WWW.KATH-UZWIL.CH
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
AUGENBLICK
Auf der Insel Bali habe ich während meines Heimaturlaubs in einer Kirche eine besondere Mariendarstellung entdeckt. Sie faszinierte mich sofort. Maria, die Tragende. Der Künstler stellt Maria als junge balinesische Frau dar, die ihr Kind in einem Tuch auf dem Rücken trägt, so wie es jede indonesische Mutter tut. Mit der linken Hand hält sie das Kind am Po und mit der rechten ganz zart an der Hand. Das Kind spürt Geborgenheit und schläft seelenruhig. Indonesische Mütter tragen ihre Kinder lange so. Sie haben scheinbar das feine Gespür: Für Kinder ist es zu wenig, 9 Monate im Mutterleib getragen zu werden. Sie müssen dieses Getragenwerden noch länger spüren, damit das Vertrauen ins Leben wächst und so stark wird, das Leben eigenständig zu meistern und die nächste Generation tragen zu können.Diese tragende Maria mit dem Kind auf dem Rücken bringt für mich zum Ausdruck: Der grösste Reichtum im Leben ist, sich getragen zu wissen von Menschen und von Gott.
Pater Justin Mat
WERKSTATTGOTTESDIENST
Wie viele Kirchen gibt es in unserer Seelsorgeeinheit? Keine Ahnung … Denn überall, wo Menschen miteinander den Glauben feiern, ist eine Kirche.
Am Freitag, 12. Mai, wird um 18 Uhr die Werkstätte des Buecherwäldli (Hirzenstrasse 7, Niederuzwil) zur Kirche. Zwischen Maschinen, Regalen und Transportkisten feiern wir einen fröhlichen Gottesdienst unter dem Motto «mitenand».
Die Mitarbeitenden des Buecherwäldli und die Gruppe «Kirche zu dä Lüüt» freuen sich auf eine volle Bude. Anschliessend gibt es einen Imbiss. Also nichts wie hin!
Klaus Gremminger
BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
5
2023
PFARREIFORUM AUSGABE
| MAI
Regionales
Musikalisch gestaltete Maiandachten in Henau
Jeweils sonntags um 19 Uhr finden im Monat Mai in der Kirche Henau schlichte Feiern zu Ehren der Gottesmutter Maria statt – mit Zeit und Raum für Gebet, Gesang, Musik und Stille. Herzlich willkommen:
7. Mai: «Ave Maria-Vertonungen» mit Kirchenchor Henau und Orgel
Liturgie: Klaus Gremminger
14. Mai: «Marienvesper» mit Kantorengruppe und Klavier
Liturgie: Pater Justin Mat
21. Mai: Simone Perron (Orgel)
Liturgie: Paul Hoch
Eindrückliche «Spur der Liebe» hinterlassen
Eine besonders beeindruckende Passionsvertonung kam im Gottesdienst an Karfreitag, 7. April, in der kath. Kirche Henau zur Aufführung. Das Werk wurde zusammen von den Kirchenchören Oberuzwil und Henau, den Solisten Andrea Bachmann (Alt) und Silvan Isenring (Tenor), einem Streichquartett ad hoc, Perkussion und Roman Bislin-Wild am Klavier aufgeführt. Klaus Gremminger übernahm die Sprecherrolle und die Gesamtleitung lag in den Händen von Esther Wild Bislin. Die Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Markus bildete die Grundlage und wurde unterbrochen und ergänzt durch heutige Texte von Hannes Steinebrunner für Chor und Solisten.
kath-uzwil/kommunikation
Regionaler Bittgottesdienst
Sonntag, 7. Mai, 19.30 Uhr
Kath. Kirche Jonschwil
Regionaler Bittgottesdienst des christlichen Bauernbundes Oberuzwil mit Pfarrer Leo Tanner und Jodelgesang
Wiboradatag
Seit 2016 pilgern wir jedes Jahr am 2. Mai für eine Kirche mit* den Frauen. Es ist ein gemeinsamer Weg von Männern und Frauen für die Zukunft der Kirche. Dienstag, 2. Mai
Treffpunkt:
9.40 Uhr Bahnhof Häggenschwil-Winden Anmeldung und Auskunft fuechsli@bluemail.ch bzw. T 071 855 78 24 Flyer liegen in den Kirchen auf.
Maiandacht der Frauenliturgiegruppe
Maiandacht unter dem Regenbogen Mittwoch, 3. Mai, 19 Uhr Wir beginnen unsere Maiandacht vor dem Haupteingang der katholischen Kirche Niederuzwil.
Gemeinsam erkunden wir die Bedeutung der Farben für Maria und für uns selbst, das grosse Regenbogenbild des Hochaltars vor Augen.
Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Anlass im Pfarreizentrum Niederuzwil ausklingen.
Daniela Gremminger
28. Mai: Kieu Tran (Flöte) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Liturgie: Peter Schwager
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Chorkreis Uzwil singt in der Sonnmatt
Am Freitag, 12. Mai, singt der Chorkreis Uzwil um 10 Uhr im Gottesdienst im Alterszentrum Sonnmatt frohe Mundartlieder mit Roman Bislin-Wild am Klavier. Die Liturgie gestaltet Pater Justin Mat. Auswärtige Gäste sind zum Mitfeiern herzlich eingeladen.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Musikalische Lesung
Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr in Oberuzwil Roman Bislin-Wild spielt neue Kompositionen zu Texten, die «allzu Menschliches» im Blick haben. Weitere Informationen unter Oberuzwil Seite 4.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Schwung- und klangvoller Pfingstgottesdienst
Das Pfingstfest am 28. Mai feiern wir in der Seelsorgeeinheit Uzwil mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil.
Fortsetzung auf Seite 16
2
Regionales
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten Februar
04. Diak. Aufgaben der Pfarrei Fr. 203.–
12. Caritas St. Gallen Fr. 224.–
18. Erdbebenopfer Türkei und Syrien Fr. 165.–
26. Caritasaktion der Blinden Fr. 40.–
Kollekten März
05. Fastenaktion / HEKS Fr. 310.–
12. Fastenaktion Kongo Fr. 150.–
18. Kinderhilfe Emmaus Fr. 110.–
26. Fastenaktion Kongo Fr. 152.–
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist vom 1. bis 10. Mai geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.
Übergangsritual der 6. Klassen –Wochenende in Flüeli-Ranft
Samstag, 6., bis Sonntag, 7. Mai, siehe auf Seite 4 Oberuzwil
Pfarreileben
Ökumenische Ostermorgenfeier
«Kommt mit, wir gehen nochmals nach Golgotha zum Kreuz!» – mit diesen Worten lud Seraina Marmet als Maria von Magdala uns alle ein, den Weg Jesu von der Kreuzigung über die Grablegung bis zur Auferstehung auf dem Friedhof in Bichwil nachzugehen und nachwirken zu lassen. Versammelt um das knisternde Osterfeuer, umrahmt von Vogelgezwitscher und Panflötenklängen liess sich in der morgendlichen Dämmerung etwas erahnen vom Neuaufbruch, der die Jünger
und Jüngerinnen an Ostern erfüllt – damals und heute. Während die Kinder auf dem Spielplatz kleine Schoggihasen suchten, trugen die Erwachsenen das Licht der Osterkerze in die Kirche. Es wird uns wieder begleiten in den Gottesdiensten, bei Taufen und Beerdigungen, und so in Hoch und Tief des Lebens von der christlichen Hoffnung erzählen, dass Gottes Kraft stärker ist als der Tod.
Ingrid Krucker
Erstkommunion 2023 in der Kirche in Niederglatt
Agenda
Dienstag, 2. Mai – Wiboradatag 2023 in St. Gallen
Samstag/Sonntag, 6./7. Mai –Weekend der 6. Klasse in Flüeli-Ranft
Dienstag, 9. Mai – «Gigälisuppe»
Dienstag, 9. Mai – Firmweg 2023: Podium um 19.30 Uhr, in Oberuzwil
Donnerstag, 11. Mai – Senioren: Witwennachmittag, Ausflug
Donnerstag, 11. / 25. Mai – StilleOase von 19 bis 20 Uhr in der Kapelle Marienfried in Niederuzwil
Samstag, 13. Mai – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der Kirche
Dienstag, 16. Mai – Seniorennachmittag, 14 Uhr, ev. KGH in Oberuzwil
Dienstag, 16. Mai – Frauengemeinschaft: Besinnlicher Abendspaziergang, 19 Uhr, Kirchplatz
Am Ostermontag feierten sieben Kinder aus Bichwil und Niederglatt ihre Erstkommunion. Im Festgottesdienst durften die Kinder das erste Mal die heilige Kommunion empfangen.
Pfarreichronik
Taufen
Andrin – Sohn von Stefanie und Philipp Mosberger
Todesfälle
April 01. – Hausherr Jakob Johann 04. – Sennhauer Josef
Mittwoch, 17. Mai – Oberministranten: Bowlingabend um 19 Uhr
Dienstag, 23. Mai – «Gigälisuppe»
Mittwoch, 24. Mai – Erstkommunion 2023: Abschlussnachmittag mit Dankgottesfeier in Niederglatt
Mittwoch, 24. Mai – Ministranten: Probe mit Spiel und Spass von 14 bis 17 Uhr
Mittwoch, 24. Mai – Firmweg 2023: Podium (mit Paten und Patinnen), 19.30 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Freitag, 26. Mai – Jugendtreff
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen
Kollekten März
03. Weltgebetstag Taiwan Fr. 430.–
04. InterTeam Luzern Fr. 100.–
11. Kinderhilfe Emmaus Fr. 204.–
19. Fastenaktion Kongo Fr. 353.–Suppenzmittag Fr. 55.–
24. Dreimal Freitagssuppe Fr. 698.–
25. Fastenaktion Fr. 400.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Übergangsritual der 6. Klassen –Wochenende in Flüeli-Ranft Für unsere Sechstklässler aus Oberuzwil und Bichwil geht ab dem Sommer ein bedeutender Abschnitt ihrer Schullaufbahn zu Ende und ein neuer beginnt. Die Primarschulzeit ist dann nämlich für die Jugendlichen Geschichte und sie werden in die Oberstufe übertreten. Ein Übergang steht also kurz bevor. Es ist auch ein Übergang von der Kindheit zur Jugendzeit. Um das bewusst zu gestalten und zu feiern, wurden die Sechstklässler und ihre Eltern zum bevorstehenden Wochenende in Flüeli-Ranft eingeladen. Dieses findet von Samstag, 6., bis Sonntag, 7. Mai, statt. Wir freuen uns auf eindrückliche Begegnungen und ein tolles Wochenende.
Das Vorbereitungsteam: Karin Angst, Chiara Walser und Paul Hoch
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist am 9. Mai wegen Weiterbildung geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.
Musikalische Lesung
Herzlich willkommen zu einer unbeschwerten Stunde mit Musik und Text am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr im Saal der Unterkirche, Oberuzwil.
Roman Bislin-Wild spielt neue Kompositionen zu Texten, die «allzu Menschliches» im Blick haben und in humorvoller Weise so manches aus dem eigenen Alltag anklingen lassen. Seine Klaviermusik wird die Texte, die von Anselm Leser und Esther Wild Bislin gelesen werden, auf-
nehmen und vertiefen und so in ein zauberhaftes Wechselspiel bringen.
Esther Wild Bislin
Gottesdienst mit jugendlichen Musikern und Musikerinnen Rahel Wagner (Violine), Ria Louis (Piano), Anouk Louis (Cello) und Jan Wild (Piano/Orgel) gestalten den Gottesdienst zum Muttertag mit klassischen Instrumentalstücken. Herzlich willkommen am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr in der Kirche Oberuzwil.
Pfarreileben
Pilgern viel «buchstäblich» ins Wasser
So fuhren wir mit dem Zug weiter bis zu unserem Ziel. Glücklich, aber nicht müde, schlenderten wir zum Marienbrunnen –auch Fraubrunnen genannt, der auf dem Klosterplatz steht. Eine Legende oder ein Mythos sagt: Wenn man dreimal im Uhrzeigersinn aus allen Röhren Wasser trinkt, hat man Glück im Leben. Wir probierten das gleich aus und sind nun gespannt, ob es klappt. Am Samstagmorgen, 1. April, genossen wir ein reichhaltiges Morgenbuffet. Gestärkt machten wir uns auf zum Kloster Einsiedeln. Wir hatten die Gelegenheit, die Kirche von innen zu besichtigen. Sehr beeindruckend! Nun hatten wir bis 12 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Einige kauften Souvenirs oder die Einsiedler Spezialität «Schafböcke» (sind etwas trocken). Andere hatten bereits wieder Hunger und genossen einen Dürüm. Nun hiess es «Tschüss Einsiedeln». Zufrieden und glücklich traten wir die Rückreise an. Es war ein sehr lustiges, jedoch sehr eindrückliches Erlebnis und wir hatten echt Spass dabei. Vielen Dank an alle, die uns begleitet haben.
Schüler und Schülerinnen der Religionsklassen 1./2. OS Schützengarten, Oberuzwil
Familiengottesdienst zum Palmsonntag
Am Freitagabend, 31. März, besammelten wir uns in der Unterkirche Oberuzwil und machten gemeinsam einen kurzen Einstieg zum Thema «Pilgern früher und heute». Danach spazierten wir zum Bahnhof Uzwil. Als wir uns im Zug Richtung St. Gallen befanden, erhielten wir die schlechte Nachricht: Zug nach Pfäffikon fällt aus. Zum Glück gab es dann nur eine kleine Änderung, dass wir in Herisau umsteigen mussten. Dadurch liessen wir uns aber unsere gute Stimmung nicht vermiesen und freuten uns riesig auf das Pilgern. Vor Rapperswil kam die nächste Hiobsbotschaft: Sturmwarnung 3. Dies bedeutet: sich nicht in der Nähe von Bäumen aufzuhalten. Also konnten wir nicht zu Fuss von Pfäffikon nach Einsiedeln pilgern, da der Weg durch den Wald führte.
Am Sonntagmorgen, 2. April, war von Weitem schon das viele Grün der Palmkreuze und -sträusschen auf dem Kirchplatz zu sehen. Zur Stimmung des freudig bejubelten Einzugs Jesu in Jerusalem passten auch der mitreissende Gesang unseres Kirchenchores sowie die Klänge des Klarinette-Solisten. In der Kirche näherten wir
4
Oberuzwil
Alina, Andrin, Angelina, Daniel, Fabio, Gonçalo, Leandra, Leon, Lisa, Rihanna, Rodrigo, Sandra
uns dann erzählerisch dem weiteren Weg Jesu in der Karwoche an. Allen, die zu den schönen Palmkreuzen und -sträusschen und zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben, möchten wir herzlich danken.
Ingrid Krucker und Paul Hoch
Pfarreichronik
Todesfälle März
26. – Gertrud Walser-Thoma
Agenda
Dienstag, 2. Mai – Wiboradatag 2023 in St. Gallen
Donnerstag, 4. Mai – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto
Freitag, 5. Mai – Frauenverein: VIP Helferinnen-Anlass, 19 Uhr, ev. KGH
Samstag/Sonntag, 6./7. Mai –Weekend der 6. Klasse in Flüeli-Ranft
Dienstag, 9. Mai – Firmweg 2023: Podium, 19.30 Uhr, Unterkirche
Donnerstag, 11. Mai – Senioren: Witwennachmittag, Ausflug
Freitag, 12. Mai – Jugendtreff «whatsyournet», 19 Uhr, Unterkirche
Dienstag, 16. Mai – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. KGH
Mittwoch, 17. Mai – Oberministranten: Bowlingabend um 19 Uhr
Katholische Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil
Gesamterneuerungswahlen im Katholischen Konfessionsteil des Kantons St. Gallen
Am Sonntag, 10. September 2023, finden statt:
1. Erneuerungswahlen des Katholischen Kollegiums für die Amtsdauer 2024–2027
Wahl von 2 Mitgliedern (Wahlkreis Bichwil-Oberuzwil)
2. Erneuerungswahlen der Kirchgemeindebehörden für die Amtsdauer 2024–2027
Wahl des/der Präsidenten/in des Kirchenverwaltungsrates, der 4 Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates und der 3 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission
Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang müssen bis spätestens 3. Juni 2023 im Pfarreisekretariat Oberuzwil eintreffen. Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er von wenigstens 15 Stimmberechtigen der Katholischen Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil unterzeichnet ist (Art. 24 WAG). Die Katholische Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil stellt die entsprechenden Formulare zur Verfügung.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 5. November 2023, statt. Wahlvorschläge sind bis spätestens 21. September 2023 einzureichen.
Katholischer Kirchenverwaltungsrat Bichwil-Oberuzwil
Mittwoch, 17. Mai – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH
Donnerstag, 18. Mai – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Mittwoch, 24. Mai – Erstkommunion 2023: Abschlussnachmittag mit Feier
Mittwoch, 24. Mai – Firmweg 2023: Podium (mit Paten und Patinnen), 19.30 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Donnerstag, 25. Mai – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa
Mittwoch, 31. Mai – Frauenverein: Kreativ mit Trockenblumen, 19 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus, Anmeldung bis 10. Mai
5 Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei
Weisser Sonntag
11 Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen.
Jonschwil St.Martinspfarrei
Wir laden Sie ein zur Maiandacht am Sonntag, 7. Mai, um 18 Uhr, als Notkerfeier im Freien, begleitet vom «Alphornecho vom Wildberg». Treffpunkt für die Feier ist beim Notkerdenkmal an der Lütisburgerstrasse (beim Dorfausgang – rechts beim Bauernhof). Bei Durchführung ertönt um 17 Uhr ein Glockenzeichen von der Kirche.
Bei nasser oder zu kalter Witterung ist die Feier in der Pfarrkirche. Auskunft bei Unsicherheiten erteilt Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66.
Auffahrt-Feldgottesdienst
Donnerstag, 18. Mai
Mitteilungen
Kollekten März
05. Pfarreiaufgaben Fr. 424.–
12. Wegkreuze Pfarrei Fr. 447.–
19. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 811.–
27. Fastenaktion Fr. 454.–
Suppenanlässe – Danke
Die Fastensuppenanlässe in Alterssiedlung Jonschwil und Familienzentrum
Schwarzenbach waren erfreulich besucht. Das Jonschwiler Team mit Maria Sutter und Anni Storchenegger konnten den Erlös von 910 Franken an die Stiftung Wunderlampe überweisen, das Schwarzenbacher Team mit Alice Rohner und Vreni Storchenegger brachten den Erlös von 820 Franken zugunsten des Projektes Kinderheim von Pater John Sankarathil OSFS in Indien.
Am Suppentag im Pfarreiheim Jonschwil wurden ein Erlös von 752.50 Franken durch den Pfarreirat erwirtschaftet, dieser wurde ebenfalls an Pater John, Indien überwiesen.
Herzlichen Dank den Organisatoren der Fastensuppenanlässe und des Suppentags Jonschwil, grosses Danke auch an Sie, die Besucher der verschiedenen Angebote.
Pfarreileben
Pfarrei-Maiandachten
04.05. Kapelle Schwarzenbach, 19 Uhr
07.05. Notkerhügel, Jonschwil, 18 Uhr
11.05. Kapelle Schwarzenbach, 19 Uhr
21.05. Kirche Jonschwil, 19 Uhr
28.05. Kirche Jonschwil, 18 Uhr
Notkersonntag mit Projektchor
Der Projektchor Jonschwil unter der Leitung von Seraina Stark singt beim Gottesdienst am Sonntag, 7. Mai, um 10.30 Uhr Gesänge aus der «Latin Jazz Mass». Die Lieder werden von einem E-Piano und einem Saxophon begleitet. Der Projektchor und die Katholische Pfarrei Jonschwil freuen sich über viele Besucher.
Maiandacht beim Notkerdenkmal
Sonntag, 7. Mai, 18 Uhr
Die Pfarrei lädt zum Feldgottesdienst auf den Wildberg ein. Begleitet von der Musikantengruppe Schwarzenbach feiern wir um 10 Uhr am Waldrand das Fest Christi Himmelfahrt.
Anschliessend an den Gottesdienst lädt der Kirchenverwaltungsrat zu Wurst, Brot und Getränken ein. Für Gottesdienstbesucher sind WCs beim Restaurant Wildberg bereit.
Bei Durchführung ertönt um 8 Uhr ein Glockenzeichen von Kapelle und Pfarrkirche Jonschwil. Bei Fragen geben auch Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66, oder Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26, Auskunft. Angaben zum Anlass sind auch auf der Website www.kath-uzwil.ch zu finden.
Bei nasser Witterung findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche Jonschwil statt.
6
Jonschwil
24-Stunden-Gebet
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten betet die Kirche um eine neue Herabkunft des Heiligen Geistes (Pfingstnovene). Seit 2015 wird in der Pfarrei zum 24-Stunden-Gebet eingeladen – 24 Stunden nacheinander, dieses Jahr von Freitag, 26. Mai, 9 Uhr, in der Kirche Jonschwil, bis Samstag, 27. Mai, 8 Uhr, im Anbetungsraum Kirche. Es können Einzelne, Gruppen, Familien die Verantwortung für eine Gebetsstunde übernehmen. Melden
Sie sich bei Sylvia Häfeli, T 071 923 38 33.
Reisen
Gedächtnisse
Erste Jahresgedächtnisse
07.05. Blanka Niedermann-Stillhart
21.05. Walter Müller-Storchenegger
28.05. Hans Weibel-Kuhn
Stiftmessen
06.05. Hildegard Forster-Holenstein
07.05. Paula u. Beat Weibel-Schildknecht
Albert Gämperli-Thalmann
Noah Gämperli
Blanka Niedermann-Stillhart
14.05. Annemarie Gämperli-Schuler
Martha und Silvan Locher-Keller
Gertrud Hälg-Brander
21.05. Hans und Anna
Stillhart-Schönenberger
Anna Scheiwiller-Dörig
Seraina Wagner
28.05. Maria und Emil Heuberger-Häne
Anna Gämperli
Agenda
Dienstag, 2. Mai – «Vater unser»Kurs, Pfarreiheim Jonschwil
Sonntag, 7. Mai – 18 Uhr, Notker Maiandacht, Notkerhügel Jonschwil, mit Alphornklängen
Sonntag, 7. Mai – 19.30 Uhr, Bittgottesdienst des reg. Bauernbundes, Kirche Jonschwil, mit Jodelgesang
Montag, 15. Mai – Maiandacht Frauengemeinschaft, Grotte Niederglatt, Beginn 19 Uhr: Treffpunkt um 18.30 Uhr auf dem Kirchplatz Jonschwil für Fahrgemeinschaften. Die Maiandacht wird musikalisch begleitet und anschliessend geniessen wir einen kleinen Apéro.
Dienstag, 16. Mai – «Vater unser»Kurs, Pfarreiheim Jonschwil
– Pfarreiwallfahrt Altötting vom 14. bis 16. August, Informationen Peter Schwager
– Seniorenferien in Zell am See vom 9. bis 16. September, Leitung Isabella und Philipp Geisser
Pilgerreise nach Medjugorie vom 7. bis 14. Oktober, Information Leo Tanner
Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen zu den verschiedenen Reisen zu. Eingeladen sind Sie alle in der Seelsorgeeinheit. Flyer liegen in den Kirchen und Kapellen auf oder Sie finden die Details auf der Website www.kath-uzwil.ch
Pfarreichronik
Taufen
Janik – Kind von Corinne und Daniel Becker, Schwarzenbach
Todesfälle
10.04. – Wendelin Hoch, Schwarzenbach
14.04. – Bianca Hollenstein, Schwarzenbach
Donnerstag, 18. Mai – 10 Uhr, Auffahrt-Feldgottesdienst auf dem Wildberg mit Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil, Schlechtwetter Pfarrkirche Jonschwil
Montag, 22. Mai – Vortrag FMG «Artgerechte Familie sein», Pfarreiheim Jonschwil, 19.30 Uhr. Kursleitung Artgerecht Baby und Kleinkind Coach, Alexandra Rietiker-Frei. Kosten Fr. 10.–pro Haushalt / Fragen und Anmeldung bis 15. Mai bei Janine Giger
Dienstag, 23. Mai – «Vater unser»Kurs, Pfarreiheim Jonschwil
Dienstag, 30. Mai – «Vater unser»Kurs, Pfarreiheim Jonschwil
Mittwoch, 31. Mai – Frühlingswanderung FMG, Köbelisberg: Wir gehen zusammen über Stock und Stein. Fragen und Anmeldung bis 17. Mai bei Rita Storchenegger, M 079 442 76 09, rp.sto@tbwil.ch
7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
–
Motto: Weisser Sonntag 2023: Jesus, Quelle des Lebens
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten März
05. Fazenda da Esperança Fr. 155.–
12. Kath. Uni Bethlehem Fr. 320.–
26. Fastenaktion Fr. 1510.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist am 9. Mai wegen Weiterbildung geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.
Kirchbürgerversammlung
Wir danken 87 Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern für die Teilnahme an der Kirchbürgerversammlung in der Kirche Henau.
Zu Beginn stellten die Mitarbeitenden
Sanja Kriznik Sostaric und Jürg Grau ihre Arbeitsgebiete «Kirchliche Sozialarbeit» und «Kommunikation» vor.
Im offiziellen Teil wurden die Kirchgemeinderechnung 2022, das Budget 2023 bei gleichbleibendem Steuerfuss und die Teilrevision der Gemeindeordnung einstimmig genehmigt.
In der allgemeinen Umfrage stellten sich die ab November 2023 wirkende neue Geschäftsführerin Brigitte Bellmont und der Kandidat für das Präsidium der Kirchgemeinde ab 2024, Kurt Widmer, vor. Für die Wahlen in die kirchlichen Behörden (Kirchenverwaltungsrat, GPK und Kollegium) Amtsdauer 2024–2027 am 10. September 2023, liegen bereits Kandidaturen vor. Einzig für einen Sitz im Kirchenverwaltungsrat, Ressort Vernetzung-Pastorales, suchen wir für eine ausgewogene geschlechtliche Zusammensetzung des Rates noch eine Frau. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung bei der Suche.
Anschliessend tauschten sich die Teilnehmenden beim Imbiss im Restaurant Rössli rege aus.
Wir danken den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern für das ausgesprochene Vertrauen und den Teilnehmenden für die geschenkte Wertschätzung.
Der Kirchenverwaltungsrat
Vorstellung Kurt Widmer
Alter: 54-jährig
Beruf: CEO Goba Mineralquelle Gontenbad AI und Manufaktur Bühler AR verheiratet/kinderlos
Hobbies: Wir setzen die Zeit in unser Herzensprojekt in Tansania, Ostafrika ein: Kinderheim, Schulen, Gesundheits- und Familienprojekte.
Die katholische Kirche und die Kraft des Glaubens schenkte mir durch das ganze Leben in guten Zeiten Demut zur Zufriedenheit, Genügsamkeit und Hingabe und in anspruchsvollen Lebenssituationen Kraft, Energie und Mut.
Die Kirche steckt wie auch die Wirtschaft in grossen Veränderungsprozessen, kirchliche Mitarbeitende und die vielen freiwilligen Engagements sind äusserst wertvoll, aber auch gefordert, Stärken regional zu bündeln und Verantwortlichkeiten und Kompetenzen mit Vertrauen zu übertragen.
Das seelsorgerische Angebot am Beispiel Kirche 2.0 wird darüber entscheiden, wie wir Glaubensgemeinschaften zueinander finden, wie wir es schaffen, wieder näher im Miteinander und Füreinander zu agieren, ohne einzelne Zielgruppen zu benachteiligen.
Ich wünsche uns, schaffen wir Begegnungen für alle Generationen, verhalten wir uns offen und tolerant, kreieren wir mutig und agil, nutzen wir Erfahrungen unserer älteren Gläubigen und lassen wir die jungen Menschen noch aktiver mitgestalten. Ich bin bereit, einen entsprechenden strategischen Beitrag auf Augenhöhe und in enger Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführung, dem Zweckverband und allen Mitarbeitenden und Freiwilligen zu leisten.
Kurt Widmer
Maiandacht
Mittwoch, 3. Mai, 19 Uhr
Die Frauenliturgiegruppe lädt zur Maiandacht ein. Die Andacht beginnt vor der katholische Kirche auf dem Vorplatz beim Haupteingang. Später wird in die Kirche disloziert. Nach der Besinnung ist zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarreizentrum eingeladen.
Corinne Fedi
Stille-Oase
Kapelle Marienfried, Niederuzwil
Donnerstag, 11. Mai, 25. Mai, 1. Juni 19 bis 20 Uhr
Wir schenken uns eine Stunde zum Aufatmen. Wir öffnen uns für das Feine, Leise, das Gott in uns spricht. Es ist das, was uns trägt. Daraus schöpfen wir Freude und Vertrauen. So kehren wir gestärkt zurück in den Alltag.
Leitung:
Silvia Spycher, Kontemplationslehrerin, silvia_spycher@bluewin.ch, T 071 951 02 19
Seniorenorchester musiziert im Gottesdienst
Frohe Weisen vom Seniorenorchester erklingen unter der Leitung von Linus Kempter am Sonntag, 14. Mai, um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil
Esther Wild Bislin
Gillette – deine Spuren bleiben
Am 20. März hat Kari «Gillette» Bürgler diese Welt verlassen. Was wir empfinden, lässt sich vielleicht am besten mit einem bedeutungsvollen und von Herzen kommenden M-E-R-C-I ausdrücken. Gillette war der Präses unserer Pfadi und für Jung und Alt noch so viel mehr. Er war
8
Niederuzwil
Freund, fantastischer Zuhörer, Mutmacher, Begleiter und Verbündeter. Gerne erinnern wir uns an den Austausch mit ihm, seine Andachten oder seine Schlemmermenüs. Mit seiner Offenheit, seinem Respekt und allem, was er tat, hat Gillette, ganz im Sinne Bi-Pis, «die Welt ein Stück besser zurückgelassen, als er sie vorfand». Wir vermissen dich, Gillette.
Pfadi St.Georg Uzwil
Pfarreileben
Verabschiedung von Sepp Sutter
als Kassier des Vinzenzvereins
Die Mitglieder des Vinzenzvereins der Christkönigspfarrei Uzwil engagieren sich seit bald 90 Jahren freiwillig im sozialen Bereich für Mitmenschen in unserer Gemeinde. Wir sind ein eigenständiger Verein mit Wurzeln in der internationalen Vinzenzgemeinschaft, der sich weltweit für Armutsbetroffene einsetzt.
Unser langjähriges Mitglied Josef Sutter ist zurückgetreten. Im Jahre 1985 trat er in den Vinzenzverein ein. Zuerst arbeitete er einige Jahre als Aktuar mit und führte dann 33 Jahre unsere Kasse.
Lieber Sepp
Wir danken dir herzlich für dein langjähriges Engagement. Es war toll, dass wir während Jahrzehnten auf deine pflichtbewusste und sorgfältige Mitarbeit zählen durften. Dein Einsatz war wirklich aussergewöhnlich und verdient eine grosse Anerkennung.
Karin Frey danken wir herzlich für die Bereitschaft, neu die Kasse zu führen.
Thomas Schönenberger, Präsident Vinzenzverein
Versöhnungsweg Niederuzwil
Der Versöhnungsweg in Niederuzwil hat wiederum viele Menschen berührt. Am Freitag, 24. März, waren Viertklässler und -klässlerinnen eingeladen, mit einer erwachsenen Begleitperson den Versöhnungsweg zu gehen. Dabei wurden gute Gespräche geführt, auch über The-
men, die im Alltag oft zu kurz kommen. Bei jeder der acht Stationen durften die Teilnehmenden ein Stück Schnur um ein Holzscheit wickeln – die Gedanken darin einwickeln.
Agenda
Montag, 1. Mai – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarreizentrum
Mittwoch, 3. Mai – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 3. Mai – 19 Uhr, Maiandacht der Frauenliturgiegruppe. Beginn vor der Kirche. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit Kaffee/ Tee und Kuchen im Pfarreizentrum
Bei der gemeinsamen Schlussfeier durften die Scheite in einem Feuer verbrannt werden. Ein Kind schrieb am Schluss des Versöhnungsweges auf dem Feedbackblatt: «Mir hat der Versöhnungsweg gefallen! Es war schön, meine Gedanken zu sagen.» Herzlichen Dank allen, die sich auf den Weg eingelassen haben und sich dafür Zeit genommen haben.
Manuela Trunz
Frühlingshaft im Schülertreff «Clic k»
Mittwoch,3. Mai – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Freitag, 12. Mai – Schülertreff « Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Wow Mom»
Samstag, 13. Mai – 15.00 Uhr Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum
Mittwoch, 17. Mai – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 17. Mai – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Wie ist das jetzt schon wieder mit Ostern? Ganz schön farbig, knifflig und kreativ wars im letzten Schülertreff «Click». Bis zum nächsten Mal, am Freitag, 12. Mai Wir freuen uns auf dich!
Anita Rothauge
Donnerstag, 25. Mai – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum, Thema «Kochen»
Dienstag, 30. Mai – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 31. Mai – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten März
03. Weltgebetstag Fr. 625.–
05. Fazenda da Esperança Fr. 310.–
12. Kath. Uni Bethlehem Fr. 110.–
19. Sozialwerke Pfarrer Sieber Fr. 230.–
26. Fastenaktion Fr. 105.–
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist am 9. Mai wegen Weiterbildung geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.
Kirchbürgerversammlung
Den Bericht der Kirchbürgerversammlung und die Vorstellung von Kurt Widmer finden Sie auf Seite 8.
erleben, Geschichten hören, beten, singen, über dem Feuer Schlangenbrot und Marshmallow «backen». Damit bieten wir den Familien mit gleichaltrigen Kindern, «Kirche» miteinander zu erleben und die Schöpfung Gottes erfahrbar zu machen. Die eigentliche Feier dauert etwa 30 Minuten. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein – mit grillen und backen über dem Feuer. Jede Familie kann auch gerne noch etwas zum Grillen und Trinken mitnehmen.
Fürs Vorbereitungsteam
Isabella Geisser
Pfarreileben
Fastenzmittage
Am 2. und 16. März wurde zum traditionellen Fastenzmittag eingeladen. Eine kleine Gruppe fand sich im Pfarrhaus ein, um in froher Gesellschaft feine Pasta oder Risotto zu geniessen. Wir danken dem Pfarreirat für die Organisation und ganz besonders Mägi Würth und Noemi Kunz, die für uns fein gekocht haben.
strauss beschenkt – sie ist in ihrem letzten Arbeitsjahr. Zum Znacht erwartete die Frauen ein Fitnessteller aus der Rössliküche. Als Speise für die Seele gab es «Geschichten, die das Leben schreibt» von Geschichtenerzählerin Marianne Rivas. Kraftvoll und zärtlich, laut und leise, fein und berührend überraschte die Künstlerin mit Gesang, tanzender Kugel und Sandbildern, die das Entstehen und Vergehen zeigten. Als süsser Abschluss wurde ein Caramelköpfli serviert. Ein schöner Abend!
Susanne Wick Gähwiler
Der Kindertreff Henau findet am Freitag, 12. Mai, 18.15 bis 20 Uhr, im Pfarreiheim statt – beachtet bitte die neue Anfangszeit!
Es dreht sich alles ums Thema Muttertag. Was dabei eine Fotobox zu tun hat, erfahrt ihr, wenn ihr dabei seid. Wir freuen uns auf euch! Flyer liegen in der Kirche auf und werden in der Schule im Religionsunterricht verteilt.
Für das Kunterbunt-Team
Isabella Geisser
Pater Justin Mat
106. Hauptversammlung der Frauengemeinschaft
Fiire im Wald
Samstag, 3. Juni, 17.30 Uhr
Wir freuen uns darauf, miteinander bei jedem Wetter im Buschelwald (Wald oberhalb der Kirche) zu feiern. Wir möchten in der Natur einiges miteinander
Henau
Offen sein für andere – so soll die Frauengemeinschaft sein, und so sollen die einzelnen Frauen sein. Vielleicht auch offen für eine Mitarbeit im Vorstand? Auf die nächste Hauptversammlung sind vier Rücktritte angekündigt. Da sind neue Vorstandsfrauen dringend nötig! Die Welt wandelt sich, und damit auch die Bedürfnisse. Der Dachverband reagiert darauf mit «Frauenbande 2.0», und die Frauengemeinschaft Henau wird mit einer Umfrage die Vorstellungen und Bedürfnisse der Mitglieder erfragen. Verabschiedet aus dem Vorstand wurde Natascha Graf, ihre Nachfolge ist noch offen. Bei den Jungen Familien konnte Belinda Fraefel als neues Kerngruppenmitglied begrüsst werden. Die langjährige Revisorin Melanie Durrer wurde verabschiedet, neu gewählt wurde Manuela Tanner. Isabella Geisser wurde zu ihrer letzten HV mit einem Blumen-
Versöhnungsgottesdienst Abschluss des Versöhnungswegs Henau Manchmal tut es gut, einen Moment innezuhalten und sein Leben zu reflektieren, und dabei Gott alles abzugeben, um das eine oder andere zu verändern, neu zu beginnen. Im Gottesdienst konnte sich jede Person verschiedene Gedanken zu den Inputs machen und diese in ein Holzscheit, das sie zu Beginn der Feier erhalten hatte, wickeln. Zum Danken wurde ein grosser Ballon durch das Kirchenschiff gegeben und dabei durfte gelacht und geschmunzelt werden! Am Schluss wurde das Holzscheit Gott abgegeben und es wurde im Feuer verbrannt, es veränderte sich und wurde zu Asche. Diese Asche schenkt nun den Pflanzen um die Kirche neue Kraft.
Gott liebt uns und wir dürfen ihm immer alles bringen und es darf sich verwandeln. Neues wird uns Kraft schenken. So kann Versöhnung stattfinden und dies
10
wurde zum Schluss der Feier mit einem Versöhnungsapéro gefeiert. Ein herzliches Dankeschön geht an den Pfarreirat für das Organisieren und das Ausschenken des Apéros, an Manuela Trunz für das Mitgestalten der Liturgie und an Astrid Rickenbacher für die schöne musikalische Gestaltung.
Isabella Geisser
Palmsonntag
Wunderschöne Palmen durften in Henau am Palmsonntag gesegnet werden. In den Dörfern hat das Palmbinden eine jahrelange Tradition und die Palmen haben ihr eigenes «Erkennungszeichen». Von diesen Traditionen erzählten uns Caroline Knechtle, Elisabeth Schlauri und Matthias Dudli. Es war sehr spannend, ihre Geschichten zu hören, und ich hoffe, dass die Tradition des Palmbindens in der Pfarrei Henau noch viele Jahre bestehen bleibt!
Ein herzliches «Vergelts Gott» geht an alle, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben, dass so ein schöner Anlass gefeiert werden konnte.
Isabella Geisser
Ostermorgen
Am Ostermorgen um 6 Uhr trafen wir uns am Osterfeuer, um unsere diesjährige Osterkerze zu segnen. Mit diesem Licht zogen wir in die dunkle Kirche ein – begleitet vom feierlichen Singen «Lumen Christi».
Agenda
Dienstag, 2. Mai – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Montag, 8. Mai – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche.
Dienstag, 10. Mai– Seniorenmittagstisch: 11.45 Uhr im Restaurant Rössli und Vortrag von Klaus Sohmer: «Caritasverein und Pallottinerinnen in Niederuzwil»
Nach dem feierlichen Gottesdienst wurden wir mit einem feinen Zmorge im Pfarreiheim belohnt. Ein herzliches Dankeschön an den Pfarreirat!
Pater Justin Mat
Erstkommunion
Das erste Mal durften 19 Kinder der 3. Klasse Jesus auf eine neue Art kennenlernen und ihm im Empfang der ersten heiligen Kommunion nahe sein – denn Jesus ist in unserer Mitte!
Isabella Geisser
Donnerstag, 11. Mai – FG: 19 Uhr Maiandacht in der Lourdes-Grotte, Libingen. Treffpunkt 18.15 Uhr Kirchplatz Henau
Freitag, 12. Mai – Kunterbunt, Kindertreff Henau. 18.15 bis 20 Uhr im Pfarreiheim. Weitere Informationen auf Seite 10.
Dienstag, 16. Mai – Junge Familien: 9 bis 11 Uhr, Kafi-Treff mit Zmörgele. Im Nebenraum findet die Mütterberatung von 9.30 bis 11 Uhr statt.
Montag, 22. Mai – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche
Donnerstag, 25. Mai – FG: Besuch Iris-Feld und Rosenpark in Oetlishausen-Hohentannen.
Treffpunkt 13.30 Uhr Kirchplatz Henau
Donnerstag, 25. Mai – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Thema: «Kochen»
11
Henau Sebastianspfarrei Henau
Gottesdienste
Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei
Mo 01.05. 09.00 Rosenkranz
Mi 03.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 04.05. 18.30 Heilige Stunde
5. Sonntag der Osterzeit
Kollekt: Missionsverein
Schweizer Franziskaner
Predigt: P. Justin Mat
So 07.05. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Maiandacht in Henau mit Klaus Gremminger
19.30 Bittgottesdienst Christl. Bauernbund in Jonschwil
Mo 08.05. 09.00 Rosenkranz
Mi 10.05. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Sa 13.05. 16.45 Chinderfiir in der Kirche, Eintreffen, 1 Stunde Aktiv-Stationen und Feierzeit, danach essen, spielen, basteln
6. Sonntag der Osterzeit/Muttertag
Kollekte: «Pro Filia» und «Mütter in Not»
Predigt:Ingrid Krucker
So 14.05. 10.30 Eucharistiefeier, Musik: Willi Hug (Mundharmonika) und Alwin Waldhoff (Orgel)
19.00 Maiandacht in Henau mit P. Justin Mat
Mo 15.05. 09.00 Rosenkranz
Mi 17.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Christi Himmelfahrt
Kollekte: Guatemala Projekt Niederuzwil
Predigt: P. Justin Mat
Do 18.05. 10.30 Eucharistiefeier
7. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Mediensonntag
Predigt: Paul Hoch
Sa 20.05. 18.00 Kommunionfeier
So 21.05. 19.00 Maiandacht in Henau mit Paul Hoch
Mo 22.05. 09.00 Rosenkranz
Mi 24.05. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Pfingsten
So 28.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil
19.00 Maiandacht in Henau mit Peter Schwager
Pfingstmontag
Mo 29.05. kein Rosenkranz
Kollekte: Interteam Luzern
Predigt: P. Justin Mat
Mo 29.05. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 31.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
29.05. Maria Wild
Mi 03.05. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 04.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 05.05. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
5. Sonntag der Osterzeit
Kollekt: Elisabethenwerk
Predigt: Peter Schwager
Sa 06.05. 18.00 Festgottesdienst mit Eucharistie der Ehejubilare, Musik: Panflöte (Sandra Scherrer) und Orgel (Astrid Rickenbacher)
So 07.05. 19.00 Maiandacht in Henau mit Klaus Gremminger 19.30 Bittgottesdienst
Christl. Bauernbund in Jonschwil
Mi 10.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 11.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 12.05. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
Sa 13.05. 16.45 Chinderfiir in der Kirche Bichwil, Eintreffen, 1 Stunde Aktiv-Stationen und Feierzeit, danach essen, spielen, basteln
6. Sonntag der Osterzeit/Muttertag
Kollekte: «Pro Filia» und «Mütter in Not»
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 13.05. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: Rahel Wagner (Violine), Anouk Louis (Cello) und Ria Louis, Jan Wild am Piano
S0 14.05. 19.00 Maiandacht in Henau mit P. Justin Mat
Mi 17.05. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Gottesdienste 12
Christi Himmelfahrt
Do 18.05. 10.30 Eucharistiefeier in Bichwil
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 19.05. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
7. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Mediensonntag
Predigt: Paul Hoch
So 21.05. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Maiandacht in Henau mit Paul Hoch
Mi 24.05. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 25.05. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 26.05. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
Pfingsten
Kollekte: Steyler Missionare
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 27.05. 18.00 Eucharistiefeier
So 28.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil
19.00 Maiandacht in Henau mit Peter Schwager
Mi 31.05. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Gedächtnisse
Stiftmessen
06.05 Frieda Wehrli-Truniger, Hedwig
Eugster-Schmid und Justin Eugster
21.05. Hubert Sommer
1. Jahresgedächtnis
21.05. Anton Singenberger
Henau Sebastianspfarrei
Fr 05.05. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Abends kein Rosenkranzgebet
5. Sonntag der Osterzei
Kollekte: Fidei Donum
Predigt: P. Justin Mat
So 07.05. 10.30 Eucharistiefeier
19.00 Maiandacht mit Klaus Gremminger Kirchenchor und Alwin Waldhoff (Orgel)
Fr 12.05. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet
6. Sonntag der Osterzeit/Muttertag
Kollekte: «Pro Filia» und «Mütter in Not»
Predigt: P. Justin Mat
So 14.05. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Maiandacht mit P. Justin Mat «Marienvesper» Kantorengruppe und Alwin Waldhoff (Piano)
Christi Himmelfahrt
Kollekte: Hilfsverein für Gemütskranke
Predigt: P. Justin Mat
Do 18.05. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 19.05. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet
7. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Mediensonntag
Predigt: Paul Hoch
So 21.05. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Maiandacht mit Paul Hoch
Simone Perron (Orgel)
Fr 26.05. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
19.00 Rosenkranzgebet
Pfingsten
So 28.05. 10.30 Pfingstgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil
19.00 Maiandacht mit Peter Schwager. Kieu Tran (Flöte) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Pfingstmontag
Kollekte: Kinderhospiz Schweiz
Predigt: P. Justin Mat
Mo 29.05. 09.00 Eucharistiefeier
Gedächtnisse
Stiftmessen
07.05. Erika Hälg-Bächler
29.05. Emil Schlauri-Bartholdi
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Di 02.05. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 03.05. 06.30 «Morgeufsteller»
19.00 Maiandacht der Frauenliturgiegruppe
Do 04.05. 18.00 Maiandacht in der Kapelle Marienfried
Fr 05.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
5. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Hilfsverein für Gemütskranke
Predigt: Klaus Gremminger
So 07.05. 09.00 Eucharistiefeier
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 09.05. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanzen
Mi 10.05. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 11.05. 18.00 Maiandacht in der Kapelle Marienfried
Fr 12.05. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt. Chorkreis Uzwil.
Sa 13.05. 15.00 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum
17.30 S. Rosario
18.00 S. Messa per gli Italiani
5 . Sonntag der Osterzeit/Muttertag
Kollekte: «Pro Filia» und «Mütter in Not»
Predigt: P. Justin Mat
So 14.05. 10.30 Eucharistiefeier Seniorenorchester, Linus Kempter (Orgel/Leitung)
Di 16.05. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 17.05. 06.30 «Morgeufsteller»
Christi Himmelfahrt
Do 18.05. 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Henau
Fr 19.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
7. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Mediensonntag
Predigt: Peter Schwager
So 21.05. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Di 23.05. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend
Mi 24.05. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 25.05. 18.00 Maiandacht in der Kapelle Marienfried
Fr 26.05. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Pfingsten
Kollekte: Verein Gentiana Schulen Nairobi
Predigt: Klaus Gremminger
So 28.05. 10.30 Eucharistiefeier. Regionaler Pfingstgottesdienst. Es singen die beiden Kirchenchöre Oberuzwil und Henau zusammen mit Projektsängern und -sängerinnen und dem Gospelsänger Malcolm Green. Lieder aus «Gib uns Frieden, Gott» und «Holy Spirit – Schöpfergeist» –zeitgemässe Chormusik von Roman Bislin-Wild. Anschliessend Apéro im Pfarreizentrum
Pfingstmontag
So 29.05. 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Henau
Di 30.05. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 31.05. 06.30 «Morgeufsteller»
Gedächtnisse
Stiftmessen
07.05. Paul Good-Eberle, Marco Gargano
14.05. Gertrud und Paul LeuteneggerAmmann
Bruno Lanteri-Revello
Hans und Leni Meier-Fischbach
21.05. Albert und Trudy BaumgartnerMühlebach
28.05. Zita Sohmer-Schuchter
Erstes Jahresgedächtnis
14.05. Vittorio Iandolo
Pfarreichronik
Todesfälle
Niederuzwil
27. März – Rinaldo Orrù
04. April – Alessandro Fedi
10. April – Anni Steinmann-Hugentobler
Taufen
Noel – Kind von Florian und Dominique Koller-Müller
Alana – Kind von Jacob und Vanessa
Ramalho
Gottesdienste
14
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Mo 01.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 02.05. Hl. Athanasius, hl. Wiborada
09.00 Eucharistiefeier Kirche
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 03.05. Hl. Philippus u. hl. Jakobus
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle
Do 04.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Maiandacht, Kapelle
Fr 05.05. 02.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche
19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
5. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Kloster Leiden Christi Gonten
Predigt: Leo Tanner
Sa 06.05. 18.30–19.00 AusspracheBeichtzeit, Kirche Jonschwil
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 07.05. 10.30 Sel. Notker Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet Projektchor
18.00 Maiandacht, Notkerhügel, Musik: «Alphornecho vom Wildberg», Schlechtwetter: 18 Uhr, Pfarrkirche Jonschwil (siehe Textteil)
19.30 Bittgottesdienst Kirche
Jonschwil (Bauernbund Oberuzwil) mit Pfarrer Leo Tanner und Jodelgesang
Mo 08.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 09.05. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 10.05. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle
Do 11.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Maiandacht, Kapelle
Fr 12.05. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
6. Sonntag der Osterzeit/Muttertag
Kollekte: «Pro Filia» und «Mütter in Not»
Predigt: Leo Tanner
Sa 13.05. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 14.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil
Mo 15.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Maiandacht FMG
Grotte Niederglatt
Di 16.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 17.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle
Christi Himmelfahrt
Kollekte: Pfarreiaufgaben
Predigt: Peter Schwager
Do 18.05. 10.00 Feldgottesdienst Wildberg, Jonschwil, mit Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil. Bei Durchführung Wildberg: Glockenzeichen um 8 Uhr von Kirche und Kapelle. – Bei unpassender Witterung: 10 Uhr, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mit Musikantengruppe
Fr 19.05. 08.00 Eucharistiefeier Kirche
7. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Mediensonntag
Sa 20.05. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Pater Otmar
So 21.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt: Peter Schwager
19.00 Maiandacht, Kirche
Mo 22.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 23.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 24.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle
Do 25.05. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 26.05. Hl. Philipp Neri
08.00 Eucharistiefeier
Kirche, anschliessend 24-Stunden-Gebet vor Pfingsten
Pfingsten
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner
Sa 27.05. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 28.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
18.00 Maiandacht, Kirche Jonschwil, mit Peter Schwager, Musik: Kieu Tran (Flöte) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Pfingstmontag
Mo 29.05. Maria, Mutter der Kirche
09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
16.00 Bibelgruppe
Immanuel, Kirche Jonschwil
Di 30.05. 09.00 Eucharistiefeier Kirche
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 31.05. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle
Gottesdienste
15
Regionales
Es singen die beiden Kirchenchöre Oberuzwil und Henau zusammen mit Projektsängern und -sängerinnen und dem Gospelsänger Malcolm Green Lieder aus «Gib uns Frieden, Gott» und «Holy Spirit – Schöpfergeist» – zeitgemässe Chormusik von Roman Bislin-Wild. Lassen Sie sich be-Geist-ern.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Änderungen im Organistenteam
Lisel Hollenstein tritt als langjährige Organistin von ihren Einsätzen in den Kirchen zurück. Schön, dass wir dich weiterhin im Casa Solaris in Niederuzwil hören dürfen. Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag und vielen Dank für deine herzerwärmenden Melodien und Klänge. Alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg!
Immin Chung Poser aus Oberuzwil und Gertrud Mäder aus Niederuzwil begrüs-
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI
Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU
Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch
Pfarrer JO
Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE
Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch
Praktikantin RPI
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch
sen wir neu im Team der Organisten. Herzlich willkommen. Viel Freude und besten Dank für eure musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten und Feiern.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Save the Date!
MusicFestival CrossRoad 2023
Auf dem Areal des Gemeindesaals Uzwil wird am 26. und 27. August die zweite Ausgabe des MusicFestivals CrossRoad stattfinden. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 treten erneut mehrere Bands mit unterschiedlichen Stilrichtungen auf. Nebst dem attraktiven, vielfältigen Programm an Live-Musik wird sich auch Gelegenheit bieten zum Gespräch, zum Entspannen und zum Geniessen. «Kirche einmal anders» heisst das Ziel. kath-uzwil/kommunikation
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum Nr. 6: 9. Mai 2023
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU
Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53
Pfarreiratspräsident HE
Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU
Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch
www.kath-uzwil.ch