Es beginnt gleich am Morgen mit dem Blick in die Zeitung: immer mehr Jugendliche mit psychischen Problemen, Gletscher schmelzen ungewöhnlich schnell, Ausschreitungen von Rechtsradikalen, erneuter Krieg in Syrien … Negatives allüberall. Wie sollen wir da noch hoffen? Wie mit Zuversicht ins neue Jahr starten? «Hoffnungsschimmer sammeln» – empfiehlt die Theologin Doris Strahm. Jeden Tag Dinge aufspüren, die mir Hoffnung machen. Damit ich nicht den Mut verliere. Damit ich tapfer vorwärts gehe und ihn mir nicht stehlen lasse: meinen Glauben an das Gute im Menschen. Mein Vertrauen, dass wir zu Anteilnahme und Versöhnung fähig sind. Dass wir neue Wege sehen und Lösungen finden. Meine Zuversicht, dass Gott mit uns ist – jeden Tag.
Ingrid Krucker-Manser
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
Gemeinsam und voller Hoffnung ins neue Jahr! Die sich erfreulich entwickelnde Zusammenarbeit unserer Pfarreien und Kirchgemeinden widerspiegelt sich auch in den immer zahlreicheren Gottesdiensten und Veranstaltungen, die verbindenden Charakter haben und auch individuelle Interessen abdecken. Vieles davon finden Sie im neuen Booklet «Hoffnungsvoll unterwegs 2025». Den wachsenden Gemeinsamkeiten wird auch die leichte Anpassung im Layout des Pfarreiforum-Innenteils gerecht, der nun mehr Platz für Regionales schafft, Doppelspuriges vermeidet und gleichzeitig viel Raum für die geschätzten lokalen Besonderheiten bietet.
Viel Freude im Jahr 2025!
Jürg Grau, Kommunikation
Regionales
Mit dem guten Beispiel voran
Wir stellen 2025 einige Frauen, Männer und Jugendliche vor, die sich als Freiwillige mit viel Elan und Herzblut für die Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung engagieren.
Unsere Kirche lebt von der Vielfalt und dem Engagement unserer Freiwilligen. Jede und jeder Einzelne trägt dazu bei, unsere Gemeinschaft lebendig und einladender zu gestalten. Mit grossem Einsatz bringen Freiwillige ihre Talente, Zeit und Ideen ein. Dieses Engagement verdient unsere grösste Wertschätzung.
Vorstellung
In den kommenden Ausgaben des Pfarreiforums werden wir einige Freiwillige vorstellen, die stellvertretend für alle Engagierten bei uns in der Kirche über ihre Erfahrungen und die Motivation sprechen.
Workshops – für alle offen
Für alle, die an Freiwilligenarbeit interessiert sind, bieten wir in den kommenden Monaten spannende Workshops an. Diese sind eine tolle Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten, sich auszutauschen oder auch einen Schritt mehr zu machen.
Kontakt
Sanja Sostaric sanja.sostaric@kath-uzwil.ch M 078 631 79 14 kath-uzwil/kommunikation
Ökumenischer Einheitsgottesdienst
Sonntag, 19. Januar, 10 Uhr, katholische Kirche Oberuzwil Zweifel gehören zum Leben und Glauben. Das war auch bei den Jüngern Jesu so. Bei Johannes 20 erfahren wir, wie Thomas erst glauben konnte, als er seine Finger in die Wundmale Christi legen konnte. Unter dem Titel «Glaubst du das?» feiern wir auch dieses Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst, dieses Mal in der katholischen Kirche Oberuzwil. Nach gemeinsamem Start in der Kirche gibt es für alle Kleinen ab Kindergartenalter einen kindgerechten Gottesdienst in der Unterkirche. Für alle noch Jüngeren ist in der Kirche eine Spielecke eingerichtet. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen.
Evangelisch-methodistische Kirche, Freie Evangelische Gemeinde, Katholische und Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Uzwil und Umgebung
Paul Hoch
Kirchenmusik
News aus dem Organistenteam
Ausblick 1
Albert Neff und Hanspeter Nadler feiern im Januar ihren 65. Geburtstag. An dieser Stelle herzliche Gratulation und alles Gute! Schön, dass ihr auch nach eurer Pensionierung bei uns kirchenmusikalisch tätig bleibt und wir eure Musik an Orgel und Piano in unseren Kirchen geniessen dürfen.
Vielen Dank für dieses Engagement.
Ausblick 2
Auf Sommer 2025 planen wir die Hauptorganistenstelle (Teilpensionierung Alwin Waldhoff, Albert Neff, Hanspeter Nadler und Wegzug Philippe Frey) neu besetzen zu können. Erste Gespräche mit Interessierten konnten bereits stattfinden. Weitere Infos werden folgen.
– «Neue Lieder zum Frieden» für den Gottesdienst vom 23. Februar um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil. Der Chorkreis Uzwil lädt ab 9. Januar zu den Proben ein (17 bis 18.30 Uhr).
– «Lieder von John Rutter» mit dem Projektchor Jonschwil und Seraina Stark für den ökum. Suppentag vom 16. März um 10.30 Uhr in Jonschwil. Probenstart am 11. Februar.
– «Meine Hoffnung und meine Freude» –Taizé-Lieder zum Hohen Donnerstag vom 17. April um 20 Uhr in Henau. Zusammen mit dem Kirchenchor Henau, Flöte, Cello und Piano. Proben: 19. und 31. März und 9. April –jeweils um 19.30 Uhr in Henau.
– «Voller Freud» – Mundart-Gospels (Ingrid Krucker, Texte / Roman BislinWild, Musik) für den Pfarrgarten-Gottesdienst vom 23. August um 18 Uhr in Oberuzwil. Ein Projekt mit dem Kirchenchor Oberuzwil. Ab 26. Juni wird donnerstags um 20 Uhr in der Unterkirche geprobt. (Keine Proben während der Schulferien!)
Alle und weitere Angaben zu den Chorprojekten, Musik im Gottesdienst … entnehmen Sie bitte der aktuellen Kirchenmusikbroschüre 1. Halbjahr 2025, welche in den Kirchen aufliegt oder via Website www.kath-uzwil.ch oder kirchenmusik@ kath-uzwil.ch (Esther Wild Bislin) erhältlich ist. Danke für Ihr Interesse und herzlich willkommen.
17. Kath. Gymnasien Bistum Fr. 100.–23. Stiftung Theodora Fr. 991.–
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Die Sternsinger sind in Oberuzwil unterwegs
Die Sternsinger sind vom 30. Dezember bis 4. Januar in Oberuzwil unterwegs. Den Rückkehr-Gottesdienst feiern wir am 5. Januar um 10.30 Uhr. Während der Woche sind die Sternsinger ab 17 Uhr unterwegs. Leider ist es nicht möglich, alle Strassen und Häuser im Dorf zu besuchen. Wenn Zeit und äussere Einflüsse es erlauben, kommen die Sternsinger dieses Jahr in folgende Gebiete:
Zudem sind die Sternsinger am Samstag, 4. Januar, um 16.30 Uhr auf dem Dorfplatz anzutreffen. Wenn Ihre Strasse nicht auf dem Plan ist, kommen Sie doch zum Dorfplatz und nehmen dort den Segen und den Kleber für die Haustür entgegen. Nach der Aktion liegen die Kleber
in der Kirche auf und Spenden können in die Antoniuskasse gelegt werden. Es sind auch Spenden über Twint möglich. Herzlichen Dank an alle, die den Sternsingern die Tür öffnen und dazu beitragen, dass Kindern weltweit geholfen werden kann. Gabi Gehrig-Holenstein
Die Sternsinger sind in Bichwil unterwegs
Die Sternsinger sind vom 5. bis 9. Januar ab 17 Uhr unterwegs. Im Gottesdienst am 5. Januar um 10.30 Uhr feiern wir deren Aussendung.
Nach der Aktion liegen die Kleber in der Kirche auf und Spenden können in die Antoniuskasse gelegt werden. Es sind auch Spenden über Twint möglich.
Ökum. Einheits Gottesdienst Sonntag, 19. Januar, 10 Uhr, katholische Kirche Oberuzwil Zweifel gehören zum Leben und Glauben. Das war auch bei den Jüngern Jesu so. Bei Johannes 20 erfahren wir, wie Thomas erst glauben konnte, als er seine Finger in die Wundmale Christi legen konnte. Unter dem Titel «Glaubst du das?» feiern wir auch dieses Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst, dieses Mal in der katholischen Kirche Oberuzwil. Nach ge-
meinsamem Start in der Kirche gibt es für alle Kleinen ab Kindergartenalter einen kindgerechten Gottesdienst in der Unterkirche. Für alle noch Jüngeren ist in der Kirche eine Spielecke eingerichtet. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen.
Evangelisch-methodistische Kirche, Freie Evangelische Gemeinde, Katholische und Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Uzwil und Umgebung Paul Hoch
Hauptversammlung Kirchenchor Am 24. Januar trifft sich der Kirchenchor Oberuzwil zur Jahresversammlung. Nebst Rück- und Ausblick bleibt Zeit für ein feines Essen und den geselligen Austausch in froher Runde. Allen ein herzliches Danke für die abwechslungsreiche Chormusik in unseren Kirchen. Danke auch für die engagierte Mitarbeit im Chorvorstand. Esther Wild Bislin, Leitung Kirchenchor Oberuzwil
Chinderfiir ist neu «Kirche Kunterbunt»
Aus der ökumenischen Chinderfiir wird neu «Kirche Kunterbunt». Kirche kunterbunt ist frech, wild und wundervoll! Sie ist Kirche für Familien mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren und ihren Bezugspersonen. Natürlich sind auch Freunde, Nachbarn und Interessierte eingeladen. Einfach alle, die Lust haben, eine kunterbunte Kirche zu erleben. Wir starten am Samstag, 25. Januar, um 16.30 Uhr mit der Willkommens-Zeit. Danach folgt die Aktiv-Zeit mit bunten Stationen für Gross und Klein zum Thema, gefolgt von der Feier-Zeit in der Kirche mit Musik, Bewegung und kreativer Verkündigung. Mit der Essens-Zeit sind alle herzlich zu einem einfachen Znacht eingeladen. Wir freuen uns auf eine kunterbunte Kirche mit vielen mitfeiernden Kindern und Erwachsenen!
Claudia Smolarz
Bichwil Mauritiuspfarrei
Galluspfarrei Oberuzwil
Pfarreileben
Firmung 2024
Rund dreissig junge Frauen und Männer empfingen in einem festlichen Gottesdienst am 23. November in einer vollen Kirche Oberuzwil das Sakrament des Heiligen Geistes. Musikalisch wurde die Feier vom JaSoRo-Chor, am Piano begleitet von Janine Peipp, gestaltet. Die ansprechenden Worte von Generalvikar Guido Scherrer und sein Eingehen auf die jungen Erwachsenen werden allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Allen, die zum Gelingen der Firmung 2024 beigetragen haben, möchten wir herzlich danken. (Gruppenbild siehe Seite 10)
Für das Firmteam: Paul Hoch
Grittibänze backen
Adventseinstimmung im Jugendtreff Bichwil
Gesucht war der kreativste JugendtreffGrittibänz! Motiviert haben die vielen Kinder im Jugendtreff sich an das Werk gemacht und einen ausgefallenen Grittibänz geformt. Die tollen Grittibänze sahen nicht nur cool aus, sondern schmeckten auch noch sehr fein!
Daneben war wie immer viel Zeit für PingPong, Tischfussball und andere Spiele. Danke allen für den quirligen Abend!
Für das Team, Claudia Smolarz
Galluspfarrei feierte festlichen
Start in den Advent Es war ein äusserst gelungener Auftakt ins neue Kirchenjahr und in den Advent – mit erfreulich grossem Zuspruch: Anlässlich des 1.-Advent-Gottesdiensts vom 1. Dezember führte Paul Hoch zum Thema Solidarität durch die Liturgie und der Kirchenchor Oberuzwil sang unter der Leitung von Esther Wild Bislin «Zeichen, Zeichen»-Adventslieder aus der Feder von Roman Bislin-Wild. Für die instrumentalen Klänge sorgten Regula Weiss (Oboe), Doris Ammann-Süess (Harfe) und Roman Bislin-Wild (Piano).
Der Kirchenchor Oberuzwil organisierte auch die anschliessende, bei Jung und Alt sehr geschätzte Spaghettata in der Unter-
kirche, die lukullische Genüsse und Zeit für Gespräche und die Pflege der Gemeinschaft bot. Unterstützt wurde der Kirchenchor von Peter Strübi und seinem Team sowie durch die Klasse von Lehrperson Eric Fischer. Der Erlös aus der «Spaghettata» kam der Stiftung Theodora und krebskranken Kindern zugute. Jürg Grau
Stimmungsvolle Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Der Saal der Unterkirche war an der stimmungsvollen Adventsfeier bis auf den letzten Platz besetzt. 12 Sängerinnen und Sänger des Pianoxa-Chors unter der Leitung von Oxana Peter umrahmten die festliche Feier mit viel gesanglichem Können und Professionalität. Pfarrer René Schärer und Pfarreileiter Paul Hoch zeigten schauspielerisches Talent in der Geschichte mit den drei Gaunern. Sie spannten den Bogen geschickt zur Tradition des Geschenke-Machens während der Weihnachtszeit und den damit verbundenen Glücksmomenten. Das Publikum sang zur Abwechslung mit grosser Freude bekannte Weihnachtslieder und genoss anschliessend die angebotenen Schinkenbrötchen.
Bea Näf
Adventsparty der Ministranten und Ministratinnen: Ein Abend voller Spass und Dankbarkeit
Weite Blusen, enge Streifenhosen, NeonKleider, Riesenohrringe, Lederjacken, Haarband und 80er-Jahre-Beats: Das war die Adventsparty der Ministrantinnen und Ministranten von Bichwil-Oberuzwil
Theater-Aufführungen im Saal der katholischen Unterkirche Oberuzwil „Gülle, Mischt und Schönheitswahn“
Samstag, 18. Januar 2025 Nachmittagsvorstellung 14.00 Uhr Abendvorstellung 20.00 Uhr
Freitag, 24. Januar 2025 Abendvorstellung 20.00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025 Abendvorstellung 20.00 Uhr Tombola an allen Abendaufführungen Festwirtschaft mit Abendessen Saalöffnung Nachmittag 13.00 Uhr Saalöffnung Abend 18.30 Uhr
Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil
am vergangenen Freitagabend im Pfarreiheim in Bichwil. Bei feinen Drinks und Snacks wurden rockige Karaoke-Hits zum Besten gegeben. Bei coolen Spielen genossen wir einen gemütlichen Abend! Wir danken den Ministranten und Ministrantinnen für ihren treuen Einsatz während dem Jahr – sei es in den Gottesdiensten oder im Einsatz für die Mini-Schar! Wir wünschen allen eine gesegnete Adventsund Weihnachtszeit und alles Liebe für das neue Jahr! Wir freuen uns auf tolle Anlässe im neuen Jahr!
Claudia Smolarz
Diakoniegruppe Oberuzwil
Die Diakoniegruppe Oberuzwil besuchte während der Adventszeit unsere Seniorinnen und Senioren und brachte viel Freude und Wärme durch persönliche Begegnungen. In einer älter werdenden Gesellschaft, in der viele alleine leben, wird diese Aufgabe immer wichtiger. Gleichzeitig fehlt es zunehmend an Freiwilligen, die sich für diesen wertvollen Dienst engagieren. Um die Besuche weiterhin zu ermöglichen, wird sich das Angebot zukünftig an Seniorinnen und Senioren ab 85 Jahren richten.
Sanja Kriznik Sostaric
Pfarreichronik
Taufen Oberuzwil
Amadea – Kind von Andrea und Michela Muscella-Abbondadolo
Todesfälle Oberuzwil
07.11. – Annalis SchweizerWirth
13.11. – Frieda TrempSchälli 17.11. – Edgar Fürer
Agenda
Bis Sonntag, 5. Januar – «Geteilter Überfluss», Gaben können in den Kirchen abgegeben werden
Montag, 30. Dezember, bis Samstag, 4. Januar – Die Sternsinger sind in Oberuzwil unterwegs.
Donnerstag, 2. Januar – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto, Oberuzwil
Sonntag, 5., bis Donnerstag, 9. Januar – Die Sternsinger sind in Bichwil unterwegs.
Freitag, 24. Januar – Ministranten: Winteranlass (Schlitteln, Nachtskifahren), Treffpunkt Kirche Bichwil
Samstag, 25. Januar – «Kirche Kunterbunt» (ehemals Chinderfiir), um 16.30 Uhr in der ev. Kirche in Oberuzwil
Dienstag, 28. Januar– Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim Bichwil
Freitag, 31. Januar – Jugendtreff um 19 Uhr im Pfarreiheim Bichwil
Jonschwil St.Martinspfarrei
Herzlichen Dank für alles – geschätzte Pfarrei Jonschwil und Seelsorgeeinheit Uzwil – wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück mit vielen angenehmen Momenten, gut besuchten Anlässen und Begegnungen mit Ihnen.
Mitteilungen
Neujahrsmorgen, 10 Uhr, Kirche
Der Gottesdienst in Jonschwil wird mitgestaltet von der Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil, Leitung August Fust. Seelsorger, Kirchenverwaltungsrat und Pfarreirat laden nach dem Gottesdienst herzlich ein zum Apéro im Pfarreiheim.
Aktion «Geteilter Überfluss»
Bis 5. Januar stehen in den Kirchen Behälter, um Geschenke zu deponieren für die Weitergabe an Bedürftige der Region. Verein Markthalle
Kollekten November
01. Ostpriester, Kirche in Not Fr. 1301.–03. Seelsorgeaufgaben Bistum Fr. 230.–12. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 644.–19. Kath. Gymnasien Bistum Fr. 518.–26. Elisabethenwerk Fr. 411.–
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Die Pfarrei Jonschwil freut sich auf den Weg mit Ihnen im Jahr 2025 und wünscht Ihnen alles Gute, beste Gesundheit und Gottes Segen. Wir freuen uns auf ein segenreiches Jahr gemeinsam mit Ihnen.
Sternsingen für Kinderrechte
Balthasar, Melchior und Kaspar sind am Freitag, 10. Januar, von 17 bis 20 Uhr, und am Samstag, 11. Januar, von 15.30 bis 20 Uhr, unterwegs in Bettenau, Jonschwil, Schwarzenbach und danken für den Empfang bei Ihnen.
Mit dem Einsatz der Sternsinger sammeln wir Geld für das Projekt von Missio «Sternsingen für Kinderrechte», welches die Rechte der Kinder unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Religion stärken und vorantreiben soll. Zudem unterstützen wir das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen, welches mit seiner Arbeit den Zugang zu guter und gleichberechtigter Bildung für Kinder und Jugendliche schafft. Informationen zum Sternsingen finden Sie unter www.missio.ch. Zudem geben wir auf Wunsch während der Sternsingertage auch einen Informationsflyer zu beiden Projekten ab.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Haushalte besuchen können. Ist ein Besuch ausdrücklich gewünscht, dürfen Sie uns dies gerne mitteilen. Wir versuchen dann unser Möglichstes, diesem zu entsprechen. Das Sternsingen ist offen für Kinder aller Konfessionen. Das Sternsinger-Team Jonschwil-Schwarzenbach und die Pfarrei Jonschwil freuen sich mit den Sternsinger-Kindern, die Aktion für Kinder in aller Welt zu unterstützen.
Auskunft und Anmeldung:
Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26, pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Öffnungszeiten über die Neujahrstage
Pfarreisekretariat
Offen ab Dienstag, 7. Januar. In wichtigen Fällen erreichen Sie die Seelsorger: Leo Tanner, T 071 923 56 61
Peter Schwager, M 079 713 40 26
Sternsingen
Kindergottesdienst Kapelle Herzlich willkommen zum Kindergottesdienst im neuen Jahr 2025. Voller Freude und Zuversicht starten wir ins neue Jahr und laden alle Kinder und Begleitpersonen herzlich ein, mitzufeiern. Gemeinsam entdecken wir, wie uns unsere Schutzengel auf all unseren Wegen begleiten. Wir treffen uns am 18. Januar um 10 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach. Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Kinder und Begleitpersonen.
Für das Kigo-Team, Claudia Smolarz
Familientreffen am 19. Januar Um 10.30 Uhr findet das Familientreffen mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien persönlich gesegnet. Familien sind danach zum offerierten Mittagessen eingeladen, mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 14.30 Uhr abschliesst. Anmeldung bis Donnerstag, 16. Januar, per EMail an Elisabeth Kurath: ekt@bluewin.ch
Leo Tanner, Pfarrer, und Team
Pfarreileben
Neues aus dem Pfarreirat Unsere Pfarreiräte haben wieder an einigen Sitzungen getagt, Altes hinterfragt, Bewährtes gepflegt und neue Ideen zu Anlässen beigetragen – herzlichen Dank dazu für den grossen Beitrag ans Pfarreileben, die wichtigen Inputs zu den Anlässen der Pfarrei und Kirchgemeinde sowie die geschätzte Gestaltung und Arbeit bei den Apéros und Kirchenfesten.
Bedauerlicherweise beendet Tamara Ritter nach drei Jahren ihre Mitarbeit im Rat. Auch Manuela Schönenberger als Aktuarin verlässt nach neun Jahren den Pfarreirat, bleibt aber als Aktuarin im KVR Jonschwil. Dankeschön an Tamara Ritter
und Manuela Schönenberger für die Mitgestaltung im Rat. Wir freuen uns, dass ab Januar Jana Bischof aus Jonschwil mitwirkt im Pfarreirat, herzlich willkommen! Regula Marty, Pfarreiratspräsidentin
Ministrantenaufnahme
Mit grosser Freude durften wir am Christkönigsfest im November elf neue Ministrantinnen und Ministranten in den Minidienst aufnehmen. Wir danken den Kindern und deren Eltern für ihre Bereitschaft. Es ist ein wichtiger und schöner Dienst – für uns als Pfarrei ein grosser Segen. Seid herzlich willkommen. Gleichzeitig mussten wir uns von sieben zum Teil langjährigen Ministrantinnen und Ministranten verabschieden, die nun ihren Dienst beendeten. Wir danken auch ihnen und ihren Eltern von Herzen für die Treue, den Einsatz und die vielen schönen Momente, die ihr mit uns geteilt habt. Möge Gott euch auf eurem weiteren Weg begleiten und segnen.
Minispräses Thomas Rutz und Peter Schwager
Pfarreichronik
Taufen
Delia – Kind von Gerda und Marcel Fraefel
Todesfälle
26.11. – Matthias Bamert
Agenda
Mittwoch, 1. Januar – Neujahrsgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche Jonschwil, mit Apéro im Pfarreiheim
Mittwoch, 8. Januar – Seniorentreff mit Jass und Lottonachmittag: Beginn ist um 14 Uhr im Pfarreiheim Jonschwil
Freitag, 10. Januar – Sternsinger unterwegs in Jonschwil, Schwarzenbach und Bettenau, von 17 bis 20 Uhr
Samstag, 11. Januar – 15 Uhr, Kapelle Schwarzenbach: Sternsingeraussendung
Samstag, 11. Januar – Sternsinger unterwegs in Jonschwil, Schwarzenbach und Bettenau, von 15.30 bis 20 Uhr
Samstag, 18. Januar – Kindergottesdienst, Treffpunkt Kapelle Schwarzenbach um 10 Uhr
Sonntag, 19. Januar –Familientreffen um 10.30 Uhr, Kirche Jonschwil, mit anschliessendem Mittagessen im Pfarreiheim
01. Projekt von Pater Christoph Gempp in Cahabón/Guatemala Fr. 870.–03. Seelsorgeaufgaben Bistum Fr. 250.–10. Miva: Schulbus Kamerun Fr. 430.–17. Kath. Gymnasien Bistum Fr. 275.–24.. Procap SG/AI/AR Fr. 645.–
Kollekten November Henau
01. Sr. Ursula Jung Fr. 985.–03. Seelsorgeaufgaben Bistum Fr. 95.–10. Herberge zur Heimat Fr. 160.–17. Kath. Gymnasien Bistum Fr. 140.–24. Gruppe mitenand Fr. 115.–
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Sternsinger Aktion
Die Sternsinger bringen den Segen Gottes von Haus zu Haus. Unter dem Motto «Erhebt eure Stimme!» stehen bei der Aktion 2025 die Kinderrechte im Fokus. Die Umsetzung derselben hat in den vergangenen Jahrzehnten zwar bedeutende Fortschritte gemacht, doch noch immer leiden Millionen Kinder und Jugendliche unter deren Nichtbeachtung.
Die Sternsinger-Aktion 2025 unterstützt Projekte, die besonders benachteiligten und gefährdeten Kindern Schutz, Förderung und Beteiligung bieten. Herzlichen Dank, dass Sie die Sternsinger freundlich empfangen und damit einen wichtigen Beitrag für die Kinderrechte auf der ganzen Welt beitragen.
Sternsinger Niederuzwil und Uzwil
Die Sternsinger sind von Haus zu Haus unterwegs und freuen sich auf viele offene Türen. Die diesjährigen Daten sind:
Samstag, 4. Januar, 13 bis 15 Uhr
Sonntag, 5. Januar, 13.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag, 7. Januar, 18 bis 20 Uhr
Manuela Trunz
Sternsinger Pfarrei Henau
Das Vorbereitungsteam Sternsingen freut sich, dass es Anfang Januar die Sternsingergruppen in der Pfarrei Henau aussenden darf.
Gottesdienst mit Sternsingeraussendung: Sonntag, 5. Januar, 10.30 Uhr. Anschliessend lädt der Pfarreirat alle zum Dreikönigsapéro ein.
In unserer Pfarrei sind die Sternsinger wie folgt unterwegs:
Sonnental
Sonntag, 5. Januar, 17 bis 19.30 Uhr (Beginn beim Neujahrsapéro)
Montag, 6. Januar, 17 bis 19 Uhr
Dienstag, 7. Januar, 17 bis 18.30 Uhr
Die genauen Routen entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten beim Dorfbrunnen.
Niederstetten
Sonntag, 5. Januar, ab 16 Uhr
Henau
Sonntag, 5. Januar, 16 bis 19 Uhr Strassen im Oberberg
Mittwoch, 8. Januar: 17 bis 18 Uhr Strassen im Oberberg
18 Uhr Wuhrstrasse, Seniorenhaus
18.20 Uhr Enderliäckerstrasse
18.40 Uhr Pfarreiheim/Kindergarten
18.55 Kirchplatz
Oberstetten
Sonntag, 5. Januar, 18 Uhr Treffpunkt beim Brunnen
Algetshausen
Sonntag, 5. Januar, 18.15 Uhr, alte Post
Carmen Baier, Susanne Naef, Irma Gradenecker
Kirchenfest mit dem Kirchenchor Am 19. Januar feiert die Pfarrei Henau um 10.30 Uhr den Gottesdienst zum Kirchenfest zu Ehren des Hl. Sebastian. Dabei erklingt vom Kirchenchor gesungen die festliche Messe brève «aux séminaires» von Charles Gounod und das bekannte «Klänge der Freude» mit Horn und Orgel. Nachmittags um 17 Uhr trifft sich der Kirchenchor Henau zur jährlichen HV im Restaurant Rössli. Den Sängerinnen und Sängern, dem Chorvorstand mit Antonia Dudli als Präsidentin und allen Musizierenden ein herzliches Danke für ihr kirchenmusikalisches Engagement in der Pfarrei Henau und in der SE Uzwil.
Esther Wild Bislin, Chorleitung Henau
Gemütlicher Teil Kirchenfest Im Anschluss an den Gottesdienst zum Kirchenfest lädt der Pfarreirat Henau herzlich zum Apéro ein. Traditionell werden auf dem Kirchplatz Würste gebraten und mit Punsch oder Glühwein auf den Festtag des heiligen Sebastian angestossen. Nach einer Stärkung öffnet sich die Tür zu unserem Kirchturm. Ab ca. 12.15 Uhr kann der Kirchturm in einer kurzen Führung in kleinen Gruppen bestiegen werden. Klaus Sohmer wird parallel dazu aus seinem reichen Wissen über die Kirche Henau und ihre Ausstattung berichten. Der Pfarreirat freut sich, so die alten Mauern mit Leben zu füllen.
Carmen Baier und Manfred Paris
Rückblick und Ausblick –Kindertreff «Kunterbunt» Henau Im Dezember hatten wir im «Kunterbunt» hohen Besuch. Der Nikolaus hat uns überrascht und mit Punsch, Chlaussäckli und guten Worten haben wir einen besinnlichen Abend miteinander verbracht. Im neuen Jahr findet der Kindertreff «Kunterbunt» bis Sommer wie folgt statt:
21. Februar, 18.15 bis 20 Uhr
25. April, 18.15 bis 20 Uhr: Frühlingsbasteln
20. Juni, 18.15 bis 20 Uhr: Outdoor
Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Kids.
Robyn Jung, Luca Schnelli, Carmen Baier
Pfarreileben
Nikolausbesuch im Familien KindPlausch Niederuzwil
Viele Kinder haben sich sehr über den Nikolausbesuch am 3. Dezember im Pfarreizentrum Niederuzwil gefreut. Sogar eine Geschichte hat der Nikolaus erzählt, und Schmutzli hatte einen grossen Sack mit leckeren Sachen dabei. Ein Sprüchli und zwei Lieder haben die Kinder mit ihren Begleitpersonen vorgetragen, was die beiden Besucher sehr gefreut hat!
Manuela Trunz
Chlausfeier in vergnügter Stimmung
Nach der obligaten, aber verkürzten Gesangsprobe feierte der Kirchenchor Henau seinen beliebten Chlausabend. Im festlich geschmückten Raum sorgte eine humorvolle Adventsgeschichte für einiges Schmunzeln. Anschliessend genoss der Chor einen feinen Znacht mit heissem Fleischkäse im Hamburgerbrot. Danach wurde den diesjährigen Geburtstagsjubilaren ein Weihnachtsstern überreicht, eine schöne Tradition, die der Kirchenchor über längere Zeit pflegt. Zur Einstimmung zum folgenden musikalischen Quiz setzte sich der Vorstand eine Chlausmütze auf. Die Singenden, die die vorge-
Kirchenchor Henau in vergnüglicher Runde
spielten Weihnachtsmelodien richtig erkannten, bekamen eine Mütze aufgesetzt. Schon bald konnte man im Raum viele fröhliche Chlausgesichter entdecken. Bei Kaffee und Guetzli, gebacken von fleissigen Chormitgliedern, fand der Abend seinen süssen Abschluss. So ging ein unbeschwerter Abend viel zu schnell zu Ende. Christiane Lückl
Seniorennachmittag
Viele interessierte Besucherinnen und Besucher durften wir an der Adventsfeier des Seniorennachmittages der Pfarrei Niederuzwil vom 6. Dezember begrüssen. Daniela (Klavier), Regula und Susanna (Querflöte) spielten adventliche Melodien und begleiteten die Adventslieder. Unter anderem spielte das Trio die Melodie aus «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel». Diese Melodie gab der Adventsfeier eine besonders adventliche Stimmung. Klaus Gremminger erzählte die Geschichten «Der störische Esel und die süsse Distel» und «Der Tanz des Räubers Horrifikus», von Karl Heinrich Waggerl. Diese Geschichten liessen die Anwesenden schmunzeln. Ursula Frei las zwei besinnliche Gedichte vor.
Mit Chlausmütze und Sack ausgestattet, spazierten die Helferinnen in den Saal und verteilten Grittibänze und Kaffee. Der nächste Seniorennachmittag ist am Freitag, 28. Februar, um 14 Uhr. Wir spielen Lotto.
Ursula Frei
«Enjoy it»
Die Jugendlichen vom «Enjoy it» erlebten im tief verschneiten Pfarrgarten Niederuzwil einen stimmungsvollen und kreativen Winterabend. Danach gabs feinen Kuchen und einen heissen Punsch zum Aufwärmen. Schön wars! Am 23. Januar findet das nächste Treffen statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Oberstufenklasse Das Programm findet ihr auf der Website kath-uzwil.ch. Anita Rothauge
BeGEISTerung ist teilbar – dies war in der bis auf den letzten Platz gefüllten GallusKirche Oberuzwil deutlich spürbar. Im feierlichen Firmgottesdienst haben 30 junge Erwachsene das Sakrament der Firmung, gespendet von Generalvikar Guido Scherrer und Pater Justin Matt, empfangen. Mit ihren eigenen Worten und Gebeten haben sie zu einem lebendigen Gottesdienst beigetragen. Mit einer offenen Grundhaltung durchs Leben gehen, das war die Predigtbotschaft vom Generalvikar an die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten und an die Festgemeinde. Eine Botschaft, die hoffentlich über den Firmgottesdienst hinaus weitergetragen wird.
Carmen Baier
Stabsübergabe im Pfarreirat Niederuzwil
Mit Beginn des neuen Jahres ist Paul Lehmann als langjähriger Präsident des Pfarreirates Niederuzwil zurückgetreten. Wir sind sehr froh, dass Paul weiterhin Mitglied des Rates bleibt und mit Susanne Kielholz eine Nachfolgerin für das Präsidium gefunden wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Susanne für Ihre Bereitschaft, den Pfarreirat zu leiten. Wir wünschen ihr viel Freude, Glück und Erfüllung bei dieser Aufgabe. Und ein herzliches Dankeschön an Paul Lehmann für sein langjähriges Engagement!
Paul Lehmann kennt man in Uzwil. Mit seinem «Päuli Mobil», einem elektrischen Rollstuhl, und dem Stumpen im Mund gehört er fast schon zum Gemeindebild. Seit 15 Jahren engagiert sich Paul ehrenamtlich im Pfarreirat Niederuzwil, 14 Jahre hat er ihn geleitet. Ich habe Paul daher ein paar Fragen gestellt:
Klaus: Lieber Paul, wie bist du eigentlich in den Pfarreirat gekommen?
Paul: Nach meiner Erholung von diversen gesundheitlichen Schicksalsschlägen
wollte ich etwas Gutes tun. Damals gab es im Pfarreiheim die «Marktstube», den vollwertigen Mittagstisch für alle. Dort habe ich mich gemeldet und insgesamt drei Jahre serviert. Dabei habe ich Barbara Feichtinger kennengelernt, die gerade mit dem Pfarreirat ein Projekt für eine barrierefreie Kirche lanciert hat. Barbara hat mich gefragt, ob ich als Mensch mit Behinderung Interesse hätte, an diesem Projekt mitzuwirken. So habe ich 2009 zum ersten Mal an einer Pfarreiratssitzung teilgenommen. Kurz darauf war ich neues Mitglied – zuerst als Aktuar und ein Jahr später als Präsident.
Klaus: In all den Jahren, in denen ich bisher mit dir zusammenarbeiten durfte, war immer spürbar, dass der Pfarreirat dir ein Herzensanliegen ist. Was ist dir bei dieser Arbeit am wichtigsten?
Paul: Am wichtigsten sind für mich Begegnungen mit Menschen. Als Pfarreiratspräsident war es mein grösstes Anliegen, Zonen zu ermöglichen, in denen Menschen sich begegnen. Das können Apéros sein oder auch Feste. Im Vordergrund sind immer die Leute!
Klaus: Zum Beispiel auch bei der Adventsfeier im Buecherwäldli. Dieser Anlass ist ja auch auf deine Initiative hin entstanden.
Paul: Richtig, im vergangenen Dezember hat die Feier im Buecherwäldli bereits zum neunten Mal stattgefunden. Die Leute dort haben sich wieder lange im Voraus darauf gefreut. Ein anderes Projekt, das immer noch sehr guten Anklang findet, war die Weihnachtskrippe auf dem Platz beim Restaurant Ochsen. Da habe ich in der Kommission mitgearbeitet. Wir wollten einen weihnachtlichen Glanzpunkt in Niederuzwil schaffen. In Uzwil gibt es dank dem Gewerbeverein die Weihnachtsbeleuchtung. Aber in Niederuzwil gab es nichts dergleichen. Durch die Krippe auf dem Ochsenplatz und die Dekoration auf dem Raiffeisenplatz wachsen die beiden Plätze in der Weihnachtszeit fast zusammen.
Klaus: Und was war für dich innerhalb des Pfarreirates am wichtigsten?
Paul: Dass die Mitglieder zufrieden sind und gerne mitmachen. Es soll kein Müssen sein, sondern eine Freude. Nach 14 Jahren schien es mir nun an der Zeit, Platz zu machen für neue Ideen, an denen ich gerne als Ratsmitglied weiterhin mitarbeite, soweit es mir gesundheitlich möglich ist.
Klaus: Vielen Dank, Paul für dieses Gespräch und weiterhin auf gute Zusammenarbeit!
Klaus Gremminger
Agenda
Montag, 6. Januar – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Pfarreizentrum
Dienstag, 14. Januar– «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Sonntag, 19. Januar – 10.30 Uhr, Kinderfeier im Pfarreizentrum
Donnerstag, 23. Januar – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil: Bowling
Mittwoch, 29. Januar– «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Agenda
Montag, 13. Januar – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche
Dienstag, 14. Januar – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli
Sonntag, 26. Januar – Junge Familien, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr «Turnhallen Familien Plausch» in der Turnhalle Oberberg
Montag, 27. Januar – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche
Henau
Sebastianspfarrei
Niederuzwil
Christkönigspfarrei
Gottesdienste
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Silvester
Gestaltung: P. Justin Mat
Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresschluss in Henau, Simone Keller-Steidle (Violine) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Neujahr
Kollekte: Die feministische Friedensorganisation Frieda
Predigt: Ingrid Krucker
Mi 01.01. 18.00 Eucharistiefeier mit festlicher Instrumentalmusik von Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel)
Do 02.01. 18.30 Heilige Stunde
2. Sonntag nach Weihnachten
Kollekte: Sternsingeraktion
Gestaltung: Ingrid Krucker und Sternsingerteam
So 05.01. 10.30 Kommunionfeier mit Aussendung der Sternsinger. Musik: Janine Peipp, Piano
Mo 06.01. 09.00 Rosenkranz
Mi 08.01. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem KafiTreff
Taufe des Herrn
Kollekte: Epiphaniekollekte für Kirchenrestaurationen (IM)
Predigt: Leo Tanner
So 12.01. 10.30 Eucharistiefeier mit Musik: Der Kirchenchor Oberuzwil singt «Chormusik aus England» mit Alwin Waldhoff an der Orgel.
Leitung: Esther Wild Bislin
So 12.01. 19.30 «timeout»-Gottesdienst in der Katharina Kapelle am Dorfplatz in Oberuzwil
Gestaltung: Paul Hoch
Musik: Susanne Wick Gähwiler (Flöte)
Mo 13.01. 09.00 Rosenkranz
Mi 15.01. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Telefon 147 – Beratung für Kinder und Jugendliche
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 18.01. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 20.01. 09.00 Rosenkranz
Mi 22.01. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem KafiTreff
3. Sonntag im Jahreskreis
Sa 25.01. 16.30 «Kirche Kunterbunt» (ehemals Chinderfiir) in der ev. Kirche Oberuzwil
Kollekte: Opfer für diakonische Aufgaben in der Pfarrei
Predigt: Ingrid Krucker
So 26.01 10.30 Kommunionfeier
Mo 27.01. 09.00 Rosenkranz
Mi 29.01. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei
Silvester
Gestaltung: P. Justin Mat
Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresschluss in Henau, Simone Keller-Steidle (Violine) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Neujahr
Kollekte: Frieda, christlicher Friedensdienst
Predigt: Ingrid Krucker
Mi 01.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion.
Musik: festliche Instrumentalmusik von Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel). Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Do 02.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 03.01. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
2. Sonntag nach Weihnachten
Kollekte: Sternsingeraktion
Predigt: Paul Hoch und Gabi Gehrig
So 05.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Agape mit Rückkehr der Sternsinger – die ev. Mitchristen sind zu Gast
Mi 08.01. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 09.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 10.01. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
Taufe des Herrn
Kollekte: Epiphaniekollekte für Kirchenrestaurationen (IM)
Predigt: P. Justin Mat
Sa 11.01. 18.00 Eucharistiefeier
So 12.01. 19.30 «timeout»-Gottesdienst in der Katharina Kapelle am Dorfplatz
Gestaltung: Paul Hoch
Musik: Susanne Wick Gähwiler (Flöte)
Mi 15.01. 09.00 Wortgottesfeier mit anschliessendem KafiTreff
Do 16.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 17.01. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Die dargebotene Hand – Tel. 143
Predigt: Paul Hoch und Team
So 19.01. 10.00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen zum Thema «Glaubst Du das?», Hanspeter Nadler, Piano und Gesang, Kinderprogramm in der Unterkirche Anschliessend Apéro in der Unterkirche.
Mi 22.01. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil
Do 23.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 24.01. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben der Pfarrei
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 25.01. 16.30 «Kirche Kunterbunt» (ehemals Chinderfiir) in der ev. Kirche Oberuzwil 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 29.01. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem KafiTreff
Do 30.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Gedächtnisse
Stiftmessen
11.01. Gertrud Rohner-Gamper 25.01. Alice und Kasimir HäfligerFähndrich
Erstes Jahresgedächtnis 11.01. Berta Hälg-Schibli
Henau Sebastianspfarrei
Silvester
Gestaltung: P. Justin Mat
Di 31.12. 18.00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresschluss mit Simone Keller-Steidle (Violine), Alwin Waldhoff (Orgel)
Neujahr
Kollekte: Epiphanieopfer
Predigt: Leo Tanner
Mi 01.01. 18.00 Eucharistiefeier
Fr 03.01. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
2. Sonntag nach Weihnachten
Kollekte: Sternsingeraktion
Gestaltung: Carmen Baier und Sternsingerteam Henau und Sonnental So 05.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Sternsingergottesdienst. Anschliessend Apéro Fr 10.01. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Taufe des Herrn
Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO)
Predigt: P. Justin Mat
So 12.01. 09.00 Eucharistiefeier Fr 17.01. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
2. Sonntag im Jahreskreis, Fest des Kirchenpatrons Sebastian
Kollekte: Kinderhospiz Allani
Predigt: Carmen Baier
So 19.01. 10.30 Eucharistiefeier «Messe brève – aux séminaires» von Charles Gounod mit Kirchenchor Henau.
Selina Weiss (Horn) und Immin Chung Poser (Orgel). Leitung: Esther Wild Bislin. Anschliessend Apéro Fr 24.01. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben der Pfarrei
Predigt: Ingrid Krucker
So 26.01. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
«Singt dem Herrn ein neues Lied», Kantorengruppe und Alwin Waldhoff (Orgel).
Leitung: Esther Wild Bislin
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Fr 31.01. 09.00 Eucharistiefeier
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Gedächtnisse
Stiftmessen
19.01. Walter Bürge
Pfarreichronik
Todesfälle
Sonnental
22.10. – Anna Maria FrickSchwager
29.10. – Elfriede VettigerGrämiger
Taufen November
Enea – Kind von Fabrizio und Evelyne Corso
Jorin – Kind von Steve und Daniela Fisch
Lukas Simon – Kind von Niklaus Ziegler und Elvira Rutishauser
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Neujahr
Kollekte: Caritas Südsudan
Predigt: P. Justin Mat
Mi 01.01. 10.30 Eucharistiefeier
Do 02.01. 10.15 Wortgottesfeier in der Casa solaris
17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 03.01. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
2. Sonntag nach Weihnachten
Kollekte: Epiphanieopfer
Predigt: P. Justin Mat
So 05.01. 09.00 Eucharistiefeier; «Erste Sonntagsmesse» von Franz Schöpf mit Chorkreis Uzwil und Alwin Waldhoff (Orgel)
Leitung: Esther Wild Bislin. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 07.01. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 08.01. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 09.01. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 10.01. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
Sa 11.01. 17.30 S. Rosario
18.00 S. Messa per gli Italiani
Taufe des Herrn
Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO)
Predigt: P. Justin Mat
So 12.01. 10.30 Eucharistiefeier
Musikgruppe
Di 14.01. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
19.00 Besinnung am Abend
Mi 15.01. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 16.01. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 17.01. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
2. Sonntag im Jahreskreis
So 19.01. 10.00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen in der kath. Kirche Oberuzwil. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 2. 10.30 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum
Di 21.01. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 22.01. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 23.01. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried Fr 24.01. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben der Pfarrei
Predigt: Leo Tanner
So 26.01. 10.30 Eucharistiefeier «Singt dem Herrn ein neues Lied», Kantorengruppe und Alwin Waldhoff (Orgel). Leitung: Esther Wild Bislin
Di 28.01. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz
Mi 29.01. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 30.01. 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 31.01. 10.00 Wortgottesfeier in der Sonnmatt
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
12.01. Paul Lenz
12.01. Alfredo Sinagra
Stiftmessen
05.01. Anna Spitzli-Bürge Luzia Weber-Küng
Karl Eicher-Sutter
26.01. Imelda Keller-Künzle
Pfarreichronik
Todesfälle
09.11. – Carlos Piraino Sáez
24.11. – Maria StadlerHuber
25.11. – Rosmarie BürgeWidmer
13.12. – Wilhelm Fetzer
13.12. – Bruno Trottmann
Taufen
Emilia Svenja – Kind von Roman und Barbara Büttiker
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Neujahr – Gottesmutter Maria
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner
Mi 01.01. 10.00 Eucharistiefeier zum Jahresbeginn, Kirche Jonschwil, Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil, anschliessend Neujahrsapéro
Do 02.01. Hl. Basilius der Grosse, hl. Gregor von Nazianz 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 03.01. 01.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, euch. Anbetung bis 20.30 Uhr
Erscheinung des Herrn
Kollekte: Epiphanieopfer
Predigt: Peter Schwager
Sa 04.01. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Dreikönigswasser und -salz
So 05.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Dreikönigswasser und -salz
Mo 06.01. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 07.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Do 16.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 17.01. Hl. Antonius
08.00 Eucharistiefeier, Kirche
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte Rumänienhilfe Urs Flury
Sa 18.01. 10.00 Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach Predigt: Klaus Gremminger
So 19.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Predigt: Leo Tanner, Musik: Singgruppe
10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kindern, Gestaltung: Leo Tanner 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil Mo 20.01. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 21.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 22.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 23.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 24.01. Hl. Franz von Sales 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben Pfarrei
Sa 25.01. Bekehrung des hl. Apostels
Paulus
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Leo Tanner
So 26.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
Predigt: Peter Schwager, Taufgelübteerneuerung, mit Erstkommunikanten
Mo 27.01. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 28.01. Thomas von Aquin 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche
Fr. 31.01. Hl. Johannes Bosco 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Gedächtnisse
Jahresgedächtnis
05.01. Milly Fischer-Koster
26.01. Marlies Eisenring-Wittmer
Stiftmessen
05.01. Paula Eisenring-Geiger
Jeannette Perera Eisenring
Milly Fischer-Koster
12.01. Agnes Frick-Stadler
Josefina Sutter-Rüttimann
August Gämperli-Koster
Theresia Schnetzer-Alder
19.01. Blanca Stadler-Wäspi
Rösli Scheiwiller
Paul Bienz-Fäh
26.01. Alfred Schäli
Mario Bollhalder
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
«Hoffnungsvoll unterwegs 2025»
In einem gedruckten und digitalen Booklet liegt jetzt das Jahresprogramm zum Thema «Hoffnungsvoll unterwegs 2025» vor. Darin enthalten sind besondere Anlässe und Gottesdienste in der kath. Kirche Uzwil und Umgebung, in allen Pfarreien und für alle. Stöbern Sie darin und freuen Sie sich auf viele freudespendende und stärkende Erlebnisse beim gemeinsamen hoffnungsvollen Unterwegssein im heiligen Jahr 2025. Details zu den jeweiligen Programmpunkten folgen laufend online und im Pfarreiforum. Pastoralteam Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
Osterkerzenwettbewerb
Wer hat die beste Idee für die Osterkerze 2025?
Das prämierte Sujet wird auf der Osterkerze der beteiligten Kirchgemeinden und Pfarreien sowie auf den kleinen Heimosterkerzen zu sehen sein. Achtung: Der Einsendeschluss ist der 10. Januar! Alle Infos zum Wettbewerb sind auf unserer Website www.kathuzwil.ch zu finden. Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Beiträge!
Klaus Gremminger
Chorkreis Uzwil
Nach verkürzter Probe Anfang Advent hat der Chorkreis Uzwil das gemütliche Beisammensein bei selbstgebackenem Lebkuchen und Glühwein und angeregtem Austausch genossen.
Esther Wild Bislin
Vorschau auf Friedensanlass «Heal the World»
Gerne weist das Pastoralteam bereits jetzt auf den Friedensanlass vom 23. Februar hin. Der von uns organisierte offene Event steht unter dem Titel «Heal the World» (Heile die Welt).
Von verschiedenen Standorten aus werden wir zum Treffpunkt bei der JubiHütte (HoriAreal, Jonschwil) pilgern. Dort bitten wir ab 17 Uhr um Frieden für die Ukraine und für die ganze Welt. Nach Gedanken, Musik, Gesang und einer Stärkung tragen wir die Friedenswünsche in alle Himmelsrichtungen. Dafür machen wir uns, mit Licht spendenden Fackeln in den Händen, gegen 18 Uhr auf den Heimweg in unsere Dörfer und Pfarreien. Pax vobiscum! Friede sei mit Euch! Es würde uns sehr freuen, wenn Sie den Termin bereits jetzt reservieren könnten. Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
Erreichbarkeit
In Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Pfarreisekretariate
Bichwil
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do 8.30–11.00 pfarramt.bichwil@kathuzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi 8.00–11.00 Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kathuzwil.ch