im Rheintal in Rebstein, Marbach, Lüchingen, Altstätten-Hinterforst tägig und seit Dezember 2017 hier in der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung.
Wenn ich an die vergangenen 25 Jahre als Priester denke, habe ich vor allem einen Wunsch: ein grosses Danke zu sagen. Ich danke Gott, der mich täglich reich beschenkt und mir gerade in schwierigen Zeiten spürbar nahe ist. Ich danke den vielen Menschen, mit denen ich an vielen Orten zusammenarbeiten durfte, die mich ergänzt und unterstützt haben. Ich danke allen, die meine Grenzen und Fehler geduldig ertragen haben. Ich danke besonders den Freunden und Menschen, die ein Stück des Weges mit mir gegangen und Grund für Freude, Hoffnung und Mut sind. Menschen, die mich mit offenen Herzen und offenen Türen empfangen haben – unzählbar sind die Essenseinladungen der letzten 25 Jahre: Danke! Zwar ist meine Familie weit weg, doch überall, wo ich war und bin, habe ich immer ein Stück Heimat gefunden. Danke!
Hiermit lade ich euch/Sie alle ein, mit mir dieses Jubiläum zu feiern im Gottesdienst in Niederuzwil, am Sonntag, 2. Juli, um 10.30 Uhr. Danach feiern wir gemeinsam mit einem Begegnungsimbiss im Pfarrgarten weiter.
Ich würde mich sehr freuen, Sie und euch begrüssen zu dürfen.
In Verbundenheit
Pater Justin Mat
Abschied Astrid Kuster
Nach nur einem Jahr müssen wir leider von Astrid Kuster Abschied nehmen. Sie verlässt unser Katecheseteam per Ende Schuljahr 2022/23.
Als erfahrene Religionslehrerin hat sie rasch einen Zugang zu den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gefunden und mit ihnen verschiedene Projekte neben den offiziellen Religionslektionen umgesetzt. Daneben engagierte sich Astrid Kuster bei den Rorate-Gottesdiensten, dem Sternsingen und dem Erstkommunionweg. Auch die Begleitung des Jugendtreffs in Bichwil und die Mitarbeit bei den «Lernort Kirche»-Anlässen hat ihr sehr viel Freude bereitet.
Wir lassen Astrid Kuster nicht gerne ziehen, mögen ihr den wohlverdienten Ruhestand aber von Herzen gönnen, bedanken uns herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihr viele erfreuliche Erlebnisse im neuen Lebensabschnitt.
Bellmont
Willkommen an Bord: Mirjam
Gremminger
Das Ressort Kommunikation der Seelsorgeeinheit unter der Leitung von Jürg Grau hat Verstärkung erhalten. Mirjam Gremminger kümmert sich um die Betreuung der Social-Media-Kanäle und unterstützt bei der Gestaltung von Werbemitteln. Sie ist in einem 10%-Pensum angestellt; hauptberuflich studiert die Uzwilerin an der Universität Freiburg Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Mirjam Gremminger bringt Erfahrung mit, war sie doch bis zur Matura für dieSocial-Media-Kanäle am Gymnasium Friedberg zuständig. kath-uzwil/kommunikation
2
Regionales
Regionales
Brigitte
Präsidentin KVR Bi-OU, Vizepräsidentin ZV
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Mai
07. Missionsverein Schweizer
Franziskaner Fr. 64.00 (aufgerundet auf Fr. 150.00 durch Pfarramt)
14. Pro Filia / Mütter in Not Fr. 185.00
18. Guatemala-Projekt NU Fr. 275.00
20. Mediensonntag Fr. 48.00
29. Interteam Luzern Fr. 173.00 Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Feriensingen 2023
Siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Gesucht: Gastgeber/-innen für Kafi-Treff nach dem Mittwochs-Gottesdienst
Der Kafi-Treff nach dem Werktagsgottesdienst am Mittwoch alle zwei Wochen wird sehr geschätzt: das gemütliche Zusammensitzen und Plaudern nach dem Gottesdienst, ungezwungen und unkompliziert.
Wir suchen Gastgeber/-innen, welche jeweils am Mittwoch nach dem Gottesdienst in Bichwil (9.30 bis ca. 10.30 Uhr) die Besucher/-innen willkommen heissen, Kaffee, Tee und Guetzli anbieten und am Ende aufräumen.
Das Material wird vom Mesmer bereitgestellt, es ist keine Vorarbeit nötig. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte auf dem Pfarreisekretariat T 071 951 53 87.
Pfarreileben
Erstkommunion: Abschlussnachmittag mit Dankgottesfeier
Siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Seniorenausflug an den Aegerisee Siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Lernort Kirche: Entdeckungstour der 1. Klasse
Siehe unter Oberuzwil, Seite 5
Grillabend Firmweg
Nach dem Starttag und zwei Podiumsabenden, bei welchen der Fokus auf Inhalten lag, stand am Freitagabend, 16. Juni, das lockere Beisammensein im Vordergrund. Bei Bratwürsten vom Feuer, Brot, Salat und anschliessend sogar Dessert gab es im Niederuzwiler Pfarrgarten während gesamten Abends Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. In entspannter Stimmung endete der Anlass – nachdem sich die Sonne verabschiedet hatte, wurde es etwas kühler – am wärmenden Feuer. Als nächstes Treffen steht die Wallfahrt nach Einsiedeln auf dem Programm, von der wir bestimmt mit anderen, aber hoffentlich ähnlich positiven Eindrücken zurückkehren werden.
Für das Firmteam: Paul Hoch
Blick und Herz öffnender «samstags» am 17. Juni in Bichwil
Agenda
Samstag, 1. Juli – Ministranten: Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme, anschliessend Pizzaessen im Pfarreiheim
Dienstag, 4. Juli – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Samstag – Samstag, 8. bis 15. Juli –Pfarreilager PFALA in Alpnach (OW)
Samstag, 22. Juli – Ferienprojekt: Singprobe mit anschliessender Aufführung im Gottesdienst um 18 Uhr, Treffpunkt 15 Uhr, Unterkirche
In grosser Zahl und bei herrlichem Sommerwetter kamen die Teilnehmenden auf dem Kirchplatz in Bichwil in den Genuss eines ganz besonderen «samstags». Der «andere» Gottesdienst mit Musik – Text –Gebet – Stille wurde seinem Titel «Dann öffnet sich der Horizont» vollends gerecht. Die Weitsicht über das Fürstenland wurde dank einfühlsamen Gebeten von Seelsorger Paul Hoch bei Gesang und Musik zum Erlebnis. Der Dank geht auch an den Kirchenchor Oberuzwil, Andrina Ramsauer (Flöte) und Roman Bislin-Wild (Piano) unter der Leitung von Esther Wild Bislin. Jürg Grau
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Mai
06. Muttertagsopfer Fr. 541.–
13. Elisabethenwerk Fr. 180.–
21. Mediensonntag Fr. 90.–
7. Steyler Missionare Fr. 100.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Ferienabwesenheit
Das Pfarreisekretariat bleibt vom 22. Juli bis 13. August geschlossen.
Feriensingen 2023
«glaube hoffnung liebe»
Singbegeisterte treffen sich am Samstag, 22. Juli, um 15 Uhr zum Probenachmittag im Saal der Unterkirche Oberuzwil. Chorlieder aus «glaube hoffnung liebe» (Text von Hannes Steinebrunner) stehen auf dem Programm und kommen anschliessend im Abendgottesdienst um 18 Uhr in der Kirche Oberuzwil zur Aufführung.
Begleitung: Elisabeth Damann (Saxofon) und Roman Bislin-Wild (Piano, Komposition). Herzlich willkommen.
Anmeldung bis 5. Juli an Esther Wild Bislin, T 077 424 22 06, kirchenmusik@ kath-uzwil.ch.
Pfarreileben
Gemeinsam Leben geniessen Nach mehrfachem Verschieben konnte der kath. Kirchenchor Oberuzwil seine viertägige Reise nach Deutschland nun
endlich antreten. Unter der Führung von Ursula und Luigi Chialina war es erneut ein absolutes Highlight. Sei es, die deutsche Weinstrasse, die Burg Trifels mit ihrem wunderbaren Ausblick, oder das geschichtsträchtige Bad Dürkheim mit seinem Stadtfest erleben zu können. Das Abendessen im Riesenfass, der eindrückliche Sektempfang, aber auch der Ausflug zum Stift St. Peter in Wimpfen, in welchem der Chor spontan zwei Lieder von sich geben konnte, waren Höhepunkte der Chorreise. Die Mitglieder und ihre Angehörigen hatten stets ausreichend Zeit, sich in der Gruppe, aber auch individuell die Sehenswürdigkeiten anzusehen. Dazu gehörten die Schifffahrt auf dem Neckar nach Heidelberg, die Führung in Speyer, wo vier Kaiser residierten und die Geschicke von Europa massgeblich beeinflussten. Aber auch die Kathedrale von Speyer, wo Helmut Kohl, der langjährige Bundeskanzler, zu Grabe getragen wurde. Und weiter ging es Richtung Pforzheim, wo im Restaurant Seehaus ein schmackhaftes Mittagessen serviert wurde. Hier konnte Luzia Staubli bereits zum dritten Mal einem Chormitglied zum Geburtstag gratulieren. Auch das ist ein Zeichen von gelebter Gemeinschaft. Nach einem kurzen Spaziergang um den See führte uns Carchauffeur «Wisi» wieder wohlbehalten nach Oberuzwil zurück. Den anwesenden Vorstandsmitgliedern war es vergönnt, den Reiseleitern Ursula und Luigi sowie dem Chauffeur «Wisi» mit einer
Flasche Sekt für eine wunderbare Reise zu danken. Und so freuen sich alle auf die nächsten Chorauftritte und viele gemütliche Stunden.
Andreas Künzli
Es war ein ereignisreicher Tag für unsere Erstkommunikant/-innen aus Bichwil und Oberuzwil! Das Wetterglück begleitete uns auf unserer Wanderung zur Grotte in Niederglatt. Nach einem kurzen Zwischenstopp ging es weiter zur Kirche, zur eigentlichen Dankesfeier. Nach der Feier genossen wir einen feurigen Zvieri mit Wienerli und Brot, gefolgt von SchoggiBananen und gegrillten Marshmallows. Die Kinder hatten viel Spass beim Fussball spielen und beim Bewundern junger Tiere. Nach einem anstrengenden Tag und mit dem Segen Gottes machten wir uns müde auf den Heimweg.
Karin Angst
Seniorenausflug war ein voller Erfolg
Bei wunderschönem Sommerwetter versammelten sich 50 unternehmungslustige Frauen und Männer der älteren Generation zum traditionellen Seniorenausflug. Pünktlich machte sich der Car auf den Weg in die Innerschweiz an den Aegerisee. Über die kurvenreiche Strecke der Hulftegg ging es weiter nach Rapperswil an den sich in schönstem Licht präsentierenden Zürichsee. Ob gewollt oder nicht gewollt – der Abstecher nach Einsiedeln sorgte für eine leichte Verlängerung der Fahrt und die Ausflügler waren nach der zweistündigen Fahrt dann doch froh, im
4
Oberuzwil
Erstkommunion Abschlussreise
Hotel Ländli am Aegerisee aussteigen zu können. Beim Mittagessen kam eine gemütliche Stimnung auf, die dann infolge des Rahmenprogramms etwas abrupt abgebrochen werden musste. Im Andachtsraum des Hotels verstand es Ellen Schout ausgezeichnet, mit besinnlichen Gedanken und dem Austausch mit dem Publikum zum Thema «Gemeinschaft» wieder Ruhe einkehren zu lassen.
Als nächstes Ziel war Einsiedeln angesagt. Im Hotel Bären genossen die Ausflügler den traditionellen Nussgipfel mit Kaffee. Es blieb danach genügend Zeit für einen Spaziergang durch das berühmte Klosterdorf. Als weiterer Höhepunkt war die Teilnahme am «Salve Regina» mit meditativen Gesängen durch die Mönche angesagt. Am frühen Abend ging die Fahrt zügig zurück nach Oberuzwil. Für die tadellose Organisation der Reise sorgten erstmals Christine und Hanspeter Blaser.
Bea Näf
Lernort Kirche
Bei schönstem Wetter machten sich neun Kinder der ersten Klassen aus Bichwil und Oberuzwil auf den Weg zum Vogelsberger Wald. Mit dem Förster Roman Gschwend durften wir auf Entdeckungstour gehen und erfuhren, welche Tiere im Wald lebten, wozu unter anderen auch der Luchs gehört. Wir lernten etwas über die Krankheiten der Bäume, deren Wurzelnetz und warum auch gesunde Bäume gefällt werden. Wir fanden und befühlten weiche Moosplätze, in denen junge Bäume keimten. Wir erfuhren auch, dass Rehe
gerne die feinen, jungen Knospen der Bäume anknabbern. Bei der 125-jährigen Weisstanne brauchte es vier Kinder, um den Baumstamm zu umarmen. Sie durften der alten Tanne Fragen stellen, die von ihr (alias Roman) beantwortet wurden. Der erste Teil der Entdeckungstour endete auf Uzwils höchstem Punkt, wo wir uns bei Roman bedankten und ihn verabschiedeten. Danach genossen die Kinder ihren Zvieri und spielten gemeinsam. Bei einem lauschigen Plätzchen hörten sie eine schöne Geschichte und erhielten eine Becherlupe. Nun hatten sie wieder allerhand zu tun, denn mit dieser Lupe konnten sie Tiere und Pflanzen noch genauer betrachten. Es hätte noch lange so weitergehen können – aber um fünf Uhr wurden die fröhlichen Kinder abgeholt. Der Nachmittag ging zu Ende und alle nahmen einen Rucksack voll erlebnisreicher Erfahrungen mit nach Hause.
Agenda
Sonntag, 2. Juli – Ministranten: Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme, anschliessend Apéro
Sonntag, 2. Juli – 25-Jahr-Jubiläum von Pater Justin Mat um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil. Anschliessend an den Gottesdienst Begegnungsimbiss im Pfarrgarten
Donnerstag, 6. Juli – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto
Samstag – Samstag, 8. bis 15. Juli –Pfarreilager PFALA in Alpnach (OW)
Donnerstag, 20. Juli – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube
Wolfgang
Samstag, 22. Juli – Ferienprojekt: Singprobe mit anschliessender Aufführung im Gottesdienst um 18 Uhr, Treffpunkt 15 Uhr, Unterkirche
Donnerstag, 27. Juli – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa
Voranzeige: Samstag, 12. August –Schuleröffnungsgottesdienst und Pfarrgartenfest: um 18 Uhr gestaltet ein ökumenisches Team sowie der Kirchenchor Oberuzwil mit Alphorn und Piano eine kurze Feier, anschliessend ist Pfarrgartenfest mit Programm für Kinder.
Pfarreichronik
Taufen Mai
Diego – Kind von Ramona und Dominic Frick
Todesfälle Mai
am 04. – Verena Baumann-Schnider
am 10. – Friedrich Nägele
5
Oberuzwil
Oberuzwil Galluspfarrei
Karin Angst und Isabella Geisser
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Einladung Chorprojekt Bettag 2023
Am eidgenössischen Bettag, 17. September 2023, möchten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche mit verschiedenen Gospels musikalisch mitgestalten. Das Chorprojekt steht wieder unter der bewährten musikalischen Leitung von Seraina Stark. Zu diesem interessanten Chorprojekt laden wir alle Singfreudigen herzlich ein. Die Proben sind jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr am:
Donnerstag, 17./24./31. August
– Donnerstag, 7./14. September
Dienstag, 12. September (Hauptprobe)
Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen entschliessen können! Anmelden kann man sich bis am
9. August bei:
Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch
Andi Fischler, M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com – Claudia Smolarz M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch
Kollekten Mai 07.05. Kloster Leiden Christi Fr. 741.00 14.05. Pro Filia /Mütter in Not Fr. 488.00
Pfarreiaufgaben Fr. 262.00 21.05. Arbeit d. Kirche Medien Fr. 374.00
28.05. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 1373.00
Sommerzeit im Pfarramt
Das Pfarreisekretariat ist im Juli unregelmässig besetzt. Sie erreichen jeweils einen unserer Seelsorger: Diakon Peter Schwager, Büro Pfarrhaus, T 071 920 07 03, M 079 713 40 26, und/ oder Pfarrer Leo Tanner, T 071 923 56 61.
Aktuelle Angaben sind auf dem automatischen Telefonbeantworter des Pfarreisekretariats, T 071 923 42 23, zu hören oder auf der Website nachzulesen: www. kath-uzwil.ch
Auskunft erteilt auch das Sekretariat Niederuzwil: T 071 955 99 77.
Wir wünschen angenehme Sommertage.
Pfarreileben
Verabschiedung Trudy Frick
Freiwilliges Mitwirken
Seit 16 Jahren erteilt Trudy Frick den Religionsunterricht auf der Oberstufe in der Degenau. Leider müssen wir Trudy Frick auf Ende dieses Schuljahres als Katechetin verabschieden.
Ihr Aufgabengebiet umfasste folgende Bereiche:
– Erteilung des Religionsunterrichtes, ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) an der Oberstufe
– Teilnahme an Elternabenden
Vorbereitung und Mitwirkung in Gottesdiensten (Schüler- und Rorategottesdienst)
– Begleitung verschiedener Schulprojekte / Beteiligung an Klassenlagern der Schule
– Mitglied Katechetinnen- und Schulteam
Seit Beginn ihrer Katechetinnen-Tätigkeit durften wir Trudy Frick als sehr integre, leistungswillige und loyale Persönlichkeit kennenlernen. Die ihr vom zuständigen Bereichsleiter der Katechese übertragenen Aufgaben erledigte sie immer sehr speditiv, zuverlässig und mit hoher Qualität. Die Arbeit von Trudy Frick wurde in unserer Kirchgemeinde sehr geschätzt. Durch ihre offene und aufgeschlossene Art war Trudy Frick auch bei Schulleitung und Lehrkörper, den Schülern, Schülerinnen und Eltern sehr geschätzt.
Im Namen aller Schüler/-innen, Eltern und Lehrpersonen danken wir Trudy Frick für ihren grossen Einsatz der Glaubensvermittlung im Bereich der Katechese herzlich. Wir wünschen Trudy Gottes reichsten Segen für die Zukunft. Kath. Kirchgemeinde Jonschwil/Schwarzenbach Diakon Peter Schwager, Pfarreibeauftragter
In der Pfarrei sind immer wieder Leute gesucht, die mithelfen bei freiwilligen sozialen Diensten. Unter anderem suchen wir eine Person, die an einigen Tagen im Jahr, Freitagvormittag zwischen 9 und 11.30 Uhr, Menschen, die nicht mehr im Gottesdienst teilnehmen können, zu Hause besucht und diesen einen Segen und die Kommunion vorbeibringt. Können Sie sich diesen speziellen, schönen Dienst vorstellen? Melden Sie sich bei Peter Schwager, M 079 713 40 26, oder beim Sekretariat für weitere Auskünfte, wir freuen uns auf Sie.
Kommunionhelfer/Lektorenkurs
Eine neue Lektorin möchte den Kurs für Lektor/-innen und Kommunionhelfer/ -innen besuchen, idealerweise mit einer zweiten Person aus der Pfarrei. Einsätze sind alle 1 bis 2 Monate einmal im Gottesdienst. Interessiert? Auskunft erteilt Peter Schwager, M 079 713 40 26.
Frauengemeinschaft
Strickstube Schwarzenbach
Alle 14 Tage stricken 8 bis 12 handarbeitsbegeisterte Frauen unter Leitung von Erika Hug im Pfarreitreff Schwarzenbach. Letztes Jahr wurden Sachen für Erwachsene und Kinder hergestellt, die an die Pfarrer-Sieber-Stiftung in Zürich und nach Basel zum Verein Tsarabe-Madagaskar übergeben wurden.
Neustens strickt die Gruppe auch Babyfinkli für die neuen Erdenbürger der Gemeinde Jonschwil.
Ebenfalls wurden Stoffsäckli genäht für das Projekt «Tischlein deck dich» in Münchwilen, damit weniger Kunststoff verwen-
6
Jonschwil
–
–
–
–
18.05.
–
Pfarreichronik
Taufen
Selina – Kind von Eliane und Niklaus Feuz
Todesfälle
27.05. – Jakob Wild-Rickenbacher
Ausflug Ministranten Europapark
det wird. Aktuell arbeitet das Strickteam für Pater Schönenberger in Wil.
Jede Frau ist bei uns sehr willkommen zum Stricken, Häkeln oder vielleicht sogar zum Nähen. Auskunft erteilt Erika Hug: T 071 923 72 30
Lismistube Jonschwil
Weiterhin lismen, stricken, häckeln, spielet und geniesst eine Gruppe Frauen die Gemeinschaft jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung in Jonschwil.
Nächste Daten: 12. und 26. September, 10. und 24. Oktober, Wir machen Sommerpause im Juli und August.
Sind Sie auch dabei?
Wir freuen uns, das Team der Lismi-Stube Jonschwil, Theres Zimmermann und Maria Sutter
Vater-unser Kurs
Mit durchwegs zwischen 25 und 30 Teilnehmern wurde der Kurs in Jonschwil an neun Abenden von Leo Tanner und seinem Team gehalten.
Von Beginn an herrschte eine frohe Gemeinschaft, viel Neues über den Glauben und das Vater unser wurde entdeckt und hilfreiche und ermutigende Erfahrungen ausgetauscht. Herzlichen Dank allen Besuchern für die schöne Erfahrung miteinander beim Kurs zum Vater-unser-Gebet.
Maiandacht Frauengemeinschaft
Besuch der Grotte in Niederglatt
Agenda
Samstag, 8. Juli – 9 Uhr. Als Start in die diesjährige Sommerlagerwoche findet am Samstag, 8. Juli, um 9 Uhr der Abreisegottesdienst in Jonschwil statt. Das Leitungsteam der Jubla lädt alle ganz herzlich ein, gemeinsam den Lagergottesdienst zu feiern und um den Segen für alle Teilnehmer zu bitten. Nach der Feier verabschiedet sich die Schar in Richtung Elm, GL. Dort werden wir zusammen mit unserem verrückten Erfinder und seinem chaotischen Flugobjekt so allerlei erleben Wir sind bereit, gemeinsam unsere Weltreise anzutreten! Es warten viele Abenteuer auf die Kinder und das Leiterteam. Das Jubla-Leitungsteam
Samstag, 22. Juli – 19.30 Uhr: Predigt im Gottesdienst Kapelle Schwarzenbach, Pater John Sankarathil OSFS
Sonntag, 23. Juli – 9.00 Uhr: Indienpriester Pater John Sankarathil OSFS im Gottesdienst Kirche Jonschwil. Mit der Kollekte für seine Arbeit in Indien unterstützen wir Pater John in seinem Werk für die Ärmsten unter den Armutsbetroffenen in Indien. Pater John ist noch bei weiteren Gottesdiensten in der Region anwesend. Wir danken für Ihre Unterstützung.
Kühle Witterung liess uns die Maiandacht in der Kirche Niederglatt abhalten, trotzdem besuchten einige anschliessend die wunderschöne Lourdesgrotte beim Dorfeingang. Mitgestaltet wurde die Maiandacht durch die Flötengruppe Panträumer und Diakon Peter Schwager.
7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Mai
07. Hilfe für Gemütskranke Fr. 160.–
14. Pro Filia / Mütter in Not Fr. 505.–
21. Mediensonntag Fr. 150.–
28. Verein Gentiana Schulen Fr. 1560.–
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Pfarreileben
90 Jahre Pfadi St. Georg Uzwil
Dieses Jahr feiert die Pfadi St. Georg Uzwil ihr 90-Jahr-Jubiläum. Im Rahmen eines dreitägigen Auffahrtslagers hat die Pfadiabteilung dies gefeiert. Rund 120 Teilnehmende trafen sich in Niederglatt und schlugen dort ihre Zelte auf. Junge und alte St. Geörgler/-innen lernten sich kennen, tauschten neue und alte Pfadierlebnisse aus, sassen ums Lagerfeuer und genossen die wunderbare Pfadi- und Lagerstimmung.
Freundschaft, Zusammenhalt, coole Events und ein super Team. Das ist Enjoy it. Gerne laden wir alle Jugendlichen der Oberstufe ein zu unserer Eröffnungsparty am 24. August 2023.
Anita Rothauge
Kinderfeier unterwegs Rucksack, Wanderschuh, Sonnenhut und Jakobsmuschel. – Diese Gegenstände wurden auf dem Pilgerweg, den die Kinderfeier unter die Füsse nahm, gesucht. Mit viel Freude und herrlichem Sonnenschein war eine tolle Gruppe unterwegs von Niederuzwil nach Henau.
schöner Anlass, der allen in bester Erinnerung bleiben kann.
Kinderfeier-Team
Dankgottesdienst Erstkommunionweg
Falls auch du bei uns Pfadiluft schnuppern möchtest, kannst du ungeniert an einer unserer Samstagnachmittagsaktivitäten reinschauen. Alle Infos und Daten findest du auf unserer Website www.stgeorguzwil.ch.
Karin Raschle/Jam
Sogar eine Schatztruhe wurde gefunden –war das ein Spass! Ein gemeinsames Picknick im Wald mit Spielen hat ebenso begeistert wie die leckere Glace für alle. Bei der Grotte in Henau durften alle ein Kerzlein anzünden – für gutes Unterwegssein als Familie. Mit dem Bus ging es zurück nach Niederuzwil. Es war ein wirklich
Danke sagen für die Erstkommunion, feines Essen teilen im Pfarrgarten, zusammen spielen und lachen. So liessen die Erstkommunionkinder und ihre Familien das gemeinsame Jahr ausklingen.
Daniela Gremminger
Click
Bei herrlichem Wetter erlebten die Kinder vom Schülertreff Click einen wundervollen Schuljahresabschluss im Pfarrgarten der katholischen Kirche Niederuzwil. Wir sehen uns wieder am 8. September.
Chunnsch au?
Das Leiterteam freut sich auf dich!
Anita Rothauge
8
Niederuzwil
it
Enjoy
Samstag, 5. August 2023, um 20:00 Uhr: Griechischer Abend im Openair Kino Uzwil
Ab 21:30 Uhr Film «Zimt und Koriander».
Türöffnung um 19:00 Uhr. Eintrittspreis: CHF 15
Programm ab 20:00 Uhr
Musik: Band Los Grecos
Impulse: Klaus Gremminger, Seelsorger
1. Gang: Ankommen, Geniessen
Instrumentalmusik und Apéro (offeriert)
2. Gang: (be)sinnliche Einstimmung
Thematische Einführung in den Film
3. Gang: Film «Zimt und Koriander»
kath-uzwil.ch
Pfarreichronik
Taufen
Olivia – Kind von Regula und Michael
Pereira-Kolbener
Noemi – Kind von Valentina und Vincenco
Scialò-Pierri
Fabio – Kind von Sabrina und Pascal Küng-Joller
Agenda
Sonntag, 2. Juli – 25-Jahr-Jubiläum von Pater Justin Mat um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil. Anschliessend an den Gottesdienst Begegnungsimbiss im Pfarrgarten
Samstag, 22. Juli – Ferienprojekt: Singprobe mit anschliessender Aufführung im Gottesdienst um 18 Uhr in Oberuzwil. Treffpunkt: 15 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Todesfälle
Uzwil
22. Mai – Mauro Maccagnan
Niederuzwil
05. Juni – Sr. Hermenegild Dörig
09. Juni – Hans Tschol
9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Mai
07. Fidei Donum Fr. 165.–
14. Pro Filia / Mütter in Not Fr. 245.–
18. Hilfe für Gemütskranke Fr. 140.–
21. Mediensonntag Fr. 65.–
29. Kinderhospiz Schweiz Fr. 225.–
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
25-Jahr-Priesterjubiläum –Glückwunsch und Dank an Pater
Justin Mat
Am 26. April 1998 wurde Pater Justin Mat in St. Augustin bei Bonn von Bischof (jetzt Kardinal) Walter Kasper zum Priester geweiht. Dieses Jubiläum feiern wir am Sonntag, 2. Juli, 10.30 Uhr, im Dankgottesdienst in Niederuzwil. Weitere Informationen auf Seite 2.
Vorstellung von Frau Koller für das GPK-Präsidium
Dominique Maria Koller
Wohnhaft: in Niederuzwil
Alter: 38 Jahre
Zivilstand: verheiratet
Ausbildung: Dipl.
Wirtschaftsprüferin, Betriebsökonomin
Beruf: Wirtschaftsprüferin
Motivation: Gerne würde ich mein Wissen und meine Berufserfahrung in der Kath. Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil einbringen. Es motiviert mich, eine spannende und interessante Aufgabe in der Gemeinde innezuhaben, in der wir wohnen.
Vorstandsfrauen gesucht für die Frauengemeinschaft Henau
Auf die HV 24 treten vier von fünf Vorstandsmitgliedern zurück. Jetzt suchen wir ganz dringend Nachwuchs! Nur so kann die Frauengemeinschaft weiter bestehen.
Gestalte die Zukunft der FG mit, melde dich beim jetzigen Vorstand (Marlene
Henau
Jung, Monika Künzle, Edith Jung, Susanne Vettiger, Susanne Wick Gähwiler) oder bei Isabella Geisser. Von unseren Mitgliedern wissen wir dank der Umfrage von Anfang Mai, was sie schätzen. Auf diesen Rückmeldungen kann die Vorstandsarbeit aufgebaut werden.
Als Vorstandsfrau bist du in einem Team aktiv, lernst Neues, kannst deine Stärken einbringen, lernst viele Menschen kennen und kannst Weiterbildungen des SKF besuchen. Für geleistete Vorstandsarbeit erhältst du einen Arbeitsnachweis. Wie die Vorstandsarbeit ausgeführt wird, kann diskutiert werden. Bisher traf sich der Vorstand zu ca. sechs Sitzungen pro Jahr, daneben gab es Absprachen im kleineren Kreis.
Susanne Wick Gähwiler
Ruht ein wenig aus
Zu meinem Namenstag heute erhielt ich auch einige Karten, die mir in Erinnerung rufen, wie wichtig Ferien in unserem Leben sind: «Geh achtsam mit dir um, gönn dir was, mach mal Pause, sei gut zu dir selbst.» Egal ob in der Schule oder im Beruf, ob daheim oder in einem Verein, das Leben scheint für viele immer hektischer und stressiger zu werden. Auch wenn man seine Aufgaben gern macht, kostet es doch oft viel Kraft. Da braucht es dann auch immer wieder Zeiten, um neu aufzutanken und frische Kräfte zu sammeln.
Ähnlich lädt Jesus seine Freunde ein, die ganz erschöpft von ihrer Mission zurückkehren: «Kommt mit an einen einsamen
Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus.» Und sie brechen tatsächlich auf per Boot, um an einem abgelegenen Platz am Seeufer ein wenig Ferien zu machen. So wünsche auch ich uns Urlaub mit Menschen, die uns vertraut sind, eine Zeit, in der keine Termine drängen, kein Natel läutet, keine externen Verpflichtungen den Tagesablauf bestimmen. Eine besondere Freude ist es, mit «Jesus» Ferien zu machen: Zeit zur Stille und Sammlung, Zeit zum Ausruhen bei Gott, in einer stillen Kirche oder einfach in der schönen Natur. Auf mich selber wartet so eine Urlaubszeit ab Ende August in meiner Heimat Indonesien. Ob Sie wegfahren oder «Uhu-Ferien» (ums Huus ume) machen: allen eine schöne und erholsame Ferienzeit!
Pater Justin
Pfarreileben Kunterbunt
Im Mai nahmen 48 Kinder die Einladung, bei Kunterbunt mitzumachen, an. Es wurde vieles für den Muttertag kreiert. Jedes Kind konnte von sich oder zusammen mit den Geschwistern eine Fotoaufnahme schiessen lassen und diese in den verzierten Fotorahmen legen. Es entstanden sehr schöne Muttertags-Geschenke. Das Vorbereitungsteam erhielt sehr viel Komplimente für diesen tollen Anlass. Der nächste Kunterbunt findet nach den Schulferien am 25. August statt (bei schönem Wetter sind wir im Wald) – und alle zukünftigen Kinder der 1. Klasse dürfen das erste Mal mit dabei sein – so toll!
Allen schöne Sommerferien.
Für das Vorbereitungsteam, Isabella Geisser
10
Dankgottesdienst, Fronleichnam und Ministrantenaufnahme
Zum festlichen Gottesdienst spielte die Kleinformation des Musikvereins Uzwil auf. Die Erstkommunionkinder sagten Danke für das vergangene Erstkommunionsjahr und öffneten damit einige Herzen. Acht Kinder durften in den Ministrantendienst aufgenommen werden. Für ihre neuen Aufgaben erhielten sie den Segen des Heiligen Tarzisius und einen persönlichen Wunsch vom Oberminiteam. Verabschiedungen gehören leider auch dazu und so wurden nach vielen Jahren Viola Paris und Caroline Knechtle herzlich aus dem Kreativteam des Erstkommunions-Vorbereitungsteams verabschiedet – alles Liebe und Gute soll die beiden auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten. Eine kleine Fronleichnam-Prozession rundete den Gottesdienst feierlich ab. Im Anschluss waren alle zum Apéro eingeladen und für die Familien der Ministranten und Ministrantinnen standen Spiel, Spass und ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieser Feierlichkeiten beigetragen haben.
Isabella Geisser
Agenda
Sonntag, 2. Juli – 25-Jahr-Jubiläum von Pater Justin Mat um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil. Anschliessend an den Gottesdienst Begegnungsimbiss im Pfarrgarten
Dienstag, 4. Juli – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Dienstag, 11. Juli – Seniorenzmittag um 11.45 Uhr im Restaurant Rössli
Samstag, 22. Juli – Ferienprojekt: Singprobe mit anschliessender Aufführung im Gottesdienst um 18 Uhr in Oberuzwil. Treffpunkt: 15 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Pfarreichronik
Jana Börsig, Nino Jung und Valentina Dodes wurden durch die Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen.
Wir wünschen den Eltern viel Freude, Glück und Gottes Segen für die Zukunft.
Pater Justin Mat
11
Henau Sebastianspfarrei Henau
Gottesdienste
Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kinderzeitschrift «tut»
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 01.07. 18.00 Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme.
Musik: Alphornduo Urselina und Albert Neff (Orgel). Anschliessend Fahrzeugsegnung auf dem Kirchplatz.
Mo 03.07. 09.00 Rosenkranz
Mi 05.07. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Do 06.07. Heilige Stunde fällt aus!
14. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Schweizer Miva
Predigt: Ingrid Krucker
So 09.07. 10.30 Eucharistiefeier 11.45 Taufe von Amelie Schönenberger
Mo 10.07. 09.00 Rosenkranz
Mi 12.07. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafitreff
15. Sonntag im Jahreskreis
Sa 15.07. 14.00 Hochzeit Barbara
Bösch und Emanuel Krucker
Kollekte: Pfarreilager Oberuzwil
Predigt: P. Justin Mat
Sa 15.07. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 17.07. 09.00 Rosenkranz
Mi 19.07. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
16. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kolping
Predigt: Pater John
So 23.07. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 24.07. 09.00 Rosenkranz
Mi 26.07. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafitreff
17. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kovive
Predigt: Paul Hoch
Sa 29.07. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 31.07. 09.00 Rosenkranz
Gedächtnisse
Stiftmessen
09.07. Mathilde Baumann, Johann Braunwalder
15.07. Jda Egli
3. Gedächtnis
01.07. Josef Sennhauser
Pfarreichronik
Todesfall Mai
04. – Baumann-Schnider Anna Verena
Taufen
Chiara – Tochter von Mirjam Signer und Antonio Capizzi
Fabio – Sohn von Sandra Casanova und Rolf Stahl
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kinderzeitschrift «tut»
Predigt: Paul Hoch
So 02.07. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion und Ministrantenaufnahme, anschliessend sind sie herzlich zum Apéro eingeladen
Mi 05.07. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Kafi-Treff
Do 06.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 07.07. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
14. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Pfarreilager Oberuzwil
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 08.07. 18.00 Eucharistiefeier
Mi 12.07. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 13.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 14.07. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
15. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Schweizer Miva
Predigt: Leo Tanner
So 16.07. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 19.07. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Kafi-Treff
Do 20.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 21.07. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
16. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Schweizer Flüchtlingshilfe
Predigt: P. Justin Mat
Sa 22.07. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: «glaube hoffnung liebe» Auszüge – Ferien-Projektchor, Saxofon: Elisabeth Damann, Piano/Komposition: Roman Bislin-Wild, Leitung: Esther Wild Bislin
Gottesdienste 12
Mi 26.07. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 27.07. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 28.07. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
17. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: konflikt.gewalt
Predigt: Peter Schwager
So 30.07. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Gedächtnisse
Stiftmessen
02.07. Gertrud Flepp-Geser, Albert Lütolf-Barbana, Rosa Trittenbass-Hässig
16.07. Franziska Rüegg
Henau Sebastianspfarrei
13. Sonntag im Jahreskreis
So 02.07. 10.30 Eucharistiefeier in der Kirche Niederuzwil
25-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Justin Mat. Weitere Informationen auf Seite 2
Fr 07.07. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
14. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kinder- und Jugendmagazin «tut»
Predigt: Klaus Gremminger
So 09.07. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 14.07. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
15. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva
Predigt: P. Justin Mat So 16.07. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 21.07. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
16. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: procap St. Gallen-Appenzell
Predigt: P. Justin Mat So 23.07. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 28.07. 09.00 Eucharistiefeier; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
17. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Compagna
Predigt: Paul Hoch
So 30.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Gedächtnisse
Stiftmessen
09.07. Anton Sohmer-Höhener
Maria Höhener
Heinrich Schmid-Sohmer
Beat Strässle
Jakob und Edith Strässle-Grämiger
Ursuline Caluori-Budinsky
23.07. Johanna Wirth-Näf
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kinderheim in Flores, Indonesien
Predigt: P. Stephan Dähler, Steylermissionar
So 02.07. 10.30 Eucharistiefeier
25-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Justin Mat
«G’segnet bisch du», Mundartlieder, Kirchenchöre Henau und Oberuzwil, Chorkreis
Uzwil, Dani Bösch (Akkordeon), Peter Weiss (Klarinette), Urs Ghirlanda (Alphorn), Roman Bislin-Wild (Piano/ Komposition), Esther Wild Bislin (Leitung).
Anschliessend an den Gottesdienst Begegnungsimbiss im Pfarrgarten.
Di 04.07. 09.00 Eucharistiefeier
Do 06.07. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 07.07. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
14. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kinder- und Jugendmagazin «tut»
Predigt: Klaus Gremminger
So 09.07. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Di 11.07. 09.00 Eucharistiefeier
Do 13.07. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 14.07. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
15. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva Schweiz
Predigt: P. Justin Mat
So 16.07. 10.30 Eucharistiefeier
Di 18.07. 09.00 Eucharistiefeier
Do 20.07. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 21.07. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
16. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: procap St. Gallen-Appenzell
Predigt: P. Justin Mat
So 23.07. 10.30 Eucharistiefeier
Di 25.07. 09.00 Eucharistiefeier
Do 27.07. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 28.07. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
17. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Compagna
Predigt: Paul Hoch
So 30.07. 10.30 Eucharistiefeier
Gedächtnisse
Stiftmessen
02.07. Fridolin und Angela SchmidLichtensteiger
Fridolin Schmid-Heuberger
09.07. Paul und Erika Schibli-Leutenegger
Erstes Jahresgedächtnis
23.07. Bertha Mäder-Bechtiger
Gottesdienste
14
Jonschwil St. Martinspfarrei
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva Schweiz
Predigt: Peter Schwager
Sa 01.07. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 02.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
09.00 Evangelischer Gottesdienst, Kapelle Schwarzenbach
Mo 03.07. Hl. Thomas
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 04.07. Hl. Ulrich
09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 05.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 06.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 07.07. 02.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche
Jonschwil
19.00 Herz-Jesu-Freitag, Euchariefeier Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
14. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kindermagazin «tut»
Predigt: Peter Schwager
Sa 08.07. 09.00 Reisesegen, Lager Jubla, Kirchplatz Jonschwil
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 09.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 10.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 11.07. Hl. Benedikt von Nursia
09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 12.07. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 13.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 14.07. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
15. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kloster Seligpreisung, Zug
Predigt: Leo Tanner
Sa 15.07. Hl. Bonaventura
18.30–19.00 AusspracheBeichtzeit, Kirche Jonschwil
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 16.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil
Mo 17.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 18.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 19.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 20.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 21.07. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
16. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: P. John Indien
Predigt: Pater John
Sa 22.07. Hl. Maria Magdalena
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, mitgestaltet Singgruppe
So 23.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet Singgruppe
Mo 24.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 25.07. Hl. Jakobus
09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna
09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Do 27.07. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 28.07. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
17. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Pfarreiprojekt «Philippinen»
Predigt: Leo Tanner
Sa 29.07. Hl. Marta, Maria und Lazarus
19.00–19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 30.07. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 31.07. Hl. Ignatius von Loyola
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 01.08. 09.00 Eucharistiefeier am Nationalfeiertag, Kirche Jonschwil, mit Alphornklängen zum Apéro
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
02.07. Idda von Aarburg
Edith Trost-Blunschy
Stiftmessen
02.07. Rosa Thalmann
Leo Gämperli
Maria Eugster-Thalmann
Leo Eugster
Idda und Franz von Aarburg
Edith Trost-Blunschy
Gabriele Widmann
09.07. Elisabeth Gämperli-Bihlmeier
Paul Gämperli-Heuberger
16.07. Hans Thalmann
Albert Holenstein-Meier
23.07. Gallus Gämperli-Loser
Gottesdienste
15
Regionales
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren
Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Pfingstgottesdienst
Ein wunderbarer gemeinsamer, eindrücklicher und festlicher Pfingstgottesdienst mit anschliessendem Apéro im Pfarr-
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI
Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU
Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch
Pfarrer JO
Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE
Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Praktikantin RPI
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch
garten Niederuzwil. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Teilnehmenden!
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum
Nr. 08: 11.07.2023
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU
Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53 Pfarreiratspräsident HE
Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch