Pfarreiforum Mai 2024

Page 1

BICHWIL

HENAU

JONSCHWIL

NIEDERUZWIL

OBERUZWIL

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM

AUSGABE 5 | MAI 2024

AUGENBLICK

Alle Kinder pusten auf den Elefanten Und weg ist der Elefant!

Tatsächlich: Elefanten lassen sich wegpusten. Wussten Sie das?

Zumindest in einer KinderZaubervorstellung.

Und im realen Leben? Könnte es sein, dass manche Sorge und Not in Wirklichkeit gar nicht so schwer und gross ist, wie sie aussieht? Einmal pusten … Mir zumindest hilft es, ein paarmal tief ein­ und auszuatmen, wenn sich ein massiveres Problem in den Weg stellt.

Die Kindergärtler hatten jedenfalls viel Spass daran, auf den Elefanten zu pusten.

Katholische Kirche

Uzwil & Umgebung

NATIONENTAG

Eines der primären Ziele eines Nationentages ist die Förderung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs.

In einer Zeit, in der globale Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und wirtschaftliche Ungleichheit eine kooperative Lösung erfordern, bietet ein Nationentag eine Plattform, um die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion zu betonen.

Durch die Präsentation der Kulturen und Traditionen verschiedener Nationen fördert das Fest nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern trägt auch dazu bei, Vorurteile abzubauen und die Wertschätzung für kulturelle Unterschiede zu erhöhen. In einer Zeit, in der die Vernetzung zwischen den Nationen immer wichtiger wird, bietet der Nationentag eine gute Gelegenheit, Brücken zu bauen und Dialoge zu fördern. Dazu lädt auch der Uzwiler Nationentag vom 25. Mai 2024 ein. Mehr dazu finden Leserinnen und Leser im Regionalteil.

Jürg Grau

Nationentag

Am 25. Mai ist es wieder so weit. Zum achten Mal darf ein farbenfrohes und völkerübergreifendes Fest in der Uzehalle in Uzwil steigen. Ein motiviertes, neu konstituiertes OK ist bereit, das Fest der Begegnung der Kulturen zusammen mit Vertretern der verschiedensten Nationen aus unserer Region zu organisieren. Die neue Präsidentin, unsere kirchliche Sozialarbeiterin Sanja Kriznik Sostaric, gibt einen Einblick in die bevorstehende Veranstaltung.

Sanja Kriznik Sostaric, wie ist der Stand der Vorbereitungen für den Nationentag 2024?

Die Vorbereitungen für den Nationentag 2024 laufen auf Hochtouren. Wir haben 14 angemeldete Nationen, die sich mit ihrem kulinarischen und kulturellen Reichtum vorstellen werden.

Welche Nationen werden vertreten sein?

Zum aktuellen Zeitpunkt – Änderungen vorbehalten – sind folgende Nationen angemeldet: Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Italien, Kolumbien, Kroatien, Kurdistan, Mexico, Nigeria, Philippinen, Serbien, Spanien und Sri Lanka sowie einige Organisationen wie der Verein Markthalle, das Projekt der Gemeinde Uzwil, «Hello Kafi», und die Fachstelle für Migrantinnen und Migranten MIFA.

Gibt es neben den kulinarischen Angeboten auch wieder Darbietungen der verschiedenen Nationen?

In diesem Jahr werden erneut Vorführungen aus verschiedenen Ländern präsentiert. Allerdings entschied das OK aus Kostengründen, auf eine separate Bühne zu verzichten und dafür Freiraum für Darbietungen zu schaffen. Diese Entscheidung eröffnet den Darstellerinnen und Darstellern die Möglichkeit einer noch intensiveren Interaktion mit dem Publikum.

Welches sind die grössten Herausforderungen?

Nach einer mehrjährigen Unterbrechung aufgrund der Pandemie gab es strukturelle Veränderungen im Organisationskomitee und wir haben uns als Gremium neu konstituiert. Nach diesen personellen Änderungen musste sich das OK-Team neu finden und neu orientieren. Nach wie vor stehen wir vor finanziellen Herausforderungen, bedingt durch die wirtschaftliche Lage und die steigenden Kosten. Dennoch sind wir entschlossen, einen inspirierenden Tag voller kultureller Vielfalt zu gestalten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine unvergessliche Veranstaltung erleben werden, die von interessanten Begegnungen und positiven Erlebnissen geprägt sein wird. kath-uzwil/Kommunikation

unterwegs 2024 – Pilgern in vielen Formen

Sie sind herzlich eingeladen zu einer ganzen Reihe vielfältiger Gottesdienste und Anlässe während des ganzen Jahres! Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen, die Stärkung unserer Bindung mit Gott und auf die gemeinsamen Erlebnisse.

Pastoralteam Kath. Kirche Uzwil und Umgebung

«Weg zur Mitte» – eine musikalische Pilgerreise

Im Gottesdienst vom 5. Mai erklingt als Pilgerstart um 10.30 Uhr in der Kirche Henau das Chorwerk «Weg zur Mitte» mit dem Kirchenchor Henau, Gastsängerinnen und Gastsängern, den Solisten Andrea Bachmann und Silvan Isenring, Flöte, Violine und Piano. Die Liedtexte von Hannes Steinebrunner zu «aufbrechen –innenhalten – weitergehen – ankommen –heimkehren», vertont durch Roman Bislin-Wild, folgen den Lebensspuren und laden zur musikalischen Pilgerreise ein.

Auffahrt-Feldgottesdienst auf dem Wildberg

In Gottes freier Natur, am Waldrand auf dem Wildberg in Jonschwil, und unter Mitwirkung der Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil feiern wir am 9. Mai um 10 Uhr den traditionellen Auffahrt-Feldgottesdienst (Liturgie: Leo Tanner / Peter Schwager). Eingeladen sind alle Gläubigen aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Die Anreise erfolgt individuell. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Restaurant Wildberg ist offen. Bei ungünstiger Witterung ist der Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche Jonschwil. kath-uzwil/Kommunikation

Fortsetzung

Seite 16

2 Regionales Regionales
Das OK (hinten v. l.): Radi Piljic, Goran Bugara, Marco Luchetti und Klemens Dudli; (vorne v. l.:) Fabian Scherler, Sanja Kriznik Sostaric, Claudia Linnemann, Leandra Di Salvo und Katja Di Salvo. (Bild: OK/yg)

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten März

01. Weltgebetstag Palästina Fr. 493.–

02. Kinderhilfe Emmaus Fr. 116.–

10. Fastenaktion / HEKS Fr. 520.–

16. Fastenaktion Senegal Fr. 225.–

24. Fastenaktion Senegal Fr 436.–

29. Karwochenopfer Fr. 288.–

31. Karwochenopfer Fr. 232.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Abwesenheit

Das Pfarreisekretariat ist am 23. Mai wegen Weiterbildung geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

Übergangsritual der 6. Klassen –Wochenende in Flüeli-Ranft

siehe unter Oberuzwil, Seite 4

Senioren-Ausflug ins

St. Galler Oberland

siehe unter Oberuzwil, Seite 4

Pfarreileben

Palmsonntag und Kirchbürgerversammlung 2024

siehe unter Oberuzwil, Seite 4

Erstkommunion Bichwil

Das regnerische Wetter passte zum Thema «Jesus bringt mein Leben zum Blühen»: Ohne Regen ist kein Blühen möglich! Während es draussen kalt und nass war, freuten sich alle in der Kirche am festlichen Blumenschmuck, der fröhlichen

Musik und dem feierlichen Gottesdienst. Und anschliessend wartete wieder ein farbenfroher Apéro auf die Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten und ihre Familien. Herzlichen Dank an Martin Püntener für den Blumenschmuck, Monika Sutter und ihren Helferinnen und Helfern für den Apéro, an die Kantorengruppe für die musikalische Mitgestaltung und Karin Angst für die sorgfältige Vorbereitung der Feier!

Kindertage 2024

Zusammen mit Jona haben sich 30 Kinder und viele engagierte Helfer/-innen während der ökumenischen Kindertage vom 8. bis 10. April in eine abenteuerliche Schiffsreise gestürzt. Dabei haben wir festgestellt: Vor Gott kann man sich nicht verstecken. Denn Gott ist immer und überall bei uns. Gott rettet uns immer wieder, und das manchmal so, wie wir uns Menschen das gar nicht vorstellen können.

Wir haben drei quirlige, bunte und kreative Kindertage erleben dürfen und sind reich erfüllt von tollen Begegnungen und viel Lachen! Wir freuen uns schon auf die nächsten Kindertage im Jahr 2025!

Agenda

Donnerstag, 2. Mai – Wiboradatag 2024 in St. Gallen

Donnerstag, 2./16./23. Mai – Senioren: Mittagstisch, La Casa del Gusto, Weingartenstube, Christa, Oberuzwil

Donnerstag, 2. Mai – Senioren: Witwennachmittag, Ausflug

Samstag, 4. Mai – Pfarreilager

PFALA: Anmeldeschluss

Samstag, 4. Mai – Ehejubiläumsfeier mit anschl. Festessen, 18 Uhr, Kirche und Unterkirche in Oberuzwil

Dienstag, 7./21. Mai – «Gigälisuppe»

Donnerstag, 11./25. Mai – StilleOase von 19 bis 20 Uhr in der Kapelle Marienfried in Niederuzwil

Mittwoch, 15. Mai – Erstkommunion 2024: Abschlussnachmittag mit Feier

Mittwoch, 15. Mai – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. KGH

Mittwoch, 15. Mai – Firmweg 2024: Gruppenabend, 19.30 Uhr, Oberuzwil

Mittwoch, 15. Mai – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 16. Mai – Oberministranten: Spaziergang mit Glace-Essen, 19 Uhr

Dienstag, 21. Mai – Frauengemeinschaft: Besinnlicher Abendspaziergang, 19 Uhr, Treffpunkt beim Kirchplatz

Mittwoch, 22. Mai – Ministranten: Probe mit Spiel und Spass, 14 Uhr

Samstag, 25. Mai – Nationentag, Eishalle Uzwil

Freitag, 31. Mai – Jugendtreff

3 Bichwil Mauritiuspfarrei Bichwil
Erstkommunion in Bichwil

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten März

03. Jesuiten weltweit Fr. 280.–09. InterTeam Luzern Fr. 132.–14. Antoniushaus

(Beerd. M. Hofstetter) Fr. 119.–17. Fastenaktion Senegal

(ökum. Suppentag) Fr. 751.–Fastenaktion Senegal

(Fastensuppen) Fr. 633.–22. Antoniushaus Solothurn

(Beerd. T. Kaufmann) Fr. 501.–23. Fastenaktion Senegal Fr. 317.–28. Pfarreilager Oberuzwil

(Beerd. T. Rickenbacher) Fr. 2905.–28. Christen im Hl. Land Fr. 267.–30. Schweiz. Flüchtlingshilfe Fr. 634.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Abwesenheit

Das Pfarreisekretariat ist an folgenden Tagen geschlossen:

27. April bis 5. Mai

10. Mai, 16./17. Mai, 23. Mai Danke für Ihr Verständnis.

Übergangsritual der 6. Klassen –Wochenende in Flüeli-Ranft

Für unsere Sechstklässler aus Oberuzwil und Bichwil geht ab dem Sommer ein bedeutender Abschnitt ihrer Schullaufbahn zu Ende und ein neuer beginnt. Die Primarschulzeit ist dann nämlich für die Jugendlichen Geschichte und sie werden in die Oberstufe übertreten. Ein Übergang steht also kurz bevor. Es ist auch ein Übergang von der Kindheit zur Jugendzeit. Um das bewusst zu gestalten und zu feiern, wurden die Sechstklässler und ihre Eltern zum bevorstehenden Wochenende in Flüeli-Ranft eingeladen. Dieses findet von Samstag, 1., bis Sonntag, 2. Juni, statt. Wir freuen uns auf eindrückliche Begegnungen und ein tolles Wochenende. Das Vorbereitungsteam: Karin Angst, Claudia Smolarz

Ausflug ins St. Galler Oberland

Der diesjährige Seniorenausflug findet am 11. Juni statt und führt ins St. Galler Oberland. Besammlung ist um 9.15 Uhr bei der

alten Gerbi, Oberuzwil. Das Mittagessen wird in einem gemütlichen Restaurant mit wunderschönem Blick auf das Rheintal und in die Bergwelt eingenommen. Für besinnliche Momente sorgt die anschliessende kurze Andacht in der AntoniusKapelle Butz oberhalb von Mels. Es bleibt genügend Zeit, um die farbenfrohen Fresken des bekannten Künstlers Ferdinand Gehr zu bestaunen. Der am 6.1.1896 geborene Gehr wohnte mit seiner Familie viele Jahre in Niederglatt. Ferdinand Gehr starb im Jahr 1996 in Altstätten und galt als grosser Erneuerer der christlichen Malerei.

Anmeldungen

Christine Blaser, T 071 951 73 30

Bea Näf, T 071 951 43 38

Bea Näf

Pfarreileben

Palmsonntag

Am Vorabend sowie am Vormittag des Palmsonntags starteten wir erst in der Oberuzwiler und schliesslich in der Bichwiler Kirche liturgisch in die Karwoche. Auch dieses Jahr begleiteten uns wiede-

rum zwei starke Symbole: Der Esel und die Palmen haben in der Bibel eine besondere Bedeutung, die den Einzug Jeus zu einem eindrücklichen Ereignis macht. «Demütig ist er und reitet auf einem Esel», heisst es beim Propheten Sacharja. Die Palme steht bereits in der Antike für Jubel und Sieg. Mit dem Palmsonntag vermag Jesus also in einzigartiger Weise Bescheidenheit und göttliche Grösse zu vereinen. Genau das bestaunen und feiern wir immer wieder aufs Neue an diesem besonderen Tag.

Kirchbürgerversammlung 2024

Im Anschluss an den Palmsonntagsgottesdienst nahmen 82 von 1746 Stimmberechtigten an der diesjährigen Kirchbürgerversammlung teil. Dies entspricht einer Beteiligung von 4,6 Prozent.

Erwin Wild, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, leitete zügig durch die Traktanden.

Der Rechnung 2023 und dem Budget 2024 sowie dem Steuerfuss von 24 Prozent wurde ohne Gegenstimmen zugestimmt. Auch den Änderungen in der Gemeindeordnung stimmten die Kirchbürger/-innen zu.

Der Präsident nahm die Versammlung zum Anlass, allen zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit im Rat, in der Geschäftsprüfungskommission, im Kollegienrat und als Stimmenzähler zu danken.

Beim anschliessenden Apéro im Pfarreiheim Bichwil wurde die Gelegenheit für ausführliche Gespräche rege genutzt. Kirchenverwaltung Bichwil-Oberuzwil

Ostern 2024

Mit Ostern konnten wir Ende März das höchste Fest im Kirchenjahr feiern. In der Osternacht schenkt sich uns Christus als das Licht der Welt, das mit der Osterkerze in die Kirche hineingetragen wird. Damit untrennbar verbunden ist der Glaube an die Auferstehung, der für die ganze Christenheit zentral ist.

4
Oberuzwil

Ostern ist Verwandlung, Neu-Werden und Aufbrechen. Und genau in dieses Geschehen durften wir gedanklich und gefühlsmässig sowohl bei der Osternachtsfeier als auch beim ökumenischen Ostermorgen eintauchen. In der Nacht haben uns dabei der Kirchenchor mit Solisten an Trompete und Posaune begleitet. Am Morgen nahmen uns Peter Weiss mit der Klarinette und Pfarrer René mit der Gitarre musikalisch in die Geschichte des Osterevangeliums mit.

Im Anschluss an die Osternachtsliturgie gab es in der Unterkirche Gelegenheit zur Begegnung – bei Getränken, Zopf und Ostereiern. Peter Strübi sowie den Helferinnen und Helfern möchte ich fürs Organisieren und Durchführen des Oster-Apéros herzlich danken. Auch allen weiteren Personen, die zum Gelingen dieser beiden österlichen Liturgien beigetragen haben, gilt ein grosses Dankeschön. Paul Hoch

Erstkommunion

Endlich war es so weit: Am 7. April feierten die Kinder aus Oberuzwil ihr erste heilige Kommunion. Bei strahlendem Sonnenschein und begleitet von der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil zogen sechs Mädchen und vier Knaben in die Galluskirche ein, wo sie mit Pfarrer Justin Mat erstmals an den Tisch des Herrn traten und die heilige Kommunion empfingen. Darauf sorgfältig vorbereitet wurden die Kinder unter dem Motto «Jesus bringt mein Leben zum Blühen» von der Religionslehrerin Karin Angst. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst durch die Kantorengruppe, Albert Holenstein an der Violine und Alwin Waldhoff an der Orgel. Zum Abschluss gab es einen Apéro im Freien, ein musikalisches Ständchen und die Möglichkeit für die Gäste, zu verweilen und zu geniessen. Es war ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten.

Pfarreichronik

Todesfälle März

am 18. – Anton Kaufmann

Agenda

Donnerstag, 2. Mai – Wiboradatag 2023 in St. Gallen

Donnerstag, 2. Mai – Senioren: Witwennachmittag, Ausflug

Donnerstag, 2./16./23. Mai – Senioren: Mittagstisch, La Casa del Gusto, Weingartenstube, Christa

Freitag, 3. Mai – Jugendtreff «whatsyournet», 19 Uhr, Pfarrgarten

Samstag, 4. Mai – Pfarreilager

PFALA: Anmeldeschluss

Samstag, 4. Mai – Ehejubiläumsfeier mit anschl. Festessen, 18 Uhr, Kirche und Unterkirche

Mittwoch, 15. Mai – Erstkommunion

2024: Abschlussnachmittag mit Feier

Mittwoch, 15. Mai – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. KGH

Mittwoch, 15. Mai – Firmweg 2024: Gruppenabend, 19.30 Uhr, Unterkirche

Mittwoch, 15. Mai – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 16. Mai – Oberministranten: Spaziergang auf den Eppenberg oder Wildberg mit Glace-Essen, 19 Uhr

Donnerstag, 23. Mai – Frauenverein: Helferinnen-Anlass, 19 Uhr, ev. KGH

Samstag, 25. Mai – Nationentag, Eishalle Uzwil

Freitag, 31. Mai – Jugendtreff «whatsyournet»: Fussballspass, 19 Uhr, Unterkirche

Samstag/Sonntag, 1./2. Juni –Weekend der 6. Klasse in Flüeli-Ranft

5 Oberuzwil Galluspfarrei Oberuzwil

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Pfingstgottesdienst

Beachten Sie, dass am Pfingstsonntag der Pfarreigottesdienst zusammen mit der ganzen Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil stattfindet – Beginn ist um 10.30 Uhr, herzlich willkommen!

24-Stunden-Gebet

Vor Pfingsten betet die Kirche um eine neue Herabkunft des Heiligen Geistes (Pfingstnovene). Seit 2015 laden wir zum 24-Stunden-Gebet ein – dieses Jahr von Freitag, 17. Mai, 9 Uhr, bis Samstag, 18. Mai, 8 Uhr, im Anbetungsraum Kirche. Es können Einzelne, Gruppen, Familien die Verantwortung für eine Gebetsstunde übernehmen. Melden Sie sich bei Sylvia Häfeli, T 071 923 38 33.

Pfarrei-Maiandachten

02.05. Kapelle Schwarzenbach, 19 Uhr 05.05. Notkerhügel, Jonschwil, 18 Uhr 19.05. Kirche Jonschwil, 19 Uhr 23.05. Kapelle Schwarzenbach, 19 Uhr 26.05. Kirche Jonschwil, 19 Uhr 30.05. Kapelle Schwarzenbach, 19 Uhr

Kollekten März

03. Fastenaktion Fr. 235.–03. Ökum. Fastenaktion Fr. 185.–10. Wegkreuze Pfarrei Fr. 472.–

17. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 1052.–

24. Fastenaktion Fr. 998.–31. Karwochenopfer, Ostern Fr. 1935.–

Suppenanlässe – Danke

Zum 20. Mal war Alice Rohner bei den Fastensuppenanlässen dabei, aktuell im Team Schwarzenbach. Zur Gründerinnengruppe gehörten auch Marlies Eisenring und Rita Thoma. Seit einigen Jahren helfen in Schwarzenbach Vreni und Röbi Storchenegger und Elisabeth Schwager.

Wir danken Alice Rohner herzlich für die tolle Organisation in den vergangenen 20 Jahren. Der diesjährige Erlös ist für das Pfarreiprojekt Philippinen (Fr. 810.–). Zum zweiten Mal organisierten in der Alterssiedlung Jonschwil Maria Sutter und Anni Storchenegger den Suppenzmittag, mit Unterstützung von Paul Storchenegger. Der Jonschwiler Erlös geht an die Kinderspitex Ostschweiz (Fr. 1450.–). Am ökumenischen Suppentag im Pfarreiheim wurden Fr. 899.50 durch den Pfarreirat erwirtschaftet (Fastenaktion Schweiz). Peter Schwager, Pfarreibeauftragter

Pfarreileben

Maiandacht beim Notkerdenkmal

Die Pfarrei Jonschwil lädt zur Notkermaiandacht ein am Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr, als Notkerfeier im Freien, begleitet vom «Alphornecho vom Wildberg». Treffpunkt für die Feier ist beim Notkerdenkmal an der Lütisburgerstrasse (beim Dorfausgang – rechts beim Bauernhof). Bei Durchführung ertönt um 17 Uhr ein Glockenzeichen von der Kirche. Bei nasser oder zu kalter Witterung ist die Feier in der Pfarrkirche. Auskunft bei Unsicherheiten erteilt Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26.

Auffahrt-Feldgottesdienst Donnerstag, 9. Mai

Herzliche Einladung zum Feldgottesdienst auf dem Wildberg. Mit der Musikantengruppe Schwarzenbach feiern wir um 10 Uhr am Waldrand das Fest Christi Himmelfahrt.

Bei Durchführung ertönt um 8 Uhr ein Glockenzeichen von Kapelle und Pfarrkirche Jonschwil. Bei Fragen geben auch Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66, oder Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26, Auskunft.

Aktuelle Angaben zum Auffahrtsanlass sind auch auf www.kath-uzwil.ch zu finden. Das Restaurant Wildberg ist offen. Schlechtwetter: 10 Uhr, Kirche Jonschwil.

Einladung zum Kindergottesdienst mit Waldfest bei Helga

Liebe Kinder und Familien

Gerne lade ich euch zum Kindergottesdienst mit Waldfest bei mir im Wald ein:

– Datum: Samstag, 25. Mai

– Zeit: 10 bis 14 Uhr

– Treffpunkt: bei der kath. Kirche in Jonschwil

– Mitnehmen Schönwetter: Zmittag für den Grill, Getränke, Sonnenschutz und was man braucht und mag

– Mitnehmen Schlechtwetter: Zmittag für eine Zmittag-Teilete im Pfarreiheim (so viel, wie eure Familie essen mag)

Wir hören auf dem Weg die biblische Geschichte von Noomi und Rut – eine Freundschaft mit vielen Farben. Gemeinsam geniessen wir ein leckeres Mittagessen und haben Zeit zum Plaudern, Spielen, Wald entdecken usw. Der Weg ist übrigens kinderwagentauglich.

Mein Team ist dankbar, wenn ihr euch bis zum 21. Mai anmeldet bei: claudia. smolarz@kath-uzwil.ch.

Ich freue mich sehr auf euren Besuch bei mir im Wald! Liebe Grüsse, Helga

6
Jonschwil
«Ich

bin der Weinstock, ihr seid die Reben» – Erstkommunion 2024

Gedächtnisse

1. Jahresgedächtnis

05.05. Rosmarie Gantenbein

Stiftmessen

04.05. Hildegard Forster-Holenstein

Franz Gmünder-Sutter

Ida Sutter

05.05. Rosmarie Gantenbein-Krucker

Albert Gämperli-Thalmann

Noah Gämperli

Blanka Niedermann-Stillhart

12.05. Annemarie Gämperli-Schuler

Martha und Silvan Locher-Keller

Gertrud Hälg-Brander

20.05.

Anna Scheiwiller-Dörig

26.05. Hans und Anna

Stillhart-Schönenberger

Seraina Wagner

Maria Heuberger-Häne

Anna Gämperli

Walter Müller-Storchenegger

Agenda

Sonntag, 5. Mai – 18 Uhr, NotkerMaiandacht, Notkerhügel Jonschwil, mit Alphornklängen

Donnerstag, 9. Mai – 10 Uhr, Auffahrt-Feldgottesdienst auf dem Wildberg mit Musikantengruppe

Schwarzenbach-Jonschwil, Schlechtwetter Pfarrkirche Jonschwil

Montag, 13. Mai – Maiandacht

Frauengemeinschaft, Tufertschwil, Beginn 19 Uhr: Treffpunkt um 18.30 Uhr auf dem Kirchplatz Jonschwil für Fahrgemeinschaften. Die Maiandacht wird musikalisch begleitet und anschliessend geniessen wir einen kleinen Apéro.

Dienstag, 14. Mai –19.30 Uhr, Kursabend «Neu anfangen», Jesusbegegnung ermöglicht Neues, Pfarreiheim Jonschwil

Dienstag, 21. Mai –19.30 Uhr, Kursabend «Neu anfangen», Versöhnung macht frei, Pfarreiheim Jonschwil

Mittwoch, 22. Mai – FuMG-Frühlingswanderung, Tageswanderung in der schönen Natur. Fragen und Anmeldung bis 1. Mai bei Rita Storchenegger: M 079 442 76 09, rp.sto@tbwil.ch.

Samstag, 25. Mai – Helga lädt zum Waldfest ein, Dauer 10 bis 14 Uhr, Treffpunkt bei der Kirche Jonschwil

Dienstag, 28. Mai –19.30 Uhr, Kursabend «Neu anfangen», Leben bekommt Zukunft, Pfarreiheim Jonschwil

Samstag, 1. Juni – Tagesausflug

FuMG von 8.15 bis 17 Uhr, Region Zürich, mit Schokoladenfabrik Lindt und Schifffahrt, Fragen und Anmeldung bis 15. Mai bei Bettina Hälg (Anzahl Teilnehmende ist beschränkt).

7 Jonschwil
Jonschwil
St. Martinspfarrei

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten März

03. Fazenda da Esperança Fr. 155.–10. Kath. Uni Bethlehem Fr. 205.–17./24. Fastenaktion Fr. 600.–30./31. Christen im Hl. Land Fr. 1560.Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Öffnungszeiten Pfarreisekretariat

Das Pfarreisekretariat Henau-Niederuzwil ist am 16./17. und 23. Mai geschlossen.

Kirchbürgerversammlung

Am 2. April fand die Kirchbürgerversammlung 2024 der Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil in der Christkönigskirche in Niederuzwil statt. 79 der insgesamt 3922 stimmberechtigten Kirchbürger/-innen haben daran teilgenommen. Der Wähleranteil lag damit bei 2 Prozent. Erstmals führte der Präsident Kurt Widmer durch die Versammlung. Nach seinen Einstiegsworten, welche Bezug auf die momentane schwierige Situation in der Katholischen Kirche und die nötigen Konsequenzen nahm, berichtete die Geschäftsführerin Brigitte Bellmont über ihren Arbeitsbeginn und ihr Aufgabenfeld. Wolfgang Fedi, Leiter Finanzen, erläuterte mit einigen grafischen Darstellungen die Jahresrechnung 2023, das Budget 2024 und den Steuerfuss. Alle Anträge wurden von den Kirchbürgerinnen und -bürgern einstimmig angenommen. Erfreulicherweise hat der Kirchenverwaltungsrat mit Dominique Maria Koller ein neues Verwaltungsratsmitglied zur Wahl vorschlagen dürfen. Mit dieser Wahl ist nun der Kirchenverwaltungsrat wieder vollzählig.

Roger Zahner, Leiter Infrastruktur, stellte im weiteren Verlauf der Versammlung die Sanierungsprojekte Kirchen Niederuzwil und Pfarreiheim Henau vor. Für die weitere Planung wird eine Baukommission gegründet.

Beim anschliessenden Apéro wurden in ausgiebigen Gesprächen die Inhalte der Versammlung diskutiert. Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil

Der Frauenverein UzwilNieder uzwil sucht Mitglieder Ein frischer Wind weht durch UzwilNiederuzwil, denn fünf engagierte Frauen haben den neuen ökumenischen Frauenverein ins Leben gerufen! Mit einer herzlichen Einladung an alle Frauen, die sich für kulinarische Genüsse, kreative Projekte und gesellige Events begeistern, öffnet der Verein seine Türen für eine vielfältige Gemeinschaft.

Der Frauenverein Uzwil-Niederuzwil lädt dich dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken und dich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Als erste spannende Veranstaltung steht am 27. Mai ein Kochkurs in Gossau auf dem Programm. Hier kannst du nicht nur deine Kochkünste verfeinern, sondern auch neue Bekanntschaften knüpfen und gemeinsam geniessen. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft und Veranstaltungen sind auf der Website www.frauenverein-uzwil.ch ver-

fügbar oder können telefonisch unter der Nummer M 079 658 15 86 (Carmen Widmer, Kontaktperson) erfragt werden. Der Frauenverein Uzwil-Niederuzwil freut sich darauf, dich willkommen zu heissen und gemeinsam eine lebendige Gemeinschaft zu gestalten. Sei dabei und erlebe mit uns inspirierende Momente voller Freude und Austausch!

Carmen Widmer

Maiandacht

Mittwoch, 15. Mai, 19 Uhr

Die Frauen-Liturgiegruppe lädt um 19 Uhr herzlich zur Maiandacht in der Kirche mit anschliessendem gemütlichem Beisammensein im Pfarreizentrum ein.

Corinne Fedi

Kinderflohmarkt

Bereits zum fünften Mal fand am 16. März der beliebte Kinderflohmarkt statt. Organisiert wird er jeweils vom Kinderfeier-Team Niederuzwil. Die rund 40 Tische sind begehrt und waren mit einem riesigen Angebot von Spielsachen und Kinderkleidern bestückt. Im ganzen Pfarreizentrum verteilt liessen sich viele Schnäppchen tätigen. Vom Velo bis zum Puppenhaus, vom Legoset bis zu Sammelkarten war alles dabei. Vieles fand einen neuen Besitzer bzw. eine neue Besitzerin und von 10 bis 14 Uhr herrschte ununterbrochen reger Betrieb.

8
Niederuzwil
Vorstand Frauenverein Uzwil-Niederuzwil

Der Erlös aus der Festwirtschaft, der Tischmiete und dem Kuchenbuffet spendeten wir dieses Mal dem Kinderspital St. Gallen. So konnten wir den grosszügigen Betrag von Fr. 840.– überweisen. Herzlichen Dank allen Unterstützenden. Der nächste Flohmarkt findet am 21. September statt. Ein paar wenige Tische sind noch frei und können für Fr. 5.–gemietet werden. Reservationen bitte unter kinderfeier@kath-uzwil.ch

Mit ausgelassenen Spielen im Garten, Zopfhäsli-Backen und basteln haben die Schüler/-innen vom Schülertreff Click den Frühling eingeweiht. Der nächste Schülertreff steht schon vor der Tür. Am 3. Mai heisst es dann «Thank you». Das Leiterteam freut sich wieder auf viele Kinder.

Gemeinschaftsabend

Alle Mitarbeitenden der Pfarreien Henau und Niederuzwil – Ehrenamtliche, Freiwillige und Angestellte – waren als Dank für ihr Engagement zu einem feurigen Gemeinschaftsabend eingeladen. Der Abend startete in der Kirche Niederuzwil mit keltischer Musik, Feuerblitz, Wunderkerzen und Gedanken, wofür unsere Herzen brennen.

Anschliessend gab es im Pfarrgarten einen vielfältigen und feinen Apéro aus der Sonnmattküche. Nach Einbruch der Dunkelheit entzündeten Lisa Bögli und Andreas Schwarzer zahlreiche Feuer und begeisterten mit «Herz-Feuer» – einer Show, deren Schönheit und Poesie wohl noch lange in den Herzen weiterbrennen wird!

Agenda

Freitag, 3. Mai – Schülertreff « Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Thank you»

Montag, 6. Mai – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarreizentrum

Dienstag, 7. Mai – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 8. Mai – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Mittwoch, 15. Mai – 19 Uhr, Maiandacht der Frauenliturgiegruppe in der Kirche

Mittwoch, 22. Mai – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 22. Mai – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Donnerstag, 23. Mai – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum, Thema «Schnitzeljagd»

9 Niederuzwil Christkönigspfarrei Niederuzwil
Gemeinschaftsabend in Niederuzwil

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten März

03. Fazenda da Esperança Fr. 185.–10. Kath. Uni Bethlehem Fr. 85.–17./24. Fastenaktion Fr. 1215.–29. Christen im Hl. Land Fr. 765.Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Öffnungszeiten Pfarreisekretariat

Das Pfarreisekretariat Henau-Niederuzwil ist am 16./17. und 23. Mai geschlossen.

Kirchbürgerversammlung

Am 2. April fand die Kirchbürgerversammlung 2024 der Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil in der Christkönigskirche in Niederuzwil statt. 79 der insgesamt 3922 stimmberechtigten Kirchbürger/-innen haben daran teilgenommen. Der Wähleranteil lag damit bei 2 Prozent. Erstmals führte der Präsident Kurt Widmer durch die Versammlung. Nach seinen Einstiegsworten, welche Bezug auf die momentane schwierige Situation in der Katholischen Kirche und die nötigen Konsequenzen nahm, berichtete die Geschäftsführerin Brigitte Bellmont über ihren Arbeitsbeginn und ihr Aufgabenfeld. Wolfgang Fedi, Leiter Finanzen, erläuterte mit einigen grafischen Darstellungen die Jahresrechnung 2023, das Budget 2024 und den Steuerfuss. Alle Anträge wurden von den Kirchbürgerinnen und -bürgern einstimmig angenommen. Erfreulicherweise hat der Kirchenverwaltungsrat mit Dominique Maria Koller ein neues Verwaltungsratsmitglied zur Wahl vorschlagen dürfen. Mit dieser Wahl ist nun der Kirchenverwaltungsrat wieder vollzählig.

Roger Zahner, Leiter Infrastruktur, stellte im weiteren Verlauf der Versammlung die Sanierungsprojekte Kirchen Niederuzwil und Pfarreiheim Henau vor. Für die weitere Planung wird eine Baukommission gegründet.

Beim anschliessenden Apéro wurden in ausgiebigen Gesprächen die Inhalte der Versammlung diskutiert. Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil

Gedanken zum Mai – Maiandachten

Der Monat Mai ist für viele eng verbunden mit der Gottesmutter Maria. Im 18. Jahrhundert wurde der gesamte Monat unter das Patronat von Maria gestellt, Andachten wurden fast täglich gehalten und werden bis heute gepflegt. Im Gebet vom Beginn des 4. Jahrhunderts kommt zum Ausdruck, wie gross die Hoffnungen auf die Fürsprache von Maria sind: «Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin.»

Dennoch ist es in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum stiller geworden um Maria. Mit neuen Zugängen möchten wir im Mai die alte Andachtsform pflegen und laden Sie herzlich zu den MaiAndachten jeweils am Sonntagabend um

19 Uhr ein:

Bei der Grotte (oberhalb der Kirche):

5.: Carmen Baier und Kantorengruppe 12.: Paul Hoch

19.: Klaus Gremminger

In der Kirche:

26.: Ingrid Krucker «Mariengesänge» für Chor und Gemeinde mit dem Kirchenchor, Alwin Waldhoff –Piano, Esther Wild Bislin – Leitung. Weitere Maiandachten in der gesamten Seelsorgeeinheit finden Sie auf unserer Website.

Alle Primarschüler/-innen sind am 3. Mai zum nächsten Kindertreff Kunterbunt eingeladen. Wir starten um 18.15 Uhr im Pfarreiheim Henau. Wir basteln dieses Mal verschiedene Dinge zum Muttertag. Alle weiteren Angaben finden Sie auf der Website und auf dem Flyer. Wir freuen uns auf einen bunten Abend mit vielen Kindern.

Fürs Kunterbunt-Team, Carmen Baier

Fiire im Wald – 11. Mai, 17.30 Uhr

Das Fiire im Wald startet in die neue Saison! Wir treffen uns bei jedem Wetter im Buschelwald (Wald oberhalb der Kirche). Mitten in der Natur feiern wir gemeinsam Gottes wunderbare Schöpfung. Wir singen, beten und hören eine Geschichte. Im Anschluss sind alle Familien eingeladen, eine selbstmitgebrachte Grillade übers Feuer zu halten.

Fürs Vorbereitungsteam, Carmen Baier

Pfarreileben

Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Henau

Mit einem Apéro im hinteren Teil der Kirche, organisiert von der Kerngruppe der Jungen Familien, startete der HV-Abend. Die ordentlichen Traktanden im vorderen Kirchenteil gingen schnell über die Bühne.

10
Henau

Verabschiedet wurden Edith Jung (10 Jahre), Susanne Vettiger (7 Jahre), Monika Künzle (2 Jahre), Marlene Jung (3 Jahre) und Isabella Geisser (geistliche Begleitung).

Neu gewählt wurden Charlotte Widmer und Myoung Jo Moon. Als Vertretung der Pfarrei Henau wurde Carmen Baier willkommen geheissen. Ihr wurde mit einem herzlichen «Zum Geburtstag viel Glück» zum 30. Geburtstag gratuliert. Aus der Kerngruppe der Jungen Familien wurden Anita Habegger (8 Jahre) und Nadja Büsser (3 Jahre) verabschiedet. Neu dazu kamen Fabienne Senn und Daniela Moser. Das Kinderchörli Fürstenland umrahmte die Versammlung mit frischen Stimmen und traditionellem Liedgut. Darauf wurde zum Znacht ins Rössli gewechselt. Bei 83 Frauen war der Lärmpegel ziemlich hoch! Nach dem Essen erfreute die Tombola viele Gesichter. Carmen Baier (Daunendecke) und Ruth Loosli (Staubsauger) durften die Hauptpreise entgegennehmen. Ein schöner Abend!

Rückblick Kar- und Ostertage

Mit dem Familiengottesdienst am Palmsonntag wurde die Karwoche festlich eröffnet. Im Vorfeld wurden fleissig Palmkreuze und Palmsträusschen gebunden und so standen am Sonntagmorgen für den feierlichen Einzug über 15 Palmkreuze vor dem Hauptportal bereit.

Eine ruhige Karfreitagsliturgie regte zum Nachdenken und Stillwerden ein, mitgestaltet wurde diese von der Kantorengruppe Uzwil. Zu früher Stunde loderte das Osterfeuer am Sonntagmorgen und gemeinsam mit dem Kirchenchor feierten wir Auferstehung. Ein feiner Osterzmorgen, organisiert vom Pfarreirat, rundete diese Feier ab.

Pfarreichronik

Todesfälle

11. April – Berta Jung-Künzle, Henau

Agenda

Freitag, 3. Mai – Kunterbunt, Kindertreff Henau, 18.15 bis 20 Uhr im Pfarreiheim. Weitere Informationen auf Seite 10.

Montag, 6. Mai – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche.

Dienstag, 7. Mai – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Dienstag, 14. Mai – Seniorenmittagstisch: 11.45 Uhr im Restaurant Rössli

Donnerstag, 16. Mai – FG: 19 Uhr Maiandacht, Grotte Niederglatt.Treffpunkt 18.40 Uhr, Kirchplatz Henau (Fahrgemeinschaften)

Dienstag, 21. Mai – Junge Familien: 9 bis 11 Uhr, Kafi-Treff mit Zmörgele. Im Nebenraum findet die Mütterberatung von 9.30 bis 11 Uhr statt.

Donnerstag, 23. Mai – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil Thema: «Schnitzeljagd»

Montag, 27. Mai – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche

11
Henau Sebastianspfarrei Henau Susanne Wick Gähwiler Verabschiedung von Monika Künzle, Susanne Vettiger, Edith Jung Osterzmorgen im Pfarreiheim Henau

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Mi 01.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 02.05. 18.30 Heilige Stunde

6. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Missionsverein Schweizer Franziskaner

Predigt: Pater Josef Rosenast

So 05.05. 10.30 Eucharistiefeier 19.00 Maiandacht in Henau bei der Grotte mit Carmen Baier 19.30 Bittgottesdienst christl. Bauernbund in der kath. Kirche Degersheim mit Pfr. Josef Manser. Musikalische Gestaltung: Jodelgesang und Orgel.

Mo 06.05. 09.00 Rosenkranz

Mi 08.05. 09.00 Wortgottesfeier in Oberuzwil

Christi Himmelfahrt

Kollekte: Guatemala-Projekt

Predigt: P. Justin Mat

Do 09.05. 10.30 Eucharistiefeier

7. Sonntag der Osterzeit/Muttertag

Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not

Predigt: P. Justin Mat

So 12.05. 10.30 Eucharistiefeier 19.00 Maiandacht in Henau bei der Grotte mit Paul Hoch

Mo 13.05. 09.00 Rosenkranz

Mi 15.05. 09.00 Wortgottesfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Pfingsten

Kollekte: Interteam Luzern

Predigt: Leo Tanner

Sa 18.05. 18.00 Eucharistiefeier

So 19.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil 19.00 Maiandancht in Henau bei der Grotte mit Klaus Gremminger

Pfingstmontag

Mo 20.05. Rosenkranz fällt aus! 10.30 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Mi 22.05. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Dreifaltigkeitssonntag

Kollekte: für die Arbeit der Kirche in den Medien

Predigt: Ingrid Krucker

So 26.05. 10.30 Eucharistiefeier.

Musik: «Die Himmel erzählen» – Festgesänge von Händel, Bach, Haydn u. a. mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Alwin Waldhoff, Orgel; Esther Wild Bislin, Leitung 19.00 Maiandacht in der Kirche Henau mit Ingrid Krucker

Mo 27.05. 09.00 Rosenkranz

Mi 29.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Oberuzwil Galluspfarrei

Mi 01.05. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 02.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 03.05. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang

6. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Elisabethenwerk

Gestaltung: PEF-Gruppe

Sa 04.05. 18.00 Festgottesdienst mit Eucharistie der Ehejubilare, Musik: festliche Instrumentalmusik: Nadine Hörler, Flöte / Immin Chung Poser, Orgel

So 05.05. 19.00 Maiandacht in Henau bei der Grotte mit Carmen Baier

19.30 Bittgottesdienst christl. Bauernbund in der kath. Kirche Degersheim mit Pfr. Josef Manser. Musikalische Gestaltung: Jodelgesang und Orgel.

Mi 08.05. 09.00 Wortgottesfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Christi Himmelfahrt

Do 09.05. 10.30 Eucharistiefeier in Bichwil

19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 10.05. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

7. Sonntag der Osterzeit / Muttertag

Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not

Predigt: Paul Hoch

Sa 11.05. 18.00 Eucharistiefeier

So 12.05. 19.00 Maiandacht in Henau bei der Grotte mit P. Justin Mat

Mi 15.05. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil

Do 16.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 17.05. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Gottesdienste
Gottesdienste 12

Pfingsten

Kein Gottesdienst in Oberuzwil

So 19.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil 19.00 Maiandacht in Henau bei der Grotte mit Klaus Gremminger

Pfingstmontag

Kollekte: Mission St. Anna

Gestaltung: P. Justin Mat

Mo 20.05. 10.30 Eucharistiefeier

Mi 22.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 23.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 24.05. 14.30 Eucharistiefeier im Christa

Dreifaltigkeitssonntag

Kollekte: für die Arbeit der Kirche in den Medien

Predigt: Ingrid Krucker

Sa 25.05. 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

So 26.05. 19.00 Maiandacht in Henau in der Kirche mit Ingrid Krucker

Mi 29.05. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 30.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Gedächtnisse

Stiftmessen

04.05. Frieda Wehrli-Truniger, Hedwig

Eugster-Schmid, Justin Eugster 20.05. Hubert Sommer

Henau

Sebastianspfarrei

Fr 03.05. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 19.00 Rosenkranzgebet

6. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke Le Pont

Predigt: Klaus Gremminger

So 05.05. 10.30 Gottesdienst zum Pilgerstart, Wortgottesfeier mit Kommunion

«Weg zur Mitte» von Roman Bislin-Wild (*1970) mit Kirchenchor Henau und Projektsängerinnen und -sängern; Andrea Bachmann, Alt; Silvan Isenring, Tenor; Simone Keller-Steidle, Violine; Andrina Ramsauer, Flöte; Roman Bislin-Wild, Piano; Esther Wild Bislin, Leitung.

19.00 Maiandacht bei der Grotte mit Carmen Baier Kantorengruppe

Christi Himmelfahrt

Do 09.05. 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Niederuzwil

Fr 10.05. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Rosenkranzgebet

Sa 11.05. 17.30 Fiire im Wald im Buschelwald, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse

7. Sonntag der Osterzeit / Muttertag

Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not

Predigt: P. Justin Mat

So 12.05. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Maiandacht bei der Grotte mit Paul Hoch

Fr 17.05. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet

Pfingsten

So 19.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil

19.00 Maiandacht bei der Grotte mit Klaus Gremminger

Pfingstmontag

Kollekte: Hilfsverein für Gemütskranke

Predigt: P. Justin Mat

Mo 20.05. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 24.05. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet

Dreifaltigkeitssonntag

Kollekte: Mediensonntag

Predigt: Ingrid Krucker

So 26.05. 09.00 Eucharistiefeier

Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

19.00 Maiandacht in der Kirche mit Ingrid Krucker Mariengesänge für Chor und Gemeinde mit dem Kirchenchor, Alwin Waldhoff, Piano; Esther Wild Bislin, Leitung

Fr 31.05. 09.00 Eucharistiefeier

Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

19.00 Rosenkranzgebet

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis

05.05. Agnes Leutenegger

Stiftmessen

05.05. Erika Hälg-Bächler

Pia Zünd-Aeschlimann

Richard Leutenegger

26.05. Emil Schlauri-Bartholdi

Gottesdienste 13

Gottesdienste

Niederuzwil

Christkönigspfarrei

Mi 01.05. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 02.05. 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion im Casa Solaris 18.00 Maiandacht in der Kapelle Marienfried

Fr 03.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

6. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Missio-Projekt Kinderbibel Uganda

Gestaltung: Daniela Gremminger und Team

So 05.05. 10.00 Familiengottesdienst zur Erstkommunion

Michele Croce, Saxofon; Immin Chung Poser, Orgel. Anschliessend spielt die Jugendmusik Uzwil zum Apéro im Pfarrgarten

Di 07.05. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 08.05. 06.30 «Morgeufsteller»

Christi Himmelfahrt

Kollekte: Hilfsverein für Gemütskranke

Predigt: P. Justin Mat

Do 09.05. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 10.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Sa 11.05. 17.30 S. Rosario

18.00 S. Messa per gli Italiani

7 . Sonntag der Osterzeit / Muttertag

Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not

Predigt: Paul Hoch

So 12.05. 10.30 Eucharistiefeier

Seniorenorchester, Linus Kempter (Orgel und Leitung)

Di 14.05. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz

Mi 15.05. 06.30 «Morgeufsteller»

19.00 Maiandacht der Frauenliturgiegruppe

Do 16.05. 18.00 Maiandacht in der

Kapelle Marienfried

Fr 17.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Pfingsten

Kollekte: Die Dargebotene Hand

Predigt: Klaus Gremminger

So 19.05. 10.30 Eucharistiefeier

Regionaler Gottesdienst mit Seelsorgeeinheitsfest «Beschwingte» Instrumentalmusik: Marco D’Jncau, Saxofon; Remo Hagenbuch, Perkussion;Alwin Waldhoff, Orgel

Anschliessend Apéro im Pfarreizentrum

Pfingstmontag

Mo 20.05. 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Henau

Di 21.05. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 22.05. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 23.05. 18.00 Maiandacht in der Kapelle Marienfried

Fr 24.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Dreifaltigkeitssonntag

Kollekte: Mediensonntag

Predigt: Peter Schwager

So 26.05. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Band blueprint

Di 28.05. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend

Mi 29.05. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 30.05. 18.00 Maiandacht in der Kapelle Marienfried

Fr 31.05. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis

26.05. Mauro Maccagnan

26.05. Imelda Moser-Russi

Stiftmessen

05.05. Marco Gargano

12.05. Bruno Lanteri-Revello

Hans und Leni Meier-Fischbach

19.05. Gertrud und Paul LeuteneggerAmmann

Albert und Trudy BaumgartnerMühlebach

26.05. Zita Sohmer-Schuchter

Armin Benz

Pfarreichronik

Todesfälle

Niederuzwil

20. März – Gabriel Morgado

22. März – Emma Locher

29. März – Nella Pedrett-Giovannini

04. April – Helene Vetterli-Schibli

07. April – Sr. Maternis

14. April– Maria Grgic

Uzwil

05. April – Roman Winterhalter

Gottesdienste
14

Jonschwil

St. Martinspfarrei

Mi 01.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 02.05. Hl. Athanasius u. Wiborada 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Maiandacht, Kapelle

Fr 03.05. Hl. Philippus u. hl. Jakobus 01.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

6. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Missionsarbeit Kapuziner

Predigt: Pater Mauro, Dreibrunnen

Sa 04.05. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle (P. Mauro) 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 05.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

18.00 Maiandacht, Notkerhügel, Musik: «Alphornecho vom Wildberg», Peter Schwager; Schlechtwetter: 18 Uhr, Kirche Jonschwil

Mo 06.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 07.05. Sel. Notker

09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 08.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Christi Himmelfahrt

Kollekte: Pfarreiaufgaben

Predigt: Leo Tanner

Do 09.05. 10.00 Feldgottesdienst Wildberg, Jonschwil, mit Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil. Bei Durchführung Wildberg: Glockenzeichen um 8 Uhr von Kirche und Kapelle. Bei unpassender

Witterung: 10 Uhr, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mit Musikantengruppe

Fr 10.05. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

7. Sonntag der Osterzeit / Muttertag

Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not

Predigt: Peter Schwager

Sa 11.05. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 12.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, Musik: Sänger am Wildberg; Orgel: Lukas Püntener 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 13.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Maiandacht FuMG Kapelle Tufertschwil

Di 14.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 15.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 16.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 17.05. 08.00 Eucharistiefeier Kirche, anschliessend 24-Stunden-Gebet vor Pfingsten

Pfingsten

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Predigt: Leo Tanner

Sa 18.05. 17.00–17.30 AusspracheBeichtzeit, Kirche Jonschwil

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 19.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil

19.00 Pfingst-Maiandacht, Kirche Jonschwil, Leo Tanner

Pfingstmontag

Predigt: Leo Tanner

Mo 20.05. Maria, Mutter der Kirche

09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

16.00 Bibelgruppe Immanuel, Kirche Jonschwil

Di 21.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 22.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 23.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Maiandacht, Kapelle

Fr 24.05. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

19.30 Firmgebet, Kapelle Schwarzenbach

Dreifaltigkeitssonntag

Kollekte: Mediensonntag

Predigt: Peter Schwager

Sa 25.05. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 26.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Dankgottesdienst Erstkommunikanten

19.00 Maiandacht, Kirche

Jonschwil, Peter Schwager

Mo 27.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 28.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 29.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 30.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche

19.00 Maiandacht, Kapelle

Fr 31.05. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

Pfarreichronik

Taufen

Nico – Kind von Patricia und Urs Schneider

Todesfälle

04.04. – Ludwig Lanter

15.04. – Luzia Lüthi-Egger

Gottesdienste
15

Regionales

Pfingstsonntag

Fest der Seelsorgeeinheit am Pfingstsonntag, 19. Mai, in Niederuzwil Seit dem Pfingstfest nach Jesu Auferstehung ist die Kirche unterwegs – als Pilgerin durch die Zeiten. Als Seelsorgeeinheit sind wir Teil dieser Bewegung und halten an Pfingsten 2024 einen feierlichen und natürlich auch gemütlichen Zwischenstopp. 10.30 Uhr Festgottesdienst in Niederuzwil «Pilgernde Kirche – Halt auf Verlangen» – anschliessend feiner Imbiss und Live-Musik im Pfarrgarten. Herzlich willkommen!

Klaus Gremminger

Maiandachten in Henau

Jeweils sonntags um 19 Uhr finden im Mai in Henau schlichte Feiern zu Ehren der Gottesmutter Maria statt – mit Zeit und Raum für Gebet, Gesang, Musik und Stille. Herzlich willkommen:

Bei der Grotte

05.: Kantorengruppe und Carmen Baier 12.: Paul Hoch

19.: Klaus Gremminger In der Kirche

26.: Kirchenchor, Piano und Ingrid Krucker

Bauernbund Oberuzwil

Herzlich willkommen zum Bittgottesdienst am 5. Mai, um 19.30 Uhr in der kath. Kirche Degersheim mit Pfr. Josef Manser. Musikalische Gestaltung: Jodelgesang und Orgel.

Bauernbund Oberuzwil

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI

Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU

Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch

Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE

Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch

Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE

Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Religionspädagogin in Ausbildung

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU

Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren

Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 6: 10. Mai 2024

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53

Pfarreiratspräsident HE

Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU

Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.