Kirche Uzwil & Umgebung
AUGENBLICK
Draussen ist Herbst. Ich sitze in meinem Büro und schreibe den Text fürs Forum. Noch weiss ich nicht, was der Januar mit sich bringen wird: Schneegestöber, Schneesturm, Pflotsch, Schneekristalle, Schneesterne, Glitzer, Winterzauber. Das alles wünschte ich mir, denn ich liebe den Winter! Zu träumen und sich etwas zu wünschen, finde ich schön. Mein Wunsch liegt nicht in meiner Hand – aber ist dies nicht oft so im Leben? Wir wissen nicht, was das neue Jahr uns bringen wird: Stürme, Sonnenschein, Auf und Abs, Traurigkeiten, Freuden – aber durch unseren Glauben wissen wir, dass wir nicht allein sind, dass wir getragen sind und dass einer mit uns durch alles hindurchgeht, uns begleitet, uns Quelle sein möchte. Ich wünsche, dass uns dies immer wieder bewusst wird.
GESUCHT: OSTERKERZE
Bist du gerne kreativ und hast Freude daran, mit Farben und Formen zu gestalten und dich auszudrücken?
Dann haben wir eine spannende Herausforderung für dich: Wer hat die beste Idee für die Osterkerze 2023? Lass deinen Ideen freien Lauf. Teilnahmeschluss für den Wettbewerb ist der 9. Januar 2023.
Weitere Informationen und Bedingungen für die Teilnahme findest du auf unserer Website: www.kath-uzwil.ch
BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL WWW.KATH-UZWIL.CH
Katholische
PFARREIFORUM AUSGABE 1 | JANUAR 2023
Isabella Geisser
Regionales
Gottesdienst «Einheit der Christen»
29. Januar, 10 Uhr, ev. Kirche Oberuzwil
Der Gottesdienst zur Einheit der Christen findet dieses Jahr in einem besonderen Rahmen statt und dieser Rahmen hat eine Geschichte:
Im Sommer 2021 fand zum ersten Mal das CrossRoad-Musikfestival in Niederuzwil statt. Organisiert und getragen wurde das Festival von den Landes- und Freikirchen in Uzwil und Umgebung. Dort entstand die Idee, den jährlich stattfindenden Gottesdienst zur Einheit der Christen im Januar miteinander zu gestalten, denn schon am Gottesdienst des CrossRoad-Musikfestivals war das Thema die Einheit aller Christen.
Das Motto für den diesjährigen Gottesdienst stammt aus dem Jesajabuch und lautet: «Tut Gutes! Sucht das Recht!» Das ganze Vorbereitungsteam aus allen mitwirkenden Gemeinden freut sich auf diesen Gottesdienst und auf Besucher und Besucherinnen aus allen Gemeinden. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Kirchenkaffee im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil eingeladen. Während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Ebenfalls erfreulich: Das CrossRoadMusikfestival findet am Wochenende vom 26./27. August wieder statt!
Das Vorbereitungsteam: Hanspeter Meier (ev. Niederuzwil), Klaus Gremminger (kath. Niederuzwil), Rolf Wyder (EMK Uzwil), Paul Hoch (kath. Oberuzwil), David Weibel (FEG Uzwil), René Schärer (ev. Oberuzwil-Jonschwil).
Am Reich Gottes mitarbeiten
In allen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung haben in den letzten Monaten zahlreiche Menschen in ganz verschiedenen Bereichen neue Aufgaben übernommen. Am ersten Adventssonntag, dem Beginn des Kirchenjahres, wurden sie in den Gottesdiensten dafür offiziell entsendet und feierlich gesegnet.
Sendungsgottesdienst in Niederuzwil
Anlässlich der Sendungsgottesdienste erhielten sie zudem ein Geschenk mit einem weihnachtlichen Licht. Wir wünschen allen neuen Botschafterinnen und Botschaftern Gottes beim Anpacken ihrer Aufgaben viel Freude und danken für das grosse Engagement. kath-uzwil/Kommunikation
Chor-Projekte 2023
«Chorluft schnuppern» –herzlich willkommen zu unseren Chorprojekten
Zeitgemässe Lieder zu Palmsonntag Oberuzwil
Schwungvolle Gesänge von Alfred Hochedlinger (*1963) für Chor, Klarinette und Orgel werden auf Palmsonntag (2. April) mit dem Kirchenchor Oberuzwil eingeübt. Probetermine donnerstags ab 2. März um 20 Uhr im Saal der Unterkirche in Oberuzwil.
Pfingsten im grossen Chor mit Gospelsänger Malcolm Green
Die Messe «Gib uns Frieden, Gott» von Roman Bislin Wild (*1970) kann mitge-
sungen werden. Probestart am 26. April um 19.30 Uhr in Henau; im Zusammenklang mit den Kirchenchören Henau und Oberuzwil. Malcolm Green übernimmt den Gospelpart. Aufführung am 28. Mai um 10.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil.
Chorkreis Uzwil – das Chorprojekt für Sänger und Sängerinnen 60+ Wer lieber nachmittags in froher Runde proben möchte, ist beim Chorkreis Uzwil genau richtig. Donnerstags zwischen 17 und 18.30 Uhr finden die Proben im Pfarreizentrum Niederuzwil statt. Herzlich willkommen.
Gesänge aus Taizé für «Nacht der Lichter» Oberuzwil Besinnliche Lieder aus Taizé für Chor, Gemeinde, Oboe, Cello und Klavier können zusammen mit dem Kirchenchor Oberuzwil geübt (26. Oktober und 9. November um 20 Uhr) und am 12. November um 19.30 Uhr aufgeführt werden.
Fortsetzung Seite
2
Regionales
16
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten November
01. Palliative Forum Region Uzwil Fr. 387.–
03. Mission Bethlehem (Beerdigung Iris Hautle) Fr. 235.–
05. Kinderzeitschrift «tut» Fr. 102.–13. Kath. Gymnasien Fr. 117.–19. Elisabethenwerk Fr. 103.–26. Universität Freiburg Fr. 112.–
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Pfarreileben
Gemeinsam den Advent einläuten
Ausblick Kirchenchor Oberuzwil siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Rorate vom 2. Dezember
Früh morgens warteten viele Kinder und Erwachsene auf den Beginn der Roratefeier. Und warteten und warteten … leises Getuschel und unsichere Blicke. Wann beginnt die Feier?
Diese kurze Szene war natürlich so gewollt und zeigte uns allen, dass Warten manchmal nicht angenehm ist. Aber es gibt auch das andere Warten, das freudige. Im Advent warten wir Menschen auf Weihnachten, auf die Geburt Jesu.
Die zukünftigen Erstkommunionkinder haben sich Gedanken über das Warten gemacht und mit ihren Texten die Feier mitgestaltet.
Nach der Rorate wurden alle im Pfarreiheim zum feinen Zmorge erwartet.
Vreni Stämpfli
Sternsingerrouten
Am ersten Adventssonntag lud die Frauengemeinschaft Bichwil Gross und Klein zu einer Feier im Wald ein. Um das knisternde Feuer versammelten sich rund 50 Anwesende und hörten den Klängen des Bläserensembles Frey aus Sonnental zu. Eine Geschichte der drei Bichwiler Kirchenglocken umrahmte die Feier. Zum Erstaunen aller ertönten am Ende der Geschichte tatsächlich die drei Kirchenglocken und läuteten den Advent ein. Weihnächtliche Lieder wurden unter Leitung von Esther Wild Bislin gesungen und vom Bläserquartett umrahmt.
Alle anwesenden Kinder erhielten eine kleine Glocke und rasselten beim letzten Lied im Takt mit.
Bei schöner Stimmung im Wald wurde mit Punsch auf einen frohen und besinnlichen Advent angestossen.
Claudia Huber
Die Sternsinger sind vom 15. bis 19. Januar ab 17 Uhr unterwegs. Im Gottesdienst am 15. Januar um 10.30 Uhr feiern wir deren Aussendung. Um 9.15 Uhr findet für die angemeldeten Sternsinger und Begleitpersonen das Dreikönigsfrühstück statt.
Sonntag, 15. Januar
Stolzenberg/Hinterbach/Buchen/Bucherholz / Im Zelgli / Schützenwacht/Rudlen/ Engi / Oberer Toracker und Torackerstrasse Montag, 16. Januar Riggenschwil/Riet/Eggwies/Längistr. 2 – 20 Dienstag, 17. Januar Unterdorf 2 – 24 (gerade Nummern) Oberdorf/Pfiffholdern/Festig/Mettlen/Wolfsgrueb/Kreienbergstrasse/Dorfstrasse 26a/ Dorfstrasse 1 – 47 (ungerade Nummern) Mittwoch, 18. Januar Bernholz/Langenau/Bisacht/Eberwies/ Sonnenberg/Risi/Kreienberg/Eppenberg/ Längistrasse 30 – 49 / Längiwies Donnerstag, 19. Januar Dorfstrasse 2 – 42 (gerade Nummern) Kirchstrasse/Egg/Adlerwies/Unterdorfstrasse 5 – 13 (ungerade Nummern)
Agenda
Samstag, 17. Dezember, bis Sonntag, 8. Januar – «Geteilter Überfluss», Gaben können in der Kirche abgegeben werden
Montag, 9. Januar – FG: BichwilTräff ab 14 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 10. Januar– Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 12. Januar – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum Alterssiedlung Schützengarten, Oberuzwil
Freitag, 13. Januar – FG: Winterspaziergang mit Besuch der FreiluftSternwarte in St. Peterzell, anschliessend gemeinsames Abendessen. Weitere Infos und Anmeldung bis 6. Januar bei Pascale Brun.
Freitag, 13. Januar – Jugendtreff: Casino-Abend um 19 Uhr in der Unterkirche Oberuzwil
Sonntag, 15., bis Donnerstag, 19. Januar – Die Sternsinger sind in Bichwil unterwegs.
Dienstag, 17. Januar – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil
Dienstag, 24. Januar– Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 24. Januar – Elternabend für die Eltern der Sechstklässler, 19.30 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil
Samstag, 28. Januar – Ministranten: Schlittschuhplausch in der Eishalle Uzwil um 13.30 Uhr
Samstag, 28. Januar – Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen», 9 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen
Kollekten November
01. Palliative Forum
Region Uzwil Fr. 490.–06. Kinderzeitschrift «tut» Fr. 121.–12. Kath. Gymnasien Fr. 117.–20. Universität Freiburg Fr. 239.–27. Frauenhaus Lodi/I Fr. 457.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Die Sternsinger sind unterwegs Die Sternsinger sind vom 2. bis 6. Januar in Oberuzwil unterwegs. Den Rückkehr-Gottesdienst feiern wir am 8. Januar um 10.30 Uhr. Während der Woche sind die Sternsinger ab 17 Uhr unterwegs. Leider ist es nicht möglich, alle Strassen und Häuser im Dorf zu besuchen. Wenn Zeit und äussere Einflüsse es erlauben, kommen die Sternsinger dieses Jahr in folgende Gebiete: Montag, 2. Januar Rosenbühlstrasse, Austrasse mit Alterssiedlung Augarten und Schützengarten Dienstag, 3. Januar Christa, Wolfgang, Neugasse, Eggstrasse, Egging, Haggenstrasse Mittwoch, 4. Januar Im Buechwald, Hohrainstrasse Donnerstag, 5. Januar
Im Lindengarten 1 – 9 Freitag, 6. Januar Ghürststrasse, Kapellstrasse, Wilerstrasse (ungerade Hausnummern), Auwies, Schützengartenstrasse, Zweitengässli. Zudem sind die Sternsinger (an allen Werktagen) um ca. 17 Uhr auf dem Kirchplatz anzutreffen. Wenn Ihre Strasse nicht auf dem Plan ist, können Sie gerne zum Kirchplatz kommen und dort den Segen und einen Kleber abholen. Nach der Aktion liegen die Kleber in der Kirche auf und Spenden können in die Antoniuskasse gelegt werden. Es sind auch Spenden über Twint möglich.
Herzlichen Dank an alle, die den Sternsingern die Türe öffnen und dazu beitragen, dass Kindern weltweit geholfen werden kann.
Astrid Kuster
Ende Januar trifft sich der Chor zur jährlichen Hauptversammlung. Dies ist jeweils der Abend in geselliger Runde mit Zeit für Rückblick, Ehrungen, Verdankungen und Ausblick auf kommende Höhepunkte: auf Palmsonntag hin ist ein Chorprojekt geplant mit zeitgemässen Liedern von Alfred Hochedlinger (*1964); am Karfreitag wird zusammen mit dem Kirchenchor Henau, Solisten und Streichern die Passion «Spur der Liebe» (Steinebrunner/ Bislin-Wild) aufgeführt; Pfingsten wird schwungvoll mit den Chören und dem Gospelsänger Malcolm Green; volkstümliche Gesänge kommen im Sommer zur Aufführung; klassische Klänge sind für die Kirchenfeste Bichwil und Oberuzwil vorgesehen und natürlich üben wir ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm für die Mitternachtsmesse ein. Wir freuen uns auf ein musikalisch abwechslungsreiches Chorjahr; auch gesellige Anlässe finden Platz. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen im Kirchenchor Oberuzwil; donnerstags um 20 Uhr proben wir im Saal der Unterkirche in Oberuzwil … Infos via kirchenmusik@ kath-uzwil.ch oder unter kath-uzwil.ch/ kirchenmusik.
Esther Wild Bislin, Leitung Kirchenchor Oberuzwil Theateraufführungen KAB Oberuzwil-Bichwil
Das Lustspiel in drei Akten «Wie gewonnen, so zerronnen» wird an drei Tagen im Saal der Unterkirche aufgeführt: Samstag, 14. Januar, 14 und 20 Uhr Freitag, 20. Januar, 20 Uhr Samstag, 21. Januar, 20 Uhr Platzreservationen sind nicht möglich. An allen Abendvorstellungen gibt es eine reichhaltige Tombola. Die Festwirtschaft lädt auch schon vor der Vorstellung zum Abendessen ein.
Gottesdienst «Einheit der Christen» 29. Januar, 10 Uhr, ev. Kirche Oberuzwil Der Gottesdienst zur Einheit der Christen findet dieses Jahr in einem besonderen Rahmen statt: Im Sommer 2021 fand zum ersten Mal das CrossRoad-Musikfestival in Niederuzwil statt. Organisiert und getragen wurde das Festival von den Landes- und Freikirchen in Uzwil und Umgebung. Dort entstand die Idee, den jährlich stattfindenden Gottesdienst zur Einheit der Christen im Januar miteinander zu gestalten. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Kirchenkaffee im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil eingeladen. Während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten. Ebenfalls erfreulich: Das CrossRoadMusikfestival findet am Wochenende vom 26./27. August wieder statt!
Das Vorbereitungsteam: Hanspeter Meier (ev. Niederuzwil), Klaus Gremminger (kath. Niederuzwil), Rolf Wyder (EMK Uzwil), Paul Hoch (kath. Oberuzwil), David Weibel (FEG Uzwil), René Schärer (ev. Oberuzwil-Jonschwil).
Pfarreileben
Gut besuchte Adventsfeier Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnte die traditionelle Adventsfeier für Menschen der älteren Generation durchgeführt werden. Trotz schwieriger Strassenverhältnisse fanden sich rund 70 Personen zur gemütlichen Feier in der festlich geschmückten Unterkirche ein. Pfarrer René Schärer und Pastoralassistent Paul Hoch gestalteten den ersten Teil mit besinnlichen Worten und musikalischer Begleitung der gesungenen Weihnachtslieder. Anhand der Weihnachtsgeschichte von den alternden drei Königen gingen sie auf die Verletzlichkeit ein, welche die Könige beim Anblick des Kindes in der Krippe erfahren haben. Gerade für ältere Menschen sei es nicht immer einfach, die eigenen Grenzen erkennen zu können und Hilfe annehmen zu können. Beim gemütlichen Zvieri wurde das Zusammensein genossen. Bea Näf
4
Oberuzwil
Ausblick Kirchenchor Oberuzwil
Eine Million Sterne
Adventsmärtli am Dorfplatz
Agenda
Samstag, 17. Dezember, bis Sonntag, 8. Januar – «Geteilter Überfluss»: Gaben können in der Kirche abgegeben werden
Montag, 2., bis Freitag, 6. Januar –die Sternsinger sind unterwegs
Firmung 2022 – Rückblick
Mitte Februar dieses Jahres haben unsere Firmlinge die Vorbereitung auf das Firmsakrament begonnen, am 20. November war dann der grosse Tag der Firmung da. Acht junge Frauen und ein junger Mann empfingen in einem festlichen Gottesdienst das Sakrament des Heiligen Geistes. Musikalisch wurde die Feier vom Good-News-Chor, am Piano begleitet von Hanspeter Nadler, gestaltet. Auch im Namen der nun Gefirmten sagen wir dafür Danke. Ein herzliches Dankeschön gilt auch unserem Firmspender – Generalvikar Guido Scherrer. Seine ansprechenden Worte und sein Eingehen auf die jungen Erwachsenen werden allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Allen, die zum Gelingen der Firmung 2022 beigetragen haben – ganz besonders auch allen Apéro-Helfern und -Helferinnen –, möchten wir herzlich danken.
Karin Angst und Paul Hoch
Am Freitagnachmittag des 9. Dezembers fielen bereits von Weitem die orangen Dächer zweier Marktstände auf dem Oberuzwiler Dorfplatz auf. Trotz trübem Wetter folgten zahlreiche Menschen der Einladung jener Sechstklässler und -klässlerinnen, die bei Karin Angst den Religionsunterricht besuchen. Verkauft wurden von den Schülerinnen und Schülern neben ganz viel Selbstgemachtem auch Kostbarkeiten der Seniorenzentren «Wolfgang» und «Bisacht» sowie des Plantanenhofs. Der Erlös von Fr. 980.00 kam vollumfänglich der Aktion «Eine Million Sterne» der Caritas zugute, welche die Solidarität in unserem Land zum Ziel hat. Denn Not und Armut existieren auch bei uns. So sind in der Schweiz über eine Million Menschen gefährdet, in die Armut abzurutschen. Jedes sechste Kind ist gar von Armut bedroht. Caritas engagiert sich dafür, die Armut zu verringern und den Betroffenen die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Donnerstag, 5. Januar – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto
Montag, 9. Januar – OsterkerzenWettbewerb: Annahmeschluss der Designvorschläge beim Pfarramt NU
Donnerstag, 12. Januar – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum Alterssiedlung Schützengarten
Freitag, 13. Januar – Jugendtreff «whatsyournet»: Casino-Abend, 19 Uhr, Unterkirche
Dienstag, 17. Januar – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Donnerstag, 19. Januar – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Dienstag, 24. Januar – Elternabend für die Eltern der Sechstklässler, 19.30 Uhr, Unterkirche
Donnerstag, 26. Januar – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa
Samstag, 28. Januar – Ministranten: Schlittschuhplausch in der Eishalle Uzwil um 13.30 Uhr
Samstag, 28. Januar – Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen», 9 Uhr, Unterkirche
5
Oberuzwil Galluspfarrei
Oberuzwil
Mehr Bilder von diesem feierlichen Anlass finden Sie auf unsere Website www.kath-uzwil.ch
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Neujahrsmorgen, 10 Uhr, Kirche Jonschwil mit Apéro
Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Musikantengruppe Schwarzenbach unter der Leitung von August Fust. Seelsorger, Kirchenverwaltungsrat und Pfarreirat laden nach dem Gottesdienst herzlich ein zum Apéro im Pfarreiheim.
Aktion «Geteilter Überfluss»
Bis am 7. Januar stehen in unseren Kirchen Behälter bereit, um Geschenke zu deponieren für die Weitergabe an Bedürftige in der Region. Unter anderem sind viele Kriegsbetroffene aus der Ukraine froh um jede sinnvolle Spende, es sind über 100 Personen, die wöchentlich regelmässig die Markthalle besuchen zur Lebensmittelabgabe.
Verein Markthalle
Kollekten November
01. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 1368.00 06. Pfarreiaufgaben Fr. 287.00 13. Kath. Gymnasien Bistum Fr. 553.00 20. Elisabethenwerk Fr. 351.00 27. Universität Freiburg Fr. 479.00
Taufsonntage
12. Februar, 12. März Auskunft erteilt das Pfarreisekretariat: T 071 923 42 23
Öffnungszeiten über Neujahrstage
Das Pfarreisekretariat ist ab Dienstag, 3. Januar, offen. In wichtigen Fällen erreichen Sie unsere Seelsorger: Leo Tanner, T 071 923 5661, oder Peter Schwager, M 079 713 40 26
Pfarreichronik
Taufen
Finn – Kind von Michèle und Timo ReichSchmuki
Todesfälle
8. Dezember – Robert Eisenring-Strübi, Schwarzenbach
Pfarreileben
Aktion Sternsingen 2023
Balthasar, Melchior und Kaspar sind am Freitag, 6. Januar, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 7. Januar, von 15.30 bis 20 Uhr in unserer Gemeinde unterwegs. Mit dem Einsatz der Sternsinger sammeln wir Geld für das Projekt der Missio «Kinder stärken, Kinder schützen», welches zum Ziel hat, dass Kinder in Schutz und Würde aufwachsen dürfen, in Indonesien und weltweit. Zudem unterstützen wir die gemeinnützige Stiftung «Theodora», welche Kindern in Spitälern und Institutionen Lachen, Freude und wertvolle Momente der Abwechslung schenkt. Informationen zum Sternsingen finden Sie unter www.missio.ch. Zudem geben wir auf Wunsch während den Sternsingertagen auch einen Informationsflyer zu beiden Projekten ab. Falls Sie uns verpasst haben sollten, bestellen Sie Ihren Segenskleber – mit einer E-Mail an regula.marty@ kath-uzwil.ch – per Post: Pfarramt Jonschwil, Kirchstrasse 3, 9243 Jonschwil Auskunft zum Sternsingen: Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26; E-Mail: peter. schwager@kath-uzwil.ch
Familientreffen am 15. Januar
Am Sonntag, 15. Januar, findet ein Familientreffen mit Kleinkindern statt. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Jonschwil. Die Kinder werden in die Feier einbezogen und am Schluss werden Familien persönlich gesegnet. Familien mit Eltern, Grosseltern sind danach zum offerierten Mittagessen eingeladen mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 15 Uhr abschliesst. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 12. Januar, per E-Mail bei Ramona Jeanneret-Schönenberger an: ramona_95@msn.com.
Leo Tanner, Pfarrer, und Team
Neues Jahr – neues Glück
Im kommenden Kindergottesdienst machen wir uns auf die Spuren des Glücks. Doch was ist eigentlich Glück und wie können wir es finden? Wir treffen uns dazu am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 11 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach. Schön, wenn du (mit oder ohne Begleitperson) mit uns mitfeierst!
Bei Fragen: claudia.smolarz@kath-uzwil.ch. Herzlich für das Kigo-Team mit Helga Ministrantenaufnahme
Am ersten Adventssonntag durften wir neun Kinder in die beiden Ministrantenscharen von Schwarzenbach und Jonschwil aufnehmen und dabei zusammen beim Mittagessen mit den Familien Gemeinschaft erleben. Wir wünschen den neuen Minis viel Freude bei ihrer Aufgabe.
Lebendiger Rosenkranz – ROSE Entstehung: Pauline Jaricot (1799 bis 1862), die am 22. Mai 2022 seliggesprochen wurde, gründete 1822 das weltweite Werk der Glaubensverbreitung, das später die kurze Bezeichnung «Missio» erhielt. Pauline wusste, die Mission braucht nicht nur Spender, sondern auch Beterinnen und Beter. Diese gewann sie 1826 mit der Gründung eines alle Kontinente umspannenden Gebetsnetzes, den «Lebendigen Rosenkranz», der sich schnell weltweit verbreitete; bei ihrem Tod 1862 waren es allein in Frankreich zweieinhalb Millionen Mitglieder.
6
Jonschwil
Idee: Je 15 Personen bilden eine Gebetsgemeinschaft (ROSE) und beten täglich den ganzen Psalter (freudenreicher, schmerzhafter und glorreicher Rosenkranz) so, indem jede Person täglich ein bestimmtes Gesätz des Rosenkranzes betet. Diese Verbundenheit verstärkt die geistliche Kraft des Gebetes.
die Gruppe bereits im Dezember mit einer ROSE begonnen.
Agenda
Sonntag, 1. Januar – Neujahrsgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche Jonschwil
Mittwoch, 4. Januar – Seniorentreff mit Theater: Beginn ist um 14 Uhr im Pfarreiheim Jonschwil mit dem Theaterstück: «… und z oberst wohne s Ängels», eine Komödie in drei Akten von der Theatergruppe der Pro Senectute Wil.
Freitag, 6. Januar – Sternsinger unterwegs in Jonschwil, Schwarzenbach und Bettenau von 17 bis 20 Uhr
Bis heute wird der Lebendige Rosenkranz (ROSE) weltweit gebetet. Die Formen, wie dies gemacht und organisiert wird, sind unterschiedlich.
Zusammen mit jungen Familien der Region haben wir uns entschieden, eine ROSE von 25 Personen bilden, um das ganze Leben Jesu zu betrachten. Dazu werden die jeweiligen Rosenkranzgeheimnisse monatlich oder zweimonatlich wechseln. Ich werde eine Betrachtung zu den jeweiligen Geheimnissen ausarbeiten und zur Verfügung stellen. Inzwischen hat
Ziel: Mit diesem Gebet wollen die Familien sich untereinander in der Glaubensweitergabe unterstützen. Ebenso beten wir, dass die Glaubensweitergabe bei uns – wir sind ja Missionsland geworden –und weltweit gute Früchte bringen kann. Schön wäre es, wenn die ROSE wachsen würde und mit der Zeit eine eigene ROSE für Familien und die Gottesdienstpfarrei entstehen könnte. Darum die Frage: Wer ist bereit, im neuen Jahr täglich ein Gesätzlein des Rosenkranzes zu beten für die Weitergabe des Glaubens? Täglich ein Gesätzlein zu beten, ist nicht viel, dennoch hat es Wirkung: Es hilft mit, dass die Menschen Jesus, ihren Erlöser und Heiland, kennenlernen. Und es bewirkt auch eine Veränderung bei denen, die beten.
Wer sich angesprochen fühlt oder mehr Informationen wünscht, wende sich an Leo Tanner, T 071 923 56 61 / leo.tanner@ weg-verlag.ch.
Ich danke allen, die den «Lebendigen Rosenkranz» mittragen. Möge der Herr allen reichen Segen schenken.
Leo Tanner, Pfarrer
Samstag, 7. Januar – Aussendungsfeier Sternsinger um 15.00 Uhr, Kapelle Schwarzenbach, danach sind die Sternsinger unterwegs in Jonschwil, Schwarzenbach und Bettenau von 15.30 bis 20 Uhr
Sonntag, 15. Januar – Familientreffen um 10.30 Uhr, Kirche Jonschwil, mit anschliessendem Mittagessen im Pfarreiheim
Samstag, 28. Januar – Kindergottesdienst, Treffpunkt Kapelle Schwarzenbach um 10 Uhr
7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei
Kirchenverwaltung, Pfarreirat und Seelsorgeteam wünschen Ihnen auf diesem Weg für das Jahr 2023 alles Gute, beste Gesundheit und Gottes Segen.
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten im November
01. Projekt von Pater
Christoph Gemp in Cahabón/Guatemala Fr. 990.–06. Herberge zur Heimat Fr. 300.–13. Kath. Gymnasien Fr. 305.–19. Kloster Glattburg Fr. 500.–20. Markthalle Fr. 435.–27. Universität Freiburg Fr. 305.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Familien-Kind-Plausch
Juhui, auch im neuen Jahr begrüssen wir euch wieder zum lässigen Familien-KindPlausch!
Donnerstags, 19 bis 20 Uhr, im katholischen Pfarreizentrum Niederuzwil: 23. Februar / 16. und 23. März / 6. April Auskunft und Leitung: Silvia Spycher, Niederuzwil, Kontemplationslehrerin, T 071 951 02 19 Anmeldung an das kath. Pfarramt Niederuzwil, T 071 955 99 77
Silvia Spycher
Pfarreileben
Seniorennachmittage
Wir heissen Michaela Uhler herzlich bei uns willkommen. Die gelernte Floristin (und Uzwiler Gemeinderätin) unterstützt unseren Mesmer Radi Piljic bei den vielfältigen Arbeiten in der wunderbaren Gartenlandschaft zwischen Christkönigskirche, Pfarrhaus und Pfarreizentrum in Niederuzwil.
kath-uzwil/Kommunikation
Sternsinger
Die Sternsinger kommen zu Besuch! Auch dieses Jahr bringen die drei Könige den Segen zu Ihnen nach Hause. Im Gottesdienst vom Sonntag, 8. Januar, um 10.30 Uhr werden die Sternsinger ausgesendet. Sie werden an folgenden Daten in den Quartieren in Niederuzwil und Uzwil unterwegs sein und freuen sich auf viele offene Türen.
Sonntag, 8. Januar, 12.30 bis 14.30 Uhr Montag, 9. Januar, 18 bis 20 Uhr Dienstag, 10. Januar, 18 bis 20 Uhr Dieses Jahr werden die Spenden für Kinderschutz in Indonesien verwendet. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Manuela
Trunz
Alle zwei Wochen sind alle Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren mit ihren Eltern oder Grosseltern ganz herzlich eingeladen. Gemeinsames Spielen und den Plausch haben, etwas Einfaches basteln, Geschichten hören und bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen – all das erwartet euch in unserem Familien-Kind-Plausch! Wir vom Leitungsteam und der Marienkäfer Marie freuen uns auf viele Kinder! Seid herzlich willkommen. Pfarreizentrum Niederuzwil 9 bis 11 Uhr: Mittwoch, 18. Januar Dienstag, 31. Januar Mittwoch, 15. Februar Dienstag, 28. Februar Mittwoch, 15. März Dienstag, 28. März Mittwoch, 3. Mai Mittwoch, 17. Mai Dienstag, 30. Mai Mittwoch, 14. Juni Dienstag, 27. Juni Manuela Trunz
Stille in der Fastenzeit Eine Stunde Ruhe geniessen, den Trubel des Alltags einmal stehen lassen. Weniger ist mehr, besonders in der Fastenzeit. Gemeinsam wagen wir uns in die Stille und öffnen wir uns für das Feine, Leise, das Gott in uns spricht. Es ist das, was uns durch alles hindurch trägt. Daraus schöpfen wir Freude und Vertrauen. So kehren wir gestärkt zurück in den Alltag. Neue sind sehr willkommen.
Am 11. November war «Calindo» auf Besuch am Seniorennachmittag. Er erzählte über die Bauchredekunst. Die wilde Hilde brachte die Anwesenden immer wieder zum Lachen und ihre Schwester Mathilde war eine tolle Tänzerin. Zudem verblüffte er als Jean Journal mit seinen preisgekrönten Zaubereien. Es war ein interessanter und unterhaltsamer Nachmittag. Die Adventsfeier vom 9. Dezember war stimmungsvoll und adventlich. Das Seniorenchörli Henau und das Seniorenorchester Uzwil unter der Leitung von Linus Kempter brachten mit Gesang und Musik Adventsstimmung in den Saal. Die zahlreich erschienenen Besucher und Besucherinnen genossen diesen Nachmittag und freuten sich an den stimmungsvoll gesungenen Liedern und der gespielten Musik. Beim anschliessenden Kaffee und Tee wurde rege geplaudert und erzählt. Der nächste Seniorennachmittag findet am 24. Februar statt; dann ist Lottospielen angesagt! Reservieren Sie sich heute schon das Datum!
Ursula Frei
Nikolausbesuch
Ein Spaziergang zum verschneiten Wald, gemeinsam mit anderen Familien. Gemütlich Punsch trinken und ums Feuer sitzen. Wer sieht ihn kommen? Den Nikolaus und seinen Gehilfen? Wie schön, dass er zu uns kommt! Dass er den über 60 Kindern eine Geschichte erzählt und ihren Sprüchli lauscht. Sogar ein Säckli hat er für jedes dabei und zaubert den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Nach einer
8
Niederuzwil
Michaela Uhler – neue Mitarbeiterin in Niederuzwil
Stärkung mit Wienerli und Brot machen sich die Familien auf den Heimweg. Die vielen Laternenlichter zeigen ihnen den Weg. Einen sehr schönen Nikolaus-Anlass durften wir zusammen erleben.
Manuela Trunz
Adventsfeier im Buecherwäldli
Es war uns eine grosse Freude, nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause die Adventsfeier mit den Bewohnenden des Buecherwäldli wieder gestalten zu dürfen. Zwischen weihnachtlichen, gemeinsam gesungenen Liedern mit Klavierbegleitung haben die Mitglieder des Pfarreirates Niederuzwil die Weihnachtsgeschichte «das Glöcklein» erzählt, welche von Klaus Gremminger sorgfältig ausgewählt wurde.
Firmung Henau-Niederuzwil
Die Fürbitten wurden von den Bewohnenden gestaltet und vorgetragen, was ganz spontan von einigen mit Applaus honoriert wurde. Anschliessend durften wir uns auch an den gedeckten Tisch setzen und uns von der Buecherwäldliküche kulinarisch verwöhnen lassen. Ein besonderes Highlight war, dass uns eine Bewohnerin am Klavier mit weihnachtlichen Klängen überrascht hat. Sogar das gewünschte Happy Birthday für unsere Ratskollegin Susanne, welche an diesem Tag Geburtstag hatte, fehlte nicht. Und weil es so schön war, wurden wir angefragt, ob wir im nächsten Jahr am 5. Dezember wieder die Feier mitgestalten würden, was wir natürlich, ohne lange überlegen zu müssen, sehr gerne zugesagt haben.
Für den Pfarreirat Niederuzwil, Sandra Cereghetti
Firmung Henau-Niederuzwil
Am Samstag, 19. November 2022, empfingen 16 junge Erwachsene das Sakrament der Firmung durch Generalvikar Guido Scherrer. Wir wünschen den Gefirmten, dass sie die Kraft und den Beistand des Heiligen Geistes ihr ganzes Leben spüren und noch lange mit Freude an den Tag der Firmung zurückdenken.
Agenda
Montag, 9. Januar – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 18. Januar– FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.
Donnerstag, 19. Januar – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19.00 Uhr im Pfarreizentrum
Sonntag, 22. Januar – 10.30 Uhr, Kinderfeier im Pfarreizentrum
Dienstag, 31. Januar– FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
9
Niederuzwil
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Henau Sebastianspfarrei
Mitteilungen
Kollekten im November
01. Sr. Ursula Jung Fr. 805.–06. Herberge zur Heimat Fr. 105.–13. Kath. Gymnasien Fr. 140.–20. Gruppe Mitenand Fr. 125.–27. Universität Freiburg Fr. 225.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Sternsinger
Aussendungsgottesdienst der Sternsinger der Pfarrei Henau Der Gottesdienst findet am Sonntag, 8. Januar, um 9 Uhr in der Kirche statt. Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarreirat zum Apéro ein. Die Sternsingerinnen und Sternsinger werden den Sternsingersegen verteilen und gerne eine Spende für Kinder in Indonesien unter dem Motto «Kinder stärken, Kinder schützen» entgegennehmen.
Weitere Trefforte Henau:
– 16.10 Uhr, Wuhrstrasse, Seniorenhaus – 16.30 Uhr, Enderliäckerstrasse – 16.50 Uhr, Parkplatz Schule Oberberg – 18.10 Uhr, bei der Kirche vor dem Portal
– 17.10 Uhr, Algetshausen, «Post» – 17.30 Uhr, Oberstetten beim Brunnen – 17.50 Uhr, Niederstetten bei der Linde
Sternsingen im Sonnental-Brübach
am 8. und 9.
Januar
Die Sternsinger und Sternsingerinnen sind dieses Jahr wieder in den Dörfern Sonnental und Brübach unterwegs. Sie werden ihren Segen auf verschiedenen Plätzen in den Dörfern verteilen. Auch ein persönlicher Besuch an der Haustüre ist möglich. Wer dies gerne möchte, soll sich bis 3. Januar bei I. Gradenecker melden (i.gradenecker@thurweb.ch oder T 071 951 03 58).
Wo und wann Sie den Segen der Sternsinger und Sternsingerinnen erhalten können, entnehmen Sie bitte dem Aushang im Anschlagkasten beim Dorfbrunnen. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Ein-
wohner zur gegebenen Zeit an den Plätzen einfinden würden. Der Start ist um 17 Uhr beim Neujahrsapéro der Dorfkorporation beim Schulhaus Sonnental. Sternsingerteam Henau-Sonnental
Orgelrevision Henau
Fiire im Wald
Wir freuen uns auf das nächste «Fiire im Wald» am 21. Januar um 17.30 Uhr im Buschelwald oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse. Isabella Geisser
Kirchenfest Henau
Am Sonntag, 22. Januar, feiert die Pfarrei Henau ihr jährliches Kirchenfest zu Ehren des hl. Sebastian. Der Festgottesdienst um 10.30 Uhr wird musikalisch vom Kirchenchor Henau, Hiroko Haag (Sopran), Simone Keller und Albert Holenstein (Violine) und Alwin Waldhoff (Orgel) gestaltet. Unter der Leitung von Esther Wild Bislin kommt die lateinische Messe «Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B» – auch «Kleine Orgelsolo-Messe» genannt – von Josef Haydn zur Aufführung. Der feierlichen Liturgie steht Pater Justin Mat vor. Der Pfarreirat Henau lädt nach dem Festgottesdienst alle herzlich zu einem Apéro ein. Wenn es das Wetter zulässt, werden zudem auf dem Kirchenvorplatz feine Würste gegrillt.
Abends um 17 Uhr trifft sich der Kirchenchor Henau, Ehrenmitglieder und Gäste mit Vertretung aus der Kirchenverwaltung und dem Pastoralteam zur jährlichen Hauptversammlung im Restaurant Rössli, um Rück- und Ausblick zu halten. Bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für euer musikalisches Wirken in/um Henau. Danke, dass ihr eure Stimmen in Gottesdiensten und Feiern Gott zu Ehren und uns zur Freude erklingen lässt.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Bei der Orgel Henau steht eine grössere Reinigung mit Revision und Schimmelentfernung durch die Orgelbaufirma Graf an. Es werden sämtliche Pfeifen ausgebaut und gereinigt. Die Orgel wird technisch überprüft und schadhafte Teile werden ersetzt. So ist garantiert, dass die Orgel auch in Zukunft möglichst störungsfrei läuft und die Königin aller Instrumente ihrem Namen gerecht bleibt. Die Kosten wurden ins Budget 2023 aufgenommen. Wenn alles klappt, kann die Revision zwischen September und Oktober durchgeführt werden. An Allerheiligen könnte die feierliche Orgeleinweihung stattfinden und am 5. November ein besonderes Orgelkonzert mit Bernhard Loss zur Wiederinbetriebnahme der «neuen alten» Orgel. Danke, dass Sie dieses Vorgehen unterstützen.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
Pfarreileben
Miniausflug Friedenslicht Zürich
Die wohlverdiente Pause nach dem gut zweistündigen Kerzenziehen in der warmen «Kaffeestube» im Kerzenziehzelt am Bürkliplatz. Die Minis konnten sich mit einer heissen Schokolade oder einem Punsch aufwärmen.
Isabella Geisser
10
Henau
Grosse Arbeit – erfreuliches Ergebnis
Übers Jahr wurde gestrickt, am Freitag vor dem ersten Advent wurde gekranzt. Fleissige, geschickte Hände waren an der Arbeit. Zusammen mit dem Adventskafi erwirtschaftete die FG Henau Fr. 1000.– für die Kinderspitex St. Gallen. Toll!
Susanne Wick Gähwiler, Frauengemeinschaft Henau
Neujahrswunsch 2023
Wenn Sie auf das Jahr 2022 zurückschauen, was war für Sie:
Der schönste Tag?
Das grösste Hindernis?
Das Leichteste?
Die Wurzel aller Übel?
Die schönste Zerstreuung?
Die schlimmste Niederlage?
Die besten Lehrer?
Die erste Notwendigkeit?
Das grösste Glück?
Der schlimmste Fehler?
Das gemeinste Gefühl?
Das schönste Geschenk?
Das Unentbehrlichste?
Das wohltuendste Empfinden?
Die beste Lösung?
Die stärkste Kraft der Welt? Die notwendigsten Menschen? Das Schönste auf der Welt?
Vielleicht interessiert es Sie: Auf die gleichen Fragen gab Mutter Teresa folgende Antworten:
Der schönste Tag? Heute
Das grösste Hindernis? Die Angst
Das Leichteste? Sich irren
Die Wurzel aller Übel? Der Egoismus
Die schönste Zerstreuung? Die Arbeit
Die schlimmste Niederlage?
Die Mutlosigkeit
Die besten Lehrer? Die Kinder
Die erste Notwendigkeit? Sich mitteilen
Das grösste Glück?
Nützlich für andere sein
Der schlimmste Fehler?
Die schlechte Laune
Das gemeinste Gefühl? Rache und Groll
Das schönste Geschenk? Das Verständnis
Das Unentbehrlichste? Das Daheim
Das wohltuendste Empfinden?
Der innere Frieden
Die beste Lösung? Der Optimismus
Die stärkste Kraft der Welt? Der Glaube
Die notwendigsten Menschen?
Die Eltern
Das Schönste auf der Welt? Die Liebe Möge uns folgender irische Segensspruch ins neue Jahr führen und durch alle Tage im Jahr 2023 begleiten: «Möge Gott dir im neuen Jahr mehr Zeit schenken, zu danken, als zu klagen. Mögen die Zeiten selten sein, an denen du deine Familie und Freunde entbehrst. Mögen alle Tränen des kommenden Jahres Tränen der Freude sein.» Behüte Dich Gott!
Pater Justin Mat
Pfarreichronik
Laurin Elia Eichmann, Leano Nguyen und Kiano Keller wurden durch die Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen den Eltern viel Freude, Glück und Gottes Segen für die Zukunft.
Pater Justin Mat
Agenda
Dienstag, 3. Januar – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Montag, 9. Januar – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche.
Dienstag, 10. Januar – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im Restaurant Rössli
Dienstag, 17. Januar – Mütter- und Väterberatung mit Kaffeetreff, 9.30 bis 11 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 17. Januar – FG, MorgenSpaziergang, Besammlung um 8 Uhr auf dem Kirchplatz
Donnerstag, 19. Januar – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil
Samstag, 21. Januar – 17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschwald oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse.
Montag, 23. Januar – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kaffi und Chueche
11
Henau
Henau Sebastianspfarrei
Bichwil Mauritiuspfarrei
Neujahr
Kollekte: cfd Friedensdienst
Predigt: P. Justin Mat So 01.01. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: Peter Weiss (Klarinette) und Albert Neff (Orgel) Mo 02.01. 09.00 Rosenkranz Mi 04.01. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil Do 05.01. 18.30 Heilige Stunde
Taufe des Herrn
Kollekte: Epiphanieopfer Predigt: P. Justin Mat Sa 07.01. 18.00 Eucharistiefeier So 08.01. 19.30 «timeout»-Gottesdienst in der KatharinaKapelle am Dorfplatz in Oberuzwil, Gestaltung: René Schärer Mo 09.01. 09.00 Rosenkranz Mi 11.01. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Sternsingerprojekt Indonesien Gestaltung: Ingrid Krucker So 15.01. 10.30 Kommunionfeier mit Aussendung der Sternsinger Mo 16.01. 09.00 Rosenkranz Mi 18.01. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gassenküche St. Gallen Gestaltung: Astrid Kuster Sa 21.01. 18.00 Jugendgottesdienst (Eucharistiefeier) Mo 23.01. 09.00 Rosenkranz Mi 25.01. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
4. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Die Dargebotene Hand, Tel. 143 So 29.01. 10.00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen zum Thema «Tut Gutes! Sucht das Recht!» in der ev. Kirche in Oberuzwil, Kollekte: Die Dargebotene Hand, Tel. 143 Gestaltung: Hanspeter Meier (ev. Niederuzwil), Klaus Gremminger (kath. Niederuzwil), Rolf Wyder (EMK Uzwil), David Weibel (FEG Uzwil), René Schärer (ev. OberuzwilJonschwil) und Paul Hoch (kath. Bichwil- Oberuzwil) Mo 30.01. 09.00 Rosenkranz
Gedächtnisse
2. Gedächtnis
07.01. Züger-Wicki Martha Pfarreichronik
Taufen November Mark – Sohn von Blorina und Simon Marku-Quni
Todesfälle Oktober/November 24. Oktober – Hautle geb. Hürlimann Iris Theresia 30. November – Züger geb. Wicki Martha Monika
Oberuzwil Galluspfarrei
Neujahr
Kollekte: cfd Friedensdienst Predigt: Klaus Gremminger So 01.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musik: «Dank sei dir, Herr» –Festgesänge diversen Komponisten mit Kirchenchor, Selina Weiss (Horn) und Alwin Waldhoff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro in die Unterkirche eingeladen. Mi 04.01. 09.00 Eucharistiefeier Do 05.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Taufe des Herrn
Kollekte: Sternsingerprojekt Indonesien Gestaltung: Astrid Kuster und Paul Hoch So 08.01. 10.30 Eucharistiefeier mit Sternsingerrückkehr 19.30 «timeout»-Gottesdienst in der KatharinaKapelle am Dorfplatz, Gestaltung: René Schärer Mi 11.01. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil Do 12.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Epiphanieopfer Predigt: Klaus Gremminger Sa 14.01. 18.00 Eucharistiefeier Mi 18.01. 09.00 Eucharistiefeier Do 19.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Die Dargebotene Hand, Tel. 143 Predigt: Paul Hoch So 22.01. 10.30 Eucharistiefeier Mi 25.01. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil Do 26.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Gottesdienste
Gottesdienste 12
4. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben der Pfarrei Predigt: P. Justin Mat Sa 28.01. 18.00 Eucharistiefeier So 29.01. 10.00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen zum Thema «Tut Gutes! Sucht das Recht!» in der ev. Kirche in Oberuzwil, Kollekte: Die Dargebotene Hand, Tel. 143 Gestaltung: Hanspeter Meier (ev. Niederuzwil), Klaus Gremminger (kath. Niederuzwil), Rolf Wyder (EMK Uzwil), David Weibel (FEG Uzwil), René Schärer (ev. OberuzwilJonschwil) und Paul Hoch (kath. Bichwil- Oberuzwil)
Gedächtnisse
Stiftmessen
14.01. Gertrud Rohner-Gamper 22.01. Ingrid Kaufmann-Heine 28.01. Alice und Kasimir HäfligerFähndrich
Pfarreichronik
Taufen Oktober/November
Sofia – Kind von Michèle und Mario Riser-Benz, Igis Marino Elia – Kind von Isabelle und Patrick Beeler-Lenz Mark – Kind von Blorina und Simon Marku-Quni
Todesfälle Oktober/November
20. November – Gualtiero Veluscek
27. November – Luisa Ackermann-Sutter
Henau
Sebastianspfarrei
Silvester
Sa 31.12. 23.30 Feier zum Jahreswechsel «Spuren des Friedens» mit Kantorengruppe und Piano
Neujahr
Kollekte: Epiphanieopfer
Predigt: Leo Tanner So 01.01. 18.00 Eucharistiefeier Selina Weiss (Horn) und Alwin Waldhoff (Orgel) Fr 06.01. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Taufe des Herrn
Kollekte: Sternsingeraktion Gestaltung: Isabella Geisser und Sternsingerteam Henau und Sonnental Zelebrant: P. Justin Mat So 08.01. 09.00 Eucharistiefeier, Sternsingergottesdienst. Philipp Geisser (Gitarre ) und Astrid Rickenbacher (Piano/ Orgel), anschliessend Apéro Fr 13.01. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kinderdörfli Lütisburg
Predigt: Klaus Gremminger So 15.01. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Mo 16.01. 19.00 Versöhnungsfeier der Erstkommunionkinder Fr 20.01. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle Sa 21.01 17.30 Fiire im Wald im Buschelwald, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse
3. Sonntag im Jahreskreis, Fest des Kirchenpatrons Sebastian
Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO)
Predigt: P. Justin Mat So 22.01. 10.30 Eucharistiefeier «Kleine Orgelsolomesse in B Nr. 7s», Josef Haydn (1723 – 1809), Kirchenchor, Hiroko Haag (Sopran), Simone Keller-Steidle und Albert Holenstein (Violine), Alwin Waldhoff (Orgel).
Leitung: Esther Wild Bislin Anschliessend Apéro vor der Kirche Fr 27.01. 09.00 Eucharistiefeier Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
4. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben der Pfarrei Predigt: P. Justin Mat So 29.01. 09.00 Eucharistiefeier, Musikgruppe, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 10.00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen zum Thema «Tut Gutes! Sucht das Recht!» in der ev. Kirche in Oberuzwil
Gedächtnisse
Stiftmessen
15.01. Walter Bürge
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Neujahr
Kollekte: Epiphanieopfer
Predigt: P. Justin Mat So 01.01. 10.30 Eucharistiefeier Peter Weiss (Klarinette) und Albert Neff (Orgel) Di 03.01. 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Marienfried Mi 04.01. 06.30 «Morgeufsteller» Do 05.01. 17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet
Taufe des Herrn
Kollekte: Sternsingeraktion
Gestaltung: Daniela Gremminger und Sternsingerteam So 08.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Aussendung der Sternsinger Di 10.01. 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Marienfried 19.00 Besinnung am Abend Mi 11.01. 06.30 «Morgeufsteller» Do 12.01. 17.00 Rosenkranzgebet Sa 14.01. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO)
Predigt: Klaus Gremminger So 15.01. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Di 17.01. 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Marienfried Mi 18.01. 06.30 «Morgeufsteller» Do 19.01. 17.00 Rosenkranzgebet
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben der Pfarrei Predigt: Paul Hoch So 22.01. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion 10.30 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum Di 24.01. 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Marienfried 19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz Mi 25.01. 06.30 «Morgeufsteller» Do 26.01. 17.00 Rosenkranzgebet
4. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Die Dargebotene Hand, Tel. 143 So 29.01. 10.00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen zum Thema «Tut Gutes! Sucht das Recht!» in der ev. Kirche in Oberuzwil
Gestaltung: Hanspeter Meier (ev. Niederuzwil), Klaus Gremminger (kath. Niederuzwil), Rolf Wyder (EMK Uzwil), David Weibel (FEG Uzwil), René Schärer (ev. Oberuzwil-Jonschwil) und Paul Hoch (kath. Bichwil-Oberuzwil) Di 31.01. 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Marienfried
Gedächtnisse
Stiftmessen
01.01. Anna Spitzli-Bürge Luzia Weber-Küng 08.01. Karl Eicher-Sutter 22.01. Imelda Keller-Künzle Sophie Krüsi-Oberholzer
Pfarreichronik
Todesfälle Niederuzwil 19. November –August Maier 26. November – Willy Wetzel 29. November – Verena Jabornigg-Bünter 02. Dezember – Emil Kliebens 04. Dezember – Vital Klingler 11. Dezember – Elfriede Wilke-Finzer 12. Dezember – Gertrud Ackermann-Good 20. Dezember – Rolf Isenring
Taufen
Dennis Liam – Kind von Sandro Fichtner und Jasmin Hungerbühler
Leonardo Angelo – Kind von Gianluca und Jennifer Coccaro-Wäschle
Gottesdienste
14
Jonschwil St. Martinspfarrei
Neujahr – Gottesmutter Maria
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner Sa 31.12. 18.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 21.00 Silvesterneujahrsgebet Kapelle Schwarzenbach So 01.01. 10.00 Eucharistiefeier zum Jahresbeginn, Kirche Jonschwil, Musikantengruppe Schwarzenbach Jonschwil Mo 02.01. Hl. Basilius der Grosse, Hl. Gregor von Nazianz 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 03.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 04.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 05.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 06.01. 02.00 – 19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
Erscheinung des Herrn
Kollekte: Epiphanieopfer Predigt: Peter Schwager Sa 07.01. 15.00 Aussendungsfeier Sternsinger, Kapelle Schwarzenbach 18.45 – 19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Dreikönigswasser und -salz So 08.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Dreikönigswasser und -salz Mo 09.01. Taufe des Herrn 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 10.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 11.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 12.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 13.01. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
2. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO)
Predigt: Leo Tanner Sa 14.01. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 15.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, Leo Tanner
19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil Mo 16.01. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 17.01. Hl. Antonius 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 18.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 19.01. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 20.01. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
3. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Rumänienhilfe Urs Flury
Predigt: Leo Tanner Sa 21.01. 18.30 – 19.00 Beichtgelegenheit, Kirche Jonschwil / Beichtstube 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 22.01. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 23.01. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 24.01. Hl. Franz von Sales 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 26.01. Hl. Timotheus und hl. Titus 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 27.01. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
4. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Diakonische Aufgaben Pfarrei Predigt: Leo Tanner Sa 28.01. Thomas von Aquin 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 29.01. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil Mo 30.01. Hl. Eusebius 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 31.01. Hl. Johannes Bosco 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Gedächtnisse
Stiftmessen
01.01. Paula Eisenring-Geiger Jeannette Perera Eisenring 08.01. Agnes Frick-Stadler
Josefina Sutter-Rüttimann August Gämperli-Koster
Theresia Schnetzer-Alder
15.01. Blanca Stadler-Wäspi Rösli Scheiwiller
22.01. Alfred Schäli Mario Bollhalder
Gottesdienste
15
Regionales
«Leben Liebe Licht» –Uraufführung an Weihnachten in Henau
Ab 8. November wird mittwochs um 20 Uhr in Henau für den Weihnachtsgottesdienst geprobt. Die neue Gottesdienstmusik von Hannes Steinebrunner (Text) und Roman Bislin-Wild (Musik) kommt am 25. Dezember erstmals um 10.30 Uhr in Henau zur Aufführung. Weitere Infos via E-Mail kirchenmusik@ kath-uzwil.ch oder unter kath-uzwil.ch/ kirchenmusik
Esther Wild Bislin, Leitung Chorprojekte
Wintergemüt
In meinem Alter
da wirft einem nicht so schnell etwas aus der Bahn sagt er ruhig streicht sich über seinen weissen Bart und schmunzelt vielsagend Lebensjahre bringen Erfahrung Erfahrung macht gelassen Gelassensein lässt ruhig handeln doch wie der Winter immer wieder neu dem Frühling weicht so darf sich gelassen mit leidenschaftlich impulsiv bunt wild abwechseln Paul Hoch
Erreichbarkeit in Notfällen Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen. Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Redaktionsschluss
Pfarreiforum Nr. 2: 11.1.2023
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Pfarrer JO
Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch
Seelsorger und Diakonie-Animator Bürgler Kari, T 071 951 75 01 kari.buergler@kath-uzwil.ch Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, T 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch Praktikantin RPI
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00 – 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00 – 11.00; Do/Fr 14.00 – 17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30 – 11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna Neugasse 14, 9242 Oberuzwil T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch Präsident Kirchenverwaltung HE-NU Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch Präsident Kirchenverwaltung JO Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch Pfarreiratspräsident NU Lehmann Paul, T 071 951 13 53 Pfarreiratspräsident HE Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch Mesmer HE Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch Mesmer JO Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch Mesmer NU Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch
Mesmer OU Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch