Pfarreiforum März 2023

Page 1

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

WWW.KATH-UZWIL.CH

FASTENZEIT –

auch Chance für die Gemeinschaft

Zum neuen Jahr habe ich ein Buch von Andrea Schwarz geschenkt bekommen: «Wie ein Gebet sei mein Leben». Sie schlägt darin für jede Woche ein Wort vor, um darüber nachzudenken. Länger als eine Woche bin ich beim ersten Begriff hängengeblieben: «Innehalten».

Da steckt das Wort «halten» drin mit der doppelten Bedeutung: Halten als anhalten. Ich stoppe meine Betriebsamkeit und komme zur Ruhe. Halten als festhalten und treu bleiben: den Menschen, Werten, Entscheidungen. Im Festhalten eine klare Haltung finden und mich gehalten wissen.

Innehalten – da steckt auch das Wort «innen» drin. Ein innerlicher Mensch sein, wie der heilige Ignatius schreibt: «Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen her».

Ich wünsche Ihnen immer wieder solche Momente des Innehaltens!

Die Fastenzeit kann schon für jeden Einzelnen von uns eine grossartige Erfahrung sein. Der Verzicht auf Luxus und eigentlich Überflüssiges klärt unsere Sicht auf das Wesentliche in unserem Leben. Die Fastenzeit bietet auch Chancen für die Pflege der Gemeinschaft.

«Fastenzeit-Challenges» mit Freunden und Familienmitgliedern sind gemeinsame Herausforderungen, die wir während der Fastenzeit aufnehmen können. Sei es gemeinsames Fasten oder vereinbarter gemeinsamer Verzicht auf bestimmte Dinge und Gewohnheiten. Das gemeinsame Erleben und die gegenseitige Unterstützung können dazu beitragen, dass das Fasten (noch) mehr Freude bereitet und man die Motivation nie verliert. Die Fastenzeit wird bereichert und vertieft. Und: Alte Banden können gestärkt werden und neue Freundschaften können entstehen.

Ideen dazu finden Sie auf der Seite 16 und online auf kath-uzwil.ch.

BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
PFARREIFORUM AUSGABE 3 | MÄRZ 2023 AUGENBLICK

Regionales

Ehejubiläum

Feiern Sie ein Fünfer-Ehejubiläum?

Sind Sie in diesem Jahr 5, 10, … 60, 65, … Jahre verheiratet? Dann sind Sie herzlich zur Feier der Ehejubiläen eingeladen, und zwar am Samstag, 6. Mai, in Oberuzwil. Wir beginnen um 18 Uhr in der katholischen Kirche mit einem stimmungsvollen Gottesdienst.

Anschliessend gibt es im Innenhof der Kirche einen Apéro mit Musik und danach einen feinen Znacht für die Jubelpaare mit Live-Musik und Tanz in der Unterkirche.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt daher die Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 28. April, im Pfarreisekretariat Niederuzwil: T 071 955 99 77 oder per E-Mail an pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Die Ehejubiläums-Gruppe freut sich, Sie an diesem festlichen Anlass willkommen zu heissen!

Zell am See in Österreich

Ferien für Seniorinnen und Senioren der Katholischen Kirche Uzwil und Umgebung vom 9. bis 16. September

Plaudern, gemeinsame Gebetszeiten, feines Essen geniessen und vieles mehr. Auch Wellnessen in den Oasen der tollen Unterkunft im Hotel Schütthof gehört zum Angebot.

Prospekte liegen in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit auf.

Wir freuen uns darauf, mit euch eine wunderschöne Woche zu verbringen.

Isabella und Philipp Geisser

Neuer, gemeinsamer Firmkurs

Noch gegen Ende des vergangenen Jahres haben das Firmteam Henau-Niederuzwil sowie die beiden Verantwortlichen für die Firmvorbereitung Bichwil-Oberuzwil den Grundstein für einen neu gestalteten, gemeinsamen Kurs gelegt. Ende April werden die Planungen dann konkret und wir starten mit dem Firmweg für die vier genannten Pfarreien. Notwendig geworden ist diese Fusion durch den krankheitsbedingten Ausfall von Kari Bürgler, welcher bisher die Firmkursleitung für Henau-Niederuzwil innehatte. Das neue Abenteuer des neuen, grossen Firmkurses ist aber nicht einzig aus personeller Not entstanden. Die Zusammenlegung bietet auch aus organisatorischer sowie inhaltlicher Sicht einige Chancen.

Von hauptamtlicher Seite werden Karin Angst, Chiara Walser und Paul Hoch – als Hauptverantwortlicher – das neue Firmteam bilden. Unverzichtbare Unterstützung erfolgt durch eine stattliche Anzahl von ehrenamtlichen Firmteammitgliedern.

Pfarrei Henau hat Kirchenfest gefeiert, die anderen folgen

Das Kirchenfest zu Ehren des heiligen Sebastian, des Kirchenpatrons der Pfarrei Henau, sorgte für eine volle Kirche. Der von Pater Justin Mat geleitete Gottesdienst in der katholischen Kirche erfreute die Teilnehmenden.

Dazu trug auch die musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Henau bei, der unter der Leitung von Esther Wild Bislin die lateinische Messe «Missa brevis Sancti Joanis de Deo in B» von Josef Haydn (1723–1809) aufführte.

In dieser Woche erwarten uns ein paar tolle Höhepunkte: Stadtführungen in Zell am See und Kitzbühel, Schiffsrundfahrt, Schmittenhöhe mit der Elisabethkapelle, die wunderschöne Gegend um den Stausee Kaprun erkunden und bei der Staumauerführung dabei sein, Wildpark Aurach, Erkunden der Umgebung, Spaziergänge, kleine Wanderungen, Pilates-Körperarbeit, Singen, Spielen,

Wir sind zuversichtlich, dass wir den zukünftigen Firmandinnen und Firmanden ein ansprechendes und vielfältiges Programm bieten können. Alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Gestaltung des Kurses machen und sich über das Sakrament der Firmung informieren möchten, sind herzlich zum Info-Abend am 4. April, 19.30 Uhr, in die Unterkirche Oberuzwil (Neugasse 14) eingeladen. Für das Firmteam: Paul Hoch

Weil das Wetter mitspielte, fand das Fest nach dem Gottesdienst bei Apéro und Bratwurst auf dem Kirchenvorplatz mit über 200 Teilnehmenden eine geschätzte Fortsetzung und einen gemütlichen Abschluss.

Die weiteren Kirchenfeste 2023 in unserer Seelsorgeeinheit:

30. September: Bichwil (Hl. Mauritius)

15. Oktober: Oberuzwil (Hl. Gallus)

12. November: Jonschwil (Hl. Martin)

25. November: Schwarzenbach (Hl. Konrad)

26. November: Niederuzwil (Christkönig) kath-uzwil/kommunikation

2
Regionales

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Januar

01. Christl. Friedensdienst Fr. 121.–

07. Epiphanieopfer Fr. 54.–

12. Beerd. A.+R. Tschudin

Schweizer Berghilfe Fr. 806.–

15. Sternsinger-Projekt

Indonesien Kollekte GD Fr. 293.–

19. Sammlung Sternsinger Fr. 6019.–

21. Gassenküche SG Fr. 94.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Fastenopferunterlagen

Die Fastenunterlagen haben Sie wieder als Beilage im Februar-Forum erhalten. Die Agenda liegt in der Kirche auf. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking zu überweisen:

PC 60-19191-7

IBAN 16 0900 0000 6001 9191 7

Pfarreiliche und ökumenische Aktionen und Anlässe in der Fastenzeit

22. Februar bis 8. April

Aktionswochen «Brot zum Teilen»: In den Bäckereien Wagner und Lichtensteiger wird für die ökumenische Kampagne gesammelt.

Sonntag, 5. März, 10.30 Uhr Ökum. Familiengottesdienst in der Kirche Samstag, 18. März, ab 8 Uhr Rosenverkauf auf dem Dorfplatz Oberuzwil. Coop stellt gesamtschweizerisch für diese Aktion 80 000 Rosen unentgeltlich zur Verfügung.

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag – alle sind willkommen Freitag, 3. März, 19 Uhr, im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Palmbinden

Palmbinden für Kinder und Jugendliche von der 3. Klasse bis zur Oberstufe am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr in der Unterkirche in Oberuzwil.

Erstkommunion

Am 18. März sind die angehenden Erstkommunikanten zusammen mit einer Begleitperson zum Vorbereitungsnachmittag eingeladen. Um 18 Uhr findet dann für alle Kinder und ihre Familien der «Erklärungsgottesdienst» statt. Dieses Jahr sind folgende Kinder auf dem Weg: Aus Bichwil: Ramon Castro, Leandro Stäheli und Maria Stefania. Aus Niederglatt: Kilian Baumgartner, Carina Fisch, Mario Keller und Rafael Schilliger. Der Festgottesdienst zum Thema «Das Fest für mein Herz» findet am Ostermontag, 10. April, in der Kirche in Niederglatt statt.

Kirchenverwaltung

Ordentliche Kirchbürgerversammlung Sonntag, 2. April 2023, ca. 11 Uhr in der kath. Kirche Oberuzwil, Gottesdienst um 10.00 Uhr, siehe Seite 5 unter Oberuzwil

Pfarreileben

Gigälisuppe: Kinderfasnacht

Mit einem feinen Znüni und bei Sonnenschein konnten wir am 14. Februar die vielen Kinder und ihre Mamas zur Kleinkinderfasnacht in der Gigälisuppe willkommen heissen. Pippi Langstrumpf, Clown, Piraten, Dinosaurier, Tiger, Prinzessin, Indianer und sogar der kleine Onkel waren mit dabei. Die Kinderaugen waren anfangs recht gross und ebenso zurückhaltend bei den vielen verschiedenen Kostümen. Doch nach einer Eingewöhnungsphase an Mamas Seite konnte schnell wieder herzhaft gespielt, gelacht und ausgiebig getobt werden. Schön wars.

Agenda

Mittwoch, 1. März – Erlebnisparcours der Viertklässler in der Unterkirche in Oberuzwil

Donnerstag, 2./9./16./23./ 30. März – Projektchor-Probe, 20 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil

Freitag, 3. März – Frauengemeinschaft: Hauptversammlung Kunterbunt im Restaurant Eppenberg ab 18 Uhr.

Samstag, 4. März – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der Kirche

Montag, 6. März – Frauengemeinschaft: Bichwil-Träff im Pfarreiheim

Samstag, 11. März – Ministranten: reg. Unihockeyturnier in Jonschwil

Dienstag, 14./28. März – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim

Dienstag, 14. März – Senioren: Unterhaltungsnachmittag um 14 Uhr in der Unterkirche Oberuzwil

Mittwoch, 15. März – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 16. März – Stille in der Fastenzeit, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil

Samstag, 18. März – Erstkommunion: Eltern-Kind-Tag um 13.30 Uhr im Pfarreiheim Bichwil, um 18 Uhr Erklärungs-Gottesdienst in der Kirche

Mittwoch, 22. März – Erstkommunion 2023: Besuch der Hostienbäckerei

Freitag, 24. März – Jugendtreff

Samstag, 25. März – Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen», 9 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil

3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Januar

1. Christl. Friedensdienst Fr. 413.–

2.–6. Sternsingersammlung Fr. 4957.–

8. Sternsinger Indonesien Fr. 411.–

14. Epiphaniekollekte Fr. 118.–

22. Die Dargebotene Hand Fr. 184.–

28. Diakonische Aufgaben Fr. 116.–

29. Die Dargebotene Hand Fr. 1004.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Ferienabwesenheit

Das Pfarreisekretariat bleibt vom 4. bis 12. März geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

Fastenopferunterlagen

Die Fastenunterlagen haben Sie wieder als Beilage im Februar-Forum erhalten. Die Agenda liegt in der Kirche auf. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking zu überweisen:

PC 60-19191-7

IBAN 16 0900 0000 6001 9191 7

Herzliche Einladung zum Welt gebetstag (WGT)– alle sind willkommen

Freitag, 3. März, 19 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Die Insel Taiwan, die 180 km weit vor der Küste Chinas zwischen Japan und den Philippinen liegt, wurde im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern Formosa («die Schöne») genannt. Tatsächlich bietet sie viele Naturschönheiten. Und andererseits ist die Hauptstadt Taipeh eine hochmoderne Millionenstadt. Taiwan sieht sich heute als souveräner Staat; allerdings erhebt die Volksrepublik China den Machtanspruch auf Taiwan als «chinesische Provinz». Das führt zu grossen Spannungen.

Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» (Eph 1,15) haben die Frauen des taiwanischen WGT-Komitees ihre «Glaubensgeschichten» gesammelt, die das selbstlose Engagement vieler Frauen für ihre Familien, für gesellschaftlich be-

nachteiligte Frauen, für verletzliche Menschen und auch für die Umwelt aufzeigen. Im Titelbild zeigt die junge Künstlerin Hui-Wen Hsiao zwei typisch taiwanische, aber vom Aussterben bedrohte Tierarten: den Mikadofasan und den Schwarzgesichtlöffler. Zusammen mit den roten Schmetterlingsorchideen, die der Stolz Taiwans sind, symbolisieren sie Zuversicht und Durchhaltewillen in schwierigen Zeiten.

Pfarreiliche und ökumenische Aktionen und Anlässe in der Fastenzeit

22. Februar bis 8. April Aktionswochen «Brot zum Teilen»: In den Bäckereien Wagner und Lichtensteiger wird für die ökumenische Kampagne gesammelt.

Freitag, 3./10./24. März, 12 Uhr Gross und Klein sind herzlich zum gemeinsamen Mittagessen in die Unterkirche eingeladen. Es gibt Suppe, Brot und Kuchen. Der Unkostenbeitrag für das Essen ist zugunsten der Projekte der Fastenaktion.

Sonntag, 5. März, 10.30 Uhr Ökum. Familiengottesdienst in Bichwil Samstag, 18. März, ab 8 Uhr Rosenverkauf auf dem Dorfplatz Oberuzwil. Coop stellt gesamtschweizerisch für diese Aktion 80 000 Rosen unentgeltlich zur Verfügung.

Sonntag, 19. März, 10.30 Uhr Ökum. Familiengottesdienst in der katholischen Kirche, anschliessend Suppenzmittag in der Unterkirche

Freitag, 28. April Spaghettiplausch im evangelischen Kirchgemeindehaus, ab 11.45 Uhr

Erstkommunion 2023

«Jesus, der Schatz in meinem Leben» Am 11. März sind die elf Erstkommunikanten mit einer Begleitperson zum Vorberei-

tungsnachmittag eingeladen. Passend zum Thema wird ein Erinnerungsgeschenk gebastelt. Als Abschluss nehmen sie mit ihren Familien am Vorabendgottesdienst um 18 Uhr teil. Dieser wird speziell und mit kurzen Erklärungen ergänzt, um Ihnen das bewusste Mitfeiern zu ermöglichen. Wir freuen uns, wenn auch viele Pfarreiangehörige daran teilnehmen. Dieses Jahr sind folgende Kinder auf dem Weg: Linus Hugentobler, Mael Maddalena, Joel Pala, Lia Baldegger, Inês Magalhães-Veloso, Vincent Bohren, Anja Bürgin, Enea Cardillo, Elissa Dimian, Kian Orasch und Jesuela Pala.

Karin Angst und Astrid Kuster

Palmbinden

Palmbinden für Kinder und Jugendliche von der 3. Klasse bis zur Oberstufe am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr in der Unterkirche in Oberuzwil.

Voranzeige Pfarreilager

In diesem Jahr wird zum 41. Mal das Pfarreilager Oberuzwil stattfinden. In der ersten Sommerferienwoche vom 8. bis 15. Juli reisen wir nach Alpnach, Obwalden, um eine abwechslungsreiche Woche in grosser Gemeinschaft zu verbringen. Teilnehmen können alle Kinder von der 1. Primarklasse bis zur 3. Oberstufe. Die Anmeldeformulare werden im Frühling verschickt und im Religionsunterricht verteilt. Weitere Informationen befinden sich auch rechtzeitig auf unserer Website www.pfarreilager-oberuzwil.ch.

Pfarreileben

88 Jahre Chormusik voll Begeisterung

Im Namen der Vereinsleitung hiess Matthias Wagner die Mitglieder des katholischen Kirchenchores Oberuzwil, Ehrenmitglieder und Gäste herzlich zur Hauptversammlung willkommen. Nach den formellen Traktanden liess man die Höhepunkte der Ressorts des vergangenen Vereinsjahrs Revue passieren.

4
Oberuzwil

Musikalisch waren das sicher das Konzert der Seligpreisungen im März, die emotionale Nacht der Lichter in der Osternacht, das Kirchenklangfest Cantars in Wil und die Aufführung der deutschen Messe von Heinrich Walder mit Projektsängern am Gallustag. Die engagierte Chorleiterin Esther Wild Bislin brachte es auf den Punkt: «Euer Singen verbreitet Freude, spendet Trost, berührt, gibt ein gutes Gefühl, führt nach innen, unterstützt beim Beten, verbindet Menschen.» Auch Geselliges nahm seinen Platz ein. Unvergessen bleiben der Chorausflug inklusive Führung in der Altstadt von Wil, der gemütliche Umtrunk mit der Vorstellung der Chorreise, welche die Teilnehmenden ins Rhein-Moselgebiet nach Deutschland führen wird. Connie Wick und Katja Neuländner wurden aus der Vereinsleitung verabschiedet und ihre grossen Verdienste für die Gemeinschaft verdankt. Im Gegenzug konnten Luzia Staubli und Brigitte Lenz mit grossem Applaus neu in die Vereinsleitung aufgenommen werden. Beim anschliessenden Nachtessen wurden Chormitglieder für ihre Treue von 5 bis 25 Jahren geehrt.

Das nächste Projekt für den Palmsonntag, «Gottes neue Welt», ist bereits geplant. Infos über www.kath-uzwil.ch/angebote/ kirchenmusik.

Januar mit allen sechs Kirchgemeinden der Region Uzwil statt. Pfr. René Schärer durfte – nebst der eigenen Gemeinde – die Gäste von nicht weniger als fünf Kirchgemeinden in einer vollen Oberuzwiler Kirche willkommen heissen. Mit dabei waren die Katholische Kirchgemeinden Oberuzwil-Bichwil und Niederuzwil, die Reformierte Kirchgemeinden Niederuzwil und Oberuzwil-Jonschwil sowie die beiden freikirchlichen Gemeinden, die Evangelisch-Methodistische Kirche Uzwil und die Freie Evangelische Gemeinde Uzwil. Der abwechslungsreiche, tiefgründige und doch auch humorvolle Gottesdienst war musikalisch gut aufs Thema abgestimmt und machte Lust auf mehr, wie die zahlreichen positiven Reaktionen der Besucher und Bersucherinnen am Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst verdeutlichten. Der nächste Gottesdienst mit allen beteiligten Gemeinden findet am Sonntag, 27. August, um 10.30 Uhr am Musikfestival «Cross Road» beim Gemeindesaal Uzwil statt.

Pfarrer René Schärer

Kirchenverwaltung

Ordentliche Kirchbürgerversammlung Sonntag, 2. April, ca. 11.00 Uhr in der katholischen Kirche Oberuzwil Gottesdienst um 10.00 Uhr

Traktanden

1. Vorlage des Amtsberichtes, der Jahresrechnung und des Berichtes der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2022.

2. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr 2023.

3. Allgemeine Umfrage

Agenda

Mittwoch, 1. März – Versöhnungsweg der Viertklässsler, ab 13 Uhr, UK

Donnerstag, 2. März – Senioren: Mittagstisch: 11.45 Uhr, Restaurant «La Casa del Gusto»

Donnerstag, 2./9./16./23./ 30. März – Projektchor-Probe, 20 Uhr, Unterkirche

Donnerstag, 9. März – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten

Freitag, 10. März – Frauenverein: HV, 19 Uhr, Unterkirche

Samstag, 11. März – Ministranten: Reg. Unikhockeyturnier in Jonschwil

Dienstag, 14. März – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, UK

Mittwoch, 15. März – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 16. März – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Wolfgang

Donnerstag, 16. März – Stille in der Fastenzeit, 19 Uhr, Pfarreizentrum NU

Mittwoch, 22. März – Erstkommunion 2023: Besuch der Hostienbäckerei

Donnerstag, 23. März – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Christa

Samstag, 25. März – Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen», 9 Uhr, UK

Die geehrten Jubilare: Bernhard Wild, Arthur Helbling, Beatrice Stillhard, Karin Angst, Rita Loop, Ruth Straub und Thildi Helbling)

Gottesdienst zur Einheit der Christen

Zum ersten Mal fand der traditionelle Gottesdienst zur Einheit der Christen im

Fehlende Amtsberichte und Stimmausweise können bei der Ratsschreiberin Nadine Sutter, Buchen 653, 9242 Oberuzwil, T 071 554 21 60 bezogen werden.

Der Kirchenverwaltungsrat

Samstag, 25. März – Frauenverein: Modeapéro, 19 Uhr, Herzklopfen St. Gallen

Freitag, 31. März – Frauenverein: Besichtigung Kathedrale St. Gallen, 16 Uhr, beim Haupteingang der Kathedrale

5 Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Kirchbürgerversammlung der Kirchgemeinde Jonschwil

23. April 2023, 10.15 Uhr, Pfarreiheim

Am Sonntag, 23. April, findet die Kirchbürgerversammlung der Kath. Kirchgemeinde Jonschwil über die Jahresrechnung 2022 (Antrag 1 GPK) sowie über den Voranschlag und Steuerplan 2023 (Antrag 2 GPK) statt.

Traktanden

1. Jahresrechnung 2022 mit Bericht und Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission

2. Voranschlag und Steuerplan 2023 und Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission

3. Allgemeine Umfrage

Der Amtsbericht 2022 wird Ihnen rechtzeitig zugestellt – Sie erhalten die Stimmunterlagen in Ihren Briefkasten bis am 30. März. Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Exemplare der Jahresrechnung können beim Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23, bezogen werden.

Der Kirchenverwaltungsrat

Kollekten Januar

01. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 1093.–

08. Epiphanie-Opfer Fr. 448.–

15. Solidaritätsfonds Mutter Fr. 393.–

22. Rumänienhilfe/Flury Fr. 401.–

29. Diak. Aufgaben Pfarrei Fr. 284.–

Familientreffen 26. März

Am Sonntag, 26. März, findet ein Familientreffen mit Kleinkindern statt. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Jonschwil. Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien am Schluss persönlich gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind danach zum offerierten Mittagessen eingeladen mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 15 Uhr abschliesst. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 23. März, per E-Mail bei Ramona Jeanneret-Schönenberger an: ramona_95@msn.com.

Leo Tanner, Pfarrer, und Team

Pfarreileben

Suppentag 19. März in Jonschwil

gen in Kirche und Kapelle auf. In über 30 Ländern unterstützt und begleitet das Hilfswerk rund 400 Organisationen. Die Fastensäckli können bei den Gottesdiensten vom 26. März und 2. April abgegeben werden. Gerne kann der Fastenbeitrag auch direkt auf das Konto der Fastenaktion, 6002 Luzern, einbezahlt werden: Fastenaktion PC 60-19191-7

IBAN 16 0900 0000 6001 9191 7

Der Gottesdienst mit Eucharistiefeier beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche Jonschwil. Anschliessend ab 11.30 Uhr laden wir zum Suppentag ins Pfarreiheim Jonschwil mit feiner Gerstensuppe sowie Wienerli, Käse und Kuchenbuffet ein. Der Erlös ist für Pater John Sankarathil OSFS, Indien, bestimmt.

Dessertspenden zum Suppentag

Um ein feines Dessertbuffet zu ermöglichen, danken wir für Kuchen- und Tortenspenden. Wir nehmen Ihre Backwaren im Pfarreiheim am Samstag, 18. März, 15 bis 15.30 Uhr, oder am Sonntag, 19. März, ab 10.15 Uhr entgegen. Bei Fragen steht Ihnen Regula Marty, T 071 923 62 86, gerne zur Verfügung.

Fastensuppenzmittage in Jonschwil und Schwarzenbach

Die Fastensuppentage werden in Jonschwil von Anni Storchenegger und Maria Sutter und in Schwarzenbach von Alice Rohner und Vreni Storchenegger organisiert.

– Freitag in Jonschwil: 3., 10., 17., 24., 31. März, Gemeinschaftsraum Alterssiedlung;

Samstag in Schwarzenbach: 4., 11., 18., 25. März, 1. April, Pfarreitreff Schwarzenbach.

Eine Anmeldung braucht es nicht, Kosten für die Suppe: ab 5 Franken. Herzlichen Dank für das Mittragen des Projektes, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fastenaktionsunterlagen

Sie erhielten die Fastenagenda als Beilage im Februar-Forum. Fastensäckli und weitere Materialien von Fastenaktion lie-

Zwüsche-Halt: Innehalten – zur Ruhe kommen – auftanken – gestärkt zurückkehren

Am 14. März um 19 Uhr findet der nächste «Zwüsche-Halt» der Frauen- und Müttergemeinschaft Jonschwil-Schwarzenbach im Pfarreiheim in Jonschwil statt. Unter dem Motto «Unterwegs im eigenen Lebens-Labyrinth» gestalten wir den meditativen Abend mit anschliessend gemütlichem Zusammensein. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen! Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Martina Brander, T 071 565 83 73, oder Claudia Smolarz, M 078 727 77 47.

Einladung Chorprojekt

Am Notkersonntag, 7. Mai, gestalten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche mit Gesängen aus der «Latin Jazz Mass» von Martin Völlinger musikalisch mit. Die Proben dazu beginnen am 9. März. Bei der «Latin Jazz Mass» handelt es sich um deutsche, lateinische und englische Gesänge, die von E-Piano, Schlagzeug und Saxofon begleitet werden. Das Chorprojekt steht wieder unter der bewährten musikalischen Leitung von Seraina Stark.

Die Proben sind von 19.30 bis 21 Uhr am Donnerstag, 9., 16., 23., 30. März, 27. April, 4. Mai und am Dienstag, 4., 25. April, 2. Mai. Wir erwarten Ihre Anmeldung bis 1. März an:

Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch

Andi Fischler, M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com

Claudia Smolarz, M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

6
Jonschwil

Dankeschönanlass

Am 13. Januar trafen sich rund 50 Personen aus der St. Martinspfarrei JonschwilSchwarzenbach. Sie waren für immer wieder geleistete Dienste vom Seelsorgeteam, dem Pfarrei- und Kirchenverwaltungsrat eingeladen. Glühwein und Punsch am Feuer wärmten beim Empfang vor dem Pfarreiheim. Anschliessend begrüsste Diakon Peter Schwager die Gäste. Ein riesiger Schinken im Brotteig vermochte zu begeistern, optisch wie kulinarisch, und mit feinsten Beilagen war es ein genussreicher Abend. Was mag uns auf der Bühne überraschen? Klaus Gremminger begeisterte mit spannenden, sorgfältigen Zaubereien und entlockte viele «Ah’s» und «Oh’s» mit überraschenden Spielereien und Weisheiten – noch lange wurde diskutiert über das «Wie und was oder warum wohl»? Kirchenratspräsident Beat Schönenberger bedankte sich bei allen Geladenen

für das Vertrauen in Pfarrei und Kirchgemeinde und das regelmässige Mitwirken. Das ganze Jahr hindurch stehen der Kath. Kirche Jonschwil rund 100 Freiwillige mit ihren Diensten zur Verfügung.

Grünmaterialien Palmsonntag

Agenda

Mittwoch, 1. März – 14 Uhr, Seniorentreff im Pfarreiheim Jonschwil, mitgestaltet vom Seniorenchörli Henau mit Wunschprogramm. 50-Jahr-Feier «Seniorentreff/Alterskommission»: Wir feiern mit einem feinen Dessert und reichhaltigen Zvieri.

Herzlich willkommen!

Freitag, 3. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Alterssiedlung Jonschwil, ebenfalls 10., 17., 24. und 31. März

Mesmer Thomas Rutz nimmt Palmzweige von Thuja und anderen Koniferen, Stechpalmen oder Buchs entgegen oder holt sie bei Ihnen ab. Falls Sie in Ihrem Garten auf Palmsonntag hin solche Pflanzen übrighaben, melden Sie sich bei unserem Mesmer unter M 079 740 18 66.

Samstag, 4. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Pfarreitreff Schwarzenbach, ebenfalls 11., 18. und 25. März, 1. April

Samstag, 4. März – Erstkommunikanten: Vorbereitungstag Jonschwil

Samstag, 11. März – 19.30 Uhr, Kapelle Schwarzenbach, – Krankensonntag, Gottesdienst mit Krankensalbung

Fastenanlässe 2023

Liebe Angehörige der Kirchgemeinden

Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein? HEKS, Fastenaktion und Partner fördern mit Projekten eine kleinräumige Landwirtschaft, die auf Austausch, standortangepassten Anbau, lokale Vermarktung und politische Partizipation setzt. Danke, dass Sie die Kirchgemeinden bei den Projekten in Oberuzwil/ Jonschwil wie gewohnt unterstützen, herzlich willkommen!

Samstag, 18. März

Rosenverkauf Oberuzwil

8 bis 12 Uhr: Dorfplatz Oberuzwil «Fairtrade»-Rosenverkauf Rose für 5 Franken.

Sonntag, 19. März: Suppenzmittage

10.30 Uhr: Kath. Kirche Oberuzwil Ökumenischer Fastengottesdienst anschliessend Suppenzmittag in der Unterkirche Oberuzwil

10.30 Uhr: Kath. Kirche Jonschwil Gottesdienst in der Kirche Jonschwil, anschliessend Suppenzmittag Pfarreiheim Jonschwil Freitag, 28. April: Spaghettiplausch ab 11.45 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Oberuzwil

«Give a rose»: Seit 2017 ist «Give a rose» erfolgreich im Einsatz und wurde von den Hilfswerken HEKS und Fastenaktion lanciert. Heute stehen schon rund 3500 Rosen und Sträusse auf dem Online-Blumenfeld.

Mehr Infos: www.give-a-rose.ch

Sonntag, 12. März – 9 Uhr Kirche Jonschwil, Krankensonntag, Gottesdienst mit Krankensalbung

Dienstag, 14. März – «ZwüscheHalt», 19 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil –ein Anlass FMG zum Innehalten, Pfarreiheim Jonschwil

Freitag, 17. März – Jubla, Nacht der Nächte, Pfarreiheim Jonschwil

Samstag, 18. März – 19.30 Uhr: öffentliches Ja der Firmanden, Kapelle

Sonntag, 19. März – Suppentag, Pfarreiheim Jonschwil, ab 11.30 Uhr

Sonntag, 26. März – Familiengottesdienst mit speziellem Segen für Familien, Beginn 10.30 Uhr

7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
Jonschwil St. Martinspfarrei

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten

Januar

01. Epiphaniekollekte Fr. 260.–

08. Kollekte Sternsinger Fr. 470.–

15. Solidaritätsfonds SOFO Fr. 230.–

22. Diakonische Aufgaben Fr. 250.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Einladung zur Kirchbürgerversammlung

Montag, 3. April, 19.30 Uhr, Kirche Henau Traktanden:

1. Vorlage der Jahresrechnung der Kirchgemeinde des Jahres 2022 samt Amtsbericht und Bericht der Geschäftsprüfungskommission

2. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr 2023

3. Gutachten Teilrevision Gemeindeordnung

4. Allgemeine Umfrage

Einleitend stellen Sanja Kriznik Sostaric und Jürg Grau ihre Arbeit in den Bereichen Kirchliche Sozialarbeit und Kommunikation in unserer Seelsorgeeinheit vor. Anschliessend sind Sie zum Imbiss im Restaurant Rössli eingeladen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Abend reservieren und teilnehmen. Der Kirchenverwaltungsrat

Weltgebetstag

Weltgebetstag – Gottesdienst Taiwan am Freitag, 3. März, um 14 Uhr in der Kirche Henau

«Pîng-an!» Mit diesem Friedensgruss in Mandarin-Chinesisch möchten wir euch gerne am 3. März um 14 Uhr in Henau begrüssen – «Friede sei mit dir». Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich von der Frauengemeinschaft Henau zu Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus eingeladen.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

Fastenzmittag

Am Freitag, 24. März, um 12 Uhr, findet im Pfarreizentrum in Niederuzwil der traditionelle Fastenzmittag statt.

Wir werden wie gewohnt mit den feinen Wähen (Käse, Gemüse, Früchte) aus der Sonnmattküche verwöhnt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, bei einem einfachen Mahl in Gemeinschaft die Fastenzeit zu zelebrieren.

Wir freuen uns auf viele Gäste! Es ist keine Anmeldung notwendig. Der Anlass ist kostenfrei, es besteht jedoch die Möglichkeit für eine Kollekte zugunsten des Fastenopfers.

Ökum. Familiengottesdienst Sonntag, 19. März, 10.30 Uhr im Gemeindesaal Uzwil

Musikalische Gestaltung: blueprint

Piano: Jan Wild

Die Kirchen Niederuzwil und Henau laden herzlich zum ökum. Familiengottesdienst mit anschliessendem Pastazmittag im Gemeindesaal Uzwil ein.

Palmbinden

Weg der Versöhnung

Weg der Versöhnung für Familien und alle Interessierten

Streit, Ungesagtes, Unverständnis, Belastendes … gibt es überall, wo Menschen zusammenleben. Doch wie und wann darüber ein gutes Gespräch führen? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit dazu. Besuchen Sie den eingerichteten Versöhnungsweg in unseren Kirchen Henau und Niederuzwil. In und um die Kirchen sind Stationen mit Inputs aufgestellt, die zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern werden persönlich zum Versöhnungsweg eingeladen.

Der Weg in Niederuzwil kann vom 2. März bis und mit dem 24. März von allen Interessierten täglich von 8 bis 19 Uhr besucht werden. Der Weg endet mit der Schlussfeier am Freitag, 24. März, um 19 Uhr mit der Verbrennung der Holzscheite.

Am Samstag, 1. April, ist es wieder so weit: Alle Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit ihren Eltern zum Palmbinden ins Pfarreizentrum eingeladen. Beginn ist um 9.30 Uhr. Damit genügend Kreuze bereitstehen, bitten wir um Anmeldung bis 29. März im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77 oder pfarramt. niederuzwil@kath-uzwil.ch (Bitte Name des Kindes und Klasse angeben). Bitte eine Gartenschere mitbringen. Am Sonntag, 2. April, 10.30 Uhr, dürfen die Kinder ihre selbstgebundenen Palmkreuze beim Einzug in die Kirche tragen. Wir freuen uns auf einen ganzen Wald von Palmkreuzen im Familiengottesdienst am Sonntag!

Flohmarkt

Am Samstag, 18. März, von 10 bis 15 Uhr findet im Pfarreizentrum Niederuzwil wiederum der beliebte Flohmarkt für Kinderkleider und Spielzeug statt. Gross und Klein sind eingeladen, an den vielen Tischen etwas zu kaufen oder sich mit feinen Würsten und Kuchen zu stärken. Der Erlös aus der Festwirtschaft und Tischmiete wird der Antoniuskasse gespendet und für bedürftige Familien in unserer Pfarrei eingesetzt. Uns vom Kinderfeier-Team liegt es am Herzen, mit unserem Flohmarkt ein Angebot zu schaffen, bei dem Spielzeug und zu klein gewordene Kleider neuen Besitzern Freude machen kön-

8
Niederuzwil
Für den Pfarreirat Niederuzwil Sandra Cereghetti Isabella Geisser, Manuela Trunz, Daniela Gremminger, Anita Rothauge

nen. Schauen Sie doch auch vorbei, wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!

Manuela Trunz

Neuer Firmweg

Im Frühling beginnt der neue gemeinsame Firmkurs für die Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 2, Regionales.

Gottesdienst zur Einheit der Christen

Zum ersten Mal fand der traditionelle Gottesdienst zur Einheit der Christen im Januar mit allen sechs Kirchgemeinden der Region Uzwil statt. Pfarrer René

Schärer durfte – nebst der eigenen Gemeinde – die Gäste von nicht weniger als fünf Kirchgemeinden in einer vollen Oberuzwiler Kirche willkommen heissen. Mit dabei waren die Kath. Kirchgemeinden Oberuzwil-Bichwil und Niederuzwil, die Ref. Kirchgemeinden Niederuzwil und Oberuzwil-Jonschwil sowie die beiden freikirchlichen Gemeinden, die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) Uzwil und die Freie Evangelische Gemeinde (FEG) Uzwil.

Thema war die Einheit in Christus, die in einer bunten Vielfalt gelebt wird. In einer kurzen Theaterszene wurden verschiedene religiöse Charaktere und damit Schattierungen des Glaubens vorgestellt und miteinander in ein humorvolles Streitgespräch gebracht: der fromme Aktivist, dem die Verkündigung des Wortes

das Wichtigste scheint, der diakonische Aktivist, der sich für die tätige Nächstenliebe stark macht und auf dem Bügelbrett die Kleidersammlung vorbereitet, und schliesslich der religiöse Geniesser, der nichts muss und aus der Gnade Gottes lebt. Dabei sass jeder in seinem «Gärtchen», das sauber durch einen Zaun vom nächsten Garten getrennt war. Mit seiner anschaulichen Predigt hat der Pfarreibeauftragte Klaus Gremminger von der Kath. Kirchgemeinde Uzwil in einer Art «Gartentheologie» verdeutlicht, dass es den Aufenthalt in allen Gärten, Traditionen und Glaubensnuancen braucht, um eine bunte und lebendige Christengemeinde zu sein und der typischen Unkräuter im jeweiligen Garten Herr zu werden. So wurden zum Ende der Predigt die trennenden Gartenzäune entfernt und daraus ein Kreuz gelegt, welches das Zentrum des Glaubens bedeutet und viele verschiedene Schattierungen des Glaubens beinhaltet und zulässt. Der abwechslungsreiche, tiefgründige und doch auch humorvolle Gottesdienst war musikalisch gut aufs Thema abgestimmt und machte Lust auf mehr, wie die zahlreichen positiven Reaktionen der Besucher und Besucherinnen am Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst verdeutlichten. Der nächste Gottesdienst mit allen beteiligten Gemeinden findet am Sonntag, 27. August, um 10.30 Uhr am Musikfestival «Cross Road» beim Gemeindesaal Uzwil statt.

Agenda

Freitag, 3. März – Weltgebetstag 14 Uhr in der Kirche Henau

Montag, 6. März – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 8. März – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 15. März – Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Samstag, 18. März – 10 bis 15 Uhr, Flohmarkt für Spielzeug und Kinderkleider, im Pfarreizentrum

Sonntag, 19. März – Ökumenischer Familiengottesdienst um 10.30 Uhr im Gemeindesaal Uzwil mit anschliessendem Pastazmittag

Mittwoch, 22. März – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 23. März – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr im Pfarreizentrum. Thema «Kreativ»

Freitag, 24. März – 12 Uhr Fastenzmittag im Pfarreizentrum

Dienstag, 28. März– Familien-KindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 31. März – Schülertreff « Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Farbig»

9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Pfarrer René Schärer

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten

Januar

01. Epiphaniekollekte Fr. 130.–

08. Kollekte Sternsinger Fr. 825.–

15. Kinderdörfli Lütisburg Fr. 140.-

22. Solidaritätsfonds SOFO Fr. 625.–

29. Diakonische Aufgaben Fr. 165.–

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Einladung zur Kirchbürgerversammlung

Montag, 3. April, 19.30 Uhr, Kirche Henau Traktanden:

1. Vorlage der Jahresrechnung der Kirchgemeinde des Jahres 2022 samt Amtsbericht und Bericht der Geschäftsprüfungskommission

2. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr 2023

3. Gutachten Teilrevision Gemeindeordnung

4. Allgemeine Umfrage

Einleitend stellen Sanja Kriznik Sostaric und Jürg Grau ihre Arbeit in den Bereichen Kirchliche Sozialarbeit und Kommunikation in unserer Seelsorgeeinheit vor. Anschliessend sind Sie zum Imbiss im Restaurant Rössli eingeladen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Abend reservieren und teilnehmen. Der Kirchenverwaltungsrat

Fastenzmittage

Der Pfarreirat lädt alle herzlich zu den diesjährigen Fastenzmittagen im Pfarrhaus Henau ein:

Donnerstag, 2. März, 12 Uhr

Penne mit Tomatensauce

Donnerstag, 16. März, 12 Uhr

Risotto an Tomatensauce

Eingeladen sind Jung und Alt, Familien und Alleinstehende. Der Erlös geht an das Fastenaktionsprojekt «Guatemala». Der Pfarreirat Henau freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Pfarreirat Henau

Neuer Firmweg

Im Frühling beginnt der neue gemeinsame Firmkurs für die Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 2, Regionales.

Weltgebetstag

Weltgebetstag – Gottesdienst Taiwan am Freitag, 3. März, um 14 Uhr in der Kirche Henau

Taiwan gehört in Asien zu den Pionierinnen in Sachen Geschlechtergerechtigkeit. Die Frauen sind vor dem Gesetz gleichberechtigt. Doch stehen den modernen Freiheitsrechten die altüberlieferten Pflichten gegenüber. Diese verinnerlichten, alten Rollenbilder verursachen viel Leid und schränken sehr ein. Viele Frauen leben gleichzeitig in verschiedenen Welten und tragen viel zur Entfaltung eines Lebens in Würde bei. «Ich habe von eurem Glauben gehört» ist ein Zitat aus dem Brief von Paulus an Ephesus und gleichzeitig das diesjährige Thema des Weltgebetstags. Den taiwanesischen Frauen, welche die Liturgie des Gottesdienstes vorbereitet haben, ist es wichtig, dass wir erfahren, wie sich Glauben im Handeln in den verschiedensten Lebensbereichen konkretisieren kann. «Pîng-an!» Mit diesem Friedensgruss in Mandarin-Chinesisch möchten wir euch gerne am 3. März um 14 Uhr in Henau begrüssen – «Friede sei mit dir». Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich von der Frauengemeinschaft Henau zu Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus eingeladen.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

Weg der Versöhnung

Weg der Versöhnung für Familien und alle Interessierten

Streit, Ungesagtes, Unverständnis, Belastendes … gibt es überall, wo Menschen zusammenleben. Doch wie und wann darüber ein gutes Gespräch führen? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit dazu. Besuchen Sie den eingerichteten Versöhnungsweg in unseren Kirchen Henau und Niederuzwil. In und um die Kirchen sind Stationen mit Inputs aufgestellt, die zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern werden persönlich zum Versöhnungsweg eingeladen.

Der Weg in Henau kann vom 2. März bis und mit 25. März von allen Interessierten täglich von 8 bis 19 Uhr besucht werden. Der Weg endet mit dem Familiengottesdienst am Sonntag, 26. März, um 9 Uhr mit der Verbrennung der Holzscheite im Freien beim Turm. Im Anschluss sind alle zu einem Versöhnungsapéro eingeladen. Isabella Geisser, Manuela Trunz, Daniela Gremminger, Anita Rothauge

Hauptversammlung der Frauen gemeinschaft

Die FG Henau führt am Freitag, 17. März, die Hauptversammlung durch: Apéro ab 18 Uhr im hinteren Teil der Kirche Henau. Der geschäftliche Teil startet um 18.30 Uhr vorne in der Kirche. Nach der HV wird im Restaurant Rössli das Nachtessen serviert. Bilder des vergangenen Vereinsjahres der JF und der FG werden gezeigt. Vor dem Dessert erwartet uns um rund 21 Uhr eine ruhige, feine Überraschung. Anmeldung für die Hauptversammlung bis 9. März an Susanne Vettiger, Haldenwis 10, Sonnental, s.vettiger@ thurweb.ch

10
Henau

Workshop zum Sonnentaler Palmenkreppkreuz

Donnerstag, 30. März, ab 14 Uhr

Unter der Leitung von Margrith Würth kann das Zuschneiden und Falten des Kreppkreuzes erlernt werden. Alle Interessierten, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, sind bei Margrit Würth, Winkelwiese 8, 9245 Sonnental willkommen.

Mitnehmen: Zwei gerade Stecken (oder Äste), die in Kreuzform zusammengebunden sind. Es wird ein Unkostenbeitrag fürs Krepppapier verlangt.

Anmeldung bis am 13. März 2023 bei: Margrit Würth, fam.wuerth@gmx.ch, T 071 951 89 87, M 077 417 58 46

Palmbinden

Samstag, 1. April, um 13.30 Uhr im Buschel

Palmbinden für alle Interessierten –Kinder in Begleitung eines Erwachsenen

Treffpunkt: 13.15 Uhr bei der Kirche, für alle Interessierten, die den Weg nicht kennen.

Mitnehmen: Zwei gerade Stecken (oder Äste), die in Kreuzform zusammengebunden sind. Gartenschere,-handschuhe, Bänder in den gewählten Farben und Äpfel zum Schmücken. Sollten die Bänder von Gisela Loser bezogen werden, wird ein Unkostenbeitrag verlangt.

Palmsonntag

Für den Palmsonntags-Gottesdienst mit feierlichem Einzug am 2. April treffen wir uns um 10.15 Uhr auf dem Kirchplatz beim Turm. Nach dem Gottesdienst findet ein Apéro statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Jedes Kind, das eine Palme gestaltet oder Sträusschen bindet und beim Gottesdienst einzieht, erhält vom Pfarreirat ein kleines Dankeschön! Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und grüssen Sie im Namen des Pfarreirats Henau herzlich.

Margrit Würth und Isabella Geisser

Pfarreileben

Wirken wie ein Diamant Nach dem feierlichen Gottesdienst am Morgen zum Kirchenfest des heiligen Sebastian mit der klangvollen Aufführung der «Kleinen Orgelsolomesse» von Josef Haydn hat sich gegen Abend der Kirchenchor zur 145. Hauptversammlung im Restaurant Rössli in Henau getroffen. Die Präsidentin hiess die Chor- und Ehrenmitglieder und Gäste herzlich willkommen. Sogleich wurde der Raum für kurze Zeit in eine discoähnliche Atmosphäre verwandelt. Die Lichteffekte und das Lied «Diamonds» von Rihanna machten die Anwesenden neugierig. Wie ein Diamant soll der Chor mit Qualität, Vielfalt und Glanz in die Zukunft blicken und wirken. Mit Freude wurden zwei Neumitglieder in den Verein aufgenommen. Musikalische Highlights im 2022 gab es einige: Waldgottesdienst, Konzerte Seligpreisungen, Osterfeier, Totengedenken, Rorate und Mitternacht.

Agenda

Freitag, 3. März – Weltgebetstag 14 Uhr in der Kirche Henau

Samstag, 4. März – 17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschelwald oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse

Dienstag, 7. März – Preisjassen um 19 Uhr im Restaurant Rössli. Anmeldung bis 1. März bei Hildegard Schmid: becomato@thurweb.ch

Dienstag, 14. März – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im «Rössli»

Mittwoch, 15. März – Junge Familien: Besichtigung Niedermann Holzbau AG. Anmeldung bis 1. März an S. Holenstein: sandra.holenstein@bluewin.ch

Freitag, 17. März – FG: Hauptversammlung ab 18 Uhr in der Kirche. Weitere Informationen auf Seite 10.

Sonntag, 19. März – Ökumenischer Familiengottesdienst um 10.30 Uhr im Gemeindesaal Uzwil mit anschliessendem Pastazmittag

Montag, 20. März – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche.

Irene Gämperli und Hansruedi Kappeler wurden für jeweils 25 Jahre und 30 Jahre Chorgesang geehrt. Agnes Schedler und Felicitas Wild erhielten je eine Urkunde vom Kirchenmusikverband für stolze 40 Jahre Chorgesang. Wer im Kirchenchor Henau Chorluft schnuppern mag, ist herzlich willkommen. Interessierte Projektsänger und -sängerinnen sind auf Pfingsten und Weihnachten hin zum Mitsingen eingeladen; Infos unter www.kath-uzwil.ch/kirchenmusik.

Dienstag, 21. März – Junge Familien: 9 bis 11 Uhr, Kafi-Treff mit Zmörgele

Donnerstag, 23. März – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe. 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil, Thema «Kreativ»

Donnerstag, 30. März – Workshop «Sonnentaler Palmkreppkreuz» 14 Uhr bei Margrith Würth.

Anmeldung bis 13. März bei: fam.wuerth@gmx.ch

11 Henau
Henau
Sebastianspfarrei

Gottesdienste

Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei

Mi 01.03. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Do 02.03. 18.30 Heilige Stunde

Fr 03.03. 19.00 Weltgebetstag im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil, Liturgie aus Taiwan

Sa 04.03. 16.45 Chinderfiir in der Kirche Bichwil, Eintreffen, 1 Stunde Aktiv-Stationen und Feierzeit, danach essen, spielen, basteln

Kollekte: Fastenaktion Projekt / HEKS

Gestaltung: Ingrid Krucker und René

Schärer

So 05.03. 10.30 Ökum. Fastengottesdienst, Musik: Rahel Wagner (Violine), Ria Louis (Piano), Anouk Louis ( Cello) und Jan Wild (Piano/Orgel)

Mo 06.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 08.03. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kaffeetreff

Kollekte: Kinderhilfe Emmaus

Gestaltung: Ingrid Krucker

Sa 18.03. 18.00 Erklärungsgottesdienst (Kommunionfeier) der Erstkommunikanten, Musik: Jan Wild am Piano

Mo 20.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 22.03. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kaffeetreff

5. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion der Schweizer Katholikinnen und Katholiken

Predigt: P. Justin Mat

So 26.03. 09.00 Eucharistiefeier

Mo 27.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 29.03. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Gedächtnisse

Stiftmessen

12.03. Martha und Emil Hollenstein-Wiesli, Walter und Lucie Brunschwiler, Anton Josef Trunier

Mi 01.03. 09.00 Eucharistiefeier

Do 02.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 03.03. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Wolfgang 19.00 Weltgebetstag im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil, Liturgie aus Taiwan

Sa 04.03. 16.45 Chinderfiir in der Kirche Bichwil, Eintreffen, 1 Stunde Aktiv-Stationen und Feierzeit, danach essen, spielen, basteln

2. Fastensonntag

Kollekte: InterTeam Luzern

Predigt: P. Justin Mat

Sa 04.03. 18.00 Eucharistiefeier

Mi 08.03. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 09.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 10.03. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Christa

3. Fastensonntag

Kollekte: Kinderhilfe Emmaus

Gestaltung: Karin Angst

Kollekte: Fastenaktion der Schweizer Katholikinnen und Katholiken

Predigt: P. Justin Mat

So 12.03. 10.30 Eucharistiefeier 19.30 «timeout»-Gottesdienst in der KatharinaKapelle am Dorfplatz.

Gestaltung: Ellen Schout Grünenfelder

Mo 13.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 15.03. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

18.03. Lydia Blättler-Dörig, Elisabeth Lenz-Arnold, Jda Baumann

Pfarreichronik

Todesfälle

10. Januar – Hedwig Canori-Zollner

Sa 11.03. 18.00 Erklärungs-Gottesdienst (Eucharistiefeier) mit den Erstkommunikanten, Musik: Jan Wild am Piano

So 12.03. 19.30 timeout-Gottesdienst in der Katharina-Kapelle am Dorfplatz, Gestaltung: Ellen Schout Grünenfelder

Mi 15.03. 09.00 Eucharistiefeier

Do 16.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 17.03. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Gottesdienste 12
4. Fastensonntag 2. Fastensonntag 3. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion Projekt Kongo / HEKS

Predigt: Paul Hoch

So 19.03. 10.30 Ökum. Fastengottesdienst, Musik: JaSoRo-Chor in Begleitung von Piano (Janine Hildbrand), Leitung: Yasmin Stadler, anschl. Suppenzmittag in der Unterkirche

Mi 22.03. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil

Do 23.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 24.03. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

5. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion der Schweizer

Katholikinnen und Katholiken

Predigt: P. Justin Mat

Sa 25.03. 18.00 Eucharistiefeier

Mi 29.03. 09.00 Eucharistiefeier

Do 30.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Gedächtnisse

Stiftmessen

04.03. Pia Oberholzer-Näf, Walter Haag-Hofstetter

11.03. Moritz Franck

25.03. Bertha Schibli-Moser, Paul Fraefel

1. Jahresgedächtnis

11.03. Horst Hohl, Elisabeth SuterHorath

Henau Sebastianspfarrei

Fr 03.03. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag

14.00 Weltgebetstag

Anschliessend lädt die FG zu Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus ein

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 04.03. 17.30 Fiire im Wald im Buschelwald, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse

2. Fastensonntag

Kollekte: Fazenda da Esperança, Wattwil

Predigt: P. Justin Mat So 05.03. 10.30 Eucharistiefeier

«Missa tertia» Lajos Bárdos

Kirchenchor und Albert Neff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin

Fr 10.03. 09.00 Eucharistiefeier

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

3. Fastensonntag

Kollekte: Kath. Universität, Bethlehem

Predigt: Paul Hoch So 12.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musikgruppe Fr 17.03. 09.00 Eucharistiefeier Kein Rosenkranzgebet

4. Fastensonntag

Kollekte: Sozialwerk Pfarrer Sieber

Predigt: Klaus Gremminger So 19.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

«Der Herr ist mein Hirte», Kantorengruppe Uzwil, Alwin Waldhoff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin

Fr 24.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

5. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion / HEKS

Gestaltung: Isabella Geisser, Manuela Trunz So 26.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion. Familiengottesdienst. Abschluss des Versöhnungswegs mit der Verbrennung der Holzscheite im Freien beim Turm. Anschliessend Versöhnungsapéro

Fr 31.03. 09.00 Eucharistiefeier

Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Gedächtnisse

Stiftmessen

05.03. Dominic und Maria ArnoldMüller

Marcel Fraefel

12.03. Bertha Hälg

26.03. Emil und Frieda BraunwalderHeim

Ida Wirth-Locher

Pfarreichronik

Todesfälle

19. Januar – Paul Häne

20. Januar – Reto Brändle

Gottesdienste 13
4. Fastensonntag

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mi 01.03. 06.30 «Morgeufsteller»

19.00 Eucharistiefeier mit Aschenritual

Do 02.03. 17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet

Fr 03.03. 14.00 Weltgebetstag in der kath. Kirche Henau

2. Fastensonntag

Kollekte: Fazenda da Esperança, Wattwil

Predigt: P. Justin Mat

So 05.03. 09.00 Eucharistiefeier Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 07.03. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 08.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 09.03. 17.00 Rosenkranzgebet

Sa 11.03. 17.30 S. Rosario

18.00 S. Messa per gli Italiani

3. Fastensonntag

Kollekte: Kath. Universität, Bethlehem

Predigt: Paul Hoch

So 12.03. 10.30 Eucharistiefeier «Schutzengel-Messe» Heinrich Huber (1879–1916) Chorkreis Uzwil, Tabea Krucker (Cello), Alwin Waldhoff (Orgel).

Leitung: Esther Wild Bislin

Di 14.03. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend

Mi 15.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 16.03. 17.00 Rosenkranzgebet

4. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion/HEKS

So 19.03. 10.30 Gemeindesaal Uzwil : Ökum. Familiengottesdienst der Reformierten, Methodistischen und Katholischen Kirche mit anschliessendem

Pastazmittag

Di 21.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 22.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 23.03. 17.00 Rosenkranzgebet

5. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion / HEKS

Predigt: P. Justin Mat

So 26.03. 10.30 Eucharistiefeier

Di 28.03. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Besinnung am Abend

Mi 29.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 30.03. 17.00 Rosenkranzgebet

Gedächtnisse

Stiftmessen

05.03. Verena Murer-Köchli

Eduard und Frieda

Ripper-Brunschwiler

Peter Burger-Wild

Isabell Schlauri

12.03. Emil John-Good

Hugo und Helga LehmannMatheis

Martha Kälin

Trudi und Edi Geisser-Huber

26.03. Prisca und Joseph

Holenstein-Wiesli

ErstesJahresgedächtnis

26.03. Maria Theresa Fürer-Cadenazzi

Pfarreichronik

Todesfälle Niederuzwil

21. Januar – Valav Cerny

31. Januar – August Fürer

12. Februar – Sonja Orrù-Brovelli

Gottesdienste
14

Jonschwil St. Martinspfarrei

Mi 01.03. 07.15 Schülergottesdienst, Kirche Jonschwil

09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 02.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 03.03. 02.00–19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag, Kirche

19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, euch. Anbetung bis 20.30 Uhr

Kollekte: Pfarreiaufgaben

Predigt: Pfarrer Leo Tanner

Sa 04.03. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 05.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

Mo 06.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 07.03. Hl. Perpetua u. hl. Felicitas

09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 08.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 09.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 10.03. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

3. Fastensonntag

Kollekte: Unterhalt Wegkreuze Pfarrei

Predigt: Pfarrer Leo Tanner

Sa 11.03. 19.30 Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung, Kapelle Schwarzenbach

So 12.03. 09.00 Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung, Kirche Jonschwil

Mo 13.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 14.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 15.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 16.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 17.03. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

4. Fastensonntag

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Sa 18.03. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Peter Schwager. Öffentliches Ja der Firmanden; Musik: Band Sabrina Bachmann

So 19.03. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil. Predigt: Cornel Huber, mitgestaltet Singgruppe, anschliessend

Suppentag im Pfarreiheim

19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 20.03. Hl. Josef

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 21.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 22.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 23.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 24.03. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

5. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion

Predigt: Pfarrer Leo Tanner

Sa 25.03. Verkündigung des Herrn

18.30–19.00 Beichtgelegenheit, Kirche Jonschwil / Beichtstube

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 26.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, Leo Tanner

Mo 27.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 28.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 29.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 30.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 31.03. 08.00 Heilige Messe, Kirche

Gedächtnisse

1. Jahresgedächtnis

19.03. Selma Hollenstein-Eisenring

Stiftmessen

04.03. Klara Trunz Schweizer

Agnes Schweizer

05.03. Erika Blöchliger-Eisenring

Marie Eisenring-Hug

Josef Wick-Gämperli

19.03. Hedwig Helg-Schwitter

Selma Hollenstein-Eisenring

26.03. Agnes Baldegger

Pfarreichronik

Taufen

Noé – Kind Rahel und Andreas Brühwiler

Todesfälle

21. Januar – Paul Bienz, Schwarzenbach

25. Januar – Josef Rosenast, Schwarzenbach

3. Februar – Walter Scheiwiller, Jonschwil

Gottesdienste
15
2. Fastensonntag

Regionales

40 Ideen für die Fastenzeit

Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit hat einige Ideen für die Gestaltung der Fastenzeit gesammelt, die wir unseren Leserinnen und Lesern hier gerne präsentieren, zur Nachahmung oder als Gedankenanstoss:

1. Ich stelle eine Schale mit Weizenkörnern auf den Tisch: Schlicht und einfach erinnert sie daran, dass wir abhängig sind von der Erde, dass es wenig braucht zum Leben, dass uns Fülle geschenkt ist, die wir teilen dürfen.

2. Den Fernseher decke ich mit einem Tuch ab: So schenke ich mir Zeit für einen Abendspaziergang, ein Puzzlespiel, eine Bastelarbeit, einen Brief zu schreiben …

3. Ich schenke mir etwas Feines zum Trinken ein und rufe einen Menschen an. Vielleicht fällt mir jemand ein, der sich besonders darüber freut?

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI

Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU

Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch

Pfarrer JO

Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Diakonie-Animator

Bürgler Kari, T 071 951 75 01 kari.buergler@kath-uzwil.ch

Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE

Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, T 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Praktikantin RPI

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch

4. Ich treffe mich mit anderen zu einem Spieleabend. Die digitalen Medien haben heute Pause und wir sparen Strom.

5. Ich koche einen feinen Eintopf aus regionalen und saisonalen Zutaten. Ich freue mich, dass ich mit einem schmackhaften Essen Ressourcen sparen kann.

6 Ich nehme in Jonschwil oder Schwarzenbach am Fastensuppenessen teil.

7. Ich setze eine Whatsapp-Gruppe auf für gemeinsames Fasten oder gemeinsamen Verzicht auf Süssigkeiten, damit wir unsere Erfahrungen und Erfolge in der Gruppe teilen können.

8. Ich übe täglich Achtsamkeit und Selbstreflexion: positive Gedanken = gute Taten.

Weitere 32 Ideen sind auf der Website kath-uzwil.ch zu finden.

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU

Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53 Pfarreiratspräsident HE

Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU

Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Pfarreiforum Nr. 4: 13. März
2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarreiforum März 2023 by Kath.Uzwil - Issuu