Pfarreiforum April 2023

Page 1

WWW.KATH-UZWIL.CH

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

VATER UNSER

Vater unser im Himmel

Als ich – auf der Suche nach einem Bankomaten – durch meine Heimatstadt Feldkirch lief, beschlich mich ein seltsames Gefühl: Am Ort, den ich inund auswendig zu kennen glaubte, gab es wenig Bekanntes. Auch die beiden Geldautomaten, die früher immer da standen, waren verschwunden.

Orte wandeln sich. Doch das ist nichts –behaupte ich – verglichen mit der Veränderung, die ein Mensch durchläuft. Als mir unlängst ein altes Foto von mir aus der Studentenzeit in die Finger kam, wurde mein damaliges «altes Ich» so richtig lebendig. Viel ist in und mit mir passiert, das wurde mir bewusst.

Verwandlung – das ist auch das grosse Thema des Osterfestes. Die Transformation Jesu zwischen Karfreitag und Ostermorgen sprengt all unsere Vorstellungskraft – auf ganz wunderbare Weise.

Doch was sage ich mit diesen Worten zu Gott? Stimmt dies für mich? So geht mir der Satz «Dein Wille geschehe» bei schmerzlichen Ereignissen schwer über die Lippen und beim Satz «Führe uns nicht in Versuchung» die Frage kommen: Ist es tatsächlich Gott, der uns in Versuchung führt? Zuerst geht es darum, den Sinn dieses Gebetes Wort für Wort zu verstehen.

Jesus will noch mehr: Er will uns einführen in das Leben als Kind Gottes. Wenn Gottes Liebe in unserem Alltag, in unseren Sorgen, Ängsten und vielfältigen Bedürfnissen, … «regiert», dann wandelt sich unser Leben. Wie werden wir freier und gelassener. Dies neu zu erfahren, dazu lädt der Kurs «Vater unser» ein.

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf Seite 2

BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
PFARREIFORUM AUSGABE 4 | APRIL 2023 AUGENBLICK

Osterkerze 2023

Am beliebten Osterkerzenwettbewerb haben wiederum viele Mitmenschen teilgenommen. Vielen herzlichen Dank für alle wunderbaren Einsendungen. Gewonnen hat Ladina aus der 6. Klasse in Lenggenwil. Ihr Bild, gezeichnet mit drei kräftigen Farben, hat die Jury überzeugt. Im Gespräch mit Ladina erfuhren wir, dass die gewählten Farben Gelb, Orange und Blau ihr Freude bereiten. Ladina zeichnete das Lebenskreuz mit Wellen. Sie verbindet dabei den Beginn und das Ende des Lebens. Von der Geburt in die Taufe bis zum Tod, hinein in die Auferstehung durch Jesus Christus. Die kräftigen Farben Gelb und Orange stehen hier sinnbildlich für die Freude am Leben.

Als Jury hatten wir es nicht einfach, uns für ein Bild zu entscheiden. Ladinas Bild hat das gewisse Etwas. Je nachdem, aus welcher Distanz wir es uns in diesen kräftigen Farben anschauten, sahen wir das Kreuz als Jesus mit offenen Armen oder als einen Leuchtturm. Was für wunderbare Eigenschaften dieses Bild hat! Wir hoffen, es bereitet Ihnen genauso viel Freude wie uns als Jury und Sie entdecken jedes Mal im Gottesdienst oder beim Besuch in der Kirche neue Aspekte von Ladinas Osterkerzenzeichnung.

Herzliche Grüsse, Ihre Osterkerzenjury

Vater unser – Leben im Reich Gottes

Das Vaterunser vertieft kennenlernen

Ab 11. April jeweils dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im kath. Pfarreiheim Jonschwil. Es ist keine Anmeldung nötig. Seminarleitung: Leo Tanner mit Team, mehr dazu auf der Seite Jonschwil.

Flyer mit allen Informationen liegen in den Kirchen auf.

Glückwunsch und Dank

In der Chrisammesse am 4. April in der Kathedrale St. Gallen kann Diakon Peter Schwager sein 40-Jahr-Arbeitsjubiläum im Bistum St. Gallen feiern. Dazu gratulieren wir ihm herzlich und danken ihm für sein engagiertes Wirken in unserer Kirche.

Seit November 2005 wirkt Peter Schwager in der Pfarrei Jonschwil und unserer Seelsorgeeinheit.

Wir wünschen Peter Schwager weiterhin grosse Befriedigung in seiner Berufung und gute Gesundheit.

Aufführung Passionsvertonung

«Spur der Liebe» in Henau

Die zeitgemässe Passionsvertonung «Spur der Liebe» kommt im Gottesdienst an Karfreitag in Henau wieder zur Aufführung. Das gut 60-minütige Werk wird zusammen von den Kirchenchören Oberuzwil und Henau, den Solisten Andrea Bachmann (Alt) und Silvan Isenring (Tenor), einem Streichquartett ad hoc, Perkussion und Roman Bislin-Wild am Klavier aufgeführt. Klaus Gremminger übernimmt die Sprecherrolle und die Gesamtleitung liegt in den Händen von Esther Wild Bislin. Die Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Markus bildet die Grundlage und wird unterbrochen und ergänzt durch heutige Texte von Hannes Steinebrunner für Chor und Solisten. Die Lieder sind ruhig, tröstend, fragend, aber auch aufrüttelnd, anklagend und kraftvoll. Die Aufführung endet hoffnungsvoll mit Blick auf Ostern. Herzlich willkommen zur Karfreitagsliturgie in neuer Form am 7. April um 15 Uhr in der kath. Kirche Henau.

Chorprojekt Pfingsten

«Im grossen Chor mit Gospelsänger Malcolm Green»

An Pfingsten, dem 28. Mai, findet um 10.30 Uhr in Niederuzwil ein spezieller Gottesdienst für die ganze Region mit heutiger Kirchenmusik statt. Zur Aufführung kommen Auszüge aus «Gib uns Frieden, Gott» und «Holy Spirit –Schöpfergeister» – Kompositionen von Roman Bislin-Wild für Kirchenchor und Gospelchor, Orgel und Piano. Der bekannte St. Galler Gospelsänger Malcolm Green übernimmt den Gospel-Teil, die Kirchenchöre Henau und Oberuzwil zusammen mit interessierten Gästen den rhythmisch-klangvollen, eher klassischen Part; vorwiegend in deutscher Sprache. Probestart ist am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim Henau. Infoflyer liegen in den Kirchen auf und sind unter kath-uzwil.ch/kirchenmusik zu finden. Anmeldung bis 10. April via Esther Wild Bislin, kirchenmusik@kath-uzwil.ch. Wir freuen uns auf Gastsängerinnen und -sänger – herzlich willkommen.

Esther Wild Bislin, Leitung Pfingstprojekt

«samstags»

«samstags» – der andere Gottesdienst 22. April, 18 Uhr, Kirche Oberuzwil Just look up. Weitere Informationen auf Seite 4.

Familienkarfreitag

Am Freitag, 7. April, um 10.00 Uhr sind alle Familien herzlich zu einer Besinnung in der katholischen Kirche Niederuzwil eingeladen. Aus der Sicht von Barnabas gehen wir dem letzten Weg von Jesus nach. Gemeinsam legen wir im Pfarrgarten ein Kreuzmandala aus Naturmaterialien. Es wird noch einige Zeit liegenbleiben und lädt alle Pfarreiangehörigen zum Weiterlegen ein.

Anita Rothauge, Daniela Gremminger

Fortsetzung Seite 16

2
Regionales
Regionales
Paul Gähwiler-Wick, Präsident Zweckverband

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Osterkerze

Die neuen Osterkerzen können zum Preis von 8 Franken nach dem Gottesdienst vom Ostersonntag gekauft werden. Danach sind sie hinten in der Kirche aufgelegt. Informationen zur neuen Osterkerze finden Sie auf Seite 2, Regionales.

Ökumenische Ostermorgenfeier

Sonntag, 9. April, 6.30 Uhr in Bichwil

Nach 12 Jahren hat Pascale Brun den Vorstand verlassen. Mit einem herzlichen Dank für ihr grosses Engagement wurde sie verabschiedet. Die Nachfolge wurde bereits an der letzten Hauptversammlung geregelt, der Vorstand ist vollzählig. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Beim Brügelilotto wurde es lustig und mit einem feinen Dessert klang der schöne Abend aus.

Agenda

Samstag, 1. April – Palmbinden, 10 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil

Sonntag, 2. April – Kirchbürgerversammlung, 11 Uhr, Galluskirche in Oberuzwil

Dienstag, 4. April – Firmweg 23: Infoabend, 19 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil

Übungspredigt von Elena Furrer

Vor zwei Jahren wurde im Bistum St. Gallen eine neue Stelle geschaffen: «Junge Erwachsene und Berufungspastoral». Die Stelleninhaberin, Elena Furrer, besucht zurzeit die Berufseinführung und wird am 23. April um 9 Uhr in Henau und um 10.30 Uhr in Bichwil ihre Übungspredigt halten. Elena Furrer hat in Fribourg und Zürich Theologie studiert. Seit 2019 ist sie Mitglied der Schweizer Armee: Als Hauptmann der Armeeseelsorge ist sie zuständig für die Rekrutenschule in Chamblon VD. Wir freuen uns auf ihren Predigteinsatz bei uns.

Pfarreileben

HV der FG Bichwil

Die diesjährige Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Bichwil fand auf dem Eppenberg statt. 64 Frauen genossen einen geselligen Abend.

Unter dem Kapitel Verdankungen wurde eindrücklich sichtbar, wie viele Bichwiler Frauen sich aktiv für die Gemeinschaft einsetzen, z. B. für das Adventsfenster, die Gigälisuppe oder den Chilbistand.

Chinderfiir vom 4. März Anfang März füllte sich das Bichwiler Pfarreiheim am späteren Nachmittag mehr und mehr mit Familien. Nach einem Willkommensdrink standen diverse Posten zum Thema «Steine» auf dem Programm. Auch die Geschichte, welche die grossen und kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzählt bekamen, drehte sich um besonders wertvolle Steine. Auch in unserem Alltag sind es jene leuchtenden, glitzernden Momente, die uns das Herz füllen und mit denen wir andere glücklich machen können. Mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck sind die Familien nach dem gemeinsamen Abendessen wieder nach Hause gefahren. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die mitgeholfen und diesen bunten Anlass dadurch mit ermöglicht haben.

Pfarreichronik

Taufen Februar und März

Liana – Tochter von Aferdita und Jak Marku-Baftiaj

Aurelia – Tochter von Andrea und Reto Bruhin

Donnerstag, 6. April – Ministranten: Pessach-Essen um 18 Uhr mit anschliessender Feier zum Hohen Donnerstag in Oberuzwil

Mittwoch bis Freitag, 12. bis 14. April – ökum. Kindertage im ev. Kirchgemeindehaus in Oberuzwil

Donnerstag, 13. April – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten Oberuzwil

Dienstag, 18. April – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Freitag, 21. April – KAB: Hauptversammlung, 19 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto, Oberuzwil

Dienstag, 25. April – «Gigälisuppe» von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

Dienstag, 25. April – Anmeldeschluss für den Wiboradatag vom 2. Mai in St. Gallen

Freitag, 28. April – Ehejubiläum 2023: Anmeldeschluss beim Pfarreisekretariat Niederuzwil

Freitag, 28. April – Jugendtreff

3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Frühstück Osterhasensuchspiel für Kinder Ostergeschichte erleben Stationenweg Osterfeuer Für alle Generationen!
Sonntag, 9 April, 06:30 Uhr, Friedhof Bichwil Bus ab Oberuzwil: 06:13 Uhr ab Oberuzwil Post anschl. gemeinsames Claudia Lenz Angelika Giezendanner, Steffi Traber und Paul Hoch

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Februar

05. Schweiz. Franziskaner Fr. 208.–

11. Caritas St. Gallen Fr. 527.–

19. Caritasaktion der Blinden Fr. 211.–

25. The hunger project Fr. 153.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Osterkerze

Die Osterkerzen können zum Preis von 8 Franken nach dem Gottesdienst vom Ostersamstag und Ostermontag gekauft werden. Danach sind sie hinten in der Kirche aufgelegt oder im Sekretariat erhältlich. Informationen zur neuen Osterkerze finden Sie auf Seite 2, Regionales.

Kirchenmusik über die Ostertage

Palmsonntag: «Gottes neue Welt», Alfred Hochedlinger (*1963), der Kirchenchor und Gäste singen, begleitet von Klarinette (Michele Croce) und Orgel (Alwin Waldhoff), Leitung: Esther Wild Bislin

Osternacht: Euphonium (David Karrer) und Orgel (Simon Hofer)

Weisser Sonntag: Es singt die Kantorengruppe, begleitet von Panflöte (Sandra Scherrer und Orgel (Alwin Waldhoff), Leitung: Esther Wild Bislin, Einzug/Ständli (Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil)

«samstags»: der andere Gottesdienst mit Gesang (Irène Capello) und Gitarre (Christof Länzlinger)

«Machet Platz, en König chunt»

Mit Musik und Palmgebinden ziehen wir zusammen mit Jesus nach Jerusalem. Gross und Klein sind eingeladen, mit uns zu feiern. Zum Palmbinden und zum Mitmachen beim grossen Einzug sind alle Schulkinder besonders willkommen. Am 1. April von 10 bis 12 Uhr findet das Palmbinden in der Unterkirche statt. Am 2. April um 10 Uhr startet der grosse Gottesdienst auf dem Platz vor der Kirche. Im Anschluss daran findet die Kirchbürgerversammlung in der Kirche statt. Zum anschliessenden Apéro sind alle herzlich eingeladen. Karin

Österliches Eiertütschen

Nach der Osternachtsliturgie von Samstag, 6. April, 20.30 Uhr, sind Sie herzlich zum Eiertütschen in die Unterkirche oder auf den Kirchplatz eingeladen. Paul Hoch, Pfarreibeauftragter

Ökumenische Ostermorgenfeier Sonntag, 9. April, 6.30 Uhr in Bichwil Mehr Infos siehe Pfarrei Bichwil, Seite 3

Kaffee-Treff

im Erklärungsgottesdienst auch den Ablauf einer kirchlichen Feier und die Bedeutung von Brot und Wein kennengelernt. Jetzt sind sie bereit für ihren grossen Tag. Das Fest findet am 16. April um 10.30 Uhr statt. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen und die Musikgesellschaft erweist den Feiernden die Ehre.

Karin Angst und Astrid Kuster

«samstags» – der andere Gottesdienst

22. April, 18 Uhr, Kirche Oberuzwil Just look up

Am Mittwoch, 12. April, laden wir Sie zum ersten Mal im Anschluss an den Gottesdienst in Oberuzwil zum Kaffee in die Unterkirche ein. Nach diesem Datum soll es das Angebot jeden zweiten Mittwoch – immer wenn in unserer Kirche der Werktagsgottesdienst um 9 Uhr stattfindet – geben. Im Vordergrund soll dabei das ungezwungene Pflegen der Gemeinschaft stehen. Wir freuen uns auf Sie.

Paul Hoch

Erstkommunion

Musik aus den Südstaaten der USA, gespielt und gesungen von Christof Länzlinger und Irène Capello, erzählt vom Leid und den schweren Momenten des Lebens, aber auch von der Sehnsucht nach Erlösung und dem tiefen Vertrauen, dass Gott alles zum Guten wenden wird. Lassen wir uns berühren und stärken von diesen traurig-hoffnungsfrohen Klängen und vom Wort Jesu: «Richte dich auf, du bist von deinem Leiden erlöst!»

Ingrid Krucker-Manser

Pfarreileben

Bewegende, packende Lebensgeschichte

«Das Fest für mein Herz» – Unter diesem Motto haben sich die Erstkommunionkinder auf den Grossen Tag vorbereitet. Zusammen mit den Eltern konnten die Kinder als Andenken ein Speckstein-Herz gestalten. Schliesslich haben die Kinder

Am Sonntag, 26. Februar, nach dem evangelischen Gottesdienst, hat uns Arben besucht. Arben kam mit 11 Jahren aus dem Kosovo in die Schweiz. Stets fühlte er sich ausgegrenzt und lernte «die falschen» Freunde kennen. So kam er in einen Teufelskreis, aus dem er fast nicht mehr heraus fand. Wegen Drogenhandel, Drogenkonsum, Alkohol und Kriminalität kam er ins Gefängnis. Am tiefsten Punkt seines Lebens half ihm der Glaube an Jesus und an Gott, obwohl er noch Muslim war. Durch diese Erfahrung konvertierte (wechselte) er vom Islam zum Christentum und ist seit fast 20 Jahren clean. Es war ein steiniger Weg, aber er hat sich gelohnt, so sagte er.

Diese Begegnung mit Arben hat uns gezeigt, dass es sich lohnt, zu glauben, zu

4
Oberuzwil

kämpfen und nie aufzugeben. Sie hat uns aber auch aufgezeigt, wie schnell man auf den falschen Weg kommen kann. Wir sind Arben sehr dankbar für seine Offenheit. Diese Begegnung wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Jugendliche des katholischen Projektunterrichtes der 3. Oberstufe

«Ich habe von eurem Glauben gehört …» – Weltgebetstag 2023 in Oberuzwil

Endlich konnte dieses Jahr wieder eine Weltgebetstagfeier im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Hiess dieser Anlass früher «Weltgebetstag für Frauen», sind heute Frauen und Männer aller christlichen Konfessionen eingeladen. Unter all den Frauen war diesmal allerdings nur ein einziger Mann auszumachen.

Den ausführlichen Bericht dazu finden Sie auf der Website von Annelies SeelhoferBrunner https://www.kulturnotizen.ch/ kirchliche-artikel/ich-habe-von-euremglauben-gehoert-weltgebetstag-2023-inoberuzwil/

Vom Pazifik in die Anden

Trotz garstigem Wetter kamen 50 Frauen und Männer der älteren Generation in den Saal der Unterkirche und gingen zusammen mit Referent Andrea Taverna auf die bildliche Reise nach Peru.

Das Land steht auch im Jahre 2023 politisch wieder in den Schlagzeilen. Die Be-

völkerung aus den Berggebieten demonstriert, fordert Neuwahlen und wünscht sich einen anderen Staatspräsidenten. Die Volkswirtschaft liegt am Boden und die Inflation steigt.

Andrea Taverna, ehemaliger Gemeindepräsident von Oberbüren, verstand es ausgezeichnet, die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Die Reise führte von der Hauptstadt Lima mit 7,5 Millionen Einwohnern in die Berggebiete der Anden auf knapp 5000 Höhenmeter. Mit der Bahn im komfortablen Panoramawagen ging es vorbei an einfachen Behausungen direkt neben der Bahnlinie. Im Hochtal der Anden leben die Menschen fast ausschliesslich von der Landwirtschaft und von Kleinbetrieben. Die stimmungsvollen Bilder von den Bergen in den Anden beeindruckten das Publikum. Der Höhepunkt der Reise war die Inka-Ruine Machu Picchu, welche als Touristenhochburg in Peru gilt.

Bea Näf

Pfarreichronik

Taufen Februar

Liana – Kind von Aferdita und Jak Marku-Baftiaj

Todesfälle Februar

25. Februar – Martha Lüthy-Latzer

Agenda

Samstag, 1. April – Palmbinden, 10 Uhr, Unterkirche

Sonntag, 2. April – Kirchbürgerversammlung, 11 Uhr, Galluskirche

Dienstag, 4. April – Firmweg 23: Infoabend, 19 Uhr, Unterkirche

Donnerstag, 6. April – Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto

Donnerstag, 6. April – Ministranten: Pessach-Essen um 18 Uhr, anschl. Feier zum Hohen Donnerstag

Sonntag, 9. April – Frauenverein: Ostereier-Suche, Informationen: www.frauenverein-oberuzwil.ch

Mittwoch bis Freitag, 12. bis 14. April – ökum. Kindertage im ev. KGH

Donnerstag, 13. April – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten

Dienstag, 18. April – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche

Donnerstag, 20. April – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Wolfgang

Freitag, 21. April – KAB: Hauptversammlung, 19 Uhr, La Casa del Gusto

Dienstag, 25. April – Anmeldeschluss für den Wiboradatag vom 2. Mai in St. Gallen

Donnerstag, 27. April – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Christa

Freitag, 28. April – Ehejubiläum 23: Anmeldeschluss beim Pfarreisekretariat Niederuzwil

5 Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei
Weltgebetstag 2023 im evangelischen Kirchgemeindehaus

Jonschwil St.Martinspfarrei

Rosenkranz Sommerhalbjahr

Kirchbürgerversammlung der Kirchgemeinde Jonschwil

Pfarreiheim

Sonntag, 23. April, 10.15 Uhr Kirchbürgerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil über die Jahresrechnung 2022 (Antrag 1 GPK) sowie über den Voranschlag und Steuerplan 2023 (Antrag 2 GPK)

Traktanden

1. Jahresrechnung 2022 mit Bericht und Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission

2. Voranschlag und Steuerplan 2023 und Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission

3. Anpassung der Gemeindeordnung der Kath. Kirchgemeinde Jonschwil, Art. 6c: Die Bürgerschaft wählt an der Urne eine angemessene Anzahl GPK-Mitglieder gemäss Vorschlag Kirchenverwaltung Jonschwil sowie Art. 17: Die GPK besteht aus einer angemessenen Anzahl Mitglieder und konstituiert sich selbst. Sie erfüllt die ihr nach Gesetz zugewiesenen Aufgaben.

4. Allgemeine Umfrage

Der Amtsbericht 2022 wird Ihnen rechtzeitig zugestellt – Sie erhalten die Stimmunterlagen in Ihren Briefkasten bis am 30. März. Die ordentliche Kirchbürgerversammlung findet anschliessend an den Gottesdienst von 9.00 Uhr, Kirche Jonschwil, im Pfarreiheim statt. Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Exemplare der Jahresrechnung können beim Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23, bezogen werden. Der Kirchenverwaltungsrat

Mitteilungen

Osterkerze

Die Osterkerze 2023 kann nach den Ostergottesdiensten für 8 Franken gekauft werden oder liegt zum Verkauf in den Kirchen auf.

Ab 1. April bis Ende Oktober beginnen alle Rosenkranzgebete um 19.00 Uhr.

Kollekten Februar

05. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 1075.00

12. Caritas Erdbeben Türkei Fr. 699.00

19. Caritas Bistum SG Fr. 381.00

26. Fidei Donum Fr. 423.00

Pfarreileben

Vater-unser-Kurs Jonschwil

Palmsonntag-Familiengottesdienst 2. April, 10.30 Uhr

Kinder, Schülerinnen und Schüler sind eingeladen zum Gottesdienst um 10.30 Uhr, welcher mit der Palmenweihe auf dem Kirchplatz Jonschwil beginnt. Palmen und Palmkörbe werden danach in die Kirche gebracht. Palmträger und Kinder mit Palmkörbchen erhalten nach dem Gottesdienst bei der Sakristei eine Überraschung. Ab Palmsonntag sind gesegnete Palmzweige in der Kirche Jonschwil und Kapelle Schwarzenbach verfügbar und dürfen abgeholt werden. Es findet ein separater Kindergottesdienst statt.

Kindergottesdienst 2. April

Ab 11. April bis 13. Juni jeweils dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im kath. Pfarreiheim Jonschwil, ohne Anmeldung. Leitung: Leo Tanner mit Team. Themen erste Treffen:

11.04.: Abba – ein Du sprengt den Horizont – Vater unser im Himmel

18.04.: Friede – nichts für Träumer – Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme

25.04.: Freiheit – befähigt, die Liebe zu wählen – Dein Wille geschehe (Kurs im Pfarreitreff Schwarzenbach)

Es können auch einzelne Treffen besucht werden. Flyer mit Informationen liegen in den Kirchen auf.

Leo Tanner

Palmen basteln

Treffpunkt: Samstag, 1. April, 8 bis 12 Uhr, vor dem Friedhofgebäude.

Mitnehmen, falls vorhanden: farbige Bänder, Baumschere. Ebenfalls sind Äpfel und Orangen zum Verzieren geeignet. Holzkreuze und Wickeldraht sind vorhanden. Erwünscht ist eine erwachsene Begleitperson wie Eltern oder Paten.

Mesmer Thomas Rutz und Diakon Peter Schwager

Im Kindergottesdienst am Palmsonntag beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wann bin ich glücklich und fühle mich so richtig wohl? Warum haben sich die Menschen damals bei Jesus so wohl gefühlt und wollten ihm nah sein? Um Antworten zu finden, begegnen wir Menschen aus der Bibel, die damals etwas Besonderes mit Jesus erlebt haben. Wir feiern den Einzug von Jesus in Jerusalem. Wir beginnen um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz mit den Grossen und gehen miteinander vor dem Einzug in die Kirche ins Pfarreiheim, wo wir einen kindgerechten Kindergottesdienst feiern – selbstverständlich mit Helga! Wir freuen uns, wenn viele Kinder mit oder ohne Begleitperson mit uns mitfeiern! Eine Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung (an: claudia.smolarz@kath-uzwil.ch).

Abend der Barmherzigkeit

Sonntag, 2. April, 19 Uhr

Nach der gemeinsamen Eröffnung und Einführung in der Kirche Jonschwil wird Jesus im Allerheiligsten ausgesetzt. Dann können alle so lange bleiben, wie sie möchten. Jede Person kann die Form wählen, die Barmherzigkeit Jesu zu empfangen, die ihr entspricht. Das kann sein: über das eigene Leben nachdenken, ruhig werden vor Gott, Sorgen abladen, Versöhnungsgespräch (Beichte), Fragen stellen, für sich in besonderen Anliegen beten

6
Jonschwil

lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, einen Segen empfangen. Beichtgelegenheit vor Ostern: Kirche Jonschwil: Karsamstag, 8. April, 17 bis 18 Uhr. Sie können auch einen persönlichen Termin mit Pfarrer Leo Tanner, T 071 923 56 61, abmachen.

Anbetungsnacht Hoher Donnerstag

Kinderhort: Bitte um Anmeldung bis Freitagmittag an C. Smolarz, M 078 727 77 47. Leo Tanner, Pfarrer, Peter Schwager, Diakon

14 Erstkommunikanten 2023

Schwarzenbach: Helg Julia, Hugi Simon, Kumschick Robin, Lichtensteiger Kim, Lüthi Jara, Stachowski Adriana, Stillhart Andrin, Wiedemeier Finn

Jonschwil: Baumgärtner Elea, Eisenring Lewis, Hofmann Mia, Kengelbacher Shaun, Steiger Cedrik, Ukiq Elea

Agenda

Samstag, 1. April – Palmenbinden, 8.00 – 12.00 Uhr, Friedhof Jonschwil

Montag, 3. April – Familienwanderung FMG, 14.00 – 16.00 Uhr

Gemeinde Jonschwil / Schwarzenbach: Wir spazieren zusammen in unserer Gemeinde

Die Anbetungsnacht ist im Gedenken an die Ölbergnacht – Jesus Christus gehört Anbetung, Lob, Danke, Ruhm und Ehre für sein Leiden und Sterben bis zum Kreuzestod. Beginn ist nach dem Abendmahlsgottesdienst um 22 Uhr bis am Karfreitag-Morgen, 8 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen mitzubeten. Fragen? – Sylvia

Häfeli, T 071 923 38 33

Karfreitag für Kinder und Schüler

Im Karfreitagsgottesdienst am 7. April um 9.30 Uhr, Kirche Jonschwil, erhalten die Erstkommunikanten das Kommunionkreuz. Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene sind herzlich eingeladen. Die Feier findet draussen statt.

Weisser Sonntag – Einladung

Am Weissen Sonntag feiern 14 Familien mit ihren Erstkommunikanten. Zum ersten Mal dürfen die Kommunionkinder

Jesus im heiligen Sakrament empfangen.

Mit dem Motto: «Jesus, Quelle des Lebens» halfen Eltern bei der Vorbereitung mit –für unsere Erstkommunionkinder soll es ein besonderer Moment sein. Kinder und Seelsorger freuen uns auf diesen Festtag und laden dazu die Pfarrei herzlich ein zum Gottesdienst am 16. April, 10 Uhr, in der Kirche Jonschwil. Wir wünschen den Kommunionkindern einen frohen Weissen Sonntag, ein schönes Fest mit der ganzen Familie und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg. Möge dieses grosse Geschenk unser aller Leben hell und froh machen.

Kindergottesdienst 29. April In diesem Kindergottesdienst wollen wir die Kirche erkunden, spezielle Einrichtungsgegenstände sprechen lassen und einen ganz besonderen Ort kennenlernen. Das Kirchenabenteuer beginnt um 10 Uhr in der Kirche Jonschwil. Der Kindergottesdienst dauert ca. 1 Stunde. Wir freuen uns auf viele Kinder mit oder ohne Begleitperson, die mit uns die Kirche entdecken. Eine Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung (an: claudia.smolarz@kath-uzwil.ch).

Pfarreichronik

Taufen

Andreas – Kind von Rebekka und Martin Püntener-Staubli

Cedric Mauro – Kind von Angela und Patrik Kupferschmid-Ammann

Todesfälle

05.03. Meier Leo, Schwarzenbach

16.03. Wildermuth Thomas, Jonschwil

Gedächtnisse

Stiftmessen

01.04. Rainer Schmid-Wild

02.04. Nue Qeta

Otto Sennhauser-Meile

August Keller-Gämperli

23.04. Theresia Spitzli-Tschallener

Karl Zehnder-Zahner

Monika Zehnder

Rosa Schildknecht-Ziegler

29.04. Ida Sutter

Franz Gmünder-Sutter

Mittwoch, 5. April – Seniorentreff, 14.00 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil, Lotto oder Jassen, mit Preisen für erfolgreiches Spielen

Dienstag, 11. April – erster Kursabend «Vater unser»-Kurs, Pfarreiheim Jonschwil, weitere Abende: 18., 25. April, jeweils 19.30 Uhr

Freitag, 14. April – Fiirobigcüpli FMG, Schöpflibeiz in Jonschwil ab 19.30 Uhr

Sonntag, 16. April – Weisser Sonntag, 10.00 Uhr, Festgottesdienst, Kirche Jonschwil, anschliessend Apéro

Sonntag, 23. April – Kirchbürgerversammlung – 10.15 Uhr Pfarreiheim Jonschwil

Montag, 24. April – Ätherische Öle, Pfarreiheim Jonschwil, 19.30 –21.30 Uhr, wie man sie anwendet und was sie bewirken. Kursleitung Ines Velucek, Doterra Beraterin. Anmeldung bis 14. April bei Bettina Hälg.

Samstag, 29. April – 19.00 Uhr Konzert The Joyful Singers: Der Gospelchor The Joyful Singers lädt zum Konzert in die Kirche Jonschwil ein. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm mit verschiedenen Gospel- und Worship Liedern. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Kollekte zu Spendenzwecken wird erhoben.

7
Jonschwil St. Martinspfarrei Jonschwil

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Osterkerze 2023

Das Lebenskreuz … wie ein Fluss, von der Quelle bis zur Mündung, von Geburt und Taufe bis zu Tod und Auferstehung. wie ein Leuchtturm in der Nacht deiner Fragen, Zweifel und Sorgen, vom Untergang der Sonne bis zu ihrem neuen Aufgang.

wie Christus, der seine Arme ausbreitet, dich zu umfangen, wenn du Angst hast oder traurig bist, dich willkommen zu heissen, mit allem, was du mitbringst. wie ein Weg, der zur Sonne führt. Möge das Licht der Osterkerze deine Schritte erhellen!

Klaus Gremminger

Osterweg

Familienkarfreitag

Am Freitag, 7. April, um 10 Uhr sind alle Familien herzlich zu einer Besinnung in der katholischen Kirche Niederuzwil eingeladen. Aus der Sicht von Barnabas gehen wir dem letzten Weg von Jesus nach. Gemeinsam legen wir im Pfarrgarten ein Kreuzmandala aus Naturmaterialien. Es wird noch einige Zeit liegenbleiben und lädt alle Pfarreiangehörigen zum Weiterlegen ein.

Anita Rothauge, Daniela Gremminger

Osternacht

dem Thema «Hand in Hand mit Jesus» vor. Wir wünschen allen 30 Kindern und ihren Familien ein unvergessliches und gelungenes Fest!

Chum doch au zum «Morgeufsteller»

Jeden Monat lesen Sie im Forum bei den Gottesdienstordnungen von der Christkönigspfarrei Niederuzwil am Mittwochmorgen um 6.30 Uhr «Morgeufsteller». Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, was das ist?

Wir sind eine kleine Gruppe Frauen und Männer, die miteinander beten, bitten, danken und singen. Schon über viele Jahre gestalten wir diese ca. 20 Minuten nach der Vorlage von Pfarrer Georg Schmucki. Es tut gut, mit Gottes Segen in den neuen Tag zu starten.

Der Pfarreirat Niederuzwil lädt ein

8. April um 22 Uhr nach der Osternachtsfeier. Zum fröhlichen Eiertütschen und Osterküchleinessen im Pfarreiheim. Erweisen Sie uns die Ehre und seien Sie dabei – wir freuen uns!

Für den Pfarreirat Sandra Cereghetti

Erstkommunion

Wir freuen uns über mutige Frühaufsteher, die sich mit uns in der Kirche beim Altar treffen werden. Seid herzlich willkommen!

Die «Morgeufsteller»

Seniorennachmittag

Am Freitag, 28. April, sind alle recht herzlich zum Seniorennachmittag ins Pfarreizentrum eingeladen.

Mit dem Esel Elias auf dem Weg zur Osterfreude, 8. April bis 18. Mai Ein Weg mit Stationen von der Kirche Henau bis zur Kirche Niederuzwil. Für Familien und alle Interessierten. Der Start befindet sich beim Haupteingang der Kirche Henau. Der Weg ist drei Kilometer lang und Kinderwagen-tauglich.

Aus unserer Pfarrei empfangen dieses Jahr folgende Kinder das erste Mal die Kommunion:

Amrhein Levin, Brülisauer Fabian, D’Alise Mattia, Di Martino Antonio, Gasic Damian, Grob Fionn, Hauser Kilian, Ibáñez Schramm Nicolas, Langenegger Andrin, Lona Laurin, Miljak Oliver, Passardi Oliver, Seifert Elia, Spanoudakis Amael, Toscanelli Leano

Alcolea Mia, Blanárová Lucia, Brkljaca Leonie, Cabraja Lara, Gut Luisa, Hugentobler Alessandra, Leu Maja, Mete Liliana, Moret Loranne Silvia, Müller Emilia, Ndrejaj Sophia, Oti Emmanuela, Schwab Alessia, Zahner Céline, Gehringer Amelie Gemeinsam bereiten sie sich seit September auf ihr grosses Fest am 23. April mit

Die Seniorentheatergruppe Kleeblatt ist zu Gast mit der Theaterkomödie «… und z’oberst wohne s’Angels».

In diesem Mietshaus ereignet sich treppauf und treppab so einiges. Vom Keller bis zum Dachstock geschieht Unerklärliches. Das erschwert dem Hausmeister das Leben und auch den Mietern!

Nach der Aufführung gibt es Kaffee und Zvieri. Das Seniorenteam freut sich auf Ihren Besuch.

Wer den Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis am Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.

Ursula Frei

8
Niederuzwil

Click

Unter fachkundiger Leitung tanzten die Kids im Schülertreff Click Zumba. Bei einer wohltuenden Massage konnte man sich anschliessend entspannen. Alle freuen sich jetzt schon auf den nächsten Click am 31. März.

Anita Rothauge

Kollekten Februar

05. Justinuswerk Fr. 235.–

12. Caritas Bistum Fr. 340.–

19. Erdbebenopfer Fr. 345.–

26. Romerohaus Luzern Fr. 270.–Herzlichen Dank für Ihre Spende

Agenda

Montag, 3. April – Kirchbürgerversammlung um 19.30 Uhr in der Kirche Henau

Dienstag, 4. April – Firmweg 23: Infoabend, 19 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Infos von der Verwaltung Bitte beachten Sie die Informationen der Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil zu den kirchlichen Gremien auf S. 10.

Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil

Gesamterneuerungswahlen im Katholischen Konfessionsteil des Kantons St. Gallen

Am Sonntag, 10. September, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden statt:

1. Erneuerungswahlen des Katholischen Kollegiums für die Amtsdauer 2023–2027: Wahl von 4 Mitgliedern

2. Erneuerungswahlen der Kirchgemeindebehörden für die Amtsdauer 2024–2027: Wahl des/der Präsidenten/in des Kirchenverwaltungsrates, der 3 Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates, der 3 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission

Einreichung von Wahlvorschlägen

Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang müssen bis spätestens 16. Juni beim Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates, Paul Gähwiler-Wick, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er von wenigstens 15 Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil unterzeichnet ist, höchstens gleich viele Namen von Kandidierenden enthält, als Mandate zu vergeben sind, den Na-

men jeder kandidierenden Person nur einmal enthält, ausschliesslich Namen von wählbaren Kandidierenden enthält und ausschliesslich Namen von Kandidierenden enthält, die der Kandidatur zugestimmt haben (Art. 24 WAG). Die Katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil stellt entsprechende Formulare zur Verfügung. Die Kirchgemeinde erstellt die Stimmzettel nach Massgabe der gültigen Wahlvorschläge.

Zweiter Wahlgang

Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 5. November, statt. Wahlvorschläge sind bis spätestens 22. September beim Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates, Paul Gähwiler-Wick, einzureichen. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang.

Niederuzwil, im April 2023 Der Kirchenverwaltungsrat

Mittwoch, 5. April – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Mittwoch, 19. April – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Donnerstag, 27. April – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum, Thema: «Minigolf»

Donnerstag, 27. April – Bibelabend für Italiener, 19 Uhr, Pfarreizentrum

Freitag, 28. April – Seniorennachmittag, 14 Uhr, Pfarreizentrum. Weitere Informationen auf Seite 8

9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei

Henau Sebastianspfarrei

Gedächtnisse

Stiftmessen

02.04. Alois und Elsi Klaus-Sonderegger, Johann Niffeler, Edi und Ida Dudli-Schöb Anna Würth-Schönenberger

23.04. Othmar Eisenring-Tönz, 30.04. Pia Zünd-Aeschlimann

Mitteilungen

Osterweg

Mit dem Esel Elias auf dem Weg zur Osterfreude, 8. April bis 18. Mai Ein Weg mit Stationen von der Kirche Henau bis zur Kirche Niederuzwil. Für Familien und alle Interessierten. Der Start befindet sich beim Haupteingang der Kirche Henau. Der Weg ist drei Kilometer lang und Kinderwagen-tauglich.

Karfreitag mit Chormusik

Seit vielen Jahren findet erstmals wieder eine Karfreitagsliturgie in Henau statt. Die Kirchenchöre Henau und Oberuzwil lassen zusammen mit weiteren Mitwirkenden am 7. April um 15 Uhr die Passionsvertonung «Spur der Liebe» von Hannes Steinebrunner (Text) und Roman Bislin-Wild (Musik) erklingen. Weitere Angaben siehe Seite 2, Regionales.

Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik

Gottesdienst am Ostermorgen um 6 Uhr

Der besondere Ostergottesdienst vom 9. April frühmorgens um 6 Uhr wird musikalisch vom Kirchenchor Henau mit Horn und Orgel gestaltet. «Lobt den Herrn der Welt» und weitere österliche Festgesänge werden erklingen. Nach der Eröffnung draussen beim Osterfeuer ziehen wir mit Kerzen in die dunkle Kirche und feiern gemeinsam den Ostergottesdienst. Der Liturgie stehen Paul Hoch und Pater Justin Mat vor. Anschliessend lädt uns der Pfarreirat Henau zum feinen Oster-Zmorge ins Pfarreiheim ein. Herzlich willkommen zu diesem erlebnisreichen Ostermorgen in Henau.

Erstkommunion in der Sebastian-Pfarrei

Zum Motto «Jesus in unserer Mitte» haben die katholischen Drittklässlerinnen und Drittklässler beim Erstkommunionsweg mitgemacht. Nun dürfen sie am 16. April im Festgottesdienst die 1. heilige Kommunion empfangen.

Wir freuen uns mit den Erstkommunionkindern:

Dudli Emmanuel, Gerber Niklas, Schwander Louis, Schwander Nico, Wirth Stefan, Callegari Alessandro, Gmür Nevio, Würth Lyan

De Tomasi Luisa, Gemperle Nora, Gertsch Coraline, Gertsch Géraldine, Leutenegger

Luna, Naef Jael, Niedermann Mei, Tanner Muriel, Tiberi Soraya, Knechtle Felicia, Hälg Sanja, Hutter Mia, Knill Leonie Für das Erstkommunionsteam Isabella Geisser

Kirchliche Gremien – Ihre Mitarbeit und Meinung ist gefragt! Folgende Behördemitglieder werden ihre Tätigkeit zum Ende der laufenden Amtszeit beenden:

Kirchenverwaltungsrat: Paul Gähwiler-Wick, Präsident, Barbara Klocker Grämiger, Peter Falk, Roland Lüthy

Geschäftsprüfungskommission: Marc Brühwiler, Präsident

Kollegium: Jolanda Dudli

Herzlichen Dank für den geleisteten Einsatz!

Aufgrund der bereits früher in den Medien kommunizierten Neuorganisation in der Verwaltung unserer Kirchgemeinde (Operative Aufgaben = Geschäftsführungsstelle, Strategische Aufgaben = Kirchenverwaltungsrat) suchen wir für die Amtszeit 2024–2027 neue Behördemitglieder für die folgenden Aufgaben:

Kirchenverwaltungsrat

2 von gesamthaft neu 4 Räten (Präsidium und neues Ressort Vernetzung) – Kandidatur von Kurt Widmer, Algetshausen, fürs Präsidium liegt vor (Vorstellung im Mai-Forum).

Die Bisherigen Wolfgang Fedi und Roger Zahner kandidieren wieder.

Geschäftsprüfungskommission

1 von gesamthaft neu 3 Mitgliedern –Übernahme Präsidium

Katholisches Kollegium

1 von 4 Kollegienräten

Kandidatur von Corinne Fedi, Niederuzwil, liegt vor.

Die Bisherigen Verena Schönenberger, Peter Bruggmann und Paul Gähwiler-Wick kandidieren wieder.

Detaillierte Infos zu den Aufgaben erhalten Sie bei allen aktuellen Behördemitgliedern oder beim Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates: Paul Gähwiler-Wick, Henau, paul.gaehwiler-wick@ kath-uzwil.ch, M 079 203 16 82. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns bitte bis Ende April. Wir sind auch dankbar, wenn wir auf Menschen hingewiesen werden, welche sich vielleicht selbst nicht melden und doch gute Voraussetzungen für diese Aufgaben mitbringen. Für eine ausgewogene Zusammensetzung der Gremien, suchen wir speziell Frauen, jüngere Menschen oder ausländische Katholiken (Mindestalter 18 Jahre).

Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, unsere Kirche in der Gemeinde Uzwil zu sichern und weiterzuentwickeln.

«Gott hat keine Hände auf Erden ausser den Unsrigen».

10
Henau

Übungspredigt von Elena Furrer

Vor zwei Jahren wurde im Bistum St. Gallen eine neue Stelle geschaffen: «Junge Erwachsene und Berufungspastoral». Die Stelleninhaberin, Elena Furrer, besucht zurzeit die Berufseinführung und wird am 23. April um 9 Uhr in Henau und um 10.30 Uhr in Bichwil ihre Übungspredigt halten. Elena Furrer hat in Fribourg und Zürich Theologie studiert mit den Schwerpunkten Kirchenrecht und Islamwissenschaften. Die gebürtige Aargauerin war während des Studiums als Medien- und Kommunikationsbeauftragte für das Bischofsvikariat Deutschfreiburg tätig und als Mitarbeiterin der Interfakultären Bibliothek für Geschichte und Theologie. Seit 2019 ist sie Mitglied der Schweizer Armee: Als Hauptmann der Armeeseelsorge ist sie zuständig für die Rekrutenschule in Chamblon VD. Wir freuen uns auf ihren Predigteinsatz bei uns und laden Sie herzlich ein, den Gottesdienst mitzufeiern.

Pfarreileben

Rückblick Weltgebetstag

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank an Familie Fritsche Ich habe Josef Fritsche kurz vor seinem Tod im Spital besucht. Er fand es sehr schade, dass sein Namenspatron, der hl. Josef, ziemlich versteckt und kaum sichtbar in der Kirche stand. Sein Herzenswunsch war, dass der heilige Josef in der Henauer Kirche sichtbarer wird und auf einem Sockel seinen Ehrenplatz findet. Dieses Anliegen hat er auch seiner Familie mitgeteilt. Nun steht der heilige Josef auf einem Sockel.

Wir danken der Familie Fritsche für die Spende und wünschen alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft.

Pater Justin Mat

Pfarreichronik

Agenda

Samstag, 1. April – 13.30 Uhr Palmbinden im Buschel für alle, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt: 13.15 Uhr bei der Kirche

Montag, 3. April – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Montag, 3. April– 19.30 Uhr Kirchbürgerversammlung in der Kirche Henau

Dienstag, 4. April – Firmweg 23: Infoabend, 19 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Dienstag, 4. April – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Dienstag, 11. April– 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im Rest. Rössli

Montag, 24. April – FG: «MäntigNomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche

Ilena Corso wurde durch die Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen den Eltern viel Freude, Glück und Gottes Segen für die Zukunft.

Dienstag, 25. April – FG: Dot Painting Mandala Kurs, 18.30 Uhr im Pfarrhaus. Anmeldung bis 11. April bei Susanne Vettiger, s.vettiger@ thurweb.ch

Mittwoch, 26. April – Junge Familien: Brötlibacken bei der Familie Immoos. Anmeldung bis 7. April bei Claudia Wickli, cludivettiger@gmx.ch

Am Freitag, 3. März, feierten 45 Frauen den Weltgebetstag in der Kirche Henau. Es ist immer wieder eindrücklich, während der Feier zu spüren, dass so viele Frauen auf der ganzen Welt zusammen beten und singen. Herzlichen Dank allen Frauen für die Kollekte von 624 Franken.

Infos aus Verwaltung Bitte beachten Sie die Informationen der Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil zu den Gesamterneurungswahlen auf S. 9.

Donnerstag, 27. April – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr,Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: «Minigolf»

11
Henau Sebastianspfarrei Henau
Pater Justin Mat

Gottesdienste

Bichwil Mauritiuspfarrei

Palmsonntag

So 02.04. 10.00 Kommunionfeier mit Palmweihe in Oberuzwil. Anschliessend Kirchbürgerversammlung und Apéro.

12.00 Taufe von Andrin Mosberger in Bichwil

19.00 Versöhnungsfeier in Oberuzwil, Gest.: Paul Hoch

Mo 03.04. 09.00 Rosenkranz

Mi 05.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Hoher Donnerstag

Do 06.04. Die Heilige Stunde fällt aus!

20.00 Eucharistiefeier in der Kirche Oberuzwil

Karfreitag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: P. Justin Mat

Fr 07.04. 15.00 Karfreitagsliturgie.

Musik: Kantor und Orgel

Ostersonntag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Gestaltung: Ingrid Krucker / René Schärer

So 09.04. 06.30 ökum. Ostermorgenfeier auf dem Friedhof Bichwil mit anschliessendem Frühstück im Pfarreiheim

Predigt: Klaus Gremminger 09.00 Osterfestgottesdienst (Eucharistiefeier). Musik: Selina Weiss (Horn) und Alwin Waldhoff (Orgel)

Ostermontag / Erstkommunion

Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe

Gestaltung: Ingrid Krucker und Karin Angst

Mo 10.04. 10.20 Einzug der Kommunionkinder mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil

10.30 Festgottesdienst in der Kirche in Niederglatt.

Musik: Kantorengruppe, Sandra Scherrer (Panflöte) und Alwin Waldhoff (Orgel) Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen.

Mo 10.04. Rosenkranz fällt aus!

Mi 12.04. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Weisser Sonntag

Kollekte: Para Los Indigenas

Predigt: P. Justin Mat

Sa 15.04. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 17.04. 09.00 Rosenkranz

Mi 19.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

3. Sonntag der Osterzeit

Sa 22.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in Oberuzwil

Kollekte: Bruder Andreas Kohler

Predigt: Elena Furrer

So 23.04. 10.30 Kommunionfeier

11.45 Taufe von Emily Gabriela Maier

Mo 24.04. 09.00 Rosenkranz

Mi 26.04. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke · Le pont

Gestaltung: Rolf Haag und KAB

Sa 29.04. 18.00 Kommunionfeier, anschliessend Honigverkauf

Gedächtnisse

Stiftmessen

23.04. Rosa und Klemens Leutenegger

Oberuzwil Galluspfarrei

Palmsonntag

Kollekte: Fastenaktion

Predigt: Paul Hoch / Ingrid Krucker

So 02.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Palmweihe. Anschliessend Kirchbürgerversammlung in der Kirche, Apéro in der Unterkirche

19.00 Versöhnungsfeier, Gestaltung: Paul Hoch

Mi 05.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 06.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 07.04. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Hoher Donnerstag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: Ingrid Krucker

Do 06.04. 20.00 Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl

Osternacht

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: Paul Hoch

Sa 08.04. 20.30 Eucharistiefeier

Anschliessend Apéro und Eiertütschen in der Unterkirche.

Ostermontag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: Peter Schwager

Mo 10.04. 09.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Marienheiligtümer

Mi 12.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 13.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 14.04. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

Gottesdienste 12

Weisser Sonntag

Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe

Gestaltung: Karin Angst und Astrid Kuster

So 16.04. 10.20 Einzug der Kommunionkinder mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil

10.30 Festgottesdienst zum Thema «Das Fest für mein Herz»

Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen.

Mi 19.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 20.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 21.04. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Christoffel Blindenmission

Gestaltung: Ingrid Krucker-Manser und Susanne Wick Gähwiler

Sa 22.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille.

Mi 26.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 27.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 28.04. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke · Le pont

Gestaltung: Rolf Haag und KAB

So 30.04. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Honigverkauf

Gedächtnisse

Stiftmessen

02.04. Cyrill Nützi, Elisabeth

Sommer-Nützi, Paul Husistein

10.04. Ida Trunz-Müller, Roman Weibel, Frieda Angehrn

16.04. Josefine Bolt-Koster

30.04. Verena Hengartner-Müller, Johann Hengartner-Sutter

Henau Sebastianspfarrei

Palmsonntag

Kollekte: Fastenaktion

Predigt: Isabella Geisser und Marlen Bühler So 02.04. 10.30 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier. Palmweihe beim Turm. Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel) Apéro und Verkauf der Heimosterkerzen (Fr. 8.–/13.–)

Hoher Donnerstag

Do 06.04. 20.00 Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl in der Kirche Oberuzwil

Karfreitag

Fr 07.04. 10.00 Familienkarfreitag in der Kirche Niederuzwil

15.00 Karfreitag. Aufführung «Spur der Liebe», weitere Information auf Seite 2, Regionales

Ostersonntag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: Paul Hoch So 09.04. 06.00 Eucharistiefeier zum Ostermorgen.

«Lobt den Herrn der Welt» Österliche Festgesänge mit dem Kirchenchor Henau, Selina Weiss (Horn), Alwin Waldhoff (Orgel).

Leitung: Esther Wild Bislin Anschliessend Osterzmorge im Pfarreiheim

Ostermontag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: Peter Schwager Mo 10.04. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Fr 14.04. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Weisser Sonntag

Kollekte: Stiftung Theodora

Gestaltung: Isabella Geisser, Marlen Bühler, Creativteam

So 16.04. 10.15 Einzug der Erstkommunionkinder

10.30 Beginn des Festgottesdienstes. Musikalische Gestaltung: Philipp Geisser (Gitarre) und Astrid Rickenbacher (Piano/Orgel)». Anschliessend spielt der Musikverein Uzwil zum Apéro beim Turm

Fr 21.04. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 22.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille, in der Kirche Oberuzwil

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Entlastungsdienst Ostschweiz

Predigt: Ingrid Krucker

So 23.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Fr 28.04. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke · Le pont

Gestaltung: Rolf Haag und KAB

So 30.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

Gedächtnisse auf Seite 10

Gottesdienste 13

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Palmsonntag

Kollekte: Fastenaktion

Predigt: Klaus Gremminger

So 02.04. 09.00 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier und Palmweihe

Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel); anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Verkauf der Heimosterkerzen (Fr. 8.–/13.–)

Di 04.04. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 05.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Hoher Donnerstag

Do 06.04. 20.00 Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl in der Kirche Oberuzwil

Karfreitag

Fr 07.04. 10.00 Familienkarfreitag; gestaltet von Daniela Gremminger und Team 15.00 Karfreitag. Aufführung «Spur der Liebe» in der Kirche Henau; weitere Information auf Seite 2, Regionales

Osternacht

Kollekte: Christen im Heiligen Land

Predigt: Klaus Gremminger, Christoph

Baumann

Sa 08.04. 20.30 Besammlung beim Osterfeuer Ökum. Osternachtsfeier mit Abendmahl und Kommunion

Selina Weiss (Horn), Alwin

Waldhoff (Orgel)

Anschliessend Apéro im Pfarreizentrum und Verkauf der Heimosterkerzen (Fr. 8.– /13.–)

Ostersonntag

Kollekte: Christen im Heiligen Land

Predigt: Klaus Gremminger

So 09.04. 10.30 Festgottesdienst mit Eucharistiefeier

David Karrer (Euphonium)

Simon Hofer (Orgel). Verkauf der Heimosterkerzen (Fr. 8.– /13.–)

Mo 10.04. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Kirche Henau

Di 11.04. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 12.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 13.04. 18.00 Rosenkranzgebet

Fr 14.04. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

Weisser Sonntag

Kollekte: Entlastungsdienst Ostschweiz

Predigt: P. Justin Mat

So 16.04. 09.00 Eucharistiefeier

Di 18.04. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 19.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 20.04. 18.00 Rosenkranzgebet

Fr 21.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Sa 22.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Oberuzwil

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Missio, Erdbebenopfer in Syrien

Gestaltung: Daniela Gremminger und Team

So 23.04. 10.30 Familiengottesdienst zur Erstkommunion

Musikgruppe und Astrid

Rickenbacher (Orgel)

Anschliessend spielt die Jugendmusik Uzwil zum Apéro im Pfarrgarten

Di 25.04. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Besinnung am Abend

Mi 26.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 27.04. 18.00 Rosenkranzgebet

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke · Le pont

Predigt: Paul Hoch

So 30.04. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Gedächtnisse

Stiftm essen

16.04. Richard Leutenegger-Krucker Patrizia Sinagra-Ucci Ida Rütsche-Schibli

Pfarreichronik

Todesfälle

Niederuzwil

16. Februar – Adelheid Taschwer-Nagel

18. Februar – Rolf Lichtensteiger

13. März  – Werner Weber

Taufen

Kataleya Tereze – Kind von Lukë und Nicole Prenrecaj-Müller

Gottesdienste
14

Jonschwil

St. Martinspfarrei

Palmsonntag

Kollekte: Fastenaktion, Abgabe Fastensäckli

Predigt: Leo Tanner

Sa 01.04. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, mit Palmweihe

So 02.04. 10.30 Palmweihe, Kirchplatz Jonschwil, Eucharistiefeier, Familiengottesdienst

10.30 Kindergottesdienst, Beginn mit Palmweihe, Kindergottesdienst Pfarreiheim

19.00 Abend der Barmherzigkeit, Kirche Jonschwil

Mo 03.04. 18.00 Kreuzwegandacht, Besammlung in Kirche, Kreuzweg auf Friedhof

Di 04.04. 09.00 Eucharistiefeier Kirche

09.40 Gebetsstunde Kirche

Mi 05.04. 09.00 Eucharistiefeier

Kapelle 09.40 Gebetsstunde Kapelle

19.00 Karwochen Andacht, Kirche Jonschwil

Hoher Donnerstag – Karfreitag

Do 06.04. 20.00 Abendmahlmesse, Kirche Jonschwil, anschliessend Anbetungsnacht

Karfreitag

Fr 07.04. 09.30 Karfreitagsfeier

Kirche, Kinderkreuzweg, mit Erstkommunikanten, Besammlung Kirchplatz vor der Kirche (findet draussen statt)

15.00 Karfreitagsliturgie, Kirche Jonschwil, Predigt:

Leo Tanner, Leidensgeschichte nach Johannes, Kollekte: Christen im Heiligen Land

Osternacht

Kollekte Ostern: Christen im Heiligen Land

Predigt: Leo Tanner

Sa 08.04. 17.00–18.00 Beichtgelegenheit, Kirche Jonschwil

20.30 Osternachtfeier, Kirche Jonschwil, Besammlung beim Osterfeuer, Eucharistiefeier, Orgel (Mary Baumgartner), Trompete (Alex Zillig), Apéro mit Eiertütschen

Ostersonntag - Ostermontag

Predigt: Peter Schwager

So 09.04. 06.00 Ökum. Ostermorgenfeier, Kapelle Schwarzenbach, Diakone Peter Schwager und Richard Böck, mit Flötengruppe, anschl. Kaffee, Gipfeli

09.00 Osterfestgottesdienst, Kirche Jonschwil

Mo 10.04. 09.00 Ostermontag, Eucharistiefeier Kirche Jonschwil, Predigt Leo Tanner

Di 11.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Kirche

Mi 12.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Kapelle

Do 13.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 14.04. 08.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

2. Sonntag Osterzeit

Kollekte: Kloster Glattburg

Predigt: Peter Schwager

Sa 15.04. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 16.04. 09.45 Einzug Erstkommunikanten mit Bürgermusik

10.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil (Hort: Kinder vor Gottesdienst abgeben), Auszug Schulhausplatz, Apéro

Mo 17.04. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 18.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde, Kirche

Mi 19.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kap.

09.40 Gebetsstunde, Kapelle

Do 20.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 21.04. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

3. Sonntag Osterzeit

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Predigt: Peter Schwager

Sa 22.04. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 23.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet Singgruppe – anschliessend Kirchbürgerversammlung

19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 24.04. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 25.04. Hl. Markus

09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde, Kirche

Mi 26.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kap.

09.40 Gebetsstunde, Kapelle

Do 27.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 28.04. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

4. Sonntag Osterzeit

Kollekte: Fazenda Wattwil

Sa 29.04. Hl. Katharina von Siena

10.00 Kindergottesdienst Kirche Jonschwil

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Titus Lenherr

So 30.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt Cornel Huber

Gottesdienste
15

Regionales

Lichterkette für den Frieden Über 700 Menschen aus den Gemeinden Jonschwil, Oberuzwil und Uzwil formierten sich am Donnerstagabend, 23. Februar, zu einer Lichterkette rund um den idyllischen Bettenauer Weiher. Kurz nach Sonnenuntergang setzten sie unter dem klaren Sternenhimmel mit ihren Kerzen, ein Jahr nach Kriegsbeginn, ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt. Der öffentliche Anlass, den die Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung organisiert hatte, wurde für Jung und Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis der Stille, der Gemeinsamkeit und des Gebets für den Frieden. Eindrückliche Bilder dazu finden Sie auf unserer Website www.kath-uzwil.ch

kath-uzwil/kommunikation

Kari Bürgler - eine liebende Seele im Himmel

Kari Bürgler, der beliebte und weitherum geschätzte Seelsorger der Katholischen Kirche Uzwil und Umgebung, ist am 20. März nach langer Krankheit gestorben. Er hat fest an ein Leben nach dem Tod geglaubt und seine Seele ist nun in den Himmel aufgestiegen.

Kari Bürgler hinterlässt eine grosse Lücke in unserer Gemeinschaft. Wir vermissen ihn schon heute. Weitere Informationen zur Trauerfeier folgen in den nächsten Tagen.

Kath. Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren

Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 05: 10. April 2023

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI

Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU

Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch

Pfarrer JO

Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Diakonie-Animator

Bürgler Kari, T 071 951 75 01 kari.buergler@kath-uzwil.ch

Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE

Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, T 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Praktikantin RPI

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU

Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53 Pfarreiratspräsident HE

Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU

Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarreiforum April 2023 by Kath.Uzwil - Issuu