BICHWIL
HENAU
JONSCHWIL
NIEDERUZWIL
OBERUZWIL
WWW.KATH-UZWIL.CH
PFARREIFORUM
AUSGABE 6 | JUNI 2024
AUGENBLICK
Wie fast jeden Sonntag höre ich die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney. Ein Satz kommt in jeder Sendung mindestens einmal vor: «Die Welt ist aus den Fugen, Maloney!» Wenn man genauer darüber nachdenkt, merkt man, dass der Polizist nicht ganz unrecht hat. Das Wetter spielt verrückt, und auf der Welt läuft auch nicht immer alles perfekt. Aber wenn man sich auf eine Bank setzt und in den Sternenhimmel schaut, Sternschnuppen, Planeten, Polarlichter und so weiter sieht, wirkt die Welt wieder sehr klein und verletzlich. Wir sollten auf die Schöpfung, welche uns Gott gegeben hat, aufpassen: die vielen kleinen und grossen Wunder da oben im Himmel und hier unten auf der Erde. Vielleicht muss man nur manchmal die Perspektive ändern, um die kleinen, wunderschönen Dinge zu sehen.
Chiara Walser
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
CHRISTOPHORUS
In den Sommermonaten ist der Patron der Reisenden ein gefragter Heiliger. Auch in der kath. Kirche Uzwil und Umgebung. Ein Pilgerweg mit seinem Namen führt rund um die ganze Seelsorgeeinheit. Die Broschüren dazu liegen wieder in den Kirchen aus.
Roman Bislin-Wild hat eine ChristophorusKantate komponiert, die am 29. Juni, 18 Uhr, in Oberuzwil erstaufgeführt wird. Und in Bichwil ist am 22. Juni nach dem Gottesdienst um 18 Uhr Fahrzeugsegnung.
Gute Fahrt und frohes Pilgern Klaus Gremminger
Ehejubiläum
Ein festlicher Abend der Liebe: Gemeinsam mit 30 Paaren aus unserer Seelsorgeeinheit wurden beim Gottesdienst zum Thema «Zeit» die Eheversprechen erneuert, begleitet von wunderschöner Musik. Danach genossen die Teilnehmenden einen entspannten Apéro im sonnigen Pfarrgarten. Der Abend brachte ein köstliches Menü und eine spektakuläre Hochzeitstorte, gefolgt von Spiel, Tanz und guten Gesprächen.
Carmen Baier
Abschied von Chiara Walser
Chiara Walser, unsere RPI-Praktikantin Religionspädagogik, beendete ihre Ausbildung in diesem Frühjahr. Gleichzeitig endet ihr Praktikumseinsatz in unserer Seelsorgeeinheit Ende Juli.
Chiara Walser unterrichtete in verschiedenen Religionsklassen, betreute die Pfadi St. Georg Uzwil als Präses, war verantwortlich für die Ministranten in Niederuzwil, setzte sich aktiv in der Firmbegleitgruppe ein und hat das Pastoralteam und die Katechetinnen bei vielen Projekten unterstützt. Wir bedanken uns sehr herzlich für den grossen Einsatz und wünschen Chiara beruflich und persönlich viel Glück, viele
neue spannende Herausforderungen und Erfolg für ihre neuen Aufgaben. Verwaltung Zweckverband Uzwil und Umgebung
Kirchenmusik
«Windhaager-Messe» zum Brucknerjubiläum
An Fronleichnam führt die Kantorengruppe mit Alwin Waldhoff an der Orgel die schlichte, klangschöne «Windhaager-Messe» von Anton Bruckner im Gottesdienst vom 2. Juni um 9 Uhr in der Kirche Niederuzwil auf. Joseph Anton Bruckner (1824–1896) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit.
Musikalische Abendfeier
am 29. Juni um18 Uhr in der kath. Kirche Oberuzwil
«Weg des Lebens» – Aufführung der Christophorus-Kantate
Das zeitgemässe, eindrückliche neue Werk «Weg des Lebens» von Hannes Steinebrunner und Roman Bislin-Wild erklingt erstmals am 29. Juni um 18 Uhr als musikalische Abendfeier mit Daniela Gremminger in der Kirche Oberuzwil.
Es singen die beiden Kirchenchöre Oberuzwil und Henau zusammen mit Marco Ceriani (Bass), Elisabeth Sigrist (Saxofon), Saki Hatzigeorgiou (Gitarre), Roman Bislin-Wild (Piano) und Esther Wild Bislin (Leitung). Anschliessend Umtrunk auf dem Kirchplatz. Dieser Anlass wird aus dem Fond «Kirche&Kultur BI-OU» unterstützt.
Feriensingen: 20. Juli
15 Uhr im Pfarreiheim Bichwil Singbegeisterte (jeden Alters) treffen sich am Samstag, 20. Juli, um 15 Uhr zum Probenachmittag in Bichwil. Gemeinsam werden eingängige, frohe Lieder aus dem «rise up» eingeübt und um 18 Uhr im Gottesdienst draussen auf der Wiese vor der Kirche Bichwil aufgeführt.
Anmeldung zum Mitsingen bis 1. Juli unter kirchenmusik@kath-uzwil.ch (Esther Wild Bislin).
Esther Wild Bislin – Ressort Kirchenmusik/ Kath. Kirche Uzwil und Umgebung
Rückblick Geschäftsführung
Was wollen die?! Jetzt braucht die Kirchenverwaltung eine Geschäftsführung! Schaffen die das nicht ohne?
Vielleicht ist es Ihnen genauso ergangen, als Sie vor etwa einem Jahr erfahren haben, dass die Kirchenverwaltungen von Bichwil-Oberuzwil, Henau-Niederuzwil und der Zweckverband zur Unterstützung ihrer Aufgaben eine Geschäftsführung einstellen wollen.
Vor einem halben Jahr durfte ich diese Aufgabe übernehmen. Meine Erfahrungen als Kirchenverwaltungsratsmitglied, Präsidentin in Bichwil-Oberuzwil und Vizepräsidentin im Zweckverband und mein beruflicher Rucksack als Schulleiterin haben mir den Einstieg in die neue Aufgabe leicht gemacht. Von Beginn weg konnte ich die anfallenden Arbeiten der operativen Ebene übernehmen. Schon wieder so ein Ausdruck, den man nicht auf Anhieb versteht.
Fortsetzung auf Seite 16
2 Regionales Regionales
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
01. Don Bosco Jugendhilfe Fr. 342.–06. Illanzer Mission Fr. 102.–14. Para Los Indigenas Fr. 140.–20. Bruder Andreas Kohler Fr. 322.–28. Brücke Le Pont Fr. 95.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist vom 10. bis 24. Juni nicht besetzt (Ferien).
Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Am Samstag, 22. Juni, laden wir Sie um 18 Uhr herzlich zum Gottesdienst in die Kirche Bichwil ein. Im Anschluss werden vor der Kirche alle grossen und kleinen Fahrzeuge und die Fahrerinnen und Fahrer gesegnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil.
Dienstjubiläum in der Pfarrei Bichwil
Seit dem 1. Juni 2009 arbeitet Monika
Sutter als Mesmer-Stellvertreterin in der Pfarrei Bichwil. Sie darf deshalb im Juni ihr 15-jähriges Dienstjubiläum feiern. Zu diesem Jubiläum gratulieren wir Monika Sutter sehr herzlich und bedanken uns für die vielen Einsätze, die sie während dieser Jahre in der Kirche geleistet hat. Wir schätzen uns glücklich, wenn wir noch lange auf ihre Mitarbeit zählen dürfen.
Kirchenverwaltung Bichwil-Oberuzwil
Pfarreileben
Jugendtreff
Viele Fünft- und Sechstklässlerinnen und -klässler aus Bichwil messen an der Jugendtreff-Olympiade ihre Kräfte: beim Tischfussball, PET-Flaschen-Bowling, Eierschachtel-Weitwurf, Büchsen-Pong, Becher schiessen und klassischen Pingpong. Schön, dass wir diesen sportlichen Abend so fair und ausgelassen geniessen konnten!
Für das Jugendtreff-Team, Claudia Smolarz
Ministranten
Beim Mini-Spass-Nachmittag machten die Ministranten und Ministrantinnen von Bichwil ein spannendes Tausch-Spiel. Um ein leckeres Schoggi-Fondue machen zu können, waren sie auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. So tauschten sie die sechs Snackgurken und eine Getränkeflasche um in leckere Früchte, die sie dann beim Schoggi-Fondue geniessen konnten.
Für die Minischar, Claudia Smolarz
Pfarreichronik
Taufen
Jonas – Sohn von Katja und Hans Osterwalder
Agenda
Samstag/Sonntag, 1./2. Juni –Weekend der 6. Klasse in Flüeli-Ranft
Dienstag, 4. Juni – Gigälisuppe
Dienstag, 4. Juni – Vernetzungsabend für Vereine und Gruppierungen der Gallus- und Mauritiuspfarrei, 19 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Mittwoch, 5. Juni – Lernort Kirche: 1. Klasse, Entdeckungstour, 14 Uhr
Donnerstag, 6. Juni – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto
Freitag, 7. Juni – Ministranten: regionaler Anlass in Wolfertswil
Samstag, 8. Juni – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der Kirche Bichwil
Samstag, 8. Juni – Firmweg 2024: Grillabend, 19 Uhr
Dienstag, 11. Juni – Senioren: Ausflug ins St. Galler Oberland gemäss Programm
Freitag, 14. Juni – Jugendtreff
Samstag, 15. Juni – Senioren: Anmeldeschluss für die Seniorenferien in Ratschings, Südtirol
Sonntag, 16. Juni – Firmweg 2024: Wallfahrt nach Einsiedeln, 13 Uhr
Dienstag, 18. Juni – Gigälisuppe in der Spielschüür in Niederbüren
Mittwoch, 19. Juni – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Sonntag, 30. Juni – Ministranten: Gottesdienst, anschl. Pizza im Pfarreiheim
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
01. Johanneum
Neu St. Johann Fr. 106.–07. Don Bosco Jugendhilfe Fr. 403.–13. Christoffel
Blindenmission Fr. 186.–21. Stiftung Theodora Fr. 227.–24. Schweizer Berghilfe
(Beerdigung T. Erhard) Fr. 597.–27. Brücke Le Pont Fr. 231.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden.
Abschied Bernhard Sieber
Anfang März hat sich Bernhard Sieber entschieden, als langjähriger WochentagsOrganist in den Kirchen Bichwil und Oberuzwil nun definitiv in Pension zu gehen. Mitte März haben wir uns zu Kaffee und Torte getroffen, gefachsimpelt, über seine grosse Komposition (die Oper über Nils Holgersson) gesprochen, gelacht Die Dankesworte und die Kerze haben ihn gefreut. Und nun ist Bernhard Sieber am 5. Mai ganz überraschend an einem Herzinfarkt gestorben. Er hatte noch so viele Träume und den Kopf voller Melodien. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke für sein langjähriges Engagement. Wir haben Bernhard Sieber als Mensch und Musiker geschätzt.
Esther Wild Bislin – Ressort Kirchenmusik und Kath. Kirche Uzwil und Umgebung
Pfarreilager Oberuzwil
Anmeldungen weiterhin möglich Vom 6. bis 13. Juli 2024 findet das 42. Pfarreilager in Wimmis (BE) statt. Unter dem Motto «Mystery» erwartet dich ein mystisches und abwechslungsreiches Programm mit viel Spiel und Spass. Es gibt noch einige freie Plätze. Deshalb können sich Kinder von der 1. Primarklasse bis zur 3. Oberstufe immer noch anmelden.
Anmelden kannst du dich bis 9. Juni 2024 über den nebenstehenden QR-Code oder auf unserer Website www.pfarreilager-oberuzwil.ch
Pfarreileben
«whatsyournet» draussen am Feuer
Anfang Mai trafen sich die Jugendlichen vom «whatsyournet»-Treff im Pfarrgarten. Draussen am Feuer zu sitzen, sich zu unterhalten und zu spielen, während man Würste am Stock brät und Marshmallows röstet, ist eine grossartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen. Es war total gemütlich in der kleinen Runde und alle haben sich in der entspannten Atmosphäre wohlgefühlt.
Kinder tanzten für Senioren
Musik und Tanz prägten den Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus. Die Kindertrachtentanzgruppe Oberhelfenschwil unterhielt das Publikum gekonnt mit Tanz und Musik. Der Auftritt war nicht nur tänzerisch ein Genuss. Die Trachten der Kinder aus verschiedenen Altersgruppen gaben dem Auftritt eine ganz besondere Note. Das Publikum bedankte sich mit grossem Applaus und freute sich über die Zugaben. Anschliessend genossen Alt und Jung das gemütliche Zusammensein beim Zvieri.
Bea Näf
Dank- und Abschlussfeier der Erstkommunion Bichwil und Oberuzwil 2024
Am Mittwochnachmittag trafen sich elf Kinder in der Unterkirche in Oberuzwil für den Abschluss des Erstkommunionwegs. Zu Beginn machten wir eine Fantasiereise in die Schöpfung, danach wurde kreativ gearbeitet. Die Kinder durften ihr eigenes Papier schöpfen, alle Hände wurden benötigt. Richtig tolles Teamwork konnten wir erleben und wunderschöne Werke sind entstanden. Den Zvieri genossen wir im blumigen Pfarrgarten, Spiel und Spass durfte natürlich nicht fehlen. Den schönen Nachmittag beendeten wir mit einer kleinen Dankfeier in der Kirche. Ein Baum wurde mit Wunsch- und Dankblumen geschmückt. Später wird dieser Baum unsere Kirchenumgebung schmücken und weiterwachsen.
Karin Angst
Firmweg 2024
Am Mittwochabend des 15. Mai trafen sich unsere rund 30 Firmandinnen und Firmanden – diesmal von ihren Patinnen und Paten begleitet – zu einem weiteren Anlass im Rahmen der Firmvorbereitung. Nach einem Einstieg ins Thema «Begeisterung» arbeiteten wir kreativ, mit dem Ziel, dass aus den bildnerischen und literarischen Werken dann ein «Begeisterungsbuch» entsteht. Firmandinnen und Firmanden, Patinnen und Paten sowie das Firmteam waren mit Eifer und Konzentration bei der Sache. Der nächste Anlass auf dem Firmweg wird eine Wallfahrt nach Einsiedeln sein.
Für das Firmteam, Paul Hoch
4
Oberuzwil
Maibummel der Diakonie- und Besuchergruppe
Mitte Mai durften die Mitglieder der Diakoniegruppe Oberuzwil und der Besuchsgruppe Bichwil wieder einen tollen Maibummel geniessen. Und auch dieses Mal meinte es das Wetter gut mit uns. Nachdem der Wetterbericht im Vorfeld eher nach Regen aussah, waren wir umso glücklicher, dass wir den Ausflug mit Sonnenschein beginnen durften. Nach einer kurzen Andacht in der Kapelle auf dem Dorfplatz Oberuzwil wanderten wir via «Frohe Aussicht» nach Algetshausen, wo wir uns auf dem Hof von Familie Liechti mit einem reichhaltigen Brunch stärkten. Gegen Mittag kehrten wir mit schönen Eindrücken und nach angeregten Gesprächen zurück nach Oberuzwil und Bichwil.
Sanja Kriznik Sostaric und Paul Hoch
Glacé-Essen auf dem Eppenberg mit den Oberministrant/-innen von Oberuzwil und Bichwil
Wir trotzten dem Gewitter und genossen nach einer Autofahrt das leckere Dessert. Zwar anders als geplant, aber dennoch sehr gemütlich. Danke für euren grossen Einsatz als Oberminis!
Claudia Smolarz und Urs Lenz
Nach Pfingsten
Mit dem Pfingstfest im Mai ist der Osterfestkreis zu seinem Abschluss gekommen. Doch das Fest des Heiligen Geistes ist weit mehr als der Schlusspunkt eines Abschnitts im Kirchenjahr. Vielmehr war es für die christlichen Kirchen ein Auftakt oder ein Startschuss zu einem bis heute andauernden Prozess. Denn seit dem ersten Pfingsten sind wir als Glaubensgemeinschaft damit beschäftigt, Jesus’ «Erbe» in die jeweilige Zeit zu übersetzen. Seine befreiende Botschaft und sein Auftrag an uns Christinnen und Christen sind immer wieder aufs Neue eine Herausforderung. Ostern, Auffahrt und Pfingsten nehmen uns jedes Jahr wieder in ein dramatisches Geschehen um Jesus und seine Jüngerinnen und Jünger hinein. Vielleicht bieten uns der Juni und die nun folgenden Ferienmonate die nötige Zeit, um die dichten Feste des vergangenen Monats in uns reifen zu lassen.
Paul Hoch
Pfarreichronik
Taufen April
Alea – Kind von Carina und Kim Reinhart, Egnach
Todesfälle April
Am 10. – Therese Erhard-Wilhelm Am 28. – Susanne Tiefenthaler-Gämperle
Oberuzwil Galluspfarrei
Agenda
Samstag/Sonntag, 1./2. Juni –Weekend der 6. Klasse in Flüeli-Ranft
Montag, 3. Juni – Frauenverein: Juni-Bummel mit Teilete, Apéro, 18 Uhr
Dienstag, 4. Juni – Vernetzungsabend für Vereine und Gruppierungen der Galluspfarrei, 19 Uhr, Unterkirche
Mittwoch, 5. Juni – Lernort Kirche: 1. Klasse, Entdeckungstour, 14 Uhr
Donnerstag, 6. Juni – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto
Freitag, 7. Juni – Ministranten: reg. Anlass in Wolfertswil
Samstag, 8. Juni – Firmweg 2024: Grillabend, 19 Uhr
Dienstag, 11. Juni – Senioren: Ausflug ins St. Galler Oberland gemäss Programm
Mittwoch, 12. Juni – Frauenverein: Kinderflohmarkt mit «Spiky», 14 Uhr
Donnerstag, 13. Juni – Mittagstisch, 11.30 Uhr, Sonnmatt
Samstag, 15. Juni – Senioren: Anmeldeschluss für die Seniorenferien
Sonntag, 16. Juni – Firmweg 2024: Wallfahrt nach Einsiedeln, 13 Uhr
Mittwoch, 19. Juni – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Donnerstag, 20. Juni – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube
Donnerstag, 27. Juni – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Christa
Oberuzwil
5
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Kirchbürgerversammlung
An der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, 21. April, im Pfarreiheim Jonschwil, haben die anwesenden 63 Kirchbürgerinnen und Kirchbürger (4,61 %) allen Traktanden zugestimmt:
1. Vorlage der Jahresrechnung 2023 mit Bericht und Anträgen der GPK
2. Vorlage des Voranschlages und des Steuerplans 2024
3. Energetische Sanierung Pfarreiheim mit einem Aufwand von Fr. 467 000.–
4. Anpassung der Gemeindeordnung der Kath. Kirchgemeinde Jonschwil: Reduzierung der GPK auf 4 Mitglieder
5. Allgemeine Umfrage: wurde nicht benutzt
Das Protokoll liegt im Pfarreisekretariat, Kirchstrasse 3, Jonschwil, auf und kann zu Bürozeiten Sekretariat eingesehen werden. Kirchenverwaltungsrat, Beat Schönenberger, Präsident
Kollekte April
07. Kloster Glattburg Fr. 862.–14. Pfarreipro. Philippinen Fr. 1012.–
21. Kloster Leiden Christi Fr. 668.–28. Fazenda Wattwil Fr. 628.–
Herzlichen willkommen Bischof Markus Büchel
Am 16. Juni werden zwölf junge Erwachsene durch Bischof Markus Büchel gefirmt. Am Starttag in Magdenau, in verschiedenen Gruppenabenden zu den Themen Glauben – deine Chance, ich gehöre zur Gemeinschaft der Kirche, Gottesdienst, öffentliches Ja, Vergebung, Abend der Barmherzigkeit, Treffen mit Bischof Markus, Jesus, Heiliger Geist und Jugendgottesdienst – haben sich die Ju-
gendlichen speziell auf die Firmung vorbereitet. Sie erfuhren, dass Gottes Geist nicht für besondere Menschen reserviert ist, sondern jeden beleben will, der sich ihm öffnet. Er schenkt jedem seine besondere Begabung: einen lieben Brief schreiben, einen Menschen trösten, Neues erfinden. Gemeinschaft stärken, für jemanden beten
Wer sich firmen lässt, sagt damit der Gemeinde: «Ich möchte mit euch den Weg weitergehen, der mit meiner Taufe begonnen hat.» Das Sakrament der Firmung gehört mit Taufe und Eucharistie zu den sogenannten Einführungssakramenten. Die Spendung der Firmung geschieht durch Handauflegung und Salbung der Stirn mit den Worten: «Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.» Der Ritus steht für den Empfang des Heiligen Geistes zur Stärkung des persönlichen Glaubens und als Zeichen für die Verbundenheit mit der Kirche.
Während der Firmung legt der Pate dem Firmling die Hand auf die Schulter. Damit drückt er aus, dass er ihn auf seinem Glaubensweg begleiten und stärken will. Die Firmlinge bekräftigen in der Firmung ihre Entscheidung, als Christen zu leben und sich für die Kirche zu engagieren. Während bei der Taufe noch Eltern und Paten für sie entschieden haben, treten sie nun selbst für ihren Glauben ein. In diesem Sinn vollendet die Firmung die Taufe. Wir freuen uns auf den Firmtag am 16. Juni und wünschen allen Firmlingen Gottes Heiligen Geist und der ganzen Familie einen frohen Festtag.
Das Seelsorgeteam Leo Tanner und Peter Schwager mit dem Firmbegleitteam Raphael Sutter, Orietta Allenspach und Barbara Morgenstern
Firmanden Jonschwil
Aepli Finn, Böhi Fiona, Fischli Fabio, Gemperli Aliyah, Gmünder Nicole, Hollenstein Nico, Künzle Nina, Mejia Wick Luis Manuel, Näf Seya, Ruckstuhl Luca, Wiedemeier Leon, Zillig Julie
Familientreffen 9. Juni
Das Familientreffen findet um 10.30 Uhr mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil
statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind zum Mittagessen geladen, mit speziellem Familienprogramm, das um 14.30 Uhr abschliesst. Auch für die Eltern gibt es ein spezielles Programm. Anmeldung bis Donnerstag, 6. Juni, per E-Mail an Elisabeth Kurath: ekt@bluewin.ch
Leo Tanner, Pfarrer, und Team
Einladung Kindergottesdienst
Viele Menschen freuen sich, wenn sie persönliche Post von jemandem bekommen. Ein Brief zeigt mir, dass ich für die andere Person wichtig bin. Ein Brief teilt mir etwas Besonderes mit. In einem Brief kann ich jemanden anderen ganz neu kennenlernen. Im Kindergottesdienst vom 22. Juni bekommen wir einen ganz besonderen Brief. Was da wohl drin steht? Herzlich sind alle Kinder und Familien eingeladen, ein ganz besonderes und wertvolles Geheimnis zu entdecken. Wir treffen uns dazu um 10 Uhr in der Kapelle in Schwarzenbach. Die Feier dauert bis circa 11 Uhr. Für weitere Informationen wenden Sie sich per E-Mail an Claudia Smolarz: claudia.smolarz@kath-uzwil.ch.
Abend der Barmherzigkeit mit Krankensalbung
Sonntag, 30. Juni, 19 Uhr Kirche Auf Wunsch verschiedener Personen führen wir den Abend der Barmherzigkeit alle drei Monate durch. Das ergibt die Möglichkeit, über eine überschaubare Zeit zurückzuschauen und segensreiche Schritte der Umkehr, der Versöhnung und des Vertrauens zu tun. Zusätzlich besteht neu die Möglichkeit, persönlich das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Wie gewohnt kann man für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, einen Segen empfangen.
Leo Tanner, Pfarrer
6
Jonschwil
Pfarreileben
Bluescht-Wallfahrt Ingenbohl
Holenstein Reisen holte fast 40 Personen ab und fuhr uns zuverlässig nach Ingenbohl. Bei wunderbarem Wetter wurde die Pilgerfahrt zu einer «Blueschtfahrt». Sr. Christine Jungo zeigte engagiert ihr Kloster, nach dem Gottesdienst mit Bruder Hans Portmann bei der Krypta waren es beeindruckende Worte zum Werk der Ingenbohler Schwestern. Nach der abschliessenden Kaffeepause, die viele benutzten, um bekannte Schwestern zu treffen, die imposante Aussicht zu geniessen und auch die Kontakte untereinander zu pflegen, gings wieder zügig zurück in die Pfarreien.
Pfarreichronik
Taufe
Adhira Theresa – Kind von Anton und Diana Sirisena
Todesfälle
20.04. – Beda Böni
Notkerfeier – Maiandacht
Schönes Wetter bei der eindrücklichen Notkerfeier, mitgestaltet von den Alphornbläsern am Wildberg.
Ministrantenreise
Gemeinsamer Ausflug der Ministranten Jonschwil und Schwarzenbach, diesmal nach Kriens zum Seilpark Fräkmüntegg. Viel Spass war garantiert und die Freude beim mutigen Abenteuer gross.
Martinspfarrei
Agenda
Samstag, 1. Juni – Tagesausflug Frauen- und Müttergemeinschaft FuMG Jonschwil Schwarzenbach in die Region Zürich mit Besuch der Lindt-Schokoladenfabrik
Dienstag, 4. Juni –19.30 Uhr, Kursabend «Neu anfangen», Gottes Geist bewirkt den Anfang, Pfarreiheim Jonschwil
Dienstag, 11. Juni –19.30 Uhr, Kursabend «Neu anfangen», Ein Blick nach vorn – wie weiter? Pfarreiheim Jonschwil
Sonntag, 16. Juni – 9 Uhr, Firmung Kirche Jonschwil, mit anschliessendem Apéro
Samstag, 22. Juni – 10.00 Uhr, Kapelle Schwarzenbach: ein besonderer Brief, was wohl drinsteht? Feier für Familien mit ihren Kindern
Sonntag, 30. Juni – Abend der Barmherzigkeit, Kirche Jonschwil, Beginn ist um 19 Uhr
7
Jonschwil St.
Jonschwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
07. Entlastungsdienst Fr. 225.–14. Schlupfhuus St. Gallen Fr. 325.–
21. Ka Tagnè Fr. 175.–
28. Brücke Le Pont Fr. 205.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Seniorenferien der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
Seniorenferien vom 7. bis 14. September, Südtirol Ratschings
Sehnsucht nach Ferien?
Sehnsucht, mit Gleichgesinnten eine Woche zu verbringen?
Dann reisen Sie mit uns nach Ratschings. Möchten Sie mehr zu diesem Angebot erfahren? Dann nehmen Sie doch einen Flyer mit, der in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aufliegt. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Wir freuen uns auf Sie.
Isabella und Philipp Geisser
Verweilen, schmökern und geniessen – Bücherbox
Wir laden Sie von Juni bis Oktober herzlich ein, sich bei den Kirchen Henau und Niederuzwil auf die Bank mit der Bücherbox zu setzen, dort ein bisschen zu verweilen und in einigen Büchern zu schmökern. Wenn Sie dann an einem der Bücher hängen bleiben, dürfen Sie das Buch gerne nach Hause nehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Box legen – oder gar ein anderes Buch mitbringen.
Kinderfeier auf dem Bauernhof Alle Familien sind herzlich eingeladen zur Kinderfeier vom 16. Juni. Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf dem Bauernhof von Familie Wick, Grueben 2088, Niederuzwil. Es gibt Tiere zu sehen, die Kinder dürfen Trettraktor fahren, eine tierische Geschichte hören und es gibt vieles zu entdecken. Wir freuen uns auf diese besondere Feier und auf viele Familien. Das Kinderfeier Team Niederuzwil
«Nahtod-Erfahrungen» – Vortrag
Ökumenische Veranstaltung
Erwachsenenbildung, Donnerstag, den 20. Juni, 19.30 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus: «Nahtod-Erfahrungen – an der Schwelle zum Paradies?», Vortrag von Dr. Thomas Lanter, Flawil.
Gerne lädt der ökumenische Arbeitskreis (reformierte, methodistische und katholische Kirche Uzwil) zu diesem spannenden Thema aus der Sicht von Dr. Thomas Lanter ein, der sich intensiv mit dieser Fragestellung beschäftigt hat. Dazu der Referent: Nahtod-Erfahrungen sind bemerkenswerte Hinweise für die Möglichkeit einer Weiterexistenz des Bewusstseins über den Tod hinaus. Darüber hinaus sind Nahtod-Erfahrungen ein Indiz, dass religiöse Vorstellungen von unsterblicher Seele, Ewigkeit, Göttlichkeit und einem Paradies existierende Korrelate haben könnten. Thomas Lanter, Allgemeinmediziner mit Praxis in Flawil, berichtet in diesem Referat im Detail über diese ausserordentlichen Erfahrungen an der Schwelle zwischen Leben und Tod. Wir laden herzlich ein zu diesem Referat, verbunden mit einem anschliessenden Apéro.
Für des Vorbereitungsteam, Pfr. Christoph Baumann
Pfarreileben
Seniorennachmittag
Die Theatergruppe Silberfüchse Toggenburg spielten ihr aktuelles Stück «S’Geburtstagsgeschenk». Die Klassenzusammenkunft steht an. Die Klassenmutter feiert ihren 70. Geburtstag. Da sollte ein Geschenk her; aber was? Nach langem
Überlegen und vielen lustigen Anekdoten konnte ein Geschenk gefunden werden. Das Interesse war gross für diesen Seniorennachmittag. Es mussten weitere Tische und Stühle im Saal aufgestellt werden! Aber alle fanden Platz und freuten sich am Theaterspiel. Anschliessend konnten bei Kaffee und Zvieri Neuigkeiten ausgetauscht werden.
Das Vorbereitungsteam freute sich über den regen Besuch. Nach einer Sommerpause lädt das Team am Freitag, 8. November, wieder zum Seniorennachmittag ein. Es unterhält das «Musica Arte Vienna». Ursula Frei
«Enjoy it»
Der Jugendtreff «Enjoy it» war am Frühlingsfest vom 28. April in Uzwil mit einem Marktstand vertreten. Dabei konnte das Team rund 500 Franken einnehmen. Der Betrag kommt vollumfänglich dem Kinderhospiz Schweiz zugute.
Ein herzliches Dankeschön allen Besucherinnen und Besuchern, welche das Projekt unterstützt haben.
Anita Rothauge
3. Oberstufe Karfreitag
Am Karfreitag traf sich die 3. Oberstufe der Seelsorgeeinheit zu einem speziellen Anlass in Niederuzwil. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe durfte mit Nicole Spesny mitgehen, welche über ihre Arbeit als Trauerbegleiterin für Familien erzählte. Sie gewährte den Jugendlichen einen Einblick in ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die andere Gruppe durfte zuerst einen Escape-Room lösen (ein Escape-Room ist ein realitätsnahes Spiel,
Niederuzwil
8
in dem ein Team gemeinsam versucht, Rätsel zu lösen und so aus dem geschlossenen Raum auszubrechen. Die Zeit dafür ist begrenzt und das Ziel ist es, alle Aufgaben in dieser Frist zu meistern, um das Spiel zu gewinnen). Das Thema des Raumes war das letzte Abendmahl. Die Jugendlichen mussten herausfinden, welcher Jünger Jesus verraten hat. Mit dem Lösen der Rätsel konnten sie Tatwaffe, Motiv und Ort herausfinden und so aus dem Raum ausbrechen. Zum Schluss durften sie noch ihre eigene Osterkerze gestalten. Als Abschluss gab es eine Meditation in der Turmkapelle.
Chiara
Walser
Erstkommunion
Die Erstkommunionkinder feierten ihren grossen Tag im Festgottesdienst am 5. Mai. Dabei war Brot als Leben Christi und Weltkulturerbe ebenso Thema wie beim anschliessenden Apéro im Pfarrgarten. Zu fetzigen Rhythmen der Jugendmusik servierten die Kinder ihren Gästen selbst gebackene Brötchen.
Manuela Trunz, Daniela Gremminger und Kreativteam
Elternabend für die Erstkommunion 2025
Das Team für die Erstkommunion in Niederuzwil und Henau begeht neue Wege. Gerne informieren wir Sie zum Erstkommunionweg der Pfarrei Niederuzwil noch vor den Sommerferien: Mittwoch, 12. Juni, 20 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Sara Ingrosso und Daniela Gremminger
Der letzte Schülertreff «Click» stand ganz im Zeichen vom «Mami». Mit viel Freude wurden Karten gebastelt und ein feines Fussbadesalz hergestellt. Alle freuen sich jetzt schon auf den letzten Schülertreff vor den Sommerferien am 7. Juni. Chunnsch au?
Anita Rothauge
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Agenda
Montag, 3. Juni – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarreizentrum
Dienstag, 4. Juni – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 5. Juni –Bibelabend, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Freitag, 7. Juni – Schülertreff «Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Good mood food»
Mittwoch, 12. Juni – Elternabend für die Erstkommunion 2025 im Pfarreizentrum
Sonntag, 16. Juni – 10.30 Uhr Kinderfeier für Kindergärtler, Erstund Zweitklässler auf dem Bauernhof. Informationen auf Seite 8
Mittwoch, 19. Juni – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.
Mittwoch, 19. Juni – Bibelabend, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Donnerstag, 20. Juni – Abschlussfest «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum
Donnerstag, 20. Juni – 19.30 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus Niederuzwil: Vortrag Nahtod-Erfahrungen – an der Schwelle zum Paradies? Weitere Informationen auf Seite 8
Niederuzwil
9
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
07. Fidei Donum Fr. 130.–14. Entlastungsdienst Fr. 190.–21. Romerohaus Fr. 75.–28. Kinderspitex Fr. 655.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Geschichteabend
«Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.» – Kurt Tucholsky Herzliche Einladung zum gemütlichen Geschichtenabend am 28. Juni um 19.30 Uhr beim Ritualplatz in Henau. An diesem Abend «pilgern» wir durch verschiedene Kurzgeschichten zum Thema unterwegs sein. Alle sind eingeladen, eine Geschichte mitzubringen. Wer mag, darf sie selbst vorlesen. Ich freue mich auf einen geschichtenreichen Abend.
Carmen Baier
Seniorenferien der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
Seniorenferien vom 7. bis 14. September, Südtirol Ratschings
Sehnsucht nach Ferien?
Sehnsucht, mit Gleichgesinnten eine Woche zu verbringen?
Dann reisen Sie mit uns nach Ratschings. Möchten Sie mehr zu diesem Angebot erfahren? Dann nehmen Sie doch einen Flyer mit, der in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aufliegt. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Wir freuen uns auf Sie.
Isabella und Philipp Geisser
Erstkommunion
Schritt für Schritt mit Jesus auf dem Weg –Nach vielen Vorbereitungsschritten war der grosse Tag endlich da und sechzehn Kinder durften gemeinsam mit ihren Familien ein unvergessliches Erstkommunion-Fest feiern.
Carmen Baier
FG: Deko-Kugeln töpfern
Im April trafen sich acht motivierte Frauen, um unter der Anleitung von Brigitte Werz Dekorationen aus Ton zu gestalten. Das grosse Atelier mit dem angrenzenden Ausstellungsraum bot reichlich Inspiration, sodass verschiedene Kunstwerke wie Vögel, Kugeln oder Kühe entstanden. Dank der fachkundigen Tipps von Brigitte nahmen die Kunstwerke schnell Form an. Im Anschluss an das Töpfern konnte(n) noch aus einer Reihe von Glasuren die passende(n) Farbe(n) ausgewählt werden, je nachdem, ob die Kunstwerke draussen oder im Haus ausgestellt werden.
Jasmin Mannweiler
FG: Informativer Nachmittag
Die Frauengemeinschaft Henau bot im April, anschliessend an den Seniorenmittagstisch, einen Vortrag über die UBA an:
10
Henau
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter (UBA) ist ein unabhängiger Verein, der sich für ein selbstbestimmtes, würdiges Leben im Alter einsetzt. Bernhard Erb (UBA) stellte verschiedene Problemfelder und damit verbunden verschiedene Formen von Gewalt vor: Drohungen, Demütigungen, Konflikte, körperliche Gewalt. Meist ist nicht böser Wille, sondern Überforderung der Betreuenden die Ursache. Die UBA klärt, vermittelt, schlichtet und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Sie kann telefonisch und anonym angefragt werden. B. Erb ermunterte die Anwesenden, sich im Problemfall Hilfe zu holen und nicht zu schweigen, weder als Zeuge noch als gewaltbetroffene Person. Er wies auch auf das Nottelefon gegen Gewalt im Alter hin: T 0848 00 13 13. Anschliessend ans Referat wurde das Gehörte im persönlichen Austausch vertieft.
Susanne Wick Gähwiler
Am 3. Mai haben rund fünfzig Kinder im Kindertreff Kunterbunt Geschenke für ihre Eltern gebastelt. Von der Nastüchlibox über einen Schrauben-Schlüsselanhänger bis hin zu Botschaftskerzen war alles dabei.
Das Vorbereitungsteam freut sich bereits auf den nächsten Kindertreff am 14. Juni. Wir verbringen den Abend ab 18.15 Uhr im Wald am Feuer und bei einem span-
nenden Geländespiel. Alle Primarschüler und -schülerinnen sind herzlich eingeladen. Alle weiteren Angaben finden sie auf der Website und auf dem Flyer. Wir freuen uns auf einen bunten Abend mit vielen Kindern.
Fürs Kunterbunt-Team, Carmen Baier
«Fiire im Wald»
Das erste «Fiire im Wald» ist bereits wieder Geschichte. Gemeinsam haben wir die Schöpfungsgeschichte nachgelegt. Entstanden ist eine bunte und lebendige Welt.
Das nächste «Fiire im Wald» findet am 8. Juni um 17.30 Uhr statt. Wir treffen uns bei jedem Wetter im Buschelwald (Wald oberhalb der Kirche). Mitten in der Natur feiern wir gemeinsam das Geheimnis des Wachsens. Wir singen, beten und hören eine Geschichte. Im Anschluss sind alle Familien eingeladen, eine selbst mitgebrachte Grillade übers Feuer zu halten.
Fürs Vorbereitungsteam, Carmen Baier
Henau Sebastianspfarrei
Agenda
Dienstag, 4. Juni – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Samstag, 8. Juni – 17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschelwald, oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse.
Dienstag, 11 Juni – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im Restaurant Rössli
Freitag, 14. Juni – Kindertreff «Kunterbunt», 18.15 Uhr, im Pfarreiheim Henau
Montag, 17. Juni – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus» um 14 Uhr im Pfarrhaus, mit Susannes Flickecke. «Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche».
Dienstag, 18. Juni – Junge Familien: 9 bis 11 Uhr, Kafi-Treff mit Zmörgele im Pfarreiheim
Donnerstag, 20. Juni – Abschlussfest «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Donnerstag, 20. Juni – 19.30 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus Niederuzwil: Vortrag «Nahtod-Erfahrungen – an der Schwelle zum Paradies?» Weitere Informationen auf Seite 8.
Freitag, 28. Juni – 19.30 Uhr Geschichtenabend beim Ritualplatz Kirche
Juni bis Oktober – Bücherbox: Verweilen, schmökern und geniessen. Wir laden Sie herzlich ein, sich bei den Kirchen Henau und Niederuzwil auf die Bank mit der Bücherbox zu setzen, dort ein bisschen zu verweilen und in einigen Büchern zu schmökern.
Henau
11
Gottesdienste
Bichwil Mauritiuspfarrei
9. Sonntag im Jahreskreis / Fronleichnam
Kollekte: Steyeler Missionare
Predigt: P. Justin Mat
Sa 01.06. 18.00 Eucharistiefeier. Musik: «Missa mundi» mit Einzelkantorin und Orgel
Mo 03.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 05.06. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Do 06.06. 18.30 Heilige Stunde
Sa 08.06. 16.45 Ökumenische Chinderfiir in der Kirche
10. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Christoffel Blindenmission
Predigt: Paul Hoch
So 09.06. 10.30 Kommunionfeier
Mo 10.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 12.06. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Predigt: P. Justin Mat
Sa 15.06. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 17.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 19.06. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstkollekte/Peterspfennig
Predigt: P. Justin Mat
Sa 22.06. 18.00 Eucharistiefeier.
Anschliessend Fahrzeugsegnung auf dem Kirchplatz mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil
Mo 24.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 26.06. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff
13. Sonntag im Jahreskreis
Sa 29.06. 18.00 «samstags», Musikalische Abendfeier in der Kirche Oberuzwil
Kollekte: Miva
Predigt: P. Justin Mat
So 30.06. 10.30 Eucharistiefeier
Gedächtnisse
Stiftmessen
09.06. Marie Agnes Hüsler-Caminada
9. Sonntag im Jahreskreis / Fronleichnam
Kollekte: Guatemala-Projekt
Predigt: Leo Tanner
So 02.06. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 05.06. 09.00 Eucharistiefeier, anschl. Kafi-Treff in der Unterkirche
Do 06.06. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 07.06. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
Sa 08.06. 16.45 Ökumenische Chinderfiir in Bichwil
10. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstkollekte/Peterspfennig
Predigt: Paul Hoch
Sa 08.06. 18.00 Eucharistiefeier
Mi 12.06. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 13.06. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 14.06. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Predigt: Paul Hoch
So 16.06. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 19.06. 09.00 Eucharistiefeieranschl. Kafi-Treff in der Unterkirche
Do 20.06. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 21.06. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Jugendzeitschrift TUT
Predigt: Paul Hoch
So 23.06. 10.30 Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme, Musik: Rahel Wagner (Violine), Anouk Louis (Cello) und Ria Louis (Piano)
Gottesdienste 12
Oberuzwil Galluspfarrei
Mi 26.06. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 27.06. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 28.06. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva
Gestaltung: Daniela Gremminger
Sa 29.06. 18.00 «samstags», musikalische Abendfeier. Erstaufführung «Weg des Lebens» –Christophorus-Kantate von Hannes Steinebrunner (Text) und Roman Bislin-Wild (Musik), mit den Kirchenchören Oberuzwil und Henau sowie den Projektsängerinnen und -sängern, Marco Ceriani (Bass-Solist), Elisabeth Sigrist (Saxofon), Saki Hatzigeorgiou (Gitarre), Roman Bislin-Wild (Piano) und Esther Wild Bislin (Leitung), anschliessend Umtrunk auf dem Kirchplatz
Gedächtnisse
Stiftmessen
16.06. Klara Hässig-Eicher, Monika Rüegg
23.06. Agnes Forster-Germann, Karl Kägi-Lenz, Hans von Dach-Meier
2. Gedächtnis
16.06. Therese Erhard-Wilhelm
1. Jahresgedächtnis
23.06. Luzia Germann-Hengartner
Henau
Sebastianspfarrei
9. Sonntag im Jahreskreis/ Fronleichnam
Kollekte: Oeku, Kirchen für die Umwelt
Predigt: Carmen Baier
So 02.06. 10.30 EucharistiefeierDankgottesdienst der Erstkommunionkinder und Ministrantenaufnahme Musikgruppe
Anschliessend Apéro
Fr 07.06. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 08.06. 17.30 «Fiire im Wald» im Buschelwald, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse
10. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Schlupfhuus St. Gallen Predigt: Klaus Gremminger
So 09.06. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 14.06. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Predigt: P. Justin Mat
So 16.06. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 21.06. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Predigt: P. Justin Mat
So 23.06. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 28.06. 09.00 Eucharistiefeier –anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 29.06. 18.00 Musikalische Abendfeier in der Kirche Oberuzwil
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva
Predigt: Klaus Gremminger
So 30.06. 09.00 Eucharistiefeier –anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Gedächtnisse
Stiftmessen
02.06. Josef Vettiger Erwin Schedler
09.06. Walter Senn Dora und Hans Hammerschmidt-Schöb
16.06. Alfred Frick-Schwager Josef Schlauri-Trunz 30.06. Herbert und Rosa Sander-Steiner
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil
Christkönigspfarrei
9. Sonntag im Jahreskreis/Fronleichnam
Kollekte: Oeku, Kirchen für die Umwelt
Predigt: P. Justin Mat
So 02.06. 09.00 Eucharistiefeier
«Messe in C – Windhaager Messe» von Anton Bruckner (1824–1896) mit der Kantorengruppe Uzwil. Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung)
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 04.06. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 05.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 06.06. 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion im Casa Solaris
18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 07.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 08.06. 17.30 S. Rosario
18.00 S. Messa per gli Italiani
10. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Predigt: Klaus Gremminger
So 09.06. 10.30 Eucharistiefeier
Di 11.06. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend
Mi 12.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 13.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 14.06. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Predigt: P. Justin Mat
So 16.06. 10.30 Eucharistiefeier
«Erste Sonntagsmesse» von Franz Schöpf (1836–1915) mit dem Chorkreis Uzwil. Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung)
10.30 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler auf dem Bauernhof, Informationen auf Seite 8. Di 18.06. Kein Werktagsgottesdienst
Mi 19.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 20.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 21.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte:Missio Projekt Kinderbibel Uganda
Gestaltung: D. Gremminger und Team
So 23.06. 10.30 Eucharistiefeier
Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder
Instrumentalmusik mit den Beginners und Aspiranten, Lukas Püntener (Orgel, Piano)
Di 25.06. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend
Mi 26.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 27.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 28.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 29.06. 18.00 Musikalische Abendfeier in der Kirche Oberuzwil
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva
Predigt: Klaus Gremminger
So 30.06. 10.30 Eucharistiefeier
Gedächtnisse
Stiftmessen
09.06. Josy Maier-Kössler
Rudolf Müller-Rüegg
Claudius Schmed-Buser
16.06. Giovanni De Pol Melina
Emilie und Johann Schlauri-Eigenmann
Hans Gnos
Georg und Eva Rütsche
Giuliano Fiorin
23.06. Harold Werz
30.06. Gabriele Knupp-Knaus
Beatrix Züger-Schmid
Ernst Braun-Wehrli
Erste Jahresgedächtnisse
09.06. Hans Tschol
30.06. Meinrad Egli
Pfarreichronik
Todesfälle
Niederuzwil
18. April – Margrit Sonanini
04. Mai – Fabio Knellwolf
09. Mai – Barbara Orsina
Uzwil
14. April – Maria Grgic
Gottesdienste
14
Jonschwil
St. Martinspfarrei
9. Sonntag im Jahreskreis/ Fronleichnam
Kollekte: tut-Kindermagazin
Predigt: Leo Tanner
Sa 01.06. Hl. Justin
18.45 –19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 02.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 03.06. Hl. Karl Lwanga /Gefährten 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 04.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 05.06. Hl. Bonifatius
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 06.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 07.06. Heiligstes Herz Jesu
01.00–19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
10. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen Predigt: Leo Tanner Sa 08.06. Unbeflecktes Herz Mariä 13.30 Trauung Ulmann-Mösli, Kirche Jonschwil 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 09.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet von der Singgruppe
10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern
Mo 10.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 11.06. Hl. Barnabas
09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 12.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 13.06. Hl. Antonius von Padua 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 14.06. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Sa 15.06. 18.30–19.00 AusspracheBeichtzeit, Kirche Jonschwil 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Leo Tanner
So 16.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Firmung mit Bischof Markus Büchel, Musik: Band Bachmann, Leitung: Sabrina Bachmann Mo 17.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 18.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 19.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 20.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Predigt: Peter Schwager Sa 22.06. 10.00 Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 23.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers
19.00 Rosenkranz, Kirche Di 25.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 26.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 27.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 28.06. Hl. Irenäus 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Miva Schweiz
Predigt: Leo Tanner Sa 29.06. Hl. Petrus und Paulus 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 30.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 19.00 Abend der Barmherzigkeit, mit Spendung Krankensalbung, Kirche Jonschwil
Gedächtnisse
1. Jahresgedächtnis
02.06. Jakob Wild-Rickenbacher
Stiftmessen
02.06. Toni Huber 08.06. Ida und Karl Ammann-Germann
Pia Ammann
09.06. Franz Sutter-Weibel
Gabriele Bogo
Leo Keller-Meienberger
Jakob u. Trudi Zimmermann 23.06. Leo Gämperli
Robert und Maria Gämperli-Signer
30.06. Ida und Franz von Aarburg-Koster
Gottesdienste
15
Regionales
Der Rat trennt operative und strategische Aufgaben. Hier deshalb eine kurze Erklärung: Operativ sind alle Aufgaben, die nötig sind, damit das Tagesgeschäft erfüllt werden kann. Dazu gehören Vor- und Nachbereitungen der Sitzungen, Personalführung, Korrespondenz, kurzfristige Entscheidungen, welche die Mitarbeitenden zur Ausübung ihrer Aufgaben brauchen, und vieles mehr. Der Rat agiert auf der strategischen Ebene. Er entscheidet über wichtige Aufgaben, die über einen längeren Zeitraum definiert und umgesetzt werden müssen. So lassen sich für die Ratsmitglieder ihre eigenen beruflichen Herausforderungen mit ihrem Amt vereinbaren.
Ich darf wohl sagen, dass sich die enge Zusammenarbeit mit den Ratspräsidenten, den Ratsmitgliedern, aber auch allen Mitarbeitenden der Seelsorgeeinheit als sehr fruchtbar erwiesen hat. Ich freue mich auf weitere spannende, herausfor-
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch
Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Religionspädagogin in Ausbildung
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch
dernde und zukunftsweisende Aufgaben für unsere lebendige Kirche. Haben Sie ein Anliegen? Dann bin ich gerne für Sie da. Meine Kontaktdaten finden Sie auf www.kath-uzwil.ch.
Brigitte Bellmont, Geschäftsführung SE Uzwil und Umgebung
Mini-Regio-Anlass
Am 7. Juni organisiert die akj-Thurland gemeinsam mit den Mini-Präses ein XXL-Leiterlispiel in Wolfertswil, zu dem alle Ministranten aus der Region eingeladen sind. Wir wünschen unseren teilnehmenden Minis viel Erfolg und Spass. Minipräses SE Uzwil und Umgebung
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie so bald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum Nr.7: 9. Juni 2024
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53
Pfarreiratspräsident HE
Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch