Extraausgabe · Frühling 2014
Eintritt frei!
Erlebnis-Dorf Wustermark bei Berlin Neueröffnung 1. Mai 2014
karls Erdbeer-Hof
Veranstaltungen
Jetzt ist Erdbeer-Zeit
Es gibt eine Zeit, die ist für die Karlsianer die schönste im ganzen Jahr. Anfang Mai wird dieses Jahr zum ersten Mal in Wustermark bei Berlin die Erdbeerzeit ausgerufen. Endlich gibt es wieder an über 400 Verkaufsständen in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und an den Ständen direkt an den ErlebnisDörfern die schönsten Früchte des Sommers: runde, rote Erdbeeren. Gute drei Monate gehen die frischen Früchte täglich weg wie warme Semmeln. In Rövershagen bei Rostock haben sie ihr Zuhause. Hier werden sie für ihren großen Auftritt in den beliebten Erdbeerhäuschen nach hohen Qualitätsstandards angebaut und geerntet. Karls besonderes Qualitätsmerkmal ist dabei der ein Zentimeter lange Stiel, der kaum eine andere Erdbeere ziert. Doch vielen Erdbeerliebhabern reicht es nicht mehr aus, die Erdbeeren nur pur, mit Sahne oder in Milch zu genießen. Deswegen stehen Erdbeeren bei Karls im Mittelpunkt: Hier gibt es Erdbeerbrot und Erdbeertorte aus der HofBäckerei, Erdbeershakes und Erdbeereistee aus Friedas Hof-Küche und Erdbeerbratwurst vom Dorfgrill. Guinness-WeltRekord
Nicht mehr alle Kannen im Schrank
Es entsteht der Eindruck, dass bei Karls all die Kannen stehen, die man selbst schon gar nicht mehr zu Hause hat - und noch viele mehr. Allein in Rövershagen bei Rostock sind es 27.390 Stück, die sich in meterhohen Regalen verteilen. Ein Gutachter von der Guiness-Gesellschaft aus London hat bei seiner letzten Zählung im Jahr 2012 dabei nur die Kannen gezählt, die einmal in der Sammlung vorkommen. Inoffiziell dürften es also noch viel mehr sein. Man beobachtet die Besucher in Rövershagen oft dabei, wie sie mit einem Fernglas in die Regale schauen und erstaunt so etwas ausrufen wie: „Genau die Kanne hatte meine Oma auch immer auf dem Tisch stehen. Dann kann ich unsere hier bestimmt auch noch abgeben.“
Und tatsächlich werden für die neuen Erlebnis-Dörfer in Wustermark bei Berlin und Warnsdorf bei Lübeck noch viele weitere Kaffeekannen benötigt. „Rückt die Kaffeekannen raus!“ lautete daher auch der Aufruf, den unter anderem das Havelland an seine Einwohner gerichtet hat. Der Tourismusverband rief schon lange vor der Eröffnung dazu auf, Kaffeekannen für das neue Erlebnis-Dorf zu spenden. „Wenn die Havelländer weiterhin so fleißig Kaffeekannen abgeben, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch unsere Regale gut gefüllt sind“, vermutete Steffen Krebs, der angehende Teamleiter in Wustermark, schon im März diesen Jahres. In Warnsdorf bei Lübeck hingegen wird es auf jede einzelne Kanne ankommen, damit zur Neueröffnung am 17. Mai auch hier die Sammlung erweitert werden kann. Insgesamt zweimal konnte es das Familienunternehmen „Karls“ schon in das weltbekannte Buch der GuinnessWelt-Rekorde schaffen. Mal sehen, wann der nächste Rekord fällig ist.
1. Mai Große Eröffnung von Karls neuem Erlebnis-Dorf mit großem Bauernmarkt, eigenen Schau-Manufakturen, Friedas Hof-Küche und vielen neuen, ländlichen Familien-Attraktionen
Was für ein Genuss: köstliche Erdbeer-Marmelade aus der Marmeladenküche
Natürlich gute Gerichte aus dem neuen ErlebnisRestaurant Friedas Hof-Küche
Zutrauliche Tiere möchten in Karls Kinder-Bauernhof gestreichelt werden.
Berliner und Brandenburger in freudiger Erwartung: Neueröffnung in Wustermark Beliebter Freizeitpark von der Ostsee nun auch in der Nähe von Berlin Ein neues Mitglied in der Familie begrüßen zu können, ist immer eine große Aufregung für alle Beteiligten. Und die Vorfreude fängt meistens schon viele Monate vorher mit der Planung an. Wann soll der Neuankömmling ankommen, wo soll er hin, was braucht er alles zum Glücklichsein, sind dabei nur einige der elementaren Fragen, die sich gestellt werden. So ging es auch Robert Dahl, als er 2011 beschloss, einen weiteren Standort in die KarlsFamilie aufzunehmen. Ein gemütliches Zuhause war schnell gefunden: die Gemeinde Elstal in Wustermark. Die Nähe zur großen Tante in Berlin und den vielen Bekannten in Brandenburg wie dem Designer Outlet Center oder der Sielmann Stiftung begünstigten die Entscheidung. Alle waren dafür, dass nun dieser große, reizvolle Schritt gemeinsam gewagt werden sollte. Wie so oft, wollte es jedoch nicht gleich beim ersten Spatenstich klappen. Es musste noch etwas Überzeugungsarbeit geleistet werden – bei Zauneidechsen, welche die Döberitzer Heide besiedelten. Mit Samthandschuhen und viel Einfühlungsvermögen wurde vorgegangen, um bei den „Erstdagewesenen“ keinesfalls den Eindruck geringer Wertschätzung entstehen zu lassen. „Es ist unterstützenswert, um jede einzelne Eidechse zu kämpfen. Wir wollen schließlich niemanden vergraulen“, fasst der Erfinder von Karls Erlebnis-Dorf die äußeren Umstände gelassen zusammen. In wenigen Monaten der freudigen Erwartung entwickelte sich in Elstal ein Erlebnis-Dorf, das seinem großem Bruder von der Ostsee in nichts nach steht und sogar noch mit weiteren Raffinessen und Charakterzügen aufwartet. Ähnlich wie in Rövershagen bei Rostock zeichnet sich das neue Familienmitglied durch den ländlichen Erlebnis-Bereich, den großen, regionalen Bauernmarkt und durch „Friedas Hof-Küche“, die Erlebnis-Gastronomie, aus. Karls Erlebnis-Dorf in Wustermark bei Berlin wird dennoch kein Klon, sondern eine eigenständige, gleichberechtigte Verästelung im Karls-Stammbaum. Um seine Besonderheit gegenüber seinen Geschwistern in Warnsdorf bei Lübeck und Zirkow auf Rügen herauszustellen, wird es hier ab dem ersten Tag liebevolle und einprägende Feinheiten zu beobachten und zu entdecken geben. Die Zeichen stehen gut, dass der Zuwachs überzeugen wird: „Ist das liebevoll. Was haben die von Karls sich denn hier einfallen lassen“, waren nur einige der Worte,
die den ersten Gratulanten über die Lippen kamen. Wo sonst außer beim neuen Karls-Sprössling können die Berliner und Brandenburger einen Bauernporsche auf Touren bringen oder versuchen, auf allen Vieren das Ein-Euro-Stück aus dem Zement zu klauben. „Ein Aufenthalt bei Karls soll ein Genuss sein und keine Pflicht. Wir wollen, dass sich unsere Kunden wohlfühlen, dass sie Spaß haben“, sagt
der Geschäftsführer Robert Dahl über seinen neuen Berliner Steppke. Das Geheimnis vom neuen ErlebnisDorf wird sich schon ab dem ersten Besuch entfalten. Der Eintritt wird für den Besucher wie eine kleine Reise mit der Zeitmaschine, denn ein süßer ErdbeerDuft lässt schnell Kindheitserinnerungen wach werden. Dieses Gefühl vom Wachstuch auf Omas Küchentisch,
Karls im Überblick Bauernmarkt: Sanddorn, Fruchtweine, Tee, Wurst & Käse, Maritimes, Schönes für Haus, Hof & Garten, Dinkelkissen, Bunzlauer Keramik, Bücher, Präsentkörbe Schau-Manufakturen: Hausgemachte Köstlichkeiten aus der BonbonManufaktur, Marmeladenküche und Hof-Bäckerei Kulinarisches: Friedas Hof-Küche mit regionaler Hausmannskost, Fischgerichten, Mecklen-Burger, Saisonalem von Spargel bis Kohl, Pfannkuchen-Schmiede, Erdbeer-Café, Iss Wurst Spielen, Mitmachen, Feiern: Kostenloses Tobeland, Schatzhöhle, weltgrößte Kaffeekannen-Sammlung, Traktorbahn, Kartoffelsack-Rutsche, Misthaufen-Hüpfkissen, Ferkelsuhle, Irr(e) Garten, Erdbeer-Bus mit Kino, Abenteuerspielplatz, Maislabyrinth, Kürbismarkt und -Ausstellung, Kreativ-Werkstatt, Live-Shows in den Manufakturen, Kinder-Geburtstag Tierisches: Kinder-Bauernhof, Mäusebad & Rattenküche, Gänsewiese, geführtes Ponyreiten, Streichel-Gehege, Ziegenstall, Wisente, Wildpferde und Rotwild in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide
Das neue Erlebnis-Dorf Wustermark aus der Vogelperspektive
auf dem man im Sommer mit nackten Ärmchen gelehnt hat, während töpfeweise, warme Erdbeermarmelade in die Gläser abgefüllt wurden, wird hier wieder mit Leben und Liebe gefüllt. Bloß keinen wertvollen Tropfen verschütten!
1. Mai - 22. Juni Großes Spargel-Essen Täglich ab 11 Uhr in Friedas Hof-Küche ab Mai Karls schöne Erdbeer-Zeit Täglich feldfrische Erdbeeren und leckere Erdbeer-Gerichte 28. Juni - 3. August Großes Pfifferlings-Essen Täglich ab 11 Uhr in Friedas Hof-Küche 19. Juli - 31. Oktober Karls Maislabyrinth Verirren Sie sich „maisterlich“ auf 25.000 m2 • Rätselspaß
Von der Hand in den Mund Genauso ein besonderes Plätzchen ist die Pfannkuchen-Schmiede. Hier werden unter einer riesigen, kupfernen Abzugshaube auf einem gusseisernen Rondell leckere Pfannkuchen gebacken. Eine Anmerkung am Rande: damit sind nicht die gefüllten Teigbällchen gemeint, die es zu Silvester gibt, sondern Eierkuchen. „Frische Zutaten schmecken von sich aus gut, da brauchen wir keine Hilfsmittel“, erzählt der Küchenchef Silvio Arndt. Vier süße und vier deftige Varianten gibt es in dem kreativen, offenen Erlebnis-Restaurant.
30 Attraktionen zum Spielen und Mitmachen Karls Erlebnis-Dorf in Wustermark bei Berlin wird ein guter Spielkamerad für alle Kinder werden. Hier werden neue Erinnerungen geboren und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Nirgends sonst gibt es das lustige Stroh-Hüpfen oder ein Kino in einem Erdbeer-Bus. Der Renner unter den Rutschen wird wie auch schon beim großen Bruder in Rövershagen ganz klar die Kartoffelsack-Rutsche, deren charakteristische Wölbung die ersten Gratulanten schon vor Monaten auf der Baustelle erkennen konnten. Und es gibt den Irr(en) Garten, der die heimischen Obstbäume in seinen verwirrenden Gang hat einfließen lassen. Während die Kinder auf den Misthaufen-Hüpfkissen toben oder die Tiere im Kinder-Bauernhof streicheln, können sich die Erwachsenen durch die vielen Erlebnis-Restaurants im Außenbereich schlemmen oder sich an den lustigen Fotopoints eine Erinnerung für Zuhause machen. Am 1. Mai ist es dann endlich so weit und der neue Karls kann persönlich kennen und lieben gelernt werden. Für all diejenigen, die vor lauter Aufregung lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen wollen, wird an 365 Tagen im Jahr, jeden Tag in der Woche, eine neue Buslinie die KarlsFans alle sechzig Minuten direkt zum Erlebnis-Dorf bringen: die Linie 662 wird erweitert und wird dann vom Bahnhof Elstal nicht nur das Designer Outlet Center, sondern nun auch Karls anfahren. Ein Ausflug, der sich immer lohnt.
9. August - 7. September Großes Schnitzel-Essen Täglich ab 11 Uhr in Friedas Hof-Küche 6. September - 31. Okt. Karls Kürbismarkt Große Kürbis-Ausstellung mit über 300 verschiedenen Sorten, Karls köstliche Kürbis-Suppe, Kürbis-Schnitzen 13. September 2014 bis 22. März 2015 Großes Kohl-Essen Täglich ab 11 Uhr in Friedas Hof-Küche 1. - 31. Oktober Karls 4. Grusel-Oktober mit Geisterstunde am 25. Okt. um 18 Uhr und Laternenumzug am 26. Okt. um 17 Uhr
1. November 2014 bis 31. März 2015 Karls 3. Erlebnis-Winter Plätzchen backen (bis 23.12.), Präsentkörbe, ausgesuchte Geschenk-Ideen und vieles mehr 8. November - 24. Dezember Großes Ente-Essen Täglich ab 11 Uhr in Friedas Hof-Küche Änderungen vorbehalten